Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Voll deiner Meinung wohne zwar auch nicht mehr in Duisburg aber is immer noch um de Ecke.Nach längerer beruflich bedingter Abstinenz war ich heute mal wieder mit meiner Freundin in der Duisburger Innenstadt zum Shoppen unterwegs. Ich bin ohnehin jemand, der sein Geld lieber in der eigenen Stadt ausgibt, statt es in andere Städte wie Essen, Oberhausen oder Ddorf zu schleppen. So kann ich selbst einen kleinen Beitrag leisten. Allerdings habe ich das Gefühl, dass mir das zunehmend schwer gemacht wird. Meine Freundin, wegen mir zugezogen aus dem Bergischen Land, musste ich ohnehin überzeugen in Duisburg shoppen zu gehen. Nicht falsch verstehen: Sie findet die Innenstadt, vor allem den Teil um das Stadttheater, sehr ansprechend, aber zum Shoppen nicht so gut geeignet. Ich argumentiere gerne dagegen, dass man dennoch alles findet, was man braucht und ja neulich auch erst 2 große Ketten hinzugekommen sind (TKMaxx und Zara).
Heute musste ich allerdings auch feststellen, dass die Entwicklung in der Innenstadt irgendwie rückläufig erscheint. Das Forum und die Königsgalerie glänzen mit immer mehr Leerstand und verkleinerten Ladenflächen. Zudem musste ich feststellen, dass sowohl "WE", "S.Oliver" als auch "Tamaris" das Forum verlassen werden und zumindest die beiden erstgenannten ihre Standorte in Duisburg gänzlich aufgeben. Auf Nachfrage beim Verkaufspersonal teilte man mir freundlich mit, dass man es ebenfalls bedauere, aber sich für diese Marken eine Verkauffläche in Duisburg einfach nicht lohne. Fand ich irgendwie schade. Nicht, dass ich ausschließlich dort einkaufen gehen würde, aber eine breite Auswahl in der Innenstadt halte ich durchaus für wichtig und attraktivitätssteigernd. Ob da zeitig etwas nachkommt? Auch die Mayersche hat Ihre Fläche deutlich verkleinert, wodurch eine Etage der Buchhandlung nun leersteht. Irgendwie erschreckend.
Was mich daran wundert? Die Innenstadt war heute von 13 bis 18 Uhr prall gefüllt. Genügend Käuferpotential allemal vorhanden. Und es war durchaus nicht nur Asipublikum, ganz normale Menschen eben. Parallel wird das Weinfest aufgebaut. Feste und Märkte gibt es in der Innenstadt häufig, hier wird ja auch nochmals Kundschaft angelockt.
Auch auf der Königsstraße: Noch mehr Leerstand als bei meinem letzten Besuch, die einzigen wiedervermieteten Läden: Ramschläden mit Billigklamotten. Das Gesamtbild wird zumindest für mich dadurch zusätzlich verschlechtert.
Heute suchte ich für mich speziell nach einem durchschnittlichen Anzug. Nicht zu teuer, aber auch nicht zu billig. Gar nicht so einfach in Duisburg. Ich brauche ihn aber beruflich und will ihn wie gesagt gerne in Duisburg kaufen. Bei Karstadt und Kaufhof wenig Auswahl, aber das ist ja erstmal ok. Beratung im Kaufhaus? Fehlanzeige. Selbst bei Fragen an das Personal wird einem unmissverständlich klargemacht, dass man dafür ja mal garkeinen Zeit hätte und man stören würde. Ergo: Nichts gekauft. Die Mitarbeiter haben womöglich wirklich viel zu tun. Aber das ist doch etwas, wodurch solche Kaufhäuser glänzen könnten: persönliche Beratung, Freundlichkeit - Dienstleistung eben. So darf ich mich als Unternehmen nicht wundern, wenn die Kunden in andere Städte abwandern oder gar ins Internet. Ich fand es einfach schade. Vor allem, wo doch die Zukunft dieser Läden auf dem Spiel steht.
Erst neulich las ich noch einen Artikel, dass Duisburger gerne höherwertige Kleidung angeboten bekämen und persönliche Beratung wünschten. Ich habe es heute nur in einem einzigen Laden erlebt und habe hier letztlich auch einkauft. Meine Freundin hingegen war vom Angebot in der Stadt und der Unfreundlichkeit bzw. dem "Aus-dem-Weggehen" vieler Angestellter so genervt, dass sie nichts kaufte und die Tage nach Essen und Oberhausen fahren wird.
Ich will garnichts überdramatisieren, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sich unsere Innenstadt wirklich weiterentwickelt, wobei ich eigentlich viel Potential sehe. Wie seht ihr das ganze aktuell? Für mich ist eine Innenstadt durchaus wichtig im Stadtbild. Hier führe ich auch meine Besuche aus Stuttgart eigentlich regelmäßig durch.
Das sehe ich ganz anders. Das Problem ist das fehlende hochwertige Wohnungsangebot. In Duisburg gibt es tatsächlich viel Arbeit, keineswegs nur im Niedriglohnsektor. Nach Feierabend fahren die Gutverdiener aber vorwiegend nach Moers, Dinslaken oder andere nette Wohnstädte, die in den letzten 30 Jahren praktisch explodiert sind, was die Bebauung angeht.Das bringt immer noch keine Kaufkraft nach Duisburg. Fast jede Ruhrgebietsstadt leidet. Bei einer realen Arbeitslosenquote von 20%, jeder Menge Menschen die vom Staat unterstützt werden müssen und weiter sinkenden Einkommen (Thyssen etc.) fällt es vielen schwer mehr zu konsumieren. Dazu noch Amazon und Co. Darum schließen viele Läden obwohl die Innenstädte mit Sehleuten voll sind.
Wenn wir nicht mehr Unternehmen nach DU bekommen die auch ordentliche Gehälter bezahlen, ist der wirtschaftliche Niedergang großer Bevölkerungsteile nicht aufzuhalten. Das so genannte Beschäftigungswunder findet im Niedriglohnsektor statt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das sehe ich ganz anders. Das Problem ist das fehlende hochwertige Wohnungsangebot. In Duisburg gibt es tatsächlich viel Arbeit, keineswegs nur im Niedriglohnsektor. Nach Feierabend fahren die Gutverdiener aber vorwiegend nach Moers, Dinslaken oder andere nette Wohnstädte, die in den letzten 30 Jahren praktisch explodiert sind, was die Bebauung angeht.
Viele Stadtteile sind deshalb ausgeblutet und nun echt kaum noch ansehnlich oder lebenswert.
Ich weiß genau wovon ich Rede, bin gebürtiger Hamborner.
Das war mal ein richtig guter Stadtteil, mit vielen guten Läden.
Heute wird mir übel wenn ich die einstige Vorzeige-Einkaufsstraße sehe.
Nun wohne ich in der absolut lebenswerten Innenstadt, die unter dem unerklärlichen Stillstand leidet, der dort seit Jahren planerisch herrscht.
Es gibt Brachflächen ohne Ende, die längst hätten genutzt werden können.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Was für einen Grund könnte ein Betreiber denn haben Leerstand fördern zu wollen? Das macht doch gar keinen Sinn!Die Mietvertraäge sind schlicht dieses Jahr, nach 10 Jahren, ausgelaufen und bei einigen bestand auch vom Betreiber kein Interesse an einer Verlängerung.
Wieso Leerstand ? Vllt hat der Betreiber bereits einen anderen Mieter ? Der mglw eine längere Laufzeit, mehr Fläche oder mehr Miete zahlt.Was für einen Grund könnte ein Betreiber denn haben Leerstand fördern zu wollen? Das macht doch gar keinen Sinn!![]()
-> Auf der Münzstraße entstehen ziehen zur Zeit einige türkische Mode(Brautmoden?) Geschäfte hin, auch einer der größten türkischen Systemgastronome hat sich dort angesiedelt.
Ehm ? Was genau passt dir nicht da dran ? Und was haben Brautmode/Mode Geschäfte mit der Vulkanstraße oder Spielzallen zu tun ?Na das ist doch grossartig, das haben wir absolut vermisst. Daneben bitte noch 2-3Spielhallen, ggf. eine chicha bar.
Muesste man mal ueberlegen ob man von da irgendwie clever eine verbindung zu den Laufhaeusern an der Vulkan umsetzen kann.
Quelle: https://www.derwesten.de/staedte/du...rkstatt-roselyne-rogg-gehalt-id215044277.htmlDie Stadt Duisburg hat Konsequenzen gezogen. Der Aufsichtsrat der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (wfbm) hat das Arbeitsverhältnis mit Geschäftsführerin Roselyne Rogg fristlos gekündigt.
Das ist das einzige Land, wo diejenigen, die erfolgreich sind und Werte schaffen, deswegen vor Gericht stehen.
"Die Bundesregierung verschläft dieses Problem, sie muss endlich etwas dagegen tun, dass es Armutsflüchtlinge in Europa gibt", sagte Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link. Er sprach von kriminellen Schleppern, die Sinti und Roma nach Duisburg bringen würden und ihnen eine häufig heruntergekommene Wohnung verschafften, damit sie einen Wohnsitz zum Bezug des Kindergeldes hätten.
Das ist eine GmbH und kein städtischer Betrieb! Da ist keiner verpflichtet sein Gehalt offen zu legen.
Etwas mehr als der Schnitt? Die Bezüge lagen zuletzt höher als der Verdienst des Bürgermeisters einer Großstadt, irgendwo las ich sogar, sie habe mehr verdient als die Bundeskanzlerin!Einfach nur typisch, jetzt alle auf die Frau die ein mega job macht weil sie etwas mehr als der schnitt verdient.
weiterlesenFinanzskandal bei der Duisburger Werkstatt gab es schon 2009
Ulla Saal 10.08.2018 - 07:30 Uhr
[...] Schon einmal ermittelte die Staatsanwaltschaft Duisburg in Sachen WfbM. Ende 2009 war gegen Roggs eigentlichen Vorgänger, den langjährigen Werkstattgeschäftsführer Achim von W. und dessen Tochter Corinna, damals Prokuristin und Verwaltungsleiterin der WfbM, der Verdacht des Betrugs und der Vorteilsnahme aufgekommen. [...]
Das sehe ich nicht so.Für mich der größte Kritikpunkt an der ganzen Kindergelddebatte ist der, dass es ein Scheinproblem ist.
Nun ja, ob Du oder ich den Job machen würden, sei mal dahin gestellt, aber ich kenne einige Menschen die weniger als 26,-- Euro Stundenlohn haben.Offtopic, egal welche Vorgeschichte/Behinderung oder Sozalleistung Herr Küpper bezieht, wer für 208€ täglich 8Std bei Wind und Wetter unsere Parks halbwegs pflegt, da zieh ich mein Hut vor.
Für diese Summe bleiben wohl die meisten daheim rumliegen und gehen für ein paar Stunden schwarz was machen.
Chapeau , da können sich einige Leistungsbezieher mal eine stück von abschneiden.
aber ich kenne einige Menschen die weniger als 26,-- Euro Stundenlohn haben.
Hast du gerade "208€ monatlich" / "8Std täglich" gerechnet und nennst das Stundenlohn?[...]
Also bei den meisten wird es so sein, dass sie in stationären Einrichtungen wohnen und betreut werden. Der Großteil des eigentlichen Arbeitslohns geht also an den Landschaftsverband und dieser zahlt dann Miete, Betreuung, Verpflegung und eine Bekleidungsgeldpauschale an die jeweiligen Träger der Einrichtung.Wusste aber selbst nicht, das die so wenig bekommen, find ich gelinde gesagt ne Frechheit.
Wobei ich jetzt nicht die Strukturen kenne, vielleicht ist das ein Höchsatz damit weitere Förderrungen
möglich sind und man so auf ein vernünftiges Einkommen kommt.
Ja sorry. Mein Fehler. Habe es mit208 ,-- Euro täglich interpretiert.Hast du gerade "208€ monatlich" / "8Std täglich" gerechnet und nennst das Stundenlohn?
Sollte die Politik wirklich so Arbeitnehmerfreundlich die Gesetze geändert haben, dann muss ich mal mit meinem Lohnbüro sprechen![]()
Für die Kohle würde ich den Job auch noch machen.Habe es mit208 ,-- Euro täglich interpretiert.