Schimanski – Duisburgs ungeliebter Held

Schimanski ist das Allerletzte.

In Duisburg sind alle doof, korrupt und Asi, soviel zur Handlung. Klar. Das wird zu 99% in Köln gedreht, von DU siehst Du nix außer ein paar Zwischenblenden auf Postkartenmotive und üblen Ruhrpottklischees wie Wohnhaus direkt unterm Hochofen.

"Auswärtige" Zuschauer gewinnen immer den Eindruck, hier würden nur bekloppte Irre wohnen, andere würden es ja eh nicht aushalten.

Der Kölner Tatort ist ähnlich, aber immer mit ganz groß erhobenem Zeigefinger und dieser lächerlichen Pommesbude am Rhein, peinlich.
 
Als ausgewiesener Tatort(und Schimanski)-Fan kann ich nur sagen: Diese Filme mit dem aufgewärmten Schimmi sind bislang ALLE äußerst "dürftig". :rolleyes:

Götz George passt einfach nicht mehr in dieses Setting. Seit mindestens 10 Jahren ist er schlichtweg prädestiniert für Charakterrollen wie etwa im "Totmacher" oder in dem Streifen, wo er mit Klaus Behrendt (Ballauf) dessen an Alzheimer erkrankten Vater spielt (Film-Titel ist mir leider entfallen). Hier spielt George einfach absolut großartig.

Die Tatorte überhaupt haben mMn seit Jahren stark nachgelassen, sie sind mir einfach mittlerweile zu stark amerikanisiert. Aber: Alles eben pure Geschmackssache. :D
 
Ich fand den Ausblick vom Bürohaus im Innenhafen richtig gut. Das sah verdammt futuristisch aus, fand ich. Die hätten da auch Star Wars drehen können.:D
 
Obwohl ich Schimmi immer mochte, finde ich aber, dass George langsam zu alt für die Rolle wird. Der Mann wird dieses Jahr 73. Sich da immer noch fluchend und pöbelnd durch die Fälle zu kämpfen ist einfach unrealistisch. Sicherlich ist George ein toller Schauspieler, aber die SChimmi-Rolle passt einfach nicht mehr zu seinem Alter. Es muss ja nicht soweit kommen wie beim ollen Derrick, dass der noch nicht mal mehr alleine den Wagen holen kann. Dann heisst es dann wohl demnächst "Hänschen, hilf mir mal in die Jacke". :D;)

Ich denke, jetzt wäre der richtige Zeitpunkt um aufzuhören, bevor es richtig peinlich wird.
 
Schimanski ist das Allerletzte.
...
Schimanski ist genial!

Der Mann ist der Schmuddel-Kommissar überhaupt. Und der tummelt sich nun mal in einer Umgebung, die nicht für Ferienkataloge taugt.
Möchte irgendwer Schimmi ernsthaft in einer noblen High-Society Umgebung sehen?
Ich jedenfalls nicht.
Der Inhalt der gestrigen Folge (Korruption) war ja nicht gerade so dargestellt, als dass dies 'nur' in Duisburg geschehen kann.
Aber Schimmi kommt nun mal aus Duisburg. Da ist es dann wohl klar, dass er auch hier ermittelt.
Schimmi steht für das 'alte' Duisburg. Und das ist gut so!
Das 'neue' Duisburg kam ja dann in der gestrigen Folge auch nicht zu kurz (Innenhafen).

Wenn sich Zuschauer anhand einer Schimanski Folge ein Bild über eine ganze Stadt machen, ist diesen eh nicht mehr zu helfen.

Für mich könnte Schimmi hier noch ewig sein Unwesen treiben.
Er tut dies ja mittlerweile mit genug Selbstironie, so dass es bei seinem Alter auch nicht lächerlich wirkt.
Die Folge vom Sonntag war, nach einigen schlechte Schimanski Filmen, ein absolutes Highlight.
Wer's verpasst hat, kann es sich noch in der ARD Mediathek anschauen.
 
Nur weil jetzt korruption in einem Schimanski vorkommt, sind alle Duisburger korrupt, oder wie?

dann müssten ja in Chicago alle die U-bahn passagiere beklauen (ocean's 11)

in New York alle menschen vor die hunde gehen ( I am Legend)

in sämtlichen deutschen städten alles kinderf*cker und mörder sein (sämtliche Tatorte)

ich könnte die Liste ewig weiter führen...

man man man

Schimmi ist der geilste Rentner-kommisar den es gibt
 
Vielleicht kann auch mal einer George sagen, er soll vernünftig sprechen. In den letzten Jahren hat das Genuschel von ihm immer mehr zugenommen. Die Hälfte versteht man, die andere Hälfte denkt man sich, oder wie? Wenn sich Schimmi und Hänschen unterhalten, oberlege ich mir ernsthaft, ob ich nicht die Untertitel zuschalten sollte.
 
30 Jahre Schimanski – der Rüpel-Bulle aus dem Revier feiert Jubiläum

Du Idiot, hör auf mit der *******!“ war vor 30 Jahren sein erster Satz: Am 28. Juni 1981 hatte Hauptkommissar Horst Schimanski seinen ersten Auftritt im Tatort. Götz George erreichte mit der Rolle Kultstatus.

Der Mann redet Klartext – und das seit 30 Jahren. „Du Idiot, hör auf mit der *******!“ war der erste Satz, den Hauptkommissar Horst Schimanski (Götz George) in seinem Fernsehdebüt am 28. Juni 1981 sagte. Mit dem „Tatort: Duisburg-Ruhrort“ begann damals ein neues Kapitel deutscher Fernsehgeschichte. Und es begann mit viel Aufregung.

Denn noch während der Ausstrahlung der Sendung erhielt der WDR Hunderte Anrufe empörter Duisburger, die sich über die Darstellung ihrer Stadt beschwerten. Der raue „Bulle“ mit dem großen Herzen für Verlierer polarisierte: „Der Ruhrpott kocht: Sind wir alle Mörder oder Trinker?“ fragte die „Bild am Sonntag“, während die „Neue Ruhr Zeitung“ forderte: „Werft den Prügel-Kommissar aus dem Programm!“ Später wurden akribisch Strichlisten geführt, wie oft Schimanski das schlimme „Sch...“-Wort verwendet hatte.



http://www.derwesten.de/kultur/fern...us-dem-Revier-feiert-Jubilaeum-id4814584.html
 
******, Zuhälter, Verrückte

sueddeutsche.de schrieb:
Schon der Anfang war eine Zumutung für jeden deutschen Fernzuschauer, der bei dem Wort "Kommissar" an einen vertrauenswürdigen älteren Herrn im Trenchcoat dachte. Da schmiss jemand seinen Fernsehapparat aus dem Fenster, und dieser neue Tatort-Kommissar - ein schnauzbärtiger Schlunz - rief ihm zu: "Was machst du, du Idiot? Hör auf mit der *******!" Man schrieb den 28. Juni 1981. Es war die Geburtsstunde Horst Schimanskis.
30 Jahre ist das nun her. Damals ging ein Aufschrei durch Teile der Presse. "Werft den Prügel-Kommissar aus dem Programm", forderte eine Ruhrgebietszeitung. "Der Ruhrpott kocht: Sind wir alle Mörder und Trinker?", fragte ein großes Boulevardblatt. Und der Leiter der Duisburger Mordkommission erklärte: "Bei mir dürfte dieser Mann nicht mal Fahrrad-Diebstähle bearbeiten." Die Duisburger CDU wollte im Abspann den Dank an die Stadt Duisburg gestrichen sehen, schließlich würden da nur die hässlichsten Ecken gezeigt. Allein die taz jubelte: "Solche Bullen braucht das Land!"

http://www.sueddeutsche.de/medien/jahre-schimanski-******-zuhaelter-verrueckte-1.1113143

Verdammte Zensur hier :eek:
Da kommt nichtmal Schimi gegen an :D :p
 
Die Duisburger kennen Kommissar Schimanski ganz genau

Unsere Leser haben’s gewusst: Die Szene mit Tatort-Kommissar Horst Schimanski (Götz George) im Matena-Tunnel wurde für den letzten Tatort mit Schimanski gedreht und 1991 erstmals im Fernsehen ausgestrahlt.

Unsere Leser haben’s gewusst: Die Szene mit Tatort-Kommissar Horst Schimanski (Götz George) im Matena-Tunnel wurde für den letzten Tatort mit Schimanski gedreht und 1991 erstmals im Fernsehen ausgestrahlt. Der Streifen heißt: Der Fall Schimanski.

Wie der Duisburger Harald Schrapers, Betreiber der „Horst-Schimanski-Homepage aus Duisburg“ per Twitter mitteilte, ist die Regieanweisung im Matena-Tunnel für eine Szene erfolgt, die in der 76./77. Minute läuft.

Dem Röttgersbacher Schimanski-Weggefährten Manfred Kleinrahm (84) ließ es keine Ruhe, dass er sich nicht mehr erinnerte, bei welchem Anlass das Foto entstanden war – weshalb er den Stunt-Koordinator Ernst Reimann anrief, der die Tatorte stets begleitete. Und siehe da: Der erinnerte sich an die Szene und erkannte sogar, dass er mit Götz George (allerdings fast verdeckt) an dem alten Bentley mit dem Kennzeichen DU- RH 1 steht und die Szene bespricht.



http://www.derwesten.de/staedte/dui...ommissar-schimanski-ganz-genau-id6359139.html
 
Danke für den Tip, werde ich garantiert mit meiner Frau zum nächsten Duisburg - Besuch planen, als " alter Schimmi Fan ", ja fast eine Pflichttour :D:D:D
 
Und dann auch noch von Dagmar Dahmen initiiert. Damit wäre der Bezug zum MSV dann auch da und der Kreis schließt sich ;).
 
rtl.de schrieb:
Turbo & Tacho: Die Chaos-Cops jagen einen hochkarätigen Gangster

turbo-tacho.jpg

Polizei-Nachwuchsduo Turbo (Axel Stein, re.) und
Tacho (Daniel Roesner) müssen beweisen, dass sie
nicht nur verbrannte Erde hinterlassen, sondern am
Ende doch jeden Fall lösen können.


"Turbo & Tacho", die Weltpremiere, am Donnerstag, den 07. Februar um 20.15 Uhr

Turbo und Tacho haben ein Ziel: dem aalglatten Verbrecher Rico Bauer endlich das Handwerk legen. Die Vollblutpolizisten haben einen Tipp erhalten, demzufolge Rico einen großen Deal plant. Ein Undercover-Einsatz, bei dem so ziemlich alles schief geht, was schief gehen kann, endet für Turbo und Tacho allerdings nicht in Ruhm und Ehre, sondern im Rausschmiss.

weiterlesen

Laut Beschreibung spielt der Streifen in Duisburg. Finde Alex Stein eigentlich unfähig, schaue mir das aber dennoch mal an. :)
 
Sicherlich werden, bezogen auf die damaligen Ausstrahlungstermine des Tatort`s mit Schmimansk, alis Götz George, mehrere Generatonen angesprochen.

Ein Teil der aktuellen User hat noch am " Daumen gelutscht ", ein Teil durfte vielleicht am Sonntagabend aufbleiben, ein Teil war schon weiter...........und der Rest, das ist vielleicht meine Generation, am Anfang skeptisch, mitunter ablehnend, dann aber " Feuer & Flamme ", für den Tatortkommissar schlechthin, Kommissar Schimanski und sein Kollege ( der leider viel zu früh verstorbene Ebehard Feik ).

Man kann anderer Meinung sein, heutzutage sehen wir teilweise Tatort`s, sorry, nur mit einer skurilen Kameraführung, kann man keine Spannung aufbauen. Logisch ist alles was damals gedreht wurde nicht super toll, und alles was heute produziert wird, grottenschlecht.

Die Tatortfolgen aus Münster, Köln, Ludwigshafen ( wenn man Lena mag..........? ), aber auch andere sind ok, tragen ein gewisses Spannungsniveau, aber Typen, echte Typen, die sucht man heute schon sehr konzentriert, wenn man sie finden sollte..................!

Götz George, ein Schauspieler per Exellence, teilweise aktuell in Rollen zu sehen und zwar aktuell, die sein Können wahrlich unter Beweis stellen.

Aber seine " größte " Rolle, war und bleibt der Schimmi, Kommissar Schiminanski aus dem Duisburger Tatort, das ist meine Meinung und die lasse ich mir auch nicht ausreden :D

Wenn man den Begriff Schimanski googelt, findet man unter anderem folgenden Text..........................::

Zitat:

" Der Hauptkommissar Schimanski markierte eine Wende in der Reihe der gradlinigen Tatort-Kommissare (ausgenommen Kressin). Zum ersten Mal wurde ein Kriminalbeamter gezeigt, der keinen Tagesrhythmus hatte, fluchte, prügelte, mehr als in Maßen Alkohol trank, Currywurst zum Grundnahrungsmittel machte und seine Frauengeschichten ohne Hemmungen offenlegte. Er stellte einen Mann der 68er-Generation dar, der immer noch gegen die Generation der NS-Zeit auf seine Weise rebellierte. Auch machte er oft mobil gegen ausländerfeindliche Vorurteile und pflegte sogar freundschaftliche Beziehungen zur Generation der Gastarbeiter, was ihn aus Sicht seiner Chefs zum Spezialisten in Kriminalfällen in diesem Milieu machte. Zur Seite wurden ihm der gutgekleidete Thanner (ein Beamter alter Schule) und später der Niederländer Hänschen (als Personifizierung des westlichen Auslands) gestellt. "

" Schnell stürzten sich die Medien auf ihn. Die einen verdammten ihn als Ruhrpott-Rambo, die anderen lobten ihn als frischen Wind in den verstaubten ARD-Anstalten. Sogar mit James Bond wurde er verglichen. Er wurde der Actionheld der Deutschen für eine Generation, die statt Krieg und Gehorsam nur Frieden und Konsum kannte. Schimanski ist der einzige Tatort-Ermittler, der eindrucksvoll in den Köpfen des Publikums haften blieb, da er sich menschlich und als einer von ihnen zeigte. Zehn Jahre ermittelte er und machte das Wort ******* salonfähig, sodass die Bild 1991 sogar seine Häufigkeit zählte. Nach seiner Ära versuchte man Nachfolger zu finden, die so ermitteln sollten wie er.........................."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Schimanski

Ich habe in meinem Job verdammt viele Prominente kennen lernen dürfen, darunter auch etliche Schauspieler, der ( privat ), aber sehr zurückgezogen lebende und etwas introvatierte Götz George, war leider ( bisher ) noch nicht dabei.
 
Ab morgen bis Donnerstag ist Schimmi in Duisburg am drehen...


Wäre Schimanski 1981 zu Beginn seiner Polizeikarriere im Duisburger Rathaus aufgetaucht, hätte man ihn hochkant aus dem Paternoster geschmissen. Damals schimpfte man allerorts (auch bei der NRZ) über den „Gassenjargon“ und die „infame Beleidigung des korrekten Beamten“. Heute verlangt die Stadt als guter Gastgeber nicht einmal Miete für die Nutzung der Rathaus-Räumlichkeiten. Lediglich die Sperrungen, die im Rahmen der Dreharbeiten stattfinden müssen, sind als Sondernutzung gebührenpflichtig. Da spricht das korrekte Beamtentum. Am Dienstag ermittelt „Schimmi“ dann rund um den Hochofen, am Mittwoch und Donnerstag wird er den Yachthafen in Augenschein nehmen. Und wenn sich dort alle so sehr anstrengen wie im Rathaus, kommt Schimanski vielleicht noch mal wieder.


http://www.derwesten.de/staedte/dui...-duisburger-rathaus-id8042505.html?ciuac=true
 
Da ich morgen nicht in Duisburg sein kann. Kannst Du oder jemand andres nicht beim Produktionsteam vorbeischaun und sie mit entsprechenden Streifen Utensilien versorgen?
Ich kann leider erst frühestens Mittwoch am Set sein.
Falls es jemand Montag früh zum Rathaus schafft, könnte man die Filmcrew ja (falls gewünscht) mit MSV Utensilien versorgen.
 
Also......

Ich erst Richtung Ruhrort. Nix.

Taxifahrer gefragt......"Fahr' ma Innenhafen, hab' ich heut' im Radio gehört".

Ich hin. Nix.

Geh' ich ins WDR - Gebäude rein (im Zebra-Komplett-Dress)...... und jetzt folgender Wortlaut mit dem Rezeptionisten:

ICH: "Guten Tag. Können sie mir sagen ob hier am Innenhafen Schimanski dreht"?

ER: "Nein, tut mir leid. Ob Schimanski hier drehen wird oder schon gedreht hat, kann ich ihnen nicht sagen".

ICH: "Wie jetzt? Sie können mir doch wenigstens sagen, ob die schon fertig sind...."?

ER: "Nein, das kann ich nicht. Dann könnten die ja gar nicht drehen, wenn es voller Zuschauer wäre".

ICH: " :kopfkratz: Aber es gibt doch immer Zuschauer, wenn man draussen dreht. Ich möchte Ihn fragen, ob er den Flash - Mob mitmachen möchte".

ER: "Wie gesagt.....ob er noch drehen wird oder schon gedreht hat, kann ich ihnen nicht sagen".

ICH: "Ok. Danke. Aber die gelben würde ich nicht weiter nehmen"!

ER: "Welche gelben"?

ICH: "Die gelben Kapseln . Die tun ihnen nicht gut. Schönen Tag noch.... :verzweifelt:
 
So, jetzt hab ich's...

n' Pressefotograf hat dem Schimmi mit Retter - Shirt abgelichtet. Das Shirt kam vom Mahnwachen - Besucher.

Kam zur Mahnwache zurück und sagte, das Schimmi NICHT zum FM kommt....
 
Schimmi dreht also am Yachtclub ;)
Dort stehen seit 2 Tagen die LKW's der Produktionsfirma.
Heute morgen so gegen 7:00 Uhr waren die schon am aufbauen.

Wie gesagt Yachtclub Ruhrort !! gegenüber vom Kraftwerk/Binnenschifffahrtsmuseum Ruhrort.

Denke die drehen auch dort. (siehe auch Bild mit Schimmi - Mühlenweide im Hintergrund)
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Als ich erfuhr, er dreht wieder hier, dachte ich mir - es wäre doch ein Traum, wenn jemand ihn mit MSV-Schal ablichten und vielleicht im netz das Foto verbreiten könnte.

Ein paar Tage später ist er mit Schal und Retter-Shirt auf dem Titel der Revier Sport.

Danke dem Fotografen.

Hier passiert gerade einfach Unfassbares...:eek:
 
Unfassbar wäre es, wenn er an einer Aktion teilnehmen würde oder sich am Stadion bei der Mahnwache blicken lassen würde. Man stelle sich vor Schmanski übernimmt auch nur für eine Stunde die Mahnwache - wäre der Knaller und medienwirksam hoch 10.
 
Unfassbar wäre es, wenn er an einer Aktion teilnehmen würde oder sich am Stadion bei der Mahnwache blicken lassen würde. Man stelle sich vor Schmanski übernimmt auch nur für eine Stunde die Mahnwache - wäre der Knaller und medienwirksam hoch 10.

Ich kann dir garantieren, er wird es in unserem Leben niemals tun. So viel hat uns der Fotograf verraten....... ;)
 
Nähere Infos dazu?

Ich kam zur Wache, als ich dat Retro - Trikot geholt hab.

Ein Zebra gab dem Fotografen derweil sein Retter - Shirt zum anziehen und bitte um Autogramm.

Fotograf kam wieder, gab das Shirt zurück und sagte:"n'Foto hab ich gemacht, Autogramm konntese knicken"

darauf ich: "hömma ich such den schon den ganzen Tach wegen Flashmob. Wat sacht der dazu"?

darauf er: "Ich hab ihn gefragt.....er hat nur abgewunken"
 
Im Artikel steht ja, daß die Dreharbeiten in Duisburg heute abend beendet werden und daß der Tross dann umgehend nach Rotterdam weiterzieht. Ich nehme also an, daß der Zeitplan extremst eng festgelegt ist.

Wer sich ein klein wenig Einblick in die Organisation und die Logistik von Filmproduktionen oder auch aufwendigen Tourneen a la Stones und ähnlichen verschaffen durfte, weiß, daß es nur wenige Abläufe gibt, die so wenig Zeitpuffer und damit auch freien persönlichen Zeitraum (von Freizeit kann man da gar nicht sprechen) bereithalten, wie eben beispielsweise eine Filmproduktion. Kurzum: Der Götz könnte wohl nicht, selbst wenn er es wollte.

Abgesehen davon, halte ich das Foto für "Geste genug". Und wir sollten, wie ich finde, generell nicht bei jedem Finger die ganze Hand fordern.
 
Natürlich wäre es ein super Knaller wenn Götz George alias Schimanski, der Zebrawache einen Besuch abstatten würde.
Aber:
1. Würde man das wohl kaum machen, ohne die Presse vorher darüber zun informieren. Denn natürlich würde sich so ein Besuch werbewirksam verkaufen lassen.
2. Ich will mir den Auflauf, den diese Aktion verursachen würde, gar nicht vorstellen. So schnell kann man nicht genug Ordnungskräfte herbei schaffen.
3. Finde ich persönlich es schon eine verdammt nette Geste, das er sich das Retter Shirt übergesteift und den Schal umgelegt hat.

Sind wir einfach damit zufrieden, das George sich damit hat ablichten lassen.
Hätte er nämlich nicht machen müssen.
 
Heute ist das Bild auf der Titelseite der aktuellen Reviersport-Ausgabe. ;)
Und verkauft irgendwie den (falschen) Eindruck, dass sich Schimmi aktiv für die Rettung des MSV einsetzt.
Egal, die Presse hat schliesslich auch schon genug halbwaren Mist geschrieben, bei dem der MSV viel zu negativ wegkam.

Auf jeden Fall sehr nett von George, dass er sich die Zeit genommen hat, das Shirt überzustreifen.
 
Auf jeden Fall sehr nett von George, dass er sich die Zeit genommen hat, das Shirt überzustreifen.

Ich bezweifel mal ganz stark das Götz George überhaupt oder wenn nur im ganz ganz kleinen Rahmen wusste was es mit dem Shirt auf sich hat. Das Ding wurde ihm überstülpt frei dem Motto " äh Götz das macht sich gerade ganz toll hier "
 
Zurück
Oben