Cheftrainer Dietmar Hirsch

Er hat seine Mission erfolgreich erfüllt. Das Ziel Aufstieg hat er erreicht. Ob er auch junge Spieler und unsere Spielanlage weiterentwickelt hat, darüber lässt sich streiten. Ich sehe das nicht so.

Ob er der richtige Trainer ist um in die 2. Liga aufzusteigen, werden die Verantwortlichen entscheiden, bzw. Haben es vielleicht schon entschieden.

An meiner Meinung daran haben diese Meisterschaft und die letzten Spiele nichts geändert.
 
Er hat seine Mission erfolgreich erfüllt. Das Ziel Aufstieg hat er erreicht. Ob er auch junge Spieler und unsere Spielanlage weiterentwickelt hat, darüber lässt sich streiten. Ich sehe das nicht so.

Ob er der richtige Trainer ist um in die 2. Liga aufzusteigen, werden die Verantwortlichen entscheiden, bzw. Haben es vielleicht schon entschieden.

An meiner Meinung daran haben diese Meisterschaft und die letzten Spiele nichts geändert.
Da gehe ich zu 100 % mit. Der Freitag und Samstag haben definitiv etwas mit einem gemacht. Didi Hirsch passt einfach perfekt in diese Love-Story und dieses Happy-End. Aber jetzt voreilig zu urteilen und ihn zum Messias zu küren, halte ich für falsch. Bei aller Dankbarkeit, Wertschätzung und Liebe gegenüber Didi Hirsch muss man auch Nüchternheit und Sachlichkeit in die Betrachtung bringen.

Er hat Großes geleistet. Er trägt einen riesigen Anteil an diesem Aufstieg, hat den MSV innerhalb der Mannschaft verkörpert und gelebt.
Aber man darf auch nicht vergessen, wie wenig Entwicklung die Mannschaft zwischenzeitlich genommen hat: Wie limitiert wir oft spielerisch waren und wie viele Spiele wir nur durch individuelle Klasse knapp für uns entschieden haben.

Hirsch hat sich gerade in der Außendarstellung enorm entwickelt. Er hat die Kurve bekommen und begonnen, spielerische Qualität stärker einzubinden. Als wir kriselten und Verletzungen sowie Sperren dazukamen, musste er reagieren: Plötzlich fanden sich Spieler wie Bookjans, Michelbrink & Co. in der Startelf. In meinen Augen wurde er hier – zum Glück – auch etwas gezwungen, risikofreudiger zu werden, als es um seine eigene Zukunft ging. Das verdient Respekt.

Trotzdem bleibe ich dabei: Von der spielerischen Entwicklung her haben wir zu spät angefangen, den nächsten Schritt zu machen. Bei aller Liebe, Freude und Glückseligkeit bleibt für mich das Gefühl, dass wir entwicklungsseitig noch nicht da stehen, wo wir es könnten. Wie du richtig sagst: Es gilt, weiterhin kritisch zu beobachten. Hirsch hat – unter sehr guten Rahmenbedingungen und bei teils schwächerer Konkurrenz – die Mission erfüllt.

Das soll in keinster Weise respektlos klingen und schmälert auch nicht die herausragende Leistung – aber es sind eben Faktoren, die man nicht ausblenden darf. Eines muss man ihm auch lassen: Er hat es geschafft, dass die Mannschaft in jedem Spiel 120 % investiert hat. Über eine Saison diesen Fokus aufrechtzuerhalten und eine solche Punkteausbeute einzufahren, ist aller Ehren wert. Danke an das gesamte Trainerteam, danke an die Mannschaft!

In der nächsten Saison wird sich zeigen, inwieweit Didi Hirsch der richtige Coach für die 3. Liga ist. Es werden Mannschaften auf uns treffen, die ähnliche oder sogar bessere Rahmenbedingungen haben. Wir werden häufig als Underdog auftreten, der Alltag wird einkehren, und die Euphorie wird sich – abhängig vom sportlichen Verlauf – normalisieren. Das ist menschlich.

Bis dahin bleibt festzuhalten: Didi Hirsch hat dazu beigetragen, dass der MSV wieder neu gelebt und geliebt wird. Und dafür gebührt ihm Dank.
 
Wir werden häufig als Underdog auftreten, der Alltag wird einkehren, und die Euphorie wird sich – abhängig vom sportlichen Verlauf – normalisieren. Das ist menschlich.
Wobei der Punkt beim Thema Underdog ja ist: du trittst halt als Underdog auf, wenn du wie einer spielst.

Wir sind ja kein „normaler“ Aufsteiger der abgeschlagen am Ende erwartet wird.

Die Bedingungen sind top, der Kader ist jetzt schon in etwa Drittligareif und ich denke Etat mäßig werden wir zwar eingeschränkt, aber auch irgendwo im Mittelfeld landen.

Also platt gesagt wir sind ja nicht irgendein dorfclub der aufsteigt.

UND lustigerweise haben sich ja eben jene dorfclubs teilweise mit unterklassigen Spielern und einer dominanten Spielweise etabliert (mit weniger Mitteln als wir zum Teil hatten).

Was ich sagen will ist, wir haben speziell auf einen Trainer gesetzt, der wie @Schimanski sagt, uns das Momentum beschert hat.

Die Frage ist jetzt ob das weiterhin reicht oooooder er aber auch entwickeln kann.

Denn mit der gleichen Spielweise erfolgreich zu sein beziehungsweise eine Basis für eine erfolgreiche Zukunft zu legen wird schwierig.

Nicht nur Spiele zu gewinnen, sondern auch zb um junge Spieler zu entwickeln und zu verkaufen — das wird ja nach wie vor dringend nötig sein.

zudem haben wir den Druck eigentlich auch wirklich möglichst schnell noch ne Liga höher zu kommen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Didi, das ist mit Team und Trainerteam dein Erfolg !!

Du bist gewachsen in der Saison, gewachsen an der Aufgabe und hast so weit wie möglich den Druck von der Mannschaft gehalten, dazu ein Mega loyaler Kapitän Ali Hahn, dann steigt man auf.

Zur Wahrheit gehört aber auch, kein Team der Regionalliga West, konnte kontinuierlich dem MSV gefährlich werden. Sicherlich die beste Möglichkeit für einen direkten Wideraufstieg.

Interessant wird sicher noch das Pokalfinale - ein echter Gradmesser , wie Drittligatauglich der MSV schon ist.
Wenn die Essener so spielen wie gestern werden sie nicht viel zu bestellen haben .
 
Vielleicht kann man es auch so zusammenfassen: In dieser Saison hast du so einen Typen wie Didi einfach gebraucht!
Einer, der sich mit allen Emotionen voll den Verein verschreibt, um zusätzlich alle mitzureißen.

Ob es für Liga 3 reicht, weiß ich nicht. Bin leider auch skeptisch, aber wünsche es mir unheimlich. Und so denken sicherlich auch Schimanski, Pawel oder auch alle anderen.
Und wenn es am Ende nicht reicht, dann greift das Business. Doch auch das würde meine persönliche Anerkennung an eine geile Saison nicht schmälern. Und aufgrund des fantastischen Ausgangs kann ich auch die ganzen beschissenen 1. HZ vergessen, obgleich ich diese halt bzgl. meiner Meinung für die 3. Liga-Tauglichkeit einbeziehe.

Mit nem Sieg gegen die Hafensänger würden Team und er natürlich noch einen ultra großen (und verdienten) Kredit on top bekommen!
 
Didi Hirsch hat sein Seelenleben offengelegt, einerseits das er bei seinem Verein Trainer sein darf und dafür brennt. Anderseits, dass er einen
Vertrag unterschrieben hat, der die Klausel 3. Liga beinhaltete. Das zeigt seinen Charakter. Natürlich hatte er viele Unbekannte zum Anfang der
Saison vor sich. Die Kaderplanung, einen guten Start in der neuen Liga mit einer komplett neuen Mannschaft war alternativlos. Er hat zusammen mit seinem Co. die Herausforderung angenommen und geliefert. Wie hoch der Druck war, konnte man zum ersten Mal nach der vermeidbaren Niederlage in Paderborn sehen und hören... und ja, vielleicht bin ich Einer der Wenigen, die seinen Spielansatz als genau richtig ansehen/angesehen haben.
Die Defensive muss stehen, ohne wenn und aber. Das war aus meiner Sicht auch der Schlüssel zum Erfolg, neben der nicht zu unterschätzenden Teambildung in kürzester Zeit. Das ist auch für die Zukunft kein unwesentlicher Faktor, auch in der kommenden Saison. Von daher sehe
ich auch den Ansatz der sportlichen Verantwortlichen, die Mannschaft nur rudimentär verändern zu wollen. Das ist dann aber ein Thema für die Kaderplanung.
D. Hirsch wird so bleiben, wie er tickt. Und ich halte es für Narrativ, das D. Hirsch erst Veränderungen vorgenommen hat, weil Manche sich es gewünscht haben, sondern weil durch Verletzungen und/oder Sperren eben die Spieler, die weniger Einsatzzeiten hatten, zum Zuge gekommen sind. Und D. Hirsch hat ja immer bestätigt, dass ein Team nicht aus 11 Spieler besteht. Und was man auch schnell vergisst, war, dass die Spieler, die nach Einwechselung funktioniert haben, beim nächsten Spiel zwar starteten, aber ebenfalls teilweise wieder ausgewechselt wurden.... D. Hirsch hat gut und dosiert rotieren lassen, das gibt auch die Statistik wieder. Es gibt nur 3 (!) Spieler die bis jetzt über die volle Distanz Einsatzzeiten hatten. Interessanterweise der Torwart und die beiden Innenverteidiger Tobi Fleckstein und Ali Hahn.
Ich bin fest davon überzeugt, dass D. Hirsch sein Verständnis von Fußball und "seine" Spielweise beibehalten wird... und ja, das wird nicht Allen gefallen, aber es ist aus meiner Sicht ein durchaus probates Mittel, auch in Liga 3. D. Hirsch wird weiterhin auf eine starke Defensive und Teamspirit setzen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Trainer, wir haben dich kritisiert, wir haben dir zugejubelt. Mal haben wir deine Wechsel und Aufstellungen verflucht, das andere Mal dein Herzblut an der Seitenlinie gefeiert.
Aber eins ist ganz sicher, du hast einen enormen Anteil daran, dass diese Mannschaft so performt hat in dieser Saison.

IMG_4681.jpeg
 
Klar , ich habe Dich auch manchmal kritisch gesehen aber im nachhinein bin ich doch froh das Du es geschafft hast und ich wünsche Dir und uns vom ganzen Herzen eine erfolgreiche 3te Liga Saison , und ich wäre absolut nicht böse wenn ihr den nächsten Aufstieg klarmacht ( ja ich weiß erstmal Klassenerhalt aber das eine schließt das andere nicht aus und ein wenig träumen darf man doch )
 
Und wenn es am Ende nicht reicht, dann greift das Business.
Aber wenn man es jetzt schon weiß, wieso sollte man bis dahin warten? Im Spätherbst wieder und wieder den Trainer zu wechseln, um das Mindestsaisonziel nicht zu gefährden, wäre die Vorgehensweise, die uns dahin geführt hat, wo wir im Moment sind.

Versteht mich nicht falsch. Ich möchte und kann nicht beurteilen ob ein Wechsel die richtige Entscheidung wäre. Es ist eine Frage der sportlichen Konzeption, es ist auch eine Frage, die viel mit Geld, was und wer möglich wäre, also den realisierbaren Alternativen, zu tun hat.

Man weiß von Preetz ja nur, dass die zweite Liga das Ziel sein soll. Wie und in welchem Zeitraum das erreicht werden soll, ob mit aller Macht, so wie jetzt in der Regionalliga oder mit einem nachhaltigen Plan wurde bis jetzt nicht kommuniziert.

Auch wie der Austausch mit Hirsch war, also inwieweit eine Reflektion und Anpassung seiner Arbeit stattfindet, kann man von außen schwer beurteilen. Ohne dieses Hintergrundwissen ist ein Urteil über die "richtige" Vorgehensweise fast unmöglich.

Aber wenn man jetzt schon "ahnt" oder Experten (damit meine ich das Netzwerk von Preetz) der Meinung sind, dass das mit Hirsch in Richtung zweite Liga nicht klappt, worauf soll man dann warten?

Hat Preetz bei der Entscheidung das Hellmich-Geld zu nehmen erst die Fans gefragt und abgewartet oder hat er einfach gemacht?

Kurzum: Ich könnte jede Entscheidung nachvollziehen und werde jeden Weg unterstützen.
 
Kurzum: Ich könnte jede Entscheidung nachvollziehen und werde jeden Weg unterstützen.
Zumal ich auch finde, dass man dem Trainer oder dem Trainerteam ein Entwicklungsprozess zugestehen muss und darf. Die Verbesserungen in der Rückrunde hätte ich ihm in der Hinrunde nicht zugetraut.

Mit einem verstärkten Kader finde ich eine ordentliche Rolle in der dritten Liga gar nicht so unrealistisch, wenn denn der angesprochene Prozess weiter geht.

Ein festhalten oder ein Trainerwechsel ist immer ein Wagnis, so what
 
Wir werden mit einem Großteil der Mannschaft in die dritte Liga gehen.Es sieht so aus das die Mannschaft Didi folgt und da wäre es ein Vertrauensbruch jetzt den Trainer zu wechseln.
Genau das.

Was soll denn der Quatsch jetzt? Ich verstehe die Diskussion hier gar nicht?

Was für ein Signal sendet es, wenn man den Erfolgstrainer und Rekordbrecher rausschmeißt OHNE ihm die - zu 1000% verdiente - Chance "dritte Liga" zu geben?

Was für einen Ruf als Verein, der gerade erst wieder in der Wahrnehmung der Sportwelt positiv angekommen ist und das europaweit, wird man nach so einer abgefuckten Aktion haben?

Habt ihr sie noch alle?

Wenn euch der Ruf egal ist: Dann brauchen wir auch keine Verträge mehr mit Spielern wie Pledl (und davor Cem, U19), dann können wir uns aber auch auch Zebrakids, Rollstuhlfahrer-Betreuung, Familiensupport und sonstiges soziales Engagement sparen. Ich dachte bei uns wird voller Einsatz respektiert und gewürdigt wenn sich jemand was hart erarbeitet? Dann kann hier auch gerne RB Meiderich stehen im Wappen. Dann ist das für mich hier gelaufen!

Edit: Aussage bisschen deutlicher formuliert...
 
Zuletzt bearbeitet:
In der genzen Situation ist mir seine eigene Äußerung positiv aufgefallen, "er habe seine beste Saison aus sich geholt ohne zu wissen, dass er es könne" (nicht wortwörtlich, vielleicht aber in diesem Sinne). Wer weiß was noch alles in ihm steckt?
Ich gehe hoffnungsvoll gerne mit ihm in die neue Saison in der 3. Liga, denn ich halte seinen Fußballansatz für einen grundsoliden, der einfach zu unserem MSV passt. Hinten dicht und dann nach vorne das Quäntchen Glück in jeder Spielminute herauskitzeln. Gute Ergebnisse durch harte Arbeit auf dem Platz, wir sind und waren doch noch nie ein weißes Ballett oder so, wie wir Fans so auch die Mannschaft: harte faire Arbeiter, jeder so gut er kann und darf!
In ganz vielen Spielen hat die Mannschaft bewiesen, dass sie fußballerisch voll da sind bis der Schiedsrichter die Partie irgendwann abpfeift. Aslo genau das was man früher immer als "Bayern-Dusel" oder letzte Saison als "Laterkusen" erleben konnte.
Vor ein paar Jahren hat Darmstadt unter Lieberknecht genau mit dem Ansatz es bis in die 1. Bundesliga geschafft und dort die Klasse gehalten oder zumindest sich achtbar aus dem Höhenflug wieder verabschiedet.
Dietmar Hirsch ist ja auch ein junger Trainer, der gemeinsam mit seiner Mannschaft gegenseitig voneinander lernen kann und wird. Geben wir ihm einfach eine faire Chance in der kommenden Saison, bleiben wir mit konstruktiver und sachlich vorgetragener Kritik vielleicht ein Hilfe für seinen und unseren Weg. Auch Trainer wie Otto Rehagel, Christian Streich oder Volker Finke waren in den ersten Jahren auch nicht frei von Kritik und Fehlern. Erst mit der Geduld und dem Respekt der Verantwortlichen konnten sie sich zu dem entwickeln was sie heute sind: unvergessen mit den vielen Erfolgen und Jahren ihrer Vereine. (Rehagel hat es am Ende dann nur übertrieben und den Höhepunkt zum Abtreten verpasst damals).
 
Wir sind gerade im Flow, werden überall positiv wahrgenommen. Sind am 31. Spieltag schon souverän aufgestiegen. Hätte jeder vorher so unterschrieben. Haben 2 kurze Schwächephasen gut überstanden. Vollkommen normal übrigens während einer Saison. Die Neuzugänge im Winter sind trotz Skepsis von vielen (ich auch) problemlos integriert worden. Wir haben eine Mannschaft die zusammen hält. War auch mal anders. Inklusive der abgezogenen punkte haben wir jetzt 72 Punkte und 63:23 Tore. (Erzielt haben wir sie ja). Viele Kritiker haben eine deutliche Entwicklung und Verbesserung feststellen können. Auch das Auftreten ist besser geworden. Der Mann hat an sich gearbeitet und sich entwickelt. Und hier überlegen wirklich welche ob es besser wäre den Trainer zu wechseln? Damit würden wir uns komplett Unglaubwürdig auch neuen Trainern gegenüber machen. Von persönlichen Abneigungen mal abgesehen, gibt es überhaupt kein Grund für einen Wechsel. Gütersloh hatte nach 5 Spielen einen Punkt und haben nicht den Trainer gefeuert. Ergebnis ist bekannt. Kontinuität bekommt man nicht, wenn sofort der Trainer gefordert wird. Der hier oft erwähnte Horst Steffen hat übrigens mehr als eine Saison gebraucht um mit Elversberg in die dritte Liga aufzusteigen und sich dabei entwickelt. Warum soll es Hirsch nicht auch gelingen sich weiter zu entwickeln? Er brennt für den Verein. Ja es gibt noch Luft nach oben im taktischen Bereich, aber hier ist auch unsere Geduld gefragt. Sein Vertrag hat sich durch den Aufstieg verlängert, also soll er auch in der dritten Liga an der Linie stehen. Ales andere ist unglaubwürdig.
Sorry, ist länger geworden, musste aber mal raus.
 
Wenn wir es schaffen in Liga 3 im Schnitt maximal ein Tor pro Spiel zu kassieren, werden wir ausreichend Punkte sammeln.
Wir müssen hinten Kompakt stehen, wenig bis nichts zulassen, egal auf welchem Weg, dann haben wir eine Chance!
Und ich ziehe aus der letzten Saison, dass die Mannschaft unter Hirsch gegen den Ball durchweg gut gearbeitet hat. Das muss man beibehalten und jetzt im Sommer dafür sorgen, dass wir im Sturm einen Plan haben. Das ist das Einzige, was mir gefehlt hat.
Stellt Didi und Marvin einen weiteren Co zur Verfügung, der sich im offensive Abläufe kümmert und das wird schon 👌🏽
 
Aber wenn man jetzt schon "ahnt" oder Experten (damit meine ich das Netzwerk von Preetz) der Meinung sind, dass das mit Hirsch in Richtung zweite Liga nicht klappt, worauf soll man dann warten?
Sorry mein Lieber. Ich lasse dir deine Meinung. Doch das ist zu kurz gegriffen und könnte von den modernen Tablett Trainern stammen.

Du vergisst den Zeitpunkt und die Emotionen.

Jeder der beruflich in irgendwelche Videokonferenzen wie Zoom, Teams, Skype oder ähnliches gedrängt wird. Die persönliche, menschliche Note fehlt. Es kommen nicht die gleichen Ergebnisse raus als hätte man in einem Raum gesessen.

Und da möchte ich dich bitten mal zu sehen wie DH diese Qualität in dieser Saison bei den Jungs vorangebracht hat.

Gestern in Frankfurt konntest du schön sehen wie sehr talentierte Fußballspieler (mit mäßigem Anhang) einfach mit 0:4 abgewascht wurden.
 
(..) Gütersloh hatte nach 5 Spielen einen Punkt und haben nicht den Trainer gefeuert. Ergebnis ist bekannt. Kontinuität bekommt man nicht, wenn sofort der Trainer gefordert wird. Der hier oft erwähnte Horst Steffen hat übrigens mehr als eine Saison gebraucht um mit Elversberg in die dritte Liga aufzusteigen und sich dabei entwickelt. (..)
Die Hauptfrage ist ja, wieso gibst du ihnen die Zeit? Kontinuität der Kontinuität wegen bringt dich auch nicht immer weiter, gerade Gütersloh und Elversberg sind ja zwei Paradebeispiele, dass eine spielerische Entwicklung wie in Gütersloh a) Zeit und Geduld braucht aber b) wie im Falle Elversberg langfristig oftmals die erfolgsversprechendere Methode ist.

Die Frage ist also, was unsere sportlichen Verantwortlichen wollen. Nach dem Interview von Schmoldt gegen Paderborn kann es auch durchaus sein, dass wir einen aktiveren Ansatz verfolgen wollen und die Förderung von Michelbrink und Bookjans nicht nur verletzungsbedingter Natur war. Reicht die Entwicklung? Das wird man abwarten müssen. Natürlich wird man in Liga 3 jetzt mit Didi gehen, das würde ich zu keiner Zeit in Frage stellen, auch, wenn man sicherlich abwarten muss, wie sich das eine Liga höher dann wirklich darstellt. Im Prinzip gilt halt - im Erfolg macht man die meisten Fehler. Daher erwarte ich zumindest von unseren Verantwortlichen auch nach einer erfolgreichen Saison eine genaue Analsye, mit welchem Kader und welcher Ausrichtung man weiter macht.

Jetzt kann Didi erstmal feiern, denn sein Ziel hat er diese Saison erreicht.
 
Ich muss sagen, dass es mich extrem beruhigt, dass die Vertragsgestaltung bei Didi pro MSV erfolgt ist.

Didi hat sich die Chance in Liga 3 mehr als verdient und ich wünsche ihm und uns, dass wir auch in Liga 3 unter ihm erfolgreich sind.

Sollte die dritte Liga sportlich eine Nummer zu hoch sein, bin ich mir sicher, dass man auf Grund der kurzen Restlaufzeit seines Vertrags finanziell frühzeitig eine Neubesetzung der Trainerposition vornehmen kann.
 
Ich erinnere mich an ein Interview mit Assauer vor langer Zeit. Da sagte er sinngemäß: Wenn ich von einem Trainer nicht überzeugt bin und ich sehe, dass die Mannschaft sich unter ihm nicht entwickelt, trenne ich mich von ihm - egal, ob wir Tabellenerster oder Tabellenletzter sind. Das fand ich sehr beeindruckend. Er hat hat sich von der Fanmeinung nicht beeinflussen lassen denn - auch das sagte er: Wenn ich von etwas überzeugt bin, ziehe ich das durch. Denn nicht die Fans, sondern ich bin dafür da, Entscheidungen zu treffen. Ich muss den Kopf dafür hinhalten, wenn es schief geht. Ich habe das nicht vergessen und fand das stark, zumal ich das so von niemandem vorher gehört hatte.

Eine Ablösung von Hirsch würde zu erheblichen Diskussionen führen. Hirsch hat sich eine Chance in der 3.Liga redlich verdient. Sollte Preetz aber der Ansicht sein, dass es besser wäre, mit einem neuen Trainer in die Saison zu starten, werde ich das mittragen.
 
Ich bin keine Freund der Spielweise von Didi, aber was soll ein Trainer noch leisten, als souverän den Wiederaufstieg zu schaffen?
Didi hat sehr viel bewegt. Er hat eine komplett neue Mannschaft formen müssen und den Wiederaufstieg geschafft. Wir hatten die längste Zeit ohne Gegentor der Vereinsgeschichte.

Daher hat sich Didi definitiv eine Chance für die 3. Liga verdient. Auch wenn es kein schöner Fußball ist, hat er es dennoch geschafft die über Jahre hinweg schlechte Abwehr zu stabilisieren. Auch konditionell ist die Mannschaft top drauf.

Man könnte mal über einen zusätzlichen Co-Trainer für die offensive nachdenken.
 
Ich erinnere mich an ein Interview mit Assauer vor langer Zeit. Da sagte er sinngemäß: Wenn ich von einem Trainer nicht überzeugt bin und ich sehe, dass die Mannschaft sich unter ihm nicht entwickelt, trenne ich mich von ihm - egal, ob wir Tabellenerster oder Tabellenletzter sind. Das fand ich sehr beeindruckend. Er hat hat sich von der Fanmeinung nicht beeinflussen lassen denn - auch das sagte er: Wenn ich von etwas überzeugt bin, ziehe ich das durch. Denn nicht die Fans, sondern ich bin dafür da, Entscheidungen zu treffen. Ich muss den Kopf dafür hinhalten, wenn es schief geht. Ich habe das nicht vergessen und fand das stark, zumal ich das so von niemandem vorher gehört hatte.
Klingt natürlich erst mal toll. Gerader Rücken, zu seinen Überzeugungen stehen usw.
Allerdings sind solche Negativentscheidungen (wie Trainerentlassung) in einer positiven Phase (wie Tabellenführung) im Regelfall die, die man als nicht rational und damit als willkürlich und sonnengottgleich (und nicht als "stark") empfindet.
 
Ernsthaft, diskutieren wir nun wirklich über den Trainer? Ich habe lieber etwas weniger Erfolg, dafür Tradition und Stolz, anstatt hinter einem Verein wie Lautern zu stehen, die Trainer kurz vor Schluss rauszuwerfen, Gläubiger enttäuschen und einfach menschlich ein ganz großes Fragezeichen sind. Am Ende bin ich froh, dass wir innerhalb unserer Vereinsgeschichte immer stolz auf unsere Werte sein konnten, das will ich gegen keinen Erfolg eintauschen.

Auch wenn die nächste Saison sicherlich eine große Wundertüte werden wird, gehört es sich einfach nicht, jetzt über einen Trainerwechsel auch nur im Ansatz nachzudenken. Stellt euch bitte auch die Frage, ob ihr bei so einem Arbeitgeber anfangen wollt. Zudem stellt sich auch gar nicht die Frage aus sportlicher Sicht, weil Didi mit dem direkten Aufstieg für ein Novum gesorgt hat. 5€ ins Phrasenschwein, aber Fußball ist halt am Ende ausschließlich ein Ergebnissport.
 
Für die Regionalliga West hatten wir einen überproportional starken Kader. Dies wird in der kommenden Saison so nicht mehr der Fall sein, also muss ein taktisch besserer Plan auf die Beine gestellt werden. Bzw. das spielerische noch mehr entwickelt werden.

Ich würde einen weiteren Co - Trainer sehr begrüßen.
 
Für mich ist aufgrund der abgelaufenen Saison eins klar: Hirsch wird am ersten Spieltag in Liga 3 unser Trainer sein. Und das zurecht!

Er hat sein gesetzes Saisonziel erreicht und zwar mit einem individuell sehr stark besetzten, aber zu Beginn der Saison völlig neu zusammengestellten Kader.

Der Druck aufgrund der Rahmenbedingungen war von Tag eins an am Limit.

Ich bin mir sicher, dass wir bei Nichtaufstieg im Folgejahr massive finanzielle Probleme bekommen hätten. Unser Kader hätte zwangsweise an Qualität verloren. Keine Euphorie, keine Rekorde, keine positive Wahrnehmung und internatiolen Schlagzeilen rund um den wieder erwachenden Riesen aus Duisburg. Stattdessen Frust, Tristesse und Panik im Umfeld. Wir hatten nur diesen einen Schuss. Und der musste sitzen und das hat er - in der ausgewählten Konstellation - Gott sei Dank getan.

Ob dieses Ziel auch in anderen Konstellationen oder mit anderen Herangehensweisen hätte erreicht werden können, ist für mich persönlich völlig zweitrangig. Hirsch hat diesem massiven Druck standgehalten und ich könnte mir vorstellen, dass ihm als Ex-Spieler mit MSV-Herz diese enorme Verantwortung schon wie ein Hinkelstein auf den Schultern lag.

Er hat nach dem was er geschafft hat, nach den Bildern der letzten Wochen, ja auch nach der Entwicklung, die er persönlich und im Verbund mit seinem Team genommen hat, einfach nichts anderes als die Chance verdient, weiter an diesem kleinen Fussballmärchen zu schreiben.

Nichtsdestotrotz und da bin ich bei den mahnenden Fingern hier im Portal: Hirsch kannte die RL West, durch die Zeit in Bocholt unmittelbar davor, recht gut. Er wusste genau worauf es ankam. Ob er auch Liga 3 beherrscht, mit anderen Gegnern, anderen Stadien, vielleicht mit weniger Euphorie und dafür mehr Nackenschlägen, das muss er erst noch unter Beweis stellen.

Deswegen sollten Pläne B & C bereits zu Beginn der Saison in der Schublade liegen, so unromantisch das gerade auch klingen mag. Denn wir können uns aufgrund der allseits bekannten Rahmenbedingungen nach wie vor wenig bis kaum Fehlentscheidungen erlauben, wenn wir in Duisburg weiterhin dauerhaft Profifussball sehen möchten.

Wünschen würde ich mir natürlich, wenn die Schublade noch lange Zeit geschlossen bliebe und Didi weiter an unserem "Zebra-Märchen" schreibt ...

Dafür von Herzen 1902% Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch keinen Anlass, dass Didi nicht Trainer sein sollte. Verstehe diese Diskussion Null. Bei aller Freude der aktuellen Lage, aber wer soll uns denn sonst trainieren. Wichtig ist auf dem Teppich bleiben und weiterhin so gut arbeiten. Mit viel Demut und maximaler Leidenschaft wie bisher ;-).
 
Einfach mal entspannt durch die Hose atmen. Was uns die gesamte Saison begleitet hat, ist, dass man hier überhaupt nicht auf einen Nenner kommt. Lasst uns doch aufhören, schwarz ODER weiß zu sehen, und einfach mal akzeptieren.

Wer fordert hier denn wirklich das Aus von Hirsch? Vielmehr lese ich maximales Vertrauen in die zuständigen Personen, die Hirsch beurteilen werden.

Hirsch hat sich die Chance verdient, aber sein Kredit ist nicht unermesslich. Er muss sich nicht nur an der 3. Liga messen lassen, sondern auch am strategischen Ziel "Aufstieg in die 2. Liga". Das ist einfach so.

Das ändert nichts daran, dass hier alle Wertschätzung und Dankbarkeit für Hirsch empfinden und eigentlich jeder sagt, dass er sich die Chance verdient hat. Sollte der MSV aber strategisch anders entscheiden, weil es dem Projekt "MSV in Liga 2" dient, müssen sich die handelnden Personen daran messen lassen.

Ein gutes Beispiel ist Lautern: Als Antwerpen sie aus dem Tabellenkeller geführt hatte und sie plötzlich Aufstiegskandidat waren, wurde er noch vor der Relegation entlassen, weil man strategisch mit Dirk Schuster den nächsten Schritt gehen wollte. Damals ein riesiger Aufschrei von Spielern und Fans. Heute ein ähnliches Bild: Anfang wird im Aufstiegskampf aussortiert, Lieberknecht soll übernehmen. Und wenn es nicht klappt, wird Thomas Hengen sich etwas anhören dürfen. Sie entscheiden aber eben situativ, ähnlich wie der von @Psychozebra zitierte Assauer damals.

Manchmal kann man eine Trainerentscheidung als Außenstehender einfach nicht endgültig bewerten und sollte auf die Verantwortlichen vertrauen. Hirsch kennt das Geschäft, er kennt den Anspruch des MSV und den formulierten Weg.

Im Best-Case entwickelt sich Hirsch weiter, die Mannschaft auch, und wir kommen gemeinsam ans Ziel. Ich oute mich als liebevoller Skeptiker, aber genauso oute ich mich, dass ich mir nichts mehr wünschen würde, weil ich ihn als Trainer, als einer der Väter dieses Erfolges und aufgrund seiner Verbundenheit zum MSV unfassbar schätze. Er hat hier einen guten Job gemacht.

Wir werden es sehen.
 
Ich könnte mir nächstes Jahr eine ähnliche Saison wie Aachen dieses Jahr vorstellen. Die Parallelen zwischen beiden Vereinen sind ja da. Backhaus und Hirsch sind ähnliche Typen, aber Backhaus stand nie ernsthaft zur Debatte, weil Aachen nie ganz tief im Abstiegskampf war. Das wünsche ich mir auch für uns, damit Hirsch etwas entwickeln kann.
 
Hirsch hat sich die Chance verdient, aber sein Kredit ist nicht unermesslich. Er muss sich nicht nur an der 3. Liga messen lassen, sondern auch am strategischen Ziel "Aufstieg in die 2. Liga". Das ist einfach so.

Das ändert nichts daran, dass hier alle Wertschätzung und Dankbarkeit für Hirsch empfinden und eigentlich jeder sagt, dass er sich die Chance verdient hat. Sollte der MSV aber strategisch anders entscheiden, weil es dem Projekt "MSV in Liga 2" dient, müssen sich die handelnden Personen daran messen lassen.
Für die kommende Saison wird, bei aller Euphorie, niemand, auch nicht Preetz, den 2.Ligaaufstieg als Ziel ausgeben. Daher sollte auch ein jeder seine Erwartungshaltung hinterfragen. Woran sich Hirsch messen laasen muss: ein stabiler und möglichst ungefährdeter Klassenerhalt.
 
@19O2_exeMSV Preetz und Co. müssen erstmal die Grundlage dafür legen, dass wir perspektivisch sportlich in die zweite Liga aufsteigen können.

Der Etat der kommenden Saison liegt im Mittelfeld der Liga, nicht mehr und nicht weniger. Wir tun gut daran einen Schritt vor dem anderen zu gehen und wenn Hirsch uns auf einen Mittelfeldplatz der Liga führt, dann bin ich sehr zufrieden.

Wenn wir danach das Jahr die finanziellen Rahmenbedingungen stemmen können um den Aufstieg als Ziel auszurufen, dürften wir wohl auch über einen neuen Trainer sprechen. Bis dahin wird aber noch viel Wasser den Rhein entlang fließen und sicher auch das ein oder andere sportliche Auf und Ab über uns ergehen.

Grundsätzlich halte ich die Kombination aus „wir müssen irgendwann hoch“ und „wir müssen mit dem Etat auskommen den wir haben“ problematisch.
 
Versteht mich nicht falsch. Mit strategisch meinte ich mittelfristig. Um Gottes willen, ich will hier nicht zum Aufstieg aufrufen. Nächste Saison sollte das Ziel ganz klar der Klassenerhalt sein.

Alles andere – ein einstelliger Tabellenplatz oder sogar mehr – wäre Zubrot und absolut traumhaft.

Irgendwann wird sich aber alles um die 2. Liga drehen, und bis dahin wird sich zeigen, ob Hirsch die bewährte Trainerpersonalie dafür ist.
Trotzdem müssen jetzt die Weichen dafür gestellt werden, was nicht heißt, dass Hirsch nicht DER Trainer für dieses Projekt sein kann.
 
Was D. Hirsch mit seinem Funktionsteam und der Mannschaft geschafft hat, lässt sich an der Tabelle ablesen.... soweit so (sehr) gut.

Aber die Randerscheinungen, die zu dem nackten Ergebnis geführt haben, sind nicht minder hoch zu bewerten....

- 11 Freunde wäre wahrscheinlich zu pathetisch, aber das es eine verschworene Gemeinschaft ist
- eine unfassbare Mentalität der Spieler
- stabile Defensive über die Saison. Bestwert in der Regionalliga.
- die Mannschaft konnte 90 Min. + durchmarschieren (hat es lange nicht gegeben)
- weniger Verletzungsprobleme - ggü. der Vorsaisons - während des Spielbetriebs
(Zahmel ausgenommen, da er mit der Hypothek schon zu uns kam)

Das war jetzt die Pflicht, jetzt kommt nächste Saison der Härtetest.... allgemein wurde ja geschrieben, dass die Mannschaft noch nicht
ihr ganzes Potenzial abgerufen hat. Sollte dem so sein, wäre es mit Beginn der kommenden Saison der richtige Zeitpunkt.
Platt gesagt ist mir egal aus welcher Liga die neuen Spieler kommen, wichtig ist, dass sie (noch) Potenzial und Ziele haben und
charakterlich zu dem Team passen...

D, Hirsch ist mit der Vertragsgestaltung ins Risiko gegangen und hat sich selber belohnt. Als ERSTER Trainer, der es geschafft hat,
den MSV nach einem (!) Jahr in der Regionalliga West mit einer runderneuerten Mannschaft wieder in die 3. Liga zu führen, wird
in die Geschichtsbücher eingehen. Das sollte entsprechend gewürdigt werden und daher sollte es keine zwei Meinungen geben,
dass er als Trainer auch in der kommenden Saison auf der Bank sitzt. Das permanente Trainerwechsel nichts bringen, dafür stehen
nicht wenige Vereine.... und auch wir sollten das - auf Grund der letzten Jahre - leid sein.
 
Ich kann schon nachvollziehen, dass die Causa Hirsch sehr umstritten ist, denn sehr viele Pro und Contras stehen gegenüber.

Pro Hirsch:
1. Ziel erreicht unter hohem Druck und zusammengewürfeltem Kader.
2. "Duisburger Jung"
3. Motivator
4. Chance gewähren lassen.
5. Potentieller Gesichtsverlust bei Trainertausch.
6. Negativserien konnten gebrochen werden.
7. Starke Defensive
8. Seit geraumer Zeit wieder im NRP Finale.
9. Mannschaft bei Laune gehalten und wirklich jedem seine Chance gewährt.
10. Unter ihm ist Symalla echt stark geworden und Braune hat den nächsten Step machen können.

Contra Hirsch:
1. Ihm stand der beste Kader der Liga zur Verfügung.
2. Magere spielerische Entwicklung, gerade im Offensivbereich.
3. Einer der besten Torschützen der Regionalliga wurde zum absoluten Transferflop. (Nicht nur, dass er es nicht verhindert hat, es musste zusätzlich teuer nachverpflichtet werden, alle anderen Stürmer konnten auch nicht auf sich aufmerksam machen).
4. Spielerische Elemtente wurden gezielt für Zerstörerfußball geopfert. Hemmt die Entwicklugn von Spielern wie Michelbrink oder Bookjans.

Ich finde, die Pros überwiegen in der Quantität, nicht aber in der Qualität. Meine ganz persönliche Meinung von Hirsch ist eher negativ. In den düsteren Zeiten des Vereins, konnte man von ihm viele Störgeräusche vernehmen (ob sie nun wahr waren, sei da hingestellt, es warf aber kein gutes Licht auf den Spielverein und man hatte den Eindruck vom Selbstdarsteller). Außerdem empfinde ich ihn irgendwie dümmlich (sorry, dass klingt wirklich sehr negativ, ist aber irgendwie meine Wahrnehmung). Kann aber sein, dass das bei Fußballern auch gut ankommen kann.

Über potentiell falsche Einwechslungen werden wir uns bei jedem Trainer ärgern. Sind ja schließlich alle Bundestrainer. :D Ich oute mich aber eher als Fan, von einem neuen Übungsleiter.
 
Ich finde D.H. hat an erster Stelle erst einmal Respekt verdient!
Er war bei der Zusammenstellung der Mannschaft mit beteiligt!
Das es nicht ein zweites Mal gelingen wird mit dieser Mannschaft sofort aufzusteigen, wird wohl klar sein.
Dieses erwarte ich auch nicht.
Er wird es weit aus schwerer haben, da ja viele nicht überzeugt sind von seiner Person.
Man kann nur hoffen das wir endlich Ruhe haben, nicht jedes Jahr ein bis zwei neue Trainer.

Was möglich sein wird, werden wir am 24.05 unter 3 Liga Bedingungen sehen. Da können wir die ersten Eindrücke nehmen wie Stark die aktuelle Mannschaft ist .

Das laut Aussage von M.P. nur einige Spieler kommen werden, das bedeutet für mich nur das wir hoffentlich wieder so viel Glück bei den Verpflichtungen haben wie in dieser Saison .
Sollten wir frühzeitig die Liga halten das wäre für mich schon gut. Alles was dann folgen würde wäre meiner Meinung nach Spitze.
 
@Auslandszebra deine Meinung unbenommen, aber den Kader als "zusammengewürfelt" (negativ besetzter Begriff) und als besten Kader zu beschrieben, widerspricht sich. Zig gute Spieler machen noch keine gute Mannschaft, von daher war in der aktuellen Saison noch nicht Alles perfekt, aber es waren Fortschritte zu erkennen.
Wenn man die Defensive zurecht lobt, ist natürlich das auch immer ein Indiz, dass eine Offensive darunter leidet. Aber die Offensive war nicht so schlecht, wie man es darstellt, denn die Zahlen sprechen dagegen. (Drittbeste Offensive) Ja, man kann beklagen, dass die Mittelstürmer keine Sollquote erreicht haben, aber dafür hat die Mannschaft 17 (!) (in Worten siebzehn) Torschützen. Ligabestwert. Das spricht wiederum für den sehr ausgewogenen Kader.... in der Vergangenheit haben wir immer beklagt, dass Alles von Stoppelkamp abhängt (übrigens wieder ligabestwerte Quote anhand der Einsatzzeiten) und die Mannschaft ausrechenbar ist. Und dem Trainer anrechnen, das Wegkamp sich nicht durchsetzen konnte, ist schon an den Haaren herbeigezogen....
Eine defensive Grundeinstellung gleichzusetzen mit Zerstörungsfußball finde ich ebenfalls abwegig. Aber gut, am Ende des Tages gibt die Zielsetzung und das Ergebnis dem Protagonisten, der verantwortlich ist, Recht.

Zum Schluss: Deine Mutmaßungen zu der Person D. Hirsch fand ich - gelinde gesagt - jetzt nicht seriös, zumal nicht belegbar hinterlegt. Auch die weiteren Anmerkungen zu seiner Person finde ich persönlich unpassend.....auch ohne diese Einlassungen wäre deine Meinung ersichtlich.
 
Ich bringe es mal auf den Punkt, man hat dem Mann die Chance gegeben den MSV zu trainieren. Diese hat er mehr als erfüllt und zu 100% seine ganze Energie, Kraft und Leidenschaft mit hineingebracht! Das Ergebnis ist bekannt!

Nun steht bald die neue Herausforderung an, nicht mehr Gütersloh, Oberhausen oder Bottrop. Da geht’s dann gegen Ingolstadt, RWE, Viktoria Köln oder Wiesbaden um einige Clubs zu nennen.

Klar Ist das eine Liga höher, es wird schwieriger aber nicht unmöglich! Münster hat mit ein und demselben Trainer den Durchmarsch geschafft! Das ist aktuell ein langfristiges Ziel.

Was spricht dagegen, das Didi auch die 3. Liga kann, sicher holt er sich ein paar „ Beulen und Schrammen“! Das gehört zum Fußball dazu.

Aber wenn ich vorher schon zweifele, kann aus einem Erfolgssucher auch ein Erfolgsverhinderer werden und das gönnt ihm wohl keiner!
 
Ich bin nun auch kein ausgewiesener Fan von Didi.
Die spielerischen Ansätze und Lösungsversuche kamen mir oftmals zu kurz.
Seine direkte, "einfache" Art ist auch nicht so meine, aber wie er letztlich mit den Spielern und den Umfeld umgeht, weiß ich natürlich nicht genau. Aber bei den Spielern scheint es zu funktionieren. Die haben bei mir wirklich den Eindruck eines eingeschworenen Haufens gemacht und dass ist mit Sicherheit zu einen großen Teil der Verdienst des Trainers und auch im Profifußball ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Und der Erfolg gibt Didi einfach Recht. Ich weiß, es ist eine Floskel. Aber die Mannschaft (vollständig neu zusammengestellt) hat die Ziele erreicht und richtig schlecht waren wir in kaum einem Spiel. Auch habe ich eine "spielerische" Entwicklung im Saisonverlauf erkannt. Erinnert mich irgendwie alles etwas an unsere Zeit unter Gruev und da waren wir das letzte mal erfolgreich. Warum man allerdings zahlreiche Spiele auf Bookjans verzichtet hat, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.

Lange Rede, kurzer Sinn: Hau rein Didi!
 
Als wäre die Diskussion um einen Trainerwechsel nicht schon schräg genug. Der unanständige Zeitpunkt setzt diesem Gedankenspiel noch die Krone auf. Keine halbe Woche her, dass der Mann seine keineswegs selbstverständliche Mission vorzeitig erfüllt hat. Die Saison läuft noch und selbst die Qualifikation für den DFB-Pokal kann nach peinlichen Jahren der Abstinenz erstmals wieder erreicht werden.

Hier wurde und wird immer wieder geunkt. Er sei der Falsche, einer spielerischen Entwicklung nicht gewachsen. Im Saisonverlauf dann diverse Male die falsche Prophezeiung, dass man mit Hirsch nicht aufsteigen wird. Unbedingt schnell reagieren müsse. Ständig frühzeitige Besorgnis hinsichtlich der dritten Liga. Da, wo übrigens die gern zum Vergleich herangezogenen Aachener nun spielen. Und eben nicht abgekackt sind, sondern haarscharf vor dem Klassenerhalt stehen.

Wer dieses aktuell komplett intakte Gefüge auseinanderreißen möchte, muss wahnsinnig sein. Und bei Beispielen von Trainerwechseln nach Erfolg muss man auch erstmal den jeweiligen Einzelfall betrachten. Wie bei einem Jörn Andersen, der es sich seinerzeit auch menschlich verscherzt hatte in Mainz. Man sollte das, was man gerade hat, nicht derart leichtsinnig wegwerfen. Vielleicht kommt irgendwann der Zeitpunkt des Wechsels, des nächsten Schrittes. Aber doch bitte nicht jetzt.
 
Meine ganz persönliche Meinung von Hirsch ist eher negativ. In den düsteren Zeiten des Vereins, konnte man von ihm viele Störgeräusche vernehmen (ob sie nun wahr waren, sei da hingestellt, es warf aber kein gutes Licht auf den Spielverein und man hatte den Eindruck vom Selbstdarsteller). Außerdem empfinde ich ihn irgendwie dümmlich (sorry, dass klingt wirklich sehr negativ, ist aber irgendwie meine Wahrnehmung). Kann aber sein, dass das bei Fußballern auch gut ankommen kann.
Verwechselst Du hier Dietmar Hirsch mit Dietmar Schacht? :verwirrt:
Dann könnte ich diesem Absatz komplett zustimmen :D. An Störfeuer seitens Hirsch kann ich mich jedenfalls nicht erinnern…
 
Zurück
Oben