Diskussion: Stadionvermarktung

eben, es kommt vor allem für viele vermutlich auch auf den namensgeber an. ein unternehmen hier aus region ist sicherlich eher erwünscht als ein russischer energieriese! wichtig ist die qualität des vertrages in finanzieller hinsicht und der damit verbundene imageeffekt.
 
Hier machen sich viele nen Kopp über ungelegte Eier!​

Wer hat denn überhaupt die Namensrechte an unserem Stadion? Das dürfte doch wohl die Betreibergesellschaft sein. Also die "MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG".​

Für Spielerverpflichtungen, bzw. die Zahlung deren Gehälter, müßte die "MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA" verantwortlich sein.​

Ergo kommt der Erlös aus den Namensrechten nicht dem Spielbetrieb zu gute, sondern geht in die Tilgung der Stadionkredite, bzw. deckt die Unterhalts- / Betriebskosten des Stadions.​

Sollten "hintenrum" (ich mein getz nich Köln oder so :huhu: ) jedoch Verbindungen zwischen den beiden Gesellschaften bestehen, die anders lauten, so bitte ich um Aufklärung! Und kommt mir getz nich mit "linke Tasche - rechte Tasche". Dieses Argument zieht oft bei unterschiedlichen Gesellschaften nicht - auch wenn sie die gleiche Geschäftsführung / Vorstand haben!!!​
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es ist eine diskusion! @Ein-Fan

ihr dürft alltours net vergessen ;-) wenn ihr hier schon jede menge werbelogos postet!

Mir persönlich zu rot.:D

logo-alltours.gif
 

Wer hat denn überhaupt die Namensrechte an unserem Stadion? Das dürfte doch wohl die Betreibergesellschaft sein. Also die "MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG".​

Für Spielerverpflichtungen, bzw. die Zahlung deren Gehälter, müßte die "MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA" verantwortlich sein.​

Ergo kommt der Erlös aus den Namensrechten nicht dem Spielbetrieb zu gute, sondern geht in die Tilgung der Stadionkredite, bzw. deckt die Unterhalts- / Betriebskosten des Stadions.​

Sollten "hintenrum" (ich mein getz nich Köln oder so :huhu: ) jedoch Verbindungen zwischen den beiden Gesellschaften bestehen, die anders lauten, so bitte ich um Aufklärung! Und kommt mir getz nich mit "linke Tasche - rechte Tasche". Dieses Argument zieht oft bei unterschiedlichen Gesellschaften nicht - auch wenn sie die gleiche Geschäftsführung / Vorstand haben!!!​

MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA

"""""
Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung und die Weiterent-
wicklung des bisherigen steuerpflichtigen wirtschaftlichen
Geschäftsbetriebes des Meidericher Spielverein 02 Duisburg e.V.
mit dem Sitz in Duisburg, insbesondere das Betreiben des Fuß-
ballsports einschl. des Profifußballs unter der Bezeichnung
"Meidericher SV Duisburg" oder hieraus abgeleiteter Kürzel
(z.B. MSV; die Zebras) und die Verwertung bzw. Nutzung aller
zur Verfügung stehender gegenwärtiger und künftiger Rechte,
insbesondere der Verwendung von Logos des Meidericher SV
(blaues Zebra vor weißem Hintergrund).

Im Rahmen ihres Unternehmensgegenstandes gemäß Abs. 1 hat die
Gesellschaft die bisher vom Meidericher Spielverein 02 Duisburg
e.V. vorgenommene Pflege der Tradition fortzusetzen.

Die Gesellschaft soll die Tradition fortsetzen. Die Gesellschaft
soll die Farben des Meidericher Spielverein Duisburg e.V.
(weiß-blau) grundsätzlich fortführen.

Die Gesellschaft soll, soweit rechtlich möglich, Träger aller
Lizenzen sein, die ihre Mannschaften, insbesondere ihre Fuß-
ballmannschaften, zur Benutzung von Einrichtungen zur Durch-
führung internationaler und nationaler Klubwettbewerbe berech-
tigen, insbesondere Träger der Lizenzen zur Benutzung der
Vereinseinrichtungen des DFB.

Weiterer Unternehmensgegenstand sind der Erwerb und die
Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere die Gründung von
und die Beteiligung an anderen Unternehmen jeder Rechtsform
im In- und Ausland sowie deren Management sowie der Erwerb
weiterer Gesellschaftsanteile an der Stadionbetriebs GmbH & Co.
KG.

""""""""""""""""
 
MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG

""""""""""""""
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb als Bauher, die
Nutzung und die Verwaltung von Immobiilen und grundstücksgleichen
Rechten sowie sonstige Anlageinvestition, insbesondere die
Durchführung von Investitionen zur Errichtung von Sportstadien
und Sportstätten.
"""""""""""""""
 
Niemand der hier den Verkauf der Namensrechte unseres Stadions unterstützt, will einen Verkauf von Tradition.

Wenn man das Spiel mit den Großen aufnehmen will, muß man auch nach deren Spielregeln spielen. Wobei man natürlich nicht überreizen sollte, wie z.B. Schlacke oder Fürth.

Ohne Werbung, geht heute leider nichts mehr im Leistungssport, ob man das nun gut findet oder nicht.

Natürlich dürfte der neue Namensgeber, kein Blutgeld-Sponsor wie der von Schlacke sein.
 
[...]Der Name eines Stadions gehört für mich nicht unbedingt dazu, zumal unser aktuelles Stadion leider nicht mehr "Wedaustadion", sondern MSV-Arena offiziell heißt. Das Wedaustadion wurde vor einigen Jahren komplett abgerissen. So sind die Fakten. Die offizielle Bezeichnung "MSV-Arena" ist für mich so beliebig und neudeutsch geprägt, dass ein Namenswechsel in "Klöckner-Stadion" oder "Thyssen-Krupp-Arena" auch kein Beinbruch mehr wäre. [...]

Vielleicht war es ja so von der Führungsetage geplant, dass man beim Neubau nicht mehr den alten Namen nimmt, weil es sonst zu einem Aufstand bei den Fans gekommen wäre. Wenn es so gewesen ist - was ich personlich nicht glaube - dann wäre das ein sehr intelligenter Schritt der Vereinsführung alias Walter Hellmich gewesen.
Aber wenigstens hat Walter bisher nicht den Stadionnamen für n paar Groschen verscherbelt...

Ich persönlich fände ja nen Stadionnamen toll, über den man noch lachen bzw. schmunzeln könnte.
ARAL fände ich witzig, dass Stadion sieht von der Autobahn nachts sowieso schon aus wie ne Tanke.:D
Jemand hat hier mal den Namen Köpi-Festung erwähnt. Damit kann man auch leben.
Und Krupp oder Haniel als Sponsor hätte zumindest noch etwas mit der Region zu tun und wär auf jeden Fall besser als "Signal Iduna Park" oder "Easy-Credit-Stadion".
 
Unternehmen mit Firmensitz oder Deutschlandzentrale in Duisburg:

ABX Logistics (Deutschland) GmbH (blau-rot)
alltours Flugreisen GmbH (rot-blau)
Franz Haniel & Cie. GmbH (grünlich)
Grillo-Werke AG (blau-grau)
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (blau)
IFA Hotel & Touristik AG (sand-braun)
Imperial Holdings Ltd. (blau)
Klöckner & Co. AG (blau-silber)
König-Brauerei GmbH & Co. KG (rot)
Krohne Meßtechnik GmbH & Co. KG (blau)
Lehnkering GmbH (blau-schwarz)
Makita Werkzeuge GmbH (rot)
Mineralquellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG (blau-bunt ;) )
Mittal Steel Ruhrort GmbH (blau) mit der fusion auch rot mit drin
Norske Skog Walsum GmbH (grünlich)
Sachtleben Chemie GmbH (blau)
Shimadzu Europa GmbH (rot)
ThyssenKrupp Stahl AG (blau)


merkt ihr wieviel sowieso schon bläulich iss aus der gegend???? :rolleyes:
 
Thyssen Krupp hat sich doch mal dazu geäußert, dass sie davon absehen, sich irgendwelche Namensrechte von einem Fußballstadion zu sichern. Da wurde sogar ganz explizit davon gesprochen, dass dies SCHON GAR NICHT IN DUISBURG passieren wird.

Sinngemäß stand das damals so in dem Interview: "Thyssen sei zwar ein großes Unternehmen, mit Ursprung und Wurzeln in Duisburg. Aber man kann jetzt nicht davon ausgehen, dass jeder Mitarbeiter MSV Fan ist. Die Belegschaft weise auch Fans vom BVB und S06 auf usw....."

Thyssen stünde sowieso mehr für den Breitensport etc. Fand ich damals ziemlich derbe das Interview.
 
Also HKM wird es mit Sicherheit nicht, da wir die Tochter von verschiedenen Müttern (Thyssen Krupp, Salzgitter) sind.
Überspitzt gesagt, für jede Rolle Klopapier die wir kaufen, müssen wir erst Mami fragen.:D
 
Richtig, HKM ist Tochter sowohl von Salzgitter als auch ThyssenKrupp.
Letztere sind nicht an einem Sponsoring interessiert, wie der Cono richtig schrieb.

Bleibt also nur ja! als Sponsor:D:D
 
Unternehmen mit Firmensitz oder Deutschlandzentrale in Duisburg:

ABX Logistics (Deutschland) GmbH (blau-rot) etwa 3 Milliarden Konzernumsatz

alltours Flugreisen GmbH (rot-blau) ca. 1,15 Milliarden

Franz Haniel & Cie. GmbH (grünlich) ca. 25,9 Milliarden (konzern)

Grillo-Werke AG (blau-grau) ca. 450 Millionen (konzern)

Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (blau) ca. 2 Milliarden (konzern)

IFA Hotel & Touristik AG (sand-braun) > 100 Millionen

Imperial Holdings Ltd. (blau) ca. 650 Millionen (konzern)

Klöckner & Co. AG (blau-silber) ca. 875 Millionen (konzern)

König-Brauerei GmbH & Co. KG (rot) > 100 Millionen

Krohne Meßtechnik GmbH & Co. KG (blau) >220 Millionen

Lehnkering GmbH (blau-schwarz) ca. 550 Millionen (konzern)

Makita Werkzeuge GmbH (rot) > 85 Millionen

Mineralquellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG (blau-bunt ;) ) leider keine info

Mittal Steel Ruhrort GmbH (blau) mit der fusion auch rot mit drin > 28 Milliarden USD (konzern)

Norske Skog Walsum GmbH (grünlich) > 3,2 Milliarden (konzern)

Sachtleben Chemie GmbH (blau) ca. 350 Millionen

Shimadzu Europa GmbH (rot) ca. 100 Millionen in Duisburg, weltweit >2,5 Milliarden

ThyssenKrupp Stahl AG (blau) Konzern ca. 14 Milliarden

@ MOON : ich rede hier schon von starken unternehmen, nicht vom bauern um die ecke vom stadion :D
 
Underberg Arena ginge auch noch...
Medion Arena...


RWE Arena, da die ja bei Leverkusen ausgestiegen sind und bei uns ja schon recht gut dabei sind... :(
 
layout,property=LOGO__PROVIDER__IMG.gif


Sofern die Gerüchte stimmen, dass überlegt wird den Sitz der Zentrale entweder nach Hamburg, London oder DUISBURG zu verlegen, könnte das was geben...

Mitarbeiter 25.000 , Umsatz 3,7 Milliarden
 
Aral fänd ich super!

Wird unsere Arena nicht von den neidischen Domstädtern spöttisch Aral-Tankstelle genannt (wegen dem blauen Licht versteht sich). Das wäre doch zu geil, wenn die jetzt wirklich so genannt werden würde. Ist umgefähr so, wie wenn die Gästefans im Wedaustadion oder auch die Heimfans (bei unseren Auswärtsspielen) zu uns brüllen:

"Ruhrpottkanacken, ja ihr seid Ruhrpottkanacken..."
Und dann stets die Antwort von uns kommt :"...Ja, wir sind Ruhrpottkanacken!"

Ist so ein bischen dann, als würden wir die mit ihren eigenen Waffen schlagen. Und leuchttechnisch, wäre das wirklich eine super Werbung für Aral. Vielleicht darf man ja in Zukunft nicht nur gratis mit Bus und Bahn zum Heimspiel, sondern mit gültiger Eintrittskarte auch 5 Liter gratis tanken :rolleyes:

Nur doof, dass die ihren Firmensitz in Bochum haben :fluch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde zukünftig lieber in der "Thyssen-Krupp-Arena" (benannt nach einem für die Stadt wichtigen Unternehmen) als fester Bestandteil in der Bundesliga spielen als im Wedaustadion im Mittelfeld der 2. Liga.

Und für viele Fans bleibt es sowie beim alten Namen: Wedaustadion.
Richtig

Ihr habt mich bekehrt, dat Thyssen-Krupp Logo und der Name find ich gut und passt auch zur Region.

thyssen_krupp_logo.jpg
:zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: wenns wat bringt....:huhu:

Thyssen Krupp hat sich doch mal dazu geäußert, dass sie davon absehen, sich irgendwelche Namensrechte von einem Fußballstadion zu sichern. Da wurde sogar ganz explizit davon gesprochen, dass dies SCHON GAR NICHT IN DUISBURG passieren wird.

Sinngemäß stand das damals so in dem Interview: "Thyssen sei zwar ein großes Unternehmen, mit Ursprung und Wurzeln in Duisburg. Aber man kann jetzt nicht davon ausgehen, dass jeder Mitarbeiter MSV Fan ist. Die Belegschaft weise auch Fans vom BVB und S06 auf usw....."

Thyssen stünde sowieso mehr für den Breitensport etc. Fand ich damals ziemlich derbe das Interview.
Ja das ist die persönliche Meinung unseres lieben
Arbeitsdirektors (und ehem.Betriebsratsvorsitzenden:eek:)Dieter Kroll
Klönnewiese,Berthaallee,Barbarasee,Berthasee alles Namen die mit Krupp zutun haben Klönne ist der ehem. AD von Krupp der den Duisburgern das Gelände der 6 Seen Platte und des Sportparks Wedau geschenkt hatte wenn ich mich nicht täusche und die Seen sind nach Töchtern des alten Krupp benannt worden-das Stadion kann meiner Meinung einfach nur Thyssen Krupp Stadion heissen.
PS
Noch ein Vorschlag für Walter frage mal bei Hitachi nach die verlegen
gerade ihre Europa Zentale nach DU (Innenhafen).
Oder um Thyssen zu ärgern bei Mittal (der Knabe ist schließlich echt reich).
 
ich wäre für THYSSEN-KRUPP ARENA das ist ein markenzeichen von duisburg deshalb schon alleine wäre der name gerechtfertigt....


und stahl ist in duisburg tradition genau wie der msv...


also ran an den mann da und alles wird gut in duisburg und unsere arena wird voll werden........


:huhu: :huhu: :huhu: :huhu: :huhu:
 
Wir Nennen Das Teil Einfach !!!

Xella Park Oder Xella Arena

Und Ende !!! Das Man Da So Ein Stress Machen Muss
Ob Wir Das Wollen Oder Nicht Interressiert Doch Keinen
Wenn Einer Genug Geld Bietet Wird Der Name Verkauft Und Fertig !!!!

Ob Wir Das Wollen Oder Nicht !!!
 
Und für viele Fans bleibt es sowie beim alten Namen: Wedaustadion.

... und für die ganz traditionsbewußten heißt es in Zukunft:"Ennatz-Dietz-seine-Frau-Arena"! ;)

Ernsthaft: Auch der EM ES VAU wird nicht drumherum kommen, den Namen für die Arena zukünftig in irgendeiner Form zu vermarkten. Und mir wäre da auch ein Unternehmen aus DU am liebsten, leider hat Thyssen traditionell immer Hamborn 07 unterstützt ... :heul:
 
Das könnte man ja ändern....wenn wir schlakke nächste Saison 5:0 aus der Arena fegen!!!! Vielleicht werden se ja dann ma wach und errinnern sich dat et auch vor der Tür noch wat gibt wat Fußball spielen kann...,

dat alles unter den vorbehalt dat wir auch aufsteigen.:huhu:
 
Ich wäre sehr zufrieden mit Köpi allerdings (ich weis nicht ob sich das geendert hat) Habe ich mal mitbekommen das der umsatz von Köpi immer weiter runter geht! Also denk ich mal werden die nicht soviel geld darein investieren!

Wenn ich erlich bin,...egal welcher name, haubtsache VIEL GELD!!! Was war den damals mit LTU? Da hat auch keiner gemekert, nur weil da die farbe Rot drin ist...
also Farbenmässig ist mir das auch egal!
 
Ich wäre sehr zufrieden mit Köpi allerdings (ich weis nicht ob sich das geendert hat) Habe ich mal mitbekommen das der umsatz von Köpi immer weiter runter geht! Also denk ich mal werden die nicht soviel geld darein investieren!

Problem is, dass Köpi mittlerweile zur Bitburger Gruppe gehört und die Beecker das alleine wohl nicht mehr entscheiden dürfen. Zudem macht Bitburger schon massig Sport-Sponsoring, ob da noch was für die Arena abfällt, bezweifel ich...
 
Freue mich auf:

Hanuta-Arena, Milkyway-Stadion, Perwoll-Stadion, Erasco-Arena etc. :D

Mir is egal,wie das Dingen genannt wird. Ich gehe immer MSV gucken. Fragt mich jemand, was ich mache, dann sage ich entweder: "Ich geh ins Stadion" oder halt "MSV gucken".

Von daher könnte das auch Joghurt-mit-Gräten-Arena heissen, mir egal.
Für mich bleibts eh das Wedaustadion.
 
Das Teil heißt auch nicht MSV Arena.... Auf ewig WEDAUSTADION!!!

In Gedanken wird es ewig so heißen und in meinem Herzen gibts nur das Wedaustadion!!!

Nur um langfristig erfolgreich in LIga 1 mithalten zu können ist der Verkauf des Stadionnamens leider ein MUSS.
Daher soll er es dann auch machen, wenn ein entsprechend hoch dotiertes Angebot kommt!

Aber am eigentlich Namen, Wedaustadion wird es nie was ändern.
 
Mittal wäre auch das erste wo ich nach dem Thyssen-Interview angefragt hätte :)

Vielleicht bleibt ja beim Casino genug über: "Glücksspiel-Arena" :D
 
Warum gibt uns diese oder diese Firma nicht einfach ein paar Mio. pro Jahr, schliesslich werben wir ja kostenlos für die :D

Wenn die Versicherung aus Malta statt msvlife msvlive heissen würde, wär das natürlich richtig geil, MSV live Arena :cool:
 
Ich wäre für "Franz Haniel Park"!

Ist Duisburger Urgestein, hat Kohle und finanziert uns eh schon!

Wie das Ding im Herzen heißt, ist völlig wurscht, denn für Nostalgie kannst Du Dir heutzutage eh nüscht mehr kaufen!
 
was soll der name MSV Arena...
is das tradition?
NEIN

also ist es besser den namen zu verkaufen, wenn das angebot lukrativ ist

mir ist es nicht ********gal ob ich samstags in die Onkel-Benz Arena geh
oder sonntags in die MSV-Arena

ohne werbung und sponsoren kann man heutzutage nicht überleben

es soll nur nich wie in salzburg enden
 
Zurück
Oben