Frauenfußball allgemein

Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann bestreiten die Männer bis zum Finale insgesamt 13 Spiele (6* Gruppe + 2* AF + 2* VF + 2* HF + Finale).
Die Bayern Frauen würden als Landesmeister bis zum Finale 11 Spiele bestreiten (6* Gruppe + 2* VF + 2* HF + Finale).
Eintracht Frankfurt als Tabellendritter müsste bis zum Finale 15 Spiele bestreiten (1.Qualirunde 2* + 2.Qualirunde 2* + Gruppe 6* + VF 2* + HF 2* + Finale)
Hätten sich de Wölfinnen für die CL qualifiziert wäre es für sie bis zum Finale 13 Spiele gewesen da sie als Tabellenzweiter erst in der zweiten Qualirunde einsteigen. Aber diese haben sie bekanntlich nicht geschafft.

Die Anzahl der Spiele bis zum CL Finale ist abhängig von der Endplatzierung der Tabelle. Da bei den Frauen nur 16 Mannschaften in der Grupenphase starten, entfällt für die KO Runde das Achtelfinale und geht gleich in das Viertelfinale über.

habe mich siebnMalDrölfzig falsch ausgedrückt! (Kein Wunder in diesen schweren MSVZeiten)

Wenn man die ABSOLUTE Zahl aller Spiele aller Mannschaften der Männer nimmt, dann gibts natürlich ein viel
höheres finanzielles Potential (Werbung, Fernsehgelder...)
 
Paris FC Frankreich1:2 (0:1)BK Häcken Schweden

Golfsburg wird sich iwo beissen! (Hoffentlich dauert der Ärger bis zum Samstag an!)

Die Wölfinnen haben ihren ersten Frust zunächst an Jule Brand und dann an uns ausgelassen.
Ich war bis zur Art der Kritik großer Befürworter von Kellermann, aber dass die Wolfsburger ihre schlechten Leistungen an Jule Brand festmachen und sie öffentlich an die Wand nageln disqualifiziert Kellermann für jegliches Amt beim DFB oder bei einem anderen Club. Die heiligen Kühe, allen voran Popp, Huth und Rauch haben als Stammspielerinnen einen größeren Anteil am scheitern in der CL Quli als Brand in der Rolle einer Auswechselspielerin.
 
[QUOTE="Couch Bolzer, post: 1706638, member: 13014" aber dass die Wolfsburger ihre schlechten Leistungen an Jule Brand festmachen und sie öffentlich an die Wand nageln disqualifiziert Kellermann...[/QUOTE]

bzgl. Brand & Kellermann "gehe Stückchen mit". Ja, aaaber !

Denke, er hat mit ihr unter 4,6 Augen ihre Leistungen thematisiert (2,3, ... 100...mal)

Überragendes Talent, wo es leistungsmäßig sehr, sehr oft nicht hinhaut.

Jetzt hatte er die öffentliche Schiene gewählt!

(Wenn es hinhauen sollte, bitte nach unsrem Spiel!)
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE="Couch Bolzer, post: 1706638, member: 13014" aber dass die Wolfsburger ihre schlechten Leistungen an Jule Brand festmachen und sie öffentlich an die Wand nageln disqualifiziert Kellermann...

bzgl. Brand & Kellermann "gehe Stückchen mit". Ja, aaaber !

Denke, er hat mit ihr unter 4,6 Augen ihre Leistungen thematisiert (2,3, ... 100...mal)

Überragendes Talent, wo es leistungsmäßig sehr, sehr oft nicht hinhaut.

Jetzt hatte er die öffentliche Schiene gewählt!

(Wenn es hinhauen sollte, bitte nach unsrem Spiel!)[/QUOTE]

Ich weiss worauf Du hinaus willst. Aber ein Talent öffentlich bloß zustellen um ihre Leistungen zu verbessern war noch nie ein guter Weg. Brand ist gerade mal 21 Jahre alt und steckt noch voll in ihrer Entwicklung. Da ist es normal dass man Leistungsschwankungen unterliegt. Und Brand ist nicht die einzige VfL Spielerin die komplett von der Rolle ist. Das betrifft alle Spielerinnen die mit dem DFB an der WM waren. Aber Popp, Rauch und Huth traut er sich offenbar nicht öffentlich zu kritisieren weil er sonst Gegenwind bekommt, also,sucht er sich das schwächste Glied der Kette aus. Ausserdem hat Kellermann selbst die Kaderplanung verbockt. Er kann nicht erwarten mit dem VfL jemals wieder die Meisterschaft oder die CL zu gewinnen wenn er den Kader nicht entsprechend verstärkt und stattdessen herauspsaunt der VfL macht keine verrückten Sachen.

Endemann ist schon mal vorgewarnt und kann erahnen was sie erwartet wenn sie auch in ein Leistungsloch fällt.
 

Frauen & Mädchen
24.11.2023

Annie Karich wechselt zum Sport-Club

Der SC hat die US-Amerikanerin Annie Karich verpflichtet. Die 20-jährige Mittelfeldspielerin wechselt zur Rückrunde an die Dreisam.


Erst mal willkommen Anni Karich. Aber noch verstehe ich denn Sinn dieser Verpflichtung noch nicht. Wir haben in Freiburg ein Defizit in Innenverteidigung und auf Grund des erneuten Kreuzbandrisses bei Svenja Fölmli ein personelles Defizit im Sturm. Aber verpflichtet wird eine Mittelfeldspielerin wo wir ein Überangebot haben. Andererseits hört sich das Stetement von Bauer Schick so an als würde noch noch weiter aufrüsten.


21.11.2023

Gute Besserung, Svenja!

Svenja Fölmli hat sich im Training einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt für den Rest der Saison aus.


Hart, Svenja Fölmli kam nach ihrem letzten Kreuzbandriss tgerade wieder richtig in Fahrt und nun wird sie wieder mit so einem Mist ausgebremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der 23 jährigen österreichischen Nationalstürmerin Eileen Campbell von der SPG SCR Altach/FFC Vorderland präsentieren die SC Freiburg Frauen nach der US Amerikanerin Annie Karich ihren zweiten Winterneuzugang.
https://sport.orf.at/stories/3119425/


28.11.2023 - 13:18 Uhr | News | Quelle: dpa | von: Ulrike John und David Joram
Trainersuche beim DFB: Jemand aus dem Frauen- oder Männerfußball?

t_3187_444_2012_1.jpg

©IMAGO
Horst Hrubesch und das deutsche Frauen-Team stehen in der Olympia-Qualifikation vor einem entscheidenden Spiel. Die wegweisenden Personalfragen rund um die Auswahl laufen im Hintergrund.


28.11.2023 - 10:45 Uhr | News | Quelle: dpa
WM-Debakel der Fußballerinnen in Doku: «Nicht optimal vorbereitet»

s_2284_57_2012_4.jpg

©FC Bayern München
Das WM-Debakel wird die deutschen Fußballerinnen und den DFB noch eine Weile verfolgen. Erstmals äußern sich Popp und Co. zu einigen Umständen vor und in Australien.



28.11.2023 - 10:43 Uhr | News | Quelle: dpa
Schult kann sich Männertrainer für DFB-Frauen vorstellen

s_1732_407_2012_7.jpg

©VfL Wolfsburg
Sollte Horst Hrubesch schon am Freitag mit dem Nationalteam gegen Dänemark in der Olympia-Qualifikation scheitern, wird es die nächste Trainerdebatte bei den deutschen Fußballerinnen geben.
 

Auch wenn ich meine Meinung ziemlich exklusiv vertrete, aber mit Verlaub sind das faule, alibimäßige Ausreden alternden Stars die ihren Leistungszenit überschritten haben und den Grund ihres Scheiterns lieber bei anderen als bei sich selbst suchen. Und die Art und Weise dass sie ausgerechnet jetzt mit ihrer Kritik in Form einer Doku kommen ist hinterhältig und schäbig. Auch wenn das Ansehen MVTs bei mir stark gelitten hat, aber wer solche Spielerinnen hat, die wie die Partisanen aus dem Hinterhalt schiessen, wenn sie sich in Sicherheit wähnen, braucht keine Feinde mehr.

Der deutsche Kader wurde, wie alle anderen auch, innerhalb der von der FIFA vorgegebenen Frist nominiert und bekannt gegeben. Die Vorbereitungszeit war für alle gleich. Wenn es diesbezüglich was zu kritisieren gibt dann wohl eher der Umgang mit Janina Minge,die als gesunde und einsatzfähige Spielerin wieder abreisen musste und eine Halbinvalide wie Hegering den Vorzug erhielt. Man kann kritisieren dass mit Maximiliane Rall eine AV zu Hause gelassen wurde und Sophia Kleinherne nicht zum Einsatz kam aber statt dessen Sevenja Huth als etablierte Aussenstürmerin auf der AV Position stümpern durfte und ihre angestammte Position deshalb nicht adäquat besetzt war.

Man darf auch die beim DFB gängige Vetternwirtschaft kritisieren kritisieren. Das vorzugsweise formschwache und angeschlagene Spielerinnen aus München und Wolfsburg aufgestellt werden, während formstarke Spielerinnen wie beispielsweise die schon genannte Minge oder eine Elisa Senß keine Berücksichtigung finden.

Die DFB Spielerinnen allen voran die aus Wolsburg und München sind einfach zu verwöhnt und müssen keinerlei Konkurrenz fürchten was letztendlich zu solchen gezeigten Leistungen geführt hat. Einfach ekelhaft dieses Verhalten was sie jetzt zu Tage legen.
 

Ja was denn nun?

Einerseits schreit alles, besonders wir hier in Deutschland, nach mehr Professionalität, besseren Strukturen und besseren Bedingungen für die Spielerinnen. Das kostet alles Geld und die Einahmequellen sind nur sehr begrenzt vorhanden. Die Liga hat mehr Pausen, der Spielplan ist völlig verzerrt und zieht sich unnötig in die Länge.

Andererseits, wenn man, bezogen auf die UEFA, den Frauenfußball fördern und attraktiver machen will, braucht es auch von Verbandsseite mehr Anreize und mehr Wettbewerbe um die Vereine zu mehr Risiko und mehr Investment in den Frauenfußball zu kitzeln. Mehr Wettbewerbe/Spiele bedeuten auch mehr Einnahmen für die Vereine, mehr Einnahmen sollten dann auch zur Schaffung besserer Bedingungen für Infrastruktur und Arbeitsbedingen führen. Bietet der Wettbewerb für die Vereine mehr Möglichkeiten sich zu präsentieren wird auch mehr in den Frauenfußball investiert.

So sollte es jedenfalls sein.
 

Und wieder wurde Silvia Neids Kaffeekränzchen Gruppe Verstärkt. Man muss sich ja schließlich wohl fühlen beim DFB und die Ehemaligen mit guten Pöstchen versorgen.

Eine neue BT wäre auch schnell gefunden, die Inka hätte grad Zeit . Mal höflich nachfragen kostet nix, bekannt ist sie beim DFB und zu höherem fühlt sie sdie sich auch berufen. Passt, machen DFB.
 
Und wieder wurde Silvia Neids Kaffeekränzchen Gruppe Verstärkt. Man muss sich ja schließlich wohl fühlen beim DFB und die Ehemaligen mit guten Pöstchen versorgen.

Eine neue BT wäre auch schnell gefunden, die Inka hätte grad Zeit . Mal höflich nachfragen kostet nix, bekannt ist sie beim DFB und zu höherem fühlt sie sdie sich auch berufen. Passt, machen DFB.

Ich weiß jetzt nicht ob das so falsch ist ehemalige Nationalspielerinnen einzubinden. Ok die Wunschkandidatin war Sie auch beim DFB nicht.
Auch Inka Grings als Nationaltrainerin kann ich mir vorstellen.

Das übliche Spielchen wenn man Personen ablehnt sollte man auch Vorschläge machen wie sieht Dein Kaffeekränzchen personell beim DFB aus inklusive Bundestrainer in ...?
 
upload_2023-12-8_10-18-14.png


Kanadas Christine Sinclair (40) Olympiasiegerin, 2-fache Bronzemedaillengewinnerin

wurde von der Nationalmannschaft offiziell verabschiedet

und hängt jetzt ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel !
 

Anhänge

  • upload_2023-12-8_10-18-14.png
    upload_2023-12-8_10-18-14.png
    283 KB · Aufrufe: 1,119
Ich weiß jetzt nicht ob das so falsch ist ehemalige Nationalspielerinnen einzubinden. Ok die Wunschkandidatin war Sie auch beim DFB nicht.
Auch Inka Grings als Nationaltrainerin kann ich mir vorstellen.

Das übliche Spielchen wenn man Personen ablehnt sollte man auch Vorschläge machen wie sieht Dein Kaffeekränzchen personell beim DFB aus inklusive Bundestrainer in ...?

@Emmericher, unabhängig von Namen ist der DFB Weltmeister darin, altgedienten und wertgeschätzten Spielern und Spielerinnen mit gut dotierten Pöstchen zu verschaffen. Mittlerweile kann jeder Trainer und Funktionär seine im freien Berufsleben gescheiterten Familienmitglieder und freunde beim DFB unterbringen, mal völlig überspitzt ausgedrückt.

Löw und Neid waren bzw sind in dieser Hinsicht die schlimmsten Krankheitserreger die der DFB mit sich schleppt bzw mit sich geschleppt hat. Welche verheerende Auswirkungen dies auf den deutschen Fußball hat dürfen wir nun schon seit Jahren bei Männern und Frauen bewundern,ebenso beim männlichen und weiblichen Nachwuchs, daran ändern auch die jüngsten Erfolge der U17 Junioren und U19 Juniorinnen nichts.

Beim DFB verweist man in Bezug auf Frauenfußball immer auf die dortigen Strukturen im Verband und in den Vereinen, verschweigt beim DFB aber mehrere wichtige Faktoren die England dahin gebracht haben wo sie heute stehen.

Nicht nur dass die englischen Profivereine auf Grund ihrer absurd hohen TV Verträge und ihres offenen Investorenengagement über absurd viel Geld verfügen und sie dadurch alles Mögliche umsetzten können was sie wollen ohne wirklich auf das Geld schauen zu müssen, holen die Engländer auch ausländische Expertise in die FA und die Vereine. Der DFB und die deutschen Vereine sperren sich aber bewusst gegen solche Maßnahmen weil sonst die Fakepöstchen der Funktionäre und ihrer Bestbuddies i8n Gefahr wären.

Unabhängig von Namen die mir einfallen würden soll laut 90 Minuten.de beim DFB die ehemalige zweimalige WM Trainerin der USA Jill Ellis eine mögliche Kanditatin sein. Andererseits räumt man Ellis nur sehr geringe Chancen ein da sie der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Ob die so zutrifft wie im 90Min.de Artikel erwähnt oder nicht lasse ich mal dahingestellt. zu zutrauen wäre es dem DFB aber dass man Ellis auf Grund der fehlenden Sprachkenntnis auschließt. Da sage ich, sorry für meine Wortwahl, verdammt noch mal, wo und in welcher Zeit leben wir denn dass sich der größte Einzelsportverband in seiner größten Krise erlaubt, vermeintlich fähiges Personal auf Grund fehlender Sprachkenntnisse aus der näheren Auswahl für einen wichtigen Posten auszuschließen. Jedes erfolgreiche Unternehmen beschäftigt ausländische Fachkräfte auch in Führungspositionen, nur der DFB ist diesbezüglich in seiner Gründerzeit hängengeblieben und betreibt bei der Personalauswahl regelrechten Inzest. Nur um die Macht der vorhandenen aber unfähigen Führungskräfte zu stärken und zu schützen.

Zitat:
Ellis, die 2015 und 2019 als Cheftrainerin der US-Nationalmannschaft Weltmeisterin wurde, ist gegenwärtig Präsidentin von NWSL-Klub San Diego Wave FC. Zum Nachteil der US-Amerikanerin, die in Folkestone geboren wurde und daher auch die britische Staatsangehörigkeit besitzt, könnten ihre fehlenden Deutschkenntnisse werden.

Weitere mögliche Kanditaten für den Posten des Frauen BT wären: Colin Bell, Thomas Wöhrle, Tommy Stroot, Stephan Lerch und Friederike Kromp.

In dieser Liste fehlen mir Namen wie zB Alexander Straus, der aber wiederum fehlender Sprachkenntnisse für das Amt des DFB ausgeschlossen ist. Aber es reicht mit seiner Sprache gerade noch die Bayern Frauen bereits in seiner ersten Saison zur Meisterschaft zu führen und in seiner zweiten Saison ist man auch wieder auf Kurs Meisterschaft.

Wenn man schon neidisch auf die Insel blickt und sich dort immer wieder Rat holt, warum holt man dann nicht auch das entsprechende Personal von dort zum DFB? Mit Sarina Wiegmann als Niederländerin könnte der DFB auch mal sprechen. Wenn man so schaut wie sich der Frauenfußball beim ÖFB entwickelt könnte man ja auch mal ein Auge auf deren BT Fuhrman werfen. Die Jugendarbeit beim ÖFB ist auch nicht schlecht, da könnte man auch gleich einen Jugendtrainer des ÖFB mit abwerben. Man muss sich nur mal anschauen werlchen Stand österreichische Spielerinnen mittlerweile in der Bundesliga einnehmen. Aus dem aktuellen ÖFB Kader der den sechsten Spieltag der NL bestritten hat sind von 25 ÖFB Spielerinnen in der Bundesliga aktiv, nur drei Spielerinnen stehen in Österreich untervertrag und drei waren waren in der Bundesliga aktiv.

https://www.90min.de/posts/bericht-friederike-kromp-kandidatin-fur-bundestrainer-posten-dfb-frauen

Um deiner Aufforderung nach Namen konkret nachzukommen, sowohl Fuhrmann´, Wiegmann und auch Strauß könnte ich mir als zukünftigen BT der Frauen gut vorstellen. Auf dem Posten des Sportdirektors wäen die drei genannten meiner Meinung nach auch eine Option.
 
Das Präsidium des DFB beschließt die Einführung des Supercups der Frauen.

(wann kommt die 18er Bundesliga) :fluch:

Auch so ein Fake Cup in dem München und Wolfsburg, vielleicht in naher Zukunft auch noch Frankfurt, das Titelchen unter sich ausmachen und andere Vereine keine Chance auf Teilnahme haben.

Wird zum Beispiel Wolfsburg Meister und Pokalsieger und München wird Vizemeister, ist aber schon im Viertelfinale ausgeschieden, dann spielen Wolfsburg und München trotzdem den Supercup unter sich aus, während der unterlegenen Pokalfinalist xy in die Röhre schaut.
 
Auch so ein Fake Cup in dem München und Wolfsburg, vielleicht in naher Zukunft auch noch Frankfurt, das Titelchen unter sich ausmachen und andere Vereine keine Chance auf Teilnahme haben.

Wird zum Beispiel Wolfsburg Meister und Pokalsieger und München wird Vizemeister, ist aber schon im Viertelfinale ausgeschieden, dann spielen Wolfsburg und München trotzdem den Supercup unter sich aus, während der unterlegenen Pokalfinalist xy in die Röhre schaut.

the Winner Takes it all! (isso)
 
Theresa Merk. die Eishockey spielende Fussballtrainerin

wer Lust und ca 40 Minuten Zeit hat kann über den folgenden Link einen Podcast mit Freiburgs Chetrainerin Theresa Merk anhören. Obwohl der Podcast vom vereinseigenen Mediendienst aufgezeichnet wurde, wird nicht nur über den SC gesprochen. Merk spricht darin auch darüber, wie zB eine Spielidee entsteht, welche Faktoren entscheidend bei der Umsetzung einer Spielidee sind entscheidend sind und wie sie weiterentwickelt werden kann. Sie spricht auch über ihre Idole als Trainer und warum sie besonders von Pep Guardiola und Alexander Zorniger geprägt ist und auch über ihren Weg zum Fußballtrainerin bis hin zur UEFA Pro Lizenz und zur Cheftrainerin eines Bundesligisten.

Das Gespräch mit Theresa Merk beginnt bei ca Minute 12:20 und endet bei ca. Minute 42:20. Vorangestellt an den Podcast mit Frau Merk ist ein Interview mit unserem kürzlich in Ruhestand gegangenen Chefgreenkeeper Herr Melcher. Wünsche viel Spaß beim reinhören.

„Uno pusht die Emotionalität“
csm_f52cd74f8f6fcc81eaa97c4e998d25ef4aa6257c-fp-460-278-0-20_a8741424bb.jpg

Podcast
09.12.2023
In Folge drei des offiziellen SC-Podcasts ist Theresa Merk, Trainerin der SC-Frauen, zu Gast.

Seit Juli 2022 ist Theresa Merk die Trainerin der Frauen-Bundesligamannschaft beim Sport-Club. Die 34-jährige gebürtige Ravensburgerin erzählt in Folge drei des offiziellen SC-Podcasts, wie sie sich als 18-Jährige nach einer durchgefallenen Lizenz-Prüfung weiter motivieren konnte, was den Standort Freiburg für Trainerinnen und Trainer so besonders macht – und welche Rolle ein Kartenspiel in ihrer Spielvorbereitung einnimmt.

https://sc-freiburg-podcast.podigee.io/4-new-episode
 
Frauen & Mädchen
14.12.2023

Sport-Club verpflichtet Leela Egli

Der dritte Wintertransfer der SC-Frauen steht fest: Die 17-jährige Stürmerin Leela Egli wird zur Rückrunde das Team von Theresa Merk verstärken.


Leela Egli ist nun der dritte Winterneuzugang bei den Frauen. So sehr ich mich über die Neuzugänge freue, bleibt immer noch der fade Beigeschmack, dass man jetzt die Transferfehler, die man im Sommer aus Überheblichkeit selbst verursacht hat, für teures Geld versucht zu korrigieren. Aber macht nichts, der SC hat genug Geld und dann haben die Vorstände auch wieder allen Grund auf der nächsten JHV den Mitgliedern vorzuhalten dass die eigene Frauenabteilung mit 2 Millionen querfinanziert wird. Wie sich aber der Etat für die Frauenabteilung zusammen setzt, wie hoch die Sponsoreneinnahmen und und andere Einnahmen wzB Zuschauereinnahmen ectpp sind, darüber hüllt sich der Verein in Schweigen.
 
Aufsteiger RB Leipzig verliert zum Jahresabschluss in Hoffenheim mit 2:1. Die Mitaufsteigerinnen des 1.FC Nürnberg schaffen ein kleines Wunder und spielen in ihrem letzten Spiel des Jahres zu Hause 1:1 gegen den Meister FC Bayern München. Lea Schüller brachte die Müncher in der 11.Minute in Führung, in der 72. Minute verwandelte Medina Desic einen Foulelfmeter. Um den Punkt zu sichern musste Nürnberg eine 10 Minütige Nachspielzeit überstehen.
 
Frauen-Bundesliga: Die Gewinner & Verlierer der ersten 10 Spiele der Saison (90min.de)

über den FFC Capelli/MSV und 1FC Nürnberg braucht man nicht mehr zu schreiben ?

Wie war das noch mal man wollte den FFC Capelli unter dem Namen des MSV Duisburg in der
ersten Bundesliga etablieren...
Ich denke die rasante Entwicklung im Frauenfußball wurde wohl gewaltig unterschätzt
und auch die Bedeutung von Highlightspielen siehe werden Bremen.

Wo sollen auch in Duisburg die Fans für den Frauenfußball herkommen ?
MSV Trikots reicht da nicht ...
Auch für die MSV Fans reicht es nicht wenn da ein paar Spielerinnen (Mahmutovic,Günster,Halverkamps) aus der Region eine bedeutende Rolle in der Mannschaft spielen.
Selbst als MSV Fan von Kindesbeinen an (Mahmutovic) lässt man diese Frau alleine im Regen stehen
anstatt Ihr den Rücken auf der Stadtsparkassentribüne zu stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Heuschrecken verbreiten sich schneller als erwartet im Frauenfußball:

Multi-Club-Ownership: Neue Supergruppe entsteht im Frauenfußball


  • Im Männerfußball existieren bereits mehrere Multi-Club Ownerships
  • Neues Klub-Geflecht entsteht nun auch im Frauenfußball
  • Wie gefährlich ist diese Entwicklung für den Sport?


Von Helene Altgelt | Dec 19, 2023

https://www.90min.de/posts/multi-club-ownership-neue-supergruppe-entsteht-im-frauenfussball


Handball im TV die "Nummer zwei"
TV-Bilanz 2023: DFB-Frauen toppen erneut Männer-Nationalelf
Bei der Fernseh-Bilanz des Jahres ist die Nationalmannschaft wieder nicht die Nummer eins. Und im Quoten-Ranking gibt es weitere interessante Zahlen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Deutscher Fußball in der Krise
Damit steht und fällt die Zukunft

  • image.jpg
MeinungVon Tabea Kemme

https://www.t-online.de/sport/fussb...-die-zukunft-tabea-kemme-ueber-die-krise.html

Auch wenn ich Tabea Kemmes Meinung voll umfänglich zustimme ist und bleibt es meiner Meinung nach Wunschdenken dass man beim DFB die völlig alten und verkrusteten Strukturen aufbricht und sich durch ausländische Erfahrung neues Now How hinzuholt. Allein die Verpflichtung von Nia Künzer als Sportdirektorin der Frauen spricht gegen eine ernstgemeinte und dringend notwendige Reform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kuss, der Geschichte schrieb: Bayerns Harder und Eriksson sprechen über ihre Beziehung und Vorbildrolle

Pernille Harder und Magdalena Eriksson seit Sommer beim FC Bayern
Großes Interview über ihre Beziehung und Homosexualität
Überraschende Aussagen zu Luis Rubiales

Von Daniel Holfelder | Dec 28, 2023

https://www.90min.de/posts/ein-kuss...sprechen-uber-ihre-beziehung-und-vorbildrolle


Bereits Mitte Oktober trennten sich die GC Zürich Frauen von Anne Pochert, der ehemaligen Cheftrainerin des FC Carl Zeiss Jena. Ihre Nachfolge tritt nun der ehemalige Hoffenheim Trainer Gabor Gallai an.



https://www.instagram.com/reel/C1ccW1LKPKg/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
 
01.01.2024 - 17:08 Uhr | Top-News Brasilianerin Santos verlässt Eintracht-Frauen


Letícia Santos hat ihren Vertrag bei den Fußball-Frauen von Eintracht Frankfurt nach viereinhalb Jahren vorzeitig aufgelöst und wechselt ins Ausland. ...


01.01.2024 - 17:13 Uhr | Top-News Wolfsburgs Kellermann für U23 der Frauen beim DFB


Wolfsburgs Sportdirektor Ralf Kellermann fordert eine weitere Nachwuchs-Auswahl hinter dem Fußball-Nationalteam der Frauen. ...


29.12.2023 - 18:55 Uhr | News Erëleta Memeti zur Fußballerin des Jahres im Kosovo gekürt



Erëleta Memeti wurde als Fußballerin des Jahres 2023 im Kosovo ausgezeichnet. ...


Montagsspiele in der Frauen-Bundesliga im Aufwind

Zuspruch für Montagsspiele durch starke TV-Quoten?
Hohe Zuschauer*innenzahlen bei Montagsübertragungen
Sport1 vermeldet positiven Trend

Von Julian Sulimma | 9:50 AM GMT+1

https://www.90min.de/posts/montagsspiele-in-der-frauen-bundesliga-im-aufwind


Frauenfußball 2023: Die 10 europäischen Vereine mit dem besten Zuschauerschnitt
Von Daniel Holfelder | 11:19 AM GMT+1

https://www.90min.de/posts/frauenfu...schen-vereine-mit-dem-besten-zuschauerschnitt


Meiner Meinung nach kommt der DFB mittel- bis langfristig nicht um eine Aufstockung auf bis zu 18 Vereinen der Frauen Bundesliga herum, um bei der derzeitigen Entwicklung und immer mehr Bundesligisten, die mit ihren Frauenabteilungen in die Bundesliga drängen, herum. Dabei sollte man aber nicht außer acht lassen auch die 2.Bundesliga der Frauen aufzuwerten , deren Professionalisierung zu fördern und auch für den Interessierten sichtbarer zu machen. Vor der Saison 27/28 soll es aber keine Aufstockung der Bundesliga geben weil bis dahin die TV Gelder schon auf die Bundesligisten verteilt sind.
 

Ein sehr interessanter Transfer der Stuggis, aber sie machen Ernst und streben mit aller Macht nach oben. In den letzten Tagen wurden auf der Instagramseite von soccerdonna auch schon mehrere VVL wichtiger Spielerinnen bekannt gegeben. Beim VfB trifft Mandy Islaker auch auf ihre ehemalige Mitspielerin beim 1.FC Köln Jana Beuschlein. Islakers Vertrag beim VfB läuft laut kicker Meldung allerdings nur bis zum 30.06.24 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1.FC Köln leiht bis Saisonende Carlotta Wamser von Eintracht Frankfurt aus.
https://fc.de/carlotta-wamser-stuermt-zu-den-fc-frauen

Carlotta Wamser wäre eine Spielerin gewesen, die auf Leihbasis auch den MSV Frauen gut zu Gesicht gestanden und auch deren Torflaute beendet hätte.


Nachtrag:

"Noch ein weiter Weg" - Kapitänin erklärt Schalkes Pläne im Frauenfußball
Von Helene Altgelt | 10:12 AM GMT+1

https://www.90min.de/posts/noch-ein-weiter-weg-kapitanin-erklart-schalkes-plane-im-frauenfussball
 
Zuletzt bearbeitet:
09.01.2024 - 14:52 Uhr | News | Quelle: dpa
Schiedsrichterinnen: Keine zweite Steinhaus und kein VAR in Sicht

r_8_896_2012_1.jpg

Zu wenig Schiedsrichterinnen, auch im Spitzenfußball: Das Kastensystem mit Trennung von männlichen und weiblichen Referees sorgt für Kritik.

In dem Artikel wird auch Bibiana Steinhaus erwähnt. Was dabei aber verschwiegen wird ist die Tatsache dass die alten Herren der DFB Schiedsrichtergilde förmlich weggemobbt haben und der DFB das Schiedsrichterproblem nicht nur im Frauenfußball selbst verschuldet hat.
 
Heute hat sich in Bezug auf Transfers in der Frauen Bundesliga einiges getan, nicht nur beim MSV.

Aus einem Gerücht wurden Fakten, der 1.FCN verpflichtete die 22 jährige finnische U23 Nationalspielerin Dana Leskinen. Für Leskinen ist Nürnberg nach der U20 in Hoffenheim die zweite Station in Deutschland:
https://www.kicker.de/gespuer-fuer-...me-leskinen-verstaerkt-den-fcn-989078/artikel

Eintracht Frankfurt verstärkt sich mit der japanischen Nationalspielerin Remina Chiba:
https://www.kicker.de/variabilitaet-fuer-die-offensive-sge-holt-chiba-989032/artikel

Die österreichische Nationalspielerin Selina Degen hat ihren Vertrag beim 1.FC Köln verlängert:
https://www.kicker.de/grosse-motivation-degen-verlaengert-in-koeln-989047/artikel

In München hingegen scheint es einen Sensationsabgang zu geben. Laut mehreren Pressemitteilungen verlässt Lina Magull die Bayern Richtung Inter Mailand:
https://www.kicker.de/magull-wechselt-vom-fc-bayern-zu-inter-mailand-987936/artikel

Klara Bühl wurde zur Nationalspielerin des Jahres gewählt:
https://www.kicker.de/buehl-ist-nationalspielerin-des-jahres-989080/artikel
 
Der nächste Sensationsabgang, wenn man so will bahnt sich in der Frauenbundesliga an, dieses mal ist der VfL Wolfsburg betroffen. Die 27 jährige Linksverteidigerin verlässt mehreren Medienberichten zu Folge noch im Winter den VfL Wolfsburg mit noch unbekanntem Ziel :
https://www.kicker.de/noch-im-winter-nationalspielerin-rauch-verlaesst-wolfsburg-989369/artikel

Der FC Bayern hingegen gab einen weiteren Neuzugang bekannt. Die 18 jährige japanische Nationalspielerin Momoko Tanikawa. Bis zum Sommer wird sie an den schwedischen Club FCRosengard verliehen:
https://www.kicker.de/fc-bayern-holt-tanikawa-und-verleiht-sie-nach-rosengard-989284/artikel

Initiative um Almuth Schult will Spielerinnen-Gewerkschaft in der Bundesliga gründen
Von Helene Altgelt | 4:38 PM GMT+1
https://www.90min.de/posts/initiative-almuth-schult-spielerinnen-gewerkschaft-bundesliga-grunden

Fankultur im Frauenfußball: Die Grenzen der Nähe?
Von Helene Altgelt | 4:33 PM GMT+1
https://www.90min.de/posts/fankultur-frauenfussball-grenzen-der-nahe


Vorstellungs-PK von Nia Künzer: Die wichtigsten Aussagen im Überblick
Von Daniel Holfelder | 4:17 PM GMT+1
https://www.90min.de/posts/vorstellungs-pk-von-nia-kunzer-die-wichtigsten-aussagen-im-uberblick
 


"Vorstellung" Nia Künzer mit viel Drumrum, aber wie soll so was anders aussehen.

(auch mit 1,75facher Wiedergabegeschwindigkeit verständlich, außer Herr Hellmann, wohl der Schalte geschuldet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben