Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Dieser Artikel verwirrt mich dann doch etwas: Da steht, dass 42 Vereine die Lizenz für die 3.Liga beantragt haben, alle bisherigen Drittligisten (20) und 22 Regionalligisten. Aber was ist denn mit den potentiellen Absteigern aus der 2.Liga, denn es steigen ja auch mindestens zwei Vereine aus der 2.Liga in die 3. ab. Da müssten doch eigentlich die Vereine, die im Abstiegskampf in der 2.Liga stecken neben der Lizenz für die 2.Liga für den Fall der Fälle auch die für die 3.Liga beantragt haben, oder? Und wenn Reviersport schon die Zweitligisten durchgegangen sind, kann es nicht auch sein, dass die einen einzelnen Regionalligisten wie Gütersloh dann erst recht übersehen haben könnten?
 
Vergess Gütersloh nicht die Mannschaft der Rückrunde die spielen nächste Woche bei dieser Schrotttruppe in Düren da haben die die Punkte wohl schon im Sack einfach selber seine Spiele gewinnen und dann haben wir’s.
Boah ey, mit wie vielen hunderttausendfach reviersportmäßig sinnfreien Beiträgen willst du das Portal eigentlich noch zumüllen?...
Zum Glück steigt mein Verein in die 3. Liga auf. Nur das macht manch solcherart "Bezirksliga-User" hier noch erträglich.
Insofern nochmals in fett:
Gütersloh 0 Lizenz!
 
Das "wissen" wir aber nur aus der Presse. Weder der FC Gütersloh, noch der DFB haben das bestätigt.
Der FC Gütersloh bekräftigt doch in allen Spielberichten auf deren Homepage nur noch das Ziel DFB-Pokal. Auch Patrick Twardzik hatte es im Podbolzer Regionalliga als Gast bestätigt, dass Gütersloh gar nicht die Infrastruktur dafür hat und das finanziell gar nicht stemmen könnte.
Die Anforderungen für die 3.Liga sind aktuell viel zu hoch.
Gütersloh will (noch) nicht in die 3.Liga!!!
 
Hab gehört, dass wenn der Meister einer Regionalliga wegen fehlender Lizenz nicht aufsteigt, dann ein Meister einer anderen Regionalliga aufsteigt und dieser kein Finalspiel spielen muss.
 
Hab gehört, dass wenn der Meister einer Regionalliga wegen fehlender Lizenz nicht aufsteigt, dann ein Meister einer anderen Regionalliga aufsteigt und dieser kein Finalspiel spielen muss.
Und wenn es so sein sollte. Wir werden die nötigen Punkte schon holen, um aus eigener Kraft Meister der Regionalliga West zu werden.

Mir geht dieses gerechne echt auf die ...., wie schön das Ostern ist.
 
Kann mal einer was dazu sagen der es weiß?!
Wenn der Meister einer Regionalliga—zum Beispiel aus der Regionalliga West—keine Lizenz für die 3. Liga beantragt oder erhält, dann rückt nicht ein Meister einer anderen Regionalliga automatisch nach. Stattdessen steigt der nächstplatzierte Verein derselben Regionalliga (also der Zweitplatzierte der Regionalliga West) auf, sofern er die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt (https://www.fupa.net/news/regionalliga-west-so-funktionieren-aufstieg-und-abstieg-202425-3035516). Das gilt für im übrigen für alle Regionalligen: Verzichtet der Meister oder erhält keine Lizenz, geht das Aufstiegsrecht an den nächstbesten Verein mit gültiger Lizenz aus derselben Staffel über.
 

Regionalliga West: So funktioniert der Aufstieg in die 3. Liga 2024/25​


Die Regionalliga West darf sich auch in der Spielzeit 2024/25 freuen, denn der Meister steigt abermals direkt in die 3. Liga auf und muss nicht an der Relegation teilnehmen. Sollte der Meister aus irgendwelchen Gründen nicht aufsteigen, rückt die nächstplatzierte Mannschaft nach. Hierzu erklärt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) als Schirmherr in der Auf- und Abstiegsregelung: "Liegt eine verbandsinterne endgültige Entscheidung vor, aus der sich die Nichterfüllung einer Zulassungsvoraussetzung ergibt oder bewirbt sich der sportlich qualifizierte Meister nicht für die 3. Liga der folgenden Spielzeit, rückt die nächstplatzierte Mannschaft der Regionalliga West nach."
(FuPa.net)
 
Hab gehört, dass wenn der Meister einer Regionalliga wegen fehlender Lizenz nicht aufsteigt, dann ein Meister einer anderen Regionalliga aufsteigt und dieser kein Finalspiel spielen muss.
Glaub ich nicht. Vor ein paar Jahren ist doch Rödinghausen mal Meister in der Regionalliga West geworden (war das nicht die Saison, die wegen Corona abgebrochen wurde?) und der damalige Zweitplatzierte (ich weiß jetzt nicht mehr genau wer das war) ist meine ich damals aufgestiegen und es gab, glaube ich, trotzdem Relegationsspiele zwischen zwei der anderen Meister.
 
Glaub ich nicht. Vor ein paar Jahren ist doch Rödinghausen mal Meister in der Regionalliga West geworden (war das nicht die Saison, die wegen Corona abgebrochen wurde?) und der damalige Zweitplatzierte (ich weiß jetzt nicht mehr genau wer das war) ist meine ich damals aufgestiegen und es gab, glaube ich, trotzdem Relegationsspiele zwischen zwei der anderen Meister.
Die Relegationsspiele gab es 19/20, weil die damalige Aufstiegsregelung vorsah, dass der Regionalliga-Meister West nicht direkt aufsteigen durfte. Stattdessen mussten der Meister West und der Meister der Regionalliga Nordost in Hin- und Rückspiel einen Aufsteiger ausspielen. Das galt unabhängig davon, ob der Meister oder – wie in diesem Fall – der nachrückende Zweitplatzierte teilnahm. War im übrigen Verl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gehört, dass wenn der Meister einer Regionalliga wegen fehlender Lizenz nicht aufsteigt, dann ein Meister einer anderen Regionalliga aufsteigt und dieser kein Finalspiel spielen muss.
Dieser Thread wird immer besser.

Nein. Das ist falsch. Und nein, Gütersloh hat immernoch keine Lizenz für die 3. Liga beantragt und kann das auch nicht nachträglich. Abgesehen davon, dass an der Meisterschaft des Emmes kaum ernsthaft Zweifel bestehen sollten.
 
Die Relegationsspiele gab es 19/20, weil die damalige Aufstiegsregelung vorsah, dass der Regionalliga-Meister West nicht direkt aufsteigen durfte. Stattdessen mussten der Meister West und der Meister der Regionalliga Nordost in Hin- und Rückspiel einen Aufsteiger ausspielen. Das galt unabhängig davon, ob der Meister oder – wie in diesem Fall – der nachrückende Zweitplatzierte teilnahm. War im übrigen Verl.
Achso, die aktuelle Aufstiegsregelung galt damals also noch nicht. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dann war mein Beispiel natürlich quatsch!:verzweifelt:
 
Ok, ich bin ja ehrlich, ich habe diesen Artikel bei FuPa auch öfter erwähnt, wo steht, daß Gütersloh keine Lizenz beantragt haben soll.
Gibt es dazu eigentlich irgendwo eine offizielle Nachricht? Also wo der Verband mitgeteilt hat, wer die Lizenz beantragt hat, oder wo Gütersloh bestätigt, daß die keine Lizenz beantragt haben? Ich habe dazu jetzt nichts gefunden.
Ich mein ja nur, nicht das es ein Böses erwachen gibt.
 
Jetzt mal ohne Witz, entspannt euch mal alle ein bisschen.

1. niemand wird am Ende mehr Punkte haben als wir! Kein Gütersloh, niemand!

2. Ihn etwa 100 Presseartikeln steht, dass sie keine Lizenz beantragt haben. Das hätte doch definitiv jemand gerade gerückt. Ich bin mir sicher auch aus MSV Kreisen wurde es schon gesagt.

3. es gab als alles Regios, die Info, wer beantragt hat und wer nicht. Das denkt sich niemand aus, das werden die offiziell melden.

4. kein anderes Wort kommt aus Gütersloh, von wegen dass sie noch nach oben wollen.


5. zu dem Zeitpunkt als die Lizenz beantragt werden musste, kostet immerhin ein paar euro, irgendwas 6-Stelliges, wäre es verrückt gewesen von Gütersloh. Die waren sowas von weit weg und eher im Abstiegskampf als oben.

Nein, das sind alles keine 100%tigen Beweise. Aber wie bekloppt kann man sich machen????

Ich bin zu 1000% sicher! Nur der MSV steigt auf!

Sorry aber es nervt echt langsam, zumal sich die Informationen ja nicht stündlich ändern.
 
Das Problem Regionalliga in 3 Buchstaben - D F B.
Es interessiert im Klub der alten Herrn niemand, ob eine Regionalligastaffel wirtschaftlich für jeden teilnehmenden Verein zu stemmen ist.
Sonst würden vor jeder Saison die finanziellen Verhältnisse geprüft und erst danach Lizenzen vergeben.
Hätte aber vermutlich den Nachteil, dass jede Staffel dann aus 2. Mannschaften besteht und allenfalls durch wenige gesunde Vereine ergänzt wird, so kommt man vielleicht auf 10 Teams.
Das Dilemma setzt sich nach oben fort, die 3. Liga ist auch nicht kostendeckend für alle Vereine.
Es ist nicht nachvollziehbar, warum die beiden höchsten Ligen unter DFB-Verantwortung (RL dazu noch über Landesverbände) nicht längst reformiert wurden, müßte eigentlich im Interesse aller Vereine sein.
Es könnte am fehlenden Willen und der Bürokratie liegen.
Das schlimmere daran ist das der DFB schlimmer ist als Städte und Kommunen die mit Ihren Entscheidungen Jahre/Jahrzehnte brauchen. Eine Reform muss her, ein 4.Liga Meister sollte aufsteigen. Die Zweitvertretungen sollten ihre eigene Liga bekommen. Aber da wird noch verdammt viel Wasser den Rhein runterfließen bis irgendwelche Entscheidungen getroffen werden. Und es wird nicht jedem Verein passen. Dazu müssten auch die Rahmenbedingungen angepasst werden. Das den Vereinen mehr Luft verschafft. Aber da kommt dann das Kosten Monster DFB um die Ecke und erdrückt dann die Vereine.
 
Das schlimmere daran ist das der DFB schlimmer ist als Städte und Kommunen die mit Ihren Entscheidungen Jahre/Jahrzehnte brauchen. Eine Reform muss her, ein 4.Liga Meister sollte aufsteigen. Die Zweitvertretungen sollten ihre eigene Liga bekommen. Aber da wird noch verdammt viel Wasser den Rhein runterfließen bis irgendwelche Entscheidungen getroffen werden. Und es wird nicht jedem Verein passen. Dazu müssten auch die Rahmenbedingungen angepasst werden. Das den Vereinen mehr Luft verschafft. Aber da kommt dann das Kosten Monster DFB um die Ecke und erdrückt dann die Vereine.

Man muss es ganz offen und frei ausdrücken: natürlich nicht das Einzige, aber ein ganz wesentliches Problem sind die Bayern.

Gemäß Statistischem Bundesamt hat Bayern in 2023 einen Bevölkerungsanteil in Deutschland von 15,8 %, NRW übrigens von 21,6 %. Beide haben eine eigene Regionalliga. Bei Bayern ist es aber sachlich nicht zu rechtfertigen, dass weniger als 1/6 der Bevölkerung eine Anteil an den Ligen von 1/5 hat.

Der dortige Fussballverband blockiert und sabotiert und will sein Privileg einer eigenen Liga behalten. Das ist schlicht und einfach eines der Haupthindernisse für eine Reform der Regionalligen.
 
Seit 30. November hat der FC Gütersloh kein Pflichtspiel mehr verloren. Anders als der DFB-Pokal ist die 3. Liga noch kein Thema. Der FCG möchte lieber konstant wachsen und hat dafür mit Patrik Twardzik momentan einen erfolgreich umgeschulten Torgaranten in seinen Reihen.

 
Bin hier grad auf Mittagsschicht in Uerdingen und mein Arbeitskollege der sehr nah dran beim KFC ist, meinte grade das die morgen wohl zurückziehen. Die würden das nächste Spiel gegen Wuppertal spielen, mit der entsprechenden Begleitung durch Team Green. Er sagte grade das er mitbekommen hat das der KFC dem Team Green bereits mitgeteilt hat das nichts mehr eingeplant werden muss in Sachen Fussball am Wochenende in Krefeld. Eser hat anscheinend nur soviel auf den Tisch gelegt wie unbedingt nötig und jetzt nix mehr seitdem klar ist das der KFC es nicht mehr schaffen wird.


So long Uerdingen.
 
Bin hier grad auf Mittagsschicht in Uerdingen und mein Arbeitskollege der sehr nah dran beim KFC ist, meinte grade das die morgen wohl zurückziehen. Die würden das nächste Spiel gegen Wuppertal spielen, mit der entsprechenden Begleitung durch Team Green. Er sagte grade das er mitbekommen hat das der KFC dem Team Green bereits mitgeteilt hat das nichts mehr eingeplant werden muss in Sachen Fussball am Wochenende in Krefeld. Eser hat anscheinend nur soviel auf den Tisch gelegt wie unbedingt nötig und jetzt nix mehr seitdem klar ist das der KFC es nicht mehr schaffen wird.


So long Uerdingen.
Mal abwarten….wie oft gab es schon Gerüchte um einen Rückzug.
Wäre natürlich extrem ärgerlich wegen dem 10.Mai.
 
Bin hier grad auf Mittagsschicht in Uerdingen und mein Arbeitskollege der sehr nah dran beim KFC ist, meinte grade das die morgen wohl zurückziehen. Die würden das nächste Spiel gegen Wuppertal spielen, mit der entsprechenden Begleitung durch Team Green. Er sagte grade das er mitbekommen hat das der KFC dem Team Green bereits mitgeteilt hat das nichts mehr eingeplant werden muss in Sachen Fussball am Wochenende in Krefeld. Eser hat anscheinend nur soviel auf den Tisch gelegt wie unbedingt nötig und jetzt nix mehr seitdem klar ist das der KFC es nicht mehr schaffen wird.


So long Uerdingen.
Sollte das stimmen, wäre unser Aufstieg nach meinen Berechnungen dann sofort sicher.

Würden die Ergebnisse gegen Uerdingen gestrichen werden, dann sollten die Punkte wie folgt abgezogen werden:

Duisburg: -3 Punkte, -1 Spiel
Gütersloh: -3 Punkte, -2 Spiele (keine Lizenz)
Lotte: -6 Punkte, -2 Spiele
Oberhausen: -4 Punkte, -2 Spiele
Gladbach II: -4 Punkte, -2 Spiele
Köln: -3 Punkte, -1 Spiel

Die Tabelle würde wie folgt aussehen:

Duisburg: 60 Punkte bei 27 Spielen (max. 69 Punkte)
Gütersloh: 49 Punkte bei 26 Spielen (max. 61 Punkte)
Oberhausen: 46 Punkte bei 26 Spielen (max. 58 Punkte)
Gladbach: 46 Punkte bei 27 Spielen (max. 55 Punkte)
Lotte: 45 Punkte bei 26 Spielen (max. 57 Punkte)
Köln: 45 Punkte bei 27 Spielen (max. 54 Punkte)

EDIT: Da man Ostermontag nichts zu tun hat, auch noch die Punktabzüge bei einem zusätzlichen Rückzug von Düren (wobei ich hier ehrlicherweise nicht von einem Rückzug ausgehe)

Duisburg: -6 Punkte, -2 Spiele
Gütersloh: -3 Punkte, -1 Spiel
Lotte: -3 Punkte, -2 Spiele
Oberhausen: -3 Punkte, -1 Spiel
Gladbach II: -6 Punkte, -2 Spiele
Köln: -4 Punkte, -2 Spiele

Und hier die entsprechende Tabelle:

Duisburg: 54 Punkte bei 25 Spielen (max. 63 Punkte)
Gütersloh: 46 Punkte bei 25 Spielen (max. 55 Punkte)
Oberhausen: 43 Punkte bei 25 Spielen (max. 52 Punkte)
Lotte: 42 Punkte bei 24 Spielen (max. 54 Punkte)
Köln: 41 Punkte bei 25 Spielen (max. 50 Punkte)
Gladbach: 40 Punkte bei 25 Spielen (max. 49 Punkte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin hier grad auf Mittagsschicht in Uerdingen und mein Arbeitskollege der sehr nah dran beim KFC ist, meinte grade das die morgen wohl zurückziehen. Die würden das nächste Spiel gegen Wuppertal spielen, mit der entsprechenden Begleitung durch Team Green. Er sagte grade das er mitbekommen hat das der KFC dem Team Green bereits mitgeteilt hat das nichts mehr eingeplant werden muss in Sachen Fussball am Wochenende in Krefeld. Eser hat anscheinend nur soviel auf den Tisch gelegt wie unbedingt nötig und jetzt nix mehr seitdem klar ist das der KFC es nicht mehr schaffen wird.


So long Uerdingen.
Warum spielt man dann überhaupt noch gegen Wuppertal?

Wenn man dann zurückzieht könnte man auch bis zum 01.05. warten.

Bevor nichts offiziell vom Verein bestätigt wird, glaube ich denen gar nichts. Hätte dann ja was von Türkspor: sportlich können wir nichts mehr erreichen, dann ziehen wir halt zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das stimmen, wäre unser Aufstieg nach meinen Berechnungen dann sofort sicher.

Würden die Ergebnisse gegen Uerdingen gestrichen werden, dann sollten die Punkte wie folgt abgezogen werden:

Duisburg: -3 Punkte, -1 Spiel
Gütersloh: -3 Punkte, -2 Spiele (keine Lizenz)
Lotte: -6 Punkte, -2 Spiele
Oberhausen: -4 Punkte, -2 Spiele
Gladbach II: -4 Punkte, -2 Spiele
Köln: -3 Punkte, -1 Spiel

Die Tabelle würde wie folgt aussehen:

Duisburg: 60 Punkte bei 27 Spielen (max. 69 Punkte)
Gütersloh: 49 Punkte bei 26 Spielen (max. 61 Punkte)
Oberhausen: 46 Punkte bei 26 Spielen (max. 58 Punkte)
Gladbach: 46 Punkte bei 27 Spielen (max. 55 Punkte)
Lotte: 45 Punkte bei 26 Spielen (max. 57 Punkte)
Köln: 45 Punkte bei 27 Spielen (max. 54 Punkte)
Wäre für mich aber trotzdem die „unangenehmste“ Art und Weise aufzusteigen, da a) auf der Couch und b) unser Heimspiel gegen den KFC wegbrechen würde.

@Stanload hat er doch geschrieben das der KFC angeblich schon bei TG vorstellig gewesen ist, um die abzubestellen, da das Spiel gegen Wuppertal nicht mehr stattfinden soll.

Letztlich müssen wir es sowieso nehmen wie es kommt. Sollte der Fall eintreffen plädiere ich immer noch für eine Art „Geisterticket“ Aktion fürs ausgefallene Spiel. Wir können immer nur unsere eigenen Dinge beeinflussen und das haben wir in dieser Saison in einer mehr als beeindrucken Art und Weise getan!
 
Mal abwarten….wie oft gab es schon Gerüchte um einen Rückzug.
Wäre natürlich extrem ärgerlich wegen dem 10.Mai.

Und am Ende kommt der dann eigentlich immer....

Tatsächlich erscheint mir das aber sehr schlüssig. Allerdings sind die 9 Punkte auch noch nicht abgezogen und ist man nicht eigentlich der Meinung das man das Verfahren abwenden kann ? Zudem wären ja theoretisch für Uerdingen noch 12 Punkte zu holen, die also selbst wenn die 9 abgezogen werden könnte man die Klasse noch halten da ja auch Düren zusätzlich noch zurückziehen könnte. (weiß aber nicht wie die Tabelle dann unten aussehen würde) Aber das ist sehr viel Theorie und das die 9 Punkte abgezogen werden ist eigentlich so gut wie sicher und der Abstieg damit eigentlich auch.
Deshalb ist das gut möglich und wäre plausibel.

@Stanload
Er hat sich da ein bisschen unklar ausgedrückt, aber er meint die Polizei weiß bescheid damit sie die Beamten für das Spiel gegen Wuppertal nicht einplanen muss.
 
Wäre schade um den Auftritt am Freitag, wenn wir sozusagen morgen schon den Aufstieg klar machen aber hey, Luxusproblem :D

Ich hab keinerlei Respekt mehr vor diesen Spielchen auf Uerdinger Seite, die Zeiten von Bayer05 sind lange vorbei und man hätte damals schon sagen sollen „Lass es!“
 

Wird damit gemeint solange bis der Verein die Saison selber beendet oder bis zum echten Saisonende ?
 
Soweit ich mich erinnere, hat der Insolvenzverwalter vom KFC soviel Geld auf sein Konto gefordert, damit die restliche Saison zu Ende gespielt werden kann. Ansonsten wäre die Saison bereits Anfang April für die beendet gewesen.
Also ich gehe mal davon aus, das die die Saison zuende spielen werden.
 
Zurück
Oben