DVD „Meidericher Vizemeister“

Mein Dank geht an Matze, Lütte und Wildberg! Ganz, ganz grosses Kino! Technisch sehr sehr sauber, der Film kan jederzeit im Fernsehn laufen. Viele sehr schöne Bilder, sehr viele Emotionen, ein muss für den MSV Fan! Aber auch eine eindrückliche Warnung, mit der DVD sollte auch ein Paket Tempos geliefert werden. Bei mir sind gestern mehrfach die Tränen gekullert. Sollten irgendwelche Auswärtigen die DVD nicht ordern können, die Zebraherde wird dafür sorgen, dass jeder der diese DVD käuflich erwerben will, diese auch erhält! Und bitte bedenkt eins, der Verkauf der DVD muss auch erst mal die Produktionskosten einspielen. Raubkopien egal in welcher Form sind ein absolutes No-Go!
 
Ich habe das schlechte Gefühl, dass die Auflage leider um 2000 DVD´s zu knapp bemessen wurde( wahrscheinlich wegen der Vorfinanzierung). Gerne hätte ich ein Original in meinem Besitz, wären Bestellungen nach Ausverkauf möglich?
 
Leute, wer eine DVD will, der wird auch eine bekommen. Schlangen vor dem Zebra-Shop sind nicht verboten :)

Ich war glücklicherweise einer derjenigen, der diesen Film bei der Premiere sehen durfte. Da ich als Fotograf "engagiert wurde" (ja, ich war der aufdringliche Bengel mit der großen Kamera), möchte ich nach Absprache mit den Machern (Matze, Luette und Micha) der Allgemeinheit auch ein paar Fotos zur Verfügung stellen.

Aus Persönlichkeitsgründen werde ich auf weitere Fotos in der Öffentlichkeit verzichten. Matze, Luette und Micha haben alle meine Fotos erhalten und werden diese bei Bedarf an die jeweiligen Leute -jeder weiß, wer von mir geknipst wurde- herausgeben.

Viel Spaß :)

5d3_24228rusu.jpg

Die aktuelle Mannschaft um das Filmteam, Matze, Wildberg1981 und luetteyeah!

5d3_2397gkuxu.jpg

Werner Lotz - mein persönlicher Hit des Streifens- und Ivica Grlic.

5d3_2445nqu2l.jpg

Das Publikum.

5d3_2458qnutf.jpg

Michael Wildberg und Rudi Gutendorf.

5d3_2471c3u9d.jpg

Das Filmteam und die Vizemeister-Mannschaft!

5d3_2478kquis.jpg

Markus Räuber, Sebastian Runde, Andreas Rüttgers.

5d3_2389cuumo.jpg

Der Iceman, ktoon, ein mir bislang unbekannter Gast und Michael Wildberg.

5d3_23788iuon.jpg

Horst "Pille" Gecks und Bernard "Ennatz" Dietz.

5d3_2490ruube.jpg

Das Publikum!

5d3_250975u3p.jpg

Das Filmteam und Rudi Gutendorf.

5d3_2500gujxk.jpg

luetteyeah, Wildberg1981, Matze und Rudi Gutendorf.

5d3_2597ybjfc.jpg

Die (Vize-)Meistermannschaft, deren Frauen und das Filmteam.

5d3_2551xnuiw.jpg

Ich ziehe den Hut vor Euch 3en!

5d3_260188uzv.jpg

Günter Preuß und Ivica Grlic.

5d3_2614_kombil7ucz.jpg

... und die Ente war auch da und hat fleißig Spenden für das NLZ gesammelt!

Ich kann es nicht oft genug sagen: es war wirklich großartig, vor allem die Gespräche nach der Vorstellung mit Günter Preuß, Michael Bella, Ludwid Nolden und co. waren einzigartig. Johann Sabath war auch ein ganz großartiger Entertainer im Film :jokes66:

Da ich die Herren aber nicht weiter mit der Kamera belästigen wollte, habe ich auf weitere Aufnahmen nach dem Verlassen des Saals verzichtet, sondern mich mehr um Autogramme unserer Helden gekümmert :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das macht ja schon mal Appetit auf mehr. Vorfreude ist halt die schönste Freude. ;) Gekauft!

Danke an die Macher.
 
Zeigt (den) Streifen, oder: Lasst uns die Helden besingen…


Sehr geehrte Damen und Herren,

da von links und rechts gerade Fragen auf uns einprasseln, wollen wir an dieser Stelle mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen und alles bündeln, was wir an dieser Stelle zu dem Projekt „Meidericher Vizemeister“ erzählen können. Die Hektik der letzten Wochen ließ es kaum zu, dies hier in aller Klarheit und Ausführlichkeit zu tun, so dass wir das an dieser Stelle gerne nachholen und um Nachsicht bitten, wenn hier manch einer immer noch mit Fragezeichen über dem Kopf herumrennt. Uns geht es da nicht anders, wobei unsere Kernfrage ist, wie wir jemals auf die bescheuerte Idee kommen konnten, einen solchen Irrsinn zu verzapfen und warum wir ausgerechnet auf Luettes Ansprache hörten, der uns im Februar 2013 im „Kammerstübchen“ versicherte, dass wir in drei Monaten mit der Nummer durch seien. Zwar waren wir bereits nach kurzer Zeit tatsächlich durch, aber eher mit den Nerven als mit dem Film, aber diese Geschichte werden wir vielleicht mal an anderer Stelle erzählen. Nun denn, hier also das lustige Frage-Antwort-Spiel, auf weltbekannten Homepages renommierter Nachrichtenmagazine bekannt als F.A.Q. oder frequently asked questions. Wiederholungen bitte ich zu verzeihen, aber so haben wir alles mal auf einem Haufen. Let´s go…


Wann wird der Film auf DVD erhältlich sein?

Wie Matze bereits sagte: Konkreter als Ende April wollen wir gerade nicht werden. Zwar ist die DVD auf dem Weg zur Pressung, aber da hier schon Endversionen von Büchern altbekannter Kapitäne auf dem Postweg verschütt gegangen sind und wir aus Erfahrungen wissen, dass Deadlines beim MSV eher zu Katastrophen führen, werden wir uns hüten und hier Tag X angeben. Sollte sich der Verkauf anbahnen oder verzögern, werden wir umgehend Bescheid geben.


In welcher Auflage erscheint die DVD und wird jeder, der will, auch eine bekommen?

Ja, davon gehen wir aus. Wir haben die DVD in einer 1000-er Auflage bestellt. Sollte es tatsächlich so sein, dass noch mehr DVDs darüber hinaus gewünscht sind, ist es kein Problem, die DVD nachpressen zu lassen. Aber soweit sind wir noch ganz, ganz lange nicht, also sollten wir uns erst einmal auf diese Auflage konzentrieren.


Wie teuer ist die DVD und wo kann ich sie beziehen?

Die DVD wird in der ersten Auflage nahezu ausschließlich im Fan-Shop an der Arena erhältlich sein und kostet 20 Euro.


Na super, ich lebe in Bukarest. Muss ich jetzt extra zur Arena fahren, um mir die DVD zu besorgen?

Nein, natürlich nicht. Der MSV-Shop bietet auch Online-Bestellungen an, so dass man sich die DVD auch problemlos nach Hause liefern kann.


Warum kann ich die DVD nicht über andere Kanäle beziehen?

Das hängt – wie Matze bereits erwähnte – damit zusammen, dass sich unser Anteil am Kuchen drastisch reduziert, sobald wir andere Kanäle wie Amazon nutzen. Unsere Kuchenstücke sollten aber gerade am Anfang besonders groß sein, da wir da noch ein paar offene Rechnungen zu begleichen haben.


Wo wir gerade bei Rechnungen sind: Wie teuer war der Film und wie habt ihr ihn finanziert?

Die Kosten für den Film sind im alleruntersten fünfstelligen Bereich angesiedelt. Neben uns dreien, die wir gerade am Anfang mit unserem eigenen Geld in die Kiste einstiegen, haben wir von drei Seiten zinsfreie, risikoarme Darlehen erhalten, namentlich sind das die AXA Generalvertretung Stefan Vöhringer, Markus Räuber und Schauinsland-Reisen. Nur aufgrund der umgehenden und unkomplizierten Mithilfe dieser drei Parteien war es uns möglich, die Arbeit an diesem Film überhaupt an manchen Schnittstellen fortzusetzen. Diese Darlehen werden wir über die Verkaufserlöse nach und nach zurückzahlen.


Im untersten fünfstelligen Bereich? Das ist aber ein billiger Film.

Ja, für einen Film sehr billig. Das liegt aber weniger an dem Film als eher daran, dass wir drei eine devote Ader haben und uns entschieden, ein Jahr lang das Leben von Wanderarbeitern, Zwangsprostituierten und Lohnsklaven zu führen, anders ist das nicht zu erklären. Oder übersetzt: Drei Leute haben x-Stunden (ich wills nicht wissen…) an diesem Film gearbeitet und werden dafür leider, leider nicht monetär entlohnt, so dankbar mein Dispo dafür wäre. Hätte man uns bezahlt, wäre dieses Projekt in keinster Weise zu realisieren gewesen. Sowohl wir wie auch die Darlehensgeber verfolgen mit dem Film keinerlei Gewinnerzielungsabsicht, aber das sollte man, wenn man mit dem gegenwärtigen MSV zu tun hat, eh nicht in Betracht ziehen ;)


Wenn ihr es nicht wegen des Geldes gemacht habt, warum denn dann?

Dieser Film verfolgt ein paar Stränge. Zum einen soll er die Geschichte der 63er-Mannschaft erzählen, welche im ersten Jahr der Bundesliga für Furore sorgte und dessen Kern aus neun Meiderichern bestand. Dieser Mannschaft ist lange Zeit nicht das zuteil geworden, was sie schon lange verdient hatte. Manch einer der Helden von damals wurde über die Leisten gezogen, die meisten von ihnen wurden einfach ignoriert und vom Verein alleine gelassen. Mit dem Film wollten wir dieser Mannschaft ein Denkmal setzen und dafür sorgen, dass man sie nie wieder vergisst. Um dieses Ziel zu erreichen muss der Film dort landen, wo er hingehört, nämlich in den Händen und Köpfen der Fans des MSV Duisburg. Erst wenn der Film dort angenommen wird und sich in „Netzhaut und Seele“ (M.Z.) einbrennt, können wir beide Ziele erreichen, nämlich sowohl den 63ern wie auch den Fans des MSV den Stolz auf diesen Erfolg zurückzugeben und denen Gesichter zu geben, die man lange Zeit im Stich ließ. Der Wind hat sich nicht nur bei uns dreien und vielen anderen schon lange gedreht, auch im Verein sitzen genug Leute, die überhaupt keine Lust mehr auf Putzfrauen-Folklore haben und die genau dasselbe Ziel verfolgen. Und das ist gut so.


Das ist nobel von euch. Ich will euch unterstützen und werde den Film ungefähr 253-mal brennen und in der Kurve verteilen. Dazu eine Frage: Darf ich den Film auch auf YouTube hochladen?

Pass mal auf, Kollege. Ich weiß ja nicht, was du so den lieben, langen Tag machst, aber ich setze bestimmt nicht täglich meine Unterschrift unter drei Verträge, wo Summen draufstehen, mit denen Leute, die ihren Führerschein noch besitzen, ihren nächsten Kleinwagen finanzieren. Es wäre also mehr als fair, wenn du solche Gedanken für längere Zeit erst einmal aus deinem Schädel verbannst oder dir wenigstens die Finger abfaulen, wenn du es dann doch tun solltest. Mal in nackten Zahlen ausgedrückt und Stand jetzt: Wir sind überm Berg, wenn wir um die 700 Exemplare unters Volk gebracht haben. Erst wenn wir das geschafft haben, können wir überhaupt darüber nachdenken, ob wir solch eine Nummer noch einmal durchziehen.


Hast du dich gerade selbst angeschrien?

Schnauze.


Ok, andere Frage: Warum habt ihr den Film nur privat aufgeführt? Es gab nirgendwo Karten für die Premiere!

Bei der Premiere ging es in erster Linie darum, allen Mitwirkenden, Helfern und Unterstützern den Film vorzuführen und uns zu bedanken. Da wir Nolden und co. keine Vorgaben machten, wie viele Verwandte sie mitbringen durften und ebenfalls den Wünschen der Förderer entgegenkommen wollten, war der Saal innerhalb kurzer Zeit nahezu voll. Ebenfalls mussten/wollten wir die Presse einladen, damit der Film bekannt gemacht wird, denn nur wenn er bekannt ist, wird er gekauft, und nur wenn er gekauft wird, kann dieses Projekt funktionieren. Dazu hatten wir drei ein kleines Privatkontingent an Karten, welches jeder für sich verteilte wie er wollte. Der eine lud seine Familie ein, der andere Leute aus der Fan-Szene. Dass wir Restkarten nicht öffentlich anboten, hat damit zu tun, dass die Lizenzgebühren, die wir aufgrund der Verwendung von Spielszenen an die DFL zahlen mussten, angestiegen wären, wenn wir den Film öffentlich vorgeführt hätten.


Das ist aber schade. Gerade so ein Film sollte doch in einer Gemeinschaft genossen werden, oder?

Yep, das haben wir – spätestens am Premierentag – auch erkannt. Und nicht nur wir, sondern auch Kai Gottlob als Geschäftsführer des Filmforums und andere Leute. Wir arbeiten dran und wir werden, sobald wir öffentliche Vorführungen organisiert haben, hier frühzeitig Bescheid geben.


Der MSV ist ja dafür bekannt, von Natur aus gegen die Fans zu arbeiten. Welche Waffen und Druckmittel habt ihr eingesetzt, um den Willen der Verantwortlichen zu brechen?

Wir sind da ziemlich gewieft vorgegangen. Unsere erste Taktik bestand darin, den Verantwortlichen das Projekt vorzustellen und mal zu fragen, ob man uns helfen würde. Crazy, oder? Nun ja, verrückte Zeiten brauchen verrückte Ideen. Unsere Schnellfeuerwaffen hießen Freundlichkeit, Leidenschaft und Kooperationswillen. Oder mal anders und in aller Deutlichkeit: Sowohl Christian Ellmann (Fanbeauftragter) wie auch Christian Tölle (Abteilungsleiter Merchandise) wie auch Martin Haltermann (Pressesprecher) haben jederzeit alles dafür getan, dass wir unser Ziel weiterverfolgen konnten und gemeinsam mit uns nach Lösungen gesucht, sobald wir auf die ersten Eisberge zusteuerten. Ohne den MSV und seine Leute wäre dieses Projekt ebenfalls nicht zu stemmen gewesen. Den MSV, der solche Dinge ignoriert oder gar dagegen arbeitet, kennen wir nicht.


Habt ihr weitere Unterstützung erhalten?

Als die Nummer irgendwann richtig ins Rollen kam und es im Laufe der Zeit so aussah, als würde dieser Plan von drei Wahnsinnigen tatsächlich zu machen sein, war Schluss mit lustig, oder übersetzt: Es haben ALLE mitgezogen. Und wie. Das ging – wie erwähnt – über den MSV selbst und die Darlehensgeber hinüber zu Leuten wie Günter Preuß und den Krämer-Brüdern, die uns bei den Ehemaligen die Tore aufstießen, Kontakte bereitstellten und uns mit Material aus ihren Privatarchiven versorgten. Ralf Heuser vom Stadtarchiv hat die Jungs außerhalb der Öffnungszeiten in die Archive gelassen, Wolfgang Berndsen die Dachkammer geöffnet und den Blick auf die Vergangenheit freigelegt. Nur mit der Unterstützung vieler helfender Hände und nur mit vielen breiten Schultern, die sich hinter uns stellten, haben wir das Ding hinbekommen. Es kam oft genug vor, dass sich plötzlich ein Haufen neuer Probleme vor uns auftürmte, von GEMA bis DFL und anderen Dingen, von deren Existenz wir vorher keinerlei Ahnung hatten. Aber immer hatten wir Leute hinter uns, die sich andockten oder uns anschoben, damit wir weitermachen und so dem Ziel Schritt für Schritt näherkommen konnten. Nur aufgrund dieser Menschen konnten wir überhaupt die Zuversicht entwickeln, es tatsächlich zu schaffen. Diese Leute vertrauten uns und alleine das war schon Ansporn genug, die Nummer hier durchzuziehen. Und ohne dass man es zu 100% vergleichen kann und ohne anmaßend klingen zu wollen: Ich glaube, dass es eine ähnliche Kraft ist wie die, welche die 63er auszeichnete. Es ist eine ähnliche Kraft wie die, welche Michael Tönnies half wieder ins Leben zu finden, welche die letzten zehn Minuten von Berlin auszeichnete und welche uns durch den letzten Sommer trug, als es hier plötzlich ganz dunkel wurde und die Fans auf der einen Seite und ein paar Vollzeitverrückte auf der anderen Seite das Zepter in die Hand nahmen und dafür sorgten, dass dieser Verein weiter existieren konnte . Ohne diese Energie wären wir in der ersten Kurve schon aus der Bahn geflogen und daher: Danke an alle für alles. Ohne diese blauweißen Seelen wäre das alles nicht möglich gewesen. Das ist nun mal so. Punkt.


Eine abschließende Frage: Im Film kommt ja diese ultracoole Musik vor? Welche Band ist das?

Die Beatles, du Vogel. Herrje, das sind die großen Los Placebos, eine Ska-Band, durchsetzt mit blauweißem Blut. In letzter Zeit zuviel Dagmar Albert Horn gehört, oder was?


Ah, ok. Nun gut, ich glaube, das war es dann schon. Wie geht’s eigentlich Luette?

Der Kerl ist zwei Tage nach der Premiere nach Guatemala geflogen, das letzte, was wir hörten, war, dass er mit einer kolumbianischen Prostituierten in einer Dorfkneipe nackt auf dem Tisch getanzt haben soll. Also alles beim Alten. Erfahrungsgemäß findet er auch wieder nach Hause. Muss er auch, denn wir brauchen den Kerl. Er ist ein blauweißer Held, einer von den ganz großen Jungs.


Hast du dich jetzt wirklich die ganze Zeit mit dir selbst unterhalten?

Müssen wir das thematisieren?


So, genug des Irrsinns. Ich glaube, dass wir jetzt erst einmal alles beantwortet haben, über alle weiteren Verwicklungen und Wirrungen halten wir alle auf dem Laufenden. Bis zur Premiere war es ein Abenteuer allererster Güte, aber wir müssen dennoch noch ein wenig auf Strecke bleiben, um die Nummer in aller Konsequenz über die Bühne zu bringen. Aber angesichts dessen, was bisher passiert ist, bin ich zuversichtlich, dass wir den Laden hier gemeinsam rocken. Bei Fragen und Anmerkungen stehen Matze und ich dauerhaft zur Verfügung.

Besten Gruß aus Neudorf

Micha
 
Schon beim lesen des Beitrags vom Wildberg1981 bekomm ich feuchte Augen!!
Was wird das erst wenn ich den Film schauen kann???
Vielen, vielen Dank schon mal an alle, die dieses ermöglicht haben.
Ihr seid echt bekloppt!!!
 
Also ich finde das genial, dass ihr das alles auf euch genommen habt, und damit vielen vorallem auch jüngeren Fans, wie mir, ein Stück der Geschichte unseres Vereins zugänglich macht ;-) Fans wie euch braucht der Verein :jokes20:

Der Film wird für mich ein Pflichtkauf und hoffe das es mir viele gleich tun und die ersten 1000 dvds schnell weggehen :) und ihr ordentlich nachpressen müsst. :popcorn:
 
und ihr ordentlich nachpressen müsst. :popcorn:

Pressing ist eh gerade großes Thema beim MSV. :brueller:

700 Exemplare gehen sicher weg, wenn man mal die Begeisterung alleine hier im Thread dafür sieht.
Vielleicht solltet ihr die guten Scheiben aber auch in anderen Zebrashops auf Duisburger Stadtgebiet anbieten.
Das kurbelt den Absatz sicher auch nochmal etwas an.
 
Moin,

Also je häufiger ich mir den Trailer ansehe, desto mehr entwickelt sich das Lied zum Schluss des Trailers von "Los Placebos" zum Ohrwurm !!!

Wir heißt das Lied ???

Hab mittels Shazam leider nur die Club Version ermitteln können :D
Dort heißt es "One Love"

Wird es einen OST geben ??

Gruß

Maik
 
Ich kenne die rechtliche Situation dazu nicht, aber wenn das ok wäre, könnte man doch morgen ( Flutlichtspiel ) vorher oder in der Halbzeit über die Anzeigenwand vielleicht mal ein bisschen Werbung dafür machen und ggfs. einen tollen Ausschnitt zeigen ?
 
@Supraman: beim dem track handelt es sich um den titel ragaee (???) fusion. Es ist ein gemafreier track von der website audioagency.de und nicht von den los placebos ;)

Es wurde hier ja schon viel geschrieben ...da kann man na nurnoch verlieren bei den erwartungen :D mich freut sehr, dass euch die protogonisten genauso in ihren bann ziehen wie uns! Lölle, hennes und pille sindecht die oberklopper! Und nu:adios! Die kolumbianische prostituierte wartet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt (den) Streifen: Die Termine

Sehr geehrte Damen und Herren,

machen wir es kurz. Wir haben eine Lösung gefunden: http://www.filmforum.de/filminfo/114249

Und nun werden wir Duisburg die Geschichte erzählen, wie neun Meidericher Jungs und ein paar Zugezogene die Bundesliga aufmischten. Danke an alle, die daran in den letzten Tagen mitgewirkt haben. Alles weitere folgt die nächsten Tage.

Lieben Gruß

Micha





 
Ich bin im kompletten Zeitraum nicht am Start, verdammt nochmal. Dafür wird die DVD gekauft, so oder so. 1000 sollte eigentlich nicht der Maßstab sein!
 
Wird der Film am 17.4 auch gezeigt? Bzw kann man irgendwo das Programm über den 16.4. hinaus einsehen?
 
Vorführungen im Filmforum

DI, 15.4. / MI, 16.4. jeweils 20:30 Uhr

DO, 24.4. / FR, 25.4. / SA, 26.4. jeweils 18:30 Uhr
 
Wie sieht das denn mit den Karten aus? Könnte mir vorstellen, dass die ruckzuck ausverkauft sind.
 
Ich träume jetzt nen bisschen und hoffe mal das es irgendwie möglich sein wird , das der Film auch im Sommerkino im Landschaftspark laufen wird. :glaskugel1: :jokes47:

Aber ich glaube dann kommt das wieder mit den Lizenzgebühren etc ..
 
Ich träume jetzt nen bisschen und hoffe mal das es irgendwie möglich sein wird , das der Film auch im Sommerkino im Landschaftspark laufen wird. :glaskugel1: :jokes47:

Ja klar und dann im UCI und im Cinemaxx. Dann noch die Fernsehpremiere auf Sky. :cool:

Ich denke, dass der Film jetzt im Filmforum läuft ist bereits ganz großes Kino.
Keine Ahnung, wie man das überhaupt hinbekommen hat.
 
So, die Tickets sind bestellt und die Vorfreude riesengroß.

Wird es im Kino 'ne Spendenbox geben?

Quasi als Anreiz für weitere Projekte? :happy::D
 
Die bewegende Dokumentation „Meidericher Vizemeister“ über die MSV-Helden, die in der Premierensaison der Bundesliga sensationell Platz zwei belegten, sollte eigentlich auf DVD veröffentlicht werden. Das Filmforum zeigt den Dokumentarfilm nun allerdings an fünf Abenden im April auf der Kinoleinwand.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...ntation-ueber-msv-ins-programm-id9206235.html


Wenn ich sowas lese kann ich mir nur an den Kopf packen.
Ein negativer Seitenhieb von Herrn Richter muss einfach sein.:fluch:
 
Zurück
Oben