Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Glaubt ihr wirklich, dass der MSV derzeit wirtschaftlich und sportlich so attraktiv ist, dass Sponsoren, Banken und/oder Investoren Schlange stehen? Selbst von vielen Fans lese ich hier, dass sie dem MSV kein Geld mehr geben wollen. Ihr könnt aber natürlich gerne vorangehen, vielleicht löst ihr ja eine Lawine aus.

Was möchtest du denn jetzt von mir?
Nein, dass glaube ich nicht. Habe ich das behauptet? Nein!

Ich sage lediglich, dass die Herrschaften sich etwas einfallen lassen müssen und mir dabei vollkommen egal ist, wo die benötige Kohle herkommt.

Sorry ich habe keine reiche Oma und werde demnach nicht vorangehen. Davon mal abgesehen, habe auch ich den ein oder andere Euro verschenkt. Um ehrlich zu sein, halten mich die meisten meiner Bekannten deshalb für vollkommen behämmert. ;)
 
Vielleicht hat man im Winter die Möglichkeit, die ein oder andere U19 der Bundesligaklubs zu durchstöbern.

Im Jugendbereich ist ja eine Weiterführung der Saison noch nicht absehbar und die jungen Spieler benötigen Spielpraxis.

Da gibt es einerseits die Möglichkeit diese Spieler in die jeweiligen U23 zu packen (könnte dann aber sehr voll werden) oder man verleiht die Spieler für ein halbes Jahr in die 3.Liga/Regionalliga.

Viele besitzen dort noch keine Profiverträge, wodurch das Gehalt sich in Grenzen hält und man könnte somit den Kader auffüllen und auch verstärken.

Wäre zumindest eine Idee günstig an gute Spieler zu kommen. Ich glaube schon, dass der ein oder andere Spieler mithalten kann in Liga 3.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich sage lediglich, dass die Herrschaften sich etwas einfallen lassen müssen und mir dabei vollkommen egal ist, wo die benötige Kohle herkommt.
Eure Beiträge erweckten bei mir den Eindruck, dass ihr denkt, es wäre einfach, an Geld zu kommen, man müsste sich nur ein bisschen anstrengen. Ich wollte dem nur entgegenhalten, dass ich schon vermute, dass Wald, Mohnhaupt & Co. eifrig sind. Es ist eben nicht einfach, weil wir derzeit nicht besonders attraktiv sind. Im Falle einer Planinsolvenz mag das vielleicht anders sein, aber auch die wird ja nicht mehr ausgeschlossen. Im Winter müsse investiert werden, findet @Wedau94 . Rein sportlich sieht das wohl jeder so. Woher das Geld kommen soll, schreibt er nicht.

Ich hätte auch @Spartacus zitieren können, der meint, wir sollten es einfach wie Braunschweig vor zwei Jahren machen. Das wird nicht funktionieren. Die Eintracht hatte damals Nyman für 450.000 Euro nach Schweden transferiert und selbst 500.000 Euro in Ablösesummen investiert. Die kam aber aus der 2.Liga und hatte mit Nyman einen Spieler im Kader, der im Winter noch einen Marktwert von 800.000 Euro hatte. Ohne dessen Transfer hätten die Braunschweiger auch nicht viel machen können. Wir haben nicht ansatzweise einen Spieler wie Nyman im Kader.
 
@Psychozebra Ich hab mit keinem Satz gesagt, dass ich es einfach finde, sondern nur dass man es versuchen sollte, da ich keine andere Möglichkeit sehe, den Kader anders umzustrukturieren. Mit diesem Kader wird man absteigen, das sollte mittlerweile erkennbar sein. Und das halte ich dann doch für wahrscheinlicher, als zusätzlich zu den bisherigen bisherigen laufenden Personalkosten nochmals Transfers zu erwarten.
 
Vielleicht hat man im Winter die Möglichkeit, die ein oder andere U19 der Bundesligaklubs zu durchstöbern.

Im Jugendbereich ist ja eine Weiterführung der Saison noch nicht absehbar und die jungen Spieler benötigen Spielpraxis.

Da gibt es einerseits die Möglichkeit diese Spieler in die jeweiligen U23 zu packen (könnte dann aber sehr voll werden) oder man verleiht die Spieler für ein halbes Jahr in die 3.Liga/Regionalliga.

Viele besitzen dort noch keine Profiverträge, wodurch das Gehalt sich in Grenzen hält und man könnte somit den Kader auffüllen und auch verstärken.

Wäre zumindest eine Idee günstig an gute Spieler zu kommen. Ich glaube schon, dass der ein oder andere Spieler mithalten kann in Liga 3.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Der Grundgedanke ist nicht schlecht, allerdings spielen bundesweit laut tm.de momentan 1361 Spieler in den U19 Bundesligen. Ich erinnere mich mal an einem Bericht wo behauptet wurde das 3% aller U19 Bundesliga Spieler später auch mal im Kader von einem der Vereinen den ersten drei Profiligen Deutschlands sind. Das macht bei 1361 Spielern aufgerundet 41.

Sagen wir mal 25 davon sind die hochbegabtesten, stehen kurz vorm Sprung in die erste Mannschaft, trainieren bereits länger bei den Profis und warten auf ihre Chance. Blieben noch 16 übrig. Allerdings gehen wir davon aus das wir nicht der einzige Verein ist der gerne von den u19 Kadern Spieler leihen würde und Spieler sich auch für andere Vereine entscheiden werden. Also bleiben uns wohl 2-3 Spieler die wir ausleihen könnten.

Unter 1361 Spielern der U19 Bundesligen, die sich für uns entscheiden würden und auch in der 3. Liga mithalten könnten (also 2-3 Spieler ) müssten unsere Scouts erst einmal finden.

Und genau das traue ich weder unseren Scouts noch IG zu.
 
Klingt nicht ganz verkehrt aber wie ich unseren MSV kenne, wird der klamme puderlose Klammerbeutel für Verstärkungen nichts hergeben :heul:

Es sei denn, es gäbe Spieler wie

Kevin Lau
Dankwart Dreingab
Yeoung Um Sonst
Aristoteles Gratis
und
Kostas Garnix

Man kann ja durchaus 30 Spieler scouten aber am Ende zählt halt leider nur die Lohntüte, besonders dann, wenn es an den Lockungen "sportliche Perspektive", "urbane Hipness" und "neue Kultur" (nun ja, DIE gäbe es ja schon ;)) mangelt.

Wir werden mit denen die Klasse halten müssen, die Stand heute an Bord sind. "Wie" ist eine Frage, die wohl nur Kardinäle und Erzbischöfe mit ihren bekannten "Drähten und Netzwerken" nach Oben beantworten können. :glaskugel1::eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray:
 
Also ich habe mir gestern mal auf Amazon "Klopp - inside Story" angeschaut. Neben viel Bla Bla wird es ab Minute 30 etwa spannend, wenn es um die Neuausrichtung Liverpools unter Klopp geht:

- es werden ausschließlich Spieler verpflichtet, die zu der Spielphilosophie passen! Diese ist durch den Teammanager Klopp vorgegeben
- es werden ausschließlich Spieler für dieses System verpflichtet, die noch nicht verletzt waren!
- man ist vom Spielerprofil weg vom Dauerläufer, das System beruht auf vielen kurzen Sprints, das typische überfallartige Spiel unter Klopp
- Spielerverpflichtungen werden eng zwischen Trainerteam/Teammanager und Scouts abgesprochen - keine Alleingänge
- man vertraut der Jugend


Das sind alles so Punkte, die ich mir unter dem Ausruf der "neuen Ära" auch gewünscht hätte, natürlich maßstabsgetreu auf unseren MSV runtergebrochen, aber eben, dass man sagt: wir wollen SO spielen und entsprechend werden auch No-Names verpflichtet, hauptsache sie passen ins Profil. Dass es Liverpool leichter fällt Flops auszusortieren ist mir klar. Aber wenn du nichts hast, dich aber für einen Weg entscheidest, solltest du ihn auch konsequent gehen.

Das ist mein Wunsch für die Zukunft (sofern es eine über den Dezember hinaus gibt): Ausarbeitung einer Spielphilosphie (hohes Pressing oder Langholz und ab auf die zweiten Bälle oder Flügelläufe und ab in die Box oder oder oder) und konsequente Verfolgung dieses Weges. Sprich ALLE Verpflichtungen passen zu dieser Philosophie und egal welcher Trainer kommt, er passt zu der Philosophie und lebt diese!

Unsere Führungsetage sprach in den letzten Jahren immer von Kontonuität im sportlichen Bereich: das hatten wir mit Grlic und sind kontinuierlich nach unten abgerutscht...!!!

Es wird Zeit für einen neuen Impuls auf der SD Position. Macht ein Massencasting: der mit der besten (umsetzbaren) Vision bekommt die Chance hier was neues aufzubauen. Hauptsache er hat einen klaren Plan und weiß was er will und was hier geht.
 
@Niederrheinzebra
Ich glaube Ivo hat schon mehrmals 2 oder 3 Jahrespläne ausgerufen, die aber immer nur ein Ziel hatten, nämlich bis dahin einen Aufstieg zu realisieren. Hat auch 2 mal geklappt, um dann aber das nächste Ziel die Etablierung unter den besten 36 Mannschaften wieder nicht zu schaffen. Es waren immer zielorientierte Pläne und nie Teamentwicklungspläne. Es gab kein Einkaufskonzept welches immer einen bestimmten Spielertyp gesucht hat. Es waren immer Floskeln, wie der Spieler wollte unbedingt zum MSV und passt charakterlich. In ein spielerische Konzept musste er nicht passen. Ich hatte gehofft, das es mit dem Ausrufen der letzten Saison als man auf junge entwicklungsfähige Spieler aus der Region gesetzt hat und auch mit TL den Trainer für ein solches Konzept hatte, daß sich das auch bei IG durchsetzen würde. Aber leider hat er es nicht geschafft, (oder ist bewusst schon für seinen Kumpel GL davon abgewichen) weiter Spieler zu verpflichten die diesen Weg fortsetzen.
 
Wir haben kein Geld, also gibt es auch keine Neuen.
Vorher müssen Spieler abgegeben werden... und da kommen aktuell nicht viele in Frage.
Diese würden das ohnehin überschaubare Niveau weiter senken und der Abstieg wäre dann unvermeidbar (falls der überhaupt noch abwendbar ist mit dem derzeitigen Auftreten der Truppe).

Angst macht mir aber auch die Zukunft im Falle eines Klassenerhaltes.
Leo ist dann bestimmt weg. VV, Sicker und andere eventuell noch ins Rampenlicht tretende Spieler werden für wenig bis gar nichts veräußert und Geld für Neue ist dann immer noch nicht vorhanden...

Sterben auf Raten oder nach Saisonende ein fast planbarer Tod mit durchdachter Reanimation in tieferem Gefilde?
Ich denke, mit dem leichtfertig verschenkten Aufstieg letzte Saison wurde die Zukunft des MSV für viele, viele Jahre mächtig versaut.
 
@Psychozebra Ich hab mit keinem Satz gesagt, dass ich es einfach finde, (...)
Das habe ich dir auch nicht unterstellt. Lies den Satz einfach noch einmal. ;)

Mit diesem Kader wird man absteigen, das sollte mittlerweile erkennbar sein. Und das halte ich dann doch für wahrscheinlicher, als zusätzlich zu den bisherigen bisherigen laufenden Personalkosten nochmals Transfers zu erwarten.
Mit diesem Kader oben mitspielen zu wollen, wie anfangs von offizieller Seite kommuniziert, war illusorisch. Das haben viele von uns schon richtig eingeschätzt. Aber stark genug, um nicht abzusteigen, ist er allemal. Was wir brauchen, sind mal zwei, drei Siege am Stück. Das würde nicht nur Punkte bringen, sondern auch Selbstvertrauen und ganz viele Knoten lösen. Wir sind nicht so schlecht, wie es im Moment scheint. Dass die Jungs oft keinen Ball über zehn Meter zum eigenen Mitspieler bekommen, hat nullkommagarnichts mit fehlenden fußballerischen Fähigkeiten zu tun. Das ist reine Kopfsache. Jeder, der mal Fußball gespielt hat, kann das nachvollziehen. Mit jedem Misserfolg wird es schwieriger, unten raus zu kommen. Gut möglich, dass wir bis zum letzten Spieltag zittern müssen - oder am 35. schon weg sind. Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass wir mit einer kleinen Serie, wie sie jetzt Lübeck hat, ins Rollen kommen und uns frühzeitig ins gesicherte Mittelfeld retten.

Für den Klassenerhalt brauchen wir meiner Meinung nach keine fünf neuen Spieler. Aber ein ordentlicher Sechser könnte uns helfen, den Knoten zu lösen. Wir sind nicht nur quantitativ im defensiven Mittelfeld schlecht bestückt. Schmiedebach wäre ein Traum, Schütz würde ich auch mit Kusshand nehmen. Leider sind sie kaum zu finanzieren.
 
Ich schmeiße mal den vereinslosen Baris Atik in den Raum, bin aber selbst hin und hergerissen...

25 Jahre - Mittelfeld (links, hängende Spitze, offensives Mittelfeld)- zuletzt Dresden
https://www.transfermarkt.de/baris-atik/profil/spieler/161072

Warum:
Er dürfte lieber dringend spielen wollen und sich für andere Aufgaben und Clubs präsentieren. Zusätzlich käme ein wenig Transferspekulation dazu.
Maximal 14 Ausländer dürfen die türkischen Vereine in dieser Saison im Kader haben. Acht dürfen zeitgleich auf dem Feld stehen. Ab der Saison 2021/22 werden die jeweiligen Bestimmungen auf zwölf und sieben Ausländer reduziert, nicht unwahrscheinlich...

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein türkischer Club ihn bei einer guten Spielzeit als Backup nimmt ist hoch- im Schnitt hat er gute Transfererlöse erzielt.
 
Ich schmeiße mal den vereinslosen Baris Atik in den Raum, bin aber selbst hin und hergerissen...

25 Jahre - Mittelfeld (links, hängende Spitze, offensives Mittelfeld)- zuletzt Dresden
https://www.transfermarkt.de/baris-atik/profil/spieler/161072

Warum:
Er dürfte lieber dringend spielen wollen und sich für andere Aufgaben und Clubs präsentieren. Zusätzlich käme ein wenig Transferspekulation dazu.
Maximal 14 Ausländer dürfen die türkischen Vereine in dieser Saison im Kader haben. Acht dürfen zeitgleich auf dem Feld stehen. Ab der Saison 2021/22 werden die jeweiligen Bestimmungen auf zwölf und sieben Ausländer reduziert, nicht unwahrscheinlich...

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein türkischer Club ihn bei einer guten Spielzeit als Backup nimmt ist hoch- im Schnitt hat er gute Transfererlöse erzielt.

Soll zu Türkgücü wechseln


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
wünschen können wir uns viel, aber kommen wird keiner. Sollte aber einer kommen liegt der eher im Ivo Profil " kommt aus Liga 4 oder 5 und schon länger verletzt gewesen"
 
Also ich habe mir gestern mal auf Amazon "Klopp - inside Story" angeschaut. Neben viel Bla Bla wird es ab Minute 30 etwa spannend, wenn es um die Neuausrichtung Liverpools unter Klopp geht:

- es werden ausschließlich Spieler verpflichtet, die zu der Spielphilosophie passen! Diese ist durch den Teammanager Klopp vorgegeben
- es werden ausschließlich Spieler für dieses System verpflichtet, die noch nicht verletzt waren!
- man ist vom Spielerprofil weg vom Dauerläufer, das System beruht auf vielen kurzen Sprints, das typische überfallartige Spiel unter Klopp
- Spielerverpflichtungen werden eng zwischen Trainerteam/Teammanager und Scouts abgesprochen - keine Alleingänge
- man vertraut der Jugend

Mein Gott, du nun wieder..... Ich finde da tust du dem MSV nun wirklich Unrecht, oder ?

Uns wurde doch ähnlich umfangreich und detailliert der neue MSV und die dahinter
stehende Philosophie vorgestellt:

- der MSV ist ab sofort ein Ausbildungsverein - PUNKT.

ok - und nicht zu vergessen:

#Zusammen -PUNKT.

An und für sich ist das doch insgesamt betrachtet schon sehr umfangreich und in die Tiefe gehend, oder nicht ? So kann sich jeder Fan doch klar mit den neuen Zielen identifizieren. Wir kennen die Anforderungsprofile zukünftiger Spieler, wissen um unser grundsätzliches Spielsystem, erfreuen uns das von Jugend bis zu den Profis das gleiche geschult und gelehrt wird um den Nachwuchs mit rein zu holen usw...usw...

Einige haben wirklich immer was zu meckern :D :D

Sorry, natürlich nicht Ernst gemeint, aber ohne Ironie geht da nicht mehr viel aktuell, wenn ich lese das sich da Sponsoren verabschieden ohne das man mal versucht das zu ergründen oder die zum Bleiben zu bewegen.

Der MSV hat aktuell so keine Zukunft mehr und das leider auch wirklich zu Recht - und nein das hat bei mir 0,0 mit der aktuellen Saison und dem Tabellenplatz zu tun. Das ist nur ein Ergebnis der fehlenden Weitsichtigkeit, die sich seit Jahren hier fortsetzt. Flickschusterei ist da noch die netter Formulierung, die mir dazu einfiele.

Ich empfinde die derzeitige Situation sogar schlimmer als 2013 - damals hatte ich das Gefühl irgendwie geht das weiter und wir packen das, habe es als Ausrutscher, eine bedauerliche Verkettung unglücklicher Umstände angesehen.

Aber heute habe ich keine Hoffnung mehr, es sei denn es werden entsprechende, personelle Konsequenzen gezogen und das Hauptaugenmerk wird zukünftig auf die sportliche Leitung gelegt. Denn bei aller Liebe, am Ende sind wir eigentlich genau das, ein SPORTVEREIN und kein Konstrukt, bei dem man sich permanent über finanzielle Aspekte unterhalten muss , aber nicht über Taktik, Spiel und Sport. Ich bin kein Fan einer Bank oder eines Finanzinstitutes, sondern eines Fußballvereins !

Wir behandeln aktuell ständig Symptome, wir müssen aber irgendwann mal an die Ursache ran.
 
Oder der heuert gar nicht als Spieler an, sondern beerbt Grlic als Sportdirektor. :panik:

Sportvorstand oder Berater des Vorstands in sportlichen Dingen vielleicht. Erfahrung in mehreren europäischen Topligen, Ex-Nationalspieler - da würde angesichts dieser Kompetenznachweise so manchem Protalergiker vor Begeisterung ein Ei aus der Hose fallen. Bis der Name genannt wird.
 
Na ja, da kann ich mich schon an ein paar zumindest bei uns hier in der Gegend erinnern :nunja:

Spontan in der jüngeren Vergangenheit: Gentner, Didavi, Gomez :old:

Aber ja, es geht auch oft komplett in die Hose.

Gegenbeispiel: Armin Veh :heul:
 
Ich bin selten für Rückholaktionen aber vielleicht und vor allem nach der Rückkehr zum 4-2-3-1 versucht man es noch einmal bei Daschner? Halbjahresleihe + Option auf eine weitere Saison?
Er hat bei St. Pauli Maximum 45 Minuten gespielt und ist weit davon entfernt Stammspieler zu werden. Seine Entwicklung würde eine weitere Halbserie von der Bank aus weh tun. Dazu der entscheidende Faktor warum ich überhaupt über ihn nachdenke: Möller-Daehli steht vor einer unmittelbaren Rückkehr und wird definitiv gesetzt sein. Ob Daschner dann überhaupt noch eine Schnitte hat? Es ist genau seine Position.

Er ist seit Kind an Duisburger Jung, motiviert bis in die Haarspitzen und kann sich die nötige Spielpraxis holen. Für mich ohnehin ein Jahr zu früh gegangen.
Seine Freundin ist hier (soweit ich weiß) noch in der Ausbildung, dazu Familie und Freunde und ein Team was er zu 80% kennt und schätzt.

Rein sportlich gesehen war Daschner hier oftmals umstritten, er hatte Spiele in den man sich gefragt hat "Wo war der Junge hier 90 Minuten auf dem Platz?" aber er war ein Wahnsinns Duo mit Stoppelkamp, hatte auch zahlreiche Momente in Spielen wo er meist garnicht zusehen war dann aber plötzlich richtig stand und das goldene Tor aufgelegt oder selbst erzielt hat. Er hatte in der letzten Saison in 38 Spielen 18 Scorer und die fehlen uns! Mit Daschner hätten wir das Duo und Trio um Stoppelkamp, Vermeij vereint. Er ist ähnlich wie Mickels ein Spieler der das Spiel alleine entscheiden kann.

Mit Daschner, Bitter und Mickels hätten wir dann gefühlt drei Neuzugänge. Natürlich ist ein Sechser die entscheidende Position für uns im Winter und unser GF hat ja ohnehin zu verstehen gegeben das aktuell keine Wintertransfers drin sind. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen das St. Pauli nicht daran interessiert ist ein aufstrebendes Talent mit 22 Jahren auf der Bank versauern zu lassen. A) Er schießt sich warm für die Drittliga-Saison mit Pauli (falls Gültigkeit des Vertrages) B) Er kommt mit starken Selbstvertrauen zurück und ist ein wichtiger Mann für die kommende 2. Liga-Saison. So lässt es sich evtl. mit einer 50/50 Gehaltsübernahme argumentieren.

Allein das Standing wäre ein super Faktor für unser Team. Die Rückkehr von Bitter hat für einen positiven Effekt gesorgt und die Brust noch breiter werden lassen. Daschner brauch hier definitiv keine Anlaufzeit und wäre kein Wintertransfer a la Lasha Dvali, er würde sofort zünden. Mit Mickels, Engin, Stoppelkamp, Vermeij haben wir dann eine bomben Offensive und auf Mirnes Pepic ist auch noch zu hoffen.

Vielleicht bestätigt sich ja ein Abgang von Krempicki und damit eine mögliche Gehaltseinsparung.
 
Es wäre meiner Ansicht nach das komplett falsche Zeichen einen Daschner zurückzuholen und ihn vor Ghindovean und Karweina zu setzen.
Beide Jungs haben bisher gute Spiele abgeliefert und sollten weiter Spielpraxis erhalten.
Zudem haben beide einen klaren Vorteil gegenüber Daschner. Sie kämpfen, rennen und geben Gas.

Was wir brauchen ist ein 6er/8er, der das Box-to-Box Spiel beherrscht. Jemand der mit seiner Ballkontrolle und seiner Ruhe am Ball den Mitspielern Sicherheit gibt.

Haltet mich für mich dämlich aber ich bleibe dabei. Ein Tim Albutat ist genau das, was wir aktuell im Mittelfeld benötigen. Er hat sich mit Uerdingen verzockt und dürfte mittlerweile realisiert haben, dass auch sein Gehalt zeitig in Gefahr ist.
Seinen Stammplatz hat er verloren und hier hat er einen sicher. Zudem ist mit TL ein Abwanderungsgrund weg und mit GL hat er einen alten Bekannten an der Seitenlinie unter dem er sowohl in Liga 3, als auch in Liga 2 Stammspieler war.

Ich würde all dieses Theater vergessen, falls er wieder zurückkommen würde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn nach der kurzen Winterpause bei 100% haben wir Engin, Stoppel, Mickels, Ghindovean und Karweina.
Dazu Tomic der zwar noch nicht űberzeugt hat aber noch jung ist und den ich daher noch nicht abschreiben möchte und auch Bitter kann man mal offensiv einsetzen wenn es eng wird.
Daschner wäre zudem ein sehr ungűnstiges Zeichen and Ghindo und Karweina die sich wacker geschlagen haben.

Wenn eine Rűckkehr fűr ein halbes Jahr Sinn machen wűrde dann wohl eher bei Schnellhardt, dessen Defensiv Qualitäten oft unterschätzt werden und der mit seiner Pass und Ballsicherheit unserem Mittelfeld sehr helfen wűrde.

Ohne abgänge können wir uns eh maximal einen Spieler leisten und der műsste klar ein ZM sein
 
Wenn eine Rűckkehr fűr ein halbes Jahr Sinn machen wűrde dann wohl eher bei Schnellhardt,
Vor einigen Wochen wäre das eventuell möglich gewesen, aber seit einigen Spielen ist Schnelli in Darmstadt gesetzt. Warum sollte er also jetzt zurück kommen?

Aber generell sehe ich es auch so, dass wir vorrangig Bedarf im ZM haben. Wenn die Baustelle besetzt ist, kann man ggf. auch über Daschi nachdenken. Für diesen hat sich der Wechsel bisher "nur" im Portemonnaie bezahlt gemacht.
 
Vor einigen Wochen wäre das eventuell möglich gewesen, aber seit einigen Spielen ist Schnelli in Darmstadt gesetzt. Warum sollte er also jetzt zurück kommen?

Aber generell sehe ich es auch so, dass wir vorrangig Bedarf im ZM haben. Wenn die Baustelle besetzt ist, kann man ggf. auch über Daschi nachdenken. Für diesen hat sich der Wechsel bisher "nur" im Portemonnaie bezahlt gemacht.

Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm, hab mich aber auch űber die Jahre so weit vom Fußball Zirkus entfernt dass ich außer dem MSV kaum noch Spiele gucke.
Dementsprechend kenne ich auch die ganzen Spieler nicht mehr und kann hier niemanden vorschlagen.
Generell stehe ich auch Rűckhol Aktionen eher skeptisch gegenűber, speziell bei den Zebras hat das eher selten funktioniert.
Wobei man Schnelli und Daschner durchaus Zebra Identifikation nachsagen kann.

Solange sich finanziell nix tut ist es eh műßig darűber zu diskutieren
 
Egal ob Albutat oder Daschner, eine Rückkehr wäre in beiden Fällen ein fatales Zeichen und würde daher langfristig mehr Schaden anrichten, als möglicherweise kurzfristig Gutes.

Die Signale wären verheerend.

Bei Albutat würde suggeriert, dass der Verein offensichtlich wirklich alles mit sich machen lässt, bei Daschner käme der Eindruck auf, dass vorschnell wechselnde Talente hier immer wieder eine väterliche Aufpäppel-Station vorfinden, sollte der junge talentierte Spieler höherenorts nicht ganz so durchstarten, wie gewünscht. Dementsprechend wären Nachahmer geradezu ermutigt und vorprogrammiert.
 
Auch ich halte 9 von 10 Rückholaktionen für sinnlos.
Eine der wenigen Ausnahmen hätte ich gerne für Schnelli gemacht.
Welcher Spielertyp uns im Vergleich zur letzten Saison am meisten fehlt aktuell, ist
ein Ben Balla. Bälle halten und sicher verteilen. Schnelli ist genau dieser Typ und steht zudem voll im Saft!
Nur ist spätestens seit seiner Etablierung bei den Lilien dieser Zug ohnehin abgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch noch Lukas Scepanik mit Drüsenfieber auf unbestimmte Zeit raus... Keine Ahnung wie aber wir brauchen neue Spieler sonst sehe ich schwarz für den Klassenerhalt... Auch wenn wir einen leichten Aufwärtstrend hatten...
 
Zurück
Oben