Ich weiß jetzt nicht ob das so falsch ist ehemalige Nationalspielerinnen einzubinden. Ok die Wunschkandidatin war Sie auch beim DFB nicht.
Auch Inka Grings als Nationaltrainerin kann ich mir vorstellen.
Das übliche Spielchen wenn man Personen ablehnt sollte man auch Vorschläge machen wie sieht Dein Kaffeekränzchen personell beim DFB aus inklusive Bundestrainer in ...?
@Emmericher, unabhängig von Namen ist der DFB Weltmeister darin, altgedienten und wertgeschätzten Spielern und Spielerinnen mit gut dotierten Pöstchen zu verschaffen. Mittlerweile kann jeder Trainer und Funktionär seine im freien Berufsleben gescheiterten Familienmitglieder und freunde beim DFB unterbringen, mal völlig überspitzt ausgedrückt.
Löw und Neid waren bzw sind in dieser Hinsicht die schlimmsten Krankheitserreger die der DFB mit sich schleppt bzw mit sich geschleppt hat. Welche verheerende Auswirkungen dies auf den deutschen Fußball hat dürfen wir nun schon seit Jahren bei Männern und Frauen bewundern,ebenso beim männlichen und weiblichen Nachwuchs, daran ändern auch die jüngsten Erfolge der U17 Junioren und U19 Juniorinnen nichts.
Beim DFB verweist man in Bezug auf Frauenfußball immer auf die dortigen Strukturen im Verband und in den Vereinen, verschweigt beim DFB aber mehrere wichtige Faktoren die England dahin gebracht haben wo sie heute stehen.
Nicht nur dass die englischen Profivereine auf Grund ihrer absurd hohen TV Verträge und ihres offenen Investorenengagement über absurd viel Geld verfügen und sie dadurch alles Mögliche umsetzten können was sie wollen ohne wirklich auf das Geld schauen zu müssen, holen die Engländer auch ausländische Expertise in die FA und die Vereine. Der DFB und die deutschen Vereine sperren sich aber bewusst gegen solche Maßnahmen weil sonst die Fakepöstchen der Funktionäre und ihrer Bestbuddies i8n Gefahr wären.
Unabhängig von Namen die mir einfallen würden soll laut 90 Minuten.de beim DFB die ehemalige zweimalige WM Trainerin der USA Jill Ellis eine mögliche Kanditatin sein. Andererseits räumt man Ellis nur sehr geringe Chancen ein da sie der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Ob die so zutrifft wie im 90Min.de Artikel erwähnt oder nicht lasse ich mal dahingestellt. zu zutrauen wäre es dem DFB aber dass man Ellis auf Grund der fehlenden Sprachkenntnis auschließt. Da sage ich, sorry für meine Wortwahl, verdammt noch mal, wo und in welcher Zeit leben wir denn dass sich der größte Einzelsportverband in seiner größten Krise erlaubt, vermeintlich fähiges Personal auf Grund fehlender Sprachkenntnisse aus der näheren Auswahl für einen wichtigen Posten auszuschließen. Jedes erfolgreiche Unternehmen beschäftigt ausländische Fachkräfte auch in Führungspositionen, nur der DFB ist diesbezüglich in seiner Gründerzeit hängengeblieben und betreibt bei der Personalauswahl regelrechten Inzest. Nur um die Macht der vorhandenen aber unfähigen Führungskräfte zu stärken und zu schützen.
Zitat:
Ellis, die 2015 und 2019 als Cheftrainerin der US-Nationalmannschaft Weltmeisterin wurde, ist gegenwärtig Präsidentin von NWSL-Klub San Diego Wave FC. Zum Nachteil der US-Amerikanerin, die in Folkestone geboren wurde und daher auch die britische Staatsangehörigkeit besitzt, könnten ihre fehlenden Deutschkenntnisse werden.
Weitere mögliche Kanditaten für den Posten des Frauen BT wären: Colin Bell, Thomas Wöhrle, Tommy Stroot, Stephan Lerch und Friederike Kromp.
In dieser Liste fehlen mir Namen wie zB Alexander Straus, der aber wiederum fehlender Sprachkenntnisse für das Amt des DFB ausgeschlossen ist. Aber es reicht mit seiner Sprache gerade noch die Bayern Frauen bereits in seiner ersten Saison zur Meisterschaft zu führen und in seiner zweiten Saison ist man auch wieder auf Kurs Meisterschaft.
Wenn man schon neidisch auf die Insel blickt und sich dort immer wieder Rat holt, warum holt man dann nicht auch das entsprechende Personal von dort zum DFB? Mit Sarina Wiegmann als Niederländerin könnte der DFB auch mal sprechen. Wenn man so schaut wie sich der Frauenfußball beim ÖFB entwickelt könnte man ja auch mal ein Auge auf deren BT Fuhrman werfen. Die Jugendarbeit beim ÖFB ist auch nicht schlecht, da könnte man auch gleich einen Jugendtrainer des ÖFB mit abwerben. Man muss sich nur mal anschauen werlchen Stand österreichische Spielerinnen mittlerweile in der Bundesliga einnehmen. Aus dem aktuellen ÖFB Kader der den sechsten Spieltag der NL bestritten hat sind von 25 ÖFB Spielerinnen in der Bundesliga aktiv, nur drei Spielerinnen stehen in Österreich untervertrag und drei waren waren in der Bundesliga aktiv.
https://www.90min.de/posts/bericht-friederike-kromp-kandidatin-fur-bundestrainer-posten-dfb-frauen
Um deiner Aufforderung nach Namen konkret nachzukommen, sowohl Fuhrmann´, Wiegmann und auch Strauß könnte ich mir als zukünftigen BT der Frauen gut vorstellen. Auf dem Posten des Sportdirektors wäen die drei genannten meiner Meinung nach auch eine Option.