Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Das wollte ich auch gerade schreiben ;-)
Kann gerne für 80 Mio. € nach China gehen...
Wie wird das eigentlich nochmal berechnet?

Der Solidaritätsmechnismus legt fest, dass alle Vereine, die an der Ausbildung mitgewirkt haben, mit insgesamt 5 % an jeder Transfersumme beteiligt werden, die bei eventuellen Weiterverkäufen eines Spielers im Verlauf seiner Karriere erzielt werden (zwischen 0,25 % (12. - 15. Lebensjahr) bzw 0,5 % (16. - 23. Lebensjahr) pro im Verein verbrachte Saison). (Quelle wiki)
 
Im Sommer wurde das Meyer Gerücht mit 45 Mio. Euro gehandelt - an der Rechenlogik des damaligen Posts ändert es nichts. Es wären nun 100k EUR + x.

Da ja momentan Gerüchte um einen Wechsel von Max Meyer zu Tottenham kursieren habe ich mich mal bisschen in das FIFA-Reglement eingelesen. Unabhängig davon wie viel Wahrheit hinter Summe und Interesse steckt kann man sich ja mal interessehalber den Solidaritätsbeitrag ausrechnen.

Gemäß FIFA berechnet sich der Solidaritätsbeitrag nach folgendem Schlüssel:
  • 5% der Ablösesumme werden bzw. müssen den Ausbildungsvereinen, die den Spieler zwischen dem 12. und 23. Geburtstag ausgebildet haben, zur Verfügung gestellt werden.
  • Diese 5% werden weiter aufgeteilt je nach Spielzeit während des 12. - 23. Geburtstags. Im Klartext: Der MSV bildete demnach Meyer während seines 12. und 13. Geburtstages aus, und erhält daher 5% des Solidartitätsbeitrags für die Spielzeit seines 12. und weitere 5% für die Spielzeit seines 13. Geburtstags.
  • Bedeutet für uns im Falle eines Wechsels konkret: 2,25 Mio. € wandern in den Topf des Solidaritätsbeitrages (5% von 45 Mio. €). Nach dem erläuterten Splitting erhalten wir theoretisch 225 TEUR.

Wenn ich die Statuten richtig verstehe wären wir aber zudem noch berechtigt für eine Ausbildungsentschädigung, da Meyer noch vor seinem 23. Geburtstag wechselt. Dabei wird auch ab dem 12. Geburtstag der "finanzielle Aufwand zum ausbilden des Spielers" berechnet und den Ausbildungsvereinen zugerechnet. Hierbei werden aber die Kosten des aufnehmenden Vereins berücksichtigt, sprich: Wie viel Kosten hätte Tottenham gehabt um Max Meyer auszubilden. Aber da es sich ja eigentlich um einen Transfer innerhalb der EU handelt (?!) werden die durchschnittlichen Trainingkosten beider Vereine berücksichtigt. Eine konkrete Berechnung lässt sich demnach - auch aufgrund von Datenmangel im Netz - nur schwer vornehmen.

Die FIFA unterteilt die Konföderationen zunächst in vier Kategorien. Die vier Kategorien stellen verschieden hohe Trainingskosten pro Jahr/Saison dar. Die Verbände teilen dann wiederum ihre Vereine in diese Kategorien ein (Stand 2015). Hierbei hat die UEFA vier Kategorien: I: 90 TEUR, II: 60 TEUR, III: 30 TEUR, IV: 10 TEUR - Vereine der obersten Spielklasse je Verband i.d.R. in Kategorie I. Tottenham wäre damit Kategorie I zuzuordnen mit Trainingskosten von 90T EUR pro Saison. Wir wären wohl somit Kategorie III (30 TEUR) zugeordnet, da wir in der national dritthöchsten Spielklasse verweilen.
  • Konkrete Berechnung: Trainingskosten p.a. x Spielerfaktor = Trainingskosten pro Saison. Der Spielerfaktor ist das vereinsspezifische Verhältnis zwischen der Anzahl an Spielern die ausgebildet werden müssen um einen Berufsspieler zu erhalten. Die FIFA hat aber noch eine Sonderregelung eingebaut, für die Ausbildungsjahre zwischen dem 12. und 15. Geburtstag: Die Trainingskosten in diesen Jahren sind alle in Kategorie IV zuzuordnen (10 TEUR).

  • Absoluter Klartext: Für die zwei Saisons 07/08 und 08/09 würden wir m.M.n. aller höchstens einen vierstelligen Betrag entgegennehmen - abhängig von den Spielerfaktoren von Tottenham und uns.
Also insgesamt ein überschaubarer Betrag. Aber dennoch würde uns das auf keinen Fall schaden. :jokes66:
 
Ich sehe gerade dass unsere ehemalige portugiesische Wunderwaffe "Tomané" wieder in Portugal kickt.
Der scheint in einer ungünstigen Findungsphase bei uns gewesen zu sein.
 
Markus Anfang: Coacht sehr erfolgreich Holstein Kiel und liefert ansehnlichen, überraschenden, schnellen, erfolgreichen, souveränen Fußball und wird 3.Liga-Meister werden (optionaler Zusatz: Während unsere Dumpfbacken ein weiteres Mal eine Religation verkacken). !!!!!!
 
Auf Transfermarkt gibt es einen Artikel über deutsche Spieler die in den Niederlande spielen.Dort werden auch 2 ehemalige Zebras erwähnt.

Mit Chinedu Ede (30) steht seit Sommer 2015 auch ein ehemaliger Bundesliga-Profi im Kader Twentes. Auch in der kommenden Saison? Area Manager Keuerleber ist skeptisch: „Ede startete in seiner ersten Eredivisie-Saison 2015/16 relativ gut durch und spielte eine positive Rolle an der Seite von Starspieler Hakim Ziyech. In der aktuellen Saison machten ihm aber viele kleinere Verletzungen zu schaffen, sodass er selten richtig fit war und seine Leistungen stark schwankten. Der Trainer hat zuletzt jungen Talenten den Vorzug gegeben und da Edes Vertrag ausläuft, stehen alle Zeichen auf Abschied.“
http://www.transfermarkt.de/von-aja...fis-in-der-eredivisie/view/news/272453/page/2

Seinen Stammplatz unter dem neuen Trainer behauptet hat dagegen Innenverteidiger Meißner, der in Deutschland zwei Jahre lang beim MSV Duisburg spielte, ehe er sich für den Schritt in die Niederlande entschied. Sein Vertrag läuft noch bis 2019, Gerüchte über einen Abgang gibt es aber auch bei ihm. So soll laut „Foot Sur“ der französische Erstligist AS Saint-Étienne an einer Verpflichtung interessiert sein.
http://www.transfermarkt.de/von-aja...fis-in-der-eredivisie/view/news/272453/page/3
 
Soweit ich weiß ist dem KFC der Aufstieg in die Regionalliga aber nicht mehr zu nehmen, dementsprechend spielt er vermutlich doch Regionalliga...

11 Punkte Vorsprung bei noch 4 ausstehenden Spielen.

Hier noch mal die Liste, der ehemaligen Zebras im aktuellen Kader (Spiele in der Saison von max. 30 möglichen Spielen):

- Maurice Schumacher (30)
- Maximilian Güll (11)
- Julian Gutkowski (6)
- Sebastian Hirsch (5)
- Tanju Öztürk (26)
- Pascale Talarski (30 -> dazu noch 15 Buden gemacht)
- Johannes Dörfler (20)
- Philipp Goris (9 -> dabei 5 Buden und 4 Vorlagen)
- Denis Pozder (10 -> ebenfalls 5 Tore)

Ab nächster Saison dann also auch Schorch

Generell fallen mir einige Spieler ein, die entweder vor/ oder nach den Zebras in Uerdingen eingebunden waren -> Idrissou, Hopp, Funkel, Gruev, Horst Steffen, Hannes Reinmayr, Thomas Puschmann, Dirk Bremser, Marcus Wedau, Miroslaw Spizak, Mario Krohm
 
Erinnert ihr euch nach an die große Sturmhoffnung Julien Rybacki ? Dieser kehrt nun zurück nach Duisburg,wenn auch nicht zum MSV.

Der VfB Homberg hat für die kommende Oberliga-Saison einen weiteren Angreifer verpflichtet:
Vom Ligarivalen SSVg Velbert wechselt Julien Rybacki an den Rheindeich. In der laufenden Saison stand der ehemalige Duisburger für die SSVg in 28 von 31 Oberliga-Spielen auf dem Feld.
http://www.reviersport.de/351959---vfb-homberg-torjaeger-aus-velbert-hat-unterschrieben.html

Hat in dieser Saison bisher nur 4 Tore geschossen.

Außerdem verlässt Benjamin Köhler Union Berlin

Zum letzten Saisonheimspiel verabschiedet der 1.FC Union Berlin insgesamt sieben Spieler. Roberto Puncec (25, Foto), Benjamin Kessel (29), Emanuel Pogatetz (34), Maximilian Thiel (24), Adrian Nikci (27), Raffael Korte (26) und Benjamin Köhler (36) werden ihre auslaufenden Verträge nicht verlängern und den Zweitligisten damit verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand warum? Er ist dort Kapitän und gesetzter Spieler, warum verlässt er jetzt den Verein?

Könnte auch mit der Trainerentlassung zusammen hängen. Einige waren pro Brand , andere wollten ihre Verträge nicht verlängern wenn der Trainer bleibt . Wird da wohl 2 Grüppchen gegeben haben.

zum anderen kann ich mir vorstellen das Gardawski als " alter Kölner " im nächsten Jahr 3.Liga in Köln spielt ( Fortuna oder Viktoria ).
 
Der Mann, der Holstein Kiel in die Zweite Bundesliga führte
Cheftrainer Markus Anfang ist der Vater des Erfolgs, auch wenn er das nicht gerne hört.

http://www.sportbuzzer.de/artikel/der-mann-der-holstein-kiel-in-die-zweite-bundesliga-fuhrte/

Ups. Schon wieder fällt das böse Wort "Ballbesitz" in Verbindung mit einem Aufstiegstrainer...habe gerade mal etwas gegoogelt...Anfang hat diese Marschroute übrigens schon zu seiner Vorstellung ausgegeben...war mir gar nicht bewusst...hat man aber zumindest im Hinspiel in Duisburg auch klar gesehen.

Für die, die immer noch zweifeln oder für die, die etwas detailierter an den Gründen interessiert sind, empfehle ich diesen Artikel.
 
Ich hab mich lange zurückgehalten aber Daniel Brosinksi hat sich echt richtig gut entwickelt. Hab diese Saison einige Spiele von Mainz in der Konferenz gesehen und der läuft viel bringt immer sehr genaue Flanke ins Zentrum. Eine Portion Schnelligkeit bringt er auch immer mit rein. Hoffe er macht noch einige Jahre in Mainz in der Bundesliga. Hat mir hier schon immer gut gefallen :)
 
Ups. Schon wieder fällt das böse Wort "Ballbesitz" in Verbindung mit einem Aufstiegstrainer...habe gerade mal etwas gegoogelt...Anfang hat diese Marschroute übrigens schon zu seiner Vorstellung ausgegeben...war mir gar nicht bewusst...hat man aber zumindest im Hinspiel in Duisburg auch klar gesehen.

Für die, die immer noch zweifeln oder für die, die etwas detailierter an den Gründen interessiert sind, empfehle ich diesen Artikel.

Ballbesitz-Fußball ist grundsätzlich super, aber ich würde niemals unterschreiben, dass wir wegen dieser Art von Fußball aufgestiegen sind. Dazu war es viel zu offensichtlich, dass wir immer dann deutlich erfolgreicher waren, wenn uns der Spielverlauf dazu zwang, davon abzurücken.

Von meinen wenigen Eindrücken, haben die Kieler aber auch eher die Spielertypen als wir, um zielführenden Ballbesitz-Fußball zu spielen. Ich bin extrem gespannt, ob unser Kader im Sommer in diese Richtung optimiert wird.
 
Gino ist kein Trainer den man in einer Saison holen darf, seine bevorzugte Spielweise ist sehr kräfteraubend und da ist jetzt zum Beispiel der FSV einfach nicht Fit genug gewesen. Unter Gino hatten wir immer eine Monstervorbereitung in sachen Kondition und das war auch wichtig für seine Spielweise, die ja war, langen Bällen nach vorne zu schlagen, um dann den zweiten Bällen hinterher zu gehen.
 
Ich glaube nicht, daß Lettieri beim FSV wegen Erfolgslosigkeit oder dem Abstieg als solchem entlassen worden ist, sondern einfach aus rein finanziellen Gründen.

Das geht auch aus dem angeführten Artikel hervor.

Jeder andere Trainer seiner Gehaltsklasse wäre demnach wohl ebenfalls entlassen worden.
 
Also mir nicht.
Der Gino saß ein Jahr zuhause rum und wurde vom MSV bezahlt. Das hat also mit Leid, wirklich nicht viel zutun ;)
Da gibt es weit aus andere Menschen, auf der Welt, die mir leid tun.
 
Da hast du auch recht aber er ist halt eine komplette Niete als Trainer ...

So eine Niete, dass wir mit ihm aufgestiegen sind. ;) Mit einer Mannschaft, wo es nicht viele erwartet hätten.. Oder hab ich was verpasst und die Aussage von diesem jahr gilt für jeden unserer Aufstiege? Nämlich, dass alle Mannchaften in jeder Saison einfach zu ******* sind und uns haben aufsteigen lassen?

Die Aussage finde ich einfach schwach. Frankfurt war eine schwierige Station für ihn. Schon lange unten rum gekrebst und dann noch die 9 Punkte abzug. Ganz ehrlich, dass hätte wohl kaum ein Trainer geschafft. Das er deshalb eine absolute Nieter als Trainer ist bzw. sein sollte. :rolleyes:
 
Also mir nicht.
Der Gino saß ein Jahr zuhause rum und wurde vom MSV bezahlt. Das hat also mit Leid, wirklich nicht viel zutun ;)

So ist halt das gebaren im Fußballgeschäft.Wenn man als Trainer entlassen wird und noch Vertrag hat,wird man weiterhin bezahlt,außer es findet eine Vertragsauflösung statt.Daher finde ich die Äußerung nicht ganz in Ordnung auch wenn es wirklich sehr,sehr viele Menschen die wirkliches Leid erfahren müssen,welches aber überhaupt nicht hier mit vergleichbar ist,brauch man ihm da auch nichts vorwerfen.

Da hast du auch recht aber er ist halt eine komplette Niete als Trainer ...

Gut an Letteri scheiden sich die Geister,aber auch die Aussage ist nicht ok.Er kam nach Frankfurt um die,trotz sehr wahrscheinlichem Szenario, vor dem Abstieg zu retten.Als er dort anfing,kam dann heraus,das die Lizenz verweigert wird und man damit eigentlich sicher abgestiegen ist.Ich denke dafür hat er dann doch noch einen ordentlichen Job abgeliefert.Und bevor was kommt ich war und bin noch immer kein Letteri-Fan .

So tut er mir doch etwas leid,da er sich nun wieder einen neuen Arbeitgeber suchen muss,obwohl er erst kürzlich einen gefunden hat.Allerdings war die Entscheidung von seiner Seite natürlich auch riskant.
 
Zurück
Oben