#5 Tobias Fleckstein

Alleine der fett markierte Part zeigt die Einsatzbereitschaft unserer Jungs in diesem Jahr. :boris: Come back stronger, wie man heute so schön sagt. :highfive:
Da wir einen Franko Uzelac in der Hinterhand haben bin ich fürs Spiel in Ratingen absolut nicht beunruhigt.

Fleckstein wird sich einer Hand-Operation unterziehen und erst in Uerdingen eine Woche später wieder zur Verfügung stehen.

Beim Auswärtsspiel in Bocholt zog sich der 25-Jährige Ende Oktober einen Bruch des linken Mittelhandknochens zu. Unter starken Schmerzen spielte der Abwehrmann sogar noch 40 Minuten weiter und trug gegen Gladbach und in Wuppertal einen Verband.

 
Ist jemandem gestern überhaupt mal sein Verband bzw. Gips aufgefallen? :zebra-herz: sehr geil :cono:

Davon ab - man kann sich da einfach nur Woche für Woche wiederholen - brutal abgeklärte Leistung gegen die bis dato beste Offensive der zweitbesten Auswärtsmannschaft. Wie gut Flecki dieses Jahr in der Regionalliga einfach nach den Jahren der Kurzeinsätze tut, in denen er aber auch immer zur Stelle gewesen ist wenn Not am Mann war. Ganz sicher nicht selbstverständlich so abgezockt zu sein. :jokes22: Da sieht man auch wieder wie wichtig für Spieler das Vertrauen des Trainers ist.

IMG_0950.jpeg

Quelle: reviersport
 
Ja, wir diskutieren zu Recht über Egerer, Meuer, Pagliuca und defensiv über Hahn...
Aber wo ist Fleckstein bei Zweikämpfen? Er orientiert sich gerne im Raum, ok! Und wenn genug Zeit, übernimmt er auch den Mann.
Bei wenig Zeit? Sein Antritt wirkt behäbig und sowohl gegen Oberhausen als auch gestern beim 2.Tor war er nicht beim Mann und nach dem Abpraller von Braun dann mit der Grätsche (immerhin!) nicht effektiv.

In der letzten Saison war er in der IV Ersatz für Bitter. Ich würde Bitter jetzt wieder in die IV setzen und Montag auf Außen.
 
Vor allem, warum Bitter in die IV?
Wir haben da noch einen Uzelac in der Hinterhand mit Stammplatz Ansprüchen und gefährlichen Standarts.
Ja, wäre auch eine Alternative und eigentlich meine Lieblingsaufstellung, Dreierkette, einer offensiv immer mit nach vorne mit Bitter, Hahn in der Mitte und Uzelac....
 
Ja, unsere defensive hat massiv an Stabilität verloren, die sie in der Hinrunde ausgezeichnet hat. Jetzt aber einen Fleckstein sofort auf die Bank zu fordern finde ich viel zu früh und das sprengt am Ende nur gewohnte Abläufe zwischen Hahn und ihm. Uzelac ist eine Bank, den kannst du grundsätzlich immer bringen ohne das man sich Sorgen machen muss aber für eine Umstellung der Innenverteidigung sehe ich persönlich keine Notwendigkeit. Die vielen Gegentore resultieren nicht zwingend nur aufgrund der momentanen Formschwäche von Flecki und Ali sondern liegt die Wurzel allen Übels eine Station weiter vorne in unserem zentralen Mittelfeld, das ohne einen Tugbenyo und/ oder Müller offen wie ein Scheunentor ist und die Gegner geradezu einlädt. Egerer und Meuer sind kein Pärchen, welches gleichzeitig auflaufen darf. Meine berechtigten Hoffnungen auf eine schnelle Besserung der Gegentore beruhen auf der zeitnahen Rückkehr von Leon Müller. Der Typ ist ne Maschine und macht seine Nebenleute viel besser. Davon werden alle profitieren.
 
Bester Mann heute. Hat er überhaupt einen Zweikampf verloren?
Mein Highlight war der eine flache Steilpass mit dem gefühlten Packingwert 10: Kannst Du nicht besser spielen - wenn dieses Spiel ein Highlight hatte, dann war es für mich dieser echte Top-Ball - und gleichzeitig der Nachweis, dass Du auch konktrolliert viel Raum gewinnen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Highlight war der eine flache Steilpass mit dem gefühlten Packingwert 10: Kannst Du nicht besser spielen - wenn dieses Spiel ein Highlight hatte, dann war es für mich dieser echte Top-Ball - und gleichzeitig der Nachweis, dass Du auch konktrolliert viel Raum gewinnen kannst.
Ja, das war ein guter Pass in die Tiefe❗

Aber zuvor hat er, wenn die Spieleröffnung über ihn lief (meistens über Hahn), den Ball hoch und weit geschlagen, am Anfang einmal ganz weit und Symalla hat ihn noch so eben erlaufen können. Auch das war ok. Seine drei weitern Flachpässe während des Spiels gingen direkt zum Gegner.
Sein Querschläger im Strafraum? Sein Vertändeln im Strafraum und der Gegner hat den Ball? Seine Klärungen, die nicht selten zum Gegner gehen? Sein Sprintzweikampf zurück, wo der Gegner dann unbedrängt flanken kann?

Grundsätzlich ist er solide im Raum und klärt die Bälle auch am Mann, wenn Zeit ist und wenn übersichtliche Situationen sind.

Wird es unübersichtlich, ist sein Radius sehr eingeschränkt, weil es auch an Grundschnelligkeit fehlt.

Er wirkt äußerst sympathisch und ich denke, dass er auch in der Mannschaft einen hohen Stellenwert hat und das ist nicht zu unterschätzen.
Insofern ist es schwierig, ihn zu kritisieren.

Ich war im Stadion vor Ort und vielleicht sah es im TV anders aus, vielleicht auch in Abhängigkeit vom Kommentator.

Mein Kommentator saß tief in mir und regte sich über die penetrant langsame Spieleröffnung von Braune von Anfang an auf, immer über außen, über das Auslassen des Mittelfeldes, über immer die gleiche Spielanlage, meistens über Hahn, der den ersten weiteren Pass auf Coskun oder Sussek meistens auch gut hin bekam, aber Paderborn sofort mit drei, vier Mann die beiden zustellte und die beiden so auch keine Chance hatten.
Und von Fleckstein kam dann dieser eine Super-Pass...
 
@CEO51 Wie soll eine IV der keine Anspielstationen hat, Pässe spielen?

Fleckstein hat den besten Pass des Spieles gespielt - kann er also. Wenn er angedribbelt hat, hat das Paderborn zumindest etwas in Bewegung gebracht.

Die Kopflosigkeit in den Klärungen betraf durch die Bank alle.

Die Paderborner Abwehr ist dabei VIEL höhere Risiken gegangen, was das Bewegen des Balles im letzten Drittel betraf - war dadurch aber NICHT anfälliger.

Ich habe in den letzten Wochen mehrfach gesagt: Kopflosigkeit ist eine Frage der Klarheit.

Wegschlagen ist die klarste Option, die es gibt.

Aber wir reden von Klarheit auf Profiniveau.

Wir sind wieder bei Abläufen gegenüber Aktionen. Unser Portfolio an Abläufen ist zu klein.

Das erhöht massiv den Druck auf den einzelnen, die passende „Aktion“ zu kreieren.

@Schimanski hat schön beschrieben, wie ein Mangel an Abläufen letztlich zu der Aktion führt, mit der Coskun vom Platz fliegt.

Diesen Effekt müssen wir durchbrechen, egal wie.
 
Zu ihm wird ja auch kaum was geschrieben.

Glaube das hat seinen Grund.

Er macht einfach so gut wie keine Fehler.

In allen Bereichen der Defensive grundsolide - und das ist für mich auch ein wichtiger Punkt - man muss mit Ball bei ihm überhaupt keine Angst haben.

Dribbelt mittlerweile auch stark an, sucht die flache Lösung wohingegen Hahn den langen Ball übernimmt.

Ich finde Tobi strahlt mittlerweile eine extreme Sicherheit aus.
 
Können wir mal über unsere Defensiv-Maschine reden?! Für mich zur Zeit sogar der heimliche Chef im Ring noch vor Ali Hahn (und das soll schon was bedeuten). Steht wie ein Fels in der Brandung und wirkt auch unheimlich abgezockt mit dem Ball am Fuß, was man heute sehr eindrucksvoll beim Spielaufbau erkennen konnte. Wahnsinns Entwicklung vom Einwechselspieler zum unangefochten und nicht mehr wegzudenkenden Leader. :jokes22:
 
Auch, wenn dank Braune im Nachgang des Spiels darüber nicht gesprochen werden musste - mit Ball am Fuß ist er für mich leider weiterhin der größte Risikofaktor im Spiel. Ihm wird das Jahr in der RL sicher gut in seiner Entwicklung getan haben, aber in der kommenden Saison wird es da wohl sehr drauf ankommen, wie wir spielen wollen - wenn es ein ruhiges Aufbauspiel geben soll, weiß ich nicht, ob Flecki dafür wirklich der Richtige wäre.
 
Auch, wenn dank Braune im Nachgang des Spiels darüber nicht gesprochen werden musste - mit Ball am Fuß ist er für mich leider weiterhin der größte Risikofaktor im Spiel. Ihm wird das Jahr in der RL sicher gut in seiner Entwicklung getan haben, aber in der kommenden Saison wird es da wohl sehr drauf ankommen, wie wir spielen wollen - wenn es ein ruhiges Aufbauspiel geben soll, weiß ich nicht, ob Flecki dafür wirklich der Richtige wäre.
Fleckstein hatte den einen Schnitzer direkt nach der Halbzeit, da schoss Obuz vorbei. Wo hat Braune ihn gerettet?

Bis auf das eine Ding fand ich ihn auch Sonntag wieder stark, hat einmal in höchster Not per sauberer Grätsche im Strafraum geklärt. In Laufduellen bin ich bei ihm auch entspannter als bei Hahn. Erst drei gelbe Karten in 30 Spielen, Flecki spielt eine herausragende Saison.

Einen starken IV brauchen wir definitiv, eigentlich auch noch einen talentierten Backup. Denn dass unsere Stamm-IV bislang jedes Ligaspiel komplett durchspielen konnte, das kann man für die neue Saison auch nicht so einplanen.

Aber wenn Fleckstein fit ist, sehe ich ihn gerade wegen seiner Qualität als Zweikämpfer erstmal gesetzt.
 
Das Gesicht der Wiederauferstehung des MSV. Er hat seit 2020 vier Jahre lang ziemlich viel Sch.eiße gefressen bei uns, immer seine Knochen hingehalten. Selten Stammspieler, dennoch über 100 Pflichtspiele gemacht. Abgestiegen und trotzdem dageblieben. Alle Spielminuten gemacht, kaum Fehler hinten drin und heute nach dem Last-Minute-Tor gegen Schal.ke wieder der Mann des entscheidenden Siegs. Tor gemacht, hinten aufgeräumt, doppelte Monstergrätsche, am Ende noch als Kapitän auf dem Platz!

Nach 5 Jahren MSV endlich mal was zum Feiern. Flecki ist einer von uns!
 
Freut mich ganz besonders für Flecki dass er heute das erlösende Tor geköpft hat. :hu:
Wie schön dass er nach der letzten insgesamt enttäuschenden Saison doch beim MSV geblieben ist.
Er hat mit seiner tadellosen Leistung diese Saison sehr viel zurück gegeben und erheblichen Anteil an unserer starken Defensive.
Ich traue ihm durchaus auch nächste Saison einen Stammplatz in der IV in Streifen zu…
 
Flecki gönne ich das sehr. Da schließt sich der Kreis. Als Absteiger aus der 3. Liga, köpft er uns wieder zurück in Liga drei.
Ich war auf ihn auch nicht gut zu sprechen nach dem Abstieg,aber er hat sich gestellt und ist geblieben. In dieser Saison ist er einer der besten Spieler und eine Bank in der IV. Glückwunsch Flecki ,alles richtig gemacht.
 
Zurück
Oben