3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man den zurückholt nachdem er sich letzten Sommer nicht mehr mit dem MSV identifizieren konnte dann gebe ich noch am gleichen Tag meine Mitgliedsschaft zurück. Da hilft auch keine Entschuldigung.
Wir sollten auch nicht beim KFC wildern,hat schon seinen Grund warum die Spieler zu dem Chaosverein gegangen sind. Money Money Money und so Spieler brauchen wir nicht.
Die Spieler dort haben über die gesamte Saison mehr Charakter gezeigt als der MSV….Sorry für den Bezug!

In Krefeld sind mit Sicherheit Spieler, die sehr interessant sind!
 
Wie sieht das denn dann mit den Verträgen bei Meppen aus.
Ich meine gelesen zu haben, dass dort alle? oder zumindest sehr viele Verträge mit dem Abstieg nichtig sind.

Was passiert denn, wenn z.B. der Vertrag von Tankulic aufgrund des Abstiegs nichtig ist, er ablösefrei zu Türkgücü wechselt und jetzt Meppen aber doch wieder in der 3. Liga spielt?
Ist der Vertrag bei Türkgücü dann nichtig? Muss nachträglich dann doch eine Ablöse gezahlt werden?
Wie wird sowas geregelt?
 
Dann dürften sich die Einnahmen für den MSV bzgl.. Stadionnutzung wohl erledigt haben. Hoffe nicht, dass die Summe für die Lizenzierung relevant ist.
Dass es den KFC früher oder später treffen wird war irgendwie abzusehen. Bin gespannt wie es weitergeht

Welche Einnahmen für den MSV? Der Vertrag wäre einzig und allein zwischen der Stadt Duisburg als Vermieter und dem KFC entstanden. Wir hätten weder Geld bekommen noch müssen wir nun auf Einnahmen verzichten.
 
Dass es den KFC früher oder später treffen wird war irgendwie abzusehen. Bin gespannt wie es weitergeht

Wie es weitergeht ist doch eigentlich klar:
Die GmbH wird abgewickelt, weil es keine Fortführungsperspektive mehr gibt.
Übrig bleibt der e.V. mit seinen Jugendmannschaften. Keine 2. Mannschaft, die z.B. in der Niederrrheinliga spielt, so dass man ein Gerüst hätte, auf dem man vielleicht aufbauen könnte.
Außerdem kein Trainingsgelände (auch bei der Jugend), kein eigener Heimspielplatz (Stadion muss ja jetzt nicht mehr).
Kein aktiver Vorstand mehr. Bisher Ponomarev, Strüver und Weinhard. (Korrektur: Steht zwar so auf der Homepage des KFC, stimmt aber nicht mehr. Strüver ist Anfang des Jahres zurückgetreten, seit März ist Roman Gevorkyan von Noah im Vorstand.)
Der Vorstand müsste aber die Mitgliederversammlung einberufen, damit sie einen neuen Verwaltungsrat wählt, der dann einen neuen Vorstand bestimmt.
Mögliche weitere Stolperfalle: Die Mitgliedsversammlung müsste zuvor den Verwaltungsrat und den Vorstand entlasten… Wobei man diesen Schritt vielleicht auslassen kann, wenn VR und Vorstand vorher gesteinigt werden.
Keine Sponsoring, dass über das, was ein gut aufgestellter Bezirksligist hat, hinausgeht.
Dass die Stadt die Grotenburg saniert, dürfte auch Geschichte sein. Den Zoo wird es freuen, der wollte die Fläche ja schon länger.

Also es gibt m.M. nach genau 2 Möglichkeiten:
Entweder, es finden sich ein paar wirklich mutige Menschen, die einen Neuanfang von ganz unten wagen. Es gab da parallel zur Noah-Übernahme mal Überlegungen und einen kleinen Kreis, der konzeptionell überlegt hat. Dann wäre der KFC ein ganz normaler kleiner Krefelder Sportverein mit einer Kreisligamannschaft und einigen Jugendmannschaften.
Oder aber der Verein löst sich auf. Die Jugendlichen werden alle im Umland unterkommen können. Idealerweise in Vereinen, die auch Trainingsplätze haben.

Edit:
Die Variante, in der man gerade im Uerdingen-Forum träumt - Regionalliga - halte ich persönlich für ausgeschlossen. Wer soll denn die Kaderplanung übernehmen? Woher sollen die Gelder kommen? Trainingsplatz? Spielstätte? Selbst wenn die Fans von der Rückholung ihres Vereins träumen (was legitim ist): Das ist doch gar nicht zu schaffen. Es gibt derzeit - außer dem Insolvenzverwalter - niemanden, der in Erscheinung tritt oder handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll jetzt aber bloß keiner glauben, der DFB sei nun auf den Tugendpfad eingebogen und halte sich fortan strikt an die von ihm aufgestellten Regeln.
Uerdingen hat es einfach übertrieben: Auch für eine vierte Drittligasaison kein eigenes Stadion. Dazu das ganze Finanzgebahren in den letzten Jahren
mit aktuellem Insolvenzverfahren. Und mit Noah wieder so eine windige Briefkastenfirma als Investor.
Irgendwann waren sogar beim DFB dann die Erkenntnis und der Zeitpunkt gekommen, den Stöpsel da aus der Wanne zu ziehen. Und ich glaube, dass da
aus dem Kreis seriös geführter Vereine auch ein wenig Druck ausgeübt wurde. Ich erinnere mich an entsprechende Äußerungen und Bemerkungen aus Dresden,
Lübeck und auch eines Ivo Grlic in der Halbzeitpause beim Uerdinger "Heimspiel" in Lotte gegen meinen Lieblingsverein.
Losgelöst von der Motivlage des DFB in der causa "Uerdingen" ist diese Lizenzverweigerung gleichwohl ein Zeichen an andere Investoren, dass "man" es nicht
übertreiben sollte. Dass "irgendwann" auch beim DFB der Rubikon mal überschritten ist.
Insofern bin ich davon überzeugt, dass die aktuelle Entscheidung/Entwicklung die Finanzhasadeure z. B. bei den vielen Ü's und bei Viktoria Berlin nicht kalt lässt.
 
Wie sieht das denn dann mit den Verträgen bei Meppen aus.
Ich meine gelesen zu haben, dass dort alle? oder zumindest sehr viele Verträge mit dem Abstieg nichtig sind.
Was passiert denn, wenn z.B. der Vertrag von Tankulic aufgrund des Abstiegs nichtig ist, er ablösefrei zu Türkgücü wechselt und jetzt Meppen aber doch wieder in der 3. Liga spielt?
Ist der Vertrag bei Türkgücü dann nichtig? Muss nachträglich dann doch eine Ablöse gezahlt werden?
Wie wird sowas geregelt?

Ich sehe das so: Wenn Meppen drin bleibt, ist der Vertrag (sofern er über den 30.6.2021 hinaus geht) nicht nichtig, weil sie ja nicht abgestiegen sind.
Folgerichtig wäre dann bei einem Wechsel auch Ablöse zu zahlen.
 
Die Forderung von einer 7 Mio. Sicherheit ist auch schon ne Hausnummer und war nie zu erfüllen.
Hoffentlich ist da nicht eine Stelle verrutscht und es waren nur 700.000 Euro.
:brueller:
Ich glaube schon, dass die Zahl stimmt. Es wird sich um den Saisonetat handeln.
Wesentlich ist m.M. nach folgender Satz des Insolvenzverwalters:
„Die aus unserer Sicht außerordentlich scharfen Lizenzauflagen dürften dem vorinsolvenzlichen Wirtschaften des KFC geschuldet sein“
Das Geschäftsgebahren des MP, das dann ja im Insolvenzverfahren mündete (in dem sich dann herausgestellt hat, wie marode alles war), hat im Endeffekt die gesamte letzte Saison gefährdet. Ein Lizenzentzug für den KFC in der Saison hätte alles durcheinander gewirbelt. Daher das Entgegenkommen des DFB mit dem Stadionwechsel (und gleichzeitig die Veränderungen im Lizensierungsverfahren ab dieser Saison) und ganz sicher deshalb das Bestreben, eine ähnliche Situation durch eine entsprechend (exorbitant) hohe Sicherheitsleistung zu verhindern. Gerade, weil niemand den neuen Investor und dessen Geschäftsgebahren kennt.
Wie sich gerade jetzt zeigt - plötzlicher Rückzug des Investors, der ja vorher vollmundig angekündigt hat, auch in die Regionalliga zu gehen - war das offensichtlich eine weise Entscheidung des DFB (blindes Huhn und so).
 
Ich erinnere mich noch gut an den Tag unseres Lizenzentzug, das wünsche ich echt keinem. Mir tun die Fans und Mitarbeiter des Vereins wirklich leid, nur was aus dem Verein in der letzten Zeit veranstaltet wurde, hat es definitiv verdient abzusteigen. In Meppen werden wohl jetzt die Sektkorken knallen.
 
Leider gab es gerade hier im Forum immer wieder KFC „Fans“, die Ponomarev doch so gelobt haben…er wäre mehr als nur ein Investor! Die Kritik wurde nicht angenommen und viele Dinge zu positiv gesehen. Gewarnt wurde oft davor….hoffentlich wird man jetzt endlich aus Schaden klug in Krefeld!

Und genau für diese Leute freue ich mir gerade ein Loch im Bauch
 
Eigentlich Schade, denn es ist ein Derby weniger, aber dieser Verein hat es einfach nicht verdient. Freue mich für Meppen, die vernünftig gewirtschaftet haben und sonst bestraft worden wären.
 
Und genau für diese Leute freue ich mir gerade ein Loch im Bauch

Dann kannst du ja froh sein, dass sich viele nach unserem Lizenzentzug anders verhalten haben als du, denn die ******* mit Walter und Kentsch hatte man sich auch selber eingebrockt. Finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Häme man hier gerne über andere Vereine und deren Fans auskübelt, während hier seit Jahren zum Großen Teil nichts zusammen läuft.
 
Soll jetzt aber bloß keiner glauben, der DFB sei nun auf den Tugendpfad eingebogen

Ja, die versuchen sich gerade eher reinzuwaschen. Denn wie kann es sein, dass dem Kfc permanent (auch vor Corona) ausreichend Liquidität mittels Lizenzerteilung attestiert wird und diese ständig in Zahlungsschwierigkeiten geraten.

Falls dem Kfc schon vor der abgeschlossenen Saison Insolvenzverschleppung vorgeworfen werden kann, kommt wohl auch der DFB mit seiner Lizenzerteilung in rechtliche Schwierigkeiten. Die zur Liquidität notwendigen Gelder dürfen ja nicht nur einfach vom Investor mündlich zugesagt sein. Der Verein muss als einziger auch Zugriff auf hinterlegte Mittel haben und Bürgschaften müssen bindend sein. Ein Fehler im Vertrag reicht aus, um z.B. eine Bürgschaft nicht anzuerkennen, wie wir schmerzhaft erfahren haben.

Und die Höhe der Verbindlichkeiten, trotz der Reduzierung der Verbindlichkeiten durch Insolvenz, können doch nur den Schluss zulassen, dass die völlig unangemessen Spielergehälter und Ablösesummen niemals im Etat hätten genehmigt werden dürfen.

Auf welcher Grundlage hat also der DFB bereits für die Saison 19/20 die Lizenz erteilt? Zuletzt wurden ja die kritischen Stimmen einiger Vertreter von Vereinen lauter, die den Umgang des DFB mit einigen Vereinen der 3. Liga anprangerten.

Mit einer utopischen Forderung von 7 mio, die gleichbedeutend einer Zerschlagung der GmbH ist, schafft man sich doch gerne mögliche Kläger vom Hals...
 
Dann kannst du ja froh sein, dass sich viele nach unserem Lizenzentzug anders verhalten haben als du, denn die ******* mit Walter und Kentsch hatte man sich auch selber eingebrockt. Finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Häme man hier gerne über andere Vereine und deren Fans auskübelt, während hier seit Jahren zum Großen Teil nichts zusammen läuft.

Der Vergleich ist meiner Meinung nach nicht haltbar. Der KFC Uerdingen ist ein reiner Investorenclub.

Oder Übersetzt: Künstlich erschaffen!

Einer meiner besten Freunde ist von klein auf Krefelder Anhänger. Klar ist das für ihn bitter. Ein Großteil der Krefelder ist jedoch mit dem Einstieg ihres Russischen Investors dem Größenwahn verfallen und hat zudem nicht unbedingt mit sympathisch wirkenden Eigenschaften geglänzt.
 
Bei all der ( Schadens ) Freude,das kann uns leider auch ergehen.
Ich hoffe und wünsche es mir natürlich nicht.
Naja, vom Geschäftsgebahren liegen da aber Welten zwischen. Wir haben aus 2013 gelernt und arbeiten seriös. Gefällt vielleicht nicht immer, weil man sich nicht viel leisten kann, wenn man es nicht von nicht vorhandenem Geld bezahlen wird. Dauert auch länger, was zu erreichen. Ist aber offensichtlich nachhaltiger und für mich der bessere Weg.
 
Wurde jetzt hier schon oftmals geschrieben, Schade für die Fans. Bin ich dabei!
Jedoch: Dieses ewige Hin -und Her bezüglich des Stadion, der festen Spielstätte des Verein. Wie häufig ist da der DFB eingeknickt. Auswärtsmannschaften mussten weitere Kilometer in Kauf nehmen. Dann keine geleisteten Sozialabgaben, keine Zahlung der Gehälter. Versäumte Zahlungen an angemietete Stadien.
Hey, jedes private Unternehmen wäre pleite.
Also, DFB: Endlich was richtig gemacht!
 
Dann kannst du ja froh sein, dass sich viele nach unserem Lizenzentzug anders verhalten haben als du, denn die ******* mit Walter und Kentsch hatte man sich auch selber eingebrockt. Finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Häme man hier gerne über andere Vereine und deren Fans auskübelt, während hier seit Jahren zum Großen Teil nichts zusammen läuft.

Erstaunlich? Lesen hilft manchmal. Ich schrieb von den Fans, die sich hier zu Zeiten von Ponomarev aufgeführt haben wie offene Hose. Und genau für diese freue ich mich gerade. Wenn dir das zu hart ist, juckt mich das wenig.

Wenn du zu der Zeit noch nicht hier warst, dann hilft dir ganz bestimmt die Forumssuche
 
Tschüss Ür-Dingen! In 10 - 15 Jahren kommen die mit ihren 300 Fans unter neuem Namen und neuem Mafiosi ohnehin wieder. War immer so. Deswegen auch kein Verlust für die Landschaft der hiesigen Traditionsvereine.

Aber was ist nun mit der Grotenburg? Der einzigen Konstante im Verein? Wird das Stadion weiter gebaut bzw. in Schuss gebracht? :nunja: Wäre zu schade, wenn das Stadion neben dem Verein auch abgerissen würde. Das Kalkulationsmodell für den Stadionumbau fällt doch nun in sich zusammen.


Gespannt bin ich ob ein politisches Beben in Krefeld folgt und die Ratsmehrheit wackelt oder gar der OB Meyer seinen Hut nehmen muss. Eine Fortführung der Planungen kann ich mir weiß Gott nicht vorstellen, ich rechne mit sofortigem Baustopp. Ob ein Abriss folgt? Denke dafür wurde nun schon zu viel gemacht am Stadion, aber wer soll es nutzen? Fischeln oder Bösinghoven brauchen dieses Stadion nicht, Bayer wird sicher auch keinen Bedarf haben.
Die Fläche selber wäre natürlich top für den Zoo, der ja schon lange auf Erweiterungsflächen hofft.


Endlich kann das an dieser Stelle störende Stadion abgerissen werden und der Zoo hat seine Vergrößerungsfläche.

Da kann man lieber die Steuergelder in einen Freizeitpark mit Tieren investieren und hat somit langfristig etwas davon, als öffentliche Mittel in ein quasi neu zu bauendes Fussballstadion zu stecken, bei dem der reiche Präsident und Investor aber leider nur Geld für Beine aber nicht nennenswert für Steine zu geben bereit ist.
 
Naja, vom Geschäftsgebahren liegen da aber Welten zwischen. Wir haben aus 2013 gelernt und arbeiten seriös. Gefällt vielleicht nicht immer, weil man sich nicht viel leisten kann, wenn man es nicht von nicht vorhandenem Geld bezahlen wird. Dauert auch länger, was zu erreichen. Ist aber offensichtlich nachhaltiger und für mich der bessere Weg.
Das ist mal eine Aussage. Unsere Führungsriege arbeitet seriös. In einem anderen Thread behaupten viele User, dass sie uns in den Ruin treiben bzw. in die Regionalliga. Da bin ich aber zu 100 Prozent bei deinem Post.
 
Kurz und knapp watt bin ich froh das der Grotifant sich selbst erlegt hat wurde auch Zeit seit den letzten 3 Jahren...Und Tschüss :huhu: Traditionsverein mit Nichten :stinkefinger:
 
Der Grotifant verkündet gerade bei Facebook, dass er einen Neuanfang in der Regionalliga West will. Dann bin ich mal gespannt, ob es nicht tiefer geht.

Jedenfalls soll nun etwas geschmiedet werden, was in der Eishockeystadt Krefeld jahrzehntelang nicht geklappt hat -sonst hätte man Bayer, all die Griechen, Russen und Armenier nicht gebraucht. Ein Bündnis Krefeld mit lokalen Sponsoren.
 
Der Grotifant verkündet gerade bei Facebook, dass er einen Neuanfang in der Regionalliga West will. Dann bin ich mal gespannt, ob es nicht tiefer geht.

Jedenfalls soll nun etwas geschmiedet werden, was in der Eishockeystadt Krefeld jahrzehntelang nicht geklappt hat -sonst hätte man Bayer, all die Griechen, Russen und Armenier nicht gebraucht. Ein Bündnis Krefeld mit lokalen Sponsoren.

Ich geh davon aus, dass der Grotifant zu Benjamin Blümchen umschulen kann.

Sollte es wirklich abermals zur Insolvenz kommen wird der Weg wohl weiter runter gehen
 
Die sollten sich dem SC Bayer 05 anschließen. Dann könnten sie auf ihrer alten Heimanlage "Am Löschenhofweg" spielen.
Die Bayer AG hatte die Fußballabteilung damals ja nur abgegeben, weil sie keine 2 Profimannschaften im Konzern haben wollten.
Und vom Profibereich dürfte der KFC derzeit meilenweit entfernt sein.

Somit könnte die Stadt das Brachgelände "Grottenburg" dem Zoo zuführen. Hätten mehr Leute was von.
 
Da kann man Schadenfreude haben wie viel man will aber die Überschrift dieses Trööts währ um _otzeharresbreite fast Wirklichkeit geworden.

Wie gesagt heute Die und morgen sind die nächsten fällig.

Seriös geführte Vereine mit Professionellen Leute an den richtigen Schaltstellen passiert sowas nicht oder ???
 
Schadenfreude sollten wir nicht haben ! wir haben auch keine Lizenz bekommen nur andere Liga. Die Fans vom KFC können einem Leid tun Heimmaltlos und jetzt Lizenz los.
Auch wenn sich das mit dem Untermieter erledigt hat wünsche ich dem KFC alles Gute.
 
Wenn man mal deren Forum durchliest ist es schon erstaunlich das ein nicht unerheblicher Teil von denen sauer auf den DFB und seine „unverschämte“ Forderung ist.
Da frage ich mich doch glatt wieviel Scheuklappen die letzten Jahre getragen wurden.
- Zutritt zum Duisburger Stadion nur nach Vorrauszahlung pro Spieltag
- gleiches gilt für Düsseldorf, dort standen sie tatsächlich mal ganz kurz dafür für ein Spiel nicht auf den Rasen zu dürfen, wurde dann wenige Stunden vor Anpfiff mit einer Sicherheitsleistung geregelt
- Streit um Gehälter vor dem Arbeitsgericht im Wochentakt
- keine Sozialabgaben
- geprellte Dienstleister
- kein Geld für Busfahrten .etc

Erstaunlich das der DFB da ein großen Batzen Sicherheiten verlangt. Ich denke das sie in Frankfurt auch erst eine Bürgschaft über die Summe (oder Teile) gefordert haben, der KFC aber nicht in der Lage gewesen ist eine zu organisieren. Bei Wem auch immer. Letzte Möglichkeit dann halt Sicherheitsleistung in Bar auf einem Konto.

Nun wie dem auch sei: die Forderung des DFB hat sich der KFC in den letzten Jahren durch sein Geschäftsgebaren hart erarbeitet.
 
Wenn man mal deren Forum durchliest ist es schon erstaunlich das ein nicht unerheblicher Teil von denen sauer auf den DFB und seine „unverschämte“ Forderung ist.
Da frage ich mich doch glatt wieviel Scheuklappen die letzten Jahre getragen wurden.
- Zutritt zum Duisburger Stadion nur nach Vorrauszahlung pro Spieltag
- gleiches gilt für Düsseldorf, dort standen sie tatsächlich mal ganz kurz dafür für ein Spiel nicht auf den Rasen zu dürfen, wurde dann wenige Stunden vor Anpfiff mit einer Sicherheitsleistung geregelt
- Streit um Gehälter vor dem Arbeitsgericht im Wochentakt
- keine Sozialabgaben
- geprellte Dienstleister
- kein Geld für Busfahrten .etc

Erstaunlich das der DFB da ein großen Batzen Sicherheiten verlangt. Ich denke das sie in Frankfurt auch erst eine Bürgschaft über die Summe (oder Teile) gefordert haben, der KFC aber nicht in der Lage gewesen ist eine zu organisieren. Bei Wem auch immer. Letzte Möglichkeit dann halt Sicherheitsleistung in Bar auf einem Konto.

Nun wie dem auch sei: die Forderung des DFB hat sich der KFC in den letzten Jahren durch sein Geschäftsgebaren hart erarbeitet.

Nicht zu vergessen die geprellten Hotelrechnungen, sodass kaum noch Hotels die Uerdingen haben wollten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben