Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Bei uns sind einige Jungs, die man nicht vorzeitig abschreiben sollte, dazu gehören Sussek, Wilms, Symalla, Bookjans, Michelbrink, Coskun und noch einige Andere. Der Ruf nach Verstärkungen ist berechtigt, jedoch benötigen wir keine gestandenen Drittligaspieler, wir sollten auf Jungs mit Perspektive setzen und nicht auf Spieler, die schon 300 Drittligaspiele haben. Ein wenig Erfahrung gepaart mit vielen entwicklungsfähigen Spielern wird uns eher weiterbringen...
 
Wir haben in der ersten Halbzeit gegen eine spielerisch gute Mannschaft von Köln 2 deutlich gesehen, wie einzelne Spieler einzuschätzen ist. Hätte Köln einen besseren Mittelstürmer gehabt, hätten wir 2:0 oder 3:0 zurück gelegen.

Es war ein Fehlpassfestival von Egerer, Fleckstein und Dittgen. Dazu hat Töpken keinen Zweikampf gewonnen und wurde einmal im Sprintduell im Strafraum regelrecht vorgeführt.
Das reicht bei allen vieren nicht für einen Spitzenplatz in der 3.Liga, den wir anstreben müssen.
Bei Braune bin ich persönlich auch skeptisch, so sympathisch er ist. Und ja, er hat sich sehr gut entwickelt, aber für den Aufstieg in die 2. Liga reicht es nicht.
Ali Hahn hatte auch 2 Fehlpässe, aber dafür fast jeden Angriff sehr ordentlich eingeleitet. Und in der Abwehr bekommt er fast jeden Kopfball.
Der absolute Leader und das kann er auch in der 3. Liga, da bin ich fest überzeugt.
Göckan und Coskun haben auch 3.Liga-Format und vielleicht auch mehr.
Müller und Tugbenyo, Bookjans und Michelbrink sowieso, genau wie Symalla und Sussek.
Bitter ist für mich immer noch ein Riesentalent, in der IV stärker als Fleckstein.
Als AV ist es rätselhaft, warum er nicht nach jedem Training noch Flanken übt.
 
Ich gehe auch stark davon aus das uns der ein oder andere Spieler verlassen wird und bin auch davon überzeugt das im Hintergrund schon gearbeitet wird an passenden Verpflichtungen.
Aber Grundsätzlich finde ich es nicht verkehrt mit einer Kadergröße von 24,25 maximal 26 wie diese Saison in die neue Spielzeit zu gehen. Erfahrungsgemäß verlassen uns im Winter vielleicht 1-2 Spieler wieder und dann kann man genau da nachlegen wo dringender Handlungsbedarf ist.
Es ist immer schwierig wenn der Kader so extrem aufgebläht ist und man keinen Spielraum für Neuverpflichten im Winter hat.
 
Da wir die Saison 2024/2025 durch die neuen Spielerverpflichtungen erfolgreich gestalten konnten und wir mit angrenzender Sicherheit aufsteigen werden , verlasse ich mich da wieder einmal auf Michael Preetz und sein Team um auch die Saison in 2025/2026 in der dritten Liga erfolgreich für uns zu gestalten.
 
Ich denke sobald der Aufstieg in trockenen Tüchern ist wird die Kaderplanung für die 3. Liga auf Hochtouren laufen.
Glaube mir dass das schon jetzt bzw. seit einiger Zeit der Fall ist. Nur weil nicht veröffentlicht wird heißt das nicht das Schmoldt untätig rumsitzt und wartet bis wir es klar gemacht haben. Gerade weil wir im Vergleich zu den letzten Jahren so früh Planungssicherheit haben gilt es diesen kleinen Vorteil bei Vertragsverhandlungen zu nutzen.
 
Das ist unser größter Vorteil. Wir haben schon sehr lange, wenn auch teils spekulierte Planungssicherheit, dadurch, dass wir souveräner Tabellenführer sind. Bedeutet auch Planungssicherheit für mögliche Neuzugänge und Abgangskandidaten. Apropos Abgangskandidaten:

Ich für meinen Teil sehe in Töpken und Willms einfach Härtefälle. Wir müssen vorhandene Kaderplätze für Optimierungen nutzen, und da bleibt uns einfach kein Spielraum.

Folgende Abgänge würde ich einplanen: Julias Paris, Franko Uzelac, Moritz Montag, Thomas Pledl, Kilian Pagliuca, Gerrit Wegkamp, Luis Hartwig, Thilo Töpken, Malek Fakhro. Lediglich bei Willms bin ich noch am zögern.

Essenzielle Verstärkungen sind für mich notwendig auf:

der Rechtsverteidiger-Position, in der Innenverteidigung, im zentralen defensiven Mittelfeld und auf der Stürmer-Position.

Ich habe in den letzten Wochen viel nachgedacht und würde Dittgen in der Zentrale einplanen sowie Meuer als Stürmer. Bei Dittgen geht mir das Tempo ab, er hat aber definitiv die Klasse, ein Spiel zu lenken. Meuer wurde von Hirsch in dieser Saison umfunktioniert. Ich sehe ihn weiterhin nicht auf der 8 oder 10. Ihm fehlt die Kaltschnäuzigkeit vor dem Kasten. Ich kann ihn mir fortan aber durchaus als hängende Spitze oder MS vorstellen. Er hat einen guten Schuss und ist dazu auch noch kopfballstark. Mit 1,86 bringt er eine gute Körpergröße mit. In Aue hat er bereits als MS gekickt und auch bei der Zweiten von Gladbach oftmals.

Für mich ergibt sich also folgende Struktur:

TW: Braune, Neuzugang, Adamidis
RV: Neuzugang (A-Kandidat), Bitter
IV: Neuzugang (A-Kandidat), Hahn, Fleckstein, Neuzugang (U23-Regel)
LV: Coskun, Göckan
ZDM: Neuzugang (A-Kandidat), Egerer, Müller
ZM: Tugbenyo, Michelbrink, Bookjans, Sadlek
ZOM: Dittgen
LM: Sussek, Neuzugang (U23-Regel)
RM: Symalla, Neuzugang (Donkor? Sogar U23)
ST/MS: Neuzugang (A-Kandidat), Neuzugang, Meuer, Zahmel

Ergibt für mich folgende (Wunsch-)Konstellation:

m
 
Folgende Abgänge würde ich einplanen: Julias Paris, Franko Uzelac, Moritz Montag, Thomas Pledl, Kilian Pagliuca, Gerrit Wegkamp, Luis Hartwig, Thilo Töpken, Malek Fakhro. Lediglich bei Willms bin ich noch am zögern.
Das wären mir mit 9 zu viele Abgänge und ein zu starker Umbruch.
Meine mal in irgendeinem Interview gehört zu haben, dass man sich nur punktuell verstärken möchte, woraus ich einfach mal 4-6 interpretiere.
 
Das wären mir mit 9 zu viele Abgänge und ein zu starker Umbruch.
Meine mal in irgendeinem Interview gehört zu haben, dass man sich nur punktuell verstärken möchte, woraus ich einfach mal 4-6 interpretiere.
Die aufgelisteten Spieler werden aber bis auf Töpken oder Fakhro keine Zukunft bei uns haben. Denke, dass ist eine sehr realistische Einschätzung.

Das hier überhaupt so wenige Hahn als Stammkraft in der 3.Liga sehen, überrascht mich schon. Denke, dass unser Capitano durchaus nächste Saison als Stammspieler in die Saison gehen wird.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn wir den Willms abgeben einen Riesenfehler machen. Der Spieler hat meiner Meinung nach Potenzial, er ist schnell, kopfballstark und macht gute Läufe.
Da gehe ich grundsätzlich mit dir. Für mich wäre er einer der beschriebenen Härtefälle. Deshalb bin ich auch noch am Grübeln. Man muss aber auch sagen, dass er mit bald 26 Jahren so langsam aus dem Talentalter raus ist und es fast nie über die Regionalliga hinaus geschafft hat. Er hat bislang knapp 1700 Spielminuten in der 3. Liga absolviert, wurde zuletzt bei Aachen aussortiert. Klar, er wäre zunächst als Back-up eingeplant und könnte vielseitig eingesetzt werden.

Es ist die Frage nach dem Profil: Setzt man darauf, dass Willms den Durchbruch (noch) schafft – oder versucht man es lieber mit einem bspw. (Gerüchteküche) Donkor, der ein anderer Spielertyp ist, mit 22 entwicklungsfähig, anpassungsstark und mit mehr Potenzial ausgestattet?
Das wären mir mit 9 zu viele Abgänge und ein zu starker Umbruch.
Meine mal in irgendeinem Interview gehört zu haben, dass man sich nur punktuell verstärken möchte, woraus ich einfach mal 4-6 interpretiere.
Ich habe auch gemahnt, nicht die Teamchemie zu gefährden, aber ich glaube, es wird im Endeffekt auf eine größere Anzahl hinauslaufen. Da kommt schon ein Mix zusammen aus Spielern, die unzufrieden sind und Spielanteile wollen, und eben denen, denen der MSV einen Abgang ans Herz legen wird.

Paris und Pledl sollten keine großen Faktoren darstellen – bei allem Respekt. Das Gleiche gilt für mich für Pagliuca. Da wertet deine Anzahl schon einmal extrem ab. Uzelac wird genauso wie Fakhro und Hartwig Spielanteile haben wollen. Da bist du schon bei sechs. Töpken wird auch Spielanteile fordern, sonst hätte er bei Aachen bleiben können. Lediglich Wegkamp könnte ein schwieriges Thema werden (gutes Gehalt, fortgeschrittenes Alter).

Ich sehe 6–9 Abgänge durchaus als realistisch an.
 
Paris und Pledl sollten keine großen Faktoren darstellen – bei allem Respekt. Das Gleiche gilt für mich für Pagliuca. Da wertet deine Anzahl schon einmal extrem ab. Uzelac wird genauso wie Fakhro und Hartwig Spielanteile haben wollen. Da bist du schon bei sechs. Töpken wird auch Spielanteile fordern, sonst hätte er bei Aachen bleiben können. Lediglich Wegkamp könnte ein schwieriges Thema werden (gutes Gehalt, fortgeschrittenes Alter).
Bei Paris und Pagliuca geh ich mit Dir. Pledl wäre für mich auch ein Sonderfall ... wenn er nicht viel kostet und wieder gesundet, dann wäre er eine Option für die 3. Liga. Die anderen werden sicherlich nicht zufrieden sein mit den Spielanteilen, aber das kann sich jederzeit ändern im Laufe einer Saison. Das hat man bei Hartwig gesehen, der auf einmal spielen durfte bis er sich dann verletzte. Ihn sehe ich dennoch als weiteren Abgang. Uzelac könnte ich mir schon vorstellen, dass er eine Option für uns ist. Er ist zumindest in unserem System eingespielt und wenn er denn dann spielen durfte, dann hat er mMn seine Aufgabe gut gelöst. Und Wegkamp ist die große Unbekannte. Man munkelte ja, dass sich sein Vertrag mit einer bestimmten Anzahl an Spielen automatisch verlängert. Vielleicht hat man diese ja noch nicht geschafft. Bei Wegkamp, Fakhro und Töpken ist definitiv einer zu viel.

Daher wären meine Abgänge: Paris, Pagliuca, Hartwig und Wegkamp (oder Fakhro).
 
Aber bei töpken jetzt speziell - glaubt ihr wirklich, dass der nur für ein halbes Jahr unterschrieben hat?

Das da keine Option drin war bezüglich Spielzeit - Verlängerung oder sogar grundsätzlich ein Jahr Vertrag bei Aufstieg ?

Sonst wäre das von/für Spielerseite schon echt nicht so geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt Töpken bei manchen hier zu schlecht weg. Er hat aus dem Stand Fakhro und Wegkamp verdrängt und das aus meiner Sicht völlig zu recht. Er ist jünger als beide, technisch stärker als beide, schneller als beide, kann Bälle besser festmachen, ist mannschaftsdienlicher, läuft besser an und ist genauso kopfballstark. Tore hat er auch erzielt und vorbereitet.

Ich wäre enttäuscht, wenn er nicht bliebe, vielleicht nicht als Stürmer Nr. 1, aber als 1. Backup für Liga 3 mehr als passabel.
 
Aber bei töpken jetzt speziell - glaubt ihr wirklich, dass der nur für ein halbes Jahr unterschrieben hat?

Das da keine Option drin war bezüglich Spielzeit - Verlängerung oder sogar grundsätzlich ein Jahr Vertrag bei Aufstieg ?

Sonst wäre das von/für Spielerseite schon echt nicht so geil.
Glaube ich nicht weil ich mir nicht vorstellen kann, dass wir uns im Winter in einer so schlechten Verhandlungsposition befunden haben, dass wir ihm solch eine Klausel geben mussten. Aachen wollte ihn und Willms dringend von der Payroll bekommen um selbst nochmal was machen zu können. Das haben sie geschafft. Aber für uns hätte es doch keinen Sinn gemacht einen oder zwei Spieler mit einer Verlängerungsklausel zu holen, die grade von einem Club aus der Liga verscherbelt werden in die wir aufsteigen wollen. Wieso sollten Schmoldt und Preetz solch einen Deal eingehen? Dafür war unsere Ausgangslage im
Winter viel zu gut. Würde ich scharf kritisieren wenn es so wäre. Aber ich kann es mir wie gesagt nicht vorstellen.
 
Mir kommt Töpken bei manchen hier zu schlecht weg. Er hat aus dem Stand Fakhro und Wegkamp verdrängt und das aus meiner Sicht völlig zu recht. Er ist jünger als beide, technisch stärker als beide, schneller als beide, kann Bälle besser festmachen, ist mannschaftsdienlicher, läuft besser an und ist genauso kopfballstark. Tore hat er auch erzielt und vorbereitet.

Ich wäre enttäuscht, wenn er nicht bliebe, vielleicht nicht als Stürmer Nr. 1, aber als 1. Backup für Liga 3 mehr als passabel.
Nur weil Sacha Boey besser ist als Bouna Sarr heißt das nicht, dass er gut ist.
 
Mal zur Personalie Julius Paris. Ich glaube nicht, dass Paris hier für eine halbe Saison unterschrieben hat. Der Junge war Stammkeeper in der 2.Mannschaft von S04. Aus welchem Grund sollte er sich eine halbe Saison zu uns auf die Bank setzen? Gehe schwer davon aus, dass er länger unterschrieben hat und auch kommende Saison in unserem Torwarttrio zu finden sein wird.

Wenn auch nicht 100% aussagekräftig, aber via Transfermarkt.de wird Paris auch mit einer Vertragslaufzeit bis 2026 datiert.
 
Perfekt. So stell ich mir meinen Stürmer für die 3. Liga vor !
Wobei ich schon sagen muss, dass ich Meuer ganz und gar nicht die Kaltschnäutzigkeit absprechen würde. Gerade bei Standards steht der oft goldrichtig. Ja, zwei satte Fehlschüsse (bei F. Köln und einer in einem Heimspiel der Hinrunde (Wiedenbrück?)) habe ich bei ihm auch im Gedächnis, aber sonst scheint der mir eher sogar sehr effizient. Ich würde jede Wette eingehen, dass seine xG- Statistik deutlich positiver aussieht als bspw. die von Pledl der letzten Saison.
 
Bei uns sind einige Jungs, die man nicht vorzeitig abschreiben sollte, dazu gehören Sussek, Wilms, Symalla, Bookjans, Michelbrink, Coskun und noch einige Andere. Der Ruf nach Verstärkungen ist berechtigt, jedoch benötigen wir keine gestandenen Drittligaspieler, wir sollten auf Jungs mit Perspektive setzen und nicht auf Spieler, die schon 300 Drittligaspiele haben. Ein wenig Erfahrung gepaart mit vielen entwicklungsfähigen Spielern wird uns eher weiterbringen...
Man braucht sich nur die Aufsteiger in Liga 2 der letzten Jahre anschauen (Münster, Ulm, Elversberg) oder Cottbus diese Saison. Eher unbekannte Spieler, aber ein starkes Kollektiv, mit entwicklungsfähigen Spielern, etatmäßig waren die Mannschaft eher unten anzusiedeln. Wetten das 1860 mit deren Transferstrategie nächste Saison nicht oben mitspielen wird. Gut, wenn die Schwergewichte Dresden, Bielefeld und Saarbrücken (momentan eher Cottbus) aufsteigen werden.
 
Hirsch hat sich am Sonntag zu zwei Personalien sehr deutlich geäußert. Nicht verbal, aber durch sein Handeln. Wundert mich, dass das hier bisher nicht zur Sprache kam. Bitter wird ausgewechselt, und wer kommt für ihn rein? Nicht Montag, sondern Gökhan. Ein Linksfuß, der in der Regionalliga zuvor noch nie als Rechtsverteidiger eingesetzt wurde. Sollte Bitter in Gladbach nicht spielen können, wird es spannend sein, wen Hirsch bringt. Sollte Montag auch dann auf der Bank schmoren, wäre das mehr als ein deutliches Zeichen.

Und Nummer zwo: Töpken wird ausgewechselt und nicht durch Fakhro ersetzt, sondern durch Willms. Auch das hat es nach meiner Erinnerung so noch nicht gegeben. Töpken, Fakhro und Wegkamp hatten sich bisher immer untereinander abgelöst.

Ich will beide Wechsel keinesfalls kritisieren, sie haben sich als absolut richtig erwiesen. Sie sind für mich aber ein Hinweis darauf, dass Montag und Fakhro bei einem Aufstieg, an dem wohl niemand mehr zweifelt, keine Rolle mehr spielen werden.

Laufende Verträge über das Saisonende hinaus sind immer ein Problem. Wir haben schon oft Spieler mitgeschleppt, die kaum Chancen auf Einsatzzeiten hatten und die Grlic damals gerne abgegeben hätte. Ähnlich sah es vor dieser Saison bei Aachen aus. Die Alemannia hätte gerne mehr auf dem Transfermarkt gemacht, war aber viele Spieler nicht los geworden. Das geschah erst im Winter. Will ein Spieler gehen, weil er mehr Einsatzzeiten möchte, ist das in der Regel kein Problem. Will ein Spieler aber nicht gehen, weil er weiß, dass eine Saison lang ist und sich der Wind drehen kann (anderes System, Verletzungen, neuer Trainer etc.), wird es schwierig - und teuer (Abfindung), wenn man es sich als Verein leisten kann...

Zu Willms und Töpken: Die wurden in Aachen aussortiert, ja. Aber Spieler werden oft aussortiert, das kommt immer wieder vor. In allerseltensten Fällen ist das wegen fehlender Qualität. Oft passt es (menschlich) nicht, oft passt ein Spieler nicht ins bevorzugte Spielsystem. Es kann viele Gründe geben. Das, was ich schon so oft geschrieben habe, gilt für mich immer noch: Das Nadelöhr in den Profifußball ist so klein, dass jeder, der durchkommt und sich eine gewisse Zeit hält, grundsätzlich viele notwendige Qualitäten besitzt. Die Frage ist immer nur: Welche Qualitäten stechen hervor und sind es die, die der Trainer/Verein gerade sucht bzw. braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hirsch hat sich am Sonntag zu zwei Personalien sehr deutlich geäußert. Nicht verbal, aber durch sein Handeln. Wundert mich, dass das hier bisher nicht zur Sprache kam. Bitter wird ausgewechselt, und wer kommt für ihn rein? Nicht Montag, sondern Gökhan. Ein Linksfuß, der in der Regionalliga zuvor noch nie als Rechtsverteidiger eingesetzt wurde. Sollte Bitter in Gladbach nicht spielen können, wird es spannend sein, wen Hirsch bringt. Sollte Montag auch dann auf der Bank schmoren, wäre das mehr als ein deutliches Zeichen.

Und Nummer zwo: Töpken wird ausgewechselt und nicht durch Fakhro ersetzt, sondern durch Willms. Auch das hat es nach meiner Erinnerung so noch nicht gegeben. Töpken, Fakhro und Wegkamp hatten sich bisher immer untereinander abgelöst.

Ich will beide Wechsel keinesfalls kritisieren, sie haben sich als absolut richtig erwiesen. Sie sind für mich aber ein Hinweis darauf, dass Montag und Fakhro bei einem Aufstieg, an dem wohl niemand mehr zweifelt, keine Rolle mehr spielen werden.

Laufende Verträge über das Saisonende hinaus sind immer ein Problem. Wir haben schon oft Spieler mitgeschleppt, die kaum Chancen auf Einsatzzeiten hatten und die Grlic damals gerne abgegeben hätte. Ähnlich sah es vor dieser Saison bei Aachen aus. Die Alemannia hätte gerne mehr auf dem Transfermarkt gemacht, war aber viele Spieler nicht los geworden. Das geschah erst im Winter. Will ein Spieler gehen, weil er mehr Einsatzzeiten möchte, ist das in der Regel kein Problem. Will ein Spieler aber nicht gehen, weil er weiß, dass eine Saison lang ist und sich der Wind drehen kann (anderes System, Verletzungen, neuer Trainer etc.), wird es schwierig - und teuer (Abfindung), wenn man es sich als Verein leisten kann...

Zu Willms und Töpken: Die wurden in Aachen aussortiert, ja. Aber Spieler werden oft aussortiert, das kommt immer wieder vor. In allerseltensten Fällen ist das wegen fehlender Qualität. Oft passt es (menschlich) nicht, oft passt ein Spieler nicht ins bevorzugte Spielsystem. Es kann viele Gründe geben. Das, was ich schon so oft geschrieben habe, gilt für mich immer noch: Das Nadelöhr in den Profifußball ist so klein, dass jeder, der durchkommt und sich eine gewisse Zeit hält, grundsätzlich viele notwendige Qualitäten besitzt. Die Frage ist immer nur: Welche Qualitäten stechen hervor und sind es die, die der Trainer/Verein gerade sucht bzw. braucht?

Über die Qualität von Montag brauchen wir definitiv denke ich nicht diskutieren, was die 3. Liga angeht :D Trotzdem sollten wir bezüglich dem Spiel beachten, dass er zuvor noch verletzt war.

Du hast die Situation dennoch gut analysiert.
 
Hirsch hat sich am Sonntag zu zwei Personalien sehr deutlich geäußert. Nicht verbal, aber durch sein Handeln. Wundert mich, dass das hier bisher nicht zur Sprache kam. Bitter wird ausgewechselt, und wer kommt für ihn rein? Nicht Montag, sondern Gökhan. Ein Linksfuß, der in der Regionalliga zuvor noch nie als Rechtsverteidiger eingesetzt wurde. Sollte Bitter in Gladbach nicht spielen können, wird es spannend sein, wen Hirsch bringt. Sollte Montag auch dann auf der Bank schmoren, wäre das mehr als ein deutliches Zeichen.

Und Nummer zwo: Töpken wird ausgewechselt und nicht durch Fakhro ersetzt, sondern durch Willms. Auch das hat es nach meiner Erinnerung so noch nicht gegeben. Töpken, Fakhro und Wegkamp hatten sich bisher immer untereinander abgelöst.

Ich will beide Wechsel keinesfalls kritisieren, sie haben sich als absolut richtig erwiesen. Sie sind für mich aber ein Hinweis darauf, dass Montag und Fakhro bei einem Aufstieg, an dem wohl niemand mehr zweifelt, keine Rolle mehr spielen werden.

Laufende Verträge über das Saisonende hinaus sind immer ein Problem. Wir haben schon oft Spieler mitgeschleppt, die kaum Chancen auf Einsatzzeiten hatten und die Grlic damals gerne abgegeben hätte. Ähnlich sah es vor dieser Saison bei Aachen aus. Die Alemannia hätte gerne mehr auf dem Transfermarkt gemacht, war aber viele Spieler nicht los geworden. Das geschah erst im Winter. Will ein Spieler gehen, weil er mehr Einsatzzeiten möchte, ist das in der Regel kein Problem. Will ein Spieler aber nicht gehen, weil er weiß, dass eine Saison lang ist und sich der Wind drehen kann (anderes System, Verletzungen, neuer Trainer etc.), wird es schwierig - und teuer (Abfindung), wenn man es sich als Verein leisten kann...

Zu Willms und Töpken: Die wurden in Aachen aussortiert, ja. Aber Spieler werden oft aussortiert, das kommt immer wieder vor. In allerseltensten Fällen ist das wegen fehlender Qualität. Oft passt es (menschlich) nicht, oft passt ein Spieler nicht ins bevorzugte Spielsystem. Es kann viele Gründe geben. Das, was ich schon so oft geschrieben habe, gilt für mich immer noch: Das Nadelöhr in den Profifußball ist so klein, dass jeder, der durchkommt und sich eine gewisse Zeit hält, grundsätzlich viele notwendige Qualitäten besitzt. Die Frage ist immer nur: Welche Qualitäten stechen hervor und sind es die, die der Trainer/Verein gerade sucht bzw. braucht?
Denke auch, Wegao, Fakhro, Montag, Pagliuca und noch 2 bis 4 andere Spieler werden uns nach der Saison verlassen. Die Ivo Zeiten sollten vorbei sein, Spieler die eh kaum spielen, mitzuschleppen. Aachen ist das negative Beispiel, andere Aufsteiger schaffen es aber auch, den Kader zum Saisonbeginn upzugraden. Mit einem guten Sturm, wäre Aachen wahrscheinlich durch marschiert.
 
Und Nummer zwo: Töpken wird ausgewechselt und nicht durch Fakhro ersetzt, sondern durch Willms. Auch das hat es nach meiner Erinnerung so noch nicht gegeben. Töpken, Fakhro und Wegkamp hatten sich bisher immer untereinander abgelöst.

Das lag aber an etwas anderem.
Wir haben uns ab der 75.Minute hinten reingestellt und auf Konter gehofft / gespielt.
Das ging auch mit einer System Umstellung einher. Generell alles im tieferen Block und dann vorne auf die 4 vonne Tanke - Willms, Symalla, Sussek und Meuer.

Die Kölner hatten extreme Schwierigkeiten und schwere Beine wann immer es in den späten Sprint ging, besonders die Nummer 4 auf LV.

Wir wollten sie also einfach wann immer wir können überrennen und dafür sind die 4 deutlich besser geeignet als Fakhro der da vorne kein Sprintduell gewinnt.

Hirsch hat sich am Sonntag zu zwei Personalien sehr deutlich geäußert. Nicht verbal, aber durch sein Handeln. Wundert mich, dass das hier bisher nicht zur Sprache kam. Bitter wird ausgewechselt, und wer kommt für ihn rein? Nicht Montag, sondern Gökhan. Ein Linksfuß, der in der Regionalliga zuvor noch nie als Rechtsverteidiger eingesetzt wurde. Sollte Bitter in Gladbach nicht spielen können, wird es spannend sein, wen Hirsch bringt. Sollte Montag auch dann auf der Bank schmoren, wäre das mehr als ein deutliches Zeichen.

Nochmal anders gelagerter Fall - Montag war diese Woche erst ins Training eingestiegen. Wahrscheinlich war das Risiko für einen Einsatz schlicht zu hoch.

Ich sehe 6–9 Abgänge durchaus als realistisch an.

Sehe ich tatsächlich anders. Auf meiner Abgangsseite finde ich nur

-Uzelac, wegen Spielzeit - aber möglicherweise ist er sich seiner Rolle auch bewusst
-Montag, wegen Unzufriedenheit beider Seiten
-Pagliuca, weil großes Missverständnis
-Wegkamp, weil er selbst nicht zufrieden sein wird

Die Namen Hartwig, Zahmel und Paris sehe ich nicht gehen. Hartwig hatte bis zur Verletzung (endlich) Minuten, für Zahmel ist (wahrscheinlich) Ablöse geflossen und er kommt so langsam an, es gibt keinen Grund Paris abzugeben.
Ich kann nicht so recht daran glauben, dass Fakhro, Willms und Töpken gehen werden. Bei Fakhro glaube ich, dass Didi ihn zu "geil" als Typen.
Bei den beiden anderen gehe ich davon aus, dass sie mindestens Klauseln haben, welche an Einsatzzeiten oder andere Bedingungen gekoppelt sind - schlicht und ergreifend weil ich nicht glaube, dass sie sonst im Winter unterschrieben hätten.
Ein großes Fragezeichen habe ich hinter Pledl und tatsächlich hinter Tugbenyo - bei letzterem kann ich mir vorstellen, dass er nochmal was neues versuchen will, weil er an den anderen nicht vorbei zu kommen scheint.
 
Schwierige Kiste, aber ich vertraue da voll und ganz unseren Experten in Streifen.
Das wären zurzeit meine Abgänge: Moritz Montag, Thomas Pledl, Kilian Pagliuca, Gerrit Wegkamp und Luis Hartwig.
Wackelkandidat ist für mich Malek Fakhro.
Dustin Willms und Thilo Töpken würde ich definitiv behalten.
 
Ich finde , hier wird zuviel erwartet wenn der Aufstieg durch sein sollte.
Es wird Veränderungen geben, ja aber nicht 8 oder 9 Spieler werden ausgetauscht werden.
Zur Zeit ist ein kollektiv in der Mannschaft was sehr wichtig war diese Saison.
Alle haben an einem Strang gezogen und zusammen gehalten das muss in der kommenden Saison nicht anders sein.
Wir brauchen hier keine Diven sondern Arbeiter die Fußball spielen können.
Dann sehe ich Chancen die Liga zu halten! Das wird in der kommenden Saison wohl das Ziel sein und nicht der Aufstieg in Liga 2.
 
@Stygeros

Das Gefühl habe ich auch. Vor allem weil einige der genannten auch das Momentum nutzen. Zahmel der direkt trifft, Willms außen vor, trifft dann auch und erfüllt seine Rolle.

Ich kann mir gut vorstellen, dass gerade unser Trainer großen Wert auf die Team Chemie legt und da wenig auseinanderreißen will.

Ich denke Fakhro wird auch einen Vertrag kriegen und töpken und Willms sind falls sie keine Klauseln hatten auch definitiv Kandidaten, weil sie einfach solide Leistungen bringen.

Pagliuca, wegkamp, Hartwig, montag, uzelac (Spielzeit) und pledl könnten gehen.

Und das wäre rein von den Positionen her auch noch wie vor passend. Wirklich Bedarf sind sich ja die meisten einig besteht auf der 6, Iv, Rv und St.
 
Ich glaube schon, dass es ein paar Überraschungen geben könnte. Das liegt für mich an 2 Faktoren: 3.Liga = anderer Spielansatz (vermute kompakte Defensive mit dem Blick auf Konterfussball) und die U23 Regel.
Stand jetzt hätten wir nur 4 Spieler, die diese Regel bestätigen (Zahmel, Symalla, Hartwig und Braune). Daher gehe ich davon aus, dass alle 4 auch bleiben werden. Symalla und Braune sind eh klar, aber Zahmel passt mit seinem Tempo sehr gut in diesen Konterfussball und bei Hartwig hoffe ich, dass er an seine Zeit in Österreich wieder anknüpfen kann.

Töpken fällt für mich raus, weil er für den Konterfussball überhaupt nicht gemacht ist. Sehe bei ihm große Schwächen mit Ball und in der Geschwindigkeit. Zudem finde ich Fakhro noch einen Tick stärker in der Laufbereitschaft. Dennoch könnte ich mir einen Abgang von beiden vorstellen, da man hier definitiv 2 neue Stürmer benötigt. Außerdem braucht Malek auch Spielpraxis für die Natio.

Bei Wegkamp gehe ich davon aus, dass er selber nochmal spielen will und den Verein verlassen wird, ähnlich wie bei Uzelac. Pagliuca sehe ich, wie Montag und Tugbenyo auch nicht mehr bei uns. Letzterer wird unzufrieden sein mit der Spielzeit und fällt zudem aus der U23 Regelung raus.

Paris dürfte bleiben.

Bei Wilms bin ich ebenfalls zwiegespalten, da er definitiv Potenzial besitzt aber dies hat man in Aachen auch erkannt. Ein großer Kritikpunkt der Aachener war die Mentalität des Jungens und teilweise kann man erkennen, was die damit meinten. Nach hinten arbeiten macht er nicht gerne und beim Pressing startet er desöfteren sehr spät. Ist aufjedenfall kein Fakhro, der unerbittlich den Verteidiger beackert.
Zudem würde ich halt dort gerne noch eine Ergänzung bekommen mit Startelfambitionen. Ein Jason Ceka kommt z.B. auf den Markt.

Letztendlich keine einfache Situation für die Verantwortlichen aber gerade diese Saison hat man einen großen Vorteil mit der frühzeitigen Planungssicherheit.

IV, RV, 6er (ala Sukalo) und 2x ST sind für mich enorm wichtig für die kommende Saison. Gerne auch als Leihe eines jungen Talents.
 
Ich glaube, dass uns aus der zweiten Reihe 4 oder 5 Spieler verlassen werden und das der Stamm um 2 bis 3 Spieler (plus 1 bis 2 Nachwuchshoffnungen) erweitert/verstärkt wird, die auch in der 2Liga bestehen würden. In diesem Zusammenhang werfe ich mal den Namen vom "Duisburger Jung" Lukas Daschner in die Runde.
 
Ich glaube, dass uns aus der zweiten Reihe 4 oder 5 Spieler verlassen werden und das der Stamm um 2 bis 3 Spieler (plus 1 bis 2 Nachwuchshoffnungen) erweitert/verstärkt wird, die auch in der 2Liga bestehen würden. In diesem Zusammenhang werfe ich mal den Namen vom "Duisburger Jung" Lukas Daschner in die Runde.
Daschner? :eek: Ernsthaft? Du hast über Ostern wohl zu viele Eier in Likör schnabuliert.
 
Ich denke es wird auf 3-5 direkte Verstärkungen aus der 2. und 3. Liga hinauslaufen und die restlichen geschaffenen Kaderplätze werden durch Spieler besetzt, die in der Regionalliga Eindruck gemacht haben.

Für die direkten Verstärkungen:

Hinten rechts hätte ich gerne Sidny Cabral von der Viktoria aus Köln. Der Kerl ist ne absolute Maschine und bringt die Dynamik mit die bitter fehlt.

Für die Offensive Außenbahn würde ich gerne einen weiteren schnellen, technisch starken Mann sehen. Abdenego Nankishi wäre so jemand, der gleichzeitig noch die U23 Regel erfüllen würde. Marvin Obuz wäre wie Kasim Rabihic ein Traum, aber wohl schwer umsetzbar. Wobei Rabihics Chancen auf eine Verlängerung unter Alois Schwartz nicht steigen werden.

Für die Sechs dürfte sicher auch ein Gino Fechner wieder ein Mal Thema sein und vom Gefühl her glaube ich, dass es ihn Richtung Heimat bewegen könnte. Im Sturm würde ich statt einem Lokotsch der schon gehandelt wurde lieber versuchen Elias Huth zu verpflichten, der seine Zelte in Regensburg abbrechen und in die 3. Liga wechseln dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sturm würde ich statt einem Lokotsch der schon gehandelt wurde lieber versuchen Elias Huth zu verpflichten, der seine Zelte in Regensburg abbrechen und in die 3. Liga wechseln dürfte.

Ich schätze deine Vorschläge ja sonst sehr und gehe auch bei den anderen Namen - unabhängig davon ob sie realistisch sind - durchaus mit.

Aber gerade bei Elias Huth verstehe ich es nicht.
Nur weil er "höher" gespielt hat? Seine letzte gute Saison liegt 3 Jahre zurück, die wirklich richtig gute bei Zwickau schon 5 Jahre.

Seitdem hat er bei Aue gar nicht getroffen, bei Regensburg dann immerhin 7 und sieht jetzt in Liga 2 kein Land. Der benannte Lokotsch hat in der selben Saison 14 Mal getroffen. Ich weiß das man die nicht vergleichen kann, aber Huth ist wirklich das klassische nie erfüllte Versprechen
 
Ich denke es wird auf 3-5 direkte Verstärkungen aus der 2. und 3. Liga hinauslaufen und die restlichen geschaffenen Kaderplätze werden durch Spieler besetzt, die in der Regionalliga Eindruck gemacht haben.

Für die direkten Verstärkungen:

Hinten rechts hätte ich gerne Sidny Cabral von der Viktoria aus Köln. Der Kerl ist ne absolute Maschine und bringt die Dynamik mit die bitter fehlt.

Für die Offensive Außenbahn würde ich gerne einen weiteren schnellen, technisch starken Mann sehen. Abdenego Nankishi wäre so jemand, der gleichzeitig noch die U23 Regel erfüllen würde. Marvin Obuz wäre wie Kasim Rabihic ein Traum, aber wohl schwer umsetzbar. Wobei Rabihics Chancen auf eine Verlängerung unter Alois Schuster nicht steigen werden.

Für die Sechs dürfte sicher auch ein Gino Fechner wieder ein Mal Thema sein und vom Gefühl her glaube ich, dass es ihm Richtung Heimat bewegen könnte. Im Sturm würde ich statt einem Lokotsch der schon gehandelt wurde lieber versuchen Elias Huth zu verpflichten, der seine Zelte in Regensburg abbrechen und in die 3. Liga wechseln dürfte.
Fechner und Huth halte ich für realistisch, wenn auch nicht unbedingt für wünschenswert. Vor allem an Huth finde ich nichts, was mich begeistern würde.
Obuz und wahrscheinlich auch Rabihic sind, wie du selbst schreibst, eher nicht umsetzbar, Cabral und Nankishi kann ich schlecht einschätzen. Cabral wäre auch mein Wunsch Nummer 1 für die RV-Position, aber ich befürchte, dass nach ihm andere Kaliber ihre Angel auswerfen. Einen Versuch wäre es aber allemal wert. Mehr als einen Korb kann sich Schmoldt nicht einfangen.

Welche(n) realistischen Innenverteidiger würdest du dir wünschen?
 
Marvin Obuz wäre wie Kasim Rabihic ein Traum, aber wohl schwer umsetzbar. Wobei Rabihics Chancen auf eine Verlängerung unter Alois Schwartz nicht steigen werden.
Einen 32jährigen Spieler will ich eigentlich hier nicht mehr sehen......Gründe sind bekannt. Ich bin da ein wenig geschädigt, auf Grund der letzten Jahre..... dazu folgende Info:

 
Hahn? :nunja:

Übrigens, die Scorerliste der 3. Liga führt mit Timmy Thiele ein 33-Jähriger an, der in seiner Karriere sagenhafte 1317 Tage, das sind mehr als dreieinhalb(!) Jahre, verletzt oder erkrankt war.
Deswegen habe ich eigentlich geschrieben und das deine Nachfrage hinkt, das weißt Du sicherlich. Ich spare mir jetzt die ellenlange Liste aufzuführen..... aktuell Wegkamp? Mit viel Vorschusslorbeeren gekommen.....
Ich bin ein Verfechter von entwicklungsfähigen Spielern..... das heißt nicht, dass ich auch einen erfahrenen Spieler in der Abwehr sehe wie Ali Hahn.
Aber mal eine andere Frage bezogen auf einen erfahrenen Spieler und dem Alter. Der Spieler hat einen Stammplatzanspruch..... was ist das für ein Zeichen an die Spieler, die in ihrer Entwicklung regelmäßig spielen sollten? Mal ganz abgesehen, was da so ein Spieler an Gehalt aufrufen würde.....und da spielt wieder das Gehaltsgefüge in der Mannschaft eine nicht unwesentliche Rolle.....
 
Ausnahmen bestätigen die Regel oder ist die top 10 der Scorerlist voll mit solchen Spielern?
Natürlich nicht. Das habe ich auch gar nicht behauptet.
Es ging mir darum, dass @DU59 pauschal über "alte" Spieler urteilt. Das sind aber nicht grundsätzlich "Problemspieler". Er schreibt nicht, ob ihm z.B. deren Einstellung missfällt oder ob er eine hohe Verletzungsanfälligkeit befürchtet. Es gibt Ü30-Spieler, die haben eine vorbildliche Einstellung und bringen ihre Leistung. Und es gibt U30-Spieler, da stimmen weder Einstellung noch Leistung. Thiele zeigt in einem eher hohen Fußballeralter Einstellung und Leistung - und hat obendrein eine lange Liste an Verletzungen. Darauf wollte ich hinweisen.
 
Deswegen habe ich eigentlich geschrieben und das deine Nachfrage hinkt, das weißt Du sicherlich. Ich spare mir jetzt die ellenlange Liste aufzuführen..... aktuell Wegkamp? Mit viel Vorschusslorbeeren gekommen.....
Ich bin ein Verfechter von entwicklungsfähigen Spielern..... das heißt nicht, dass ich auch einen erfahrenen Spieler in der Abwehr sehe wie Ali Hahn.
Aber mal eine andere Frage bezogen auf einen erfahrenen Spieler und dem Alter. Der Spieler hat einen Stammplatzanspruch..... was ist das für ein Zeichen an die Spieler, die in ihrer Entwicklung regelmäßig spielen sollten? Mal ganz abgesehen, was da so ein Spieler an Gehalt aufrufen würde.....und da spielt wieder das Gehaltsgefüge in der Mannschaft eine nicht unwesentliche Rolle.....
Okay, das sehe ich durchaus ähnlich. Es ging mir nur um deine pauschale Abwertung älterer Spieler. Jedenfalls hatte ich das so herausgelesen.

Das mit dem Stammplatzanspruch sehe ich aber doch anders. Grundsätzlich sollte den jeder Spieler haben. Mehr oder weniger jedenfalls. Die entscheidende Frage ist, was passiert, wenn ein Spieler sich vorwiegend auf der Bank wiederfindet? Und da ist gerade Wegkamp ein positives Beispiel: Er ist sicherlich mit Stammplatzanspruch zu uns gekommen, macht aber offenbar keinen Stunk, sondern ordnet sich unter, obwohl es sportlich für ihn gar nicht läuft.
 
Meiner Meinung ist es elementar wichtig in der Kaderplanung diesmal über den Tellerrand zu gucken. Gute entwicklungsfähige Spieler sind begehrt auf dem deutschen Transfermarkt. Da sind dann meist andere zahlungskräftigere Vereine dran. Fand das Spieler aus den Niederlanden (Nijhuis, Vermeij) und den Balkanländern( Bajic, Baki Baljak,Komjlenovic) von der Mentalität immer gut zu uns in den Ruhrpott gepasst haben. Werfe deshalb mal die Namen Saydou Bangoura und Danilo Teodorovic ins Portal. Rein von der Vita denke ich das Schmoldt sich mit solchen Spielern beschäftigen muss, und Baja müsste ja gute Kontakte in die Balkanländer haben. Spieler wie Elias Huth möchte ich nicht sehen, eine absolute Wundertüte in meinen Augen.
 
Welche(n) realistischen Innenverteidiger würdest du dir wünschen?

Absoluter Wunschspieler wäre Christoph Greger. Ich habe bei Fleckstein gerade mit Ball immer wieder Bauchschmerzen und dass obwohl er eine super Saison spielt. Trotzdem glaube ich, dass Hahn oder er nicht unangefochten in die Saison gehen werden.

Deswegen würde ich mir einen IV mit Drittligaqualität wünschen plus einen U23 Kandidaten.

Brian Koglin wäre noch so ein erfahrener IV im guten Alter, der in den Niederlanden sehr konstante Leistungen gezeigt hat.

U23 Kandidaten wären für mich Leon Reichhardt und Luis Seifert, der körperlich noch zulegen kann aber seine Stärken am Ball und im Spielaufbau hat und dem man die Jugendarbeit in Leipzig und Hamburg ansehen kann.
 
@Spartacus

Koglin kam mir auch schon in den Sinn. Finde den nicht verkehrt und er hat sich in den letzten vier Jahren in den NL wirklich gemacht. :jokes66:

Ich würde deine Aufzählung noch um Tim Sechelmann ergänzen, nicht zuletzt weil er als Linksfuß ein eher seltenes Attribut mitbringt (ähnlich wie Greger, den ich aber nur für extrem schwer darstellbar halte). Auch wenn Mannheim eine Saison spielt - ähnlich wie die letzte Drittligaspielzeit von uns - sehe ich bei ihm definitiv Potenzial für einen zukünftigen Abwehrchef.
 
Für die U23 Option möchte ich auch den Namen Vincent Schwab in den Raum werfen.
Der war diese Saison Stammspieler mit 21 bei Steinbach Haiger - ist Linksfuß und der Vertrag läuft aus.
Den halte ich für extrem talentiert und ihm hat mit 19 der Rückschritt nach Steinbach extrem gut getan nachdem er als talentiert bei Sandhausen galt.
 
Mönchengladbach möchte Ihn nochmal verleihen, Lautern wird Ihn nicht verpflichten.
Der Junge braucht Spielzeit, ist verdammt schnell und wenn er seine Spielzeiten bekommt macht er seine Tore.
Erfüllt die U23 Regel Top ausgebildet bei Bayern ,Leihe ?
 
Für die U23 Option möchte ich auch den Namen Vincent Schwab in den Raum werfen.
Der war diese Saison Stammspieler mit 21 bei Steinbach Haiger - ist Linksfuß und der Vertrag läuft aus.
Den halte ich für extrem talentiert und ihm hat mit 19 der Rückschritt nach Steinbach extrem gut getan nachdem er als talentiert bei Sandhausen galt.
Finde ich sehr spannend, wir brauchen noch nen U23 Verteidiger und das könnte auch einer sein der dann auch schnell zum Stammspieler wird.
Mönchengladbach möchte Ihn nochmal verleihen, Lautern wird Ihn nicht verpflichten.
Der Junge braucht Spielzeit, ist verdammt schnell und wenn er seine Spielzeiten bekommt macht er seine Tore.
Erfüllt die U23 Regel Top ausgebildet bei Bayern ,Leihe ?
Halte ich auch für jemand mit enormen Potenzial, hat wenn er vernüftige Einsatzzeiten bekommen hat nicht nur getroffen sondern auch vorbereitet. Nach der misslungenen Leihe in Lautern sollte er ein Jahr 3.Liga mitnehmen wo er dann sicher zum Einsatz kommen sollte (außer er setzt sich auch dort nicht durch)
 
Zurück
Oben