3.Liga über Telekom Magenta Sport

Ich find den Kommentator richtig schlimm. Der ist ja nur am beleidigen und diskreditieren und merkts entweder noch nicht mal oder es ist ihm egal. Was der allein Richtung Aue abledert, ist schwere Kost. Vielleicht sollte Magenta mal darüber nachdenken, sich die Kohle zu sparen und die Spiele ohne Kommentator zu übertragen.

Och Leutchen, da kommentiert mal einer "so wie ihm und uns Fans die Schnauze gewachsen ist" und nicht im Beamtendeutsch und iss auch nicht gut?!
Ich habe mich selten so amüsiert wie gestern Abend, der Kommentator gestern war mir 1000mal lieber als der olle Osnabrück-Hyper Strassburger!
Aber mittlerweile wird ja hier "jedes" Wort auf die Goldwaage gelegt.
 
Über Humor lässt sich streiten und ja unterm Strich waren es vielleicht 1-2 Sprüche zu viel. Das mag aber auch daran liegen, dass er zwischendurch Feedback aus seiner Redaktion bekommen hat, die ihm mitgeteilt haben wird, dass er gut ankommt oder zumindest polarisiert. Das wird ihn nochmal zusätzlich motiviert haben, etwas zu übertreiben. Ich fand den einen oder anderen Spruch jedenfalls ganz amüsant. Und inhaltlich hat er das Geschehen doch absolut nachvollziehbar eingeordnet. Aue war nunmal grottenschlecht, die haben nichts, aber auch gar nichts auf die Reihe bekommen. Wenn es andersherum gewesen wäre, hätte ich mich als MSV-Fan sicherlich nicht brüskiert, dass die Leistung entsprechend "gewürdigt" wird. Wenn ich so ******* Spiele kann ich doch am Ende nicht sauer auf den Kommentator, sondern nur auf die Mannschaft sein. Die Leistung der Zebras hat er ebenfalls nicht über den Klee gelobt, wie es sonst immer der Fall ist, wenn eine Mannschaft gewinnt. Nämlich nicht als überragend, nur weil wir souverän gewonnen haben, sondern eben als solide bis ordentlich.
 
Och Leutchen, da kommentiert mal einer "so wie ihm und uns Fans die Schnauze gewachsen ist" und nicht im Beamtendeutsch und iss auch nicht gut?!
Ich habe mich selten so amüsiert wie gestern Abend, der Kommentator gestern war mir 1000mal lieber als der olle Osnabrück-Hyper Strassburger!
Aber mittlerweile wird ja hier "jedes" Wort auf die Goldwaage gelegt.

Aber genau das ist es ja: Die Osnasen hat es seinerzeit sicher auch nicht gestört.

Durch die Spielkontrolle und die ungefährdete Führung konnte man sich daran sicher ergötzen. Wäre es andersherum gewesen, wäre hier der Tenor sicherlich ein ganz anderer. ;-)
 
Bei der Ausdrucksweise bin ich zwiegespalten. Ausdrücke wie den Spruch mit dem Treffer in die Eier und so weiter fand ich ganz erfrischend.

Aber dieses übermäßige abledern und sich über das Auer Publikum lustig machen war schon etwas drüber.

Spätestens bei „Meidericher SPORTverein“ hört der Spaß auf. Inkompetenter geht es dann auch kaum noch.
 
Ich vermute der Moderator von gestern hatte heute ein Gespräch mit seinem Vorgesetzten:tooth:. Ich habe bei den Moderatoren oft den Eindruck, dass sie das noch nicht so lange machen oder Quereinsteiger sind:brueller:.
Manchmal ist es echt erfrischend, aber man denkt auch oft: Das hat der jetzt nicht im TV gesagt!?:lol:

Bei dem ein oder anderen Auswärtsspiel, habe ich auch schon den Kommentar auf Stumm geschaltet, weil durch Kommentare gegen den MSV mein Puls hoch ging:mecker:
 
Über Humor lässt sich streiten und ja unterm Strich waren es vielleicht 1-2 Sprüche zu viel. Das mag aber auch daran liegen, dass er zwischendurch Feedback aus seiner Redaktion bekommen hat, die ihm mitgeteilt haben wird, dass er gut ankommt oder zumindest polarisiert.
Wenn die Redaktion wirklich Feedback weitergibt, sollte sie vielleicht bei der Regie damit anfangen. Die ist bisweilen noch immer genauso schrecklich wie vor Jahren. Gestern wieder eine komplette Szene verpasst, weil eine Wiederholung gezeigt wurde. Als das Livespiel wieder drauf war, war der Abschlag von Müller schon wieder auf dem Weg Richtung Duisburger Tor. Allerdings muss man positiv erwähnen (und dass man das muss, sagt schon alles), dass man gestern recht wenige Großaufnahmen von Fans oder Trainern hatte, während das Spiel lief. Da könnte ich jedes Mal ausrasten.
 
Hm, ja, der ein oder andere Spruch war schon was drüber und die Wortwahl unkonventionell. Aber in Summe habe ich wohl noch nie so einen unterhaltsamen Kommentator gehört. Dass er sachlich daneben lag, kann man ihm auch nicht vorwerfen.
 
Allerdings muss man positiv erwähnen (und dass man das muss, sagt schon alles), dass man gestern recht wenige Großaufnahmen von Fans oder Trainern hatte, während das Spiel lief.

Dennoch hat man in einer Unterbrechung lieber den Fanblock gezeigt(wobei ich mich natürlich immer freue, Zebras auswärts zu sehen), anstatt die Zeit zu nutzen die vorherige große Chance nochmal als Wiederholung zu zeigen. :(
 
Hast Du natürlich Recht :o. Wie schrieb jemand in der Shoutbox „Merkt der, dass er nicht für seine Freunde sondern für‘s TV kommentiert?“
Nunja, nach seinem satz der so ähnlich ging "Bei Aue ist der Stecker raus" zeigte die Redaktion einen Stromsteckerleiste mit allen Steckern drinn.

Glaube er und die redaktion hatten tatsächlich einen netten abend vor und nach dem spiel :D
 
Die Steckerwand habe ich gesehen und mich gewundert und nicht verstanden, hatte den Satz vorher nicht gehört.....nun schon....
Also da die Regie dieses Bild so zeitnah eingespielt hat, kommt mir der Gedanke, das war ein Test und wir die Probanden.

Ich fand' den Kommentator OK, wenn bei uns im Wohnzimmer das Micro an wäre.....
 
Endlich mal einer der nicht nur die üblichen Floskeln von sich gegeben hat, das war herrlich erfrischend.

Genau so regen wir uns doch, verständlicherweise, über die immer gleichen Floskeln bei Interviews auf. Immer wieder schön, wenn es noch Leute gibt die emotional sind aus sich raus gehen können wie der Kollege Löhnmannsröben.

Sowas will ich sehen!

https://www.facebook.com/145912784347/posts/10162014502724348/?flite=scwspnss
 
Wurde hier bestimmt schon gefragt, aber kann man Magenta auch im Außereuropäischen Ausland empfangen? Also einfach ganz normal, App an und ab dafür und nicht noch über drölf technische Stöckchen springen müssen?
Danke schonmal vorab.
 
Wurde hier bestimmt schon gefragt, aber kann man Magenta auch im Außereuropäischen Ausland empfangen? Also einfach ganz normal, App an und ab dafür und nicht noch über drölf technische Stöckchen springen müssen?
Danke schonmal vorab.
Letzten Sommerurlaub war ich auf DomRep. und konnte mir problemlos das Spiel bei den Osnasen auf dem Hotelzimmer anschauen.
Am Pool war es mit dem WLAN nicht möglich. :)
 
Letzten Sommerurlaub war ich auf DomRep. und konnte mir problemlos das Spiel bei den Osnasen auf dem Hotelzimmer anschauen.
Am Pool war es mit dem WLAN nicht möglich. :)

Super, werde das ausprobieren. Im Zweifelsfall kann man sich einen Router in den Bungalow bringen lassen. Eigentlich für Workation, aber gut, is ja wichtig.
 
Wurde hier bestimmt schon gefragt, aber kann man Magenta auch im Außereuropäischen Ausland empfangen? Also einfach ganz normal, App an und ab dafür und nicht noch über drölf technische Stöckchen springen müssen?
Danke schonmal vorab.

Bislang hatte ich nie Probleme außer mit der Internet Leitung.
Außereuropäisch vielleicht sogar noch leichter weil hier ja keiner die Rechte fűr 3. LIGA kauft
 
Hi, ich wohne in der Schweiz (= Nicht-EU-Ausland) und schaue immer wieder mal ein Spiel via Magenta-Sport...Magenta-App hat ein Geo-Blocking, läuft daher nur mit entsprechenden Hilfsmitteln (VPN)...die Browser-Version (magentasport.de) läuft aber ohne irgendwelche Hilfsmittel.
 
Wurde hier bestimmt schon gefragt, aber kann man Magenta auch im Außereuropäischen Ausland empfangen? Also einfach ganz normal, App an und ab dafür und nicht noch über drölf technische Stöckchen springen müssen?
Danke schonmal vorab.

Kein Problem in DownUnder. Laeuft ohne VPN ueber Browser und auch ueber den Magenta Stick.
 
Hat noch jemand Probleme mit der Magenta-App auf dem iPad? Bei mir stockt der Stream in letzter Zeit immer wieder kurz, unabhängig von einer sehr guten Verbindung. iPad ist auch brandneu.
 
Hat noch jemand Probleme mit der Magenta-App auf dem iPad? Bei mir stockt der Stream in letzter Zeit immer wieder kurz, unabhängig von einer sehr guten Verbindung. iPad ist auch brandneu.

Ich hatte ähnliche Probleme auf dem iMac, auch eine sehr schlechte Bildqualität. Bis ich vor kurzem auf die Idee gekommen bin, anstelle des Safari-Browsers für die Magenta-Übertragung den Firefox auszuprobieren. Seitdem läuft's wie geschmiert und mit guter Qualität. (Die Leitung war nicht das Problem. Kann 4k-Videos problemlos streamen.) Vielleicht versuchst Du auch mal einen anderen Browser?
 
Ich hatte ähnliche Probleme auf dem iMac, auch eine sehr schlechte Bildqualität. Bis ich vor kurzem auf die Idee gekommen bin, anstelle des Safari-Browsers für die Magenta-Übertragung den Firefox auszuprobieren. Seitdem läuft's wie geschmiert und mit guter Qualität. (Die Leitung war nicht das Problem. Kann 4k-Videos problemlos streamen.) Vielleicht versuchst Du auch mal einen anderen Browser?
Ich benutze die Magenta-App, aber werde es dann mal über den Browser probieren. Danke!
 
Hatte auch eher das Gefühl das Dresdner Fan Radio eingeschaltet zu haben...
Ich zitiere das mal hier, habe mir gestern eine selbst verordnete Schreibsperre erteilt um nicht gesperrt zu werden. Aber der war doch von Dresden dermaßen angefüttert, dass einem beim zuhören schlecht wurde. FanRadio trifft es ganz gut (bis auf minimale gute Kommentare über gaaaanz weite Strecken der Lokalberichterstatter)
 
Die Regie gestern auch mal wieder vogelwild. Großaufnahmen, Wiederholungen und Fanblöcke gezeigt, während das Spiel lief. Oft Kameraperspektiven, aus denen man nichts erkennen kann. Ist toll, dass Deutschland wieder einen Oscar hat, aber ihr könnt keinen bekommen, also zeigt uns einfach die scheiß Totale, wenn das Spiel läuft!
 
Bei Magenta-Sport wird sich nicht groß was ändern. Beschwerden kontern die mit Weiterleitungs-Kaskaden, an deren Ende dann Telefon- und Mailterror des Konzerns steht, der dir Upgrades aufschwatzen will. Anscheinend gibt es dort eine progressive Linie, sich ganz von der seriösen, technischen neutralen Sportwiedergabe zu verabschieden, die sich absurd dilettantisch im Kleinen in eine Richtung versucht, wie man sie inzwischen von Großveranstaltungen, wo die FIFA alle Bilder beherrscht, schon kennt. Dazu gehört dieses unaufhörliche Hypen, aber auch diese absurden Wortspiele, das ständige Runterrattern von Statistik-"Facts", die im Hirnspeicher bestenfalls eine Verweildauer von zwei Sekunden haben.

Wo es mich wirklich ankotzt ist, wenn durch die selbstbegeistert infantilen Moderatorixe in Permanenz "Arbeiterfussball" reingerufen wird, wenn es eine saftige Grätsche setzt. Fussball in "Arbeiter"-Deutschland war früher vorwiegend hoch progressiv und stand im Zeichen der Überwindung etablierter "geheiligter" Verhältnisse. Ennatz Dietz war Repräsentant einer damals noch aufregenden Neuinterpretation von angreifendem Verteidiger, die unter anderem das Kind kleiner Leute Beckenbauer "erfunden" hatte, um eingefahrene Arten des Spielaufbaus neu zu beleben. Der Gutendorf-Doppelriegel war eine Gegenpressing-Taktik mit wegweisender Tendenz.

Und die Arbeiter respektive Malocher brachten damals, zum Beispiel mit einem Mann wie Willy Brandt, in Deutschland moderne Politik gegen die etablierten Gewinnlercliquen mit Mitläufervergangenheit in Stellung. Die Fussballarena war auch "das Opernhaus des kleinen Mannes", die Brieftaube sein Rennpferd. Wenn einer von Arbeiterfussball quatscht, soll gefälligst all das mit einfliessen, anstatt sich devot überschwänglich in abgedroschenen Klischees für Werbezwecke zu wälzen, wie der C-oder -D-Prominente im Dschungelcamp in Straussenscheixxe.

All das wäre noch erträglich, aber die Verdummungsgrenze bei Telekom-Magenta markieren für mich die andauernden, langen, mitten in Spielszenen einfach weitergeführten Zooms auf Spieler, Trainer, Maskottchen oder die Fanbase - hier wird für mein Gefühl die Dynamik des Spielverlaufes bewusst manipuliert, weil man aus der Sportübertragung eine Seifenoper machen will.

Das ist hoch unseriös, leider bereits eine Tendenz, wie oben angemerkt, aber gerade deshalb auf keinen Fall akzeptabel.
 
Wahrscheinlich die schlechteste Saisonleistung von Magenta. Straßburger und Bommer haben sich gegenseitig mit ihren Plattitüden unterboten, da kam wirklich gar nichts Inhaltliches. Unfassbar, dass Bommer mal Profi-Trainer war! Ich weiß noch nichtmal, wer da wen auf sein Niveau runtergezogen hat, aber das war eine hochgradig kontraproduktive Zusammenarbeit.
Der Regie würde es guttun, wenn sie die Kommentatoren nicht hören würden. Sobald ein Spieler genannt wird, sieht man den eine halbe Minute in Großaufnahme, während das Spiel läuft. Bringt jeden Fan jedes Mal zur Weißglut.

Magenta Sport hatte damals gut angefangen und ist inzwischen ein weiterer Grund, dass man dringend aus der Liga raus muss.
 
bei dem Spiel heute was sollen die beiden auch anderes tun ausser in ihrer Gedankenkiste rumkramen ? von uns kam nicht viel und die Schanzer waren auch keine überschwengliche Berichterstattung wert
 
Der Regie würde es guttun, wenn sie die Kommentatoren nicht hören würden. Sobald ein Spieler genannt wird, sieht man den eine halbe Minute in Großaufnahme, während das Spiel läuft. Bringt jeden Fan jedes Mal zur Weißglut.
Das ist richtig übel. Das Spiel läuft und ich darf mir die Suche nach den Schweißperlen des Ingolstadt Keepers geben oder Ziegner 30 Sekunden in Großaufnahme oder oder oder.
Wenn das Spiel pausiert wäre, von mir aus, aber doch nicht, wenn grad der Ball übers Feld rollt. Da platzt mir der Kragen.
 
Wahrscheinlich die schlechteste Saisonleistung von Magenta. Straßburger und Bommer haben sich gegenseitig mit ihren Plattitüden unterboten, da kam wirklich gar nichts Inhaltliches. Unfassbar, dass Bommer mal Profi-Trainer war! Ich weiß noch nichtmal, wer da wen auf sein Niveau runtergezogen hat, aber das war eine hochgradig kontraproduktive Zusammenarbeit.
Der Regie würde es guttun, wenn sie die Kommentatoren nicht hören würden. Sobald ein Spieler genannt wird, sieht man den eine halbe Minute in Großaufnahme, während das Spiel läuft. Bringt jeden Fan jedes Mal zur Weißglut.

Magenta Sport hatte damals gut angefangen und ist inzwischen ein weiterer Grund, dass man dringend aus der Liga raus muss.

Ich hab mich jetzt mit auch den albernsten Kommentartorenleistungen abgefunden. Straßburger glüht in falscher Pathetik wie ein Kind beim Geburtstag im Kinderparadies. Und Rudi Bommer scheint irgendwie, trotzdem er die Hälfte gar nicht mitkriegt, dazu verdonnert, den lustigen Opa dieser übergriffigen Fritte zu spielen. Das ist peinlich fettig, widerlich ranschmeisserisch, unerträglich amateurhaft. Konstruktive Kritik an Magenta oder Telekom weiterzuleiten, scheint unmöglich! Weil du stur von Interface zu Interface weitergeschoben wirst, und dir am Ende nur Werbeanrufe einhandelst. Das ist jedenfalls im Kern der Sache meine nervtötende Erfahrung - so ungut, so schlecht!

Wo vielleicht ja doch noch eingewirkt werden kann, sind die krassen Totalaussetzer der Bildregie, die du ja auch sehr präzise beschreibst. Während das Spiel läuft, bleiben Zuschauende bis zu sage und schreibe einer halben Minute festgefroren auf Gesichtern, die noch dazu völlig reglos sind. Weil die Spieler in Position laufen, der Trainer gerade nachdenkt, einen Stift in der Hand, oder sich den Sieben-Tage-Bart streichend. Was das soll, wofür das ist, weiss meistens nicht mal der Kommentator!

Wenn das Spiel wieder gezeigt wird, kann gerade eine Torraumszene vorüber sein, ist der aktuelle Abstoss oder Freistoss schon ausgeführt, der Ball bereits wieder verloren. Das Spiel geht ganz woanders weiter, als wo es zuletzt zum Stillstand gekommen war. Es gibt keinen Grund, keine Entschuldigung, keinen erklärbaren dramaturgischen Effekt, womit das zusammenhängen könnte. Das ist schlicht und einfach nur total lächerlich, ein fortgesetztes Ärgernis! Und es gibt offenbar überhaupt kein Controlling in der Riesenfirma Telekom, die sich dieser Problemstellung annimmt, um daran irgend etwas abzuändern.

Es ist auch völlig falsch, darüber hinwegzusehen, so als wäre "Gemecker" der Zuschauenden eventuell der Anlass für Telekom, sich von ihrem Drittligaengagement wieder zurückzuziehen. Im Gegenteil, so wie es jetzt läuft, sieht es ganz danach aus, als würden sie gar nicht erst ernst machen damit! Sondern, als wäre das Ganze ein Low-Budget-Ferienprojekt für Studierende. Im Prinzip scheinen die Verantwortlichen für "Magenta" von allem möglichen etwas zu verstehen - nur nicht vom Fussball-Zeigen!
 
Ich fand den eigentlich auch immer ganz gut, aber heute war grauenhaft. Aber dann ist die Frage ja beantwortet: Bommer ist schuld:D

Straßburger hat von der Basissituation her durchaus Wortwitz, aber er kann einfach nicht aufhören, immer weiter zu eskalieren! Und dieses ewige Gefasel von "Geschmacksknospen" und "Aromen" ist für mich wirklich im Grenzbereich zum Pathologischen, wie bei der Zuckerwerbung für Kleinkinder auf diesen ganzen privaten Sonntagsvormittags-Zeichentrickkanälen. Vielleicht hat er ja früher sein Geld damit verdienen müssen, dort als Stimmenimitator zu arbeiten?!

Warum das keinem auffällt - und ob da überhaupt einer die Übertragungen nachbespricht?! Kommt mir alles äusserst bizarr vor!
 
Sind wir die einzigen, die heute eine katastrophale Übertragung per App hatten?

Gefühlt jede Minute eine kurze Unterbrechung von einer Sekunde, alle 10 Minuten eine längere Unterbrechung, dann anscheinend einsetzen in Echtzeit.

Und das Bild über 80% der Übertragung dermaßen unscharf, dass jetzt alle Kopfschmerzen haben.

Gekrönt von einem gewohnt unfassbar schlechten Kommentator.

Bin echt bedient. Man stelle sich vor, es wäre noch um was gegangen.

Gut, dass jetzt erstmal Pause ist.
 
Ich finde die Moderation bringt fast etwas Stadion-Feeling ins Wohnzimmer. Wenn Du mit den Kumpels inna Kurve stehst quatscht Du ja auch nicht als würdest Du n'Zimmer im Ritz bestellen. Dat is nu ma der Stadionsleng...
 
Sind wir die einzigen, die heute eine katastrophale Übertragung per App hatten?

Gefühlt jede Minute eine kurze Unterbrechung von einer Sekunde, alle 10 Minuten eine längere Unterbrechung, dann anscheinend einsetzen in Echtzeit.

Und das Bild über 80% der Übertragung dermaßen unscharf, dass jetzt alle Kopfschmerzen haben.

Gekrönt von einem gewohnt unfassbar schlechten Kommentator.

Bin echt bedient. Man stelle sich vor, es wäre noch um was gegangen.

Gut, dass jetzt erstmal Pause ist.


Ich hab kaum Übertragungsprobleme, jedenfalls deutlich weniger als bei DAZN, zum Beispiel. Was wahrscheinlich nicht für Magenta spricht, sondern für die Zuschauerzahlen, die der MSV auch online leider nur generiert.

Was die Moderation angeht, kann man für oder gegen viel Text sein, ich bin ganz klar dagegen. Vor allem die abgelesenen Statistiken nerven ungeheuer, aber auch die immer gleichen Floskeln, die auch nur verwendet werden, um die Zeit zu füllen.

Warum man die Angst überall immer mehr spürt, mal eine halbe Minute nicht zu kommentieren, als noch zehn Floskeln abzusondern, ist mir ein Rätsel. Ich fürchte fast, dahinter stecken irgendwelche beknackten Analysetools, die man den Verantwortlichen als "künstliche Intelligenz" aufgeschwatzt hat. Das gleiche gilt für die permanente, aufgedrehte Emotionaliserung. Hier komme ich mir regelmässig wie ein Vollidiot vor, den man unbedingt bespassen muss, weil er sonst vor der Glotze wegnickt, oder wegschaltet.

Magenta hat da noch ein Alleinstellungsmerkmal dadurch, dass die meisten von denen echt für keine einzige Sekunde aufhören, den Leuten reinzudrücken, wie hochfliegend die Emotionen gerade sind. Aus dem Grund werden wahrscheinlich auch die endlosen Standbilder von verbissenen Trainergesichtern, der Fankurve, eines Spielers, der sich gerade die Stutzen richtet, etc. gebracht - leider sehr oft, während das Spiel tatsächlich schon weiterläuft und eine dramatische Wende nimmt.

Für mich ist wichtig, das irgendwo auch kritisch zu begleiten. Leider ist die Telekom eine echte Vernichterin von Kundenkommunikation auf Augenhöhe. Diese Erfahrung habe ich bei Versuchen, Magenta dort zu kritisieren, wo es hergestellt wird, leider genauso ausgiebig gemacht, wie als deren Kunde in Telefonie und Computer. Ich sehe auch harte Kritik hier nicht als unangemessen, schließlich wollen die ja authentische Athmosphäre generieren. Ausserdem geht es darum, ob man den Fussball vor dem Fernseher weiterhin als ernstzunehmendes Produkt für Erwachsene, oder immer mehr als unerträgliche Seifenoper für ewig junggebliebene labile Kunden von Animationsressorts in einem schlechten Urlaubshotel präsentiert.
 
Ich find das man dem einen oder anderen Experten und Co Kommentator gut zuhőren kann ( Pro Flottmann/ contra Bommer ) aber bei den Kommentatoren ist es fűr meinen Geschmack etwas too much und wirkt teilweise wie gezwungen cool
 
Das habe ich aber total anders wahrgenommen. Fand ihn ziemlich parteiisch

Ziemlich alter Post, aber ich denke ich hab die Magenta-Formel geknackt. ;)
Ich vermute mal aus Kostengründen werden die Kommentatoren der Spiele nach örtlicher Nähe zu den jeweiligen Stadien ausgesucht. Deshalb bekommen wir natürlich auch immer den Straßburger.
Wenn man das mal gecheckt hat, sind die sprachlichen Begleitungen der Spiele auch viel logischer und machen mich auch nicht mehr wütend.
Im Prinzip sind das immer alles Heim-Kommentatoren. Wenn man das mal akzeptiert hat, ist es auch gar nicht mehr so schlimm, sondern folgerichtig.
 
Zurück
Oben