Alles zum Spiel gegen 1.FC Düren (29. Spieltag)

Total schwachsinnig was die abziehen. Die total Bekloppten gehören aus dem Verkehr gezogen. Der Verein hat doch schon wegen den angehäuften Schulden gar keine Zukunft mehr.
Da ist Kreisliga-Fußball das Maximum.
 
Wobei, eigentlich wird auch das Ergebnis fürn Hintern sein.
Denn wer glaubt wirklich das die Truppe ohne jegliche Kohle nur mit Unterkunft nach dem großen Event gegen uns noch weitere 6 Wochen durchhält?!
Ich nicht.
Die Casting-Sieger werden spätestens nächste Woche fast alle das Weite gesucht haben, wenn keine Kameras und Mikrofone z.B. vom WDR mehr zu sehen sind.
Bis zum 1.5. durchhalten würde ja reichen, damit das Spiel (und alle anderen Spiele) in der Wertung bleiben. Ziehen sie vorher zurück, werden die Spiele annulliert.
 
Ich würde versuchen schnell mit 3,4 Toren zu führen und dann alle rausnehmen die am wichtigsten sind.
 
Du hast dir echt viel Mühe gegeben.
Na dann:
[...] Aber zur Einordnung, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen der "Schleuser" und nicht wegen der Überschuldung des Vereins. Es wird geprüft ob der Verein in finanzieller Hinsicht Geld bekommen hat, was ihm nicht zustand. Dabei dann auch Untersuchungen was die einzelnen Vorstandsmitglieder mit der Geschichte der "Schleuser" zu tun haben, aber das sind dann persönliche Verfehlungen und nicht der Verein.
Richtig, die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den - inzwischen suspendierten - Landrat.
Der allerdings (zufällig) zugleich auch Vereinspräsident ist.
Und in dieser Funktion namens und im Auftrag des Vereins handelt(e).
Eingedenk der Unschuldsvermutung glaube ich, dass er diese beide Ämter selbstverständlich stets strikt getrennt hat.
So wie ich auch glaube, dass die Erde eine Scheibe ist.
[...] Diejenigen die wirklich darunter leiden sind die ganz normalen Vereinsmitglieder, die für dumm verkauft wurden, denen jetzt der Verlust eines Fußballvereins droht. [...]
Jau, die bemitleidenswerten Vereinsmitglieder. Von nix gewusst. Einfach so ins Verderben geführt worden. Ohne Chance, mal zwischendurch auf die Bremse zu treten oder zumindest mal kritisch zu hinterfragen, was und vor allem wie das alles so läuft und finanziert wird.
Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass es in diesem Zusammenhang gesetzliche Pflichtvorgaben aus dem Vereinsrecht heraus gibt wie z. B. alljährliche Mitgliederversammlungen, Rechenschaftsberichtspflichten des Vereinsvorstandes, Beschlussfassungen zur Entlastung des Vorstands etc.
Um sowas regelgerecht umzusetzen, braucht man die Vereinsmitglieder.
Auch in Düren.
Aber da scheint die Mehrheit wohl mehr als nur aus "3 Affen" bestanden zu haben.
Die Fans die hinfahren haben vielleicht so einen schönen Sonntag bei einem Fußballspiel mit dem richtigen Sieger, dazu vielleicht sogar mit einem catering was es halt nur bei solchen kleinen Vereinen noch gibt.
Das wünsche ich ihnen von ganzem Herzen!
Gleichwohl bin ich mir fast sicher, dass nicht Wenige dorthin mit der Faust in der Tasche fahren, weil sie ihr sauer verdientes Geld einem Insolvenzverwalter - und nicht einem von dir zu einem "kleinen Dorfverein" verklärten Pleiteclub - hinterherwerfen.
Ich für meinen Teil habe mich anders entschieden und werde das Spiel bei leagues genießen.
Mit einer schön gekühlten Köpi-Dose und - passend zu den Boca Juniors orientierten Vereinsfarben des bereits insoweit hochnäsigen Gegners - einem argentinischen Filetsteak vom Grill.
Und die zebrakids kriegen von mir das Geld für die Sitzplatzkarte überwiesen. Da weiß ich nämlich, dass das Geld in guten Händen ist.
Schließlich, damit das nicht alles offtopic zum thread-Titel sein könnte:
Mit welcher Mannschaftsaufstellung der MSV da am Samstag antritt, ist mir völlig wumpe. Hauptsache, jeder Spieler ist spielberechtigt. Nicht dass wir die Punkte abgezogen kriegen wegen Regelverstosses.
Angesichts solcherart Winkeladvokaten wie in Düren (und einem schnarchnasigen Verband) schließe ich mittlerweile nichts mehr aus.
 
Kann die ganze Aufregung nicht verstehen. Wenn man so etwas zulässt, wird es auch gemacht. Da ist der Verband gefragt. Ich denke auch, dass die Dürener beim Casting schon brauchbare Spieler entdecken. Ob sie dann fit genug sind ? Keine Ahnung, kenne aber selbst Typen, die auch ohne großes Training 70 Minuten voll Power gehen können. Ein Punktverlust wäre schon eine große Blamage, also muss man das schon sehr ernsthaft angehen. Mehr als 5 eigene Knicker wären schon schön, denke aber mal dass es kein Selbstläufer werden wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Euch schon mal eine Sorge nehmen, denn bei dem Trainerteam und der Mannschaft wird rein gar nichts auf die leichte Schulter genommen!! Seit dem ersten Training der Woche richtig Zug drin, Ehrgeiz, Lautstärke und Motivation! Enorme Physis in den Zweikämpfen, kein Zurückstecken...hohe Konzentration auch bei den Abschlüssen!! DH und sein Co nach den Einheiten sehr zufrieden, selten so gesehen!! Und nach dem Training von einem Fan nach der "Meisterschale" gefragt...antwortete Didi ruhig..."erst einmal spielen wir am Samstag"...!! Also...voller Fokus auf Düren...🦓👊💪
 
Danke für Deine Einschätzung zu mir und zu Dir selber....die Tatsache, dass dort Hasardeure mit Geldern und anderen Dingen die Schulden zusammengetragen haben ist verwerflich. Mir geht es dabei auch weniger um den derzeitigen Verein sondern um den der hinterher aus den Trümmern übrig bleibt.
Aber zur Einordnung, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen der "Schleuser" und nicht wegen der Überschuldung des Vereins. Es wird geprüft ob der Verein in finanzieller Hinsicht Geld bekommen hat, was ihm nicht zustand. Dabei dann auch Untersuchungen was die einzelnen Vorstandsmitglieder mit der Geschichte der "Schleuser" zu tun haben, aber das sind dann persönliche Verfehlungen und nicht der Verein.
Der Insolvenzverwalter, der im Augenblick mit im Boot ist um einerseits den Restverein in einem Insolvenzverfahren vielleicht ein Zukunft zu ermöglichen oder ihn abzuwickeln hat mit den Untersuchungen der Staatsanwaltschaft nichts zu tun.
Ob es dann gut ist den alten insolventen Verein am Leben zu halten oder nicht ist manchmal ja auch eine Frage wer denn die Menschen sind, die vom Verein noch Geld zu bekommen hätten....die einfach so verhungern lassen ist unter Umständen auch nicht gut.
es ist wie meist in solchen Fällen nicht alles schwarz oder weiß sondern auch ganz viel dazwischen. Diejenigen die wirklich darunter leiden sind die ganz normalen Vereinsmitglieder, die für dumm verkauft wurden, denen jetzt der Verlust eines Fußballvereins droht. Und um die ging es mir bei dem Gedanken an den "Rettungsring". Die Verantwortlichen sollten am besten persönlich zur Rechenschaft gezogen werden, nur leider ist meist auch dort zu wenig zu holen....
Wir Zebras sollten aber vielleicht einfach nur das sportliche sehen, uns auf das Spiel konzentrieren und die drei Punkte mitnehmen. Die Fans die hinfahren haben vielleicht so einen schönen Sonntag bei einem Fußballspiel mit dem richtigen Sieger, dazu vielleicht sogar mit einem catering was es halt nur bei solchen kleinen Vereinen noch gibt.

ALso ich denke Du siehst die Dürener Welt da viel zu rosa-rot.

Ein Verein welcher nie höher als in dieser 4. Liga gespielt hat, hat am Ende einen Schuldenberg von mehr als 5 Mio. € angehäuft !

Der 1.FC Düren ist ein e.V., die erste Mannschaft ist dort nicht ausgegliedert wie das etwa beim MSV der Fall ist.

Daraus resultierend muss sich jeder nüchtern denkende Mensch die Frage stellen, wie ein e.V. mit jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlungen es schafft, einen mittleren 7-stelligen Schuldenberg anzuhäufen.

Die Mitglieder scheinen da jedenfalls Ihrer Kontrollaufgabe bei den JHV der letzten Jahre zumindest nicht sehr interessiert nachgekommen zu sein, um es mal milde auszudrücken.

Aus diesem Grund kann ich auch null-komma-null Mitleid mit diesem Verein empfinden, wenn sich die Mitglieder ohne Ausnahme von den Verantwortlichen - ich sage es mal in aller Deutlichkeit - so verarschen lassen, anstatt mal irgendwann anzufangen, kritische Fragen zu stellen oder überhaupt mal etwas zu hinterfragen.

Für Samstag gilt: hinfahren, Spiel frühzeitig gegen diese zusammengewürfelte Truppe entscheiden und dann wichtige Spieler rausnehmen und schonen. Ob die 3 Punkte (mit Hinspiel ja eigentlich 6 Punkte) am Ende Einlass in die Tabelle finden oder eben nicht.

Das Spiel am Samstag werde ich mir jedenfalls schenken, da ich hier eher Erstrunden-Niederrheinpokal-Vibes erwarte und mir solche Kicks gegen gnadenlos unterlegene Hobbykicker nicht geben muss.
 
Du hast dir echt viel Mühe gegeben.
Na dann:

Richtig, die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den - inzwischen suspendierten - Landrat.
Der allerdings (zufällig) zugleich auch Vereinspräsident ist.
Und in dieser Funktion namens und im Auftrag des Vereins handelt(e).
Eingedenk der Unschuldsvermutung glaube ich, dass er diese beide Ämter selbstverständlich stets strikt getrennt hat.
So wie ich auch glaube, dass die Erde eine Scheibe ist.

Jau, die bemitleidenswerten Vereinsmitglieder. Von nix gewusst. Einfach so ins Verderben geführt worden. Ohne Chance, mal zwischendurch auf die Bremse zu treten oder zumindest mal kritisch zu hinterfragen, was und vor allem wie das alles so läuft und finanziert wird.
Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass es in diesem Zusammenhang gesetzliche Pflichtvorgaben aus dem Vereinsrecht heraus gibt wie z. B. alljährliche Mitgliederversammlungen, Rechenschaftsberichtspflichten des Vereinsvorstandes, Beschlussfassungen zur Entlastung des Vorstands etc.
Um sowas regelgerecht umzusetzen, braucht man die Vereinsmitglieder.
Auch in Düren.
Aber da scheint die Mehrheit wohl mehr als nur aus "3 Affen" bestanden zu haben.

Das wünsche ich ihnen von ganzem Herzen!
Gleichwohl bin ich mir fast sicher, dass nicht Wenige dorthin mit der Faust in der Tasche fahren, weil sie ihr sauer verdientes Geld einem Insolvenzverwalter - und nicht einem von dir zu einem "kleinen Dorfverein" verklärten Pleiteclub - hinterherwerfen.
Ich für meinen Teil habe mich anders entschieden und werde das Spiel bei leagues genießen.
Mit einer schön gekühlten Köpi-Dose und - passend zu den Boca Juniors orientierten Vereinsfarben des bereits insoweit hochnäsigen Gegners - einem argentinischen Filetsteak vom Grill.
Und die zebrakids kriegen von mir das Geld für die Sitzplatzkarte überwiesen. Da weiß ich nämlich, dass das Geld in guten Händen ist.
Schließlich, damit das nicht alles offtopic zum thread-Titel sein könnte:
Mit welcher Mannschaftsaufstellung der MSV da am Samstag antritt, ist mir völlig wumpe. Hauptsache, jeder Spieler ist spielberechtigt. Nicht dass wir die Punkte abgezogen kriegen wegen Regelverstosses.
Angesichts solcherart Winkeladvokaten wie in Düren (und einem schnarchnasigen Verband) schließe ich mittlerweile nichts mehr aus.
Bin ganz auf Deiner Seite, der Präsident dort hat wenn nicht aktiv dann zumindest passiv das Chaos dort mit verursacht und ist mit sicherheit nicht das Unschuldslamm was er gerne darstellen möchte. Wie sehr er dabei den Verein mit hineingezogen hat soll die Justiz ermitteln und dann die Schuldigen ordentlich bestrafen.
Die Vereinsmitglieder in vielen Vereinen wollen doch oft gar nichts von den Finanzen und so wissen, wenn auf der Jahreshauptversammlung der Vorstand signalisiert "alles ok", dann heben alle die Hand und stimmen zu. Das ist dann anders als bei einem Verein wie dem unsrigen wo es auch genug Mitglieder mit Interesse und auch Sachverstand gibt, die so präsentierte Zahlen auch richtig einordnen können. Dennoch hat es auch beim MSV in den dunklen Jahren mit dem Stadionbau und so weiter zu heftigen finanziellen Erschütterungen bis hin zum Lizenzentzug kommen können. Mit bemitleidenswert meinte ich auch eher die wirklich aktiven im Verein, die Kinder und Jugendlichen die dort in ihren Mannschaften Fußball spielen, dazu die auch dort vorhandenen Ehrenamtlichen die alles mögliche für den Verein unternehmen und jetzt erst mal im Regen stehen....
Ob man sein Geld dem Insolvenzverwalter in Düren oder Uerdingen, dem komischen Konstrukt bei TSD oder einem ungeliebten NAchbarn aus Oberhausen oder so in die Kasse wirft, ist doch völlig egal. Als Fan geht man hin um durch die Anwesenheit die eigene Mannschaft zu unterstützen. So wie Du es vorhast ist aber auch eine gute Lösung, die Zebrakids freuen sich auch über jeden Euro.
Unsere Mannschaft wird ganz sicher regelkonform dort antreten und so wie ich sie einschätze auch die nötige Einstellung mitbringen.
Ob das mit dem super Ergebnis oder nur mit einem hingewürgten 1:0 für uns endet ist allenfalls für die Zuschauer und die Tordifferenz ein Punkt. Solange die drei Punkte uns gut geschrieben werden geht unser Weg doch sehr gut weiter.
Der Gegner wird hoffentlich auch regelkonform antreten, ansonsten erhalten wir die drei Punkte auch am grünen Tisch. Über die Aktion um Spieler zu casten kann man nur lachen, aber andersherum hat da jemand sorgfältig das Regelwerk der RL West studiert und die Lücke gefunden. Haben wir alle irgendwo im Leben auch schon mal versucht, der ein oder andere auch sicher mit Erfolg. Also hören wir auf zu jammern oder zu schimpfen, der Verband hat die Regeln sicher anders gedacht als sie jetzt genutzt werden, aber deshalb sind sie nicht die Alleinschuldigen daran.
Ich zähle mittlerweile nur noch die noch fehlenden Punkte und freue mich seit Beginn der Saison über jeden gewonnen Punkt. Maximal 9 noch, dann sind wir wieder heraus, also auf nach Düren und weitere drei von den fehlenden ins Haben übertragen. damit wir uns endlich wieder mit anderen Dingen beschäftigen können wie mit Spieler castings, Insolvenzverwalter oder Stadien die mit ihrer Atmosphäre zwar nett sind aber mit Zuschauerzahlen aufwarten die fürs Überleben überhaupt nicht ausreichen und nur in die Höhe gehen weil wir so viele mitgebracht haben.
 

Stellungnahme zum Spiel beim 1. FC Düren​

Liebe Zebras,

wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, möchten euch aber im Folgenden
mitteilen, dass wir dem Auswärtsspiel in Düren am kommenden Samstag fernbleiben werden.
Uns ist dabei wichtig zu betonen, dass dies eine Entscheidung ist, die wir nach intensiver und kontroverser Diskussion für uns als Gruppe getroffen haben. Wir möchten sie euch nachvollziehbar machen und jedem MSV-Fan die Freiheit lassen, selbst zu entscheiden, ob er sich oder sie sich uns anschließen möchte. Wir wissen, dass dies sehr kurzfristig ist, hoffen aber dennoch auf eure Unterstützung.

Ihr habt sicherlich die Geschehnisse rund um den 1. FC Düren in den letzten Wochen
mitbekommen. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wollen wir dennoch auf die aktuelle
Entwicklung eingehen und die Gründe für unsere Entscheidung erläutern.

Zusätzlich zum Schleuserskandal rund um Vereinspräsident Wolfgang Spelthahn ist der 1. FC Düren bereits seit einigen Monaten von großen finanziellen Schwierigkeiten betroffen. Diese
gipfelten jüngst in der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und einer kollektiven

Kündigungswelle, sodass Düren seit dem 01. April ohne Mannschaft und Trainerteam dasteht. Nun würde man vermuten – wie auch zunächst in den Lokalmedien angedeutet –, dass der Spielbetrieb in der Regionalliga, ähnlich wie bereits bei Türkspor Dortmund, umgehend eingestellt wird und der Verein somit als zweiter Absteiger feststeht. Falsch gedacht. Um den Spielbetrieb noch irgendwie aufrechtzuerhalten, trat man am vergangenen Wochenende mit der eigenen U23, die sonst in der Landesliga kickt, beim Wuppertaler SV an. Die Entscheidung hierfür fiel satte 24 Stunden vor Spielbeginn. Doch damit nicht genug. Für das Spiel gegen unseren MSV hat man sich etwas ganz Besonderes überlegt. In einem mutigen Schritt gegen die langweilige Planungssicherheit hat der 1. FC Düren beschlossen, die Grenzen zwischen Profifußball und Trash-TV endgültig aufzulösen. Kurzerhand tat man sich mit einem Fußball-Influencer zusammen, der via Instagram-Aufruf ein Casting für alle interessierten vereinslosen Spieler organisieren sollte (ja, richtig gehört), von denen dann die Besten im Anschluss im Verein angemeldet werden und am Wochenende im Ligaspiel gegen den MSV auflaufen sollen.

Unterdessen schaut der Clownsverband WDFV diesem unwürdigen Schauspiel tatenlos zu.Man fragt sich unweigerlich, welche Rolle ein Verband eigentlich noch erfüllt, wenn er sich derart aus der Verantwortung stiehlt und Wettbewerbsverzerrung in diesem Maße gleichgültig hinnimmt.

Als Außenstehender mag man diese Absurditäten noch mit einem ungläubigen Schmunzeln hinnehmen, doch ergeben sich daraus in der Realität handfeste Konsequenzen, die aus unserer Sicht nicht ohne Weiteres stehengelassen werden können. Die letzten Ligaspiele mit einem Rumpfkader aus gecasteten und U23-Spielern zu bestreiten ist eine beispiellose Wettbewerbsverzerrung, insbesondere mit Blick auf die Vereine, die bereits beide Spiele gegen die “echte” erste Mannschaft absolviert haben. Nun mag dies beim Blick auf die aktuelle Tabellenkonstellation vor allem aus Duisburger Sicht nicht allzu dramatisch erscheinen, was allerdings nur der rein zufälligen Spielplangestaltung und der guten Performance unserer Mannschaft zu verdanken ist. Man stelle sich mal ein etwas anderes, aber dennoch realistisches Szenario vor: an der Tabellenspitze herrscht ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg, der MSV hat bereits beide Spiele gegen bestbesetzte Dürener absolviert und nun spielt ein Konkurrent wie Gladbach II oder Oberhausen gegen irgendeine Alibi-Truppe. Ihr seht, wohin das führt.

Des Weiteren darf vermutet werden, dass es für das krampfhafte Weiterspielen noch andere Gründe gibt. Kein offizieller Vereinsfunktionär würde das so öffentlich sagen, aber man wird durchaus darauf spekulieren, dass die noch anstehenden Heimspiele gegen den MSV und Oberhausen dafür genutzt werden können, Gelder für die Gläubiger einzutreiben. Über 1000 Duisburger lassen schließlich nochmal die Kasse an der Westkampfbahn klingeln und zur Not kann man nach dem Spiel ja immer noch den Spielbetrieb einstellen, die Einnahmen wird einem niemand mehr wegnehmen können. Es darf also die Frage in den Raum geworfen werden, ob dieses unsägliche Gebaren ebenso veranstaltet werden würde, wenn die kommenden Gegner Paderborn II und Hohkeppel heißen würden.

All die zuvor aufgeführten Punkte führen dazu, dass wir diesem Spiel trotz immenser sportlicher Relevanz nicht beiwohnen werden. Weder wollen wir diesem Schmierentheater durch unsere Anwesenheit auch nur einen Funken Legitimität verleihen noch durch den Erwerb von Tickets zur Steigerung der Insolvenzmasse beitragen.

Also liebe Zebras, wir möchten euch mit unserer Stellungnahme vor allem unsere Beweggründe näherbringen – nicht mehr und nicht weniger. Wie jeder und jede einzelne von euch damit umgeht, bleibt selbstverständlich euch selbst überlassen. Wenn ihr für euch zu einem ähnlichen Schluss kommt, verzichtet – sofern noch nicht geschehen – auf den Kauf von Tickets und bleibt dem Spiel fern.

Kohorte Duisburg

Jungspunde Duisburg

April 2025

Stimmungsblock Stellungnahme
 
Zuletzt bearbeitet:

Stellungnahme zum Spiel beim 1. FC Düren​

Liebe Zebras,

wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, möchten euch aber im Folgenden
mitteilen, dass wir dem Auswärtsspiel in Düren am kommenden Samstag fernbleiben werden.
Uns ist dabei wichtig zu betonen, dass dies eine Entscheidung ist, die wir nach intensiver und kontroverser Diskussion für uns als Gruppe getroffen haben. Wir möchten sie euch nachvollziehbar machen und jedem MSV-Fan die Freiheit lassen, selbst zu entscheiden, ob er sich oder sie sich uns anschließen möchte. Wir wissen, dass dies sehr kurzfristig ist, hoffen aber dennoch auf eure Unterstützung.

Ihr habt sicherlich die Geschehnisse rund um den 1. FC Düren in den letzten Wochen
mitbekommen. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wollen wir dennoch auf die aktuelle
Entwicklung eingehen und die Gründe für unsere Entscheidung erläutern.

Zusätzlich zum Schleuserskandal rund um Vereinspräsident Wolfgang Spelthahn ist der 1. FC Düren bereits seit einigen Monaten von großen finanziellen Schwierigkeiten betroffen. Diese
gipfelten jüngst in der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und einer kollektiven

Kündigungswelle, sodass Düren seit dem 01. April ohne Mannschaft und Trainerteam dasteht. Nun würde man vermuten – wie auch zunächst in den Lokalmedien angedeutet –, dass der Spielbetrieb in der Regionalliga, ähnlich wie bereits bei Türkspor Dortmund, umgehend eingestellt wird und der Verein somit als zweiter Absteiger feststeht. Falsch gedacht. Um den Spielbetrieb noch irgendwie aufrechtzuerhalten, trat man am vergangenen Wochenende mit der eigenen U23, die sonst in der Landesliga kickt, beim Wuppertaler SV an. Die Entscheidung hierfür fiel satte 24 Stunden vor Spielbeginn. Doch damit nicht genug. Für das Spiel gegen unseren MSV hat man sich etwas ganz Besonderes überlegt. In einem mutigen Schritt gegen die langweilige Planungssicherheit hat der 1. FC Düren beschlossen, die Grenzen zwischen Profifußball und Trash-TV endgültig aufzulösen. Kurzerhand tat man sich mit einem Fußball-Influencer zusammen, der via Instagram-Aufruf ein Casting für alle interessierten vereinslosen Spieler organisieren sollte (ja, richtig gehört), von denen dann die Besten im Anschluss im Verein angemeldet werden und am Wochenende im Ligaspiel gegen den MSV auflaufen sollen.

Unterdessen schaut der Clownsverband WDFV diesem unwürdigen Schauspiel tatenlos zu.Man fragt sich unweigerlich, welche Rolle ein Verband eigentlich noch erfüllt, wenn er sich derart aus der Verantwortung stiehlt und Wettbewerbsverzerrung in diesem Maße gleichgültig hinnimmt.

Als Außenstehender mag man diese Absurditäten noch mit einem ungläubigen Schmunzeln hinnehmen, doch ergeben sich daraus in der Realität handfeste Konsequenzen, die aus unserer Sicht nicht ohne Weiteres stehengelassen werden können. Die letzten Ligaspiele mit einem Rumpfkader aus gecasteten und U23-Spielern zu bestreiten ist eine beispiellose Wettbewerbsverzerrung, insbesondere mit Blick auf die Vereine, die bereits beide Spiele gegen die “echte” erste Mannschaft absolviert haben. Nun mag dies beim Blick auf die aktuelle Tabellenkonstellation vor allem aus Duisburger Sicht nicht allzu dramatisch erscheinen, was allerdings nur der rein zufälligen Spielplangestaltung und der guten Performance unserer Mannschaft zu verdanken ist. Man stelle sich mal ein etwas anderes, aber dennoch realistisches Szenario vor: an der Tabellenspitze herrscht ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg, der MSV hat bereits beide Spiele gegen bestbesetzte Dürener absolviert und nun spielt ein Konkurrent wie Gladbach II oder Oberhausen gegen irgendeine Alibi-Truppe. Ihr seht, wohin das führt.

Des Weiteren darf vermutet werden, dass es für das krampfhafte Weiterspielen noch andere Gründe gibt. Kein offizieller Vereinsfunktionär würde das so öffentlich sagen, aber man wird durchaus darauf spekulieren, dass die noch anstehenden Heimspiele gegen den MSV und Oberhausen dafür genutzt werden können, Gelder für die Gläubiger einzutreiben. Über 1000 Duisburger lassen schließlich nochmal die Kasse an der Westkampfbahn klingeln und zur Not kann man nach dem Spiel ja immer noch den Spielbetrieb einstellen, die Einnahmen wird einem niemand mehr wegnehmen können. Es darf also die Frage in den Raum geworfen werden, ob dieses unsägliche Gebaren ebenso veranstaltet werden würde, wenn die kommenden Gegner Paderborn II und Hohkeppel heißen würden.

All die zuvor aufgeführten Punkte führen dazu, dass wir diesem Spiel trotz immenser sportlicher Relevanz nicht beiwohnen werden. Weder wollen wir diesem Schmierentheater durch unsere Anwesenheit auch nur einen Funken Legitimität verleihen noch durch den Erwerb von Tickets zur Steigerung der Insolvenzmasse beitragen.

Also liebe Zebras, wir möchten euch mit unserer Stellungnahme vor allem unsere Beweggründe näherbringen – nicht mehr und nicht weniger. Wie jeder und jede einzelne von euch damit umgeht, bleibt selbstverständlich euch selbst überlassen. Wenn ihr für euch zu einem ähnlichen Schluss kommt, verzichtet – sofern noch nicht geschehen – auf den Kauf von Tickets und bleibt dem Spiel fern.

Kohorte Duisburg

Jungspunde Duisburg

April 2025

Stimmungsblock Stellungnahme
Prima, dass Ihr Eure Haltung so nachvollziehbar und begründet hier auch wiedergebt. Offen und ehrlich und Ihr habt es Euch sicher nicht leicht gemacht dabei. Ich kann es nachvollziehen, auch wenn ich eine leicht andere Meinung zu dem ein oder anderen Punkt habe.
Aber in einem sind wir auf einer Linie, das ganze Kasperletheater in Düren ist genauso wie das bei TSD oder in Uerdingen ein Schlag ins Gesicht all derer, die darum kämpfen die RL West als ernstzunehmenden Unterbau zwischen den Amateur- und Profi-Ligen salonfähig zu halten.
Der WDFV sollte sich schleunigst mal darum kümmern sein Regelwerk dem Anspruch der Liga anzupassen.
Denn nur durch ein sorgfältigeres Regelwerk einschließlich einer besseren Finanzplanungsprüfung vor Beginn der Saison kann die Liga Ihre Glaubwürdigkeit wieder zurückerlangen. Damit sowas wie in Uerdingen, in Dortmund oder Düren möglichst im Vorfeld unterbunden wird und nicht hinterher immer die Scherben aufgekehrt werden müssen. Auch die Abläufe für uns mit der ominösen Strafe für DH und die vorbildliche Selbstanzeige des MSV im Fall Jesse Tugbenyo zeigen doch was so alles schief läuft derzeit.
 
Gewinnen und vor allen Dingen: Gesund rauskommen - das sind die Ziele. Weitgehend unberechenbare Kiste. Wie gesagt. Ich hoffe, dass da niemand falschen Ehrgeiz entwickelt. Ich fand die U23 Lösung reeller - da hatte man eine eingespielte Truppe, die zum Verein gehörte und voll im Training war. So? Wir werden es erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder wollen wir diesem Schmierentheater durch unsere Anwesenheit auch nur einen Funken Legitimität verleihen noch durch den Erwerb von Tickets zur Steigerung der Insolvenzmasse beitragen.
Alles nachvollziehbar. Was ich mich nur frage: wurden die Auswärtstickets an Duisburg-Fans nicht längst verkauft? Ist das Geld nicht schon beim 1.FC Düren angekommen?
 

Stellungnahme zum Spiel beim 1. FC Düren​

Liebe Zebras,

wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, möchten euch aber im Folgenden
mitteilen, dass wir dem Auswärtsspiel in Düren am kommenden Samstag fernbleiben werden.
Uns ist dabei wichtig zu betonen, dass dies eine Entscheidung ist, die wir nach intensiver und kontroverser Diskussion für uns als Gruppe getroffen haben. Wir möchten sie euch nachvollziehbar machen und jedem MSV-Fan die Freiheit lassen, selbst zu entscheiden, ob er sich oder sie sich uns anschließen möchte. Wir wissen, dass dies sehr kurzfristig ist, hoffen aber dennoch auf eure Unterstützung.

Ihr habt sicherlich die Geschehnisse rund um den 1. FC Düren in den letzten Wochen
mitbekommen. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wollen wir dennoch auf die aktuelle
Entwicklung eingehen und die Gründe für unsere Entscheidung erläutern.

Zusätzlich zum Schleuserskandal rund um Vereinspräsident Wolfgang Spelthahn ist der 1. FC Düren bereits seit einigen Monaten von großen finanziellen Schwierigkeiten betroffen. Diese
gipfelten jüngst in der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und einer kollektiven

Kündigungswelle, sodass Düren seit dem 01. April ohne Mannschaft und Trainerteam dasteht. Nun würde man vermuten – wie auch zunächst in den Lokalmedien angedeutet –, dass der Spielbetrieb in der Regionalliga, ähnlich wie bereits bei Türkspor Dortmund, umgehend eingestellt wird und der Verein somit als zweiter Absteiger feststeht. Falsch gedacht. Um den Spielbetrieb noch irgendwie aufrechtzuerhalten, trat man am vergangenen Wochenende mit der eigenen U23, die sonst in der Landesliga kickt, beim Wuppertaler SV an. Die Entscheidung hierfür fiel satte 24 Stunden vor Spielbeginn. Doch damit nicht genug. Für das Spiel gegen unseren MSV hat man sich etwas ganz Besonderes überlegt. In einem mutigen Schritt gegen die langweilige Planungssicherheit hat der 1. FC Düren beschlossen, die Grenzen zwischen Profifußball und Trash-TV endgültig aufzulösen. Kurzerhand tat man sich mit einem Fußball-Influencer zusammen, der via Instagram-Aufruf ein Casting für alle interessierten vereinslosen Spieler organisieren sollte (ja, richtig gehört), von denen dann die Besten im Anschluss im Verein angemeldet werden und am Wochenende im Ligaspiel gegen den MSV auflaufen sollen.

Unterdessen schaut der Clownsverband WDFV diesem unwürdigen Schauspiel tatenlos zu.Man fragt sich unweigerlich, welche Rolle ein Verband eigentlich noch erfüllt, wenn er sich derart aus der Verantwortung stiehlt und Wettbewerbsverzerrung in diesem Maße gleichgültig hinnimmt.

Als Außenstehender mag man diese Absurditäten noch mit einem ungläubigen Schmunzeln hinnehmen, doch ergeben sich daraus in der Realität handfeste Konsequenzen, die aus unserer Sicht nicht ohne Weiteres stehengelassen werden können. Die letzten Ligaspiele mit einem Rumpfkader aus gecasteten und U23-Spielern zu bestreiten ist eine beispiellose Wettbewerbsverzerrung, insbesondere mit Blick auf die Vereine, die bereits beide Spiele gegen die “echte” erste Mannschaft absolviert haben. Nun mag dies beim Blick auf die aktuelle Tabellenkonstellation vor allem aus Duisburger Sicht nicht allzu dramatisch erscheinen, was allerdings nur der rein zufälligen Spielplangestaltung und der guten Performance unserer Mannschaft zu verdanken ist. Man stelle sich mal ein etwas anderes, aber dennoch realistisches Szenario vor: an der Tabellenspitze herrscht ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg, der MSV hat bereits beide Spiele gegen bestbesetzte Dürener absolviert und nun spielt ein Konkurrent wie Gladbach II oder Oberhausen gegen irgendeine Alibi-Truppe. Ihr seht, wohin das führt.

Des Weiteren darf vermutet werden, dass es für das krampfhafte Weiterspielen noch andere Gründe gibt. Kein offizieller Vereinsfunktionär würde das so öffentlich sagen, aber man wird durchaus darauf spekulieren, dass die noch anstehenden Heimspiele gegen den MSV und Oberhausen dafür genutzt werden können, Gelder für die Gläubiger einzutreiben. Über 1000 Duisburger lassen schließlich nochmal die Kasse an der Westkampfbahn klingeln und zur Not kann man nach dem Spiel ja immer noch den Spielbetrieb einstellen, die Einnahmen wird einem niemand mehr wegnehmen können. Es darf also die Frage in den Raum geworfen werden, ob dieses unsägliche Gebaren ebenso veranstaltet werden würde, wenn die kommenden Gegner Paderborn II und Hohkeppel heißen würden.

All die zuvor aufgeführten Punkte führen dazu, dass wir diesem Spiel trotz immenser sportlicher Relevanz nicht beiwohnen werden. Weder wollen wir diesem Schmierentheater durch unsere Anwesenheit auch nur einen Funken Legitimität verleihen noch durch den Erwerb von Tickets zur Steigerung der Insolvenzmasse beitragen.

Also liebe Zebras, wir möchten euch mit unserer Stellungnahme vor allem unsere Beweggründe näherbringen – nicht mehr und nicht weniger. Wie jeder und jede einzelne von euch damit umgeht, bleibt selbstverständlich euch selbst überlassen. Wenn ihr für euch zu einem ähnlichen Schluss kommt, verzichtet – sofern noch nicht geschehen – auf den Kauf von Tickets und bleibt dem Spiel fern.

Kohorte Duisburg

Jungspunde Duisburg

April 2025

Stimmungsblock Stellungnahme
Mahlzeit..Dann wird die PGDU bestimmt auch nicht fahren..
 
Alles nachvollziehbar. Was ich mich nur frage: wurden die Auswärtstickets an Duisburg-Fans nicht längst verkauft? Ist das Geld nicht schon beim 1.FC Düren angekommen?

Die Gruppe(n) werden ihr Kontigent nicht abgerufen haben, aber ja verstehe was du meinst, man hätte den Boykott womöglich eher bekannt geben müssen, aber sie rufen ja andere direkt zu auf . Aber wenn ich mein Ticket schon habe ist der Gedanke die Aktion dahinter zu unterstützen natürlich überflüssig.
Außer verschenkst oder gibst deins an andere die dann keins kaufen müssen weiter.
 
Bin ich der einzige der das fernbleiben der Gruppen nicht versteht? Scheisst doch auf Düren und co. es geht doch darum unsere Jungs zu unterstützen und zu wichtigen 3 Punkten zu peitschen. Da sollte der Gegner und deren Spieler vollkommen egal sein auch wenn ich selbst nicht feier was da die Woche bei Düren abging. Aber dafür ist ja auch die Liga Hauptverantwortlich. Mit dem fernbleiben "bestraft" man mMn seine eigene Mannschaft und das hat sie nicht verdient. Unser Team sollte wichtiger sein als die Liga,andere Mannschaften,welche Spieler beim Verein auflaufen etc. Irgendwie kann ich das voll nachvollziehen aber irgendwie auch nicht. Ich seh halt irgendwie,dass man seine eigene Mannschaft damit "bestraft".
 
Bin ich der einzige der das fernbleiben der Gruppen nicht versteht? Scheisst doch auf Düren und co. es geht doch darum unsere Jungs zu unterstützen und zu wichtigen 3 Punkten zu peitschen. Da sollte der Gegner und deren Spieler vollkommen egal sein auch wenn ich selbst nicht feier was da die Woche bei Düren abging. Aber dafür ist ja auch die Liga Hauptverantwortlich. Mit dem fernbleiben "bestraft" man mMn seine eigene Mannschaft und das hat sie nicht verdient. Unser Team sollte wichtiger sein als die Liga,andere Mannschaften,welche Spieler beim Verein auflaufen etc.
Du hast die Begründung des fern bleiben leider komplett nicht verstanden. Diese wurden aber ausführlich erklärt und finde diesen Standpunkt zu 100% richtig.
 
Du hast die Begründung des fern bleiben leider komplett nicht verstanden. Diese wurden aber ausführlich erklärt und finde diesen Standpunkt zu 100% richtig.
Ich kann lesen und man bleibt fern weil man nicht dahinter steht was in Düren bzw. in der ganzen Liga passiert. Dann hätte man gegen den KFC auch fernbleiben können im Hinspiel,da herrschte auch das reinste Chaos,bis heute noch. Ich bleib dabei,die eigene Mannschaft zu unterstützen sollte wichtiger sein als alles andere. Just my 2 cents.
 
Ich hoffe nur eins: Dass Didi nebst Co und Mannschaft das Spiel so seriös und ernsthaft angehen wie irgend möglich, wie es sich für Profis gehört. Denn blamieren können nur wir uns!
 
Auch wir können diese Punkte alle komplett verstehen…
Für jede Mannschaft zwischen Profifußball und Amateur Fußball ist es absolut ein Schlag ins Gesicht.

Auch für die Mannschaften die in der Oberliga Gesund wirtschaften.

Allen Zebras in Düren wünschen wir bei herrlichem Sonnenschein trotzdem viel Spaß und natürlich sehen wir uns in Düren ! 🚍💙
 
Ich kann mit der Begründung vom Stimmungsblock gut mitgehen, ist vernünftig erklärt. Eine Sache möchte ich aber korrigieren, dazu hat @lazy-zebra m.E. etwas geschrieben - die Gläubiger. Natürlich ist der Besuch der Gästefans kein Mäzenatentum, auch wenn das Geld für die Karten an den Verein geht. Wenn es um Gläubiger der Kategorie Hellmich, Eser, Pomarenko usw geht - scheiß der Hund drauf, das Geld fehlt denen nicht. Aber da hängen noch kleine Leute dran, auch Personal rund um den Verein, was vermutlich auch auf Geld wartet.

Bitte nicht als Kritik am Boykott verstehen und auch nicht als Rechtfertigung für einen Besuch des Spiels, aber der Punkt ist mir nicht sauber dargestellt.
 
Ich kann mit der Begründung vom Stimmungsblock gut mitgehen, ist vernünftig erklärt. Eine Sache möchte ich aber korrigieren, dazu hat @lazy-zebra m.E. etwas geschrieben - die Gläubiger. Natürlich ist der Besuch der Gästefans kein Mäzenatentum, auch wenn das Geld für die Karten an den Verein geht. Wenn es um Gläubiger der Kategorie Hellmich, Eser, Pomarenko usw geht - scheiß der Hund drauf, das Geld fehlt denen nicht. Aber da hängen noch kleine Leute dran, auch Personal rund um den Verein, was vermutlich auch auf Geld wartet.

Bitte nicht als Kritik am Boykott verstehen und auch nicht als Rechtfertigung für einen Besuch des Spiels, aber der Punkt ist mir nicht sauber dargestellt.
Danke, so meinte ich es auch mit den Gläubigern.
Ob man so ein Spiel boykottiert oder nicht, dazu gibt es viele Meinungen und Standpunkte. Das sollte einfach jeder selbst entscheiden für sich und es auch akzeptieren wenn andere es anders machen.
 

Infos zur Schauveranstaltung in Düren

Mahlzeit zusammen,

wahrscheinlich habt auch ihr Auswärtsfahrer euch bereits gefragt, ob ihr die Fahrt nach Düren antretet oder nicht. Auch wenn wir in dieser Saison bereits Insolvenzen, Zahlungsunfähigkeiten und sogar den Rückzug einer gesamten Mannschaft erlebt haben, übersteigt das Spektakel in Düren alles bisher Dagewesene.

Ein Influencer, der Spieler aus ganz Europa „castet“, in die innersten Vereinsstrukturen eingreift und sogar an der Aufstellung beteiligt ist – und das alles für ein YouTube-Format, das aus allen Winkeln und Perspektiven gefilmt wird, ist nun die Spitze des Eisbergs.

In unseren Augen entsteht hier eine klare Wettbewerbsverzerrung, die den fairen sportlichen Wettbewerb ad absurdum führt. Während andere Vereine mit begrenzten Mitteln, echter Vereinsarbeit und Nachwuchsförderung kämpfen, wird hier eine Bühne geschaffen, auf der Reichweite und Unterhaltung über sportliche Integrität gestellt werden.

Uns ist bewusst, wie wichtig jeder Punkt auf der Zielgeraden für unseren Spielverein ist und der späte Zeitpunkt dieser Veröffentlichung macht deutlich, wie schwer uns diese Entscheidung gefallen ist:
Wir werden als aktive Gruppe dem Spiel am Samstag fernbleiben.

Die Mannschaft wurde über unsere Entscheidung informiert und wir sind uns sicher, dass diese die Punkte auch ohne unsere Unterstützung einfährt und versteht, wie wichtig es ist, auf dieses Problem aufmerksam zu machen – nicht nur für uns, sondern auch für andere und zukünftige Vereine und deren Fans. Wir möchten kein Teil einer Show sein, bei welcher der Fußball im Hintergrund steht und die wir dann wenige Tage später auf YouTube sehen können.

Proud Generation Duisburg
Proud Generation Freundeskreis

https://pgdu.de/
 
Die machen halt immer einfach nur ihr eigenes Ding... ein Grund mehr hinzufahren!
Lest ihr euch die Statements eigentlich auch mal komplett durch? Es gibt eine Vielzahl mehr als nachzuvollziehender Argumente, die auch vernünftig dagelegt wurden. Das hat nichts mit „sein eigenes Ding machen“ zu tun. Andere Meinungen zu respektieren gehört in der Kurve auch dazu. Genauso wie es für mich vollkommen in Ordnung und verständlich ist, dass du am Samstag nach Düren fährst.

Ich habe grundsätzlich ein sehr ambivalentes Verhältnis zu dieser Thematik, da unser Team definitiv die Unterstützung bräuchte aber die Fanszene steht auch für gewisse Werte und so schwer es einem manchmal fällt, muss man diese natürlich auch leben. Daher einen großen Respekt an die Kohorte samt Jungspunde und PGDU für die Entscheidungen, die ihnen ganz sicher nicht leicht gefallen sind.
 
Die machen halt immer einfach nur ihr eigenes Ding... ein Grund mehr hinzufahren!

Wenn dir das Lesen schwer fällt, gibt es im Internet auch Assistenzprogramme, die dir Texte vorlesen lassen können. Vielleicht nimmst du dir die Zeit und lässt dir so die Stellungnahmen vorlesen.

Ich glaube sowohl Kohorte, als auch PGDU haben mehr als nachvollziehbar ihre Gedanken geteilt. Sie haben uns nun alle mit ins Boot genommen und sogar die Mannschaft informiert!!!
Somit wissen auch die Jungs bescheid, dass es nicht gegen sie geht.

Was davon ist jetzt genau "ihr eigenes Ding" machen ? :verzweifelt:
 
Manche Menschen laufen einfach nur mit und konsumieren, andere machen sich eben gerade. Klar kann jeder für sich entscheiden ob er hinfährt und diesem Kasperletheater beiwohnen möchte...
So zu reden ist aber auch nicht richtig. In den Statements werden bewusst keine Empfehlungen ausgesprochen und jeder der hinfährt sollte jetzt nicht spöttisch angemacht werden. Es ist immer noch ein Pflichtspiel und der erste von drei Siegen zum Aufstieg. Ich freu mich auf Samstag mit vielen Toren und viel Bier :jokes66:
 
Aus meiner Sicht sind die Statements der Gruppen, die dem Spiel fernbleiben wollen
reflektiert und völlig nachvollziehbar. Das kann man absolut so sehen. Finde es grundsätzlich
gut, dass man nicht jeden Schaiss, den man vorgesetzt bekommt einfach so hinnimmt.
Ich kann mir vorstellen, dass es seitens Verein / Mannschaft auch ein großes Verständnis
dafür gibt. Die drei Punkte haben wir eh im Sack.
 
Muss ja jetzt nicht schon wieder ne Diskussion um gute Fans - schlechte Fans starten, ergibt ohnehin keinen Sinn bei den Gruppierungen. Diejenigen, die das Spiel jetzt boykottieren sind auch die, die sonst permanent auf Tour sind und sich für den Verein bei jedem Dreckswetter und bei jeder Strecke den Arsch aufreißen. Jetzt begründen sie das Fernbleiben und sind trotzdem zigmal aktiver als die meisten anderen. Schade, weil es für mich ein Heimspiel ist, aber völlig okay. Machen wir Übrigen uns einen lustigen Tag und beim nächsten Spiel sind wieder alle vereint. Küsst auf Auge und habt lieb.
 

Infos zur Schauveranstaltung in Düren

Mahlzeit zusammen,

wahrscheinlich habt auch ihr Auswärtsfahrer euch bereits gefragt, ob ihr die Fahrt nach Düren antretet oder nicht. Auch wenn wir in dieser Saison bereits Insolvenzen, Zahlungsunfähigkeiten und sogar den Rückzug einer gesamten Mannschaft erlebt haben, übersteigt das Spektakel in Düren alles bisher Dagewesene.

Ein Influencer, der Spieler aus ganz Europa „castet“, in die innersten Vereinsstrukturen eingreift und sogar an der Aufstellung beteiligt ist – und das alles für ein YouTube-Format, das aus allen Winkeln und Perspektiven gefilmt wird, ist nun die Spitze des Eisbergs.

In unseren Augen entsteht hier eine klare Wettbewerbsverzerrung, die den fairen sportlichen Wettbewerb ad absurdum führt. Während andere Vereine mit begrenzten Mitteln, echter Vereinsarbeit und Nachwuchsförderung kämpfen, wird hier eine Bühne geschaffen, auf der Reichweite und Unterhaltung über sportliche Integrität gestellt werden.

Uns ist bewusst, wie wichtig jeder Punkt auf der Zielgeraden für unseren Spielverein ist und der späte Zeitpunkt dieser Veröffentlichung macht deutlich, wie schwer uns diese Entscheidung gefallen ist:
Wir werden als aktive Gruppe dem Spiel am Samstag fernbleiben.

Die Mannschaft wurde über unsere Entscheidung informiert und wir sind uns sicher, dass diese die Punkte auch ohne unsere Unterstützung einfährt und versteht, wie wichtig es ist, auf dieses Problem aufmerksam zu machen – nicht nur für uns, sondern auch für andere und zukünftige Vereine und deren Fans. Wir möchten kein Teil einer Show sein, bei welcher der Fußball im Hintergrund steht und die wir dann wenige Tage später auf YouTube sehen können.

Proud Generation Duisburg
Proud Generation Freundeskreis

https://pgdu.de/

Sehr gute Entscheidung! Danke dafür!
 
Bin ich der einzige der das fernbleiben der Gruppen nicht versteht? (..) Dann hätte man gegen den KFC auch fernbleiben können im Hinspiel,da herrschte auch das reinste Chaos,bis heute noch.
Ich finde, die Begründung ist absolut nachvollziehbar. Ob man diesen Argumenten folgen möchte, ist natürlich wiederum jedem selbst überlassen. Den Vergleich zum KFC verstehe ich wiederum nicht, da diese scheinbar sogar den Spielbetrieb bis zum Ende aufrecht erhalten können, vor allem aber nicht auf einmal innerhalb des laufenden Wettbewerbes mit einer "Zweiten" Mannschaft antreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das schreit nach einem freien Fußball-Wochenende!.

Das ist so witzlos, was in Düren abgeht und es wird nur zu geschaut, ohne den Wettbewerb zu schützen. Ich bin der Meinung, da der Verband sich bis heute nicht dazu geäußert hat bzw. nichts unternommen hat. Wird nach der Saison der Mantel des Schweigens über diese Saison gehüllt und das wars dann. Da wird nichts passieren, weil ja alles Regelkonform läuft.

Ist irgendetwas anderes geplant, bei dem man die Möglichkeit nutzt auf anderem Wege unsere Jungs zu unterstützen?
 
Ich kann die Argumente der aktiven Szene durchaus nachvollziehen und respektiere ihre Entscheidung.
Ich für meinen Fall haben allerdings eine andere Gewichtung der Argumente. Klar finde ich das Verhalten von Düren sowie von diesem Meinungsflüsterer respektlos gegenüber dem Fußball und jedem fairen Sportsgedanken. Allerdings sind die Einnahmen durch uns nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein bei 5 Millionen Schulden. Daher ist für mich dieses Argument obsolet. Außerdem habe ich mir meine Karten bereits im Dezember gekauft. Kann aber jeder für sich entscheiden. Des Weitern benutzt man gerne dieses Mantra, nichts steht über dem Verein. Dann auch nicht das Kasperletheater von Düren.

Wir gesagt, ich respektiere diese Entscheidung. Ich gebe den Argumenten nur eine andere Gewichtung.
 
Am Ende ist es Doch wie im Leben auch. Jeder muss es für sich entscheiden. Kann beide Seiten verstehen. Akzeptiere jede Entscheidung. Hoffen wir darauf das 3 Punkte eingefahren werden und diese am besten ohne Verletzungen usw.
 
@HempelHolger Jooo. Genau darüber habe ich auch schon nachgedacht. Für mich wäre das der sinnvollste Protest – und wahrscheinlich auch der medienwirksamste. Im Fußball geht es um Werte. Und genau diese tritt Düren gerade mit Füßen.

Sie haben in den letzten Wochen eine mediale Aufmerksamkeit bekommen wie nie zuvor – und nutzen das jetzt mit einer widerlich inszenierten Darstellung, um Kasse zu machen. Influencer profilieren sich dabei auf dem Rücken des Amateurfußballs und stellen sich in Interviews als „Retter“ dar, die angeblich gescheiterte Amateurkicker ins Rampenlicht holen wollen. Fakt ist: Bilal K. war der größte Profiteur der Aktion. Der Hype um ihn war noch nie größer.

Das alles hat nichts mehr mit dem Fußball zu tun, wie wir ihn von unseren Großvätern, Vätern und deren Generationen kennen. Die Liebe zum Spiel. Klingt vielleicht übertrieben melancholisch – ist aber einfach so.

Dass diese ganze Konstellation auch noch von den Medien so gepusht wurde, dass sie überhaupt möglich war, ist ein Armutszeugnis für den Fußball. In der Regionalliga West kursiert ja bereits das Gerücht, dass Düren versucht, aus allen Löchern Geld zu ziehen, noch das Spiel gegen Duisburg mitzunehmen – und sich danach zurückzuziehen.

Ich bin einfach nur froh, dass wir bald raus sind aus dieser Drecksliga.

Trotzdem ist Düren für mich jetzt endgültig ein gegnerisches Feindbild – auf einer Stufe mit Essen, Osnabrück, RB Leipzig und Fortuna Düsseldorf. Drecksverein.
 
Zurück
Oben