#27 Can Coskun

Der Fuß eines Spielers hat in Höhe des Kopfes oder auch nur der Brust des Gegners nichts zu suchen und das ist der ausschlaggebende Punkt, dazu kann man sich auch die Bilder ansehen. Eine Gefährdung für den Gegner liegt damit vor. Also ist der Schiedsrichter gezwungen zu handeln. Aus der Geschwindigkeit des Ablaufs, ob er trifft oder nicht, das Verhalten der Spieler miteinander im Vorfeld und direkt danach.....alles natürlich diskussionsfähig....
Sagen wir mal so....es war ungünstig, dass Can versucht hat mit dem Fuß an den Ball zu kommen, von der Höhe her hätte er es auch mit dem Kopf versuchen können und auf jeden Fall eine besserer Lösung probieren können.....erst recht, da es sich nicht im unmittelbaren Strafraumbereich stattfand. Somit am Ende eine Mischung aus falscher Entscheidung, individueller Sichtweise des Schiedsrichters, Reaktion des PB-Spielers, Entscheidung des Sportgerichts.....dumm gelaufen, aber es hätte auch viel schlimmer ausfallen können, somit nehmen wir es einfach mal hin und vertrauen darauf, dass Can daraus gelernt hat und nach der kurzen Pause wieder angreift und dort weitermacht wo er aufgehört hat.
Da muss ich Dir leider widersprechen! Hohes Bein und der Gegner wird nicht getroffen = gefährliches Spiel = indirekter Freistoss und ggf. gelb! Hohes Bein und der Gegner wird getroffen = rohes Spiel (Verletzung des Gegners wird in Kauf genommen) = direkter Freistoss und rot!

Im Nachgang noch, wenn das Brot sagte dass er nicht getroffen wurde, dann frage ich mich schon, warum dieses Kleinkind so tat, als wäre ihm die Halsschlagader aufgeschlitzt worden!
 
Da muss ich Dir leider widersprechen! Hohes Bein und der Gegner wird nicht getroffen = gefährliches Spiel = indirekter Freistoss und ggf. gelb! Hohes Bein und der Gegner wird getroffen = rohes Spiel (Verletzung des Gegners wird in Kauf genommen) = direkter Freistoss und rot!
Äh nein. Hohes Bein, Gegenspieler in unmittelbarer Nähe, kommt sogar von vorne, ist also im Sichtfeld, rohes Spiel, da eine Verletzung billigend in kauf genommen wird. Dafür muss man den Gegenspieler nicht zwingend treffen. Ob der Gegner getroffen wird oder nicht, hat nur Einfluss auf das Strafmaß, nicht aber auf die persönliche Strafe.
Leider wird so eine Aktion, aus meiner persönlichen Sicht, viel zu selten so konsequent geahndet.
 
Leider wird so eine Aktion, aus meiner persönlichen Sicht, viel zu selten so konsequent geahndet.
Richtig, weil es das Regelwerk so nicht hergibt. Er hat auch nur rot bekommen, weil der Schiri davon ausgegangen ist, dass er Ihn getroffen hat.

Dafür gibt es nun mal das gefährliche Spiel wie Dirk69 es beschreibt.
Um die Regeln korrekt anzuwenden, muss der Schiri die Situation richtig bewerten und fertig.

Ihr solltet euch mal Gnabrys 4:0 gegen Kiel ansehen. Bein ist auch sehr hoch in der Nähe des Gegners und Tor zählt . Gegner fällt halt nicht um wie eine….
 
Wird gegen Schlacke II fehlen, hat heute die fünfte gelbe Karte gesehen. Gut das wir mit Mert Göckan einen adäquaten Ersatz in der Hinterhand haben.
Auch wenn es viele eventuell nicht so sehen, für mich ist Mert einfach der Bessere auf dieser Position.
Aber es ist gut zu wissen, zwei fast gleich starke Spieler auf dieser Position zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es viele eventuell nicht so sehen, für mich ist Mert einfach der Bessere auf dieser Position.
Aber es ist gut zu wissen, zwei fast gleich starke Spieler auf dieser Position zu haben.
Der bessere würde ich vielleicht nicht unterschreiben, aber für mich hat die Leistung von Mert aktuell mehr "Hand und Fuß". Can finde ich aktuell eher unglücklich, vorsichtig ausgedrückt.
 
Auch wenn es viele eventuell nicht so sehen, für mich ist Mert einfach der Bessere auf dieser Position.
Aber es ist gut zu wissen, zwei fast gleich starke Spieler auf dieser Position zu haben.

Da kann ich persönlich nicht mitgehen.
Mert ist was seine defensiven Bemühungen angeht sicher recht solide für einen Viertligisten. Can bringt allerdings auch Qualität in der Bewegung nach vorne mit. Das geht Mert vollkommen ab.

Can ist unterm Strich deutlich kompletter und auch stabiler. Ihm traue ich die dritte Liga zu, Mert hingegen nicht.
 
Ich find das immer krass wie schnell beurteilt wird.

Coskun hat einen linken Huf, aber das bedeutet doch nicht das mert keine Qualitäten nach vorne hat?

Ich finde bei göckan merkt man, dass er ein für nen LV sehr feiner Fußballer ist.

Technisch und in Dribbling sehr solide - kein Flankengott, eher jemand der das Kombinationsspiel sucht und in den 16er startet/überläuft.
 
Wir haben auf seiner Position doch einfach ein unglaubliches Luxusproblem. Einen Mert Göckan mehr als 3/4 der Saison auf der Bank sitzen lassen zu können sagt doch alles aus. Mert ist für mich wie Franko Uzelac. Kannst du ohne jegliche Sorgenfalten immer bringen. Der Junge würde bei jedem anderen Regionalligisten unangefochtener Leader sein, nur hat er hier mit Can Coskun einen Terrier vor sich, an dem du nominell einfach nicht vorbeikommen kannst, wenn dieser nicht gerade aufgrund von Verletzungen oder Sperren ausfällt. Das ist ja überhaupt keine Kritik an Göckan. Im Vergleich zur Rechtsverteidiger Position müssen wir uns hier null Sorgen machen. Mert wird Can gegen Schlacke wie letzte Woche gegen die Fortuna souverän vertreten. Da bin ich maximal entspannt. :yoga:
 
Heute hat man doch nochmal gesehen, dass Coskun die Nase gegenüber Göckan Vorne hat.
Finde ich nicht unbedingt. Die beiden haben einfach sehr unterschiedliche Qualitäten. Göckan hat eine Ruhe am Ball, immer den Kopf oben, spielt einfache aber gute Bälle, gewinnt Bälle durch clevere Zweikampfführung. Heute mit super Laufweg und Pass das 4:0 vorbereitet, bringt also auch offensiven Impact. Mich erinnert er zunehmend an Sicker in seiner Coolness.

Coskun liefert mehr Spektakel. Gute Standards, viele Flanken, rennt auf seiner Seite hoch und runter. Allerdings will er auch öfter mit dem Kopf durch die Wand, riskiert Ballverluste durch seinen permanenten Offensivdrang.

Dass wir auf der Position zwei so starke Kicker haben, beruhigt mich enorm. Wenn ich entscheiden müsste, würde ich Göckan weiter starten lassen. Einfach, weil auch er wieder die defensive Stabilität mit zurück gebracht hat.
 
Finde ich nicht unbedingt. Die beiden haben einfach sehr unterschiedliche Qualitäten. Göckan hat eine Ruhe am Ball, immer den Kopf oben, spielt einfache aber gute Bälle, gewinnt Bälle durch clevere Zweikampfführung. Heute mit super Laufweg und Pass das 4:0 vorbereitet, bringt also auch offensiven Impact. Mich erinnert er zunehmend an Sicker in seiner Coolness.

Coskun liefert mehr Spektakel. Gute Standards, viele Flanken, rennt auf seiner Seite hoch und runter. Allerdings will er auch öfter mit dem Kopf durch die Wand, riskiert Ballverluste durch seinen permanenten Offensivdrang.

Dass wir auf der Position zwei so starke Kicker haben, beruhigt mich enorm. Wenn ich entscheiden müsste, würde ich Göckan weiter starten lassen. Einfach, weil auch er wieder die defensive Stabilität mit zurück gebracht hat.
Sehr gut analysiert 👍
 
Habe ich ganz anders gesehen. Fand ihn heute nicht gut bis aufs schöne Tor.

Wie kommst du in einem solch ungefährdetem Spiel gegen einen so dermaßen stark limitieren Gegner zu so einer Erkenntnis?

Das gesamte Team hat doch heute nicht mehr als notwendig auf den Rasen gezaubert, was auch vollkommen in Ordnung war.

Mir ist heute weder ein Spieler besonders positiv, noch negativ aufgefallen.
 
Can hatte heute das Problem, daß Ali ihn heute oft nicht ins Spiel brachte, sondern ständig, trotz aussitzreicher Positionierung von Can, die rechte Seite im Aufbau bevorzugt wurde?! Das änderte sich erst zur 2. HZ..., dadurch kam auch Sussek endlich besser ins Spiel!
 
Interessantes Interview über seine Geschichte mit dem hier allseits bekannten YouTube PiiraTV:



Gutes Interview! Lohnt sich absolut, reinschauen, Pira unterstützen!

Ein richtig guter Typ der Can: Ehrlich, aufrichtig und komplett bodenständig, ohne Allüren! Erzählt über seinen Werdegang und wie er den Wechsel hierhin empfunden hat. Und ein paar Komplimente an seine neue Arbeitsstelle und Umgebung darf man auch mal verteilen:

"... aber die Leute sind cool, das feier ich an Duisburg, die sind immer echt, die sagen was sie denken. Ich glaube, dass ich als Berliner in diesen Ruhrpott passe. Es gibt viele Ähnlichkeiten..."
 
Mega reflektiert: Der Satz mit dem vermeintlichen Rückschritt und die Rückkehr in die Regionalliga zum Greifswalder FC waren ein entscheidender Schritt für Coskuns Entwicklung. Er hat an seinem Skillset gearbeitet, an Selbstbewusstsein gewonnen und sich auch in Sachen Führungsqualitäten deutlich weiterentwickelt.

Spieler, die diesen Weg bewusst gehen, schaffen oft den nächsten Schritt. Bestes Beispiel dafür ist auch unser Tobias Fleckstein – für mich ein klarer Kandidat für das Kapitänsamt nach Ali Hahn. Fünf Jahre im Zebradress, enorm gereift. Ich bin überzeugt: Das Jahr in der Regionalliga hat ihm richtig gutgetan.

Vor der Saison habe ich mit jemandem gesprochen, der Coskun gut kennt. Er sagte mir damals: „Guter Mann - In vielen Aktionen agiert er aber maximal überhastet.“ Er hat mir empfohlen, mir alte Spiele von ihm (Zwickau) anzuschauen – und ja, man sieht deutlich, wie sehr ihm das Jahr in Greifswald geholfen hat. Für mich einer der herausragenden Spieler dieser Saison. Und dann hast du parallel auch noch einen Göckan – das ist purer Luxus. Starke Arbeit, Schmoldt und Preetz!
 
Zurück
Oben