Alles nach dem Spiel bei SC Freiburg 2 (23.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Morgen zusammen,
Ich habe das Spiel am TV live verfolgt. Sicher war es schwere Kost aber weder sah ich eine Überfliegermannschaft aus Freiburg noch eine grottenschlechte aus Duisburg.
Wenn ich das hier immer lese...die können nichts, niemals steigen wir auf, Trainer kacke, Sportdirektor sowieso, immer die selben User die man nach dem Sieg gegen Zwickau komischerweise nicht lesen musste...
Klar war das keine Leistung auf die wir stolz sein dürfen aber Freiburgs Zweite hat bisher ganze 4 Niederlagen und steht auf Platz 2 der Liga. Allem Anschein nach sind die dann auch für 18 weitere Mannschaften der Liga zu stark.
Ich denke man kann sagen dass eine sehr große Mehrheit derjenigen die sich hier vorab zu Wort gemeldet hatten mit einer Niederlage im Breisgau gerechnet haben sich aber einen Punktgewinn erhofft haben. Viele der immer negativ sehenden Kommentartoren sollte mal Erwartung und Hoffnung auseinander halten. Ich kann auch hoffen jeden Tag im Lotto zu gewinnen ohne zu spielen wenn ich dann so reagieren würde wie einige User müsste ich wohl auf Grund von Depressionen einweisen lassen.
Wichtig sind die nächsten 2 Spiele da sind 4-6 Punkte Pflicht um frühzeitig mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.
Also Mannschaft und wir sollten, auch im Forum, mal den Arsch zusammen kneifen und Gas geben.
Dieses Jahr früher Klassenerhalt, frühe Planung und dann dürfen wir alle für die nächste Spielzeit mehr erwarten und kritisieren was das Zeug hält.
 
Wenn der Schmid nicht mitgespielt hätte wären wir eh mit einem Punkt nach Hause gefahren. Also ganz klar Wettbewerbsverzerrung, Skandal.

/Ironieoff
 
Der Beitrag von dir , Tala , ist garnicht hoch genug zu bewerten :) schon erstaunlich wieviele hier nach dem gestrigen Match wieder sooooo in Kritik verfallen ;) wat hat man denn erwartet? Wo steht Freiburg nochmal? Wir MÜSSEN einfach gegen andere Teams punkten und nich gegen Freiburg :D
 
Ich schaue immer wieder darauf wer noch Vertrag bis 2024 hat. Da wird mir jedesmal schlecht.

@shanghai
Von den 2023 auslaufenden Verträgen gibt es max. 2 die ich verlängern würde.
Stoppel und Girth
Bei jeden anderen wäre ich enttäuscht.
Wen wir bekommen könnten ?
In der off. Aussen wäre Dribbelstärke und Schnelligkeit wichtig.
AV die flanken können und Ihre Seite dicht bekommen.

Bei den ganzen Verletzungen von Girth, soll man ihn verlängern? Dann kann man ja auch gleich noch einen weiteren Stürmer holen.
 
Ich habe das Spiel am TV live verfolgt. Sicher war es schwere Kost aber weder sah ich eine Überfliegermannschaft aus Freiburg noch eine grottenschlechte aus Duisburg.
Ich sehe ja den MSV auch gerne mal durch die blau-weiße Brille, aber gestern habe ich einen Klassenunterschied in der ersten Halbzeit gesehen und eine U23-Mannschaft die in der 2. Halbzeit 2 Gänge zurück geschaltet hat, da sie gemerkt hat, dass vom Gegner gar nichts kommt. Wir sind nicht einmal irgendwie gefährlich vors Tor gekommen, nicht einmal. Da kann man wirklich nichts mehr schön reden.

Klar, man kann gegen Freiburg verlieren, aber von der gestrigen Leistung bin ich nach wie vor geschockt. Das sah nach Altherrenfußball aus.

Und da du Zwickau erwähnst, da war das Spiel des MSV doch auch sehr überschaubar. Wir brauchen offensichtlich viel Matchglück und vor allem konsequentes Ausnutzen unserer Tormöglichkeiten um Spiele zu gewinnen, gestern hatten wir aber nicht eine Möglichkeit. Für mich war das gestern auch vercoacht.
Dieses Jahr früher Klassenerhalt, frühe Planung und dann dürfen wir alle für die nächste Spielzeit mehr erwarten und kritisieren was das Zeug hält.
Ist doch schon zu 99,9% sicher, also kann man auch schon kritisieren.

Und obwohl der Klassenerhalt so sicher ist, haben die Planungen, zumindest wenn man Heskamp Glauben schenken kann, noch gar nicht gestartet, da der Etat mal wieder nicht steht. Das sorgt dann mal wieder dazu, dass andere Vereine schon weiter sind und mit interessanten Spielern verhandeln können. Hamsterrad und so...
 
Ich hatte mir dummerweise das geile Video unseres Halbfinales in Trier vorher angesehen. Und dann danach direkt die Stümperei des aktuellen Teams in Freiburg. Nach 30 Minuten habe ich abgeschaltet. Euch bewundere ich für kleinteilige Diskussion von Stärken und Schwächen etc., ich ertrage das nur noch durch Ignorieren
 
Spätestens jetzt sollte deutlich sein, dass wir auf und neben dem Platz nicht das Potenzial haben nächstes oder übernächstes Jahr eine top Mannschaft mit Aufstiegsambitionen zu werden.

Kein Tempo, keine Ideen, keine Chancen, fragwürdige Wechsel, von der Formation her ein völliger Griff ins Klo von Ziegner.

Freiburg in allen Bereichen deutlich überlegen, das war schon echt übel anzusehen, wie chancenlos die uns haben laufen lassen.

An deinem Beitrag sieht man deutlich, es gibt nur schwarz und weiss. Also dieses Freiburg Spiel bedeutet die Platzierung für die nächste oder sogar die Saison 24/25. Genauso wäre es vermessen gewesen von unserem relativ guten Start in die Saison sowie nach den Spielen in Wehen oder Saarbrücken davon zu sprechen das wir nächstes Jahr Ambitionen haben. Freiburg war klar besser, da braucht man nichts zu beschönigen. Mir kommen natürlich auch Gedanken wieso man jetzt schon klar gegen eine 2. Mannschaft verliert, ich habe schließlich andere Spiele im Kopf, leider schon Jahrzehnte her. Ja auch die Wechsel der Spieler interessant, letzte Woche hat das funktioniert. In Freiburg ein Griff in den Locus von Ziegner.

Wichtig ist einzig die nötigen Punkte in dieser Saison einzufahren. Wenn möglich so schnell wie möglich um vernünftig planen zu können. Dann müssen natürlich richtige Entscheidungen getroffen werden und das Budget muss stimmen.

Man sieht ja an Aue und 1860 das man nichts planen kann. Gerade 1860 wurde für die Spieler gelobt die sie geholt haben, als Aufstiegskandidat gehandelt und war schon nach 10 Spieltagen in der 2. Liga wenn man manche Kommentare gelesen hat. Mannheim kommt zwar aktuell, bin aber gespannt ob die ihr erklärtes Ziel erreichen.

Daran sieht man Wunsch und Realität klaffen manchmal weit auseinander. Trotzdem muss man solche Entscheidungen treffen die einem die Möglichkeit bieten aufzusteigen. Des Weiteren hoffe ich auf keine weiter Vorführung von irgendeiner Mannschaft gegen die wir noch spielen müssen. Das war schon mehr als nervig - gestern - anzuschauen.
 
Ja, es ist eine sogenannte „Übergangssaison“
Ja, Freiburg war klar überlegen
Ja, unser Abwehrchef fällt kurzfristig aus
Ja, in unseren Reihen stehen Spieler, die sagen wir mal, limitierte Fähigkeiten haben.

Dennoch: es sollte doch möglich sein, Pässe über zwei Meter beim Mannschaftskollegen anbringen zu können. Die Laufwege dürften die Herren auch langsam mal kennen. Einen Ball sollte ich mir auch nur soweit vorlegen, dass ich ihn auch noch erreichen kann. Ballannahme… ach herrjeh
Es sind die Basics die ich gestern erneut vermisst habe. Ich erwarte keinen Zauberfußball und bin schon zufrieden wenn die Jungs nicht über ihre eigenen Füße stolpern, aber gestern… :verzweifelt:
 
Man kann sagen, dass gestern nicht mehr drin war, man vermutlich nicht viel mit dem Abstieg zu tun haben wird, und man nun in kleinen Schritten nach vorne schauen sollte.
Man könnte aber auch jede weitere aussichtslose Saison in Liga 3 als weiteren Sargnagel sehen, der uns mittelfristig endgültig die Existenz kosten wird und entsprechend das gestrige Spiel einordnen.
Geht beides.
 
Juckt mich ehrlich gesagt gar nicht ob du mich nervig findest oder nicht.

Ich stehe genug zum Verein sonst würde ich mir nicht seit Jahren so ne ******** (entschuldige die Ausdrucksweise) freiwillig angucken, denn fußballerisch geboten bekommt man schon lange nichts mehr als MSV Fan..

Stimmt leider total - mit Torsten Lieberknecht wurde in DU auch das Fußball- Spielen entlassen . Geblieben ist biederes 3. Liga- Gekicke mit gelegentlichen Stoppel- Lichtblicken.
TL hatte eine Spielidee mit jungen Spielern, die das Ganze umsetzen konnten und wollten. Dieser Fußball ist nach 2020 völlig verschwunden, genauso wie die tragenden Säulen nach dem gescheiterten Aufstieg.
Einzig Stoppel ist geblieben - mit Erfolg. Aber leider fehlen ihm und uns Spieler und Konzepte, die seinen Ideen Unterstützung geben.
Mit Daschner, Albutat und Ben Balla sah das ganz anders aus. Da glänzte ebenfalls ein No- Name wie Mickels, der fußballerisch völlig überzeugen konnte.

Den Rest des Niederganges hat Grlic eingeleitet und nun einen "würdigen Nachfolger" gefunden. Es fluppt nichts mehr auf dem Acker, u.a. weil die Freude am eigenen Spiel, die Spielfreude fehlt.

Oftmals hat man den Eindruck, dass da eine Theken- Mannschaft gegen den Ball tritt, was vor allem die Offensiv- Versuche betrifft - Profi- Fußball sieht für mich ganz anders aus.
Was mich am meisten betrübt ist nicht die Niederlage in Freiburg, sondern viel mehr noch die Art und Weise, wie wir dort aufgetreten sind - kläglich bis beschämend, nicht wie hungrige Zebras...

Gegen Meppen werden wir die Quittung zumindest in Bezug auf das Zuschauer- Interesse bemerken- leider wieder einmal ins Klo gegeriffen, wenn noch etwas nach vorne gehen konnte.
MSV- Tristesse a la Card, eben ...
 
Stimmt leider total - mit Torsten Lieberknecht wurde in DU auch das Fußball- Spielen entlassen .......

TL hatte aber noch einen höheren Etat den er ziemlich ertragslos verballert hat.
Mindestens 6 Spiele der Stammformation waren ne halbe Klasse besser als das, was danach kam. Entschuldbar, wenn kein Geld da ist. Aber nicht mal perspektivisch zu arbeiten und zu versuchen eine entwicklungsfähige Mannschaft aufzubauen, die dann in 2-3Jahren oben mitspielen kann, ist einfach nur inkompetent. @Kiwi0025 und ja, du hast recht, der Hauptverantwortliche hierfür stand gestern nicht auf dem Platz.
 
Also für mich ist der Klassenerhalt überhaupt noch nicht sicher. Qie gesagt Realist gesehen sind da die nächsten zwei Spiele entscheidend.

Und wer mich kennt weiß dass ich Beil besten Willen keine vereinsfarbene Beille aufsetzen sondern auch gern mal drauf haue. Aber man muss es auch realistisch betrachten, mögen die mega Kritiker hier nicht gern hören aber es ist eine Übergangssaison.
Was soll ich mich über Slapstick Einlagen von einigen aufregen die dann hoffnungsvollerweise ab der nächsten Saison nicht mehr bei uns spielen?
Wenn ihr euch das nicht mehr ansehen wollt, dann macht es doch einfach nicht.
 
Und jetzt mal alle wieder ein bisschen runterkommen. Es bleibt bei 8 Punkten Abstand, mind 7 auf Platz 16.
Nächste Woche Meppen ist viel wichtiger, als sich über die (verdiente) Niederlage dermaßen zu echauffieren.

Und für alle, die meinen, das gestern gegen eine überlegene Mannschaft von Platz 3 wäre ein Offenbarungseid gewesen, empfehle ich Spiele aus den letzten beiden Saisons, um sich mal wieder zu beruhigen. DIE waren nämlich schlimm.
 
Für mich ist das Spiel sehr schwer zu bewerten, vor allem in Bezug auf die taktischen Ideen. Natürlich kann man (bzw. Ziegner) sich am Ende hinstellen und sagen, dass Freiburg nicht unser Maßstab war, aber wir haben die Freiburger vor einem halben Jahr noch zweimal kurz hintereinander besiegt. Und in beiden Fällen war die Taktik eher Räume eng machen, kompakt stehen und dann man mal schauen was bei Kontern oder situativem Draufpressen oder Standards geht.

Gestern war die Idee hoch anzulaufen und über den ganzen Platz in 1:1-Duelle zu kommen. Hat leider nicht geklappt. Freiburg konnte die Drucksituationen meist auflösen, fußballerisch, kognitiv und körperlich. Und wir waren dadurch oft schrecklich unkompakt, haben nur reagiert und waren meist löcherstopfend unterwegs. Das wirkte dann sehr zugriffslos, langsam und ungewillt, hatte (für mich) aber eigentlich einen taktischen Hintergrund.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob Ziegner die Situation (also die Stärke der Freiburger und die Überforderung seine Mannschaft) wirklich so falsch eingeschätzt hat oder ob er schon im Hinblick auf die neue Saison einen aktiveren Fußball etablieren will und dann auch schaut, welche Spieler sich dafür eignen (würde zumindest zu Heskamps 99% Aussage passen).

Das Problem, was ich mit dem gestrigen Ansatz hatte, war schlicht das schwache Ballbesitzspiel (zumindest bis zum 0:2, danach habe ich nicht mehr genau hingeschaut). Und das war auch deswegen so schwach, weil wir viel zuarbeiten musste und dann in Kopf und Beinen müde wurden. Und in diesem Zustand - da gebe ich den Kritikern recht - wirkten viele Spieler dann schlicht nicht mehr drittligatauglich. Ich meine, was bringt es, wie bekloppt den Gegner über den Platz zu jagen, den Ball vielleicht mal zu bekommen und ihn dann direkt wieder abzugeben, weil man nix damit anfangen kann? Welche Mehrwert haben Ajani, Kölle, Ekene und Stierlin für unser Spiel dann überhaupt (wobei das Gegenpressing von Freiburg auch brutal gut war)?

Und wenn das mit dem Jagen und der Körperlichkeit nicht aufgeht, wieso werde ich dann gegen den Ball nicht passiver und kompakter und bringe Spieler, die uns mit Ball helfen? Sinnbildlich gestern auch die Leistung von Baka, der am Ball seine bekannten Limits hat, aber in einer funktionierenden Defensivstrategie sehr wertvoll sein kann. Gestern wirkte er hilflos und fahrig, versuchte mit Ball auf einmal Verantwortung zu übernehmen, was aber meist in die Hose ging. An seiner Leistung kann man gut erkennen, ob unser mannschaftstaktischer Plan greift oder nicht.

Deswegen bin ich auch - selbst nach einmal drüber schlafen - ziemlich ratlos. Letzte Woche habe ich Ziegner noch verteidigt und für seine unorthodoxen Ideen gelobt, diese Woche kann ich ihn nicht von Schuld freisprechen. Das war taktisch einfach unpassend, auch in Bezug auf die Umstellung und Wechsel zur Halbzeit.

Und zum Thema 3-5-2 vs. 4-4-2-Raute vs. 4-2-3-1/4-4-2 flach: Ich glaube mittlerweile, dass die Formation auch sehr stark von den Spielertypen abhängt, die Ziegner bringen möchte. Die vielen zentralen Spieler im Kader sprechen eigentlich für die Raute. Opfer der Raute sind eigentlich nur Stoppel (der mit der Freirolle im Sturm aber seinen Platz gefunden hat) und Ajani und vielleicht noch Kölle. Das 3-5-2 ist dann ein Kompromisssystem, um diese Spieler bringen zu können, wobei man beim 0:1 gestern aber auch merkte, dass die Routinen in den Abläufen fehlen (und ein Mai, der das sicherlich situativ coachen kann). Die Staffelung und die Balance zwischen Rausrücken, Fallenlassen und Absichern der Dreierkette war einfach schwach und unrund.

Das zeigt mir aber nur wieder, wie wichtig es ist, den Kader passend zur Spielidee zusammenzustellen, wobei wir wieder beim Thema Konstanz, Geduld und Nachhaltigkeit sind. Im Moment ist halt viel Experimentieren am offenen Herzen, was aber irgendwie auch alternativlos ist, wenn man etwas Entwickeln und Aufbauen möchte und Erkenntnisse für die neue Saison braucht.

Zuletzt noch was zu Stoppel: Er ist neben Jander, der einzige Offensive, der Drucksituationen im Ballbesitz relativ konstant auflösen kann. Keine Ahnung, wie sich die Gegner einer Vertragsverlängerung das nächste Saison ohne ihn vorstellen. Da müsste man schon zwei, drei vielleicht vier Transferknaller in Peto haben. Man muss ja nicht nur Stoppel ersetzen, sondern auch das Drumherum upgraden, um einen Schritt nach vorne zu machen. Ich würde das als ziemlich unrealistisch einstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob Ziegner die Situation (also die Stärke der Freiburger und die Überforderung seine Mannschaft) wirklich so falsch eingeschätzt hat oder ob er schon im Hinblick auf die neue Saison einen aktiveren Fußball etablieren will und dann auch schaut, welche Spieler sich dafür eignen (würde zumindest zu Heskamps 99% Aussage passen)
Sein Interview nach dem Spiel klang für mich jedenfalls nach ersteren . Dafür spricht auch das ein Gegner wie Freiburg 2 keine Mannschaft ist wo man was etabliert, aber das kann ja auch als Test sehen wie da was nicht funktioniert. An sich muss ich aber sagen war mir bei der Formation schon klar das da wohl nicht viel gehen wird für den MSV.

Zuletzt noch was zu Stoppel: Er ist neben Jander, der einzige Offensive, der Drucksituationen im Ballbesitz relativ konstant auflösen kann. Keine Ahnung, wie sich die Gegner einer Vertragsverlängerung das nächste Saison ohne ihn vorstellen. Da müsste man schon zwei, drei vielleicht vier Transferknaller in Peto haben. Man muss ja nicht nur Stoppel ersetzen, sondern auch das Drumherum upgraden, um einen Schritt nach vorne zu machen. Ich würde das als ziemlich unrealistisch einstufen.
Spricht das nicht eher dagegen ? So befindet man sich in einer weiteren Abhängigkeit und schiebt das Problem nur auf. Und bisher war es glücklicherweise nicht der Fall, aber an Aziz sieht man wie schnell einen das Alter einholen kann und das wird auch Stoppelkamp irgendwann passieren. Teile deine Ansicht hier aber.
 
So befindet man sich in einer weiteren Abhängigkeit und schiebt das Problem nur auf.

Ich finde den Begriff Abhängigkeit in dieser Situation unpassend. Es wird immer so dargestellt, als ob unsere Offensivspiel mit Stoppels Leistung steht und fällt. Ich nehme das umgekehrt wahr. Für mich ist Stoppel in seinem Leistungsvermögen relativ konstant und berechenbar und ich kann die teilweise extremen Beurteilungen seiner Leistung nicht verstehen. Es ist für mich eher so, dass Stoppel gerade dann glänzen kann, wenn das Drumherum stimmt. Wenn die Spielanlage und die Mitspieler ihm reichlich Situationen bieten, wo er seine individuelle Klasse entfalten kann. Und umgekehrt ist es so, dass er mit untergeht, wenn es offensiv nicht läuft (so wie gestern). Es ist keiner, der den Gegenspielern wie Mbappe davon sprintet. Und er ist keiner, der drei, vier Spieler alleine vernascht wie Yeboah. Er braucht immer Fixpunkte zum Zocken. Er braucht Bewegungen von Mitspielern, die ihm Räume öffnen. Er braucht Klatschoptionen für kurze Doppelpässe. Er braucht Ballgewinne der Mitspieler, um in Umschaltmomenten ballfern zu lauern und dann die Konter zu initiieren. Er braucht ein gutes Aufbauspiel, in dem der Gegner so zurecht gelegt wird, dass er seine inversen Dribblings mit offener Spielstellung starten kann.

Für mich gilt: Umso besser das Kollektiv, desto stärker ist Stoppel. Nicht umgekehrt. Deswegen: Ein Upgrade zu Ajani, Ekene, Aziz und Co finden und sich an einer weiteren guten Saison von Stoppel erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Begriff Abhängigkeit in dieser Situation unpassend. Es wird immer so dargestellt, als ob unsere Offensivspiel mit Stoppels Leistung steht und fällt. Ich nehme das umgekehrt wahr. Für mich ist Stoppel in seinem Leistungsvermögen relativ konstant und berechenbar und ich kann die teilweise extremen Beurteilungen seiner Leistung nicht verstehen. Es ist für mich eher so, dass Stoppel gerade dann glänzen kann, wenn das Drumherum stimmt. Wenn die Spielanlage und die Mitspieler ihm reichlich Situationen bieten, wo er seine individuelle Klasse entfalten kann. Und umgekehrt ist es so, dass er mit untergeht, wenn es offensiv nicht läuft (so wie gestern). Es ist keiner, der den Gegenspielern wie Mbappe davon sprintet. Und er ist keiner, der drei, vier Spieler alleine vernascht wie Yeboah. Er braucht immer Fixpunkte zum Zocken. Er braucht Bewegungen von Mitspieler, die ihm Räume öffnen. Er braucht Klatschoptionen für kurze Doppelpässe. Er braucht Ballgewinne der Mitspieler, um in Umschaltmomenten ballfern zu lauern und dann die Konter zu initiieren. Er braucht ein gute Aufbauspiel, in dem der Gegner so zurecht gelegt wird, dass er seine inversen Dribblings mit offener Spielstellung starten kann.

Für mich gilt: Umso besser das Kollektiv, desto stärker ist Stoppel. Nicht umgekehrt. Deswegen: Ein Upgrade zu Ajani, Ekene, Aziz und Co finden und sich an einer weiteren guten Saison von Stoppel erfreuen.

Schimi, ich gebe dir zu 100% recht. In diesem Zusammenhang stelle ich mir aber immer wieder die Frage, warum unser Königstransfer König bei der Leistung unserer "Stümper" keine Chance mehr bekommt, sich aus seinem absoluten Tief zu befreien.

Wie schlecht muss der Junge sein, wenn er bei der "Konkurrenz" vorne drin chancenlos sein soll. Ich traue ihm durchaus zu Stoppels Spiel unterstützen zu können. Ansatzweise hat er doch gezeigt (in seinen Kurzeinsätzen), dass er spielerisch nicht so schwach , aber natürlich kein Goalgetter, ist.
 
Wer soll denn was von Königstransfer bei der Verpflichtung von König erzählt haben?

Nur vom Namen her ein Königstransfer...

Obwohl ich ihn in seinen wenigen Einsätzen gar nicht so schlecht fand. Ist ja klar, dass ein junger Spieler aus der Regionalliga Nord sich erst an die 3. Liga gewöhnen muss. Ich denke, das Leistungsgefälle zwischen unserer und der RL Nord ist schon recht groß. Zumindest ist es ihm gelungen, den Ball hin und wieder aufs Tor zu bringen, was man von unseren anderen sog. Stürmern in einigen Einsätzen nicht behaupten kann.
 
Zum Spiel ist alles gesagt, ein erschreckender Klassenunterschied, der fast körperlich weh getan hat.
Noch was in eigener Sache. Wenn unsere Dauer-Singsang-Gruppe mal wieder beschließen sollte als Großgruppe die Sitzplätze zum Stehen zu verwenden wäre ich dankbar, wenn man das so kommunizieren könnte, dass es jeder Fan vorher zwingend mitbekommt. Ist keine schöne Situation wenn man von Anhängern des eigenen Vereins "erklärt" bekommt, dass Sitzplatzreservierungen nix zählen, weil man das halt so beschlossen hat. Vor allem nicht, wenn man mit Einschränkungen leben muss und einen 9jährigen dabei hat, der das das Spiel gerne SEHEN wollte, der "zugewiesene" Platz jedoch hinter den Fahnen lag. Sagt vorher an, dann sparen wir uns den Spielbesuch.
Großes Danke an dieser Stelle an den verständnisvollen Freiburger Ordner, der dem Kurzen erlaubt hat, die 2. Halbzeit im Aufgangsbereich der Stehplätze zu verfolgen, damit er überhaupt was vom Spiel mitbekommt.

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
Ist keine schöne Situation wenn man von Anhängern des eigenen Vereins "erklärt" bekommt, dass Sitzplatzreservierungen nix zählen, weil man das halt so beschlossen hat.
Es geht doch nix über ein respektvolles Miteinander bei dem die Ultras auch alle anderen Fans respektieren.
Akzeptanz in der Kurve bald wahrscheinlich bei Null. Was passiert dann eigentlich? Müssen die sich dann nicht auflösen?
 
TL hatte aber noch einen höheren Etat den er ziemlich ertragslos verballert hat.
Mindestens 6 Spiele der Stammformation waren ne halbe Klasse besser als das, was danach kam. Entschuldbar, wenn kein Geld da ist. Aber nicht mal perspektivisch zu arbeiten und zu versuchen eine entwicklungsfähige Mannschaft aufzubauen, die dann in 2-3Jahren oben mitspielen kann, ist einfach nur inkompetent. @Kiwi0025 und ja, du hast recht, der Hauptverantwortliche hierfür stand gestern nicht auf dem Platz.

Nur das Du Ivo meinst und nicht Ingo.

Das Argument ist mir allerdings zu billig, der technisch beste Spieler nach Stoppel wurde von Ivo aus der Jugend hochgezogen.

Mogultay finde ich persönlich aktuell aus besser als Kölle.

Die beiden Stamm-IV rumpeln bei der Spieleröffnung und sind nicht mehr von Ivo verpflichtet worden. Auch der RV nicht.

So ein bisschen ist es eben von allem. Wir sind nunmal nicht besser und können von Glück sprechen, dass diese Saison Mannschaften halt noch schlechter sind.

Trotzdem hingen gestern nach 9 Minuten die Köpfe und das darf nicht passieren.
 
Wenn man die zahlreichen Argumente hier liest, warum wir gestern verloren haben, sicherlich richtig:

* Der aktuelle Tabellenplatz des Gegners
* Einsatz von erfahrenen Bundesliga Profis
* Heimstärke 8 Siege, 3 Remis - 1 Niederlage

Klar da können wir wohl mit unserem “Kader” und unserem derzeitigen Leistungsvermögen nicht mithalten.

Aber es geht mir dabei nicht um die Niederlage als solches, sondern wie sie zustande gekommen ist. So einfach wie wir es dem SC gemacht haben, geht garnicht !

Bei uns ragte kein Spieler heraus sondern alle passten sich dem Niveau nahe der Regionalliga an !

Du kannst immer mal ein Spiel verlieren das ist der Fußball ! Nur unsere Niederlagen in dieser Saison und nicht nur gestern, treiben einem die Sorgenfalten ins Gesicht, bezogen auf unsere Auftritte!
 
Wenn man die zahlreichen Argumente hier liest, warum wir gestern verloren haben, sicherlich richtig:

* Der aktuelle Tabellenplatz des Gegners
* Einsatz von erfahrenen Bundesliga Profis
* Heimstärke 8 Siege, 3 Remis - 1 Niederlage

Klar da können wir wohl mit unserem “Kader” und unserem derzeitigen Leistungsvermögen nicht mithalten.

Aber es geht mir dabei nicht um die Niederlage als solches, sondern wie sie zustande gekommen ist. So einfach wie wir es dem SC gemacht haben, geht garnicht !

Bei uns ragte kein Spieler heraus sondern alle passten sich dem Niveau nahe der Regionalliga an !

Du kannst immer mal ein Spiel verlieren das ist der Fußball ! Nur unsere Niederlagen in dieser Saison und nicht nur gestern, treiben einem die Sorgenfalten ins Gesicht, bezogen auf unsere Auftritte!
Bin ernsthaft am überlegen dem nächsten Heimspiel gegen Meppen aus Protest fern zu bleiben. Wenn das viele machen ,wird sich der Verein vielleicht mal Gedanken machen, das so Auftritte wie gegen Freiburg sehr viel zerstören. Am besten wäre es ,alle bleiben weg.
 
Bin ernsthaft am überlegen dem nächsten Heimspiel gegen Meppen aus Protest fern zu bleiben. Wenn das viele machen ,wird sich der Verein vielleicht mal Gedanken machen, das so Auftritte wie gegen Freiburg sehr viel zerstören. Am besten wäre es ,alle bleiben weg.
Jede Saison hast du drei oder vier Grottenkicks dabei, selbst wenn du eine gute Saison spielst. Deshalb werden es bei uns diese Saison bestimmt acht oder neun Grottenkicks werden. Passiert. leider. Mir ist es da am wichtigsten, dass man seitens der Mannschaft und seitens des Trainers die Erkenntnis gewinnt, dass es sich um einen solchen Grottenkick gehandelt hat. Auf diese Einsicht lässt sich aufbauen. Steht aber jedem frei, dem MSV die Gefolgschaft zu verweigern. Es werden aber sicher mehr Zuschauer im Stadion sein als gegen Zwickau. Dafür werden alleine schon die Emsländer sorgen und vielleicht auch die die, denen das 4:0 gefallen hat.
 
Bin ernsthaft am überlegen dem nächsten Heimspiel gegen Meppen aus Protest fern zu bleiben. Wenn das viele machen ,wird sich der Verein vielleicht mal Gedanken machen, das so Auftritte wie gegen Freiburg sehr viel zerstören. Am besten wäre es ,alle bleiben weg.

das ist der Unterschied zu „großen“ Vereinen…
Durch Fernbleiben und leere Stadien wird’s doch nicht besser.
Der Verein muss unterstützt werden, die Mannschaft braucht Unterstützung, dass hat uns jahrelang ausgemacht, was hier seit einiger Zeit los ist, kann ich nicht verstehen.
Wir kommen doch alle um unseren MSV zu unterstützen egal wer auf dem Platz steht.
Was ist nur aus unseren Fans geworden, reißt euch zusammen und macht das Stadion voll!
 
Bin ernsthaft am überlegen dem nächsten Heimspiel gegen Meppen aus Protest fern zu bleiben. Wenn das viele machen ,wird sich der Verein vielleicht mal Gedanken machen, das so Auftritte wie gegen Freiburg sehr viel zerstören. Am besten wäre es ,alle bleiben weg.
Ja bin mir sicher wenn du mit deinen 5 Freunden nicht kommst wird sich alles ändern und die 100 Euro die dem MSV dann fehlen werden auch auf jeden Fall dabei helfen damit wir in Zukunft besser Fußball spielen :)
 
Wenn Freiburg II nicht unser Maßstab ist, warum hatten wir dann genau gegen die, unsere beste Saisonleistung im Hinspiel?
In diesem Hinspiel waren Bitter und Bouhaddouz noch "on fire", Stoppel sowieso.

Es war zudem ein Heimspiel und der Erstligaspieler Jonathan Schmid war seinerzeit nicht im Kader.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juckt mich ehrlich gesagt gar nicht ob du mich nervig findest oder nicht.

Ich stehe genug zum Verein sonst würde ich mir nicht seit Jahren so ne ******** (entschuldige die Ausdrucksweise) freiwillig angucken, denn fußballerisch geboten bekommt man schon lange nichts mehr als MSV Fan..

Da hast du ganz bestimmt auch recht, die Auftritte waren und sind wie am Samstag zum Teil wirklich unterirdisch. Aber ich würde im Leben nicht den A-Jugend Torwart drei Wochen lang schlecht reden und einen Moritz Stoppelkamp das letzte Jahr wünschen.
Ginge es nach dir hätten wir all die Fritten von 1860 oder SGD hier rum stolpern. Damit soll auch genug sein. Hoffen wir auf bessere Zeiten.
 
Stimmt leider total - mit Torsten Lieberknecht wurde in DU auch das Fußball- Spielen entlassen . Geblieben ist biederes 3. Liga- Gekicke mit gelegentlichen Stoppel- Lichtblicken.
TL hatte eine Spielidee mit jungen Spielern, die das Ganze umsetzen konnten und wollten. Dieser Fußball ist nach 2020 völlig verschwunden, genauso wie die tragenden Säulen nach dem gescheiterten Aufstieg.
Einzig Stoppel ist geblieben - mit Erfolg. Aber leider fehlen ihm und uns Spieler und Konzepte, die seinen Ideen Unterstützung geben.
Mit Daschner, Albutat und Ben Balla sah das ganz anders aus. Da glänzte ebenfalls ein No- Name wie Mickels, der fußballerisch völlig überzeugen konnte.

Den Rest des Niederganges hat Grlic eingeleitet und nun einen "würdigen Nachfolger" gefunden. Es fluppt nichts mehr auf dem Acker, u.a. weil die Freude am eigenen Spiel, die Spielfreude fehlt.

Oftmals hat man den Eindruck, dass da eine Theken- Mannschaft gegen den Ball tritt, was vor allem die Offensiv- Versuche betrifft - Profi- Fußball sieht für mich ganz anders aus.
Was mich am meisten betrübt ist nicht die Niederlage in Freiburg, sondern viel mehr noch die Art und Weise, wie wir dort aufgetreten sind - kläglich bis beschämend, nicht wie hungrige Zebras...

Gegen Meppen werden wir die Quittung zumindest in Bezug auf das Zuschauer- Interesse bemerken- leider wieder einmal ins Klo gegeriffen, wenn noch etwas nach vorne gehen konnte.
MSV- Tristesse a la Card, eben ...

Eigentlich ist das eine Beleidigung für jede Thekenmannschaft.... Wenn wir gegen Meppen verkacken brennt mal wieder sprichwörtlich der Baum.
 
Ja bin mir sicher wenn du mit deinen 5 Freunden nicht kommst wird sich alles ändern und die 100 Euro die dem MSV dann fehlen werden auch auf jeden Fall dabei helfen damit wir in Zukunft besser Fußball spielen :)
Ist es nicht egal ob er mit seinem Freunden dem Stadion fernbleibt?Deine Kollegen von der Pyro-Abteilung verbrennen das Geld doch sowieso wieder
 
Wir suchen alle nach dem WARUM.... die einfachen Ballverluste durch mangelhaftes Abspiel/Zuspiel, die diffuse Orientierungslosigkeit (keine Zuordnung) in manchen Abwehrsituationen, warum werden Schüsse aus der 2. Reihe oft so kläglich verballert und als Kontrastprogramm auch Spiele wo vieles super läuft, am mangelnden Talent kann es nicht nur liegen.
Freiburg war für uns "brutal",...... junge, flotte Spieler, die in die 1. Liga wollen, die teilweise mit der Bundesligamannschaft trainieren, das hebt die Jungs auch in eine andere Ebene.
Bitte früh das rettende Ufer erreichen, um planen zu können und dann unseren jungen "Juwelen" Spielpraxis zu geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben