Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
es ist eine diskusion! @Ein-Fan
ihr dürft alltours net vergessen ;-) wenn ihr hier schon jede menge werbelogos postet!
Wer hat denn überhaupt die Namensrechte an unserem Stadion? Das dürfte doch wohl die Betreibergesellschaft sein. Also die "MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG".
Für Spielerverpflichtungen, bzw. die Zahlung deren Gehälter, müßte die "MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA" verantwortlich sein.
Ergo kommt der Erlös aus den Namensrechten nicht dem Spielbetrieb zu gute, sondern geht in die Tilgung der Stadionkredite, bzw. deckt die Unterhalts- / Betriebskosten des Stadions.
Sollten "hintenrum" (ich mein getz nich Köln oder so) jedoch Verbindungen zwischen den beiden Gesellschaften bestehen, die anders lauten, so bitte ich um Aufklärung! Und kommt mir getz nich mit "linke Tasche - rechte Tasche". Dieses Argument zieht oft bei unterschiedlichen Gesellschaften nicht - auch wenn sie die gleiche Geschäftsführung / Vorstand haben!!!
Mir persönlich zu rot.
![]()
Ohne Werbung, geht heute leider nichts mehr im Leistungssport, ob man das nun gut findet oder nicht.
[...]Der Name eines Stadions gehört für mich nicht unbedingt dazu, zumal unser aktuelles Stadion leider nicht mehr "Wedaustadion", sondern MSV-Arena offiziell heißt. Das Wedaustadion wurde vor einigen Jahren komplett abgerissen. So sind die Fakten. Die offizielle Bezeichnung "MSV-Arena" ist für mich so beliebig und neudeutsch geprägt, dass ein Namenswechsel in "Klöckner-Stadion" oder "Thyssen-Krupp-Arena" auch kein Beinbruch mehr wäre. [...]
Ihr zukünftig Aral-Dome
Wir BP-Park
Wie wär´s?
![]()
Ich glaube nicht das alle Vereine sich umbedingt nach Angeboten aus der Region umhören ,sondern eher nach den lukrativsten.
Stimmt!Das eine muß das andere ja nich ausschließen.![]()
Unternehmen mit Firmensitz oder Deutschlandzentrale in Duisburg:
ABX Logistics (Deutschland) GmbH (blau-rot) etwa 3 Milliarden Konzernumsatz
alltours Flugreisen GmbH (rot-blau) ca. 1,15 Milliarden
Franz Haniel & Cie. GmbH (grünlich) ca. 25,9 Milliarden (konzern)
Grillo-Werke AG (blau-grau) ca. 450 Millionen (konzern)
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (blau) ca. 2 Milliarden (konzern)
IFA Hotel & Touristik AG (sand-braun) > 100 Millionen
Imperial Holdings Ltd. (blau) ca. 650 Millionen (konzern)
Klöckner & Co. AG (blau-silber) ca. 875 Millionen (konzern)
König-Brauerei GmbH & Co. KG (rot) > 100 Millionen
Krohne Meßtechnik GmbH & Co. KG (blau) >220 Millionen
Lehnkering GmbH (blau-schwarz) ca. 550 Millionen (konzern)
Makita Werkzeuge GmbH (rot) > 85 Millionen
Mineralquellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG (blau-bunt) leider keine info
Mittal Steel Ruhrort GmbH (blau) mit der fusion auch rot mit drin > 28 Milliarden USD (konzern)
Norske Skog Walsum GmbH (grünlich) > 3,2 Milliarden (konzern)
Sachtleben Chemie GmbH (blau) ca. 350 Millionen
Shimadzu Europa GmbH (rot) ca. 100 Millionen in Duisburg, weltweit >2,5 Milliarden
ThyssenKrupp Stahl AG (blau) Konzern ca. 14 Milliarden
Underberg Arena ginge auch noch...
Medion Arena...
RWE Arena, da die ja bei Leverkusen ausgestiegen sind und bei uns ja schon recht gut dabei sind...![]()
Underberg wär cool![]()
RWE mal voll nicht, PFUI!
Ich würde zukünftig lieber in der "Thyssen-Krupp-Arena" (benannt nach einem für die Stadt wichtigen Unternehmen) als fester Bestandteil in der Bundesliga spielen als im Wedaustadion im Mittelfeld der 2. Liga.
Und für viele Fans bleibt es sowie beim alten Namen: Wedaustadion.
Richtig
Ihr habt mich bekehrt, dat Thyssen-Krupp Logo und der Name find ich gut und passt auch zur Region.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
wenns wat bringt....
![]()
Klönnewiese,Berthaallee,Barbarasee,Berthasee alles Namen die mit Krupp zutun haben Klönne ist der ehem. AD von Krupp der den Duisburgern das Gelände der 6 Seen Platte und des Sportparks Wedau geschenkt hatte wenn ich mich nicht täusche und die Seen sind nach Töchtern des alten Krupp benannt worden-das Stadion kann meiner Meinung einfach nur Thyssen Krupp Stadion heissen.Thyssen Krupp hat sich doch mal dazu geäußert, dass sie davon absehen, sich irgendwelche Namensrechte von einem Fußballstadion zu sichern. Da wurde sogar ganz explizit davon gesprochen, dass dies SCHON GAR NICHT IN DUISBURG passieren wird.
Sinngemäß stand das damals so in dem Interview: "Thyssen sei zwar ein großes Unternehmen, mit Ursprung und Wurzeln in Duisburg. Aber man kann jetzt nicht davon ausgehen, dass jeder Mitarbeiter MSV Fan ist. Die Belegschaft weise auch Fans vom BVB und S06 auf usw....."
Thyssen stünde sowieso mehr für den Breitensport etc. Fand ich damals ziemlich derbe das Interview.
Ja das ist die persönliche Meinung unseres lieben
Arbeitsdirektors (und ehem.Betriebsratsvorsitzenden)Dieter Kroll
Und für viele Fans bleibt es sowie beim alten Namen: Wedaustadion.
In den beiden Unternehmen sitzten LEIDERsehr viele, die in die Arena von Nord-Wanne-Eickel-Sch****-Null-Nix gehen!
![]()
Ich wäre sehr zufrieden mit Köpi allerdings (ich weis nicht ob sich das geendert hat) Habe ich mal mitbekommen das der umsatz von Köpi immer weiter runter geht! Also denk ich mal werden die nicht soviel geld darein investieren!
Mittal wäre auch das erste wo ich nach dem Thyssen-Interview angefragt hätte
Vielleicht bleibt ja beim Casino genug über: "Glücksspiel-Arena"![]()
A Hinterher heißt unser Stadion Diebels-Alt-Arena und niemand bekommt es mit. Selbst KöPi nicht.![]()