Mein erstes MSV-Spiel (damals noch Meidericher SV) hab ich am
20. Februar 1965 im Wedau-Stadion gesehen ...
Endstand 1:1 gegen Borussia Neunkirchen, Torschütze zum Ausgleich kurz vor Schluß war Heinz van Haaren, der zumindest einen Punkt rettete.
Reingekommen ins Stadion bin ich als damals 10jähriger (und ohne Kohle, Taschengeld war alle), indem ich irgendwelche Typen vor den Kartenhäuschen freundlich angequatscht habe, ob sie mich - den MSV-Fan in spe - mit reinnehmen könnten. :-) Für Kinder war der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen frei.
Na ja, und seit dem Tag war natürlich alles für mich gelaufen in Sachen MSV ... nun mit bald 63 Jährchen und der großen Entfernung kann ich den Zebras nur noch die Daumen drücken, aber bei jedem Spiel fieber ich mit und erinnere mich gerne an die vielen Spiele, bei denen ich mir den Arsch abgezittert habe ... am geilsten war natürlich die UEFA-Pokal-Saison 1977/78 .... damals war ich beim Auswärtigen Amt in der Ausbildung, Vorbereitungslehrgang ... eine klasse Truppe waren wir da und vier vom harten Kern waren eingeschworene Fussballfans: ein Gladbach-Fan, ein KSC-Fan, ein VfB Stuttgart-Fan und einer von ... Viktoria Aschaffenburg *g* ... wir sind von Bonn zu allen UEFA-Heimspielen des MSV gefahren ... und während der nicht wenigen Spiele waren
ALLE Zebras. Der reinste Wahnsinn! An diesen unvergesslichen Abenden
alle weiss-blau!!
Und bis zum Halbfinale, das dann gegen Gladbach verlorenging, gab's ein schweisstreibendes Highlight nach dem anderen:
1.Runde ... gegen Lech Posen 5:0 und 5:2
2.Runde ... gegen Carl-Zeiss Jena 0:0 und 3:0 n.V.
3.Runde ... gegen Racing Straßburg 0:0 und 4:0
Viertelfinale ... gegen Honved Budapest 2:3 und 2:1
Halbfinale ... gegen Gladbach 2:2 und leider 1:4 ...
Auch die Oberliga-Zeit habe ich noch hautnah erlebt, als 87/88 Ewald Lienen, Michael Tönnies und Co. uns wieder aus dem Keller geschossen haben ... tja, und dann kam jener denkwürdige Tag des Dicken gegen den KSC ... einfach unfaßbar, was da abging.
Später .... Salouuuu, Torsten Wohlert, Alfred Nijhuis, Hoppi und Co. brauche ich ja nicht mehr erwähnen, die Zeit haben wahrscheinlich viele von euch selbst miterlebt, inklusive Pokalfinale.
Was bleibt nach all den Jahren?
Einmal Zebra - immer Zebra!!
PS:
Das war übrigens Heinz van Haaren, allerdings 23 Jahre nach seinem Ausgleichstor gegen Borussia Neunkirchen, beim Bernard Dietz-Abschiedsspiel 1988 gegen eine zusammengewürfelte Nationalmannschaft. Bernd Cullmann zuckt bei der satten Klebe auf jeden Fall schonmal zusammen ... man wird ja älter ...