Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Ich glaube, dass sich in Zeiten, in denen alles und jedes über Videoanalysen läuft, überall taktisch und körperlich umfänglich fitte und gut ausgebildete Fussballer auf Einsatzmöglichkeiten hoffen, etc., eine solide Abwehr mit relativ bescheidenen Mitteln aufbauen lässt, und auch in der dritten Liga der Trend deshalb eher zum Eintor-Abstand-Sieg geht. Darüber hinaus kann eigentlich fast jeder jeden schlagen, das macht es so unbezahlbar wichtig, alles dafür zu tun, dass man die entscheidende Bude eben meistens reinschiebt.

In dieser Hinsicht hat Lettieri damals mehr auf Überraschungsmomente und individuelle Stärken von Einzelspielern gesetzt, mehr das Atletico-Prinzip verkörpert, während dem Gruev mehr so den Guardiola macht. Wenn daran was ist, würde es für mich bedeuten, dass wir in der aktuellen Saison etwas weniger davon abhängen, durch individuelle Könnerschaft und Topphasen einzelner Aktiver den Bock umzustossen, und alles eben geplanter und kontinuierlicher abläuft, jedenfalls solange es so gut weiterläuft wie momentan.

Diese Art, gewissermassen den Sieg wissenschaftlich in die Spielanlage einzubauen, hat allerdings ihre Tücken und Lücken. Wir können hier ruhig mal zu Barca als Vergleich greifen, ohne natürlich, dass wir uns mit denen direkt vergleichen möchten: aber man hatte eben lange das Gefühl, die hätten mit ihrem Ballbesitzfussball den endgültigen Trick gefunden, wie man als Mannschaft unschlagbar wird. Letztendlich kommt es auch dabei aber, wie sich dann herausstellte, darauf an, dass die Einzelspieler in dem System optimal funktionieren. Und dass der Gegner den einen entscheidenden Fehler, den du benötigst, wirklich auch irgendwann macht.

Aus der taktischen Offensive Ballbesitzfussball ist am Ende die taktische Gegenoffensive bombensicher hinten drin Stehen und verdammt effektiv Kontern geworden, dieser aktuelle Stand der Dinge bildete sich eigentlich auch bei der EM, und davor der WM, deutlich ab, am Ende kommst du mit beiden Methoden, oder auch in verschiedenen Kombinationen (wie es derzeit Ancelotti bei Bayern versucht) eventuell zum Ziel. Ich glaube aber wie gesagt nicht, dass wir deswegen automatisch glatt durchrutschen, weil in der dritten Liga das nötige Know-How nicht vorhanden wäre, um sich auf unser ambitioniertes Spielsystem einzustellen. Dass die anderen geschickt damit umgehen, und uns vor ziemliche Probleme stellen, haben wir bereits gemerkt, und gegen Rostock aktuell besonders schmerzhaft zu spüren bekommen.

Im Lichte dessen würde ich sagen, dass unsere Effektivität gegenwärtig ausreicht, wir uns aber unbedingt drauf konzentrieren sollten, auf keinen Fall nachzulassen. Vor allen Dingen das Vertändeln aussichtsreicher Chancen darf sich nicht zur Seuche auswachsen. Auch gegen Rostock hatten wir den Sieg mehrmals auf dem Fuss, aber waren nicht kalt und abgebrüht genug. Ich glaube allerdings nicht, dass man da sogleich den Automatismus "personelle Verstärkung" abrufen muss. Ich denke eher, da sollten wir insbesonders wegen der nötigen Fokussierung in solchen Schlüsselsituationen wieder zu einer Politik der kleinen Schritte zurückkehren. Die richtigen Leute haben wir eigentlich. Am abgebrühtesten bist du, wenn du nichts denkst, sondern nur diese eine Bude machen willst, genau auf das siehst, was vor dir ist.

Da muss im positiven Sinn ein Alltagsgefühl rein, namentlich bei den EInwechseloptionen. Eine selbstverständliche Überlegenheit, die von keinen Blicken auf die Zukunft oder die Tabelle, oder überhaupt weiter wie ein Spiel nach vorne, eingetrübt oder abgeschwächt wird.
 
Auch ich bin der Meinung, dass wir mit dem gegenwärtigen "Ballbesitzfussball" eine durchdachte Taktik fahren, die der Stärke unseres Kaders, verglichen mit der Konkurrenz, gerecht wird.
Wenn wir einen guten Kader und einen guten Trainer haben, erwarte ich aber auch eine Antwort auf Gegner a la Kiel und Rostock.
Ich bin kein Trainer und war auch nur Bolzplatz-Kicker. Dennoch meine ich, dass es doch möglich sein sollte, einer Mannschaft nicht nur eine Taktik beizubringen. Merke ich dann als Trainer, PlanA klappt heute nicht, so setze ich Plan B oder C ein. Unsere bisherigen Varianten bestehen nur im gelegentlichen Positionswechsel der Aussen und im Austausch Pressing-Mittelstürmer gegen Wand-Mittelstürmer. Es gibt doch so viele Variationsmöglichkeiten in der taktischen Ausrichtung und in Tempowechseln, da muß doch mehr kommen, wenn der Gegner uns ausgelesen hat! Im Football ist doch auch jeder Spielzug anders und eintrainiert...
Mir ist unser sicherlich oft sehr überzeugender Ballbesitzfussball zu statisch. Das stärkt den Gegner und ist nebenbei gesagt auf der Tribüne auch nicht immer prickelnd.
 
Nach dem heutigen Spiel kann man wohl festhalten, dass alle Mannschaften grossen Schwankungen unterworfen sind. Vielleicht tröstet es uns ja, wenn wir sehen, das auch unsere direkte Konkurrenz im Tiefschlaf versunken ist. Das vormalige Mittelfeld robbt sich ran und viele Mannschaften sind wieder im Rennen, die zuvor auf einem Abstiegsplatz sich befanden.

Fazit: Ein Spieltag ohne Schaden überstanden. Allein unsere Form scheint sich noch vor der Winterpause eine Auszeit zu gönnen, allerdings unser Punktepolster haben wir noch. Wir müssen bald wieder einer 3er mitnehmen, denn wir können nicht immer so viel Glück wie am heutigen Spieltag haben.

Unsere Defensive steht, unser Mittelfeld und Sturm muss jetzt wieder ein Zeichen setzen. Hier gilt es keinen Fairnesspreis zu gewinnen.
 
Ich vermute mal das wir langsam aber sicher wieder in die selbe Einbahnstraße laufen wie letzte Saison .

Wir haben immer und ewig die falsche Mannschaft .

Wer von unseren jetzigen Spielern kann in der 2. Liga mithalten ?

Richtig . Fast keiner .

Warum soll er dann den Zweitligaaufstieg erkämpfen und sein eigenes finanzielles Grab schaufeln ?

Ich denke in erster Linie an Janjic , Bröker und Onuegbu .
Deren Heimat ist die 3. Liga .

Warum sollten diese Spieler u. a. in der letzten Saison den Abstieg verhindern ?

Das ist ein Teufelskreis wo wir in nächster Zeit nur schwer herauskommen.

Spieler die tatsächlich aufsteigen wollen sind für mich nur Flecken , Wolze , Bajic , Klotz , Bomheuer und Dausch .

Die anderen gehören in Liga 3 , was sie auch wissen .
 
Warum soll er dann den Zweitligaaufstieg erkämpfen und sein eigenes finanzielles Grab schaufeln ?

Ich denke in erster Linie an Janjic , Bröker und Onuegbu .
Deren Heimat ist die 3. Liga .

Warum sollten diese Spieler u. a. in der letzten Saison den Abstieg verhindern ?

Das ist ja wohl der totale Quatsch. Alle haben Gehaltseinbußen in der 3. Liga. Jeder verdient mehr in der 2. Und wenn einer in der 3. Liga keine Leistung zeigt, hat er auch dort schnell keine Chance mehr.
Jeder will gewinnen. Sonst brauchst Du keinen Profisport zu betreiben.
Unsere Mannschaft hatte letzte Saison die meisten Kilometer gelaufen. Die Aufholjagd war grandios. Hier einen Abstiegswunsch oder jetzt einen Nichtaufstiegswunsch zu unterstellen ist so etwas von an der Realität vorbei. Das kannst Du doch nicht wirklich selbst glauben.
 
Ach ja ?

Und du glaubst tatsächlich das Spieler wie u.a. Onuegbu , Janjic bei einem evtl . Aufstieg hier nochmal in der 2. Liga weiter rumstümpern dürfen ?

Das ist für "einige" das Profikarriere Ende .
 
Und Du glaubst, deswegen geben die nicht alles, um nächste Saison bei uns noch eine Chance in der 3. Liga zu haben?
Ja, wird mir jetzt auch zu blöd. Ende der Diskussion von meiner Seite. Bin aber tolerant gegenüber Verschwörungstheorien und Aluhüten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert, dass einige hier immer noch so überrascht reagieren ob des Verlaufs der Liga und unserer Spiele. Wir sehen jetzt das dritte Jahr dritte Liga live direkt vor der Haustür. Es war doch nie anders. Das Feld ist eng, jeder schlägt jeden, die Leistungen schwanken extrem und größtenteils ist das Rumpelfußball von nahezu jeder Mannschaft. Deswegen spielen die da unten. Das sind die Spieler, die für 36 auf andere Vereine zu schlecht waren. Natürlich muss man das nicht gut finden, natürlich sollte man trotzdem stets nach Verbesserung streben. Aber überraschen, dass es so läuft wie es jetzt wieder läuft, kann das doch nun nach 89 Drittligaspielen wirklich niemanden mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja ?

Und du glaubst tatsächlich das Spieler wie u.a. Onuegbu , Janjic bei einem evtl . Aufstieg hier nochmal in der 2. Liga weiter rumstümpern dürfen ?

Das ist für "einige" das Profikarriere Ende .
Das ist ja mal der größte Schwachsinn! Die Spieler, bei denen bei einem Aufstieg der Vertrag nicht verlängert wird, bekommen durch eben diesen einen besseren Marktwert und dadurch dann bessere Angebote bei anderen Vereinen. Janijics Vertrag beinhaltet übrigens eine Verlängerungsoption. Er wird also alles dafür tun um den Aufstieg zu packen, verdient er doch dadurch in der nächsten Saison mehr Geld.
 
Mich wundert, dass einige hier immer noch so überrascht reagieren ob des Verlaufs der Liga und unserer Spiele. Wir sehen jetzt das dritte Jahr dritte Liga live direkt vor der Haustür. Es war doch nie anders. Das Feld ist eng, jeder schlägt jeden, die Leistungen schwanken extrem und größtenteils ist das Rumpelfußball von nahezu jeder Mannschaft. Deswegen spielen die da unten. Das sind die Spieler, die für 34 andere Vereine zu schlecht waren. Natürlich muss man das nicht gut finden, natürlich sollte man trotzdem stets nach Verbesserung streben. Aber überraschen, dass es so läuft wie es jetzt wieder läuft, kann das doch nun nach 89 Drittligaspielen wirklich niemanden mehr...

Natürlich kann man hier keine CL-Qualität erwarten. Aber wenn man sich mal die beiden Erstplatzierten der beiden letzten 3.Liga-Saisons anschaut stellt man fest, dass die beide über 70 Tore geschossen hatten. Wenn unsere Torquote so bleibt, landen wir am Ende der Saison bei 41 Toren :verzweifelt: Das ist leider eine ganz andere Qualität. Da darf man bei einem Topfavoriten schon ein wenig mehr erwarten.

Edit: Selbst wir hatten damals als Zweiter 63 Tore.
 
Das ist ja mal der größte Schwachsinn! Die Spieler, bei denen bei einem Aufstieg der Vertrag nicht verlängert wird, bekommen durch eben diesen einen besseren Marktwert und dadurch dann bessere Angebote bei anderen Vereinen. Janijics Vertrag beinhaltet übrigens eine Verlängerungsoption. Er wird also alles dafür tun um den Aufstieg zu packen, verdient er doch dadurch in der nächsten Saison mehr Geld.


Dann nehmen wir doch mal Janjic und Onuegbu .

Wer nimmt solche Spieler nach dem was die in den letzten 2 Jahren
hier veranstaltet haben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Halleschen FC kommt als nächstes zu uns ein Gast der in der Fremde zuletzt dreimal ungeschlagen blieb. Halle wird ein echter Prüfstein für uns werden und wir werden uns deutlich steigern müßen. Wir werden uns Chancen herausarbeiten müßen und dann auch noch effizient sein. Vor allem ersteres fällt seit den letzten beiden Spielen merklich schwerer. Unser Problem am Anfang der Saison, die Chancenverwertung, kann derzeit garnicht mehr beurteilt werden. Das ist, nach meiner Meinung, auch der Grund für die trotz Tabellenführung schlechte Stimmung hier im Portal.

Mein Blick geht neben der unsrigen auf das Spiel des VfL Osnabrück - FSV Frankfurt. Der Zweite gegen den Sechsten der allerdings mit einer SSSSUS Statistik derzeit führend sein wird.
Ein Blick lohnt auch auf das Ostduell Magdeburg - Rostock. Die 20.000 er Marke wird sicherlich übersprungen und eine Mobilisierung wie ein gutes Zweit- oder Erstligaspiel haben. Genauso wie ich Zuschauerausschreitungen erwarte, leider.
 
Die Liga ist eng - und wir führen diese Liga an - das ist die Lage, und die gilt es in dieser Schönheit einfach auch zu genießen - so schwer es fallen mag ;).

Perspektive: Bleibe ich nach wie vor positiv gestimmt. Nur 8 Gegentore sind nämlich auch schlicht ein Hammerwert!

Eine Spur schnelleres Umschalten - und das sieht sehr, sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja ?

Und du glaubst tatsächlich das Spieler wie u.a. Onuegbu , Janjic bei einem evtl . Aufstieg hier nochmal in der 2. Liga weiter rumstümpern dürfen ?

Das ist für "einige" das Profikarriere Ende .
Nein, aber ich glaube das diese Spieler bei einem Nicht Aufstieg auch in der 3. Liga keinen neuen Vertrag mehr bekommen bei uns.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Wir sind jetzt übrigens an fünf aufeinander folgenden Spieltagen Tabellenführer.

Eine bessere Bilanz hatten wir nur 3 mal in den vergangenen fünfzig Jahren !!

95/96 - 8 x und 6 x
92/93 - 6 x und 9 x
90/91 - 10 x

Es ist übrigens genauso wenig eine Schande mit wenig erzielten Toren Spitzenreiter zu sein wie mit negativem Torverhältnis. ;)

Es stimmt, daß die Leistung in den beiden letzten Spielen " überschaubar " war. Trotzdem sind wir bislang bestes Team dieser Liga.

Ja, manche wünschen sich Spektakel, aber wäre die Stimmung hier besser wenn wir jedes Spiel 3:4 oder 4:5 verlieren würden ??

Es ist nunmal ( leider ? ) so, daß sich der Fußball immer mehr Richtung Rasenschach ( nur noch Taktik geprägt ) entwickelt. Das beziehen nur viele in ihrer ( übertriebenen ) Kritik überhaupt nicht mit ein.

Sicherlich kein Grund für Laola oder Ekstase, aber was hier teilweise von einigen gejammert wird ist auch schon peinlich. Übrigens meist die gleichen die von den Spielern Charakter, Mumm und Eier fordern. :panik3:
 
Ja, manche wünschen sich Spektakel, aber wäre die Stimmung hier besser wenn wir jedes Spiel 3:4 oder 4:5 verlieren würden ??

DAS sind die konstruierten Alternativen, die wirklich keine sinnvollen Diskussion zulassen. :verzweifelt:

Es soll in der Tat Menschen geben, denen nicht nur - aber vornehmlich - die Ergebnisse der Spiele wichtig sind. Denn nur über diese verlassen wir ja die Liga wieder, die sich (und uns allen) ein Großteil der heute Aktiven fahrlässig selbst eingebrockt hat. Soweit so gut.

Man darf sich aber auch erdreisten, neben der Ergebnisorientierung einen gewissen Anspruch an Spielkultur und System zu stellen. Zumal bei einer Mannschaft, die doch "ach so unglücklich" die 2. Liga nicht halten konnte und der quasi die gesamte Trainerschaft der 3. Liga attestiert, den nominell stärksten aller Kader zu haben. Zumal diese ja auch noch eingespielt ist, "da kennt jeder jeden Laufweg" ....

Bezeichnend ist, dass es nicht einmal das Verletzungspech ist, dass diesmal Schuld übernehmen kann. Poggenberg fehlt nämlich dem Verbund, der noch am besten funktioniert. Alles aber, was nach vorne gehen soll - übrigens inklusive der beiden Außenverteidiger Klotz & Wolze, die für mich auf ihren Positionen beide Fehlbesetzungen bzw. mindestens aber perspektivlos sind - bleibt für mich bisher im gesamten Saisonverlauf weit unter den Erwartungen. Praktisch jeder Spieler, von dem Offensivaktionen erwartet werden dürfen - vielleicht noch am ehesten mit Schnellhardt als Ausnahme - hat mich jedenfalls bislang nicht überzeugt. Da kann ich im übrigen das Rotieren durchaus verstehen. Wenngleich dies wohl weniger aus der Kaderbreite resultiert als aus einer gewissen Ratlosigkeit angesichts der dargebotenen Leistungen, von denen ich mir sicher bin, dass sie auch Gruev nicht wirklich gefallen können.

Nein, Spektakel muss nicht immer sein, darf aber auch MAL sein. Und nochmal nein, der "Kantersieg" gegen Mainz II war für mich kein Spektakel. Paradoxerweise habe ich die bislang besten Leistungen in Osnabrück, Magdeburg und sogar in Münster gesehen. Leider kamen da 5 statt 9 (verdienter) Punkte bei heraus. Und auch das waren übrigens keineswegs Mannschaften, die gegen den MSV Hurrafussball gespielt hätten, die standen auch kompakt hinten drin.

Für mich ist die Lage an der Westender eher so, dass man aufpassen muss, von einer aktuellen Leistungskrise nicht auch noch in eine Ergebniskrise zu rutschen. Dass Remis bei einer "Aufstiegsverdammnis" doch eher wenig wert sind, ist ja seit Adam Riese bekannt. Und sie werden auch nicht ausreichen zu verhindern, dass die Mannschaft binnen kurzer Zeit durchgereicht wird ins breite Mittelfeld. Ich finde, dass wir das nicht brauchen, um dann erst Probleme zu erkennen. Und auch zu benennen.
 
Sollten wir gegen Halle wieder zum wiederholten Mal :

Bomheuer auf Bajic auf Bomheuer- Bajic- Albutat- Bomheuer- Bajic- Klotz- Albutat- Bröker- Albutat- Bomheuer- Flekken- Bajic- Langer Ball auf Brandstetter gegen 3 Mann- Ball weg

sehen

oder in bester Handballmanier in den ersten 45 Minuten nicht zum Torerfolg kommen, würde ich mich über Pfiffe nicht wundern.

Ich erinnere mich noch sehr gut an Herrn Baumann als Trainer und das Spiel gegen Elversberg, als ''Baumann raus!'' geschrieen wurde als es 1-0 für uns stand.
Am Ende gewannen wir 3:0, aber diese Erinnerung beweist, dass es auch ganz wesentlich darauf ankommt WIE die Jungs spielen.

Außerdem ist noch zu viel nicht abgebauter Frust auf der Tribüne. Die letzte Saison steckt bei einigen noch in den Köpfen und Herzen.

Noch ein Rostock und es wird unangenehm.

Deswegen hoffe ich ganz stark, dass der Knoten da vorne schnell platzt.
Stürmertor, Janjic Tor und Tor nach Standard wäre Gold wert.

Es müssen auch mehr Schüsse auf's Tor aus der 2. Reihe kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich von Pfiffen lese und von Problemen, dann wird mir schon allmählich unwohl.

Denn so sehr ich den Frust nachvollziehen kann, so sehr sehe ich auch die Zwickmühle Gruevs: Auch hier wird Gebetsmühlenartig wiederholt, WIE wichtig der Aufstieg für uns ist - und im gleichen Atemzug gefordert, ein höheres Risiko zu gehen. Wir stehen außerordentlich stabil. Neben dem Ärger gestern sehe ich auch wie selbstverständlich ein Brandstetter den Weg zurück geht, wenn es Außen in der Vorwärtsbewegung einen Ballverlust gibt, und den Weg zu macht, wie ein Erat freie Räume schließt, die weit außerhalb seines Jagdrevieres liegen. Hinter dem Defensiverfolg steht eine nicht selbstverständliche Disziplin und Konzentration. Diese hat uns die Spitze gebracht und bislang verteidigt. Wenn wir tatsächlich abrutschen sollten. - und da rede ich nicht von Platz 2, dann kann ich wieder offensiver agieren. Aktuell macht es jeden Sinn die erreichte Stabilität nicht zu riskieren. Und wir wissen, dass Gruev fähig ist anders spielen zu lassen. Aktuell habe ich das Vertrauen, dass er den Zeitpunkt erkennen wird, wann dies angesagt ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel wichtiger: Lage und Perpesktiven in Liga 2! Gesetz den Fall des Aufstieges. ist ja jetzt nicht soooo unwahrscheinlich. Bitte nie mehr so eine Saison wie die letzte. Dafür muss jetzt schon an gewissen Stellschrauben gedreht werden. Ich unterstelle Ivo nicht das er das nicht macht, nur manchmal bekomme ich bei der Truppe Angst vor der ev. nächsten Sasion in Liga 2.
 
manchmal bekomme ich bei der Truppe Angst vor der ev. nächsten Sasion in Liga 2.
Ich bekomme vor allen Dingen erst mal Angst vor einer eventuellen nächsten Saison in Liga 3, und zwar um den gesamten Verein. Daher sehe ich zwar die Probleme teils im Spielaufbau, teils im Abschluss, hätte mit Pfiffen beim Stande von 0:0 aber dennoch meine Probleme, denn solange die anderen in dieser Drecksliga noch schlechter sind als wir (und das sind sie aktuell alle, denn wir sind Erster!), nehme ich diese Saison auch gerne weiter so hin. Um die 2. Liga machen ich mir dann in der kommenden Sommerpause Gedanken. Ivo wird das aber sicherlich schon früher tun.
 
Genau die nächste Saison dürfte das Problem sein was wahrscheinlich viele jetzt schon sehen

IV mit Bajic nächste Saison glaub Ich nicht mehr dran
RV/ LV nicht wirklich 2Liga tauglich wenn nur Pogge
MF könnte reichen aber gerade OM muss noch wer kommen
ST naja das der größte Knackpunkt für mich nicht 2.Liga tauglich sogar kaum 3.klassig

Von daher kann Ich die Kritik schon verstehen da die meisten Aufsteiger sich nur punktuell verstärken u geschlossen in die 2. gehen.

Bei Uns dürfte wieder ein mittlerer bis großer umbruch stattfinden
Weil mit der Truppe in die 2.Liga da wird mir Angst u Bange
 
Von daher kann Ich die Kritik schon verstehen da die meisten Aufsteiger sich nur punktuell verstärken u geschlossen in die 2. gehen.
Genau das haben wir doch letztes Jahr versucht. Und viele dieser Spieler sind immer noch dabei. Für mich ist es eigentlich nur logisch, dass es bei einem Aufstieg einen Umbruch gibt, da es in meinen Augen keinen Sinn macht, mit Spielern wie Janjic oder Onuegbu noch mal in die zweite Liga zu gehen.
 
Warum meckern oder kritisieren wir eigentlich..........genau weil uns dieser Club schwer am Herzen liegt.es ist halt eine Schweineliga,und ich finde das war das erste gaaaanz schlechte Spiel,diese Art Fußball gefällt keinem Menschen,diese Spiele gibt es aber nunmal..........Scheiße04 vs Biene Maja war kein Deut besser,halt nur 2Ligen höher.was ich vermisse ist einfach Kampf,Leidenschaft,Körperbetonter Fußball.......man wir können das doch,ich glaube einfach das oft falsch aufgestellt wird,Bröker zb ist am besten wenn er eingewchselt wird,Erat wird total überschätzt,den kann aber sollte man nicht ewig bringen,Zladdi???mein Gott Junge du bist und bleibst eine Diva,kann Überragend sein.........spielt seit Wochen unterste Schublade...............die Abwehr ist gut,bin froh wenn der Pogge da ist und Wolze ins Mittelfeld kann,der kann flanken und zieht mal ab.......Schnelli und Dauschi sind auf der 6 verschenkt,die gehören auf die 10......und das ewige ein Mannstürmchen soll was bewegen???da fehlt einfach nenn 2er und den Engin kann man mal paar Chancen geben,schnell und dribbelstark.......ich erwarte nicht viel.....doch Leute gegen Halle sollte der Rasen mal wieder brennen.......ihr könnt das und Ilja laß es mal zu
 
zu unserer Lage,ich glaube fest an den Aufstieg,und mein Schock gegen Würzburg ist verflogen,die schlägt doch kaum einer in der 2.Liga,die sind saustark:eek:
 
Das sehe ich leider anders. Wir haben kein Sturmproblem, sondern ein Mittelfeldproblem. Stürmer können nur so gut sein und Tore erzielen, wenn das Mittelfeld kreativ ist und die Stürmer entsprechend in Szene setzen. Insbesondere gegen tiefstehende Mannschaften ist es elementar wichtig, die entscheidenen Pässe in die Schnittstellen zu spielen.
Auch wenn der Vergleich auf einem anderen Niveau anzusiedeln ist, aber gestern hat man beim Spiel BVB gegen S04 genau das beobachten können. Unser MSV hat das gleiche Problem und das Ergebnis ist das Gleiche. Der BVB hat es auch kaum geschafft in die Schnittstellen zu kommen. Am Ende stand auf beiden Seiten die 0.
Wenn sich am Duisburger Spiel etwas ändern soll, muss Schnellhardt und/oder Janjic ins zentrale Mittelfeld. Schnellhardt hat das Zeug die Schnittstellen zu bedienen und kann auch aus der zweiten Reihe Impulse setzen. Der Weg aus der 6er Position ist definitiv zu weit für ihn um ein schnelles Umschaltspiel zu entwickeln. Janjic hat es ein- zweimal gegen Rostock versucht, aber ihm fehlten schlichtweg die Mitspieler, die "mitkommen". Daran muss gearbeitet werden. Die Taktik von Gruev ist zu eindimensional und daher leicht auszurechnen. Es fehlt immer noch die Balance zwischen Defensive und Offensive. Und dadurch wird von ihm der Fokus klar auf die stabile Abwehr und Ballbesitz gelegt. Wenn der MSV den Ball hat, kann der Gegner eben kein Tor schießen. Leider ging das gegen Rostock durch individelle Fehler zum ersten Mal nicht auf.

Die Verbindung MF und Sturm ist ausbaufähig keine Frage. Dennoch kam zu Beginn der Saison ausreichend Material im Sturmzentrum an, was jedoch mangelhaft verwertet wurde. Ich finde die Achse Wiegel, Schnellhardt, Janjic, Bröker/Erat gar nicht so schlecht für Drittligaverhältnisse.

Wenn man ganz ehrlich ist, sind wir nur Spitzenreiter, weil unsere Defensive so stark ist und die anderen vorne genauso schlecht sind wie wir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens hat man diese Saison nicht zum wirklichen Neuaufbau nutzen wollen, sondern die Kaderplanung dient lediglich dem Zweck, unbedingt und alternativlos den direkten Wiederaufstieg zu schaffen und das um jeden Preis.
Dieser Preis könnte uns dann nächstes Jahr teuer kommen.
.
Gegenfrage: Haben wir die Zeit für einen Neuaufbau??? :nunja:
Es ist ja schön, neue hungrige und am besten noch gute Spieler nach dem Abstieg zu fordern...aber eine Garantie zum Aufstieg geben sie auch nicht...im Gegenteil, das Risiko wäre wohl noch größer, weil man dann Zeit braucht!

Und wenn wir neben Geld etwas nicht haben, dann ist es Zeit!

Denn nur eins ist alternativlos:
der direkte Wiederaufstieg!

Eine Kaderkorrektur muß natürlich danach erfolgen...ohne Rücksicht von Aufstiegslorbeeren!
 
Gegenfrage: Haben wir die Zeit für einen Neuaufbau??? :nunja:
Es ist ja schön, neue hungrige und am besten noch gute Spieler nach dem Abstieg zu fordern...aber eine Garantie zum Aufstieg geben sie auch nicht...im Gegenteil, das Risiko wäre wohl noch größer, weil man dann Zeit braucht!

Und wenn wir neben Geld etwas nicht haben, dann ist es Zeit!

Denn nur eins ist alternativlos:
der direkte Wiederaufstieg!

Eine Kaderkorrektur muß natürlich danach erfolgen...ohne Rücksicht von Aufstiegslorbeeren!

Eben das ist die Krux :

Richte ich meine Planung nach dem Abstieg darauf aus, einen Umbruch im Kader zu vollziehen und dabei das Risiko einzugehen, dass es mit dem direkten Wiederaufstieg nicht klappt?

Oder wähle ich die nun angewandte Variante und gehe mit dem Großteil des alten Kaders in diese Spielzeit und bin davon überzeugt, so die besten Chancen auf den direkten Wiederaufstieg zu haben?

Ich kann es den Verantwortlichen nicht verdenken, dass sie sich für Letzteres entschieden haben, aber dies bedingt dann einen radikalen Neuaufbau nach dieser Saison.
Oder sieht hier jemand mehr als 11 Spieler im Kader, denen man nächstes Jahr - vielleicht auch mit Abstrichen - Zweitliganiveau zutraut? Ich nicht.

Daher muss spätestens nächste Saison der Kader eine bemerkenswerte Blutauffrischung erfahren.
 
Das ist ja das Problem .
Alle Spieler deren Vertrag im Juni ausläuft werden spätestens im
Januar Vertragsgespräche erwarten .
Und das sind so einige .

Wenn du einem Spieler sagst das du nicht mehr mit ihm planst wie wird er reagieren ?

Auch ein Problem durch die verlorene Reli . Und kein kleines. .
 
Ich kann es den Verantwortlichen nicht verdenken, dass sie sich für Letzteres entschieden haben, aber dies bedingt dann einen radikalen Neuaufbau nach dieser Saison. [...] Daher muss spätestens nächste Saison der Kader eine bemerkenswerte Blutauffrischung erfahren.

Richtig. Und vor allem müsste man sich - gemäß dem Fall, dass man den Aufstieg schaffen sollte - bewusst sein, was man in der 2. Bundesliga überhaupt spielen kann. WIe hier bereits schon anderweitig angemerkt wurde, halte ich den Ansatz der Spielkontrolle für nicht überlebensfähig, zumal sich dieser bei uns sogar rückläufig entwickelt derzeit. Unsere Standards machen auch nicht wirklich Mut, dass sich hier eine neue Erfolgsquelle auftut.

Fakt ist, dass es immer leichter ist, dem Gegner den Ball zu überlassen. Defensiv organisiert sein, mit Geschwindigkeit zum gegnerischen Tor kommen und ruhende Bälle sowohl mit dem Ausführenden als auch mit den Empfängern beherrschen. Dazu braucht es natürlich auch die entsprechenden Leute, insbesondere schnelle Spieler. Leichter umzusetzen, das ist es aber allemal.

Für fatal halte ich es dagegen, eine grundlegende Idee von Fußball mit aller Macht durchsetzen zu wollen. Ohne Rücksicht auf eigenes Material, gegnerisches Material und die Anforderung der Lage, in der man sich befindet. Vor allem Kasper Hjulmand (Mainz) und Ståle Solbakken (Köln) kommen mir hier immer wieder in den Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu unserer Lage,ich glaube fest an den Aufstieg,und mein Schock gegen Würzburg ist verflogen,die schlägt doch kaum einer in der 2.Liga,die sind saustark:eek:

Vergleiche mal den Kader der Würzburger von letzter und dieser Saison und Du wirst feststellen, dass die sich ordentlich umgekrempelt haben und somit unser Ausscheiden gegen die und deren bisheriger Saisonverlauf nicht vergleichbar sind.

Auch für unseren MSV wäre ein radikaler Umbruch im Kader zwangsläufig und zwingend notwendig.

Wenn ich mir den Kader anschaue, dann finde ich da mit Flekken, Bomheuer, Blomeyer, Poggenberg, Albutat, Özbek, Wolze, Schnellhardt, Dausch, Wiegel und Brandstetter gerade einmal 11 Spieler, bei denen ich zumindest die Hoffnung hege, dass die nächstes Jahr zweite Liga spielen könnten und selbst da wäre die eine oder andere Wundertüte darunter.

Bajic fällt bei mir da altersmäßig raus, Klotz wird in keiner Profiliga jemals ein ernst zu nehmender Verteidiger werden, Hajri, Janjic, Onuegbu, Bröker, Iljutcenko und Erat traue ich auf dem Niveau nicht viel zu um es mal vorsichtig zu formulieren.

Wenn der Aufstieg gelingen sollte dann liegen die wirklichen großen Baustellen erst noch vor uns. Mit den dann aber viel höheren TV Erträgen sollte es dann aber möglich sein, diesen personellen Umbruch auch durchziehen zu können.
 
Wenn man die letzten Beiträge ließt könnte man meinen, dass wir abgeschlagen im Mittelfeld liegen. Nein Leute wir sind mit Abstand Erster!

Jetzt darüber zu diskutieren, wie schlecht die Truppe in einer evtuell nächsten 2. Liga Saison spielt ist doch absoluter Quark!

Es geht darum die kleine Leistungsdelle der letzten Spiele zu überwinden und dann weiter die anderen Truppen hinter sich zu halten. Alles Andere wird man sehen.

Wir sind in der Schweine-Liga der Favoritte und müssen immer das Spiel machen, das ist nicht nur für uns schwierig. Wenn da nicht ein früher Treffer gelingt wird das halt zäh und wie man sieht ist so ein Auswärtspünktchen nicht immer das Schlechteste!
 
Wenn man die letzten Beiträge ließt könnte man meinen, dass wir abgeschlagen im Mittelfeld liegen. Nein Leute wir sind mit Abstand Erster!
Mit Abstand? Wenn 2 respektive 4 Punkte Vorsprung für dich "mit Abstand" sind, wäre wohl erstmal die Definition davon zu klären.

Jetzt darüber zu diskutieren, wie schlecht die Truppe in einer evtuell nächsten 2. Liga Saison spielt ist doch absoluter Quark!
Weil? Ich sehe überhaupt nix Verkehrtes daran, sich frühzeitig Gedanken in diese Richtung zu machen. Und unbegründet find ich die auch keineswegs. Absoulter Quark ist nach meinem Ermessen eher, alles mit einer Tabellenführung entkräften zu wollen. Einer Tabellenführung Ende Oktober wohl gemerkt.

Es geht darum die kleine Leistungsdelle der letzten Spiele zu überwinden
Für mich bloß keine "kleine Leistungsdelle". Erfurt und Chemnitz fand ich ok, Regensburg eher glücklich. Bremen 2, Wiesbaden, Kiel, Rostock und jetzt Großaspach machen eher Sorgen. Mit dem Saisonstart hat das nicht mehr viel gemein.

wie man sieht ist so ein Auswärtspünktchen nicht immer das Schlechteste!
Das ist wirklich noch das Beste, was ich dem gestrigen Spiel abgewinnen kann. Der nackte Punktgewinn.

Der November wird mit Halle, Frankfurt und Aalen weiter Aufschluss geben. Angesichts unserer spielerischen Tendenz bin ich skeptisch.
 
Anders gesagt: ich würde gern mal wissen, welchem Verein es schon mal gut getan hat, im November von Saison XY schon über das zu reden, was im Verlauf der Folgesaison, also so ziemlich genau ein Jahr später, wahrscheinlich passieren müsste. Das machen nicht einmal die Bayern so, und die haben es wahrhaftig drauf damit, sich unbesiegbar zu fühlen. Für alle anderen sind solche Spekulationen erst recht der reine Wahnsinn.

Da wird eine Erwartungshaltung in die Welt gesetzt, die zu einem total gefährlichen Selbstläufer werden kann. Mal von dem pfundweise Spott gratis, den es dann gibt, wenn es doch nichts wird mit dem Aufstieg, abgesehen.
Nee, mal besser schön die Kirche im Dorf lassen!
Dir ist aber schon bewusst, dass wir uns hier in einem FAN-Forum befinden? Und ich für meinen Teil gehe nicht ins Stadion, und denke mir derzeit: "Ach, der Aufstieg ist eh safe." Ich sehe aber auch nichts Verbotenes daran, als Fan Gedankenspiele zur Zukunft zu haben. Und das sind für meine Begriffe auch keine unrealistischen Aussichten, die hier thematisiert werden.

Gefährlich wäre es, wenn Mannschaft und Trainer sich nicht voll und ganz auf die jetzige Aufgabe fokussieren würden. Beim SD sieht das schon wieder anders aus, der muss ja sogar Szenarien durchspielen. Aber wir Fans, come on. Als ob das irgendeinen negativen Einfluss hätte, wenn sich Fans mal mit dem realistischen Szenario Aufstieg und der dortigen Wettbewerbsfähigkeit auseinandersetzen. Und noch mal: Ich sehe hier in der Überzahl diejenigen, die immer fleißig anmerken, dass es dazu erstmal kommen muss. Für mich weder arrogant, gefährlich noch sonst was.
 
Sorry, bei vielen Tips, Auswaerts, Heim, holen wir mindestens einen Punkt oder gewinnen sogar. Kommt mal einer auf den Gedanken auch ein Spiel verlieren zu können ? Mir ist zuviel #alles gut hier # im Spiel. Wenig ist gut. Wir stehen bei unserm Mitbwerb im Fokus. Gas geben. Laufen, spielen, kämpfen!

 
Offengestanden traue ich es dieser Mannschaft, selbst bei Berücksichtigung aller Spiele dieser Saison, nicht zu ohne Verstärkungen in der 2.Liga bestehen zu können. Soll hier aber nicht das Thema sein denn das ist in diesem Thead die Perspektive des MSV in Liga 3.

Verstärkungen in der Winterpause werden wir dringend benötigen und das auch ohne dass wir schon sicher sein könnten den Aufstieg zu schaffen. Fragt sich für mich nur wann wir diese tätigen werden. Warten wir auf die Resterampe oder können (wollen) wir es uns frühzeitiger leisten neue Spieler zu integrieren. Schließlich braucht auch ein Neuzugang meistens seine Zeit zur Eingliederung ins Mannschaftsspiel.
Auch in Anbetracht einer möglichen Verletztenliste die bei uns derzeit unterdurchschnittlich niedrig ist können Wintertransfers eine sinnvolle Ergänzung sein. Handlungsbedarf sehe ich allerdings ausschließlich im offensiven Mittelfeld und Sturm. Eigentlich eine überschaubare Baustelle.
 
Ich denke es kommt auch darauf an, ob uns im Winter der Eine oder Andere verlassen wird.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Habe keine Ahnung von Fußball. Was mir in den letzten Spielen aber auffällt: Unsere Gegner sind einfach sehr viel besser auf uns eingestellt. Wir bekommen nicht mehr den Platz der ersten Spiele. Und damit fangen unsere Probleme an, weil zu viele Spieler technisch und taktisch zu eingeschränkt sind für guten Ballbesitzfußball auf engem Raum. Janjic, unserem Motor der ersten Spiele, gefällt das gar nicht. Er braucht Zeit für Ballannahme und Weiterverarbeitung. Fällt er schon mal raus.

Kommen wir zu unserer, wie ich finde, größten Baustelle - den Außen. Hier haben wir offensiv nur sehr eindimensionale Ferry Schmidt-Gedächtnispöler. Ball schicken, Linie rauf und runter. Das klappt gut, wenn wir Konter spielen - wir brauchen also wieder Räume und Umschaltmomente, die uns unsere Gegner nicht mehr geben. Schnelle Ballstafetten scheitern meist schon bei der Ballannahme. Was tun?

Wir müssen uns fürs Erste wohl damit begnügen, dass es nicht deutlich besser anzuschauen wird. Glaube, Gruev und co haben das auch erkannt und legen den Fokus deshalb zurecht auf die Defensive. Wir haben nicht die Mittel, um die sehr defensiven Gegner "schön" auseinander zu spielen. Solange unsere Gegner weiterhin nur aufs Zerstören aus sind, werden wir, wie in den ersten Spielen nicht mehr 5 + x Chancen haben. Wir werden aber weiterhin auch nicht viele gegnerische Chancen zulassen. Das heißt, viele unattraktive 0-0 oder 1-0. Das sollte für Erste reichen.

In der Rückrunde ist unsere Perspektive vielleicht besser und zwar in Abwehr und Mittelfeld bspw. so:

ZM: Albutat, Özbek
Links: Poggenberg, Wolze
Rechts: Klotz, Dausch
OM: Schnellhardt

Auch Dausch, Wolze, Klotz sind für Ballbesitzfußball nicht perfekt. Aber immer noch besser, als das, was sich da im Moment so bemüht.

Ideal wären zwei Neue auf den Außen, die technisch/taktisch besser ausgebildet sind. Das wird aber bestimmt sehr schwer sein, wen zu bekommen.
 
Warum nicht einfach Leutenecker alr RV und Klotz davor, Leutenecker ist kein schlechter und Klotz bring Tempo ins Spiel.
Gegen Halle muss mehr Tempo kommen, aber nicht mit Broker,Erat und Janijc. Alle drei mit ne pause.
Was der MSV zeigt ist einfach nur langweilig und Fussball zum einschlaffen. Tabellenfuhre und bald kommt kein Fan mehr. Wann sollen wir jubeln...?
Ich bin auch der meinung das es so nicht weiter gehen kann. Sonst ciao Platz 1, ciao Platz 2 und so weiter.
 
Ich halte es nicht für falsch, sich bereits jetzt Gedanken hinsichtlich einer
personellen Planung im Falle eines Aufstieges oder, was wir nicht hoffen
wollen, eines Verbleibes in Liga 3 zu machen. Natürlich kann man sich jetzt
noch kein abschließendes Urteil erlauben. Es erscheint mir ein wenig so,
dass offensichtlich nahezu jeder ausschliesst, dass der eine oder andere
in unserem Kader seine Form noch deutlich steigern kann und somit dann
auch wieder für die neue Saison neu bewertet werden muss. Aber bereits
jetzt genau hinzuschauen und verschiedene Szenarien zu planen, halte ich schon
für sehr wichtig. Das gehört zu den klassischen Aufgaben eines sportlichen
Managements und auch als Fan darf man durchaus mal einen Blick auf
übermorgen werfen.

Das muss nicht bedeuten, dass man automatisch nicht seriös und respektvoll
mit den anstehenden Aufgaben und unserem Saisonziel umgeht. Da stehen
Trainerteam und vor allem aber die Mannschaft voll in der Pflicht. Die haben
das "Tagesgeschäft" zu bewältigen. Da muss daran gearbeitet werden, wie
man Gegnern begegnet, die sich offensichtlich besser auf uns einstellen.

Auch wir als Fans können uns Gedanken machen, wie wir den Druck auf
den Gegner von den Rängen in Heimspielen wieder erhöhen können. Auch
da war in den letzten Heimspielen ein kleiner Durchhänger zu verzeichnen.

Es gibt also in allen Bereichen anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen. Die
Erledigung kann gewissenhaft und in Ruhe erfolgen, denn unsere tabellarische
Ausgangsposition muss uns nicht in die Panik treiben. Es gibt in dieser
Liga sicher schwierige Gegner aber beileibe keine unlösbaren Aufgaben.
Was die Prognosen für einen künftigen Kader angeht, haben es uns andere,
denen es wirtschaftlich nicht besser geht, bereits vorgemacht, dass man
mit ein paar Anpassungen durchaus eine gute Rolle in Liga 2 spielen kann.

Eine Mischung aus Zuversicht und einem klaren Blick für notwendige
Verbesserungen bzw. Leistungssteigerungen sollte in unserer derzeitigen
Situation erlaubt und durchaus hilfreich sein.
 
Also darf ich zusammenfassen:
Wir wollen nicht nur dominieren und die Tabellenspitze, sondern wir wollen auch Drama und Kantersiege. Sind wir bescheiden :D

Und wir wollen schon die Spieler für die 2. Liga kennen. Am besten kommen die schon zur Winterpause, damit sie sich einspielen können. Ist echt lustig hier :D

Wer hier aber schreibt, wir haben keine Spielkultur, dem muß ich widersprechen. Seit Runjaic ist es der 1. Trainer, dessen Struktur und Linie zu erkennen ist. Und vor Runjaic war da auch lange nichts.

Leider ist es langweilig, wenn sich unsere Gegner nur noch hinten reinstellen. Daher haben wir deutlich weniger Chancen als zu Beginn. Dass die wenigen Chancen trotzdem verwandelt werden dürfen, dagegen spricht ja nichts. Denn auch bei den zahlreicheren Chancen zu Beginn wurde wenig verwandelt.

Also: Ja, es gibt ein Manko, aber dennoch, es gibt Spielkultur, ja, wir alle wollen mehr Tore, aber so manche Erwartungshaltung ist mit Verlaub doch etwas übertrieben.

Auswärts Unentschieden mit leichtem Ausbau der Tabellenführung würde woanders vielleicht als Erfolg gelten. Hier fühlt sich das wie ein verlorenes Spiel an.

Wir dominieren diese Liga und wir werden uns durchsetzen. Das Wort zum Montag ;)
 
Lage und Perspektive in der 3. Liga?

Bei mir lichtet sich gerade der blau-weiße Nebel und ich erahne, warum die Abwärtsspirale für so viele so positive Aspekte hat.

Der Aufstieg ist alles was zählt.

Spitzenreiter
Endlich mal ein Torhüter im Tor
Spitzenreiter
Viele verschiedene Torschützen
Spitzenreiter
Die Abwehr steht
Spitzenreiter
Vorsprung ausgebaut
Spitzenreiter
...

*Keine Kohle in der Kasse
*Wir zahlen immernoch für Gino
*Verträge, die sich bei x Einsätzen automatisch verlängern
*U 23 abgemeldet
*Spieler, die keiner kaufen wird
*Flekken, der Begehrlichkeiten bei höherklassigen Vereinen wecken wird
*Schnellhard kann ablösefrei gehen
*...

Und ein Engin, der selbst in einer Warteschlange doppeltes Tempo gegenüber unserem Janjic hat, versauert als Quoten-Jüngling auf der Bank!

Perspektiven, die am Ende der laufenden Saison enden...
Einfach mal zurück lehnen und nicken...

Wenn es mit dem Aufstieg der Absteiger nicht klappt, freuen wir uns auf
- ACHTUNG SPOILER -
ein 'Weiter... Weiter!' T-Shirt als Bonus beim Kauf einer neuen Dauerkarte.

Meine Notthoff, Steininger & Co. Nostalgie wird gerade durch Augenkrebs-Fussball überstrapaziert... da hilft auch nicht die Position in der Tabelle.

Die Positionen, die Wolze - Klotz - Schnellhardt mittlerweile spielen, sind die konsequente Weiterführung eines Onuegbu im eigenen Strafraum in Würzburg. Folgen sind bekannt.

Ich habe keinen Bock mehr auf "...springt so hoch wie es muss!" Das ist übelster Sauerbraten.

Früher schallte es "Ferryyyyyy..." durchs Stadion, wenn er auf dem rechten Flügel Tempo aufnahm.
Die jetzige Lage:
Außer Klotz & Wolze (ABWEHRSPIELER) wüsste keiner es einzuordnen, wenn plötzlich Spieler schnell rennen würden...

Spitzenreiter... Spitzenreiter... hey... hey...




Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben