Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fordern und Fördern, nicht demütigen und Unterforderung sollte doch das primäre Ziel im Jugendfußball darstellen . Verstehe die Strategie der Mädchen-Verantwortlichen bei der Ligenzuordnung ihrer Teams überhaupt nicht.
Stattdessen schießen wir Anfängerinnen mit hochklassigen Auswahl Spielerinnen, die sich schon in Leistungsklassen der Jungs bewiesen haben in Grund und Boden.
Sehr interessant. Quelle?Nun jeder Bundesligist im Frauenfußball lässt seine Mädchen unterhalb der U13 in Jungenligen antreten.
Ok wir starten mit der SGS Essen: Jugendkonzept - Der Frauenfussball-Bundesligist aus Essen. (sgs-essen.de): aktuell betreibt die SGS sechs U-Teams, davon spielen die drei Teams U11, U13 und U15 des Aufbaubereichs in gleichaltrigen Jungenspielklassen und unsere Teams U16, U17 und U20 in den höchsten Juniorinnen Spielklassen bzw. die U20 in Frauenligen.Sehr interessant. Quelle?
Am besten, du schaust da in der nächsten Halbzeitpause noch mal ne Viertelstunde nach. Viertelstunde ... schaffst Du schon.
Und für jeden Bundesligisten, auf den Deine Aussage zutrifft, bekommst du dann beim nächsten U13-Heimspiel ein Bier von mir. Wahlweise auch ein anderes verfügbares Getränk. Das gleiche erwarte ich auch andersrum. Deal?
Ok wir starten mit der SGS Essen: Jugendkonzept - Der Frauenfussball-Bundesligist aus Essen. (sgs-essen.de): aktuell betreibt die SGS sechs U-Teams, davon spielen die drei Teams U11, U13 und U15 des Aufbaubereichs in gleichaltrigen Jungenspielklassen und unsere Teams U16, U17 und U20 in den höchsten Juniorinnen Spielklassen bzw. die U20 in Frauenligen.
1 FC Köln - die U13 Mädchen starten in der Sonderstaffel, vergleichsweise der Leistungsklasse uns:
D-Junioren Sonderliga - Kreis Köln – D-Junioren - 2023/2024: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
Die U13 Mädchen von Bayer Leverkusen starten ebenfalls bei den Jungs in der Leistungsstaffel West:
D-Junioren Leistungsklasse - Kreis Berg – D-Junioren - 2023/2024: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
Werder Bremen startet auch mit den U15 Mädchen in einer gleichaltrigen Jungenliga: C-Junioren 2.Bezirksklasse - Bezirk Bremen – C-Junioren - 2023/2024: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
Die jüngeren Talente trainieren mit den Jungen-Teams: "Bei Werder ist es erst ab der C-Jugend (U15) möglich, in einer reinen Mädchenmannschaft leistungsorientiert Fußball zu spielen. Jüngere Talente haben jedoch die Möglichkeit, in den Jungenmannschaften des SV „Werder" von 1899 e.V. zu trainieren und zu spielen. "
Eintracht Frankfurt: D-Junioren 1.Kreisliga - Kreis Frankfurt – D-Junioren - 2023/2024: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
VFL Wolfsburg: D-Junioren Kreisliga - Kreis Wolfsburg – D-Junioren - 2023/2024: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
TSG Hoffenheim: Hier starteten die Mädels in einer Landesligastaffel:
SC Freiburg bildet eine Perspektivteam: Einmal wöchentlich finden sich die Spielerinnen für ein zweistündiges Training unter der Leitung von Lutz Riemenschnitter im Schönbergstadion ein. Im Fokus steht dabei die technische Ausbildung der Spielerinnen. Neben dem Training beim Sport-Club absolvieren die jungen Talente noch zwei Einheiten in ihren Heimatvereinen, hinzu kommt eine weitere beim DFB-Stützpunkttraining. Zielsetzung ist, die Mädchen möglichst lange bei den Jungs zu halten: "Zudem gebe man den Mädchen die Möglichkeit, möglichst lange mit gleichaltrigen Jungs zusammenspielen zu können, ohne auf das Training beim Sport-Club verzichten zu müssen." Perspektivteam | SC Freiburg
Bayern München überlässt die wichtige Grundausbildung bei den Mädchen anderen Vereinen und startet erst mit der U16, da allerdings in einer Jungenliga: C-Junioren Kreisliga - Kreis München – C-Junioren - 2023/2024: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
1 FC Nürnberg setzt bei den Jüngeren auf eine enge Kooperation mit der Berthold Brechtschule, einer DFB Eliteschule des Mädchenfussballs - ein sehr interessanter vielversprechender Ansatz, sie selber bieten Ligenfussball erst mit der U16 an. Da allerdings dann auch bei den Jungs: C-Junioren Kreisklasse - Kreis Nürnberg/Frankenhöhe – C-Junioren - 2023/2024: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
RasenBallsport Leipzig bewegt sich auf einem ähnlichem Niveau wie wir, ist aber auch nicht so dermaßen auf eine Eigenentwicklung der Talente angewiesen. Hier spielt die U14 bei den C-Jugend-Mädchen
SC Freiburg bildet eine Perspektivteam: Einmal wöchentlich finden sich die Spielerinnen für ein zweistündiges Training unter der Leitung von Lutz Riemenschnitter im Schönbergstadion ein. Im Fokus steht dabei die technische Ausbildung der Spielerinnen. Neben dem Training beim Sport-Club absolvieren die jungen Talente noch zwei Einheiten in ihren Heimatvereinen, hinzu kommt eine weitere beim DFB-Stützpunkttraining. Zielsetzung ist, die Mädchen möglichst lange bei den Jungs zu halten: "Zudem gebe man den Mädchen die Möglichkeit, möglichst lange mit gleichaltrigen Jungs zusammenspielen zu können, ohne auf das Training beim Sport-Club verzichten zu müssen." Perspektivteam | SC Freiburg
Kurzes Fazit nach dem Vergleich mit den anderen Bundesligisten: Wir unterfordern unsere Mädchen im goldenen Lernalter bei der Ligenzuordnung sehr. Sie haben ausreichend Talent, um im Jungenbereich mitzuhalten. Der Verband bietet genügend Flexibilität, um sie leistungsgerecht und auf Augenhöhe Spiele austragen zu lassen. Mädchen dürfen eine Altersklasse unterhalb eingesetzt werden (bspw. U15-Mädchen in der D-Jugend). Wir schöpfen das nicht aus.
Nur kurz zu dem unterfordert sein. Ich kann mich an eine Aussage von @Schimanski erinnern, der irgendwo zu den männlichen Jugendmannschaften in den NLZ schrieb, das der Ergebnisdruck dort dazu führt, das die Mannschaften Ergebnis orientiert spielen würden statt Spieler entwickelnd. Was dazu führt das wir heute halt nur noch taktisch bestens geschulte Spieler bekommen die keinerlei Freigeist und Kreativität mehr haben. Demnach könnte man nun sagen das sich die Mädels frei entfalten können und es Raum gibt die Skills der einzelnen Mädels, Abseits taktischer Zwänge, zu entwickeln. Wer weiß also was wir da in den nächsten Jahren so an Spielerinnen bekommen.
Und ich fände es selbstverständlich toll, wenn wir wieder an einen Punkt kommen wie vor einigen Jahren, als eine U15 und U13 die Jungs reihenweise "auseinander nahmen", aber das braucht Zeit. Ich erinnere an das Zitat aus dem Vereinsheim: "Das Kapital eines Vereins ist seine Jugend." Leider ist dieser Satz nicht nur aus dem Vereinsheim, sondern über Jahre auch aus vielen der maßgeblichen Vereinsköpfe verschwunden (zumindest was die Mädchen betrifft). Eine solche Abteilung kann man in kurzer Zeit kaputtmachen, aber es braucht ein Jahrzehnt, sie wieder aufzubauen. Es hilft dabei nicht, wenn wir an dem Gras ziehen - wir müssen es wachsen lassen, aber eben auch angemessen pflegen.
Es schmerzt, das Jana Feldkamp, eigentlich aus Dinslaken stammend, nie das Trikot des MSV überstülpte.
Haben wir eigentlich im Mädchenbereich ein Scouting oder ist es im Aufbau?
Kyra Densing dürfte in diesem Fall sehr ungehalten werden. Julie Terlinden ist - wie leider auch Mailin Tenhagen - im U17-Buli-Kader der SGS und vom MSV soweit weg wie der Mond - zumindest was den Jugendbereich betrifft.Hoffentlich hat diese nicht auszusprechende Person schon mit Julie Terlinden in Verbindung gesetzt.
Unseren jungen Jahrgängen steht in der Entwicklung alles offen, wenn jetzt die Weichen gut gestellt werden. Deswegen war ich doch sehr konsterniert, als ich die Ligenzuordnung dieser Teams wahrnahm. Man hätte hier größere Brötchen backen können / müssen. Das Experiment seine Teams in jüngeren Jungenligen antreten zu lassen, nutzen einige Vereine.
Tach auch,
nach der gestrigen Niederlage im Freundschaftsspiel gegen Hilden (2:3) wurde das heutige Meisterschaftsspiel gegen JSG Walbeck/Auwel Holt mit 3:0 gewonnen. Glückwunsch Madels.
Grüße
Klaus
Die Tatsache das Tabellenführer FV Mönchengladbach nur 1:1 gegen Budberg gespielt hat ist aber dennoch erwähnenswerter wenn man die Tabelle/Aufstieg im Blick hat.
B-Juniorinnen Niederrheinliga - Niederrhein – B-Juniorinnen - 2023/2024: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
übrigens das eine Gegentor des MSV resultiert aus einer Niederlage bei FV Mönchengladbach.