Euer 1. MSV-Spiel / Wieso MSV Fan ?

Mein erstes Spiel im Stadion war am 28. Spieltag der Saison 79/80, am 12.04.1980, als 8jährger gegen Eintracht Frankfurt. Endstand 1:0, Tor Paul Steiner 44. Min. vor 15.000 Zuschauern.

Mein zweites Spiel blieb aber deutlich mehr hängen und hat mich letztlich vom Zebra-Virus infiziert, da war ich dann 9 Jahre alt, gleiches Jahr, neue Saison: Am 15.10.1980 gegen Borussia Mönchengladbach, Endstand 4:0 durch Tore von Dietz (19.), Steiner (55.), Gores (70.) und Steininger (80.). Und das Besondere: Es war ein Flutlichtspiel um 20 Uhr. DAS hat es mir bis heute angetan, wobei die Spiele früher mit den alten Flutlichmasten einfach viel mehr Flair hatten :)
 
Dann will ich auch mal meine Geschichte und den Weg zum MSV hier verewigen.
Mein erstes Spiel, welches ich besucht habe, war das Derby am 24.08.1994 gegen die Schlakker. Mein Vater, der schon ewig MSV-Fan ist, nahm mich damals das erste Mal mit. Das Spiel endete 2:2, Közle und Osthoff trafen für die Zebras. Davon habe ich allerdings nichts mitbekommen, da ich lieber mit den Söhnen von den Bekannten meines Vaters vor einen Plastikball getreten habe :rolleyes:.

Danach folgte ein langer steiniger Weg, bis ich endgültig MSV-Fan geworden bin. Mein erstes eigenes Trikot der Zebras erhielt ich vier Jahre später. Mein Fußballsachverstand war damals jedoch eher unterentwickelt. Ich war glaube ich der einzige Trottel, der trotz vehementer Einwände meines Vaters ein Trikot mit Uwe Spies drauf getragen hat. Das gab schon einige Kommentare von einigen MSV-Fans auf der Osttribüne :D und das vollkommen zurecht im Nachhinein ;)

Doch gerade in meiner Zeit als ich so 15 Jahre alt war, wurde ich aufgrund meines Freundeskreises (ich komme nicht aus Dusiburg) abtrünnig und zu ner schwarz-gelben Hummel. Bin absolut nicht stolz drauf :o Da hatte ich auch ein Jahr ne Dauerkarte auf der Süd (Block 13). Ja ja, ich weiß, ultra schwach
:schäm::nichtzufassen: Umso beeindruckter war ich, natürlich beim 3:1-Sieg am ersten Spieltag der Saison 2007/08 unserer Zebras in Dortmund als beim Stand von 3:0 einfach die Südtribüne verstummte (das hatte ich vorher noch nie gesehen geschweigedenn erlebt). Da war ich aber schon wieder auf der guten Seite der Macht und feierte im Gästeblock der Zebrainvasion. Eigentlich das beeindruckendste Spiel was ich mit dem MSV je erlebt habe.

Zurück zum MSV kam ich eigentlich dadurch, dass ich einige der Jungens wieder getroffen habe, mit denen ich damals in der Anfangszeit Mitte der Neunziger das Spiel ignoriert und mit nem Plastikball am Zaun im Stadion gezockt habe. Zusammen mit ihnen, von denen zu meiner Verteidigung der ein oder andere auch fantechnisch verirrt waren, holte ich mir in der Saison 2005/06 meine erste MSV-Dauerkarte. Seitdem zähle ich mich auch erst als vollwertigen MSV-Fan. Seit dem aber durch und durch.

Die Gründe sind klar. In Duisburg ist eine ganz besondere Stimmung: Bodenständig, der Wunsch nach ehrlichem Fußball über Kampf und Leidenschaft und was ich auch in meiner abtrünnigen Zeit in der Form nicht erlebt hab: ein unglaublicher Zusammenhalt auf den Rängen, wenn es um unseren Verein geht!

Ich bin stolz dadrauf - auch und gerade in dieser schwierigen Situation - ein Teil der MSV-Fangemeinde zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Fußballsachverstand war damals jedoch eher unterentwickelt. Ich war glaube ich der einzige Trottel, der trotz vehementer Einwände meines Vaters ein Trikot mit Uwe Spieß drauf getragen hat. Das gab schon einige Kommentare von einigen MSV-Fans auf der Osttribüne :D und das vollkommen zurecht im Nachhinein ;)

Du lagst damals durchaus richtig, auch wenn ich mir selbst öfters die Haare gerauft habe. Uwe Spies war damals ein ungemein wertvoller Spieler für den MSV, sein Problem war der Mangel an Toren. Da wird man leicht als Stürmer mal zur Flasche erklärt, aber er hat viel für die Mannschaft getan.
 
Du lagst damals durchaus richtig, auch wenn ich mir selbst öfters die Haare gerauft habe. Uwe Spies war damals ein ungemein wertvoller Spieler für den MSV, sein Problem war der Mangel an Toren. Da wird man leicht als Stürmer mal zur Flasche erklärt, aber er hat viel für die Mannschaft getan.

Dann bin ich ja beruhigt. Ich erinner mich immer nur an Kommentare wie: "Und so einen trägt dein Jung aufm Rücken". :D Aber dann kann ich ja beruhigt dazu stehen ;) Vielen Dank für deinen Kommentar.
 
Man kann hier ja gut rauslesen wieviele Fans der MSV in den 90igern gewonnen hat , was wäre wenn Wir die 80iger nicht im Niemandsland des Fußballs verbracht hätten ?
Was ist wenn Wir bald wieder ein Jahrzehnt verschwinden? Noch ne ganze Fangeneration zu verlieren ist für den Verein der sichere Tod.
 
mein erstes Siel war in der Saison 1976/77

da hat unser guter Verein die Bayern mit 5:2 im Wedau Stadion geschlagen!
Das war so genial, ich Danke heute noch meinem Vater an seinem Grabe für dieses tolle Spiel!
 
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Mein erstes Spiel an das ich mich erinnern kann war 27.03.1992 gegen Dynamo Dresden. Ich war 10 Jahre alt. Mein Vater ein früherer Gladbacher hatte mit Fußball nicht mehr viel am Hut. Was aus heutiger Sicht auch besser so ist, denn wer weiß wo ich dann gelandet wäre.

Mein Patenonkel ein Zebra durch und durch nahm mich damals mit ins Stadion. An diesem Tag schoss Tönnies 2 Tore und mir war sofort klar das muss der Weltbeste Spieler sein wenn der 2 Tore schießt. (Meine Fußballwelt war ziemlich begrenzt) Mein Held wurde geboren auch wenn ich später feststellte das es bei anderen Vereinen bessere Spieler gab, für mich blieb er der einzig wahre.

Nach dem Spiel hatte ich das Glück und der Dicke klatschte mit mir (und mit tausend anderen) ab. Meine Welt war in Ordnung. ich wusste mit meinen 10 Jahren das da nicht mehr kommen kann. Ich konnte sterben.

Ich habe mich dann entschieden doch noch etwas zu leben und dafür die Hand einfach nicht zu waschen. Was dank meiner Mutter auch nicht so lange anhielt.

Seit diesem Tag habe ich kein Heimspiel verpasst auch wenn ich mir oft sage den Mist tue ich mir nicht mehr an. Da siegt das Herz über den Verstand. Ich komme nicht davon los.
 
Also dann..........................mein erstes Spiel des MSV ( damals noch Meidericher Spielverein ), war am 10. Spieltag im November 1963 gegen den damals sehr hoch gehandelten Hamburger SV !

Ein gewisser Uwe Seeler fragte vor dem Spiel in Hamburg bei einer Mannschaftssitzung, " wo liegt denn Duisburg ?

Hinterher wusste er es...................................:D

Mit diesem Trainer, der am Sonntag die Mannschaft unterstützen wird, Rudi Gutendorf. Es war ein Superspiel in einem totaö ausverkauften Wedaustadion.

4 Tore für uns, durch Walenciak, Rahn, Sabath und Lulu Nolden !

Innerhalb von 12 Minuten machten wir nach der Halbzeit 4 Tore und schossen damit die Hamburger nach Hause !!!

Nach diesem Spieltag standen wir auf Platz 3, den wir am Ende der Saison noch um einen Platz auf Platz 2 und somit die Vizemeisterschaft verbesserten.

Da fing alles an.........................:D:D:D
 
Mein erstes MSV-Spiel (damals noch Meidericher SV) hab ich am 20. Februar 1965 im Wedau-Stadion gesehen ... Endstand 1:1 gegen Borussia Neunkirchen, Torschütze zum Ausgleich kurz vor Schluß war Heinz van Haaren, der zumindest einen Punkt rettete.

Reingekommen ins Stadion bin ich als damals 10jähriger (und ohne Kohle, Taschengeld war alle), indem ich irgendwelche Typen vor den Kartenhäuschen freundlich angequatscht habe, ob sie mich - den MSV-Fan in spe - mit reinnehmen könnten. :-) Für Kinder war der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen frei.

Na ja, und seit dem Tag war natürlich alles für mich gelaufen in Sachen MSV ... nun mit bald 63 Jährchen und der großen Entfernung kann ich den Zebras nur noch die Daumen drücken, aber bei jedem Spiel fieber ich mit und erinnere mich gerne an die vielen Spiele, bei denen ich mir den Arsch abgezittert habe ... am geilsten war natürlich die UEFA-Pokal-Saison 1977/78 .... damals war ich beim Auswärtigen Amt in der Ausbildung, Vorbereitungslehrgang ... eine klasse Truppe waren wir da und vier vom harten Kern waren eingeschworene Fussballfans: ein Gladbach-Fan, ein KSC-Fan, ein VfB Stuttgart-Fan und einer von ... Viktoria Aschaffenburg *g* ... wir sind von Bonn zu allen UEFA-Heimspielen des MSV gefahren ... und während der nicht wenigen Spiele waren ALLE Zebras. Der reinste Wahnsinn! An diesen unvergesslichen Abenden alle weiss-blau!!

Und bis zum Halbfinale, das dann gegen Gladbach verlorenging, gab's ein schweisstreibendes Highlight nach dem anderen:

1.Runde ... gegen Lech Posen 5:0 und 5:2

2.Runde ... gegen Carl-Zeiss Jena 0:0 und 3:0 n.V.

3.Runde ... gegen Racing Straßburg 0:0 und 4:0

Viertelfinale ... gegen Honved Budapest 2:3 und 2:1

Halbfinale ... gegen Gladbach 2:2 und leider 1:4 ...

Auch die Oberliga-Zeit habe ich noch hautnah erlebt, als 87/88 Ewald Lienen, Michael Tönnies und Co. uns wieder aus dem Keller geschossen haben ... tja, und dann kam jener denkwürdige Tag des Dicken gegen den KSC ... einfach unfaßbar, was da abging.

Später .... Salouuuu, Torsten Wohlert, Alfred Nijhuis, Hoppi und Co. brauche ich ja nicht mehr erwähnen, die Zeit haben wahrscheinlich viele von euch selbst miterlebt, inklusive Pokalfinale.

Was bleibt nach all den Jahren?

Einmal Zebra - immer Zebra!!




PS:

Das war übrigens Heinz van Haaren, allerdings 23 Jahre nach seinem Ausgleichstor gegen Borussia Neunkirchen, beim Bernard Dietz-Abschiedsspiel 1988 gegen eine zusammengewürfelte Nationalmannschaft. Bernd Cullmann zuckt bei der satten Klebe auf jeden Fall schonmal zusammen ... man wird ja älter ...


Abschiedsspiel Bernard Dietz 1988 - Heinz van Haaren.jpg
 

Anhänge

  • Abschiedsspiel Bernard Dietz 1988 - Heinz van Haaren.jpg
    Abschiedsspiel Bernard Dietz 1988 - Heinz van Haaren.jpg
    92.8 KB · Aufrufe: 835
Zuletzt bearbeitet:
Ich war glaube ich 4 oder 5 Jahre alt. Damit es mir gefällt, hat mich mein vadda auf die große Sitztribüne genommen. Keine Ahnung wer der Gegner war, oder ob wir gewonnen hhabn. Fan war ich danach trotzdem.
 
1963 erstes BL- Heimspiel, 3:1 gegen die Frankfurter Eintracht als Knirps auf einer Plantane in der Süd.
Ja, ich bin einer von den alten gestreiften Wahnsinnigen der ersten Stunde, die unseren Boss Helmut Rahn noch live in der Wedau gesehen haben (allerdings waren die Blätter der Plantane häufig im Sichtfeld).

Aber das Fiber wurde entfacht bei diesem wahnsinnigen Match vor einer ganz geilen Kulisse - und das in der alten DSV- Süd- Kurve!
Geliebt habe ich immer unsere Nachwuchsarbeit mit eigenen Talenten und Jungs aus dem erweiterten Umfeld mit Duisburger Mentalität.
Da müssen wir auch wieder annäherungsweise hin - mit der Talententwicklung und natürlich der Home- Liga 1.
Da kommen wir her ... und da gehören wir auch hin. Schritt für Schritt gehen wir diesen Traum an - das ist mein persönliches Ziel....
 
Anfang der 90er, irgendwann im April, 2. Bundesliga gegen das Gesindel. Wir verloren 1:3.
Didi, der beste Freund meines Vaters nahm mich und meinen Vater mit auf die Haupttribüne, in den folgenden Heimspielen war Didi derjenige, der mich mit dem Virus MSV angesteckt hat, er war es warum Michael Tönnies in den folgenden Spielen zu meinem ersten Idol wurde und von da an immer nur noch zählte das der Dicke spielte und ich ihm zujubeln durfte.
Didi starb Jahre später, er nahm sich aufgrund von privaten Problemen das Leben. Meinem Vater zufolge war es für uns eine befremdliche Sache wenn in den folgenden Wochen und Monaten wenn der Platz neben uns auf der Haupttribüne leer blieb, kein Didi der den Tornado zum nächsten Tor schrie und mir die nächsten Fanartikel kaufte.
Irgendwie hatte ich die Tage im Kopf, wie Didi den Tornado im Himmel mit Pils und ner Fluppe empfängt und sich zusammen unseren, ihren Verein angucken. Träume, alles surreal, aber letztendlich eine schöne Vorstellung.
 
1989/1990 bei den Stuttgarter kickers, 0:1 verloren wegen einem besch.... Elfmeter (trotzdem Aufstieg in die 1.liga).
Highlight: 3.8.93. DFB Pokal 1. Runde in Böblingen. Nicht wegen des 5:0 sieges - vom svb zum offiziellen Mannschaftsbetreuer der gästemannschaft bestimmt. Mit Alfred njhuus im kabinengang fachgesimpelt.3 Tage später in du gg Leverkusen. Eine Woche später geheiratet.
Warum ? VfB und Bayern wollte ich nicht sein..Für immer MSV
 
1963 Gegner weiß ich nicht mehr.Auf jeden Fall eins der ersten Heimspiele.Standort,die sogenannte DSV Kurve. 2. Hbz durften wir fast immer umsonst rein.Späterer Platz Nordkurve /Richtung Haupttribüne.Später gegen Klubs wie S 04 - BVB - FCB - oder BMG auf die Haupttribüne.O Gott,im Sommer sind das 54 Jahre Zebra-Religion.Der Weg ist das Ziel = Bundesliga.Wer weiß das schon
 
90/91 Dfb Pokal Halbfinale gegen die Ziegen

Mit stolzen 10 Jahren hat mich dann der Onkel meiner Tante mit genommen.

Leidee hat das Ergebnis nicht gestimmt aber an der Atmosphäre bin Ich hängen geblieben.

Von da an bin Ich dann meinem Vater bei Heimspielen immer auffn Sack gegangen das er mit mir dann hin gegangen ist auch wenn er nicht wirklich Fussball Fan war

Naja mittlerweile hab Ich die 25 Jahre MSV auch schon hinter mir
 
Meine erste Karte ist von 96 gegen Pauli, aber ich denke, das erste Mal dürfte etwas früher gewesen sein. Also bin ich Teil der Generation, die in den späten 80er Jahren auf die Welt kam und den MSV mehr oder weniger als erfolgreichen Bundesligisten kennengelernt hab ;)
Die Frage, warum man MSV Fan ist, ist nicht so leicht zu beantworten, wie manche denken. Im Rahmen des Lizenssommers ist mir aufgefallen, dass zwar vielen, die familiäre Anlagen dazu haben, der MSV zwar am Herzen liegt, sie aber trotzdem lieber nach Dortmund gehen. Vergleichbare Fälle hat wohl jeder in der Familie.
Ich hab in dem Zusammenhang mal zu nem Bayernfan gesagt: "Tja, du kannst halt ne Freundin haben, die nich perfekt ist, die dich aber liebt, oder du glaubst, mit Pamela Anderson zusammen zu sein".
Sprich, beim MSV bisse trotz allem besser aufgehoben und bist eindeutig mehr Teil dieses Vereins. Falls man sich da überhaupt rechtfertigen sollte.

Ein Freund schrieb mal:
Auf die Frage, warum man denn nun unbedingt MSV - Fan geworden ist, ist ein gezielter Kopfstoß auf die Nase des Gegenübers eine natürliche und angemessene Reaktion. Die Frage ist derart infam und unterschwellig böse, dass man vielleicht gar nicht anders kann. [...]
Das Böse an dieser Frage ist: Sie impliziert, dass man jemals eine Wahl gehabt hätte. Hatte man aber nicht. Natürlich nicht. Denn hätte man diese gehabt, so wäre man mit Sicherheit nicht auf die Idee gekommen, sein Herz an den MSV zu verschwenden [...]
 
Erstes oder zweites Spiel war das legendäre 6:2 gegen Karlsruhe. Mein Onkel nahm uns damals hin und wieder mit ins Stadion wo wir ziemlich weit oben auf der Haupttribüne saßen. Ich weiss noch, dass wir als 10jährige zu der Zeit umsonst mit rein durften, wenn zwei Erwachsene eine Sitzplatzkarte hatten, da herrschte noch das Prinzip des kulanten "durchgewunken werden's".

Gepackt hat mich der MSV jedoch erst ein paar Jahre später, als die ersten Stadionbesuche ohne elterliche Aufsicht möglich waren. Man muss noch dazu sagen, vielleicht können 15jährige heute bedenkenlos alleine zum Fußball. Stadionbesuche waren Mitte der Neunziger allerdings (gerade auswärts) keine Spazierfahrt.
 
erstes Spiel überhaupt als kleiner Knirps mit meinem Vater irgendwann Mitte der 80er in der zweiten Liga gegen Union Solingen. 1:0 gewonnen aber mehr weiß ich da nicht mehr.

Erstes Spiel alleine bzw. mit Kumpels und von da an regelmäßig 1989 in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga gegen den TSV Havelse. 3:1 gewonnen.
 
Mein erstes Spiel war in Liga 1 Ende der Siebziger, Anfang der 80 er gegen die Eintracht aus Frankfurt. Ein Nachbar hat uns mitgenommen und unter dem Fenster am Kassenhäuschen durchgeschoben ;-)) Das Spiel endete mit einer Niederlage durch einen unglaublichen Fernschuß von Bernd Nickel
 
Meine erste Partie war ein 5:1 gegen Schlakke in der Saison 1980/81(Mein Vater hatte für Fußball nicht viel übrig, deswegen hat es nicht früher geklappt - im Nachhinein hätte es natürlich kein besseres Spiel geben können). Das Gesindel stieg in der Saison ab. Eventuell erinnert sich noch der eine oder andere an die Fernsehbilder, als sich Charly Neumann mit 2 heulenden Fans in den Armen lag. Das war natürlich nachträglich eine geniale Sache.
Fan war ich schon vorher, weil mein älterer Bruder auch MSV-Fan war bzw. noch immer ist. Ich selber kann mich nur daran erinnern, immer den MSV unterstüzt zu haben. Mein Bruder sagt, wir seien vorher Bayern-Fans gewesen. Allerdings kann - und will - ich mich daran nicht erinnern. Seine Version ist: in den 70zigern haben wir den Bayern das eine oder andere mal mit Ennatz richtig weh getan(u.a. das legendäre 6:3:rolleyes:) und dann sind wir "übergelaufen". Zudem hätten wir beide uns damals in die Zebrastreifen-Trikots verliebt. "Du bist es schon immer gewesen"...
P.S.: Mit RWO hatte ich, obwohl ich Oberhausener bin, noch nie was anfangen können
 
Mein erstes MSV Spiel war in der Saison 90/91 gegen Mannheim damals gerade 15 Jahre alt .Ein guter Freund hat mich zum MSV geschleppt er ist schon vorher zum MSV gefahren weil er den Verein so geil fand ich hatte bis dahin nix mit Fußball am kopp.
Aber seit dem hat sich meine Jugend verändert es ging nur noch um den Spielverein aus Meiderich!! Wann ist endlich Wochenende wann können wir wieder zum Wedaustadion fahren um Fußball zu gucken?
Es folgten viele geile Jahre ( legendär war für mich der 0:1 Auswärtssieg im alten Ostsee Stadion mit 20 Mann im Gästeblock in Rostock 96/97 wo ich vom Stig das Trikot bekam :)und traurige Jahre als Fan von diesem Verein( und heute sind acht Tore im Wedaustadion gefallen aber leider nur eins für den MSV 1:7 gegen Lautern :verzweifelt:)
Dann kam das Jahr 2001 und ich habe mich aus persönlichen Gründen zurückgezogen als aktiver Fan vom Verein aber mein Herz schlug immer weiter für den MSV.
2008 kam ich dann zurück zum MSV (geschuldet durch einen Angestellten von mir der leider im Jahre 2012 verstorben ist ( Balu ich :danke: Dir )

Was dann folgte in den letzten Jahren beim MSV hätte ich nie so erwartet erst der Lizenzentzug hat das aufbäumen der Fans und Sponsoren das zusammen schweißen zum Verein verstärkt. Was waren da geile Aktionen bei und ganz Deutschland schaute auf uns!!!

Dies ist nur ein kleiner Eindruck von mir ich könnte noch so viel erzählen ob positiv oder negativ aber das lass ich lieber :D

Im diesen Sinne
Einmal Duisburger immer Duisburger und der Rest interessiert mich nicht den ich lebe nur für dich Spielverein aus Meiderich !!
 
An das erste Spiel kann ich mich nicht mehr genau erinnern ...?!:verzweifelt:
Aber es war so ca. 68/69 ich brauchte jedenfalls noch eine leere Bierkiste als "Unterlage" um etwas sehen zu können, damals kein Problem heute undenkbar!
 
1. Spiel: Frühjahr 1973 gg Bayern: lockerer 2-0 Sieg gegen die Wundertruppe. Bester Mann bei denen: Sepp Maier ;-)).

Fan bin ich aber erst 1982 geworden, beim vergeblichen Kampf gegen den ersten Abstieg aus Liga 1. Logisch: Erfolgsfans gibst hier eigentlich nicht. Beim Derby gegen Borussia D. waren einst satte 13.000 Zuschauer, das war noch echt geil. Fußball pur, Eintrittspreise - für Schüler - sehr niedrig. Support bestand eher nur aus Hassgesängen für den Gegner.
Auf den Stehern wurde man noch richtig nass, Komfort in Form von Toiletten die nicht 10 Meilen gegen nen Orkan anstanken war reine Phantasie. Catering praktisch = 0. Merchandising - haha - hab Oma jahrelang angebettelt mir nen Schal zu stricken. Es gab absolut NICHTS!!!!

Es war nicht alles besser damals ;-)! IN Liga 2 gab es meist nur 3000 Zuschauer, bei Topspielen gg Offenbach und Mannheim auch mal 6000. Da kochte die Wedau aber ;-). In der Saison drauf, also 83/84 ging es krass aufwärts, Roland Wohlfarth war unser Fußballgott. Gg Schlakke war es dann auch tatsächlich mal randvoll, reichte aber nur zum 1-1.
Die Relegation gg Frankfurt war nicht so erfreulich. Geschichte. Alles wird besser!!
 
jetzt bin ich verwirrt..
Bislang dachte ich immer, dass hier war meine Stadionpremiere:



kann mich noch gut daran erinnern, wie Netzer (nach 'nem Foul von Pirsig) vom Platz getragen wurde. :rolleyes:
Beim recherchieren fällt mir aber nun auf, dass mir auch das Heimspiel davor im Dezember 1972, mit dem 2-0 (2x W. Schneider) Heimsieg gegen Frankfurt bekannt vorkommt.
Ärgerlich, weil auf meinem Trikot steht groß und fett "since 73" ! :panik3::fluch:
 
Ich bin seit 1977 MSV-Fan. Da ich als Arbeiter in der Industrie mir auch alles hart erarbeiten musste und nichts geschenkt bekam suchte ich mir damals einen Fussballverein der auch diese Werte lebt. Als Berliner kam ich leider noch nicht so oft in den Genuß live im Wedau-Stadion zu sein. Mein erstes Spiel war damals 1989 das DFB-Pokal Spiel gegen Darmstadt 98. Wenn die Zebras in den Berlin/Brandenburger Bereich auftauchen bin ich fast immer dabei. Vorallen die Siege gegen die Hertha haben mir immer viel Spaß gemacht, wenn meine Arbeitskollegen dann am Montag so richtig schön angepisst waren. :)
 
Es müsste 2005 gewesen.. als 10-Jähriger Knirps als Auflaufkind als Kapitän an der Hand von unserem damaligen Kapitän Markus Kurth. Die "MSV-Arena" war noch ziemlich neu, es war ein Spiel gegen den BVB, glaube ein Testspiel. Spieler wie Kehl, Wörns, Amoroso, Coach Bert van Marwijk und co haben mit uns geplaudert, aber trotzdem war ich vom MSV insbesondere Kurth total begeistert.
Endstand war 4:1 glaube ich, Doppelpack von Jupp Ivanovic :hu:
Werde ich niemals vergessen..:rolleyes: in den Jahren auch schon einiges mitgemacht, Aufstiege, Hellmich, Kopfstöße, Abstiege, Lizenzentzug alles drum und dran von der 1. bis in die 3. Liga.

Seit gut 12 Jahren Zebra, somit mehr als die Hälfte meines Lebens. Mein Papa war schon immer Duisburger und es existieren sogar Babyfotos auf denen ich in einem "Die Zebras kommen - Schal" eingewickelt bin.. es wurde mir also quasi in die Wiege gelegt. Danke Papa:highfive:

Einmal Zebra - Immer Zebra! :cono::jokes20::bengalonv1:
 
In der Saison 1964/65 hat mich ein junger Meidericher Pastor, ein Bekannter meines Vaters, zum Heimspiel gegen Hertha "mitgenommen", das hieß damals: Von Laar nach Untermeiderich/Berg laufen, um da in den dort eingesetzten Stadionsbus zu steigen. Für den knapp 12jährigen bedeutete dies, dass er nicht länger zur Franz-Lenze-Str. zu H 07
gepilgert ist, was in den kommenden Jahren zumindest Mitleiden auf (etwas zu Beginn) höherem Niveau bedeutete, immerhin war Hamborn zu Beginn noch Regionalliga West (für die Jüngeren: damals 2.Liga).
 
Im Jahr 1988 war ich auf der Suche nach einem "exotischen" Fussballverein, und sah mir die Tabellen bis in die Oberliga an.
Ich komm aus Baden Württemberg und wollte nicht VFB Stuttgart, Bayern München, Nürnberg oder Frankfurt-Fan sein, das gibts hier genug,
sondern eine Mannschaft von der nur ich Fan bin, zumindest in meinem Umkreis...
Und so verrückt es klingt, mir hat einfach der Name "MSV Duisburg" gefallen. Als der MSV dann auch noch
aus der OBerliga wieder in die 2 Liga aufstieg, war die Entscheidung gefallen.
Später stellte ich fest, dass ich in meinem kleinen Dorf doch nicht das einzige Zebra bin...
Aber da war es schon zu spät...und ich war infiziert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes MSV-Spiel war am 13.Spieltag der Saison 1998/99.
MSV-Bochum 2:0.
Ich war 9 Jahre alt. Mein bester Freund hatte mit seinen Eltern eine Dauerkarte auf der alten Haupttribüne. An diesem Wochenende hat sein Vater in der neuen Wohnung Laminat verlegt :D Also bin ich mit ihm und seiner Mutter ins Stadion.
Ich hab mir damals ein Loch in den Bauch gefreut, dass Marcus WEDAU im WEDAUstadion getroffen hat :happy:(Ich weiß, ist ziemlich stumpf, aber zur Entschuldigung. Ich war 9 :D) Der zweite Torschütze war Erik Bo Andersen.

Seitdem heißt es "Einmal Zebra, immer Zebra !!!!!":zebra-msv:

Apropos: Ich suche seit Jahren die Spielzusammenfassung von diesem Spiel. Wer also Filmmaterial davon hat soll sich bitte unbedingt bei mir melden. Ich würde mich super freuen ! Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 1. Spiel war MSV - Bayern München da war ich 12 und Paul Breitner hatte noch für die Bayern gespielt, es muss so um 1978 gewesen sein. Ich weiss nicht mehr wie das Spiel für uns ausgegangen ist aber seit diesem Spiel bin ich MSV- Fan geworden :-)
 
Oberligasaison 1986/87. Kurz vor Ende unserer ersten Drittligasaison gab es so eine Art Entscheidungsspiel gegen BVL Remscheid. 0:2 verloren vor 18.000 Zuschauern. Ich war 14. Wir wurden am Ende nur Zweiter und durften somit nicht an der Aufstiegsrunde zur 2. Liga teilnehmen.
Es stimmt. Ich hatte keine Wahl. Es gab nun kein zurück mehr. Einmal Zebra, immer Zebra !!
 
Nun muss ich als "Methusalem" auch noch meine Story loswerden.
Ich wurde in die Zebrafamilie quasi hineingeboren. Mein erstes Spiel, welches ich live im Stadion gesehen habe, war zu Oberliga West - Zeiten Ende der fünfziger Jahre in Herne.
Da spielte mein Onkel (Kurt Neumann) als Stopper (Mittelläufer) und Kapitän des MSV mit.
Ich glaube, da war ich 8 Jahre alt.
Da war der Zebravirus natürlich sofort ausgebrochen. Allerdings lebte meine Familie damals schon in Süddeutschland, sodass sich die Anzahl meiner Besuche im Wedaustadion auf Verwandtenbesuche in Meiderich und später während dem Studium in Essen reduzierte.
Es war natürlich phantastisch, die ganze Vizemeistermannschaft persönlich kennen gelernt zu haben, wir hatten nämlich bei jeder Gelegenheit das Training besucht.
Somit schlägt natürlich mein Herz bis heute als Fan und Mitglied für den MSV und ich versuche so oft wie möglich die Spiele im Radius von ca. 200 km von SHA aus zu besuchen, was auch sehr oft gelingt.
Mehr Zebra geht nicht :hu: :tanz1: :msv: :jokes20:
 
Mein erstes Spiel war gegen Köln im DFB Pokal. “Machet Otze“. Platzsturm nach Aufstieg gegen BW Berlin auch mitgemacht. Ein paar mal war ich mit meiner Mutter auf Haupt und Vortribüne. Schon damals fand ich Block O und die Gesänge sehr cool, meine Mutter nicht so...Nach den Spielen bin ich immer noch endlos Lange durch die Reihen der Tribüne gelaufen und hab Plastikbecher gesammelt. Es gab ne Zeit, da hat man für nen Becher ein paar Groschen zurück bekommen...hatte echt Big Business als kleiner Bengel damals....
 
Mein erstes Spiel...ähm...kann mich nur noch rudimentär daran erinnern. Schon ziemlich lange her!

Ich war ein kleiner Junge aus Meiderich, der von seinem Vater mitgenommen wurde. Alter? Keine Ahnung, aber im Vereinsheim des Meidericher SV an der Westenderstraße kam ich so gerade an den Süssigkeitenspender, der auf dem Thresen stand. Den Groschen (ja gab es auch mal) bekam ich als "Bestechung" von meinem Vater, da er (noch) keine Lust hatte den heiß diskutierten Frühschoppen für ein "schnödes" Mittagessen zu Hause zu verlassen. Da wurde bei ein paar Köpi's und bei Zigarettenqualm (ja, damals durfte man noch in der Kneipe rauchen) das Spiel des Vortages (ja, die Spiele fanden alle an einem Samstag nachmittag statt) analysiert und meistens heftig diskutiert.

Ja, wie gesagt an so einen Samstag war ich dabei (auf Grund meiner Größe wahlweise auf Papa's Schulter oder auf dem Arm, sonst hätte ich wahrscheinlich nichts vom Spiel gesehen) Also so schwer kann ich auch noch nicht gewesen sein. (grins) Und das Erlebnis in dem alt ehrwürdigen Wedaustadion war für mich unbeschreiblich. Und beim ersten Tor habe ich auch ganz doll gejubelt und "MSV" geschrien. Sehr zur Verwunderung der Umstehenden. Mein Vater klärte mich mit ruhigen Worten auf (ich glaube innerlich hat er "getobt"), dass der Gegner gerade das Tor geschossen hätte.

Aber das war ein einmaliger Ausrutscher und seitdem bin ich leidenschaftlicher MSV-Fan. Und das in guten wie in schlechten Zeiten. Von der 1. Bundesliga bis zur Oberliga und zurück. Und daher hoffe ich inständig auf eine Rückkehr in die 2. Bundesliga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wohnten in Marxloh und Hamborn 07 war für Alle Verpflichtung , Familienvorgabe!
Wir jungen wollten Protest zeigen und pilgerten zum MSV!
Die erste Saison 70/71 als Ursel so mitgemacht, aber in der Saison 71/72 die 1:5 Niederlage gegen Gladbach war der Auslöser
Die Fans waren von der Fohlenelf begeistert aber die Fans standen auch hinter den Zebras und gaben das der Elf auch zu verstehen. Da waren keine Misslaute zuhören Motto; einmal Zebra - immer Zebra
Ab da war ich fanatisch und bastelte meine erste Fahne! Wir Fans standen in der Nordgraden und hatten einen tollen Zusammenhalt Ich als Piklo war begeistert !! Den Stress daheim hielt ich gut aus, verbrenn die Fahne - du bist Hamborner!! verstärkte meine Zebraliebe nur
 
Hab mal das Datum rausgesucht...20.11.1982 SV Waldhof Mannheim - MSV. Der 11jährige wurde von Muttern bis in Stadionnähe gebracht. War stolz wie Bolle das ich allein ins Stadion kam. Stehplatz neutral, da das Stadion nicht voll war auch für einen Junior gute Sicht.
Zum Spiel: satte 3:0-Niederlage, nach meinen diffusen Erinnerungen völlig chancenlos. Hat aber nix verhindern können, Fan ist Fan.
Mutter hat (Gott sei Dank) keine Ahnung von Fußball und den damaligen "Begleiterscheinungen". Ich kannte das zwar aus Fernsehübertragungen, aber der massive Einsatz von berittener Polizei ohne Rücksicht auf Verluste hat mich schon etwas geschockt.
 
Mein erstes Spiel war am 9.3.1968 gegen München 60 (2:1 Sieg).
Mein Vater war Realschuldirektor in Meiderich. Damals kriegten die Schulkollegien noch zwei Tribünenfreikarten.
Eine davon nahm dann gelegentlich mein Vater. Und mich dann mit. Entweder auffem Schoß - oder auf den
freien Platz daneben.
P.S.: Merke gerade: Der 9.3. ist mein Hochzeitstag. Sachen gibts...
 
Mein erstes MSV-Spiel war am 13.Spieltag der Saison 1998/99.
MSV-Bochum 2:0.
Ich war 9 Jahre alt. Mein bester Freund hatte mit seinen Eltern eine Dauerkarte auf der alten Haupttribüne. An diesem Wochenende hat sein Vater in der neuen Wohnung Laminat verlegt :D Also bin ich mit ihm und seiner Mutter ins Stadion.
Ich hab mir damals ein Loch in den Bauch gefreut, dass Marcus WEDAU im WEDAUstadion getroffen hat :happy:(Ich weiß, ist ziemlich stumpf, aber zur Entschuldigung. Ich war 9 :D) Der zweite Torschütze war Erik Bo Andersen
:)

Und das ding war sogar noch total abseits, aber der linienrichter war zum Glück anderer Ansicht :)
 
Mein Erstes Spiel war am 08.12.2000.
2:1 Sieg gegen Saarbrücken.
Spielte zu dem Zeitpunkt selbst in der Jugend beim MSV und durfte als Einlaufkind an der Hand von Tomasz Bobel aufs Feld laufen.
Bekam nach dem Spiel das Trikot von Thomas Vana, der 90 Min auf der Bank saß. :D
 
30. März 1974, 90 + 15 Minuten nach 15.30Uhr. Der MSV mit großen Namen gegen die Bayern, eigentlich ja auch mit großen Namen ;-) Da gab es bei schönem Frühlingswetter leider eine 0:4 Klatsche. Aber ich stand nahe beim Mob, rechts vom Marathontor. Ein paar der ganz harten Jungs waren in Meiderich bekannt und gefürchtet, einige von denen hingen oft vor der Kirche auf der von-der-Mark-Straße ab und mischten da schon mal richtig auf ("Mucko" ist mir noch ein Begriff, aber auch ein paar Härtere). In deren unmittelbarer Nähe, bei diesem Getöse und Gegröhle in der ausverkauften Wedau - war schon eine mächtige Wirkung für einen ersten Stadionbesuch. Irgendwo hier gibt es noch ein Foto von dem Freak, der seine Hupen (seine eigenen, nicht die seiner Freundin) mit Autobatterien ins Stadion schleppte. Auch das hat damals beeindruckt, was war das für ein Spektakel!

Da wurde eigentlich nur rund, was mit meiner Geburt fast in Sichtweite der Westender Platzanlage begann und sich fortsetzte mit Knutschen und Fummeln mit dem Mädel, was meine erste Freundin war, später meine erste Frau und noch später meine erste Ex-Frau, im Grünen zwischen dem ehemaligen Hallenbad und der Sportanlage. Meilensteine meines Lebens, auf immer verbunden mit der alten Heimat des MSV.

Ich war immer stolz darauf, nach meinem ersten Spiel mit einer solchen Niederlage Zebra geworden und geblieben zu sein und nicht so ein unsäglicher Erfolgsfan.

War das nicht ne geile
Startlelf


TWDietmar Linders

AWMichael Bella

AWBernard Dietz

AWDetlef Pirsig

MFTheo Bücker

MFBernd Lehmann

MFJohannes Linßen

STWerner Schneider

STRudolf Seliger

ST"Ronnie" Worm

STKlaus Wunder

http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1974/28/duisburg-bmuenchen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil mich mein bekloppter Vater vor 35 Jahren mit ins Stadion genommen hat. Vorher war ich Gladbach Fan. Da wäre mir viel erspart geblieben. Trotzdem würde ich nie mehr tauschen wollen.
 
Zurück
Oben