Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die "Shopping-Mall" Im CityPalais.
Es sei denn, es ist mittlwerweile wieder mehr los, war ich auch lange nicht mehr.
Während die meisten von uns in Aachen waren, hat die Duisburger Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag geboomt und hat mittlerweile Ausstrahlungsrkraft über die Stadtgrenzen hinaus.
Der Printausgabe der Rheinischen Post vom heutigen Tage ist zu entnehmen, dass Primark Interesse an dem leerstehenden C & A - Gebäude auf der Münzstraße hat. Die Modekette will die gesamte Fläche nutzen.
Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/dui...ger-als-eine-million-kunden-an-id6061545.htmlDuisburger City spricht weniger als eine Million Kunden an
Duisburg. Laut einer Studie liegt der Einzugsbereich der Innenstadt bei 889.000 Einwohnern. Im Vergleich liegt Duisburg damit deutlich hinter Essen und Dortmund, aber auch hinter Bielefeld und Braunschweig.
Über die Strahlkraft des Duisburger Einzelhandels auf das Umland wird oft diskutiert. Die Stadt gilt als Oberzentrum, das laut Landesplanung rund 1,3 Millionen Menschen im regionalen Umfeld versorgen soll. Die Innenstadt allein vermag aber nicht so viele Kunden zu locken. Zumindest nicht laut der Studie des Düsseldorfer Immobilien-Vermittlers „Comfort“, die ein Einzugsgebiet von 889.000 Einwohnern ausweist. Duisburg verfehlt damit die Millionen-Marke und liegt in dem Bundes-Ranking auf Platz 20.
Die Studie umfasst alle 38 Städte über 200.000 Einwohner, davon kommen 18 Innenstädte auf ein Einzugsgebiet von mehr als einer Million Einwohner. Ausschlaggebend ist dabei nicht allein die Größe der Stadt: Bonn, Braunschweig, Karlsruhe, Bielefeld oder Mannheim, die alle weniger als 320.000 Einwohner zählen, haben mit bis zu 1,3 Millionen ein deutlich größeres Einzugsgebiet als Duisburg.
Einwohner und Einzugsgebiet
„Das sind allerdings alles klassische Solitärstandorte“, sagt IHK-Expertin Astrid Schulte auf NRZ-Nachfrage. „Wir leben in einem polyzentrischen Ballungsraum, das heißt, wir sind von mehreren großen und attraktiven Innenstädten umgeben.“ Die Ergebnisse seien daher nicht unbedingt überraschend. (ib)
Der Printausgabe der Rheinischen Post vom heutigen Tage ist zu entnehmen, dass Primark Interesse an dem leerstehenden C & A - Gebäude auf der Münzstraße hat. Die Modekette will die gesamte Fläche nutzen.
Wäre nicht schlimm um diesen Wohnbestand.
Sorry für Full Qoute. Ich bin in dem Viertel aufgewachsen und habe da 30 Jahre gewohnt. Meine Mutter und meine Schwester leben da immer noch. Meine Mutter ist im Sommer nach 45 (!) Jahren weggezogen, zwar nur ein paar Straßen. Lebt aber glücklicher als zuvor. Das Wohnumfeld ganz eng am Ourlet paßt den alten Leuten dort schon lange nicht mehr. Wenn nix dahin kommt, kriegen die Leute einen noch größeren Blues wegen des Verfalls, den sie miterleben müssen. Als man eingezogen ist war das eine feine Wohngegend. Somit würde es mit dem Outlet dort wieder bergaufgehen. Und Wohnungen gibt es im Umkreis genug. Bitte überlege jetzt noch mal, ob Deine Formulierung "Schwachsinnig" aufrecht zu erhalten ist.Würdest du das auch sagen, wenn du da wohnen würdest?
Was eine schwachsinnige Aussage.
Ich könnte wetten, dass mindestens die Hälfte der älteren Leute, die umziehen müssen, das erste halbe Jahr in der neuen Wohnung nicht überleben, Standard hin oder her....
Vor 10 Jahren wären nicht einmal an einem verkaufsoffenen Sonntag Leute aus anderen Städten nach Duisburg gekommen. Der vergangene Sonntag war in einigen Städten verkaufsoffen. Die Auswahl war groß.
Wenn man es schafft,das die Leute ab sofort regelmäßig kommen ist das doch okay, daran zweifel ich aber.
Was ich sagen wollte:
fahre ich lieber ins Centro,RRZ, (...)
In Duisburg hat man hauptsächlich Mode-Ketten.
Fällt dir was auf?![]()
Das Outlet hat schon eine andere Wirkung als die von Dir aufgezählten Projekte Boris. Hier wird dauerhaft Kaufkraft aus allen anliegenden Städten gezogen. In Holland brummt das Teil auch und die Leute kommen quer aus ganz Deutschland. Das Projekt kann nur eine Bereicherung für Duisburg sein. ^
Im Gegensatz zur A59 und B8, die ja jetzt schon völlig überfüllt sind (den ganzen tagüber).
Da wird dann so getäuscht, getrickst und manipuliert bis die Berechnungen im Vorfeld eine gerade so eben gerade Belastungsfähigkeit der Infrastruktur prognostizieren!
95 Shops ab Oktober 2013
VON MIKE MICHEL - zuletzt aktualisiert: 17.11.2011
Duisburg (RP). Im Mai 2012 soll mit dem Bau des Duisburg Village Outlet in Marxloh begonnen werden. Das wurde gestern bei einem Empfang im Rahmen der Fachmesse MAPIC in Cannes mitgeteilt. Die Eröffnung ist für Oktober 2013 geplant. (...)
Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/95-shops-ab-oktober-2013-1.2604546
Duisburg (RP). Die neue Holding der Thyssen-Edelstahl-Sparte (Inoxum) wird ihren künftigen Sitz am Duisburger Innenhafen haben. Das wurde gestern in Krefeld aus Unternehmenskreisen bekannt, wo Inoxum derzeit sitzt. Das Personal wird bereits im Januar nach Duisburg umziehen. Die Gewerbesteuern werden je nach Anteil auf die verschiedenen Edelstahl-Standorte aufgeteilt. Das Krefelder Stahlwerk bleibt erhalten, so dass in der Nachbarstadt nur der Steueranteil entfällt, der sich auf die Holding bezieht. Der Betriebsrat von Thyssen in Krefeld spricht sich gegen den Umzug aus.
Angestrebter Baubeginn soll Mai 2012 sein. In der Printausgabe der RP befinden sich einige Zeichnungen.
Hast du zufällig einen Scanner zur Hand? Ich würde die Zeichnungen gerne mal sehen, kann aber online nix finden ...
wenn man schon dabei ist, das Thema umzubennen, hat schonmal einer die "Achterbahn zum gehen" getestet?
Ja. Ist super. War aber am letzten Sonntag tierisch voll da.
Hinzu kommt in meinem Fall,das ich verkehrstechnisch schneller am Centro oder RRZ bin wie in der City,bzw zumindest genauso schnell. Dort finde ich aber 1. schneller einen Parkplatz (in der Regel) und 2. umsonst. Selbst in Essen kann man (wenn man weiß wo) kostenlos an der City parken.
Einige kleine Läden aber ich denke das Hotel wird mit dazu gehören und deswegen lebt das Averdunk noch. Ein großer Edeka oder Rewe wäre sicherlich nicht schlecht für das GebäudeAlso das Averdunk ist wirklich eine Bausünde. Kann man die nicht "entsorgen". Was ist denn da noch großartig drin, außer dem Ordnungsamt und dem Fittness-Center?
Ein großer Edeka oder Rewe wäre sicherlich nicht schlecht für das Gebäude
Und mal ehrlich, zum Lebensmittel einkaufen in die City fahren und Geld für das Parken bezahlen....macht doch keiner
Aber in der Stadt wohnt ja nunmal auch der ein oder andere!
Wenn das entscheidend wäre, wäre der Laden ja noch im Averdunkzentrum.
Ich meine eigentlich, vom Gefühl her, dass die EDEKA Filiale im Kaufhof teurer ist als eine vergleichbare Filliale ausserhalb der Innenstadt.
Kannst Du garnicht vergleichen da
Dass der damalige Supermarkt (Massa) im Averdunkzentrum gescheitert ist ...
Einige kleine Läden aber ich denke das Hotel wird mit dazu gehören und deswegen lebt das Averdunk noch. Ein großer Edeka oder Rewe wäre sicherlich nicht schlecht für das Gebäude
Sorry für's Klugsch..... Der große Supermarkt hieß Plaza. Massa war am heutigen Mercator -Center wo heute Real ist (meiderich).
So und das Mercator Center hies ganz früher Super Magazin!... Ach ja und Aldi begann seinen Siegeszug mit Geschäften u.a. im Duisburger Norden.
Wenn das entscheidend wäre, wäre der Laden ja noch im Averdunkzentrum.
Mal eben ne Flasche Bier kaufen kann ich auch an der Tanke oder am Kiosk.
Zwei Kästen Wasser oder zwei Sixpacks Einwegflaschen geht doch keiner zu Fuss kaufen.