Für unsere ZebraFM Kommentierung am Samstag:Ich werde nicht glauben dass "Tan Diego Cömertpay" ein richtiger Name und ein echter Mensch ist.
Wie spricht man den Nachnamen richtig aus?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für unsere ZebraFM Kommentierung am Samstag:Ich werde nicht glauben dass "Tan Diego Cömertpay" ein richtiger Name und ein echter Mensch ist.
Bis zum 1.5. durchhalten würde ja reichen, damit das Spiel (und alle anderen Spiele) in der Wertung bleiben. Ziehen sie vorher zurück, werden die Spiele annulliert.Wobei, eigentlich wird auch das Ergebnis fürn Hintern sein.
Denn wer glaubt wirklich das die Truppe ohne jegliche Kohle nur mit Unterkunft nach dem großen Event gegen uns noch weitere 6 Wochen durchhält?!
Ich nicht.
Die Casting-Sieger werden spätestens nächste Woche fast alle das Weite gesucht haben, wenn keine Kameras und Mikrofone z.B. vom WDR mehr zu sehen sind.
Nehmt "Diego"!Für unsere ZebraFM Kommentierung am Samstag:
Wie spricht man den Nachnamen richtig aus?
Richtig, die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den - inzwischen suspendierten - Landrat.[...] Aber zur Einordnung, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen der "Schleuser" und nicht wegen der Überschuldung des Vereins. Es wird geprüft ob der Verein in finanzieller Hinsicht Geld bekommen hat, was ihm nicht zustand. Dabei dann auch Untersuchungen was die einzelnen Vorstandsmitglieder mit der Geschichte der "Schleuser" zu tun haben, aber das sind dann persönliche Verfehlungen und nicht der Verein.
Jau, die bemitleidenswerten Vereinsmitglieder. Von nix gewusst. Einfach so ins Verderben geführt worden. Ohne Chance, mal zwischendurch auf die Bremse zu treten oder zumindest mal kritisch zu hinterfragen, was und vor allem wie das alles so läuft und finanziert wird.[...] Diejenigen die wirklich darunter leiden sind die ganz normalen Vereinsmitglieder, die für dumm verkauft wurden, denen jetzt der Verlust eines Fußballvereins droht. [...]
Das wünsche ich ihnen von ganzem Herzen!Die Fans die hinfahren haben vielleicht so einen schönen Sonntag bei einem Fußballspiel mit dem richtigen Sieger, dazu vielleicht sogar mit einem catering was es halt nur bei solchen kleinen Vereinen noch gibt.
Danke für Deine Einschätzung zu mir und zu Dir selber....die Tatsache, dass dort Hasardeure mit Geldern und anderen Dingen die Schulden zusammengetragen haben ist verwerflich. Mir geht es dabei auch weniger um den derzeitigen Verein sondern um den der hinterher aus den Trümmern übrig bleibt.
Aber zur Einordnung, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen der "Schleuser" und nicht wegen der Überschuldung des Vereins. Es wird geprüft ob der Verein in finanzieller Hinsicht Geld bekommen hat, was ihm nicht zustand. Dabei dann auch Untersuchungen was die einzelnen Vorstandsmitglieder mit der Geschichte der "Schleuser" zu tun haben, aber das sind dann persönliche Verfehlungen und nicht der Verein.
Der Insolvenzverwalter, der im Augenblick mit im Boot ist um einerseits den Restverein in einem Insolvenzverfahren vielleicht ein Zukunft zu ermöglichen oder ihn abzuwickeln hat mit den Untersuchungen der Staatsanwaltschaft nichts zu tun.
Ob es dann gut ist den alten insolventen Verein am Leben zu halten oder nicht ist manchmal ja auch eine Frage wer denn die Menschen sind, die vom Verein noch Geld zu bekommen hätten....die einfach so verhungern lassen ist unter Umständen auch nicht gut.
es ist wie meist in solchen Fällen nicht alles schwarz oder weiß sondern auch ganz viel dazwischen. Diejenigen die wirklich darunter leiden sind die ganz normalen Vereinsmitglieder, die für dumm verkauft wurden, denen jetzt der Verlust eines Fußballvereins droht. Und um die ging es mir bei dem Gedanken an den "Rettungsring". Die Verantwortlichen sollten am besten persönlich zur Rechenschaft gezogen werden, nur leider ist meist auch dort zu wenig zu holen....
Wir Zebras sollten aber vielleicht einfach nur das sportliche sehen, uns auf das Spiel konzentrieren und die drei Punkte mitnehmen. Die Fans die hinfahren haben vielleicht so einen schönen Sonntag bei einem Fußballspiel mit dem richtigen Sieger, dazu vielleicht sogar mit einem catering was es halt nur bei solchen kleinen Vereinen noch gibt.
Die waren alle gestern beim ProbetrainingKönnnten sich bitte mal die, mittlerweile 11, User outen, die auf einen Sieg des Gegners getippt haben? Danke!![]()
Bin ganz auf Deiner Seite, der Präsident dort hat wenn nicht aktiv dann zumindest passiv das Chaos dort mit verursacht und ist mit sicherheit nicht das Unschuldslamm was er gerne darstellen möchte. Wie sehr er dabei den Verein mit hineingezogen hat soll die Justiz ermitteln und dann die Schuldigen ordentlich bestrafen.Du hast dir echt viel Mühe gegeben.
Na dann:
Richtig, die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den - inzwischen suspendierten - Landrat.
Der allerdings (zufällig) zugleich auch Vereinspräsident ist.
Und in dieser Funktion namens und im Auftrag des Vereins handelt(e).
Eingedenk der Unschuldsvermutung glaube ich, dass er diese beide Ämter selbstverständlich stets strikt getrennt hat.
So wie ich auch glaube, dass die Erde eine Scheibe ist.
Jau, die bemitleidenswerten Vereinsmitglieder. Von nix gewusst. Einfach so ins Verderben geführt worden. Ohne Chance, mal zwischendurch auf die Bremse zu treten oder zumindest mal kritisch zu hinterfragen, was und vor allem wie das alles so läuft und finanziert wird.
Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass es in diesem Zusammenhang gesetzliche Pflichtvorgaben aus dem Vereinsrecht heraus gibt wie z. B. alljährliche Mitgliederversammlungen, Rechenschaftsberichtspflichten des Vereinsvorstandes, Beschlussfassungen zur Entlastung des Vorstands etc.
Um sowas regelgerecht umzusetzen, braucht man die Vereinsmitglieder.
Auch in Düren.
Aber da scheint die Mehrheit wohl mehr als nur aus "3 Affen" bestanden zu haben.
Das wünsche ich ihnen von ganzem Herzen!
Gleichwohl bin ich mir fast sicher, dass nicht Wenige dorthin mit der Faust in der Tasche fahren, weil sie ihr sauer verdientes Geld einem Insolvenzverwalter - und nicht einem von dir zu einem "kleinen Dorfverein" verklärten Pleiteclub - hinterherwerfen.
Ich für meinen Teil habe mich anders entschieden und werde das Spiel bei leagues genießen.
Mit einer schön gekühlten Köpi-Dose und - passend zu den Boca Juniors orientierten Vereinsfarben des bereits insoweit hochnäsigen Gegners - einem argentinischen Filetsteak vom Grill.
Und die zebrakids kriegen von mir das Geld für die Sitzplatzkarte überwiesen. Da weiß ich nämlich, dass das Geld in guten Händen ist.
Schließlich, damit das nicht alles offtopic zum thread-Titel sein könnte:
Mit welcher Mannschaftsaufstellung der MSV da am Samstag antritt, ist mir völlig wumpe. Hauptsache, jeder Spieler ist spielberechtigt. Nicht dass wir die Punkte abgezogen kriegen wegen Regelverstosses.
Angesichts solcherart Winkeladvokaten wie in Düren (und einem schnarchnasigen Verband) schließe ich mittlerweile nichts mehr aus.
Prima, dass Ihr Eure Haltung so nachvollziehbar und begründet hier auch wiedergebt. Offen und ehrlich und Ihr habt es Euch sicher nicht leicht gemacht dabei. Ich kann es nachvollziehen, auch wenn ich eine leicht andere Meinung zu dem ein oder anderen Punkt habe.Stellungnahme zum Spiel beim 1. FC Düren
Liebe Zebras,
wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, möchten euch aber im Folgenden
mitteilen, dass wir dem Auswärtsspiel in Düren am kommenden Samstag fernbleiben werden.
Uns ist dabei wichtig zu betonen, dass dies eine Entscheidung ist, die wir nach intensiver und kontroverser Diskussion für uns als Gruppe getroffen haben. Wir möchten sie euch nachvollziehbar machen und jedem MSV-Fan die Freiheit lassen, selbst zu entscheiden, ob er sich oder sie sich uns anschließen möchte. Wir wissen, dass dies sehr kurzfristig ist, hoffen aber dennoch auf eure Unterstützung.
Ihr habt sicherlich die Geschehnisse rund um den 1. FC Düren in den letzten Wochen
mitbekommen. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wollen wir dennoch auf die aktuelle
Entwicklung eingehen und die Gründe für unsere Entscheidung erläutern.
Zusätzlich zum Schleuserskandal rund um Vereinspräsident Wolfgang Spelthahn ist der 1. FC Düren bereits seit einigen Monaten von großen finanziellen Schwierigkeiten betroffen. Diese
gipfelten jüngst in der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und einer kollektiven
Kündigungswelle, sodass Düren seit dem 01. April ohne Mannschaft und Trainerteam dasteht. Nun würde man vermuten – wie auch zunächst in den Lokalmedien angedeutet –, dass der Spielbetrieb in der Regionalliga, ähnlich wie bereits bei Türkspor Dortmund, umgehend eingestellt wird und der Verein somit als zweiter Absteiger feststeht. Falsch gedacht. Um den Spielbetrieb noch irgendwie aufrechtzuerhalten, trat man am vergangenen Wochenende mit der eigenen U23, die sonst in der Landesliga kickt, beim Wuppertaler SV an. Die Entscheidung hierfür fiel satte 24 Stunden vor Spielbeginn. Doch damit nicht genug. Für das Spiel gegen unseren MSV hat man sich etwas ganz Besonderes überlegt. In einem mutigen Schritt gegen die langweilige Planungssicherheit hat der 1. FC Düren beschlossen, die Grenzen zwischen Profifußball und Trash-TV endgültig aufzulösen. Kurzerhand tat man sich mit einem Fußball-Influencer zusammen, der via Instagram-Aufruf ein Casting für alle interessierten vereinslosen Spieler organisieren sollte (ja, richtig gehört), von denen dann die Besten im Anschluss im Verein angemeldet werden und am Wochenende im Ligaspiel gegen den MSV auflaufen sollen.
Unterdessen schaut der Clownsverband WDFV diesem unwürdigen Schauspiel tatenlos zu.Man fragt sich unweigerlich, welche Rolle ein Verband eigentlich noch erfüllt, wenn er sich derart aus der Verantwortung stiehlt und Wettbewerbsverzerrung in diesem Maße gleichgültig hinnimmt.
Als Außenstehender mag man diese Absurditäten noch mit einem ungläubigen Schmunzeln hinnehmen, doch ergeben sich daraus in der Realität handfeste Konsequenzen, die aus unserer Sicht nicht ohne Weiteres stehengelassen werden können. Die letzten Ligaspiele mit einem Rumpfkader aus gecasteten und U23-Spielern zu bestreiten ist eine beispiellose Wettbewerbsverzerrung, insbesondere mit Blick auf die Vereine, die bereits beide Spiele gegen die “echte” erste Mannschaft absolviert haben. Nun mag dies beim Blick auf die aktuelle Tabellenkonstellation vor allem aus Duisburger Sicht nicht allzu dramatisch erscheinen, was allerdings nur der rein zufälligen Spielplangestaltung und der guten Performance unserer Mannschaft zu verdanken ist. Man stelle sich mal ein etwas anderes, aber dennoch realistisches Szenario vor: an der Tabellenspitze herrscht ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg, der MSV hat bereits beide Spiele gegen bestbesetzte Dürener absolviert und nun spielt ein Konkurrent wie Gladbach II oder Oberhausen gegen irgendeine Alibi-Truppe. Ihr seht, wohin das führt.
Des Weiteren darf vermutet werden, dass es für das krampfhafte Weiterspielen noch andere Gründe gibt. Kein offizieller Vereinsfunktionär würde das so öffentlich sagen, aber man wird durchaus darauf spekulieren, dass die noch anstehenden Heimspiele gegen den MSV und Oberhausen dafür genutzt werden können, Gelder für die Gläubiger einzutreiben. Über 1000 Duisburger lassen schließlich nochmal die Kasse an der Westkampfbahn klingeln und zur Not kann man nach dem Spiel ja immer noch den Spielbetrieb einstellen, die Einnahmen wird einem niemand mehr wegnehmen können. Es darf also die Frage in den Raum geworfen werden, ob dieses unsägliche Gebaren ebenso veranstaltet werden würde, wenn die kommenden Gegner Paderborn II und Hohkeppel heißen würden.
All die zuvor aufgeführten Punkte führen dazu, dass wir diesem Spiel trotz immenser sportlicher Relevanz nicht beiwohnen werden. Weder wollen wir diesem Schmierentheater durch unsere Anwesenheit auch nur einen Funken Legitimität verleihen noch durch den Erwerb von Tickets zur Steigerung der Insolvenzmasse beitragen.
Also liebe Zebras, wir möchten euch mit unserer Stellungnahme vor allem unsere Beweggründe näherbringen – nicht mehr und nicht weniger. Wie jeder und jede einzelne von euch damit umgeht, bleibt selbstverständlich euch selbst überlassen. Wenn ihr für euch zu einem ähnlichen Schluss kommt, verzichtet – sofern noch nicht geschehen – auf den Kauf von Tickets und bleibt dem Spiel fern.
Kohorte Duisburg
Jungspunde Duisburg
April 2025
Stimmungsblock Stellungnahme
Alles nachvollziehbar. Was ich mich nur frage: wurden die Auswärtstickets an Duisburg-Fans nicht längst verkauft? Ist das Geld nicht schon beim 1.FC Düren angekommen?Weder wollen wir diesem Schmierentheater durch unsere Anwesenheit auch nur einen Funken Legitimität verleihen noch durch den Erwerb von Tickets zur Steigerung der Insolvenzmasse beitragen.
Mahlzeit..Dann wird die PGDU bestimmt auch nicht fahren..Stellungnahme zum Spiel beim 1. FC Düren
Liebe Zebras,
wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, möchten euch aber im Folgenden
mitteilen, dass wir dem Auswärtsspiel in Düren am kommenden Samstag fernbleiben werden.
Uns ist dabei wichtig zu betonen, dass dies eine Entscheidung ist, die wir nach intensiver und kontroverser Diskussion für uns als Gruppe getroffen haben. Wir möchten sie euch nachvollziehbar machen und jedem MSV-Fan die Freiheit lassen, selbst zu entscheiden, ob er sich oder sie sich uns anschließen möchte. Wir wissen, dass dies sehr kurzfristig ist, hoffen aber dennoch auf eure Unterstützung.
Ihr habt sicherlich die Geschehnisse rund um den 1. FC Düren in den letzten Wochen
mitbekommen. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wollen wir dennoch auf die aktuelle
Entwicklung eingehen und die Gründe für unsere Entscheidung erläutern.
Zusätzlich zum Schleuserskandal rund um Vereinspräsident Wolfgang Spelthahn ist der 1. FC Düren bereits seit einigen Monaten von großen finanziellen Schwierigkeiten betroffen. Diese
gipfelten jüngst in der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und einer kollektiven
Kündigungswelle, sodass Düren seit dem 01. April ohne Mannschaft und Trainerteam dasteht. Nun würde man vermuten – wie auch zunächst in den Lokalmedien angedeutet –, dass der Spielbetrieb in der Regionalliga, ähnlich wie bereits bei Türkspor Dortmund, umgehend eingestellt wird und der Verein somit als zweiter Absteiger feststeht. Falsch gedacht. Um den Spielbetrieb noch irgendwie aufrechtzuerhalten, trat man am vergangenen Wochenende mit der eigenen U23, die sonst in der Landesliga kickt, beim Wuppertaler SV an. Die Entscheidung hierfür fiel satte 24 Stunden vor Spielbeginn. Doch damit nicht genug. Für das Spiel gegen unseren MSV hat man sich etwas ganz Besonderes überlegt. In einem mutigen Schritt gegen die langweilige Planungssicherheit hat der 1. FC Düren beschlossen, die Grenzen zwischen Profifußball und Trash-TV endgültig aufzulösen. Kurzerhand tat man sich mit einem Fußball-Influencer zusammen, der via Instagram-Aufruf ein Casting für alle interessierten vereinslosen Spieler organisieren sollte (ja, richtig gehört), von denen dann die Besten im Anschluss im Verein angemeldet werden und am Wochenende im Ligaspiel gegen den MSV auflaufen sollen.
Unterdessen schaut der Clownsverband WDFV diesem unwürdigen Schauspiel tatenlos zu.Man fragt sich unweigerlich, welche Rolle ein Verband eigentlich noch erfüllt, wenn er sich derart aus der Verantwortung stiehlt und Wettbewerbsverzerrung in diesem Maße gleichgültig hinnimmt.
Als Außenstehender mag man diese Absurditäten noch mit einem ungläubigen Schmunzeln hinnehmen, doch ergeben sich daraus in der Realität handfeste Konsequenzen, die aus unserer Sicht nicht ohne Weiteres stehengelassen werden können. Die letzten Ligaspiele mit einem Rumpfkader aus gecasteten und U23-Spielern zu bestreiten ist eine beispiellose Wettbewerbsverzerrung, insbesondere mit Blick auf die Vereine, die bereits beide Spiele gegen die “echte” erste Mannschaft absolviert haben. Nun mag dies beim Blick auf die aktuelle Tabellenkonstellation vor allem aus Duisburger Sicht nicht allzu dramatisch erscheinen, was allerdings nur der rein zufälligen Spielplangestaltung und der guten Performance unserer Mannschaft zu verdanken ist. Man stelle sich mal ein etwas anderes, aber dennoch realistisches Szenario vor: an der Tabellenspitze herrscht ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg, der MSV hat bereits beide Spiele gegen bestbesetzte Dürener absolviert und nun spielt ein Konkurrent wie Gladbach II oder Oberhausen gegen irgendeine Alibi-Truppe. Ihr seht, wohin das führt.
Des Weiteren darf vermutet werden, dass es für das krampfhafte Weiterspielen noch andere Gründe gibt. Kein offizieller Vereinsfunktionär würde das so öffentlich sagen, aber man wird durchaus darauf spekulieren, dass die noch anstehenden Heimspiele gegen den MSV und Oberhausen dafür genutzt werden können, Gelder für die Gläubiger einzutreiben. Über 1000 Duisburger lassen schließlich nochmal die Kasse an der Westkampfbahn klingeln und zur Not kann man nach dem Spiel ja immer noch den Spielbetrieb einstellen, die Einnahmen wird einem niemand mehr wegnehmen können. Es darf also die Frage in den Raum geworfen werden, ob dieses unsägliche Gebaren ebenso veranstaltet werden würde, wenn die kommenden Gegner Paderborn II und Hohkeppel heißen würden.
All die zuvor aufgeführten Punkte führen dazu, dass wir diesem Spiel trotz immenser sportlicher Relevanz nicht beiwohnen werden. Weder wollen wir diesem Schmierentheater durch unsere Anwesenheit auch nur einen Funken Legitimität verleihen noch durch den Erwerb von Tickets zur Steigerung der Insolvenzmasse beitragen.
Also liebe Zebras, wir möchten euch mit unserer Stellungnahme vor allem unsere Beweggründe näherbringen – nicht mehr und nicht weniger. Wie jeder und jede einzelne von euch damit umgeht, bleibt selbstverständlich euch selbst überlassen. Wenn ihr für euch zu einem ähnlichen Schluss kommt, verzichtet – sofern noch nicht geschehen – auf den Kauf von Tickets und bleibt dem Spiel fern.
Kohorte Duisburg
Jungspunde Duisburg
April 2025
Stimmungsblock Stellungnahme
Alles nachvollziehbar. Was ich mich nur frage: wurden die Auswärtstickets an Duisburg-Fans nicht längst verkauft? Ist das Geld nicht schon beim 1.FC Düren angekommen?
Du hast die Begründung des fern bleiben leider komplett nicht verstanden. Diese wurden aber ausführlich erklärt und finde diesen Standpunkt zu 100% richtig.Bin ich der einzige der das fernbleiben der Gruppen nicht versteht? Scheisst doch auf Düren und co. es geht doch darum unsere Jungs zu unterstützen und zu wichtigen 3 Punkten zu peitschen. Da sollte der Gegner und deren Spieler vollkommen egal sein auch wenn ich selbst nicht feier was da die Woche bei Düren abging. Aber dafür ist ja auch die Liga Hauptverantwortlich. Mit dem fernbleiben "bestraft" man mMn seine eigene Mannschaft und das hat sie nicht verdient. Unser Team sollte wichtiger sein als die Liga,andere Mannschaften,welche Spieler beim Verein auflaufen etc.
Ich kann lesen und man bleibt fern weil man nicht dahinter steht was in Düren bzw. in der ganzen Liga passiert. Dann hätte man gegen den KFC auch fernbleiben können im Hinspiel,da herrschte auch das reinste Chaos,bis heute noch. Ich bleib dabei,die eigene Mannschaft zu unterstützen sollte wichtiger sein als alles andere. Just my 2 cents.Du hast die Begründung des fern bleiben leider komplett nicht verstanden. Diese wurden aber ausführlich erklärt und finde diesen Standpunkt zu 100% richtig.
Danke, so meinte ich es auch mit den Gläubigern.Ich kann mit der Begründung vom Stimmungsblock gut mitgehen, ist vernünftig erklärt. Eine Sache möchte ich aber korrigieren, dazu hat @lazy-zebra m.E. etwas geschrieben - die Gläubiger. Natürlich ist der Besuch der Gästefans kein Mäzenatentum, auch wenn das Geld für die Karten an den Verein geht. Wenn es um Gläubiger der Kategorie Hellmich, Eser, Pomarenko usw geht - scheiß der Hund drauf, das Geld fehlt denen nicht. Aber da hängen noch kleine Leute dran, auch Personal rund um den Verein, was vermutlich auch auf Geld wartet.
Bitte nicht als Kritik am Boykott verstehen und auch nicht als Rechtfertigung für einen Besuch des Spiels, aber der Punkt ist mir nicht sauber dargestellt.
Die machen halt immer einfach nur ihr eigenes Ding... ein Grund mehr hinzufahren!
Lest ihr euch die Statements eigentlich auch mal komplett durch? Es gibt eine Vielzahl mehr als nachzuvollziehender Argumente, die auch vernünftig dagelegt wurden. Das hat nichts mit „sein eigenes Ding machen“ zu tun. Andere Meinungen zu respektieren gehört in der Kurve auch dazu. Genauso wie es für mich vollkommen in Ordnung und verständlich ist, dass du am Samstag nach Düren fährst.Die machen halt immer einfach nur ihr eigenes Ding... ein Grund mehr hinzufahren!
Die machen halt immer einfach nur ihr eigenes Ding... ein Grund mehr hinzufahren!
Die machen halt immer einfach nur ihr eigenes Ding... ein Grund mehr hinzufahren!
So zu reden ist aber auch nicht richtig. In den Statements werden bewusst keine Empfehlungen ausgesprochen und jeder der hinfährt sollte jetzt nicht spöttisch angemacht werden. Es ist immer noch ein Pflichtspiel und der erste von drei Siegen zum Aufstieg. Ich freu mich auf Samstag mit vielen Toren und viel BierManche Menschen laufen einfach nur mit und konsumieren, andere machen sich eben gerade. Klar kann jeder für sich entscheiden ob er hinfährt und diesem Kasperletheater beiwohnen möchte...
Infos zur Schauveranstaltung in Düren
Mahlzeit zusammen,
wahrscheinlich habt auch ihr Auswärtsfahrer euch bereits gefragt, ob ihr die Fahrt nach Düren antretet oder nicht. Auch wenn wir in dieser Saison bereits Insolvenzen, Zahlungsunfähigkeiten und sogar den Rückzug einer gesamten Mannschaft erlebt haben, übersteigt das Spektakel in Düren alles bisher Dagewesene.
Ein Influencer, der Spieler aus ganz Europa „castet“, in die innersten Vereinsstrukturen eingreift und sogar an der Aufstellung beteiligt ist – und das alles für ein YouTube-Format, das aus allen Winkeln und Perspektiven gefilmt wird, ist nun die Spitze des Eisbergs.
In unseren Augen entsteht hier eine klare Wettbewerbsverzerrung, die den fairen sportlichen Wettbewerb ad absurdum führt. Während andere Vereine mit begrenzten Mitteln, echter Vereinsarbeit und Nachwuchsförderung kämpfen, wird hier eine Bühne geschaffen, auf der Reichweite und Unterhaltung über sportliche Integrität gestellt werden.
Uns ist bewusst, wie wichtig jeder Punkt auf der Zielgeraden für unseren Spielverein ist und der späte Zeitpunkt dieser Veröffentlichung macht deutlich, wie schwer uns diese Entscheidung gefallen ist:
Wir werden als aktive Gruppe dem Spiel am Samstag fernbleiben.
Die Mannschaft wurde über unsere Entscheidung informiert und wir sind uns sicher, dass diese die Punkte auch ohne unsere Unterstützung einfährt und versteht, wie wichtig es ist, auf dieses Problem aufmerksam zu machen – nicht nur für uns, sondern auch für andere und zukünftige Vereine und deren Fans. Wir möchten kein Teil einer Show sein, bei welcher der Fußball im Hintergrund steht und die wir dann wenige Tage später auf YouTube sehen können.
Proud Generation Duisburg
Proud Generation Freundeskreis
https://pgdu.de/
Stimmt! Vielen Dank für den Hinweis und die BeleidigungDann nimm dein Avatarbild mal ganz schnell raus du Blitzbirne...![]()
Ich finde, die Begründung ist absolut nachvollziehbar. Ob man diesen Argumenten folgen möchte, ist natürlich wiederum jedem selbst überlassen. Den Vergleich zum KFC verstehe ich wiederum nicht, da diese scheinbar sogar den Spielbetrieb bis zum Ende aufrecht erhalten können, vor allem aber nicht auf einmal innerhalb des laufenden Wettbewerbes mit einer "Zweiten" Mannschaft antreten.Bin ich der einzige der das fernbleiben der Gruppen nicht versteht? (..) Dann hätte man gegen den KFC auch fernbleiben können im Hinspiel,da herrschte auch das reinste Chaos,bis heute noch.
Wieder so ein Post, wo ich mir wünschen würde auch einen "gefällt mir nicht"-Button zu haben.Die machen halt immer einfach nur ihr eigenes Ding... ein Grund mehr hinzufahren!