Alles nach dem Halbfinale gegen Cottbus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin ja eigentlich eher gegen die Glorifizierung von einzelnen Spielern, gerade nach so einem Spiel, in dem sich alle dermaßen reingehangen haben. Gerade wo wir kurz davor sind die Legendenwand in der Nordkurve zu erweitern...

...aber nach der Aktion in der Schlußphase habe ich da eine Idee:

veigenau010a35.jpg
 
Ich bin ja eigentlich eher gegen die Glorifizierung von einzelnen Spielern, gerade nach so einem Spiel, in dem sich alle dermaßen reingehangen haben. Gerade wo wir kurz davor sind die Legendenwand in der Nordkurve zu erweitern...

...aber nach der Aktion in der Schlußphase habe ich da eine Idee:


mein fresse...wo arbeitest du???

das ist ja der hammer :D:D:D:D:D:D:D

da fällt mir ein, das ich ja meine story von 98 auch noch schreiben wollte...äh samstag^^
 
Das regelkonforme, zwingende Rot für Bruno hat beim DFB Schiedsrichterausschuß wohl den letzten Anstoß gegeben sich am Wochenende beim International Football Association Board für die Aufhebung des Zwangs einer roten Karte als Folge der Notbremse einzusetzen. http://www.ard-text.de/index.php?page=218Elfer reicht auch. Dem kann ich nur zustimmen. Leider kommt das für Bruno wohl zu spät. Wahrscheinlich hat es für ihn noch den Nachteil in den nächsten Buli spielen weniger eingesetzt zu werden. Reiche soll sich bestimmt einspielen. Das wäre eine verständliche Maßnahme.
 
Gestern stand im Videotext beim WDR das man die Regelung der Notbremse überdenken will und ändern möchte. Nur Elfmeter keine Rote.

Aufeinmal...
 
Bis auf meinen morgendlichen Kommentar am Mittwoch habe ich mich hier noch nicht zu Wort gemeldet. Nachdem ich gestern Nacht stundenlang nicht einschlafen konnte, werde ich das jetzt mal tun. Vielleicht hilft das ja dabei, das Ganze zu verarbeiten. Was war das auch für ein Abend, voller erfüllter Prophezeiungen und großer Emotionen. Dabei ist mir jetzt auch die selbst auferlegte Regel, mich nicht selbst zu zitieren, schnuppe. Es gibt wirklich Wichtigeres dieser Tage. Und wenn ich pathetisch werde, ist mir das auch egal. Diese Woche ruft schließlich nach Pathos...


Kapitel 1: Vor dem Spiel.
Untertitel:
Das Hick-Hack um Jula riecht da eher nach einer Finte. Oberschenkelverletzung, spielt, spielt vielleicht, spielt nicht... Das erinnert mich ein wenig an einen gewissen Wayne Rooney.
Dass es kein normaler Abend wird, war schon auf der Autobahnabfahrt klar: Zwei Stunden vor dem Spiel waren alle Parkplätze unter der Brücke weg. Also neben dem "Sporteck" geparkt und auf zum Stadion. Dort hallten schon die ersten Gesänge über den Parkplatz.
Ebenso wenig normal war der Zeitpunkt meines ersten Ausrasters. Als ich die "9" auf der Anzeigetafel erblickte, griff ich in die unterste Schublade der Niveau-Kommode. Dieses Theater ist an Unsportlichkeit nicht zu überbieten! So ein mieser Psycho-Trick gehört bestraft - und die ausgleichende Gerechtigkeit gab es ja schon vor dem Spiel. Cottbus hielt sich vielleicht mit seiner Jula-Lüge für clever und professionell, war aber nicht professionell genug, seine Anreise mit der Polizei abzusprechen. Eine kleine Schrecksekunde war die Belohnung.
Herr "Möchtegern-Sir-Alex-oder-wahlweise-Jürgen-Klopp"-Wollitz, fürs nächste Mal wissen Sie Bescheid, wie man so ein Spiel organisiert - wenn Sie sich denn in 15 Jahren noch dran erinnern können...

Es folgte ein großartiger Auftritt von Stadionsprecher Chris. Der Stimmungscheck war ein erster Gänsehaut-Moment. Die Süd war da. Die Haupt meldete sich zu Wort. Die Ost war erstaunlich laut. Die Nord ließ einen kollektiven Kriegsschrei hören, nach dem der ein oder andere Cottbusser in der Kabine wohl noch einmal die Unterhose wechseln musste.
Dann die Choreo... Ich bin dankbar dafür, einen Meter neben dem "98er-Trikot" gestanden zu haben und nicht darunter. Der Blick ins Stadionrund war einmalig und ist durch kein Foto oder Video zu ersetzen! Ich hatte Tränen in den Augen, ein ungläubiges Lächeln im Gesicht und eine Gänsehaut wie selten zuvor. Auch wenn meine Spende vielleicht nur für zehn Papptafeln gereicht hat, war ich in diesem Moment stolz, meinen Teil dazu beigetragen zu haben. Vielen Dank an die Organisatoren! Ich weiß nicht, ob wir so etwas noch einmal erleben dürfen.

Schließlich noch der Gruß von Julian Koch, der im allgemeinen Jubel unterging, was aber auch nicht weiter schlimm war, denn die Bilder sprachen Bände: Er sah nicht aus wie ein Knie- sondern wie ein Krebspatient im Endstadium. Wer bis dahin - auch wenn es unvorstellbar sein mag - noch nicht motiviert war, alles zu geben, war es sicherlich nach diesem Video...


Kapitel 2: Das Spiel.
Untertitel:
Die Chancen der Gäste ließen nun das Blut in meinen Adern gefrieren und es taut nun erst langsam auf. Irgendwie stand man unter Schock. Die letzten Minuten waren Horror. Wurden aber überstanden...
Das viel zitierte "Sich-mit-fremden-Menschen-in-den-Armen-Liegen". Von oben springen bekannte Menschen drauf. Danach: Ungläubigkeit. Erschöpfung. Abwesend werden die Spieler bei ihrer Jubelfeier beobachtet. Bierduschen, Pistolenkreis, alles, was dazu gehört. Mein Kindergartenfreund quetscht sich an ein paar Leuten vorbei und umarmt mich. Dass man in diesem Moment begriffen hat, was passiert ist, kann kein Mensch erwarten. Über 90 Minuten hat das Stadion Vollgas gegeben, jetzt reagiert es verhalten. Wer könnte es den Zuschauern verdenken? Dieses Spiel hat jedem eingefleischten Fan alles abverlangt! Über die Stimmung nach dem Spiel muss man sich nicht wundern. Ein sich langsam lösender Schockzustand, das beschreibt es schon ganz richtig. Die Realisierung macht sich nur langsam breit. Bei einigen sofort, bei anderen am Bierstand, bei wieder anderen bis heute nicht.


Epilog.
Untertitel:
Fährmann is the place to be!

Gute Nacht.
So eine Nacht darf nicht mit der Fahrt nach Hause beendet sein. Also: Schnell die letzten Fehler in der Hausarbeit korrigiert, noch vor 24 Uhr abgeschickt, die von kaltem Schweiß durchsetzten Klamotten aus, das im Rahmen einer Zebrakids-Auktion erworbene Puma-MSV-Trikot an, und auf, auf, auf in den Fährmann! Es findet sich keine Handvoll aus unserer Truppe ein, aber das ist auch besser so: Für mehr Leute wäre gar kein Platz mehr gewesen. Die Kneipe im blau-weißen Freudentaumel. Um 3 Uhr geht es über Esso und Eller Montan in Richtung Schlenk. Am "Sporteck" trennen sich die Wege, und ich sprinte zur S-Bahn. Plötzlich fühle ich mich total gelöst: Berlin, Berlin, WIR fahren nach Berlin! Ich renne die Wacholderstraße runter, springe alle paar Meter hoch und schlage mit der Faust Löcher in die Luft: WIR fahren nach Berlin! Auf dem Bahnsteig und in der Bahn verlässt mich mein Grinsen nicht mehr, in Großenbaum wird weiter gesprintet, unter den irritierten Augen der Mittwochmorgen-Pendler, die zur Arbeit fahren. Und
WIR FAHREN NACH BERLIN!
 
Ich packs mal hier rein

http://www.derwesten.de/staedte/dui...egen-Polizei-Duisburg-und-Bahn-id4361205.html

Ich hab mich am Dienstag schon gewundert, als die S1 ankam (gegen die ich mich dann doch spontan entschieden habe) ob die den ganzen Sonderzug da sardinenbüchsenmäßig reinpressen wollen. Scheinbar haben die Turtles genau das gemacht :eek:

Könnte mal irgendjemand den Irren entfernen, der bei der Duisburger Polizei Massenverhalten offensichtlich mit Holzbausteinen simuliert, die sich stapeln lassen. So kann man sich nachhaltig aus dem Dunstkreis jeglicher Großveranstaltung schießen... .:fluch:

Wahnsinn.
 
Und mal wieder ein Brief an die NRZ:

Liebe Lokalredaktion,

Ihr Bild auf der vierten Lokalseite der NRZ vom 4. März hätten Sie sich lieber sparen sollen. Damit hätten Sie sich nicht nur die für eine Duisburger Lokalredaktion doch beachtliche Peinlichkeit ersparen können, als einzigen Spieler auf der Seite den Schalker richtig zu benennen: Ihr Benny Kern ist der wahnsinnige, denkmalwürdige Linienretter Olivier Veigneau; Ihr Olivier Veigneau dürfte Abwehrchef Branimir Bajic sein. Nein, auch die Überschrift ist sachlich falsch: Die Vereinsfarben des MSV Duisburg sind - übrigens schon zwei Jahre länger als die des unsäglichen Vereins aus dem Osten - blau-weiß. "Weiß-blau" - so reimt man nur in einigen Liedern.

Wenn wir schon mal dabei sind, könnten Sie ja vielleicht gleich an die Kinderredaktion weiterleiten, dass der von ihnen abgelichtete Srdjan Baljak eine frappierende Ähnlichkeit mit Vorlagengeber Ivica Banovic hat...

Mit kopfschüttelnden Grüßen,
XXX
 
Also so langsam gehen mir die Cottbuser mit ihrer Heulerei auf'n S.ack.

Erst die Geschichte mit dem Mannschaftsbus, dann vom Schiri benachteiligt, dann "lebensbedrohliche" Umstände bei der Anreise und jetzt die Geschichte mit verkleideten Ordnern die sich prügeln.

Leute.....IHR HABT VERLOREN.....PUNKT ENDE AUS, da bringt die ganze Heulerei auch nix mehr.

Bus = selber Schuld wenn man dem Navi Marke Wollitz glaubt.

Schiri = LOL.....ich sag nur Platzverweis der Marke Rafati.

Zuganreise = das ist normal wenn man mit dem Zug zum Auswärtsspiel reist. Da wird es manchmal eng, da wird manchmal die Notbremse gezogen und da muss ein Zug auch ab und an etwas warten.

Prügelnde Ordner = Waren es echte oder verkleidete, keine Ahnung. Gewalt ist auch nicht mein Ding aber vielleicht auch hier selber Schuld?! Sind nicht einige von Cottzbus über die Blockabsperrung geklettert und haben angefangen sich zu prügeln?! Bei einem solchen Verhalten kann es mal Backenfutter geben. Und für die Zukunft VORSICHT!!!! Da können sogar mal welche prügeln die aussehen wie Polizisten!!

Welche Ausrede gibt es denn für das Verhalten der Ossis auf der A59?! Als der Bus verreckte und die Insassen sich auf der Fahrbahn mit Leuchtspurmonition vergnügten?! Da besteht aus meiner Sich eher Gefahr für Leib und Leben als in einem überfüllten Zug.
 
Ohha das kann was werden,wenn der MSV im Kotzbus antreten muss.
Dann sind wir der Sündenbock der Kotzbusser nur weil der MSV im Pokal gegen Kotzbus gewonnen hat.
Da muss man sich bestimmt auch beschimpfungen anhören.
Aber wie sagt man es nach den Spielen mit Sieg für den MSV:" Scheiss Verlierer":D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im übrigen halten wir der Ordnung halber auch noch einmal fest, dass der Sonderzug der Cottbuser strikt auf 700 Personen begrenzt war. Es waren also nicht etwa 850 Energiker. :rolleyes:
 
Du meine Güte ...

.... langsam geht's mir mit den "Ordnern" irgendwie gegen die Hutschnur. Jede/r, der da war, konnte sehen, es waren KEINE Ordner - sondern Leute, die sich gelbe Sicherheitswesten übergezogen hatten. Kurz vor Anpfiff war in einem gewissen Block plötzlich heftige Aktivität, und ca. 20, 25 Leute zogen sich die Dinger an. Wieso? k. A.

Allerdings stand ich in der 2. HZ direkt vor einer Kamera der Grünen - mit der Auflage, nicht vors Objektiv zu latschen. Und das Objektiv zeigte die gesamte Spielzeit über in besagten Block. Also kanns nicht so schwer sein, mal das Material zu sichten.

Dass die WAZ/NRZ in den letzten Tagen, wo eigentlich alles easy und locker und gut ist, dauernd Negativberichte über den MSV herbeizerrt, finde ich zum K**** - was Positives haben die doch kaum berichtet.

So - Frust ist weg, und hier mal eine Impression der Ordner:

00ordner.jpg
 
Dass die WAZ/NRZ in den letzten Tagen, wo eigentlich alles easy und locker und gut ist, dauernd Negativberichte über den MSV herbeizerrt, finde ich zum K**** - was Positives haben die doch kaum berichtet.

Ich denke das wird gezielt gesteuert (vom Verein?) damit das Finale keine Negativschlagzeilen hat.
 
Gibt´s mitlerweile eigentlich ein hochauflösendes Foto von der Choreo, was man sich evtl. auf ein Plakat drucken könnte?
 
Auch wenn das Spiel schon einige Tag zurück liegt: Erschreckenderweise sickert bei mir immer noch Erkenntnis durch. Endlich haben wir mal wieder ein großes Spiel gewonnen. Ein Halbfinale gewonnen. Im eigenen Stadion legendär. Dass das nicht selbstverständlich ist, habe ich mit Deutschland bei zwei Weltmeisterschaften schmerzlich erfahren. Aber wir haben es wirklich geschafft. Wir sind im Finale. Kein Trauma -nur unendliche Vorfreude.

Hätten wir die Riesen-Chance gegen Cottbus nicht genutzt, hätte es auf 20 Jahre wieder geheißen:

Typisch MSV-Loser, wenn es drauf ankommt, versagen sie. Graue Mäuse, die alles verspielen.

Nun heißt es: Gewinner! Finalisten! Chancen-Ausnutzer! Die Könige der Wedau. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut Animation gestern Abend im Sportstudio war der Ball ca. 15 cm hinter der Linie.
Es wurden noch zwei weitere Szenen aus anderen Spielen gezeigt, wo der Schiedsrichter richtig lag. Da der Ball den Boden nicht berührt hat, ist das für Ihn auch schwer zu sehen. Irgend wann kommt wohl der Chip im Ball.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut Animation gestern Abend im Sportstudio war der Ball ca. 15 cm hinter der Linie.

Mir wurscht, was das ZDF oder sonstwer rausfindet. Das SR-Gespann war der Meinung, dass er nicht drin war. (Wir dafür schon...im Finale :))
Nachdem ich mir das Spiel jetzt nochmal angeguckt habe, bin ich der Meinung, dass das SR-Gespann keinen guten Tag hatte... finde, dass es eine ganze Reihe unklarer Entscheidungen gab. (Welche Mannschaft dabei besser weggekommen ist, hängt wohl von der Vereinsbrille ab ;) )


Irgend wann kommt wohl der Chip im Ball.

Von mir aus. Elfmeter-, Feldverweis- oder sonstige Entscheidungen werden trotzdem immer strittig bleiben...
 
Mir wurscht, was das ZDF oder sonstwer rausfindet. Das SR-Gespann war der Meinung, dass er nicht drin war. (Wir dafür schon...im Finale :))
Nachdem ich mir das Spiel jetzt nochmal angeguckt habe, bin ich der Meinung, dass das SR-Gespann keinen guten Tag hatte... finde, dass es eine ganze Reihe unklarer Entscheidungen gab. (Welche Mannschaft dabei besser weggekommen ist, hängt wohl von der Vereinsbrille ab ;) )




Von mir aus. Elfmeter-, Feldverweis- oder sonstige Entscheidungen werden trotzdem immer strittig bleiben...

Ich hoffe Du bleibst bei Deiner Meinung, wenn es in einem wichtigen Spiel z.B. dem Endspiel andersherum läuft.:huhu:
 
Ich hoffe Du bleibst bei Deiner Meinung, wenn es in einem wichtigen Spiel z.B. dem Endspiel andersherum läuft.:huhu:

Chip im Ball: von mir aus. Alles andere (Videobeweis) finde ich kokolores.

Da das nicht erst seit Dienstag meine Meinung ist, besteht wohl nicht die Gefahr, dass ich das so schnell anders sehen werde...
 
So nichtssagend wie Deine Äusserung. Der Ball war nunmal klar drin.
Auch wenn vom kämpferischen klar gewonnen. Vom spielerischen und den Fehlentscheidungen wohl nicht. Im Finale gibt es dieses Glück nicht noch einmal.
 
So nichtssagend wie Deine Äusserung. Der Ball war nunmal klar drin.

klar drin? Entschuldigung, aber die Animation hätt sogar ich aufm PC besser hinbekommen:rolleyes: Ohne Chip wird man wohl nie ganz wissen, ob der drin war.

Veigneau wird das wohl selber nicht genau wissen, der guckt nur auf den Ball und will den raushauen, hat dabei aber nicht die Linie zu 100% im Blick.
Letztlich: Wir hatten die Jahre genug Pech anne Sohlen, jetz dürfen wa auch ma wat vom Glück abbekommen:zustimm:

Und das Cottbus spielerisch besser gewesen wäre, hätte ich 75 Minuten lang nicht bemerkt. Jedenfalls nicht in Bezug auf Torchancen.

Dat Spiel könnt ich mir jeden Abend noch mal ansehen. Allein schon den Anfang mit Hymne/ Choreo. Danke ARD:zustimm:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben