Alles rund um die 1 Bundesliga 2024 / 2025

Da treffen ja in Stuttgart zwei schwer angeschlagene Gegner aufeinander.
Der VfB taumelt genau wie die Dosen ins Nirvana!
Der erste Satz ist unanfechtbar richtig.

Dem zweiten muss ich allerdings vehement widersprechen. :stop: Ein durchaus unbefriedigender 12. Platz am Saisonende wäre sicherlich nicht das Nirwana. Das haben wir in jüngster Vergangenheit 2 mal "betreten dürfen". ;) Und selbst wenn es das Nirwana und eine Klasse tiefer wäre - tiefer als Leipzig KANN man nicht sinken. :old:
 
MSV in diesem Artikel als "Randnotiz"

Erinnert ja an die Diskussionen vor Einführung der Bundesliga, als alle ganz überrascht waren, dass unser MSV dabei war aber andere "Größen" früherer Jahre in die Röhre guckten. Dabei wurden damals nun mal nicht die Stimmungen abgebildet sondern die sportlichen Kriterien.
Die Antwort hat der MSV dann ja mit Rudi Gutendorf, Eia Krämer und Co auf dem Platz gegeben, vorher als Absteiger gehandelt und dann am Ende Vizemeister....
 
MSV in diesem Artikel als "Randnotiz"

In einer „Traumbundesliga“ sehe ich Dynamo Dresden und Hannover 96 nicht.
Hertha BSC, Bayer 04 Leverkusen, SC Freiburg und VfL Bochum mit Abstrichen.
Aber sind ja auch nur Träumereien.
 
Mal sehen wie lange das noch hält


Ist schon witzig, Trainer Hasenhüttel kritisiert die Einstellung der Mannschaft und dass man mit dieser Leistung in der Bundesliga nicht bestehen könnte, und nachdem er die Kabine verlassen hat, ergreift Kevin Behrens das Wort und unterstützt die Kritik des Trainers und das soll Hasenhüttel nicht gefallen haben ?

Mittlerweile verstehe ich gar nichts mehr.

Anstatt dass Hasenhüttel froh wäre, dass einer der erfahrenen Spieler Partei für seine Kritik ergreift, legt er sich stattdessen mit Behrens an und setzt ihn im nächsten Spiel auf die Tribüne.

Als hätte Hasenhüttel nicht schon genügend Probleme in Wolfsburg. Der wird auch nicht mehr lange da sein.


Eigentlich weiß ich gar nicht, warum ich hier so viel über Wolfsburg schreibe, nur Leipzig und Hoffenheim sind noch uninteressanter. :nunja:
 
Ist schon witzig, Trainer Hasenhüttel kritisiert die Einstellung der Mannschaft und dass man mit dieser Leistung in der Bundesliga nicht bestehen könnte, und nachdem er die Kabine verlassen hat, ergreift Kevin Behrens das Wort und unterstützt die Kritik des Trainers und das soll Hasenhüttel nicht gefallen haben ?
Macht schon Sinn, weil Behrens ja einer der Kritisierten war:

"Dabei soll er laut "Bild" gesagt haben, dass sich der ehemalige DFB-Stürmer aufs Toreschießen konzentrieren soll und nicht auf große Reden. Der Disput soll sich einige Zeit hingezogen haben (...)"
 
Macht schon Sinn, weil Behrens ja einer der Kritisierten war:

"Dabei soll er laut "Bild" gesagt haben, dass sich der ehemalige DFB-Stürmer aufs Toreschießen konzentrieren soll und nicht auf große Reden. Der Disput soll sich einige Zeit hingezogen haben (...)"

Wo macht das denn Sinn ?

Der Spieler stimmt dem Trainer zu und dafür wird er kritisiert ?

Sehe darin absolut keinen Sinn.

Soll er sich doch freuen, dass Behrens als einer der Kritisierten es genau so sieht, das nennt sich Einsicht und ist der erste gute Schritt zur Besserung.
 
Da mach ich grade den Liveticker am Handy an und schaue ungläubig nach Berlin.
Union- Stuttgart 4-4 zur Halbzeit.
Irre, im Regionalliga- West Ticker hätte ich das Ergebnis nicht geglaubt.
 
Da mach ich grade den Liveticker am Handy an und schaue ungläubig nach Berlin.
Union- Stuttgart 4-4 zur Halbzeit.
Irre, im Regionalliga- West Ticker hätte ich das Ergebnis nicht geglaubt.
Ein Freund von mir macht Social Media von Union, der dreht gerade ein bisschen durch :D

Update:
Dafür war ja in der zweiten Hälfte gar nichts los
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche sind ja oftmals schwierig im Fußball. Lage derzeit in der Liga, Entfernung und und und.
Aber bei dieser Info für das Spiel am 3.5 zwischen BMG-TSG, musste ich schon schmunzeln, da wir ja morgen auch dort spielen.

Quelle: Deutschland Fanszenen instagram

Screenshot_20250424_065547_Instagram.jpg
 
Es ist immer wieder erstaunlich, dass es Spieler gibt, die genau dann ihre Leistungen komplett abliefern, wenn sich der Vertrag dem Ende zuneigt....
Aktuelle Beispiele sind Olive Burke (noch Werder Bremen) und Leroy Sane (Bayern München) Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....
Und es scheint immer noch sportlich Verantwortliche zu geben, die das nicht sehen oder sehen wollen....warum auch immer.
Burke wechselt zur kommenden Saison zur Union nach Berlin und Bayern hat anscheinend Sane ein Vertragsangebot unterbreitet, um
sich im Nachhinein - wenn es zu einer Vertragsverlängerung kommen sollte - wieder darüber aufregen werden, dass er sein Potenzial
nicht abruft. :nunja:
 
MSV Vibes im Breisgau…
Ok etwas weit hergeholt, aber:

Der Sport Club aus Freiburg ist zwar nicht Tabellenführer, wie es einst die Zebras am 22 Spieltag 1994 gewesen sind, dennoch steht das Team mit negativem Torverhältnis auf Platz 4 und würde so in der kommenden Runde an der Champions League teilnehmen.
 
Dortmund erzielte in 5. Minute der Nachspielzeit den Führungstreffer in Hoffenheim. Unfassbar, das dieser Treffer
nach einem vorangehenden Foul an den Schlussmann von Hoffenheim Baumann weder vom Schiedsrichter noch
- und das finde ich skandalwürdig - vom VAR im Nachgang aberkannt wurde....
Man will wohl den BVB unbedingt auf einen CL-Platz hieven....
 
Ich fand das nicht so klar ein Foul, eher ein gleichzeitiges und sehr unglückliches Zusammenprallen. Ja, wenn es gegen uns gepfiffen worden wäre würde ich mich wohl auch aufregen, aber aus neutraler Sicht kann ich das weiterlaufen lassen nachvollziehen. In dem Moment wo der Schiedsrichter aber realisiert, dass Baumann am Kopf getroffen wurde hätte er unterbrechen müssen.
 
Wenn der Ball direkt beim Zusammenstoß rein geht ist das eine Sache. Anders wenn danach der Torwart am Kopf getroffen liegen bleibt und der Ball noch mehrere Stationen gepasst wird - musst „abbrechen“, mMn. Egal ob Foul oder kein Foul.
 
Ich fand das nicht so klar ein Foul, eher ein gleichzeitiges und sehr unglückliches Zusammenprallen. Ja, wenn es gegen uns gepfiffen worden wäre würde ich mich wohl auch aufregen, aber aus neutraler Sicht kann ich das weiterlaufen lassen nachvollziehen. In dem Moment wo der Schiedsrichter aber realisiert, dass Baumann am Kopf getroffen wurde hätte er unterbrechen müssen.
Dann schau es dir nochmal an.
Hinterher wurde gezeigt, dass der Dortmunder Spieler nicht (!) den Ball berührt hat, danach dann den Hoffenheimer Torwart mit dem Knie ins Gesicht steigt.
Niemand unterstellt hier Absicht, aber das Ding hätte niemals zählen dürfen.
Für mich (als neutraler Dortmundhasser) ein Skandal. Es spielen noch Freiburt, Leipzig, Mainz und Bremen um den letzten CL Platz, dass sich der Schiedsrichter die Szene nichtmal selbst anschaut ist einfach nicht zu erklären.
 
Zurück
Oben