Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Karsten Baumann hat aus den letzten vier Spielen einen Schnitt von 2.5 Punkten/Spiel geholt, bei 6 zu 0 Toren. Soweit die Tatsachen.

Wem das irgendwie nichts sagt, kann ja mal bei 'Transfermarkt' oder so rumzappen, was es bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Gegurke in den Heimspielen unter K.B. kaum noch ertragen.

Was legen wir denn Herrn Baumann heute zur last ?

Du hast Profis wie z.B. Zoundi und Ofosu-Ayeh und einige anderen die bemüht sind und eine befriedigende Leistung abliefern.
Dem entgegen stehen "totalausfälle" wie ein de Wit wo Du schon an der Körpersprache sieht das er keinen Bock bzw. keine Kraft hat.

Das Spiel gestern hätten wir locker gewinnen können und müssen.
Die Auswechslungen den Herrn B. waren in meinen Augen "mal wieder" unglücklich.
Trotzdem laste ich die verlorenen 2 Punkte nicht Herrn Baumann an.

Wir sollten fair sein und Ihn mit Respekt nach dem letzten Heimspiel verabschieden.

Dann bleibt abzuwarten welchen Weg Ivo einschlägt.
 
Was legen wir denn Herrn Baumann heute zur last ?
Wir sollten fair sein und Ihn mit Respekt nach dem letzten Heimspiel verabschieden.
Dann bleibt abzuwarten welchen Weg Ivo einschlägt.

Ich lege ihm zur Last .... die Verantwortung für desaströse Leistungen in den Heimspielen zu haben!
Ich bin aber fair zu Ihm ... habe noch nicht einmal Baumann-Raus gebrüllt!
Leider denke ich Ivo wird mit ihm verlängern!
 
KB hat es geschafft, die Bude hinten dicht zu machen und auswärts erfolgreich zu kontern - nicht mehr aber auch nicht weniger!

Eine spielerische Entwicklung " Fußball zu spielen" mit Freude und Kreativität werden wir dagegen von unserem Trainergespann (beide sind reine Defensiv- Denker) auch in Zukunft nicht erleben können. Es fehlt ganz klar an einer Strategie, die Gegner vorne aufzumischen.
Dazu müssten sich die Stürmer viel mehr bewegen, kreuzen, Positionen wechseln. Dazu muss man eingespielt sein- aber man muss das auch bis zum Umfallen trainieren ... und da habe ich meine Zweifel!
Ich sehe immer noch das "Hauptsache nicht verlieren" und nicht das unbedingt "Gewinnen wollen" auf dem Platz bei unseren Heimpartien. Allein die Körpersprache unserer Leithengste wirkt mir so gar nicht Sukalo-like, nämlich selbstbewusst und das nach 3 Siegen hintereinander.
Und den King muss man mittlerweile anschießen, damit ihm mal etwas gelingt. SO tritt kein selbstbewusster Gastgeber gegen einen Underdog der Liga zuhause auf!
Ergebnisse sind nicht alles - ich möchte auch Fußballspiele sehen für mein Eintrittsgeld.
 
Ich muss hier mal was loswerden, auch wenn ich für meine Aussage nur wenig Zustimmung bekommen werde...

Die ganzen Baumann-Raus Honks gehen mir tierisch auf den senkel!!! Das einzige was diese sinnlose Trainerdiskussion zur jetzigen Zeit bringt ist: Unruhe!

"Die Mannschaft hat mehr Potential", "keine Taktik", "Das Spiel ist nicht schön anzuschauen", etc. sind immer die Argumente. Aber sein wir doch mal ehrlich:

-> Wir spielen in der dritten Liga. Macht mal die Augen auf und realisiert endlich was Phase ist!
-> Wir haben einen kurzfristig zusammengeschusterten Kader mit 11 Tagen Vorbereitungszeit vor der Saison
-> Wir haben 48 Punkte und stehen auf Rang 5 mit guten Chancen am Saisonende Rang 4 zu erreichen

-> Ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt ist meiner Meinung nach absolut nicht angebracht, kostet Geld und wird überhaupt keinen Effekt haben
-> Wer garantiert Euch, dass ein anderer Trainer es besser machen würde?!?
-> Zuspruch für die bisher erbrachten Leistungen (auch wenn nicht schön, aber Punkte zählen nun mal im Fußball) wären meiner Meinung nach angemessener als Baumann-Raus Rufe von den Rängen.
-> Warum kann man nicht einfach mal Konstanz zeigen und auch in Phasen wo es nicht so gut läuft trotzdem am Trainer festhalten?
----> Die Pfiffe nach dem 1:0 ab der 30 Minute gegen Elversberg waren einfach nur ein Frechheit gegenüber Baumann. Die Mannschaft führt, spielt phasenweise nicht gut und es wird die Entlassung des Trainers gefordert... Da denken einige nur von 12 bis Mittag und sehen nicht, dass vor der Saison noch einige gedacht haben, dass der Absturz in die 4. Liga drohen könnte. Gehts noch?!? Schaut mal lieber darauf was bisher erreicht wurde und nicht was in 25 Minuten des Spiels nicht gut lief!
-> Vor der Saison hätte jeder von Euch ohne zu zögern unterschrieben wenn ich Euch nach dem Zwangsabstieg einen Zettel hingehalten hätte auf dem steht: Rang 4, Halbfinale Niederrhein Pokal, guter Zuschauerschnitt!

Meiner Meinung nach wird die Trainerdiskussion gerade von einigen Leuten auf den Rängen lautstark zum Thema gemacht, obwohl realistisch betrachtet, es überhaupt keinen Handlungsbedarf gibt. Wer schöne Spiele sehen will kann gerne Champions-League einschalten, in der 3. Liga zählen Punkte und Kampf. Und das habe ich gestern sehr wohl gesehen!

Kotzt Euch aus!
 
Leider ist es ( oder gottseidank :D ) bei uns nicht so wie bei den Bauern..................Wir siegen uns nicht zu Tode, wir halten auch mal den Deckel drauf und freuen uns, wenn wir kein Gegentor bekommen und auch nicht verloren haben. Für reine Analysten hat K.B. in dieser Saison einen Riesenjob gemacht. Die Punkte, die geholt wurden, den Abstand zur Abstiegszone, das Erreichen des Halbfinals im Niederrheinpokal, alles richtig gemacht Herr Baumann. Von Aufstieg war eh hier nie die Rede, höchstens in den letzten Wochen vom Erreichen des 4. Platzes. Auch das ist theoretisch noch möglich, da wir ja noch Auswärtsspiele haben, wo ( warum auch immer ? ) unsere Mannschaft meist befreiter und agressiver aufgetreten ist. Also alles gut, alles bestens ? Dienstag werden wir das Finale ( wahrscheinlich / vielleicht / möglicherweise / sicher / vermutlich ) des Niederrheinpokals erreichen und ein Sieg dort, beschert uns die finanziell, aber auch sportlich hoch interessante Teilnahme am DFB Pokla 2014 / 2015 ! Wer keine Vereinsbrille trägt, wer sich rein an Ergbnissen / Zahlen / Fakten / Punkten orientiert, wird damit zufrieden sein und diejenigen Fans, die zum Saiosonende einen Trainerwechsel wünschen, fassungslos anschauen und hinterfragen, ob sie noch gesund wären. Sicher unter Berücksichtigung des Saisonstarts mit allen seinen Tücken, aber auch unter Betrachtung der wirtschaftlichen Voraussetzungen, ist alles gut............?

Ich für meinen Teil bin kein Analyst, kein Träumer, aber auch kein Phantast, die Zahlen überzeugen, der angebotene Fussball, leider nicht !
 
Die ganzen Baumann-Raus Honks gehen mir tierisch auf den senkel!!! Das einzige was diese sinnlose Trainerdiskussion zur jetzigen Zeit bringt ist: Unruhe!
Wer schöne Spiele sehen will kann gerne Champions-League einschalten, in der 3. Liga zählen Punkte und Kampf. Und das habe ich gestern sehr wohl gesehen!
Kotzt Euch aus!

Qualifizierter Beitrag!
In der 3ten Liga zählen "Punkte" und Kampf ... aha .... gestern gab es aber nur "einen" Punkt.
Achso und zum letzten Satz noch dieses ....:jokes4:.:huhu:
 
In der Diskussion geht es um Realität auf dem Platz und die Perspektive für die neue Saison und nicht um einen Rauswurf!

Geforderte Rauswürfe sind Emotionen, die nach Enttäuschungen zwangsläufig aufkommen.

In dieser Diskussion pro/kontra KB geht es um die kommende Saison, wenn wir unter dem Druck stehen, aus wirtschaftlichen Gründen aufsteigen zu müssen.
Und da ist reines Defensivdenken tödlich. Mit einer Serie von 1Punkte Spielen zuhause kannst du nicht aufsteigen!!!!
Du musst gewinnen wollen, um unter die ersten 2-3 zu kommen, das hat man doch diese Saison sehr deutlich gesehen.
Ich befürchte, diesem Erfolgsdruck kann unser Trainerduo nicht gerecht werden. Ohne spielerische Elemente/Kompetenz, also nur über Athletik und Rennen, kannst du keine ganze Saison vorne weg marschieren. Die Gegner werden sich auch in der neuen Saison verstärkt hinten einigeln. Da brauchst du ein KONZEPT, um so etwas zu knacken, kein Dichthalten um jeden Preis.
Wenn wir neue Fans und Sponsoren generieren wollen und müssen, dann geht das nur über entsprechende Leistungen auf dem Platz!
In diesem Jahr hat die Verzweiflung viele Zuschauer in die Arena gelockt, im nächsten Jahr benötigen wir aber viel mehr, um die Leute zu mobilisieren.
Nur Qualität und Euphorie vertragen sich auf Dauer und machen die Hütte voll, aber kein reines Sicherheitsdenken!
 
Danke m0rdiN, ich möchte deinem guten Kommentar nur noch etwas hinzufügen.

Es braucht einfach seine Zeit um eine Mannschaft einzuspielen. Sicher kann man im Training fast alles proben und versuchen einzustudieren, nur Spiele sind eine ganz andere Nummer. Hier braucht es einfach Geduld. Natürlich nicht unbegrenzt, aber ich sehe die Mannschaft auf einem guten Weg.
Die Defensive war unser großes Manko am Beginn der Runde. Diese Schwäche wurde abgestellt, auch durch die Neueinkäufe Eichner und Ledgerwood im Winter.
Ivo hat die Offensive nun im Blick, was sich mit der Verpflichtung von Grote belegen läßt.

Die Beispiele Paderborn, Sandhausen ( ich könnte heulen ) Heidenheim und Darmstadt sind nur ein paar Beispiele, wie man durch Ruhe und Kontinuität eine Mannschaft in ihrer Leistung fördern und steigern kann. Gezielte Neueinkäufe runden dies ab.

Ich kann den Unmut teilweise nachvollziehen, aber diese "Baummann raus" Gröllerei geht auch mir auf den Keks und bringt rein gar nichts. Eher das Gegenteil.
Die Mannschaft wird unsicher und die Leistung fällt ab.
 
@Mike Oldmann

Was du gerade übersiehst ist, dass Baumann durch die Leistungsbilanz der letzten Spiele alles dafür getan hat, die Mannschaft soweit zu bringen, dass sie, selbst wenn die Ungeheuerlichkeit eintreten sollte, dass wir Dienstag aus dem Niederrheinpokal fliegen, über den vierten Tabellenplatz noch eine Option für die Teilnahme am DFB-Pokal ziehen kann. Ausserdem ist unstrittig, sagst du ja selbst auch, dass die mannschaftliche Geschlossenheit sich verbessert hat, die Mannschaft fast ohne Verletzungssorgen ist, und gerade die Defensive rechtzeitig steht wie ne eins. Wir sind im 4-2-3-1 gut eingespielt und haben seit vier Pflichtspielen sage und schreibe null Gegentore.

Konditionell ist die Mannschaft so hoch an einhundert Prozent, wie noch nie zuvor in diesem Jahr, das hat man daran gesehen, wie Stuttgart gestern platt gespielt wurde. Essen geht das Tempo höchstens fünfzig Minuten mit.

Für mich zeigt sich hier wieder die umfangreiche Erfahrung eines Trainers wie Baumann, der schon ein ganzes Fussballerleben gelebt hat. Wie ein guter Koch weiss so einer, was noch fehlt, und wie lange dafür noch Zeit ist.
 
@lintorfer

Das ganze, was hier als Stagnation/Rückschrittlichkeit etc. verkauft wird, bezieht sich eigentlich nur auf ein Leistungsloch nach gutem Rückrundenstart, bei dem wir die Serie von Unendschieden hatten, und wirklich unansehnlich spielten. Hilfreich, um den Saisonverlauf bis hierhin nochmal zu reflektieren, ist sicherlich ein Vergleich der Hin- und Rückrundentabelle.

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal im Bezug auf den Kader und seine Ausrichtung besteht darin, dass wir innerhalb des angesprochenen Leistungsloches zwar stagnierten, aber keinesfalls zusammenbrachen.

Dass Leute gestern wieder ein "unterirdisches" Spiel gesehen haben wollen, kann ich ehrlich gesagt nicht mehr so richtig nachvollziehen. Und "spielerische Elemente" habe ich eine ganze Menge gesehen.

Es ist sicher leichter, eine Mannschaft zu modifizieren, die aus sicher zu vielen Spielen mit eher glücklosen Unendschieden hervorgeht, als eine, die mal einen glanzvollen Kantersieg holt, aber sich auch krachende Niederlagen einfängt. Aus diesem Blickwinkel heraus hat Baumann solide Grundlagen dafür gelegt, um es Ivo Grlic so einfach wie möglich zu machen.
 

In der Tat,wenig Zustimmung. Eher mildes laecheln.
Unruhe bringt die Diskussion wohl nicht mehr,da wir wohl nicht mehr absteigen werden. Da muessen die Ziele korrigiert werden. In unserem Fall : Platz 4
Einen Trainerwechsel jetzt befuerworte ich auch nicht. Auf der anderen Seite, das finanzielle mal aussen vor gelassen, koennte ein anderer Trainer jetzt schon anfangen zu basteln und nicht erst viel spaeter.
Das mal als einziges sinnvolles Argument fuer einen fruehzeitigen Wechsel, welcher wohl kaum von der Hand zu weisen ist.
Zu deinen anderen Punkten :
Wir spielen also 3. Liga. Was ist denn da Phase ????? Ein Torschuss pro Spiel ?
Wer garantiert, dass es mit einem neuen Trainer besser wird ? Schau dir mal an wie wir spielen und sehe die Phase.
Konstanz zeigen : Warum macht die Mannschaft das nicht ?
Ich bin auch kein Freund der 'Baumann raus' Rufe..aber die bezogen sich auf viele Spiele nicht nur auf Elversberg. Ich bitte dich da die Phase zu erkennen.
Es gibt uebrigens auch schoenen Fussball in der 3. Liga, alles im Verhaeltnis natuerlich.
 
Die Beispiele Paderborn, Sandhausen ( ich könnte heulen ) Heidenheim und Darmstadt sind nur ein paar Beispiele, wie man durch Ruhe und Kontinuität eine Mannschaft in ihrer Leistung fördern und steigern kann. Gezielte Neueinkäufe runden dies ab.

Nö. Wenn man sich die Transfers der D98 anschaut, sind da fünf der Stammkräfte auch erst zu dieser Saison gekommen. Die komplette Offensive spielt erst seit dieser Saison zusammen.
Es kommt drauf an, wie ein Trainer das Team formt.
 
@lintorfer

Das ganze, was hier als Stagnation/Rückschrittlichkeit etc. verkauft wird, bezieht sich eigentlich nur auf ein Leistungsloch nach gutem Rückrundenstart, bei dem wir die Serie von Unendschieden hatten, und wirklich unansehnlich spielten. Hilfreich, um den Saisonverlauf bis hierhin nochmal zu reflektieren, ist sicherlich ein Vergleich der Hin- und Rückrundentabelle.

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal im Bezug auf den Kader und seine Ausrichtung besteht darin, dass wir innerhalb des angesprochenen Leistungsloches zwar stagnierten, aber keinesfalls zusammenbrachen.

Dass Leute gestern wieder ein "unterirdisches" Spiel gesehen haben wollen, kann ich ehrlich gesagt nicht mehr so richtig nachvollziehen. Und "spielerische Elemente" habe ich eine ganze Menge gesehen.

Es ist sicher leichter, eine Mannschaft zu modifizieren, die aus sicher zu vielen Spielen mit eher glücklosen Unendschieden hervorgeht, als eine, die mal einen glanzvollen Kantersieg holt, aber sich auch krachende Niederlagen einfängt. Aus diesem Blickwinkel heraus hat Baumann solide Grundlagen dafür gelegt, um es Ivo Grlic so einfach wie möglich zu machen.

Hi Christian,

in einigen Punkten stimme ich dir voll zu, aber in anderen leider absolut nicht!
Das gestrige Heimspiel war bei weitem nicht das schwächste der letzten Wochen - da sehe ich Chemnitz, Wehen, Kiel und vor allem,trotz des 3:0, Elversberg.
In all diesen Spielen habe ich keine Leidenschaft, kein absolutes Gewinnen Wollen und im Gegensatz zu den letzten Auswärtspartien spielerisch sehr wenig gesehen.
In der HR haben wir viele Spiele durch gravierende individuelle Fehler verloren oder Remis gespielt, aber gleichzeitig habe ich spielerische Qualitäten gesehen und Willen, die Böcke der Mitspieler auszugleichen. Dieses WIR- sind WIR- Gefühl geht mir leider in den Heimpartien völlig ab, trotz der genialen Unterstützung von den Rängen.
"Baumann Raus" habe ich übrigens nie geschrien, finde das auch nicht angebracht. Allerdings vermisse ich diese Leidenschaft nach Leistung und Siegen, vor allem vor den eigenen Fans.
Ich bin für einen Wechsel im Trainerstab - 2 Defensivdenker sind zumindest einer zu viel, wenn wir nächstes Jahr aufsteigen wollen (müssen).Mit Ilja an KBs Seite sah das aus meiner Sicht auch wesentlich forscher und qualifizierter aus als jetzt. Aber... wir sind inzwischen viel sicherer nach hinten aus und jeder spielt seinen Part recht gut.
Aber nur bei sehr wenigen sieht man dieses absolute Wollen, den Pusch nach vorne wie Freitag bei Turban- Patrick und Phil. Da war Feuer drin ... aber leider nicht bei allen. Wenn ein Trainer im Interview sagt, dass er nach dem Spiel bis auf den letzten Pass mit allem zufrieden war, ja dann predige ich ein schwaches Auftreten mit sehr wenigen Torraumszenen gut und das mag ich nicht. Zu wenig ist zu wenig und das kann man auch mal ins Mikrofon sagen, sonst verliert ein Trainer seine Glaubwürdigkeit.
 
In dieser Diskussion pro/kontra KB geht es um die kommende Saison, wenn wir unter dem Druck stehen, aus wirtschaftlichen Gründen aufsteigen zu müssen. Und da ist reines Defensivdenken tödlich.

Ich weiß nicht, wie man darauf kommt, dass Baumann, wenn er nächste Saison einen aufstiegsfähigen Kader da hat, defensiv spielen lässt.

Wird er mit Sicherheit nicht machen.

Diese Saison, mit z.B. diesem Mittelfeld, wäre jede offensivere Taktik reines Harakiri gewesen.
Da hätten wir uns einen Kontertreffer nach dem anderen gefangen.

Jede Wette: Wenn Ivo ihm ne gute Offensive hinstellt (und damit mein ich nicht nur den Sturm,
sondern auch das Mittelfeld), wird Baumann ganz anders spielen lassen als in dieser Saison.
 
@lintorfer

Dein Beitrag, zu dem ich zuerst Stellung nahm, war übertitelt mit "In der Diskussion geht es um Realität auf dem Platz und die Perspektive für die neue Saison". Hierzu habe ich einzubringen gehabt, dass wir tatsächlich einige Unendschieden zu viel hatten. Das bedeutet aber nicht, dass ich der Meinung bin, Baumann sei ein reiner Defensivdenker. Wie schon ausgeführt, sehe ich die Gründe dafür nicht in der generellen taktischen Ausrichtung des Trainers, sondern habe andere Gründe schon benannt, die dafür verantwortlich sein könnten. Und wenn du von der Leidenschaftlichkeit her von dem letzten Spiel enttäuscht bist, kann ich auch diese Auffassung nicht teilen.

Es bedeutet also, das wir die "Realität auf dem Platz" anders bewerten, und daher auch die Einschätzung des Trainers, der diese Realität verantwortet, anders bewerten. Ich finde zum Beispiel auch nicht, dass nur Ofosu und Zoundi Zug zum gegnerischen Strafraum hatten. Ich finde, dass die Torausbeute bei weitem nicht den Anstrengungen entspricht, das vieles weiter unfertig aussieht, etc., aber gar nicht, dass es an Motivation, Kondition oder taktischen Defiziten scheitert. Es ist aber nicht möglich, das ich das in irgendeiner Form beweise, hingegen ziemlich normal, dass zwei Leute, die das gleiche Fussballspiel sehen, eine jeweils andere Auffassung davon haben.
 
Der Vertrag von Funkel wird zum Ende der Saison bei 1860 beendet....

Es gibt zurzeit wohl wenige Profitrainer, die viermal hintereinander so schnell wieder weg waren wie Funkel.

Warum sollte er dann jetzt für uns der Richtige sein?

Nur, weil er schon mal erfolgreich beim MSV gearbeitet hat? Sonst würde doch der Name hier gar nicht auftauchen.
Eine "Duisburger Vergangenheit" ist zwar schön, sollte aber kein Kriterium sein.
 
Ich fasse es nicht, ich muss dem Kleinenbroicher mal Recht geben. :D

Funkel hatte seine fetten Jahre, auch bei uns. Nun hat er seit längerem nur noch magere Jahre. Seine Zeit ist abgelaufen. leider schwelgen zu viele in Erinnerungen und falsch verstandener Dankbarkeit.
Wir sollten uns aber in diesem Fred nicht über neue >Trainer unterhalten, solange der Alte noch da ist. Ist schließlich KB sein Fred. Wenn auch hoffentlich nicht mehr lange ;) :)
 
Ich weiß nicht, wie man darauf kommt, dass Baumann, wenn er nächste Saison einen aufstiegsfähigen Kader da hat, defensiv spielen lässt.

Wird er mit Sicherheit nicht machen.

Diese Saison, mit z.B. diesem Mittelfeld, wäre jede offensivere Taktik reines Harakiri gewesen.
Da hätten wir uns einen Kontertreffer nach dem anderen gefangen.

Jede Wette: Wenn Ivo ihm ne gute Offensive hinstellt (und damit mein ich nicht nur den Sturm,
sondern auch das Mittelfeld), wird Baumann ganz anders spielen lassen als in dieser Saison.

Er hat es in dieser Saison nie wirklich versucht, woher also dieser "Glaube" das es daran liegt, dass der Kader es nicht erlaubt eine etwas offensivere Gangart zu gehen? Oder bist Du einfach immer nur auf contra gebürstet? Wenn Baumann das Mittelfeld mal so aufstellen würde, dass es den Namen auch verdienen würde, dann könnte man darüber gerne diskutieren, so aber nicht. Baumann war als Spieler ein Defensiver (Abwehrmann) und das ist auch wirklich die einzige Handschrift, die man erkennen kann. Die Offensive bzw. ihre Besetzung sind doch auch sinnbildlich: King platt wie ne Flunder und Baumann bringt ihn jedes Mal. Welches Riskio würde er gehen wenn er den erst einmal draußen lässt? Einen beleidigten King? Und sonst? Wenn Ivo Baumann nächste Saison irgend etwas auf den Platz stellt, werde ich ramdösig. Guck Dir doch mal die Wechsel an, was lässt da vermuten, dass Baumann auch nur den Schatten einer Ahnung hat, was er im Kader hat? Nein, die sind in Deinen und in manch anderer Augen nicht 2. Liga fähig - auch wenn einige von denen 2. Liga schon spielten, aber das zählt ja diese Saison nicht, weil.... ach ja, die kurze Vorbereitung.
 
Ich weiß nicht, wie man darauf kommt, dass Baumann, wenn er nächste Saison einen aufstiegsfähigen Kader da hat, defensiv spielen lässt.

Wird er mit Sicherheit nicht machen.

Diese Saison, mit z.B. diesem Mittelfeld, wäre jede offensivere Taktik reines Harakiri gewesen.
Da hätten wir uns einen Kontertreffer nach dem anderen gefangen.

Jede Wette: Wenn Ivo ihm ne gute Offensive hinstellt (und damit mein ich nicht nur den Sturm,
sondern auch das Mittelfeld), wird Baumann ganz anders spielen lassen als in dieser Saison.

Schau dir die Vita von KB und Markus Reiter mal genauer an - dann weißt du, wofür sie beide stehen.
Konstruktive Offensive ist ok, aber ich kann einfach nicht verstehen, warum beispielsweise die Leistung von Saarbrücken in HZ1 (bei sehr tief stehendem Gastgeber) sich nicht mal ansatzweise in Heimspielen widerspiegeln kann.
Da fehlt die rechte Sicht und Einsicht seitens des Trainerteams. Sie sollen doch mal einen kompetenten und akzeptierter Analysten auf die Tribüne setzen und diesem dann zuhören und hoffentlich folgen. Da siehst du nahezu jeden Angriffsversuch voraus, keiner geht mal zur Ablenkung (Finten )vermeintlich unnötige Wege.
So agieren keine Spieler mit Stürmerblut und heißem Hintern - das ist antrainiert, behaupte ich, und entspricht exakt dem vorsichtigen Taktieren unseres Trainerduos.
Ivo hat einen tollen Job gemacht und Spieler geholt, die mehr als Liga3- Durchschnitt sind
. In der neuen Saison wird unser Kader sicherlich gezielt verstärkt werden können, aber Money für 2-3 richtig gute Leute - die ein Spielkonzept völlig umkrempeln könnten - werden wir leider wohl nicht zur Verfügung haben.
Die preisgünstigste Variante ist und bleibt eine Verstärkung auf der Trainerbank. Ob damit alles gut wird, das weiß man natürlich auch nicht, aber wir unterliegen in der neuen Saison dem Zwang, aufsteigen zu müssen und damit auch dem Zwang alles erdenklich mögliche zu realisieren, um dieses Ziel zu erreichen.
 
Baumann hat diese Saison den Spagat zwischen einigen Vorgaben zu schaffen.
- einige sind intern und nicht kommuniziert und schränken seine Handlungsfreiheit durch aus ein
- er hat aber insgesamt alle erfüllt und hat langsam mehr Handlungsspielraum, was man auch in den letzten Spiele sieht, die taktisch durchaus offesiver waren
King draußen zu lassen, mag eine Option sein, würde aber einen zusätzlichen Defensivmann des Gegners frei machen, der sich dann um Zoundi oder andere kümmern kann, frei machen. Als Anspielstation ist er kaum zu ersetzen, da er einer der wenigen ist, der vorne den Ball behaupten kann.
- Tsourakis, Wegkamp bisher ineffektive Spieler, die meisten gut aussehen, aber erhebliche Defizite im taktischen Bereich haben. Mit diesen müssten wir unser MF tiefer stellen, da deren Abwehrverhalten (noch) ungenügend ist. Zudem sind deren Laufwege einfach nur schlecht
- die Einwechslungen machen durchaus Sinn, wenn man die gestellten Ziele sieht und nicht die eigenen Wünsche.
- @Baumann hat sicherlich mehr Ahnung als manch ein Trainingsbeobachter und selbst ernannter Taktikcoach hier :rolleyes:
 
Baumann hat diese Saison den Spagat zwischen einigen Vorgaben zu schaffen.
- einige sind intern und nicht kommuniziert und schränken seine Handlungsfreiheit durch aus ein - er hat aber insgesamt alle erfüllt und hat langsam mehr Handlungsspielraum, was man auch in den letzten Spiele sieht, die taktisch durchaus offesiver waren

Klassenerhalt war demnach nicht die einzige (?) Vorgabe und die internen, die man (inklusive Dir) nicht kennt, schränken Handlungsfreiheit ein? :nunja: und jetzt sind diese Einschränkungen weg und *schwuppdiewupp* ist seine Taktik offensiver?

King draußen zu lassen, mag eine Option sein, würde aber einen zusätzlichen Defensivmann des Gegners frei machen, der sich dann um Zoundi oder andere kümmern kann, frei machen. Als Anspielstation ist er kaum zu ersetzen, da er einer der wenigen ist, der vorne den Ball behaupten kann.

Entschuldige wenn ich lache, aber King kann kaum einen Ball halten (letztes Spiel sah er nicht ganz so mies aus, wie sonst). Klar, er bindet Gegner, aber nach vorne bringt er nix und das ist für einen Stürmer schon ein bescheidener Beitrag.

Zudem sind deren Laufwege einfach nur schlecht
Nicht nur deren, sondern die von den meisten unserer Spieler und das muss man im Training üben.

- die Einwechslungen machen durchaus Sinn, wenn man die gestellten Ziele sieht und nicht die eigenen Wünsche.
Klassenerhalt, Du erwähntest es bereits. Meine eigenen Wünsche decken sich damit, ein Aufstieg mit Baumann war, ist und wird nie denk- oder umsetzbar sein.

Baumann hat sicherlich mehr Ahnung als manch ein Trainingsbeobachter und selbst ernannter Taktikcoach hier :rolleyes:

Will ich hoffen, sein Beruf lautet Fußballtrainer, der der meisten User hier eben nicht ;)
 
Es ist recht amüsant wenn hier immer die Analysten gefordert werden und Baumann als Blinder bezeichnet wird.
Wenn man mal die Analysen aller Kritiker zugrunde legt, dann haben wir jetzt schon minimum 10 verschiedene Varianten
einer möglichen Erfolgsmannschaft die es vielleicht besser macht. Mal im Ernst, das ist Stammtischniveau.

Vor jedem Spiel werden hier die Wunschaufstellung einiger Mitglieder veröffentlicht und wie man sieht, gehen die
Meinung doch recht oft auseinander. Das ist absolut legitim, aber die vielen unterschiedlichen Meinungen sind
auch der Grund warum es nur einen einzigen Trainer gibt. Er hat dann auch das Risiko, nicht jene die glauben, wenn
man ihnen doch nur Gehör schenken würde, dann wird alles gut. Zu viele Köche verderben den Brei, und jeder einzelne
Koch glaubt das Patent auf die ultimative Lösung zu haben.

Ich bin auch kein Koch, ich gehöre nichtmal in die Küche, aber ich weiß das auch.

Mal davon abgesehen, gibt es deutliche Verbesserungen in der Mannschaft, von Stagnation kann nicht die Rede sein.
Karsten Baumann scheint die Baustellen nach Priorität abzuarbeiten. Fitness ist immer besser geworden, hinten ist
langsam alles dicht und nach vorne ging in den letzten Spielen (mit einigen Ausnahmen) auch wieder mehr.
Was am Freitag wirklich gefehlt hat, war dass die Mannschaft sich und ihre Leistung nicht mit einem Tor belohnt hat.

Aber da habe ich auch schon interessante Denkansätze von den Fans gehört.
Zum Beispiel: "Warum wirbeln und kreuzen die denn da im Angriff nicht mal, bei Real Madrid klappt das doch auch." :verzweifelt:
 
...

Klassenerhalt, Du erwähntest es bereits. ....

"Klassenerhalt" habe ich nicht einmal erwähnt. Wenn du einfache Beiträge noch nicht mal korrekt lesen kannst, wundert es mich nicht, dass du das mit komplexeren Vorgänge, wie Training und Spiel erst recht nicht kannst.
Dein Problem und vieler andere hier ist, dass du nicht in der Lage bist, losgelöst von deinem eigenen Erwartungshorizont neutral zu analysieren. ... zumindest weitgehendst, 100%kann das keiner

King raus lassen? Dann nenn mir mal bitte Ersatz und wann diese in ihren Einsätzen gezeigt haben, dass sie Ersatz sein können!
Und überhaupt, wenn die so schlecht trainieren,
- warum steht der Defensivverbund - inzwischen sogar bei Standards - so sicher, wo sie ja immer nur die gleichen Dinge nur sehr wenig trainieren
- warum sieht man seit etlichen Spieltagen gegen Ende der Spiele keine Konzentrationsaussetzer, obwohl sie ja nach deinen Aussagen konditionell und entsprechend zwangsläufig auch konzentrationsmäßig am Ende sein sollten?
- wie hat unser 0815 Trainerteam das denn geschafft?
- wie würdest denn du spielen, mit unseren ballsicheren Spielern? ... ach ja, kann man ja trainieren, ... hat sich komischerweise kein anderer Trainer in der 3. Liga - bzw. 2 Liga, da so viele Spieler ja so viel Potential haben :rolleyes: - zugetraut und wollte die 5 Minuten vor Saisonbeginn nicht.
- insgesamt scheint für mich das Training sehr ausgewogen, da wir am Ende der Saison nicht schlapp machen und uns langsam aber sicher nach vorne pirschen. Auch dies ist schon fast ein Beweis deiner laienhaften Analysen. ... alles natürlich auch meine laienhafte Analyse. Im Gegensatz zu anderen weiß ich das aber. Habe allerdings nicht die fundamentalen Skil durch Trainingsbesuche, was anscheinend den meisten hier als Qualifikation ausreicht. :verzweifelt:
 
hinten ist
langsam alles dicht und nach vorne ging in den letzten Spielen (mit einigen Ausnahmen) auch wieder mehr.
Was am Freitag wirklich gefehlt hat, war dass die Mannschaft sich und ihre Leistung nicht mit einem Tor belohnt hat.

Hinten ist momentan alles dicht da gebe ich dir recht, aber wir hatten in den letzten Spielen auch nicht wirklich Gegner die unsere Defensive gefordert haben.
Stuttgart 2 hat nicht einen Ball aufs Tor geschossen, Ziemer von Saarbrücken hat sich gegen unsere Verteidigung gut geschlagen, hat aber beim Abschluss kläglich versagt.
Rostock hat nur 20 Minuten Fussball gespielt und da wurde es sehr brenzlich für uns.

Unsere Offensive: Gegen Stuttgart 2 haben die nur einmal aufs Tor geschossen. Das ist viel zu wenig gegen so einen Gegner!!!
 
"Klassenerhalt" habe ich nicht einmal erwähnt. Wenn du einfache Beiträge noch nicht mal korrekt lesen kannst, wundert es mich nicht, dass du das mit komplexeren Vorgänge, wie Training und Spiel erst recht nicht kannst.
Dein Problem und vieler andere hier ist, dass du nicht in der Lage bist, losgelöst von deinem eigenen Erwartungshorizont neutral zu analysieren. ... zumindest weitgehendst, 100%kann das keiner

King raus lassen? Dann nenn mir mal bitte Ersatz und wann diese in ihren Einsätzen gezeigt haben, dass sie Ersatz sein können!
Und überhaupt, wenn die so schlecht trainieren,
- warum steht der Defensivverbund - inzwischen sogar bei Standards - so sicher, wo sie ja immer nur die gleichen Dinge nur sehr wenig trainieren
- warum sieht man seit etlichen Spieltagen gegen Ende der Spiele keine Konzentrationsaussetzer, obwohl sie ja nach deinen Aussagen konditionell und entsprechend zwangsläufig auch konzentrationsmäßig am Ende sein sollten?
- wie hat unser 0815 Trainerteam das denn geschafft?
- wie würdest denn du spielen, mit unseren ballsicheren Spielern? ... ach ja, kann man ja trainieren, ... hat sich komischerweise kein anderer Trainer in der 3. Liga - bzw. 2 Liga, da so viele Spieler ja so viel Potential haben :rolleyes: - zugetraut und wollte die 5 Minuten vor Saisonbeginn nicht.
- insgesamt scheint für mich das Training sehr ausgewogen, da wir am Ende der Saison nicht schlapp machen und uns langsam aber sicher nach vorne pirschen. Auch dies ist schon fast ein Beweis deiner laienhaften Analysen. ... alles natürlich auch meine laienhafte Analyse. Im Gegensatz zu anderen weiß ich das aber. Habe allerdings nicht die fundamentalen Skil durch Trainingsbesuche, was anscheinend den meisten hier als Qualifikation ausreicht. :verzweifelt:


hammer beitrag......... so und jetzt sollte man das Thema schließen,grins.....

doch leider kommen jetzt wieder die X ten wiederholungen von Hobby-Nationaltrainern.......

ich bin mitlerweile soweit,und würde mich freuen wenn KB von Ivo nen neuen Vertrag bekommt...... nach dem Job hier,den er seit Sommer macht....
 
"Klassenerhalt" habe ich nicht einmal erwähnt. Wenn du einfache Beiträge noch nicht mal korrekt lesen kannst, wundert es mich nicht, dass du das mit komplexeren Vorgänge, wie Training und Spiel erst recht nicht kannst.
Dein Problem und vieler andere hier ist, dass du nicht in der Lage bist, losgelöst von deinem eigenen Erwartungshorizont neutral zu analysieren. ... zumindest weitgehendst, 100%kann das keiner

Okay, stand nicht da, aber was war denn die Vorgabe? Oder war die Vorgabe zu komplex als das ich sie einfach nicht begreifen kann?
 
Okay, stand nicht da, aber was war denn die Vorgabe? Oder war die Vorgabe zu komplex als das ich sie einfach nicht begreifen kann?

wurde klar am Anfang kommuniziert! Auch das kann man lesen, wenn einem nicht die eigenen Erwartungtomaten vor den Augen kleben.
- 1. Ziel ... natürlich Klassenerhalt
- 2. Ziel ... Mannschaft entwickeln, dass man im 2.ten Jahr angreifen kann. Wurde gefühlte 1000mal kommuniziert
- 3. Ziel ... Spieler entwickeln, sowohl Junge und natürlich auch Spieler, die irgendwie einen Karriereknick hatten, wieder an 100% führen

Resultat:
- 1. Ziel ... braucht man nicht diskutieren, erfüllt und mit Platz4 in Reichweite, fast schon unrealistisches Traumziel, das von fast jeden hier Anfang der Saison so gesehen wurde!!!, sehr gut erfüllt.
- 2. Ziel ... Mannschaft entwickeln. .. Trotz etlicher Verletzungsausfälle, trotz, dass vermeintliche Stützen sich als solche nicht bewiesen haben, hat die Mannschaft zumindest in der Defensive eine Entwicklung gemacht, die man natürlich als aufstiegswürdig ansehen muss! In der Offensive dauerte die Entwicklung leider zu lange. Aber auch hier kann man zumindest die letzten Spiele eine viel variablere Spielweise (mal über Außen, mal kurz durch die Mitte, mal auch lang auf den King) sehen, was natürlich auch an den gesundeten Alternativen liegt. ... was viele hier gerne unter dem Tisch fallen lassen
- 3. Ziel ... hat leider bei einigen jungen Spielern zu schnell geklappt, bzw. der Schuldenschnitt kam natürlich zu spät, da Verlängern jetzt schwierig und teuer wird. ... weshalb man auch einige aus dem Schaufenster genommen hat.
 
Hat zwar zunächst nix direkt mit Baumann zu tun. Aber unserer ehemaliger Trainer Kosta hat hier gut gearbeitet. In Lautern müßte er bei dem Spielermaterial und seinem Fachwissen den Aufstieg sicher haben. Baumann und der MSV passen wahrscheinlich von der Philosophie nicht gut zueinander. Es reicht für Mittelmaß.
 
Hier mal ein kleines Zitat aus dem Kaiserslautern-Forum (einfach mal die Namen ändern, dann passt es nach der gängigen Meinung auch hier rein :)

"- Seit Runjaic da ist, hat sich kein Spieler leistungstechnisch weiterentwickelt. Im besten Fall haben sie ihr Leistungsniveau gehalten, einige Spieler sind aber in einem totalen Loch (Torrejon, Alushi, Simunek, Occean) bzw. haben sich nicht gesteigert (Lakic, Ede, Löwe, Karl). Dafür ist ein Übungsleiter zuständig, er muss die Spieler aus solchen Tiefs heraus holen.

- Taktisch sehe ich keine Entwicklung. Man spielt das System runter, mit dem man beginnt. Versucht Runjaic das System während dem Spiel zu ändern, kapiert eigentlich kein Spieler, welche Position er spielt und welche Laufwege resultieren. Exemplarisch fand ich die 2-3 Kontersituationen heute nach Standards von Bochum. Wir spielen keinen Konter zu Ende, weil der ballführende Spieler nur den Kopf oben hat ohne Tempo zu machen. Das liegt daran, dass keine festen Laufwege vorhanden sind.

Ich habe ehrlich gesagt keine Alternative zur Hand. WEnn aber Runjaic bis zum Ende der Saison keine besser Mannschaftsleitung zu verantworten hat, ist er zu Saisonende angezählt und wird die kommende Vorbereitung nicht überstehen." (Zitat Ende)

;)
 
die üblichen Scheißhausparolen, wenn man einen Trainer weg haben will, dieses aber nicht begründen kann.:rolleyes:
Nur ehrlich gesagt, müssen solche Leute mit ihrem unguten Gefühl unbedingt ins Forum gehen? Worüber und wie will man denn darüber diskutieren? ... ne du liegst falsch denn ich empfinde anders? :brueller:
Und ehrlich gesagt, habe ich kein gutes Gefühl oder ein schlechtes wegen Baumann. Ich vertraue da Ivo und der sportmedizinischen Seite, die sowohl das Spiel, die Physis, die Taktik am besten beurteilen können, da sie auch wissen, wer wie fit war, wer gesundgespritz werden musste, wer aus welchem Grund am Spieltag x nicht gespielt hat ... usw.

... unserem alten Trainer gönn ich es :tozzy:
 
Nur ehrlich gesagt, müssen solche Leute mit ihrem unguten Gefühl unbedingt ins Forum gehen? Worüber und wie will man denn darüber diskutieren?

Ja, dafür sind Foren ja nun mal da!
Aber darum ging es mir auch nicht - vielmehr darum aufzuzeigen, dass überall in Foren ähnlich argumentiert wird. Und diese aus dem K'lautern-Forum zitierte Argumentation findet sich in ähnlicher Form hier bei uns wieder!
 
Hier mal ein kleines Zitat aus dem Kaiserslautern-Forum (einfach mal die Namen ändern, dann passt es nach der gängigen Meinung auch hier rein :)

(...)

Jo, das sind wirklich genau die gleichen Aussagen wie hier.

Sehr eindrucksvoll.

Aber es gibt einen wesentlichen Unterschied: Baumann ist hier voll auf Kurs, seine Ziele zu erreichen.
Runjaic in Lautern nicht.
 
@Riedzebra

Weiss nicht genau, was hier deine Meinung zu dem Thema ist. Aber da du Runjaic erwähnst: ja, gut gearbeitet hat der bestimmt im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern, aber es soll mir jetzt bitte keiner erzählen, dass der ein "Offensivtrainer" war, und Baumann im Vergleich dazu hier momentan ein "Defensivtrainer" ist. Oder das die Runjaic-Spiele, rein spielerisch gesehen, einen Fatz interessanter waren, als es die mit Baumann sind.

Spannender war es für einige sicherlich deshalb, weil es die ganze Zeit über nur um den Abstieg ging. Nur oben in der Tabelle stehen, und sich nicht nennenswert Sorgen um was machen müssen, langweilt ja hier in Duisburg anscheinend schnell, siehe unser erstes Neururer-Jahr.

Apropos Lautern: dort war ein wesentlicher Grund für den Rauswurf des Runjaic-Vorgängers Foda die Forderung der Fans, die einen "ansehnlicheren" Fussball geboten kriegen wollten. Trotzdem Foda letztes Jahr die Relegation holte, reichte denen das irgendwie nicht, weil es immer noch nicht so aussah wie Real Madrid.

Und weil Kuntz ein liebedienerischer Hampelmann ist, hat er den einzigen richtig guten Trainer, welche die da unten in den letzten Jahren hatten, unter peinlichsten Begleitumständen vor die Türe gesetzt. Hat sich ausgezahlt, wie man erst heute wieder besichtigen konnte.

Unterschied MSV/Lautern aber: die kriegen das Geld einfach vom Steuerzahler zurück.
 
Nach dem Spiel gestern muss ich leider dieses Thema wieder hervorkramen. Im "Nach Exxen" Thread wollen die User ja lieber den Pokaleinzug feiern, als über das Spiel diskutieren. Ist ok so, aber einige Punkte muss man einfach ansprechen:
  1. Taktik & Aufstellung: 4-2-3-1 wie aus den letzten Spielen gewohnt. Ich kann immer noch nicht verstehen, wieso ein fußkranker Öztürk Woche um Woche aufgestellt wird, aber was soll's. Wegkamp auf der linken Außenbahn halte ich aber für völlig falsch positioniert. Dafür ist der zu langsam, technisch zu limitiert und nicht gerade als Flankengott bekannt. Wegkamp sollte Back-up/Ersatz für Onuegbu sein und auf links stattdessen Zoundi oder Wolze spielen; oder Tsourakis auf rechts und Gardawski auf links, oder oder oder
  2. Einstellung der Mannschaft: in der 1.HZ unter aller Sau. Die ersten paar Minuten gingen noch, danach hat sich die Mannschaft von einem Viertligisten abkochen lassen. Exxen war viel besser in den Zweikämpfen, ist mehr gelaufen und hellwach. In der Pause hat Baumann dann die Mannschaft wohl wachgerüttelt. Die zweite HZ begann deutlich besser. Doppelpässe, direktes, geradliniges Spiel nach vorne, Flankenläufe, Torchancen, auf einmal lief es. ABER:
  3. Auswechslungen: und hier kommt das große ABER dieses Spiels. Ich weiß nicht, ob ich einfach eine komplett andere Wahrnehmung habe als Baumann. Aber ich bin davon überzeugt, dass die Auswechslung in der 66.Minute uns fast das Spiel gekostet hätte. Als Zoundi an der Seitenlinie wartete, waren sich alle Fans in meinem Bereich einig, dass jetzt Wegkamp runtergeht. Das wäre m.E. der einzig sinnvolle Tausch gewesen. Die Mannschaft hatte zu dem Zeitpunkt das Spiel völlig im Griff, deWit war Dreh- und Angelpunkt, der MSV spielte eine Chance nach der anderen raus und das 1:0 war nur eine Frage der Zeit. Also wäre ein positionsgleicher Wechsel Wegkamp-Zoundi insofern richtig gewesen, um mehr Tempo auf die Außenbahn zu bekommen. Was aber macht KB? Bringt Zoundi für den defensiven Ledgerwood, lässt die halbe Mannschaft auf dem Platz rotieren und wirft damit die komplette Ordnung um. Nun wechselte Gardawski von rechts auf links, Wegkamp in die Mitte und deWit von dort auf die 6/8, nur damit Zoundi nach rechts außen kann. Sorry, aber das war völlig irre. Von jetzt auf gleich brach die spielerische Überlegenheit ab und der Ball konnte nicht mehr so flüssig nach vorne getragen werden. Der Spielabbruch 10 Minuten später überdeckte diese Unlänglichkeit (leider). Und warum Ledgerwood runter? Auf der 6 war Öztürk wieder mal ein Totalausfall. Wieso hat der anscheinend einen Freifahrtschein auf dem Platz?
  4. Verlängerung: die Hereinnahme von Wolze nach dem 0:1 hat uns dann den Arsch gerettet. Öztürk endlich runter und Wolze neben deWit auf die 6/8. Der hat nochmal richtig Feuer aufs Feld gebracht und auf den Freistoß zum 1:1 rausgeholt.
Im Fazit rechne ich Baumann zwei Dinge positiv an: das Aufrütteln der Mannschaft in der Pause und die Einwechslung von Wolze, ohne die wir nicht im Finale ständen. Aber die taktischen Fehler haben für mich einfach deutlich mehr Gewicht. Trotz der durchaus positiven Serie der vergangenen Wochen hat mich der gestrige Abend in der Ansicht bestärkt, dass wir zur neuen Saison einen neuen Trainer brauchen. Auf der Bank muss jemand sitzen, der die Spieler von Anfang an auf den richtigen Positionen einsetzt und durch Einwechslungen in einer positiven Spielphase nicht das taktische Gefüge durcheinander bringt.
 
Was mich gestern am meisten aufgeregt hat, war (mal wieder) einfach die Einstellung der Mannschaft. Es war ein wichtiges Spiel, es war ein Derby, es wurde kommuniziert, das die Spieler wissen, wie wichtig dieses Spiel sei und dann wird da vor allem in der ersten Halbzeit so eine Unverschämtheit auf dem Platz gezeigt. Wir können uns glücklich schätzen, das Essen da nicht schon in Führung gegangen ist. Der Trainer muss die Mannschaft einstellen, zum Glück hat Baumann (oder wer auch immer da in der Kabine laut wurde) das wenigstens in der Halbzeit geschafft.

Die Wechsel waren auch wieder unglücklich. Ledgerwood fand ich eigentlich bei der gesamten schlechten Mannschaftsleistung noch als relativ stark. Die Auswechslung hab ich nicht verstanden. Wegkamp war zwar bemüht, aber hat auch wenig zählbares erarbeiten können. Der Wechsel Zoundi für Wegkamp wäre wirklich die logische Konsequenz gewesen. Wolze war heiß, den hätte man vielleicht sogar schon was früher bringen können. Die Doppel-Sechs war aber keinesweg so schlecht, wie einige sie auf der Tribüne so gesehen haben. Öztürk/Ledgerwood haben da gestern eigentlich einen guten Job gemacht, die Probleme lagen woanders.

Woanders bedeutet in dem Fall vor allem das Offensivspiel. Ich glaube, es gab wirklich nur zwei brandheiße Aktionen. Einmal den Drehschuss von Onuegbu und die zweite war dann ja auch schon der Freistoß von de Wit. Das passt ins Bild, das das Tor aus einer Standardsituation fällt. Ansonsten kein Zug zum Tor. In der zweiten Halbzeit hat man dann wenigstens versucht das Spiel breiter zu machen und die Flügel einzubeziehen. Das sah etwas besser aus, allerdings konnte man sich auch hier keine richtige Torchance erspielen.

Wo man sich die Frage stellt: Wie steigen wir die nächste Saison auf? So mit Sicherheit nicht. Wir spielen grausigen Fußball, der in der 3. Liga für das obere Mittelfeld reicht. Eine Art von Fußball, die zum größten Teil aus Zufällen, Standardsituationen oder Einzelaktionen, gespielt wird. Steigt man so auf? Ich denke nicht. Denn um aufzusteigen, muss man zwingend auch spielerisch überzeugen können. Denn nur wer spielerisch was zeigen kann, der ist in der Lage das Spiel zu machen und den Gegner zu dominieren. Das können wir in dieser Saison nicht. Meiner Meinung nach liegt das am Trainer, der nicht die Kompetenz besitzt diese Art von Fußball zu lehren oder zu vermitteln. Die Argumentation der erfolgreichen Spiele in den letzten Wochen kann man nicht gelten lassen, wenn man sich anschaut wie die Tore gefallen und die Spiele verlaufen sind. Fußball ist zwar ein Ergebnissport, aber das nur auf der Mikroebene, wenn man einzelne Spiele betrachtet. Auf der Makroebene werden nur die Mannschaften langfristig erfolgreich sein, wenn diese auch in der Lage sind dominant und zielstrebig Fußball spielen zu können. Mit Baumann sehe ich da keine Perspektive, um genau das zu erreichen.

Ich bin kein Basher und ich möchte das auch nicht tun. Ich werde aber von Woche zu Woche bestätigt und die Leistung gestern fand ich extrem erschreckend. Wir mussten die ja nicht 5:0 raushauen, aber diesen blutleere Auftritt konnte man sich schlecht anschauen. Essen war auf Augenhöhe und das wäre vermeidbar gewesen, weil wir definitiv die Klasse besitzen besser spielen zu können. Nur je länger Baumann hier das Ruder hält, desto schlechter werden die Auftritte.
 
Na ja, man kann der Mannschaft und dem Trainer bestimmt vieles übel nehmen, aber nicht die Einstellung.
Klar ist Derby, klar gehts gegen die ver.... Roten, aber das heißt doch nicht, dass ich jeden Zweikampf im Kung-Fu Stil gewinnen will, pausenlos über den Rasen grätsche wie nen Affe und mit Schaum vor dem Mund jeden Exxener umhauen will.
Ich hätte mir auch mehr Dominanz gewünscht, gerade zu Beginn, aber es war Pokal und jeder weiß was dies bedeuten kann.
Sieht schon manchmal nen bisschen gewöhnungsbedürftig aus, unsere Spielweise, aber Kampf und Leidenschaft war auf jedenfall dabei!!!
Wer in die Gesichter der Spieler nach dem Elfmeterscheißen geschaut hat, weiß, wie ich das meine und welche Last ihnen von den Schultern gefallen ist.
 
Alle Kommentare sprechen von einem grandiosen Fussballspiel. Sogar der Trainer der Essener lobt das hohe Niveau der Partie. Wie kann das eigentlich sein, wenn wir so eine schlechte Einstellung haben, die Taktik und sämtliche Auswechslungen mal wieder vollständig daneben gingen, und, natürlich, unser Trainer sowieso grundsätzlich inkompetent ist? Bestechung? Alle blind geworden durch den Rauch? Gibt es so viel mehr Ahnungslose, als man denkt?

Also ich fände es viel einfacher, wenn ich gegen Baumann wäre, dass ich einfach sage, dass ich ihn nicht mag: seine Stimme, seine Frisur, sein Stil bei den PK's, die nicht grundsätzlich offensive Ausrichtung seiner Spielsysteme. Irgend was anderes. Ist letztendlich alles Geschmackssache. Kann man gut finden, oder schlecht.

Muss beides nicht bewiesen werden, und kann auch gar nicht bewiesen werden. Wenn man aber immer wieder im Stil einer Beweisführung dazu übergeht, seine Kompetenz, den Aufstieg zu schaffen, aus Prinzip anzuzweifeln, dann wird das schon von daher schwierig, dass Baumann genau diesen Aufstieg schon mal geschafft hat, aus genau der Liga, aus der wir kommen, in genau die Liga, in die wir wollen. Und wenn man so argumentiert, entgeht man letztendlich nicht der Evidenz, dass Baumann erfolgreich ist, mit unserer Mannschaft. Und auch gestern abend mal wieder erfolgreich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K., das Thema Beurlaubung ist vom Tisch. Diese Saison kann man jetzt tatsächlich so zu Ende spielen. Ohne Glanz aber unter Erreichung der Primärziele. Und mehr.

Die erste Halbzeit war katastrophal. Zumindest im Spiel nach vorne. Es regten sich unten hinter dem Tor erste hörbare Baumann-Raus-Rufe. Und die Truppe drehte (wieder) auf. Das mag ein sich seit Wochen wiederholender Zufall sein. Oder auch nicht.

Kann Baumann hier mehr schmieden als eine stabil stehende Truppe? Wäre er die langfristige Lösung auch im Hinblick auf Liga 2? Nach dem gestrigen Spiel schreien in mir die Zweifel wieder auf. Aber nicht ohne Vorbehalt, da letztlich Sieg, Moral und Pokalkampf.

Ich möchte nicht in Ivos Haut stecken. Ich würde die Entscheidung maßgeblich davon abhängig machen, WER als Alternative zur Verfügung steht. Für einen Fach oder Funkel muss ich mich nicht von Baumann trennen. Um nur zwei Phantasienamen zu nennen.

Ich vertraue Ivo. Die Tendenz eher in Richtung bye, bye. Dann aber raus mit Applaus und ohne Rote Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don Zebro

Auf jeden Fall! Was nicht zwingend bedeuten muss, dass es nur schön war, oder alles perfekt. Ich habe ein offenes Spiel gesehen, in welches beide Mannschaften viel investierten. Sowas kommt nach meinem Gefühl dann zustande, wenn sie gut eingestellt sind. Waren sie durch Fascher und Baumann. Essen offensiver, die mussten aber auch versuchen, das Ding zügig abzuwickeln, weil sie uns konditionell nicht gewachsen waren.

In der Summe würde ich sagen, dass beide Mannschaften auf der Höhe ihrer Möglichkeiten gespielt haben, Essen sogar etwas mehr als das.

Baumann, um den es in diesem Thread ja geht, hat dafür gesorgt, dass wir nicht in die Falle laufen, diesen Gegner irgendwie zu unterschätzen. Und die höhere Reife unserer Spielanlage gegen deren druckvolle Offensive, zusammen damit, dass es ein KO-Spiel war, und der tollen Athmosphäre im Stadion, ergab ein grandioses Fussballspiel.
 
Für einen Fach oder Funkel muss ich mich nicht von Baumann trennen.
Für einen Fach würde ich mich von keinem Trainer trennen.
Dagegen ist selbst Harley-Pete ein Trainer-Gott.

Du hast natürlich Recht, eine Trennung von Baumann noch in dieser Saison ist ausgeschlossen, und wäre auch nicht nachvollziehbar.
Rein von der Punktausbeute (inkl. Pokal) liegt Baumann absolut im Soll.
Ob es jedoch unter Baumann zu mehr (also zum Aufstieg und zum Verbleib in Liga 2) reichen kann, ist eine andere Frage.
Hier ruft die fehlende taktische und spielerische Entwicklung der Mannschaft doch berechtigte Zweifel hervor.
Ist aber natürlich erst mal auch nur ein Stück weit Spekulation, so dass Ivo vor einer schwierigen Entscheidung steht.
Die Frage nach einer realistischen Alternative auf dem Trainermarkt muss dabei auch im Auge behalten werden.
 
"Baumann raus" kann man rufen, wenn die Truppe wichtige Ziele verfehlt und es an Einstellung und Spielqualität mangelt.
Trotz dem Gegurke in der ersten Halbzeit gestern finde ich das unangemessen. Außer Verunsicherung der Spieler bringt das
in dem Moment ja sowieso nix.

Die Spieler stärken ihrem Trainer immer wieder den Rücken. Öztürk sprach nach einem der letzten Spiele von "den richtigen taktischen Anweisungen, die der Trainer gegeben hätte". De Wit betonte eine deutlich positive Entwicklung der Mannschaft.

Baumann's System ist aktuell erfolgreich. Spaß macht das beim Zuschauen in den letzten Wochen wenig bis überhaupt nicht und sicher passieren immer noch viele Fehler, die Formkurve wichtiger Spieler schwankt, Wechsel sind (für uns) oft nicht nachvollziehbar...aber am Ende zählen Ergebnisse. Und dafür sind wir Baumann zumindest diese Saison auch zu Dank verpflichtet und sind ihm einen fairen Umgang schuldig.
Außenstehenden kann man das eh nicht erklären, wieso ein Trainer hier bei der aktuellen Tabellenplatzierung und dem Einzug ins Niederrheinpokalfinale so unter Feuer steht.

Ich bin auch mehr als froh, dass die Entscheidung über die Vertragsverlängerung in Ivo's Zuständigkeitsbereich liegt.
Ich mache mir da keine Sorgen, dass er die richtige Entscheidung treffen wird.
 
ich positioniere mich jetzt und heute klar pro KB!!!! a., weil es glaube ich keine alternative gibt!!! b., weil er für mich mehr als das soll erreicht hat zum jetztigen Zeitpunkt! Hätte mir jemand gesagt wie die Saison läuft....hätte ich das vorher unterschrieben!!! wir sind in der Liga nah an Platz 4....im Pokal im Finale......wer hat den mehr erwartet vorher???? Ich denke einfach nur lasst den mann mal machen, er wir neue Spieler bekommen zur Saison 14/15.....einfach machen lassen!!!


PRO KB!!!!
 
Ich habe gestern weder seine Aufstellung noch seine Auswechslung verstanden.

Wo war Kühne ,der mir um einiges stabiler arbeitet als ein Bollmann oder Bajic.
Wieso Feisthammel einwechseln wenn man einen Tsourakis hat der genau der richtige Mann gewesen wäre.
Der geht mal dahin wo es wehtut ,kann Spieler binden und austricksen ,hat nen Riecher und knallt auch mal drauf.

Ich hatte gestern das Gefühl Unsere unterschätzen den Gegner ,das Spiel an sich und merken nach 10min das das garnicht gut war.
Teilweise wollten se das Tor des Monats schießen statt den Ball mal schnörkellos ins Tor zu schießen,wenn se mal soweit kamen.
Dann gab es aber auch wieder 60x langes Holz ,blind und ohne Plan ,einfach den Ball in den Arsch getreten.
Sowas machen nichtmal Thekenmannschaften in der Häufigkeit.


Er ist zwar im Soll aber mit Blick auf die Zukunft (Aufstieg ist ein Muss) denke ich sollte man schauen das man wen anderes bekommt.
Bei unseren Möglichkeiten wird das aber wohl nichts weswegen wir es wohl bei KB belassen.
 
@Menthi

Sorry, ich mag Matze Kühne auch, aber die Abwehr stand in den letzten Spielen mit Bajic und Bollmann sehr sicher.

Tsourakis für den verletzen Eichner als LV zu bringen wäre wohl das Dämlichste gewesen, was Baumann hätte machen können. Evtl. hätte er statt Feisthammel Güll bringen können. Dieser hat aber weniger Erfahrung in so einem Spiel.

In diesen Punkten würde ich sagen:
alles richtig gemacht, Herr Baumann!
Auch wenn es natürlich genügend Kritikpunkte gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben