Kauf/Umbau Galeria Duisburg

tutt0c0mplet0

Bezirksliga
MD kauft die "Galeria" und will sie umbauen
NRZ Duisburg, 03.03.2008, ANDRE MASSMANN, 0 Kommentare

INNENSTADT. Planung mit zwei weiteren Grundstücken soll die Stadtentwicklung weiter treiben.

Die Projektentwickler von MD (Multi Development) wollen aus der "Galeria Duisburg" an der Kuhstraße in der City und zwei dahinter liegenden Grundstücken ein neues Einzelhandelsobjekt machen...


Quelle: DerWesten
 
Pläne haben einen Namen: Königsgalerie
WAZ Duisburg, 05.03.2008, 0 Kommentare

Multi will an "Galeria"im Herbst loslegen

Projektentwickler Multi Development hat seine neuen Pläne für die Innenstadt gestern konkretisiert: Unter dem Arbeitstitel "Königsgalerie" plant das Unternehmen "eine umfängliche Umgestaltung des Bereiches, zu dem auch die ,Galeria Duisburg' gehört"...



Quelle: DerWesten


Edit:
Diemal ist die Quelle die HP von der Stadt Duisburg und Inhaltlich das selbe, aber mit einer kleinen Erläuterung zu Multi Development.

Eine "Königsgalerie" für Duisburg
Der Projektentwickler Multi Development Germany GmbH, der in im Herbst 2008 das Einzelhandelszentrum Forum Duisburg eröffnet, hat weitere Pläne für die Innenstadt angekündigt. Ende Februar habe sich der Investor ein "Kernareal zwischen Sonnenwall und Steinscher Gasse gesichert".

galeria08.jpg


Quelle: StadtDuisburg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welches ist denn das Boeker Haus? Etwa der häßliche braun-orange Bunker mit dem Ramschladen im Erdgeschoß? :confused:

Genau das ist das alte Boeker-Haus.
Hoffentlich kommst das Satdtfenster durch damit dieser Bunker endlich verschwindet. Wie in einem weiteren Thread hier im Forum zu lesen ist gibt es leider noch ein paar ungereimtheiten.


Kann sich einer n eigentlich noch an den tunnel dort erinnern?
Fand ich irgendwie besser als die dumme Ampel da.

Von einem Tunnel weiß ich leider nichts, aber ein Tunnel für die Autos und eine durchgehende Einkaufsstraße wäre geil. Nur leider würde da das Verhältnis von Kosten und dem Nutzen nicht ganz stimmen.
 
Laut einem Interview von Radio Duisburg mit Axel Funke entsteht mit der "Königsgalerie" ein fast neues Einkaufszentrum. Da die Galeria einige strukturelle Schwächen hat, wird sie komplett entkernt und auch die Fassade wird teilweise umgestaltet. Für die Erweiterungsbauten wurde neben den Pelzer-Gebäuden auch das gegenüberliegende Gebäude, in dem momentan noch Schlatholt angesiedelt ist, gekauft. Das neue Zentrum soll dann Königstraße/Kuhstraße, Steinsche Gasse und den Sonnenwall optimal miteinander verbinden.
 
Wenn das mal alles Fertig is, dann fragt man sich welche Stadt überhaupt die Landeshauptstadt is.
Man da macht das Urbane Leben gleich doppelt soviel Spass
 
Nach einem Presseberichtes von DerWesten welcher auf einem Radio DU Bericht basiert, hat laut MD-Geschäftsführer Axel Funke MultiDevelopment die Galeria, das Pelzer- und Schlatholdhaus gekauft und plant ein neues Einkaufszentrum.
Es handelt sich laut Axel Funke um ein komplett neues Einkaufszentrum da die alte Galeria aufgrund Struktureller schwächen entkernt und neu aufgebaut werden soll. Die Aussenfasade soll auch teilweise überarbeitet werden. Axel Funke sagte das sie mit der Entwicklung dieses Areals ein attraktives Scharnier zwischen Innenhafen, Sonnenwall, Münzstraße und Königstraße schaffen wollen.
Nach anderen Informationen soll der Baubeginn für das 16.000m² große Einkaufszentrum (Verkaufs- & Bürofläche) im Herbst 2008 erfolgen.

Die Quelle auf der man es teilweise in Wort und Schrift noch einmal nachvollziehen kann ist DerWesten


Das ganze nur nochmal um so manche Zweifel aus der Welt zu räumen.
Ich finde die Idee und das Argument mit dem "Scharnier" gut und einleuchtent. Hoffentlich funktioniert es so...
 
Königsgalerie: Runder und bunter
comment_logo_waz.gif
Duisburg, 21.08.2008, Von Willi Mohrs

Investor Multi Development stellte gestern die Pläne vor für ein Einkaufszentrum zwischen Steinscher Gasse und Sonnenwall. Früheres Pelzerhaus wird abgerissen, Untermauerstraße überbaut

(...)

"Forum"-Erbauer Multi Development hatte bereits im Vorfeld die "Galeria" an Steinscher Gasse und Kuhtor übernommen sowie das frühere Teppichhaus Pelzer am Sonnenwall (die WAZ berichtete). Für die "Königsgalerie" wird letztere Immobilie abgerissen, erstere umgebaut und bis zum Sonnenwall vergrößert. Dabei wird die Untermauerstraße in diesem Bereich bebaut, um eine Verbindung zwischen den beiden Enden der neuen Galerie zu schaffen.

Rund 14 000 Quadratmeter Verkaufs- und Gastronomiefläche sind geplant. Kleinere Fachgeschäfte sollen dort einziehen mit einem überwiegend individuellen und höherwertigen Waren-Sortiment. Für Büros sind 3500 qm vorgesehen. Die veranschlagten Kosten: 80 Mio Euro. Baubeginn soll im April 2009 sein, die Eröffnung im September 2010.

Gründlich verändern wird sich das Innenleben und das Äußere der 1994 gebauten "Galeria": Zum Kuhtor erhält sie eine Erweiterung, zur Steinschen Gasse eine neue Fassade mit Farbe und Rundungen. Im Inneren wird die erste Etage einen kompletten Umlauf erhalten, um die kommende "Verweil-Gastronomie" zugänglicher zu machen, gerundete Formen und Pastellfarben waren gestern zu sehen, der freie Blick aus der Passage zum Himmel wird künftig eingeschränkt. Was bleiben soll, ist das Glasdach.

Die bisherige Verbindung zwischen den Einkaufsmeilen Königstraße und Sonnenwall, so Martin Linne vom Amt für Stadtentwicklung, sei "nicht optimal" gewesen.

(...)


www.derwesten.de
 
Königsgalerie

"Wertiger und weniger konsumig als das Forum"
comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 22.08.2008, Günter Putz, 0 Kommentare, Trackback-URL

„Tschüss altes Haus”, winkt Karstadt großflächig der Galeria Duisburg zu, ihrem „Notquartier” für drei Jahre. Tschüss altes Haus, sagt auch Multi Development.

(...)

Verweilcharakter = Null. Das soll sich ändern. Schon von außen wird der doch recht trockene Klotz nach der Rundumerneuerung deutlich verspielter daherkommen, mit überkragenden Fassadenteilen, farblichen Applikationen. Die gebogene Glasfront wird einer glatten weichen. Innen soll die „fast museale Anmutung”, so Funke, verschwinden. Mit einem kompletten Umlauf und zwei Gastrozonen „zum Verweilen” soll die zuletzt kaum genutzte erste Etage ins Geschehen einbezogen werden. Damit der Sonnenwall, laut Funke mit ihren inhabergeführten Geschäften „die gute Stube der Stadt” besser angeknüpft werden kann, soll bekanntlich das Pelzer-Haus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Wie der aussehen soll, konnte Funke am Donnerstag noch nicht zeigen. Ihm gefiel der Fassadenentwurf noch nicht. Rund 80 Millionen Euro will Multi Development in Um- und Neubau des Gebäudes stecken, das 14 000 Quadratmeter Fläche bieten wird. „Wir hoffen, das Gebäude in zwei Jahren eröffnen zu können. Baubeginn soll in einem halben Jahr sein. Die Angebotspalette soll, das unterstrich Axel Funke erneut, im gehobenen Segment liegen. Klein und fein ist das Stichwort. Oder wie Funke sagt: Das Gebäude soll wertigere Marken bieten und weniger konsumig sein alt das Forum.

www.derwesten.de
 
51547396_20368749_inline.jpg

Mit veränderter Fassade soll die Königsgalerie einladender wirken als die derzeitige Galeria Duisburg.

Ich weiss nicht, ob das einladender wirkt. Denn die Außenansicht der derzeitigen Galeria ist m.E. attraktiv. Der Gebäudekomplex an sich ist attraktiv gestaltet und gehört nicht zu den bekannten Duisburger Bausünden. Es offenbaren sich aber ein paar elementare Planungsfehler, die nun mit der neuen Königsgalerie beseitigt werden sollen. Dazu gehört die Anbindung an den Sonnenwall und eine bessere Einbeziehung der oberen Ebene. Erfreulich, dass endlich etwas mit den flankierenden Gebäuden passieren wird, wobei das Pelzerhaus schon seit Ewigkeiten leer steht. "Leer stand" wird man bald sagen müssen.

Mittelfristig wird man auch nicht an einer Veränderung des Averdunk-Zentrums vorbei kommen, das man eigentlich nur noch komplett abreißen kann. Dieser Gebäudekomplex ist doch noch viel verplanter als die jetzige Galeria Duisburg. Und hässlich sowie dunkel noch dazu. Das Pferd wird wahrscheinlich vom Hauptbahnhof aufgezäumt, der gründlich erneuert wird. Dann die vollständige Überdeckelung der A 59, so dass ein großer Platz mit Parks vor dem Hauptbahnhof entsteht. Dann ist der fließende Übergang vom Bahnhof zur Königstraße geschaffen. Als Tor zur Fußgängerzone muss dann etwas anderes her als diese Bausünde namens "Averdunk-Zentrum". Ich weiss nicht, welche Vorstellungen die Planer des Averdunk-Zentrum damals überhaupt hatten? Die Haupteingänge möglichst abgelegen von der Straße, versteckt und klein einfügen. Den Bau möglichst tief und dunkel ansetzen. So hat man in den 30er Jahren Bunker geplant. Hier muss etwas Neues hin. Nicht unbedingt ein neues Einkaufszentrum. Das ist ja vielmehr im Hauptbahnhofkomplex (alte Post) geplant. Auf Duisburg kommt in den nächsten 40 Jahren noch einiges zu. Duisburg bleibt ehrgeizig, spannend und visionär.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es bewegt sich was in Duisburg:D

Wenn das so weiter geht und alle Pläne umgesetzt werden ist die Innenstadt in einigen Jahren ein echtes Prachtstück.
Man sollte nur aufpassen dass man wegen dieser Prestigeprojekte die Entwicklung in den einzelnen Stadtteilen nicht vernachlässigt.
 
Jetzt wird die Galeria geadelt

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 06.10.2008, ANDRE MASSMANN (zur Zeit in München)
PROJEKT I. Multi Development steckt 60 Millionen in die "Königsgalerie". Modell steht auf der Immobilienmesse Expo Real.



51871677_20931036_inline.jpg

Schlanker und freundlicher wirkt die "Königsgalerie" im Modell des renommierten Architekturbüros Benoy.EXPO REAL



Ihren Namen hat sie schon vor Monaten bekommen: "Königsgalerie". Jetzt hat das Gebäude auch ein Gesicht. Mit einer neuen Fassade an der Königstraße in Rot-, Orange- und Braun-Tönen und einem Querriegel über den Sonnenwall soll ab 2009 aus der Galeria an der Kuhstraße am Ende der "Kö" ein neues Einkaufscenter entstehen, eben die Königsgalerie. Gestern stellte Investor Multi Development (MD ["Forum Duisburg"]) erstmals ein Modell des geplanten Centers vor.

(...)

Weiter:
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2008/10/6/news-81671134/detail.html


-----------------------------------------------------------------------


City-Erneuerung geht weiter

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 06.10.2008, Von Willi Mohrs

Modell der neuen "Königsgalerie" wurde gestern vorgestellt."Forum"-Erbauer Multi Development will 60 Millionen Euro investieren


51871191_20930559_inline.jpg

So soll die neue "Königsgalerie" aussehen. Von der alten "Galeria" bleibt nicht viel übrig. Foto: Sosic




Einen Namen hatte das jüngste Projekt der City-Erneuerung bereits: "Königsgalerie". Seit gestern hat es auch ein Gesicht: Multi Development stellte gestern auf der Immobilienmesse Expo Real in München ein erstes Modell der erweiterten und komplett umgestaltetet bisherigen "Galeria" an der Steinschen Gasse/ Kuhtor vor.
Mit einer Investition von 60 Millionen Euro will der "Forum"-Erbauer das Gebäude zum Kuhtor vorziehen und Richtung Sonnenwall erweitern, wo das frühere Pelzer-Haus weichen muss.
Der Neubau sei ein weiterer Beitrag zur "Kompletterneuerung" der Duisburger Innenstadt, so Multi-Geschäftsführer Axel Funke: "Ich freue mich, dass wir im April weiterbauen."

(...)

Weiter: http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2008/10/6/news-81655911/detail.html


--------------

Neue Mall wird königlich



Duisburg (RP) Axel Funke sprach gestern in München gleich vollmundig von einer „Komplettsanierung“ der Duisburger Innenstadt, die nicht zuletzt auf das Engagement seiner Unternehmens zurückgehe. Und das erscheint noch nicht einmal zu hoch gegriffen.

(...)

Weiter: http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/623070/Neue-Mall-wird-koeniglich.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich liebe diese Stadt !
Das ich das noch mit erleben darf, ich haette es nicht mehr fuer moeglich gehalten....:heul:
 
Ich freue mich, dass es einen weiteren Schritt aus dem Sumpf der 1-Euroläden gibt, die imho unsere schöne Innenstadt immer weiter runtergezogen haben.

Ich hoffe nur, dass die Ladenlokale auch genutzt werden und nicht leerstehen wodurch die vorangegangene Entwicklung in Richtung 1-Euroläden etc. wieder vorangetrieben würde.

Es geht aufwärts :) :) :)

PS: Ich bin mal gespannt, wieviele Starbucks da Einzug erhalten werden, neben dem HBF und dem CityPalais, gibts ja auch im Forum einen solchen Laden, wodurch man in ca. 1km Umkreis mal eben 3 Zweigstellen betreibt... :rolleyes:
 
Ich liebe diese Stadt !

Und wenn wir jetzt ENDLICH mal kostenlose Parkplätze angeboten kriegen - dann könnten sich Oberhausen(Centro) und viele andere in der Umgebung warm anziehen.
Weil das ist im Moment wohl noch der einzige Bonus.

Warum plant man auf dem alten Güterbahnhof Gelände nicht eine riesige Parkplatzfläche? Mit einer "besonderen" Überführung direkt auf die Einkaufsstraße?

Irgendwo hat hier jemand schon geschrieben (sinngemäß) "hoffentlich plant man nicht über Bedarf mit den Bürogebäuden"
Das befürchte ich nämlich eher.

Vielleicht kommt da ja noch was. :)
Vom City Palais und vom Forum war ich auch entgegen meiner Erwartung, positiv überrrascht.

Duisburg lebt!
 
Und wenn wir jetzt ENDLICH mal kostenlose Parkplätze angeboten kriegen - dann könnten sich Oberhausen(Centro) und viele andere in der Umgebung warm anziehen.
Weil das ist im Moment wohl noch der einzige Bonus....
Aber das ist doch nun wirklich Augenwischerei. Die Parkgebühren halten doch nun wirklich nicht vom Einkauf dort ab. Von Duisburg aus gesehen muss man erstmal Kosten aufwenden, um sich nach Oberhausen zu begeben. Die müssen auch in die Rechnung mit rein.
Und das im Centro das Parken umsonst ist, ist doch auch nur ein Taschenspielertrick. Die Kosten für den Parkraum werden vom Betreiber auf die einzelnen Mieter der Verkaufsflächen umgelegt, sind also in den Ladenmieten versteckt. Da diese dann über erhöhte Preise der Ware wieder an den Kunden gehen ist doch auch klar.

Deiner Theorie im Umkehrschluß zu folgen heisst doch, dass Düsseldorfer demnächst zu ihrem Einkauf in Duisburg aufbrechen, da unsere Parkgebühren deutlich billiger sind als in der Landeshauptstadt.
Also nach meiner Ansicht sind EUR 1,50 pro Stunde nicht die Summe, die vom Einkauf/Besuch des Forums abhält, auch mit dem Hintergrund dass man fast mit seinem Hintern bis in den Laden fährt.
 
Und wenn wir jetzt ENDLICH mal kostenlose Parkplätze angeboten kriegen - dann könnten sich Oberhausen(Centro) und viele andere in der Umgebung warm anziehen.
Weil das ist im Moment wohl noch der einzige Bonus.

Du hast natürlich recht, aber seien wir mal ehrlich:

Wenn du 15 Minuten Fußweg investierst, kannst du auch für Lau parken :huhu:

Und bevor das Argument kommt "Ich will nen Fernsehn nich durch die ganze Stadt schleppen" - Na wer 500€ oder mehr für nen TV hat, soll sich mal über 1,50 nich aufregen :cool:

Wie gesagt, ich seh auch, dass was getan werden muss - aber ich weiss nicht, wann ich das letzte mal kostenpflichtig geparkt hab in DU!
 
Das mit dem parken sehe ich gar nicht mal so...Verkehrsanbindung ist mehr als optimal, fuer Duisburger mit Bus, Bahn und U-Bahn leicht erreichbar, fuer auswaertige..aussteigen am Bahnhof und schwupps ist man schon da, und wer von weit auswaerts kommt, dem macht es auch nichts aus fuer 3 Stunden auf seine Benzinkosten noch 4,50 Euro Parkgebuehren draufzupacken.
Die stechende Nadel (Parkplatzkosten) im Heuhaufen kann ich nicht sehen, zumal das ja alles erst der Anfang ist, da geht noch mehr, das geht noch besser, gemach, gemach...:zustimm:
Nebenbei..man mag sich mal umschauen wie es anderswo aussieht, in Muenchen klagt auch niemand darueber, und ich habe auch noch niemanden klagen gehoert, welcher (mir unverstaendlicherweise) nach Duesseldorf faehrt und da seine Kroeten zu loehnen hat, Hamburg, Berlin..ueberall dasselbe, warum sollte sich Duisburg billiger verkaufen ?
Guenstig ja..billig nicht...die Zeit ist vorbei, kruzituerken nochmal ! :D
 
Erstmal die Frage: Wie viele 1-Euro-Läden gibt es denn auf der Königstraße? Zwei, drei? Sicherlich nicht positiv, aber wir wollen hier mal nicht zu sehr dramatisieren. Duisburg ist glücklicherweise nicht GE.

Ein solches Filetstück wie den alten Güterbahnhof zu Parkplätzen umzugestalten, wäre eine städtebauliche Todsünde und zudem nicht mehr zeitgemäß! Denn Parkplätze gehören -so auch der Masterplan- schwerpunktmäßig unter die Erde.

Eine sinnvollere Nutzung als die Angestrebte kann es kaum geben, wenn mittel- bis langfristig 10.000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen, wovon u.a. auch die Stadt Duisburg profitieren wird. Da soll einer noch behaupten, Sauerland interessierten nur seine innerstädtischen Prunkbauten. :rolleyes: Die geplante Nutzung stellt überdies eine Ergänzung (Gewerbeparks) und keine Konkurrenz zur Kö-Straße dar.

Ein kleiner Wermutstropfen für mich ist, dass die Bebauung nur max. sechs Stockwerke vorsieht. Ich hätte Duisburg eine bedeutende, der Stadt angemessene Sykline gewünscht, die nun aber wohl nicht entstehen wird, zumal auch MD an der Mercatorstraße wohl in die Breite statt in die Höhe bauen wird. Einzig in Ruhrort könnten in den nächsten Jahren nennenswerte Bürogebäude (auch der Höhe nach) entstehen.

Der neue Komplex am Güterbahnhof orientiert sich am Innenhafen. Es soll also eine attraktive Fläche für Investoren geschaffen werden, die nach Interesse, Mittel und Bedarf bauen werden. Die Gefahr, dass Büroflächen ohne Rücksicht auf den Bedarf wild drauf los gebaut werden, besteht also gerade nicht.

Wie im Innenhafen wird es anspruchsvolle, teils futuristische Architektur von überschaubarer Höhe (die zukünftigen durchaus hohen Projekte Eurogate und Landesarchiv NRW mal ausgenommen) geben.

Also nix mit Dresslers "Gate to Asia" und einigen Wolkenkratzern. Schade. Deutschlands höchstes Haus der Mercator-Tower wird wohl ein Traumschloss bleiben. Einige wird es freuen, andere nicht.

Positiv: Aurelis ist wieder im Boot und hat die Multi-Casa-Absage abgehakt. Man nimmt wieder aktiv an der Stadtentwicklung teil, was wichtig ist, da man Eigentümerin großer Flächen ist. Dieses Filetstück am Hauptbahnhof ist in Sachen Verkehrsanbindung kaum zu übertreffen. Die nahe A 59, der Hauptbahnhof, die Nähe zum Flughafen. Besser geht es für Investoren nicht. Ich hoffe, dass die Bahn mit diesem Projekt unter Investitionsdruck geraten wird. Der Hauptbahnhof muss sehr schnell sehr viel schöner werden. Dieses flankierende Gebäude, in welchem die Polizei am HBF ist, wird von Aurelis renoviert. Aurelis wird also seinen Regionalsitz von Köln nach Duisburg verlegen.

Zurück zum Thema, das da lautet: Königsgalerie. Diese überzeugt mich durch ihre lichtdurchflutete Eleganz, die zum gehobenen Markenangebot passt. 2009 Kö-Galerie und Stadtfenster. DAs Forum und die sich ebenfalls in die Umgebung gut einfügende und nicht wie ein an ein Ufo angelehnter Nonsens-Bau (Limbecker Platz Essen) daher kommende Kö-Galerie üben Druck auf Galeria Kaufhof (früher Horten) aus. Die werden sich etwas einfallen lassen. Anzeichen bestehen bereits! Vll. wird der gesamte Bereich unter dem Parkhaus, wo jetzt kleine Geschäfte sind, Galeria Kaufhof einverleibt.

Positiv auch, dass die Münzstraße doch eine Chance hat. Das Sinn Leffers - Haus dort gehört zu den wenigen Häusern, die nicht geschlossen werden. Anders als in OB, MH, KRE, MS, K... Auch C & A behält -wie es aussieht- sein Haus auf der Münzstraße, auch wenn man im Forum ein weiteres Geschäft hat.

Ist im Bereich Steinsche Gasse (STadtfenster, Kö-Galerie) 2011 alles fertig, nimmt sich MD die Ecke Europahaus auf der Ddorferstraße (Früheres Kino, Bibliothek) vor. Irgendwann wird man Fosters beste Idee, eine Gracht zum Innenhafen bis zum Kuhlenwall vielleicht auch noch angehen. Duisburg wird auf Jahrzehnte hin spannend und im Bau befindlich bleiben. :D:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht noch zum Thema Parken und grundsätzliche Dinge von mir zum Vergleich, selbst am Samstag in Hannover so erlebt.
Aufgrund einer Veranstaltung mit der ganzen Familie ab nach Hannover und wir wollten den Tag dort noch vorab in der City verbringen. Nahe der Innenstadt schlich der Verkehr nur noch, im Kern absolutes Chaos und keine freien Parkplätze. Dann ein Parkhaus gefunden, ca. 300 m weg vom Bahnhof, allerdings auf der unbelebten Seite. Also ohne Läden und so....Kosten EUR 1,50 die Stunde, eben die Summe die ich bei uns "mitten" im Forum zahle.

Dann zu Fuß ab durch den Bahnhof in die Stadt und ich sag es euch.....ihr wisst gar nicht wie geil Duisburg eigentlich ist. Bahnhofsvorplatz und Einkaufsstraßen waren stark verschmutzt, Papierkörbe quillten über....es war ca. 11:30 Uhr. Die Aufmachung der großen Kaufhausketten glichem dem aktuellen Zustand unseres Kaufhofs. Selbst ein Laden wie Sport Scheck, wo ich bis heute an verschiedenen Orten gute Fillialen vorfand, war in einem erbärmlichen Zustand.

Also vor Hannover liegen wir optisch und von der Atmosphäre ohne große Anstrengung.
 
Das mit dem parken sehe ich gar nicht mal so...Verkehrsanbindung ist mehr als optimal, fuer Duisburger mit Bus, Bahn und U-Bahn leicht erreichbar, fuer auswaertige..aussteigen am Bahnhof und schwupps ist man schon da,

Naja, aber dafür muß der auswärtige auch in der Heimat nen Bahnhof haben um das zu nutzen;)
Und wenn ich wirklich was größeres kaufe, dann fahre ich bestimmt nicht mit dem Zug, schon gar nicht wenn ich 2-3x umsteigen muß ;)

und wer von weit auswaerts kommt, dem macht es auch nichts aus fuer 3 Stunden auf seine Benzinkosten noch 4,50 Euro Parkgebuehren draufzupacken.

Aber warum sollte ich als auswärtiger das machen, wenn es ein paar km kostenlos angeboten wird;)

Die stechende Nadel (Parkplatzkosten) im Heuhaufen kann ich nicht sehen, zumal das ja alles erst der Anfang ist, da geht noch mehr, das geht noch besser, gemach, gemach...:zustimm:

Da gebe ich dir recht, da es erstmal der Anfang ist, sollte man erstmal abwarten, bevor man immer meckert

Nebenbei..man mag sich mal umschauen wie es anderswo aussieht, in Muenchen klagt auch niemand darueber, und ich habe auch noch niemanden klagen gehoert, welcher (mir unverstaendlicherweise) nach Duesseldorf faehrt und da seine Kroeten zu loehnen hat, Hamburg, Berlin..ueberall dasselbe, warum sollte sich Duisburg billiger verkaufen ?


Vllt haben die von dir genannten Städte sich ihren ruf auch erarbeitet, was bestimmt nicht von heute auf morgen geht;)
 
Die Parkgebühren halten doch nun wirklich nicht vom Einkauf dort ab.

Der Meinung bin ich nicht! Es ist zunächst einmal ein Kostenfaktor, der unterschwellig bei der Entscheidung des Einkaufsorts eine Rolle spielen kann

Von Duisburg aus gesehen muss man erstmal Kosten aufwenden, um sich nach Oberhausen zu begeben.

Kommt ganz darauf an!

Beispiel:

Walsum - Centro --> 16,6 km – ca. 13 Minuten Fahrtzeit
Walsum - Forum --> 13,9 km – ca. 15 Minuten Fahrtzeit

oder auch: Dinslaken - Centro ca. 18 Minuten, Dinslaken - Forum ca. 20 Minuten (google-maps)

Mitunter sind die Fahrtkosten also gleich. Gerade aus Einzugsbereichen mit Käuferschichten, die Duisburg zurückgewinnen will. In diesen Fällen dürften zusätzliche Parkkosten beim Forum dann doch ins Gewicht fallen.

Die Kosten für den Parkraum werden vom Betreiber auf die einzelnen Mieter der Verkaufsflächen umgelegt, sind also in den Ladenmieten versteckt. Da diese dann über erhöhte Preise der Ware wieder an den Kunden gehen ist doch auch klar.

Mag bei kleineren Boutiquen sogar stimmen. Bei den großen Geschäftsketten, die diese Einkaufszentren dominieren, gibt es eher keine Preisunterschiede.

Also nach meiner Ansicht sind EUR 1,50 pro Stunde nicht die Summe, die vom Einkauf/Besuch des Forums abhält

Wenn es denn bei 1 Stunde und EUR 1,50 bleibt. Bin da von meiner Freundin ne ganz andere Einkaufsdauer gewöhnt, die schonmal locker mit EUR 4,50 zu Buche schlagen würde ;)

Alles in allem glaube ich schon, dass die Parksituation und Gebühren in Duisburg für Auswärtige ein (kleines?) Einkaufshemmniss darstellen. In Einzelfällen wird vielleicht über die Kosten hinweggeblickt, viele machen das aber nicht.

Zumindest für Einkäufer im Forum sollte man sich ne Regelung einfallen lassen, bei denen die Gebühren gutgeschrieben werden oder ähnliches.
...

Ach ja, die Pläne für die Königsgalerie sehen vielversprechend aus. Bin gespannt, wie sich dann die 2 Einkaufszentren in der Innenstadt machen werden und wie sich der Rest (z.B. Einzelhandel auf der Münzstrasse) entwickelt. Da gab es ja mal Pläne mehr Bürokapazitäten zu schaffen, auch weil die Wünsche im Innenhafen nicht mehr erfüllt werde können (siehe auch "Textilstandort Münzstrasse stirbt" auf derwesten.de)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Königsgalerie: Pläne sorgen für Ärger bei Star-Architekt
comment_logo_waz.gif
Duisburg, 10.10.2008, 3 Kommentare, Trackback-URL

Urheberrecht schützt besondere Bauwerke

Der Architekt der "Galeria" wird sich möglicherweise gegen den Umbau zur "Königsgalerie" zur Wehr setzen. Das war am Rande der Immobilienmesse Expo Real in München zu vernehmen.

Dort war am vergangenen Montag das Modell der künftigen Einkaufspassage zwischen Kuhtor und Sonnenwall zu sehen, mit diversen An- und Vorbauten am bisherigen, 1994 eröffneten Gebäude und der Verbindung über die Obermauerstraße zum Sonnenwall. Den hatte seinerzeit der Hamburger Star-Architekt Meinhard von Gerkan entworfen.

Nach WAZ-Informationen stoßen die geplanten Baumaßnahmen absolut nicht auf die Zustimmung des Architekten, der weltweit tätig ist und unter anderem auch den Berliner Hauptbahnhof gebaut hat. Er will die Neubau-Pläne nun prüfen und schließt weitere Schritte nicht aus.

(...)


http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2008/10/10/news-82586901/detail.html
 
Büdde wat? Besonderes Gebäude? Dat is doch nur ne popelige Passage...zwar ne schöne, aber wozu der Aufriss?
 
Manche Architekten glauben wirklich, dass sei ihr Gebäude - lächerlch! Die Bahn mußte Mio. an diesen Architekten bezahlen, weil sie die z. T. nicht umzusetzenden Pläne hat ändern lassen. Von wegen Urheberrecht etc. Soll er das Ding doch selber kaufen, dann kann er mit der Immobilie machen, was er will.

Wer wird in der Zukunft so einen klagewütigen Architekten noch beschäftigen? Braucht man gar nicht so Typen... :mecker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ein modernes Design-Hotel
comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 23.10.2008, STEFAN ENDELL

EINKAUFEN. Aus der "Galeria Duisburg" wird bis 2010 die "Königsgalerie". MD: "Außer der Statik bleibt nichts so wie es war."


In Hongkong geben sie dem "i-Square", einer hypermodernen 24 Stockwerke großen Einkaufs-Mall architektonisch ein Profil. In Kiev haben sie die "Olymic Plaza", gewissermaßen die komplette Innenstadt der Hauptstadt der Ukraine, auf dem Reißbrett. In Duisburg wird Benoy, das Architekturbüro mit Hauptsitz in London, die graue Maus an der Kuhstraße - die "Galeria Duisburg" - in eine "Königsgalerie" verwandeln. Im Auftrag von Multi Development (MD), jenem Projektentwickler, der gerade etwas oberhalb auf der Königstraße das "Forum" an den Start gebracht hat.

(...)

Teurer und hochwertiger als die Shops im "Forum"

Außer der Statik, so Funke, werde an der Galerie "nichts mehr so bleiben" wie es bisher war. Zuviele Gestaltungsfehler, zuviele Bausünden hätten verhindert, dass aus dieser Galerie eine funktionierende Einkaufszone werden konnte.

(...)

Doch Namen und Labels wollte der Projektentwickler noch nicht nennen.

Dafür aber Details zur Gestaltung. Der Eingang in die neue Einkaufswelt werde deutlich geöffnet und stark durchflutet von Tageslicht sein. Links und rechts des Eingangs an der Kuhstraße werde zusätzlich Raum für Einzelhandel entstehen. Und: Die Königsgalerie wird um ein paar Meter deutlich in die Kuhstraße hineinragen. Funke: "Sie wird somit schon vom Forum aus zu sehen sein." Der erwünschte Effekt: Die Besucherfrequenz auf der Königstraße soll sich somit auf der ganzen Länge der Einkaufsstraße verstärken.

Die neue Galerie versperrt die Sicht zum "Stadtfenster"

Der krasse Nachteil: Die Sichtachse auf die Münzstraße und somit auf den geplanten Neubau von Stadtbibliothek/VHS geht dadurch verloren.

Die Außenfassade der Galerie, so Funke, werde rundherum komplett aufgelockert. Vorbei die kühle Strenge und der mangelnde Einblick ins Innere. Die Galerie werde auch drei gleichwertige Eingänge bekommen (Kuhstraße, Steinsche Gasse, Sonnenwall).

Innendrin werde die Mall wie "ein modernes Design-Hotel" daherkommen. Elemente der Industriekultur, aber auch die Symbolik von Wasser und Fluss würden hier gestalterisch eine Rolle spielen. So mäandriert der Innengang im Erdgeschoss wie ein ruhiger Strom durch die Halle. Helle Kalksteinböden, viele Licht-Elemente und warme Hölzer vor den Shops sollen ein wohliges Gefühl von Qualität und Wertigkeit des Ortes und der Produkte verbreiten.

(...)

Quelle: derwesten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Duisburg
Städtebauliche "Reparatur"

VON MIKE MICHEL -
zuletzt aktualisiert: 14.04.2009

Duisburg (RP) Der Umbau der Galeria zur Königsgalerie wird vielfach begrüßt, es gibt aber auch kritische Stimmen. Dennoch ist zu erwarten, dass die BV Mitte und der Wirtschaftsausschuss am 21. April dem Bebauungsplan zustimmen.
237488736_5.jpg

Die Passage über der Untermauerstraße bleibt bestehen. RP-Foto: Probst

Jetzt muss alles ganz schnell gehen: Bereits am 27. April soll im Rat grünes Licht für den Bebauungsplan der Königsgalerie gegeben werden. Die Grundlage dafür soll in einer gemeinsamen Sondersitzung die Bezirksvertretung Mitte und der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr am 21. April geschaffen werden.
Dabei muss auch über verschiedene Einwendungen und Bedenken entschieden werden. So hätten die Stadt Ratingen und der Kreis Mettmann im Bebauungsplan die maximale Bruttogeschossflächen für den Einzelhandel gerne festgeschrieben.
Das Duisburger Planungsamt geht davon aus, dass die Einzelhandelsflächen sich an dem heutigen Bestand orientieren. Die durch die Überbauung der Untermauerstraße hinzukommenden Flächen seien "vernachlässigbar". Die zulässige Bruttogeschossfläche liege bei rund 18 300 Quadratmetern , was einer Verkaufsfläche von rund 12 200 Quadratmeter entspräche.
Info
Öffentliche Sitzung
Die gemeinsame Sondersitzung der Bezirksvertretung Mitte und des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr ist öffentlich. Sie findet statt am Dienstag, 21. April, 16 Uhr, in Sitzungssaal 100 des Rathauses.

Kritik gibt es auch von der DVG wegen der geplanten Einführung einer Tempo 30-Zone an der Steinschen Gasse zwischen dem Friedrich-Wilhelm-Platz und der Schwanenstraße sowie der Veränderung des Fußgängerüberweges.
Münzstraße "abgehängt"?
Gleich mehrere Bürger hatten sich im Vorfeld über das geplante "Vorziehen" des Baus in die Flucht der Münzstraße beklagt. Dies würde dazu führen, dass die Münzstraße optisch noch weiter von der übrigen Fußgängerzone "abgehängt" würde. Dies widerspreche auch dem Fosterplan. Die Stellungnahme der Verwaltung lässt es hier nicht an Deutlichkeit fehlen. Die relative Attraktivität des Standortes Münzstraße würde sich für einzelne dort heute ansässige Anbieter vermindern.....
Quelle und weiterlesen: http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/696077/Staedtebauliche-Reparatur.html
 
Die Königsgalerie wird kommen
comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 21.04.2009, WOLFGANG KRAUSE

Wenn nicht noch irgendetwas wirklich Unvorhergesehenes passiert, dann ist bereits gestern grünes Licht gegeben worden.

Die geplante Einkaufsmeile „Königsgalerie” wurde in der gemeinsamen Sitzung der Bezirksvertretung Mitte und des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr abgesegnet – ohne Gegenstimme, es gab noch nicht einmal eine Enthaltung! Wenn ein Stadtentwicklungsprojekt in der Politik auf so viel Gegenliebe stößt, dürfte der Realisierung nichts mehr im Wege stehen, es sei denn die Wirtschaftskrise. Aber da bei solchen Planungen zwischen Idee und Realisierung erfahrungsgemäß viel Zeit verstreicht, könnte sich bis dahin das konjunkturelle Klima wieder grundlegend verändert haben – zum Positiven.

Durch die Bank

positiv beurteilt

Durch die Bank begrüßten alle Redner die Planungen (oder verurteilten sie zumindest nicht ausdrücklich) wegen ihrer Bedeutung für die weitere Entwicklung der Innenstadt. Aber es gab auch kritische Anmerkungen zur Entwicklung

(...)


Quelle: derwesten.de
 
Münzstraße als Bauernopfer
comment_logo_waz.gif
Duisburg, 21.04.2009, Alfons Winterseel


Grünes Licht für die Königsgalerie: In einer gemeinsamen Sitzung stimmten Bezirksvertretung Mitte und der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr dem Bebauungsplan zu, der im Eiltempo damit auch die vorletzte Hürde genommen hat.

Wenn der Rat am Montag zustimmt, woran kaum ein Zweifel herrscht, können die Bauarbeiter schon mal in die Hände spucken.

Doch es wird auch ein Bauernopfer für die Königsgalerie geben: die Münzstraße. Damit der Fall abgefedert wird, macht sich nach Angaben von Dezernent Jürgen Dressler die Verwaltung bereits Gedanken über ein Wiederbelebungskonzept. Aus diesem Grund zog die SPD einen Antrag, der genau dies zum Ziel hat, zumindest bis zur nächsten Sitzung zurück.

Einig waren sich die Politiker von Bezirksvertretung und Ausschuss durch die Bank darüber, welche Bedeutung die Königsgalerie für die Innenstadtentwicklung haben wird. Wie Benno Lensdorf (CDU) halten sie die Königsgalerie für „ein wichtiges Projekt”

(...)

derwesten



City: Jetzt nicht zurücklehnen!
comment_logo_waz.gif
Duisburg, 22.04.2009, Willi Mohrs

„Niemand darf sich jetzt zurücklehnen”, drückt SPD-Spitzenkandidat Jürgen C. Brandt bei der Innenstadtentwicklung aufs Tempo.

Am Montag werde der Rat den Umbau der fast leer geräumten Galeria zur Königsgalerie auf den Weg bringen, und „ab Dienstag müsste die IDE sagen können, wie es mit der Münzstraße weitergeht”.

(...)

Auch mit dem Umbau der Galeria dürfe nach dem erwarteten „Ja” des Stadrates nicht zu lange gewartet werden, forderte Brandt gestern im Gespräch mit der WAZ: Das Gebäude habe derzeit den „Charme einer Insolvenzverkaufshalle”. Das vertrage ein Gebäude „nur für eine bestimmte Zeit”. Werde jetzt nicht zügig mit der Erneuerung und dem Ausbau der Passage begonnen, drohe Schaden für die gesamte Umgebung: „Man darf das jetzt nicht einfach laufen lassen.” Er vermisse entsprechende Pläne der Innenstadtentwickler.

derwesten


Also aus unserer SPD werde ich nicht schlau.
Ist denn schon wieder Wahlkampf?! :rolleyes:
 
Ab Morgen, dem 1. Juli, ist ein Durchgang der Galeria nicht mehr möglich. Dies besagt ein Aushang. Es scheint loszugehen.
 
Duisburg
Eine neue feine Adresse

VON HILDEGARD CHUDOBBA - zuletzt aktualisiert: 01.08.2009

Duisburg (RP) In Kürze beginnen in der heutigen Galerie die Abrissarbeiten für den Neubau der Königsgalerie. Die endgültigen Entwürfe passen zum angestrebten Inhalt: ein feines Zentrum für höherwertige Waren.
247042805_5.jpg

Noch in d iesem Monat setzen sich die Bagger in Bewegung, damit an der Kuhstraße die neue Königsgalerie (Eröffnung: November 2010) entsteht. Am rechten Bildrand ist das "Stadtfenster" zu erkennen, das Haus für Volkshochschule und Bibliothek. Eröffnung: Sommer 2011. ZEichnung: Multi Devolpment

Es geht los! Noch in diesem Monat beginnen die Abrissarbeiten an der Galeria an der Kuhstraße, aus der wie berichtet das neue Einkaufszentrum "Königsgalerie" werden soll. Und gleichfalls in wenigen Tagen fällt direkt gegenüber der Startschuss für den Bau des Stadtfensters, der Neubau für Volkshochschule und Stadtbibliothek an der Steinschen Gasse/Münzstraße. Beide Gebäude wird der Projektentwickler MultiDevolpment stemmen. Sein Deutschland-Geschäftsführer Axel Funke hat bereits mit "seinem" Forum einen bedeutenden Akzent in der Innenstadt gesetzt und sich durch seine Verlässlichkeit ausgezeichnet.

Königsgalerie

"Wir geben der Königstraße einen weiteren Implus", sagt Funke. Wenn Duisburg seine Funktion als Oberzentrum festigen wolle, dann bedürfe es solcher Geschäfte, in denen ein Warensortiment wie beispielsweise in den Düsseldorfer Schadowarkaden verkauft wird. Sprich: höher als in Duisburg üblich, aber unterhalb von Gucci und Dior. Auch wenn der größte Teil der Arbeiten im Inneren der heutigen Galeria stattfinden, werden die Duisburger die Veränderungen bald sehen. Das Pelzerhaus am Sonnenwall wird abgerissen, sehr wahrscheinlich auch die Immobilie nebenan mit dem Schuhgeschäft. An ihrer Stelle entsteht ein neuer Zugang zur Königsgalerie, der sich ebenso wie auf der Seite zur Kuhstraße durch eine bronzefarbene Außenverkleidung hervortun wird. Im Inneren wird es neben zahlreichen kleinere Ladenlokalen und Gastronomien auch einen großen Textiler über drei Etagen geben, Eröffnung der Königsgalerie : November 2010.

Stadtfenster
Bereits am kommenden Freitag wird das Projekt "Stadtfenster" gestartet. Bis zum Sommer 2011 entsteht dann zwischen Universitätsstraße, Steinsche Gasse und Münzstraße ein neues Bildungshaus. Funke eröffnet hier der Stadt die große Chance, gleichzeitig den beiden großen Bildungseinrichtungen zu einem angemessenen Auftritt zu verhelfen und auch noch Kosten zu sparen. Mit einer Miete von gerade mal 12,20 Euro muss die Stadt weitaus weniger bezahlen als an diesem Standort erzielbar wäre. Vor allem aber bleiben ihr die drohenden Ausgaben für die dringend nötigen Sanierungen an den beiden heutigen Standorten von Bibliothek und VHS erspart.
Warum Axel Funke der Stadt so entgegenkommen? Weil Duisburg das aus seiner Sicht verdient. Und, weil er von den unübersehbar positiven Veränderung der Stadt absolut überzeugt ist. Unsere Woche B 3
Quelle: RP

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/739315/Eine-neue-feine-Adresse.html
 
Duisburg
Grenzen überschritten

VON HILDEGARD CHUDOBBA - zuletzt aktualisiert: 15.08.2009

Duisburg (RP) Freitag begann der Umbau der alten Galeria zur Königsgalerie. Bis Ende 2010 entsteht zwischen Steinscher Gasse und Sonnenwall Duisburgs neues Einkaufszentrum für Kunden mit gehobenen Ansprüchen.

Mit der Demontage der Glasdächer am östlichen Ausgang der Galeria begannen gestern die Umbauarbeiten zur Königsgalerie. Adolf Sauerland (r.) bediente aus der Ferne den Kran mit dem ersten abgebauten Teil. Als nächster Schritt steht der Abriss des Pelzerhauses auf dem Programm.

Das Pelzerhaus am Sonnenwall wird in wenigen Wochen nicht mehr stehen. Mit dessen Abriss wird der Umbau der Galeria zur Königsgalerie für jeden sichtbar. Denn dass gestern die Demontage der Glasdächer begann, die sich vom östlichen Ausgang bis zum Sonnenwall spannen, werden wohl die wenigsten registrieren. Anders als Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland: Er durfte gesternden Kran fernlenken, an dessen Ausleger das erste Teil der Überdachung baumelte. Ganz vorsichtig musste er agieren, denn das Stahlgerippe samt Glas ist an eine Nachbarstadt verkauft worden.....
weiter Link:http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/745113/Grenzen-ueberschritten.html
 
Falls Interesse besteht ...

... könnte ich (sicher nicht in der Ausführlichkeit wie den Umbau der Arena) eine kleine Dokumentation der Arbeiten online stellen. Bin ja jeden Tag da.

Nur auf die Baustelle darf ich nicht (Bauherr ist ja nicht W.H.) .
 
Danke für das Interesse ...

.... die ersten Bilder von heute sind online. Derzeit wird die Überdachung zwischen Galeria Duisburg (Untermauerstraße/Steinsche Gasse) entfernt.

PS: Wundert Euch nicht über die nicht überragende Qualität, aber im Büro habe ich nicht mein High-Tech-Gerät dabei :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe heute wieder einige Fotos online gesetzt - eine neue Galerie, wie es jetzt (noch) aussieht, in der Umbau-Galerie ab Bild 13 Ergänzungen. Meine URL kennt Ihr ja - hab jetzt keine Lust, einen Link zu setzen.
 
Im November Abriß des Pelzerhauses auf dem Sonnenwall. Das werde ich mir mal anschauen.:)

Duisburg
Extravaganter Auftritt

VON PETER KORTE UND MIKE MICHEL - zuletzt aktualisiert: 08.10.2009
Duisburg (RP)
Die Vorarbeiten zum Umbau der Galeria zur Königsgalerie laufen bereits. Im November folgt der Abriss des Pelzer-Hauses. In München gab es ein neues Modell der Königsgalerie zu sehen.

Obwohl sich äußerlich scheinbar nicht viel bewegt, schreiten die Arbeiten an der Königsgalerie voran. Während die Immobilie für Passanten geschlossen bleibt, ist das Parkhaus mit kleineren Einschränkungen weiter nutzbar. Im November wird mit dem Abriss des Pelzerhauses begonnen, noch vor Weihnachten werden die Abbrucharbeiten beendet sein.
Für diesen Zeitraum wird die Untermauerstraße gesperrt. Derzeit wird das ehemalige Pelzerhaus erst einmal entkernt. "Ein langwieriger Prozess, weil es sich um ein Nachkriegsgebäude handelt", so Projektmanager Peter Knopf gestern. Asbesthaltige Abdichtungen, Bitumen, Teer, Granulate und Klebstoffe werden getrennt und entsprechend entsorgt. Dafür ist sogar ein Gutachter eingeschaltet worden.

Info
Neue Strukturen
Die Königsgalerie wird rund 16 500 Quadratmeter Fläche für Einzelhandel und Gastronomie bieten. Über mögliche Ankermieter will sich Multi Development derzeit allerdings noch nicht äußern. Dazu kommen rund 3500 Quadratmeter Bürofläche. Große Rolltreppen sollen künftig einen schnellen und einfachen Zugang zur ersten Etage ermöglichen. Im Gegensatz zur heutigen Galeria soll auch das erste Geschoss rundherum für Shops und Lokale zur Verfügung stehen. Dort soll ebenso wie im Erdgeschoss ein durchgängiger Rundlauf entstehen. Die neue Struktur der Königsgalerie soll eine verbesserte Führung der Fußgänger ermöglichen und so indirekt auch den Standort Sonnenwall aufwerten.

Entwürfe verfeinert
Am Sonnenwall entsteht ein Neubau, der wie berichtet in die Königsgalerie integriert wird. Schon im Januar starten die Arbeiten an den Fundamenten, zum Herbst 2010 wird die Neueröffnung gefeiert. Nicht betroffen ist der gläserne Übergang mit der "Pelzer"-Aufschrift über der Untermauerstraße und das dazugehörige Gebäude, in dem sich ein Second Hand-Laden mit Zugang vom Sonnenwall befindet. Einbezogen in die Neubauplanung ist allerdings das Grundstück, auf dem heute noch das Haus mit dem Schuhgeschäft Schlatholt steht.
Das jetzt von Multi Development auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München gezeigte neue Modell der Königsgalerie ist eine Modifikation des ursprünglichen Entwurfs.

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/767394/Extravaganter-Auftritt.html
 
Zurück
Oben