Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab einfach kein gutes gefühl dabei. Nicht wirklich gut argumentiert aber halt meine Meinung.
Ich würde ihm einfach noch bis nach der Länderspielpause Zeit geben, wenn sich bis dahin nichts ändert, dann besteht kein zweifel mehr das eine Veränderung eingeleitet werden sollte, also in personeller hinsicht.
 
Also ich bin Sasic gegenüber (noch) nicht so kritisch eingestellt wie viele.
Ich hab nur das Gefühl, dass man die Vorbereitung total in den Sand gesetzt hat ...

Das sehe ich definitiv nicht so! Andere Beobachter inklusive meiner Wenigkeit haben die beiden Trainingslager weitestgehend sehr positiv gesehen. Bei den Testspielen (abgesehen von Bochum) sind wir immer wieder positiv überrascht worden. Zweit- oder drittklassige Gegner hin oder her. Aber Spielfluss, Laufwege, Engagement waren durchaus positiv.

Optimal war ja auch, dass bis auf einige wenige Spieler der Kader fast komplett war (z.B. sind ja Kastrati und Bollmann später in Südtirol dazugestoßen). Die Stimmung war super.

Insofern bin ich jetzt auch total überrascht, denn das Bild in Italien und Österreich war definitiv positiv. Die Hoffnungen auf einen stark besetzten Kader mit hoher Qualität seinerzeit sicher auch nicht unberechtigt. Da haben wir eher die spannende Frage diskutiert, welche Stammelf sich wohl herauskristallisieren wird.

Das mit der kurzen Vorbereitungszeit kann zu Recht niemand mehr hören, aber in Südtirol wurde erstmal langsam angefangen mit leichter Steigerung. Einfach zu wenig Regenerationszeit nach der Saison. Eh klar. Richtig intensiv wurde dann erst in Windischgarsten trainiert. Oder eben auch die Paar Tage zuvor in Meiderich.

Vielleicht waren zwei weit entfernte Trainingslager auch etwas zu viel in der kurzen Zeit. Aber gut, das ist mit Sicherheit auch nicht der Grund für die derzeitige Lage.

Ich glaube, dass die Mannschaft von Anfang an ein Stück weit unter Druck stand, nahtlos an die letzte "Wundersaison" anzuknüpfen. Und damit meine ich noch nicht mal einen Aufstieg. Hier wurde auch oft gesagt "hoffentlich springt der Funke des tollen Teamspirits aus der letzten Saison auch auf die neue Truppe über" ... Kurz: Die Erwartungshaltung, dass es hier fast selbstversändlich so weiter geht wie in 2010/2011 und der Hpye trotz runderneuerter Mannschaft anhält. Mal ehrlich, der ein oder andere Neuzugang wird sich schon voller Ehrfurcht gefragt haben, wieso da 6.000 Leute an der Westender erscheinen. Gut, das lag natürlich sehr stark an der letzten Saison.

Zuviele Vorschusslorbeeren? Wir hatten irgendwie alle noch den angenehmen Geschmack der letzten Saison im Mund und was erst dadurch alles beim MSV entstehen kann ... Neuer Vorstand, Pokalmillionen, echte Typen ... wow.

Die ganze Fussballlandschaft hat den MSV seit Berlin sehr positiv zur Kenntnis genommen, die "legendären" 15 Minuten taten ihr übriges. Vielleicht eine zu große Last, die der neuen Mannschaft zwangsläufig aufgebürdet wurde? Obwohl jeder wusste, dass aufgrund unserer wirtschaftlichen Lage wieder mal ein fast komplett neues Team auf dem Platz steht?

Ach, ich weiß es auch nicht ... Es sind wahrscheinlich derzeit so viele Faktoren, die da wohl zusammen kommen. Wie auch immer, die Jungs sollen einfach nur Fussball spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses Gelaber um den Trainer hier ist echt eine Farce, gut dass der Verein die Füsse still hält und nicht auch so ein nervöses Flatterhemdchen hat wie viele hier.

Wir haben wie jedes Jahr einen komplett neuen Kader, der sich finden muss. Automatismen kann man nicht wirklich trainieren, sondern nur ständig wiederholen bis sie sitzen.. am wenigstens Einfluss hat hier der Trainer, sowas wächst einfach.

Wir haben in den letzten Jahren immer wieder von vorne anfangen müssen und hatten letztes Jahr ein einziges Mal Glück, dass es mal von Anfang an gestimmt hat, davor war auch nur SCH....SE. Gerade nach so einer kurzen Vorbereitung kann man nicht schon wieder ein Wunder erwarten, wir hatten letztes Jahr schon eins, das reicht erstmal wieder ...

Wenn ich dann so einen Quatsch höre " Er erreicht die Mannschaft nicht mehr", da pack ich mir echt an die Mütze .. die meisten kennt man nach so kurzer Zeit noch nicht mal richtig, nicht jeder Spieler hat den selben Charakter und kann gleich behandelt werden, hier sollte man erstmal langsam heran tasten wie der Spieler tickt.

Die ärmste Sau ist immer der Trainer, egal ob er hart durchgreift, lieb lächelt oder gar nichts sagt .. er macht alles falsch - ein leidiges Thema, welches ich zum Kotzen finde... lasst doch die Leute einfach mal in Ruhe arbeiten und eine Linie finden .. und nein, wir werden schon nicht absteigen wenn wir ein wenig warten und uns gedulden ...
 
Wir haben wie jedes Jahr einen komplett neuen Kader, der sich finden muss. Automatismen kann man nicht wirklich trainieren, sondern nur ständig wiederholen bis sie sitzen.. am wenigstens Einfluss hat hier der Trainer, sowas wächst einfach.

.

da hast du recht. aber der trainer hat zu verantworten, das die besten spielen und das die spieler auf den richtigen positionen aufgestellt werden. zudem kann er mit ein- und auswechslungen dinge geraderücken. das sind aktuell punkte die man ihm ankreiden muss.

berberovic ist eigentlich nen RV, Wolze eigentlich nen LM oder DM, Domo eigentlich nen Mittelstürmer, Kastati ein Aussenstürmer, Bollmann ein IV. Diese spieler spielen aber leider regelmäßig auf anderen positionen.
 
Dieses Gelaber um den Trainer hier ist echt eine Farce, gut dass der Verein die Füsse still hält und nicht auch so ein nervöses Flatterhemdchen hat wie viele hier.

Kann vieles von dem unterschreiben, was Du da sagst.

Dennoch sollte Milan zumindest mal versuchen, sich - angesichts einer ohnehin nicht einfachen Aufgabe - nicht auch noch unnötige Baustellen selbst ans Bein zu binden, die an seiner Lernfähigkeit zweifeln lassen. ;)

Zu nennen sind hier beispielsweise der längst als ausgemachter Mumpitz entlarvte "Ecken-Trick" und der wiederholte Einsatz von Spielern auf Positionen, wo sie nachweislich NICHTS ausrichten. Sondern eher etwas anrichten. Schaden nämlich. :rolleyes:

Auch ist grundsätzlich dagegen nichts einzuwenden, wenn Sasic seiner Truppe nach dem Pauli-Spiel ein Lob ausspricht, anstatt auf die nach dem last-minute-Tor am Boden liegende Mannschaft einzuprügeln. Doch öffentlich von einer "Top-Leistung" zu sprechen, DAS muss dann auch nicht sein und ist doch nur Wasser auf die Mühlen seiner (unsachlichen) Kritiker.
 
Sasic oder nicht Sasic,wer wollte leute wie:

Beichler---leihvertrag(Warum?noch kein einsatz)
Pamic----leihvertrag(Warum?noch kein einsatz)
Pliatsikas---leihvertrag(man kann schon jetzt sagen,es war ein fehler ihn zu holen)
Karimow(3 liga niveau,hat man das nicht gesehen?)
Bollmann(langsam und unsicher)
Kastrati (laufen ja-fußball spielen weniger - stürmer noch weniger)
Wolze (man kann auf ihn bauen,das kann einer werden)
Shao(das kann nur Sasic verstehen...Ich nicht)
Jula (das selber wie für Shao,und dann noch lange vertrag mit guten gehalt:mecker:
Domo(er spielt immer auf den falschen platz,aber bis jetzt fehleinkauf)
Gjasula (ist ein guter fußballer,nur er spielt bis jetzt mit eine schlechte mannschaft.)
Wiedwald(ohne kommentar)
Berberovic(würde schon nach 3 spieltagen geholt,warum? In der vorbereitung hätte man sehen müssen das wir da hinten ein problem haben)
Brosinski (In Wehen top,hier nur noch durchnitt)
Fromlowitz( endlich ein guter)

Tja wer wollte dieser leute?
 
Vorab, ich möchte Sasic gerne als Trainer behalten und ich halte eigentlich nichts von frühzeitigen Trainer Wechsel, aber Sasic bereitet sich seine Probleme selber:

- ständige Rotation auf den Positionen und in der Startelf -> Wie soll sich hier eine Mannschaft einspielen? Laut Sasic ist dies einer der größten Problem einer neuen Mannschaft und warum würfelt er dann vor jedem Spiel neu?
- Spieler spielen nicht auf ihren Stampositionen -> Wie sollen sie ihre Leistung abrufen die sie zuvor in ihren Vereinen wohl gebracht haben?
- Spielsystem ist komplett auf einen Stoßstürmer zugeschnitten -> Sasic wollte doch keine weiten hohen Bälle mehr? Spiel doch endlich mal mit 2 echten Stürmern in der Spitze!
- Spieler werden aus der 1. Mannschaft geworfen -> Warum? Diese Spieler können uns weiterhelfen!
- Durch unsere Ecken werden nun Konter für die Gegner eingeleitet

So leid es mir tut, aber wenn am Freitag gegen einen Aufsteiger nicht endlich 3 Punkte geholt werden, hat Sasic bei mir kein Kredit mehr und das nicht, weil wir nicht Punkten, sondern weil Sasic sich Probleme anscheinend selber bereitet durch die oben genannten Gründe.
 
Geduld

In der vergangenen Saison waren alle der Meinung, daß Sasic ehrliche Arbeit abliefert. Ich denke, daß sich die Arbeitsweise seither nicht geändert hat. Man hat versucht, mit begrenzten Mitteln die Qualität der Mannschaft zu halten. Im Ergebnis ist dies noch nicht gelungen. Es gibt eine klare Aufwärtstendenz, was das Zusammenspiel betrifft. Die Torgefährlichkeit bei den Standards ist aber noch zu gering.
Ich glaube, daß es Sasic nicht um das Abkassieren geht, so wie ich seine Tätigkeit beobachtet habe, hängt er an seinen Mannschaften.
Laßt ihn mal - wenn es keine großartigen Verletzungen gibt, kann es noch eine gute Saison werden. Das Pokalfinale zu erwaten, ist natürlich Unsinn.
So paßt das ( mit den Gegnern) nicht immer!
Viele Grüße aus Koblenz
 
Sasic oder nicht Sasic,wer wollte leute wie:
Karimow(3 liga niveau,hat man das nicht gesehen?)

Ein Karimow hat unter Magath in der 1. Liga gezeigt, dass er was kann. Ist damals wohl wegen nen paar undiszipliniertheiten wieder aus dem Kader geflogen.
Man darf auch nicht vergessen, das er seit einiger Zeit, wie ja auch schon in der Vorbereitung und aktuell, immer wieder kleine Verletzungen bzw. Beschwerden hat (wahrscheinlich auch deswegen nur 13 Einsätze letzte Saison) und dazu kommt noch der Liga Wechsel. Deshalb würde ich ihm nicht die 2. Liga Tauglichkeut absprechen.

Besteht halt nur die Frage ob die Verpflichtung aufgrund der genannten Probleme nicht ein zu großes Risiko war und ob bzw. wann er sich fängt.

Beichler würde ich gerne mal als Alternative auf der linken Seite sehen.
 
Gibt doch genug Trainer die im moment frei sind!

Wir brauchen aktuell keinen neuen Trainer, wir brauchen endlich Erfolge = Punkte, sollten sich diese nicht einstellen, müssen andere Maßnahmen greifen,
aber für eine Diskussion hier, welche " freie Nase " es beim MSV besser machen könnte ( würde ), ist m.E.bedeutend zu früh !

Unser aktueller Coach muss sich nur fragen lassen, " mache ich alles richtig " ?, versuche ich alles menschenmögliche, um die Mannschaft aus dieser sicher sehr schweren Situation heraus zu bringen !!!
 
Seht euch doch mal den Eröffnungsbeitrag in diesem Thread an. Da kann man "Hausmeister" ja wohl nur zu seiner Weitsicht gratulieren!
Ich glaube, wir sind inzwischen an einem Punkt, an dem Trainer und Mannschaft nicht mehr zusammen passen.
Fussballerisch ist sicherlich (fast) jeder in der Lage, besser zu spielen als er es derzeit tut. Und warum tun sie es nicht? Vielleicht weil sie gar nicht wollen oder es nicht können, weil Sasic sie falsch trainiert, einstellt, aufstellt, auswechselt und einwechselt? Weil sie mit dem rüden Ton auf dem Trainingsplatz nicht zurechtkommen? Weil sie, wie wir fast alle, einige Personalentscheidungen von Sasic nicht nachvollziehen können?

Alles in allem macht Sasic einen etwas desorientierten Eindruck, der auch den Spielern sicherlich nicht verborgen bleibt. Aber die müssen sich, im Gegensatz zu uns, auch noch (fast) täglich mit seiner sturen und autoritären Art auseinandersetzen,

Besserung ist meiner Meinung nach nur in Sicht, wenn da mal klärende Worte gewechselt werden und dafür sehe ich auch unser "Teammanagement" in der Pflicht! Solange man Sasic alleine da rumwerkeln lässt, wird sich nichts ändern.

Welche Aufgaben hat eigentlich unser "Teammanagement"?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie erinnert mich die ganze Situation von Sasic jetzt an die, von van Gaal bei Bayern.

Teilweise ist Sasic ja genau so stur, z.B. bei Personalentscheidungen.
 
Ach, ich weiß es auch nicht ... Es sind wahrscheinlich derzeit so viele Faktoren, die da wohl zusammen kommen. Wie auch immer, die Jungs sollen einfach nur Fussball spielen.

Dem ist wirklich nix hinzuzufügen , trifft die Gefühlslage vieler. Kann damit leben wenn wir nicht aufsteigen. Aber ich will Kampf sehen und das war gegen Pauli schon teilweise ganz gut. Ich denke das gar nicht so viel fehlt....ein Leader muss her + AV * Spielmacher und ich will BAKI sehen.

RAven
 
wenn Freitag n icht gewonnen wird mit einer klar besseren Leistung (kein Glückssieg)
dann sollte die Länderspielpause genutzt werden für einen neuen Trainer der das Team dann einstimmen kann
 
Seht euch doch mal den Eröffnungsbeitrag in diesem Thread an. Da kann man "Hausmeister" ja wohl nur zu seiner Weitsicht gratulieren!

Happy Birthday! Milan Sasic wird irgendwann einmal scheitern. Grandiose Weitsicht. Und dass er kein einfacher Typ ist, sollte ebenfalls eher in den Bereich "Binsenweisheit" fallen.

Die Frage ist nur: Was wurde in seiner Amtszeit erreicht? Eine wundervolle Saison, in welcher der Verein durch Millioneneinnahmen im Pokal vor gravierenden wirtschaftlichen Folgen bewahrt wurde. Wie groß nun Sasics Anteil am Erfolg war, können wir angesichts solcher Spielerpersönlichkeiten wie Maierhofer und Co hinterfragen. Fakt ist und bleibt aber, dass es in Sasics Amtszeit geschah und sich allein auf Grund dieser Tatsache die Amtszeit Sasic deutlich von den Amtszeiten Neuruer, Litti und Co abhebt.

Das klingt alles schon sehr nach Abschied und die neuen Accounts, die hier im Portal endgültig die Stimmungslage gegen Sasic lenken wollen, schießen wie Pilze aus dem Boden.

Ich sehe die ganze Sache sehr realitisch und überlasse Sasic den Mechanismen des Marktes. Wenn es hart auf hart kommt, wird Kentsch die Notbremse ziehen. So ist das eben. Ich sehe anders als bei Bommer keinen Grund, am Stuhlbein des Trainers mit aller Kraft zu sägen. Ich sehe anders als bei Bommer keinen Trainer, der durch eine dicke Männerfreundschaft vor einer Beurlaubung selbst dann geschützt würde, wenn sich das Dilemma fortsetzte. Ich sehe einen Trainer, der es noch in Duisburg packen kann.

All denjenigen, denen die vielen Balkan-Kicker ein Dorn im Auge sind, sei gesagt, dass die letzte Messe noch nicht gelesen ist. Das stelle ich einfach mal objektiv fest. Denn es ist weder mein Wunsch, hier fast ausschließlich Balkan-Akteure zu haben, noch sehe ich darin ein Problem. Cottbus hat sich dank Balkankicker jahrelang in der 1. Liga mit einem verdammt geringen Etat gehalten. Wenn die Jungs ihre Leistung bringen und sich mit dem MSV identifizieren, ist es mir egal, ob sie vom Balkan oder aus Timbuktu kommen. Wenn ich elf deutsche Spieler sehen will, schaue ich mit Freude und Genuss unsere Nationalmannschaft an.

Die Argumentationsgrundlage gegen Trainer Bommer war jedenfalls wesentlich dicker. Und das sage ich, obwohl ich fast jede Woche die Aufstellung des Trainers kritisiere. Mal sehen, wie es nach dem Dresden-Spiel aussehen wird. Klar ist, dass es hier nicht um einzelne Personen, sondern einzig und allein um das Wohl und Wehe des MSV geht. Wenn sich das Ruder nicht rumreißen lässt, muss und wird der Zeitpunkt früh genug kommen. Der Kader und die gesamten Strukturen sind spezifisch von Sasic ausgerichtet und zurecht geschnitzt -das würde es einem neuen Trainer nicht leichter machen. Ein neuer Trainer würde bedeuten, dass wir spätestens zur neuen Saison wieder den totalen Umbruch in der Mannschaft hätten, denn ein neuer Trainer bringt wieder seine eigenen neuen Vorstellungen mit und der Sasic-Kader ist eben ein sehr spezieller. Das würde Umbaukosten verursachen (Geld, welches wir nicht haben) und uns in der Entwicklung wieder weit zurückwerfen.

Im Optimalfall ersparen wir uns all dies und reißen gegen Dresden gemeinsam mit dem Trainer das Ruder rum. Verdient hat es Sasic ja. Als nach der vergangenen Saison vom letzten Leistungsträger bis hin zum Manager alles von der Fahne ging, blieb Sasic dem MSV trotz des möglichen Sprungs in die 1. Liga zum FC Köln treu und stellte sich der voraussichtlich schwierigen Aufgabe. Bei mir hat dieser Mann, der gegenüber den Fans nie wie ein Bommer arrogant daher kommt, seinen Kredit. Nur eines ist klar: Den höchsten Kredit genießt der MSV. Und wenn dieser nicht gegen Mitte der Hinrunde auf Kurs ist, werden die Mechanismen des Marktes greifen. Dritte Liga ist unvorstellbar, aber derzeit sind wir auf Drittligakurs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Anbetracht des
- aktuellen Punktestands,
- des Leistungsverlaufs seit der Rückrunde der letzten Spielzeit,
- und der nach dem Dresden-Spiel anstehenden Partie in Fürth,
ist das Heimspiel gegen Dynamo für Milan Sasic und für den MSV richtungsweisend, vielleicht sogar entscheidend für den Verlauf der weiteren Saison..

Die negative Entwicklung nach der letztjährigen Hinrunde ist schon erschreckend. Daran ändern auch die wunderbaren Erfolge im Pokal wenig. Dieser war die Kür, die Liga ist immer noch die Pflicht.
Zudem macht Sasic in dieser Saison unerklärliche taktische Fehler, und liegt mit seinen Aufstellungen für mich teilweise arg daneben.
Die Degradierung von B. Kern ist da ein unrühmlicher Höhepunkt, aber auch die völlig falsche Positionsbesetzung einiger Spieler (z.B. Bollmann) wirft Fragen auf.

Ich glaube fest an einen Sieg am Freitag.
Sollten wir das Ding jedoch verlieren, brennt hier der Baum. 2 Punkte aus 6 Spielen sind einfach nicht akzeptabel.
Dazu die für mich bisher stets enttäuschende und nicht attraktive Spielweise (da helfen auch zwei ordentliche Halbzeiten nichts), und die Zwischenbilanz nach einem Drittel der Hinrunde sieht ganz bitter aus.

Wird ein heisser Tanz am Freitag...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal der Reihe nach.

Als Sasic den MSV übernommen hatte, hatten wir, glaube ich, noch zarte Hoffnungen aufzusteigen. Er hat aber nichts in der Truppe bewegen können, im Gegenteil, es knallte zwischen ihm und der Mannschaft und nach der Sache mit dem Busfahrer war er fast schon weg.

Letzte Saison ist der MSV ohne Erwartungen mit einem kleinen Kader in die Saison gegangen. Der Kader passte zusammen, und dank eines Julian Koch den Sasic zur einen und anderen Überraschung spielen lassen konnte wo er wollte, haben wir eine sehr gute Hinrunde gesehen.

Als in der Rückrunde die ersten kritischen Stimmen hier im Forum auf kamen, wurden die Verletzten und der ach so tolle Pokal in den Vordergrund gestellt.
Ich denke mal an das Heimspiel gegen Bielefeld als eins vieler Beispiele...

Hat sich in der letzten Saison die Mannschaft praktisch von selbst aufgestellt, ist es in dieser Saison anders.
Sasic hat alle Positionen doppelt besetzt, der MSV gehört(e) zum erweiterten Aufstiegskreis.

Und schon bin ich wieder an seine Anfänge hier erinnert. Keine Besserung in Sicht.
Ein Wolze zB hat bzw mußte schon links offensiv, links defensiv und als 6er spielen, aber er ist halt kein Koch .

Sasic zieht sein System durch. Fallen Schlüsselspieler wie Meierhofer oder Jula aus, ist er scheinbar mit seinem Latein am Ende.

Er sollte einfach versuchen, die Spieler, die er ja schließlich geholt hat, so einzusetzen, dass sie auf ihren eigentlichen Positionen zeigen können, warum man sie geholt hat.

Eine Frage stell ich mir noch. sollte nicht Banovic weiter verpflichtet werden?
Kann mir kaum vorstellen, dass er in Kotzbus mehr verdient als er es in Duisburg getan hätte.
Oder wollte er vielleicht gar nicht mehr unter Sasic spielen?????
 
Ich finde, dass unsere Jungs gegen St.Pauli die beste Saisonleistung gebracht haben und sie gekämpft haben. Somit ist doch eine Steigerung erkennbar. Ich hoffe und bin aber auch überzeugt, dass die Mannschaft Dresden klar schlagen wird, dann wird es wieder runder laufen.
 
Unser aktueller Coach muss sich nur fragen lassen, " mache ich alles richtig " ?, versuche ich alles menschenmögliche, um die Mannschaft aus dieser sicher sehr schweren Situation heraus zu bringen !!!

Ich denke das Sasic (Trainerteam) sich und seine Entscheidungen ständig hinterfragt. Ich glaube auch, dass er nicht immer die richtige Entscheidung getroffen hat, aber er ist jeden Tag mit der Mannschaft beim Training (ich nicht), er macht jeden Tag seine Arbeit mit Analysen, Gesprächen usw. (ich nicht). Er wird seine Gründe haben (die ich nicht immer nachvollziehen kann - wie auch) die Entscheidungen so und nicht anders zu treffen, aber er wird sicherlich nicht absichtlich schlechte Aufstellungen oder Entscheidungen treffen.

Ich denke auch, dass wir jetzt vorallem Punkte/Siege benötigen um Ruhe und Selbstvertrauen zu bekommen. Wenn das geschafft ist wird die Mannschaft auch wieder besseren (glaube ich zumindestens) Fussball spielen.
 
Sicherlich hat sich Milan Sasic in der Hinrunde der letzten Saison (plus Pokal) viel Kredit erarbeitet.
Aber in der Rückrunde ging es rapide bergab, nur der Einzug ins Pokalfinale überschattete diesen Trend.
Wir alle haben das auf die schweren Verletzungen der Leistungsträger geschoben und uns hinter unserer Vereinsbrille versteckt.
Nüchtern analysiert wurde da aber schon Rumpelfussball gezeigt, wurden taktische Fehler gemacht.
Erinnert sich noch jemand daran, dass Olli plötzlich nicht mehr spielen durfte ohne das eine Verletzung vorlag?
Oder das Reiche kaum Spielpraxis für das Pokalfinale sammeln durfte?
Langholz-Gebolze ohne Maierhofer...
Wir hatten unsere Ausreden dafür.

Jetzt - in der neuen Saison - fehlen keine Leistungsträger (außer Baki) und der Trainer hat seinen breiten Kader.
Schnelle und spielstarke Leute wurden geholt.
Und was wird gespielt? Langholz... auf die einzige Spitze Kastrati!
Akteure werden dort eingesetzt, wo sie nichts bewegen können oder wo sie deplatziert sind.
Bollmann rechts Außen, Shao linke Außenbahn. Beide nicht die schnellsten.
Das erinnert an die Nummer mit Tara als LV...


Ich betone nochmal, ich mag den Milan. Aber seine Zeit beim MSV scheint nach mehr als 8 erfolglosen Monaten im Jahr 2011 abgelaufen zu sein.
Warten bis zum 10. oder 17. Spieltag wäre mehr als grob fahrlässig.

Der MSV - unser MSV - sackt gerade mächtig ab. Mit einer Truppe, die durchaus in höheren Gefilden mitspielen könnte.
Was machen wir, wenn wir die Duelle gegen Aachen und Ingolstadt verlieren?
Drehen wir dann die Tabelle und reden uns ein, dass wir Erster sind? :confused:

Wenn gegen Dynamo kein Sieg mit guter/überzeugender Leistung raus springt, dann muss der Verein einfach reagieren.
Alles andere wäre grob fahrlässig.

Und bitte keine Argumente wie "können wir uns einen Trainerwechsel leisten?"
Denn eines ist sicher: die 3. Liga kann sich der MSV auf keinen Fall leisten!
 
also ich mag den milan, nur ich habe den eindruck erlangt das er bei den letzten beiden heimspielen wo ich war, sehr ratlos ausgesehen hat. habe die auswärtsspiele alle nicht sehen können. wenn man gegen dresden verliert glaube ich das er noch ein spiel zeit hat. da man sich vll denkt in dem trainingslager kann er noch was entscheidenes bewirken.

wenn dann keine reaktion kommt von der mannschaft wird der vorstand wohl reagieren müssen. und wenn man dann namen in die runde schmeisst würde ich was internes machen. entweder vasic, oder ich gehe noch weiter ich halte viel von kilic und dem team drum herum.
 
Die letzte Chance für MS wird das Trainingslager sein.
Wir können in Fürth nur bestehen, wenn wir gegen Dynamo am Freitag gewinnen und das Trainingslager und Testspiel optimal genutzt haben.
Das Testspiel gegen Gladbach muss dazu genutzt werden um die Erkenntnisse aus dem Trainingslager umzusetzen und daraus eine endgültige Startelf für nächsten Spieltage der 2. Liga zu formen.

MS sollte vor Allem an der Teamchemie arbeiten und anstatt Fußbälle, Medizinbälle nehmen, damit die Spieler den Ball nicht mehr nach vorne bolzen können ;)
 
- Spielsystem ist komplett auf einen Stoßstürmer zugeschnitten -> Sasic wollte doch keine weiten hohen Bälle mehr? Spiel doch endlich mal mit 2 echten Stürmern in der Spitze!

Ich glaube, dass Milan eigentlich so spielen lassen wollte, Jula auf der Maierhoferposition und Domo dahinter als Baljakersatz (zwar weit zurück hängend, trotzdem ein "echter" Stürmer).
Dann war Jula verletzt und es wurde experimentiert und während dieser Experimente stellte sich heraus, dass Gjasula eigentlich ein zu guter Fußballer ist, um auf der Bank zu versauern. Nun besetzt dieser die Position des zweiten Stürmers und wir haben dort statt des Vollstreckers Domo, der die Bälle die von Jula zurück prallen verwerten kann, den Ballverteiler Gjasula. Blöd ist, dass dieser kaum Anspielstationen hat, wo er etwas hin verteilen könnte, da er teilweise sogar noch vor den beiden offensiven Außen steht.
Ich glaube, dass man Gjasula mehr durch Zufall geschossen hat. War billig zu haben, richtig guter Fußballer, muss man mitnehmen. Nur passt er halt nicht ins System.
Wenn Milan konsequent ist, kegelt er Gjasula aus dem Team und lässt vorne Domo und Jula spielen. Dann habt ihr die geforderten zwei Stürmer, das Geschrei hier will ich dann aber nicht erleben.
 
ich bin und war immer ein großer sasic freund, aber auch ich kann einige entscheidungen der nahen vergangenheit nicht nachvollziehen!

Ich denke, das fasst es gut zusammen. Sasic hat bei den Fans ein sehr hohes Standing, weil er nicht so arrogant rüberkommt wie etwa ein Bommer und vor allem von den Spielern stets vollen Einsatz fordert (solche Floskeln lassen das Herz jedes Fans aufleben). Die Fans, die der Auffassung waren, unter Neururer hätten die Spieler nur Kaffee getrunken, haben einen solchen Trainer geradezu herbeigesehnt. Insoweit wird er schon per se als der große Heilsbringer gesehen.

Manch ein Fan hat aber schon in der letzten Saison auf einige Dinge hingewiesen, die kaum nachvollziehbar waren (positionsfremde Aufstellungen, Eckentrick, mangelnder Spielaufbau aufgrund der Leuchtturm-Strategie). Die Erfolge in der Hinrunde und im Pokal haben die Gesichtspunkte jedoch verdeckt. Im Gegenteil: die Kritiker wurden hier zum Teil wüst beschimpft.

Nunmehr erkennen immer mehr Fans, dass es an dem scheinbaren Heilsbringer doch durchaus Ansätze zur Kritik gibt. Ob Sasic deshalb der falsche Mann für den MSV ist, möchte ich ausdrücklich nicht beurteilen. Ich kann allerdings auch einige Dinge bei ihm nicht wirklich nachvollziehen. Allerdings wüsste ich auch keinen bezahlbaren Trainer, der uns sicher weiterhelfen würde. Insofern kann man wirklich nur hoffen, dass Dresden weggehauen wird und danach die nominell starke Mannschaft auch als Team endlich ihren Namen mal gerecht wird.
 
Ich denke, das fasst es gut zusammen. Sasic hat bei den Fans ein sehr hohes Standing, weil er nicht so arrogant rüberkommt wie etwa ein Bommer und vor allem von den Spielern stets vollen Einsatz fordert (solche Floskeln lassen das Herz jedes Fans aufleben).

Du solltest die Fans nicht als derart dumm verkaufen, dass sie sich anhand von Floskeln einfangen lassen. Entscheidend ist, dass in der vergangenen Saison und auch im Spiel gegen Pauli diese sogenannten "Floskeln" mit Leben ausgefüllt wurden und nach langen Jahren wenig beherzter Auftritte endlich mal wieder richtig gefightet wurde. Das haben seine Vorgänger jedenfalls nicht geschafft!

__________

Generell mal folgende Anmerkung an die Adresse derjenigen, die Sasics Leistung auf eine gute Hinrunde reduzieren wollen:

MSV - Osnabrück 4-1; MSV - Aue 3-1; MSV - Lautern 2-0; Augsburg - MSV 0-0; MSV - Cottbus 2-1 und just in dieser Phase setzte ein großes Verletzungspech beim MSV Duisburg ein, welches vom dünnen Kader nicht aufgefangen werden konnte. Wer dies verschweigt, polemisiert meines Erachtens nur. Im letzten Saisondrittel hagelte es einige Pleiten. U.a. die Heimniederlage gegen Bielefeld wenige Tage nach dem Pokalfinaleinzug. Immerhin wurden in wahren Kraftakten Ddorf und Aachen geschlagen. Frankfurt und Paderborn wurden geputzt. Die Rückrunde war sicherlich deutlich schlechter als die Hinrunde, aber man sollte -wie gesagt- nicht nur ergebnisorientiert (= Unter Milan war/ist alles schlecht und deshalb muss er weg) argumentieren, sondern fair bleiben.

Ich denke schon, dass wir mit Maierhofer, Baljak und Koch ein wesentlich besseres letztes Saisondrittel gespielt hätten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der MSV - unser MSV - sackt gerade mächtig ab. Mit einer Truppe, die durchaus in höheren Gefilden mitspielen könnte.
Was machen wir, wenn wir die Duelle gegen Aachen und Ingolstadt verlieren?

Sorry auch wenn ich wie eine kaputte Schallplatte klinge..... aber der Satz mit den höheren Gefilden ist schlichtweg falsch. Ich weiß nicht was für eine Erwartungshaltung du bei dem Kader gehabt hast. Dieser Kader ist Durchschnitt ( wie unser Etat übrigens ) mehr nicht. Wir mussten 15 Spieler verpflichten da im vorherigen Jahr fast nur ' auslaufende Veträge ' und Leihspieler auf dem Platz standen. Was für eine Qualität glaubst du kannst du für Geld welches dem MSV zur Verfügung steht holen, wenn du gleich ne neue Mannschaft brauchst ?
Es gab eine sehr kurze Vorbereitung und das Ergebnis sieht man jetzt, es ist bescheiden. Das Milan Spieler auf verschiedenen Positionen ausprobiert, mag man für falsch halten ist aber der kurzen Vorbereitung geschuldet und funktionieren auch oft.
Keine Mannschaft hatte ein solches Missverhältniss Aderlass/ ETAT zu Anspruchsdenken zu schultern. Nur weil wir Jula Fromlowitz und Shao verpflichtet haben sind wir doch keine Aufstiegskandidat ( kann die Presse noch so reden ).
Alles andere war bestenfalls 2 Liga durchschnitt.
Soll keine Ausrede sein,ich will den Willen der Mannschaft sehen ( das war gegen ROSTOCK nix und gegen Pauli okay ).

Ohne jemanden persönlich beleidigen zu wollen aber:

Wir werden nicht absteigen, wer solche Schreckgespenster malt sollte besser in eine Schrei und Kotztherapie gehen bevor er wieder ins Stadion kommt. Klar läuft es schlecht und niemand weiss das besser als Milan. Aber jetzt heisst es zur Truppe stehen ( ohne dabei unkritisch zu sein ) !!!! Solche Stimmungen erzeugen immer Eigendynamiken en ( in beide Richtung )

RAVEN
 
Nur weil wir Jula Fromlowitz und Shao verpflichtet haben sind wir doch keine Aufstiegskandidat ( kann die Presse noch so reden ).
Alles andere war bestenfalls 2 Liga durchschnitt.

Du hast sicher Recht, dass wir mit dem Personal kein Aufstiegskandidat sein müssen. Aber mit Spielern wie Jula und Shao (vom Pokalhalbfinalisten Cottbus), Domo (von Hertha BSC - eine solche Ablöse können nicht viele Zweitligisten zahlen), Kastrati (der Topmann in Osnabrücks Rückrunde), Gjasula (neben Mölders wohl der Topmann vom FSV Frankfurt) und den alten Recken Bajic und Sukalo kann man wohl schon erwarten, dass man zumindest gegen Gegner wie Rostock Torchancen herausspielt.

Eines der Probleme ist halt, dass man zu lange auf Veigneau gehofft und darauf vertraut hat, dass ein Karimov ihn ersetzen könnte. Zudem ließ man die Position des RV wohl bewusst durchschnittlich besetzt, weil man evtl auf eine Rückkehr von Koch hoffte. Dies führte dazu, dass die Abwehr wochenlang ein Hühnerhaufen war. Aber hätte Sasic nicht in Karlsruhe wegen des Ausfalls von Bajic eine Positionswechselorgie veranstaltet, hätten wir wohl bereits in dem Spiel besser ausgesehen.
 
Ich weiß nicht was für eine Erwartungshaltung du bei dem Kader gehabt hast.

Kann ich dir sagen. Meine Erwartungshaltung ist, dass diese Truppe in der oberen Hälfte mitspielt.
Also so zwischen Platz 1 und Platz 9.
Die Qualität dafür ist absolut vorhanden.

Aber - wie soll man Tore erzielen, wenn einer wie Domo auf der Außenbahn zum Einsatz kommt und ein Spielmachertyp wie Gjasula hängende Spitze spielt? Wen soll er da noch in Szene setzen?
Die sich vorne aufreibende einzige Spitze?
Flankenbälle über Außen? Nada.
Hauptsache wir agieren gegen Frankfurt (FSV) und Rostock mit zwei 6ern.
Wo die doch absolut offensiv daher kommen... :rolleyes:
Zumindest gegen Hansa hat das ja auch nix gebracht. Die hätten uns schon in Halbzeit 1 abschiessen können/müssen.

Das mit dem Etat ist genauso Humbug wie das mit den 15 Neuen.
Letztes Jahr hatten wir einen kleineren Etat und ebenfalls unzählige Neue.
Mehr Breite und weniger Verletzungspech - dann wäre man weiter oben gelandet.


Sicher steigen wir nicht ab.
Wir werden 14. und bauen dann darauf auf... bedeutet: da 10 der 15 Neuen untauglich sein müssen, bekommen wir wieder 12 bis 14 neue Gesichter zu sehen (Achtung: überspitzt formuliert!).
Die guten Spieler (wie Flo) werden weg gekauft.

... und jährlich grüßt die Fluktuation.


Andere hatten auch einen Aderlass.
Komischerweise spielen die aber irgendwie alle besser Fussball (oder fast alle).
Bei so vielen Neuen kann es immer mal passieren, dass da die Laufwege nicht stimmen und ein Pass ins Nirwana geht.
Alles normal. Aber bei uns stimmt es hinten und vorne nicht.
Abwehr steht? Der FSV harmloser als wir, Hansa zu blind, Pauli hauptsächlich an Flo gescheitert.
Mittelfeld? Defensiv recht gut. Offensiv kaum in Erscheinung, weil die Abwehr laaaaaang nach vorne bolzt.
Sturm? Ganz ehrlich, egal wer da vorne spielt, das ist die ärmste Sau.
Jula zumindest körperlich den gegnerischen Abwehrspielern gewachsen, aber Kastrati wurde einfach nur verheizt.


Das taktische Korsett, in dem Sasic seine Jungs hinein presst, passt zurzeit überhaupt nicht.
Es wird rotiert, das einem dabei schon schwindelig werden kann.
Hier ist der Trainer in der Pflicht, etwas zu ändern. Leider bekomme ich den Eindruck, das der gute Milan mehr als nur stur ist.


Noch ein Wort zum Schreckgespenst.
Ich habe schon Mannschaften absteigen sehen, die nie und nimmer hätten absteigen dürfen/können.
Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit sind Hertha oder Nürnberg. Beide vorher in den obersten Rängen, Hertha beinahe Champ-Liga.

Auch unser MSV ist mehrfach sang- und klanglos abgestiegen, obwohl der Kader qualitativ besser war als die der Konkurrenz.

Es sind erst 5 Spiele vorbei. Aber wir stehen jetzt schon mit dem Rücken zur Wand. Mal hier eine gute Hälfte und dort eine, das wird uns auf Dauer nichts nützen.
Ein Rumpelsieg gegen Dynamo und eine Pleite in Fürth und wir stehen genauso da wie heute.
Ich möchte erst gar nicht daran denken, was passiert wenn wir gegen Dresden nicht erfolgreich sind... :eek:

Nee, Milan baue endlich dein System um. :huhu:
 
Ich finde, dass unsere Jungs gegen St.Pauli die beste Saisonleistung gebracht haben und sie gekämpft haben. Somit ist doch eine Steigerung erkennbar. Ich hoffe und bin aber auch überzeugt, dass die Mannschaft Dresden klar schlagen wird, dann wird es wieder runder laufen.

Wenn das die beste Saisonleitung war. Dann gute Nacht. Absulut keine Torgefahr. Wir habe keinen Sturm und in der Abwehr geht es drunter und drüber. Querpässe im Eingenstrafraum. Und dann Ecke und 2 Mann an der Eckfahne. Habe bis heute noch nicht verstanden, wofür das gut sein soll.
 
Wenn das die beste Saisonleitung war. Dann gute Nacht. Absulut keine Torgefahr.

Das ist etwas, was mich besonders ärgert, wenn Milan Sasic seinem Team in Pauli - mindestens in HZ 1 - eine Top-Leistung attestiert. Was war denn dann die 2. HZ? Wir hatten in dem gesamten Spiel ZWEI echte Torchancen. Auch für ein Auswärtsspiel ist das insgesamt einfach nur völlig unzureichend. Um so mehr gegen einen stark ersatzgeschwächten Gegner wie St. Pauli, der sich an diesem Abend doch nun auch wahrlich nicht als Spitzenmannschaft präsentierte. :mad:
 
Natürlich war das Pauli-Spiel nicht gerade berauschend. Vor der Saison hätte man hier sicher ein anderes Spiel erwartet. Aber insgesamt sehe ich dieses eine Spiel noch positiv. Vor dem Hintergrund der bisherigen Chaos-Auftritte war die Mannschaft natürlich verunsichert. Zudem hatte man gegen Frankfurt und Rostock das Gefühl, dass die Vorgaben des Trainers keinen auch nur ansatzweise interessieren. Gegen Pauli hatte man zumindest das Gefühl gehabt, dass man nicht gegen den Trainer spielt. Aber schönreden muss man das Spiel natürlich auch nicht. Zuwenig eigene Torchancen und vor allem einen selten dämlichen Gegentreffer zum 0:1 und einen sicher auch vermeidbaren Gegentreffer zum 1:2 (warum wirbelt Shao in der 92. Minute noch im gegenerischen Strafraum rum?).

Dem nächsten Spiel gegen Dresden kommt aber wohl schon eine für die nahe Zukunft des MSV sehr große Bedeutung zu. Noch so eine Leistung wie gegen Rostock wird sich die Mannschaft kaum erlauben können. Entweder man muss das Spiel gewinnen (zur Not mit einem Glückstor in der 93. Minute) oder man muss zumindest 90 Minuten gegen den Gegner angerannt sein. Ein weiterer errumpelter Glückspunkt gegen einen Aufsteiger dürfte nur die ganz großen Sasic-Freunde weiter beruhigen.
 
Meiner Meinung nach ist nächste Saison definitiv wieder ein Aderlass zu erwarten. Da ist die Freude über Verträge (die meisten über 2 Jahre) sicherlich etwas zu groß.

Ich hatte das schonmal in einem anderen Thread geschrieben: Der MSV könnte darauf aus sein, nach dieser Saison mal endlich für unsere Verhältnisse ordentliche Transfererlöse zu erzielen. Vielleicht auch speziell im Hinblick auf zu erfüllende Auflagen, wo ja derartige Erlöse zu erbringen sind.

Gut, jetzt könnte wiederum der Ausverkauf auch ausbleiben, da sich die Jungs ja zumindest bis jetzt nicht sonderlich anbieten. Aber einen Flo wird man mit Sicherheit hier nächste Saison nicht mehr sehen, wenn jemand für ihn 1,5 Mio. o.ä. bietet. Die Frage, ob man gute Spieler hält mit dem Manko, nach zwei Jahren nix mehr zu kriegen, wird sich wohl kaum stellen.

Ging "Ablösefreie Spieler" statt Qualität etwa vor? Gab es vielleicht auch klare Vorgaben an den Trainer?

Ok, einige wenige haben wir ja gekauft, aber da wurde sicher auch um jeden hunderstel Cent gefeilscht. Stillschweigen über die Summen kann natürlich helfen, den Spieler nachher teurer zu verkaufen ...

Der MSV hat nunmal außer dem sportlichen Erfolg keine großartigen Geldquellen mehr, die er anzapfen kann. Bleiben fast nur noch Transfererlöse.
 
Das klingt alles schon sehr nach Abschied und die neuen Accounts, die hier im Portal endgültig die Stimmungslage gegen Sasic lenken wollen, schießen wie Pilze aus dem Boden.


Zunächst mal folgendes zur Klarstellung: Ich habe mich nicht hier angemeldet, um die Stimmungslage gegen Sasic zu lenken. Wenn du meinen Beitrag noch einmal liest, wird dir auffallen, dass ich nicht einem Trainerwechsel das Wort rede, sondern vielmehr eine klärende Aussprache zwischen Trainer(team) und Mannschaft unter Einbindung des Team-Managements für wünschenswert halte.

Ich glaube, dass einige Entscheidungen des Trainers klar zur Verunsicherung der Mannschaft und damit für das schlechte und zaghafte Spiel verantwortlich sind:

a) Verbannung einiger Spiele aus dem Kader (Kern, Brosinski, Beichler)

Ohne konkrete Begründung wurden diese Spieler aus dem Kader verbannt und haben offenbar auch keine wirkliche Chance mehr zurückzukommen. Laut Sasic soll Kern sich im Training entsprechend anbieten, dann stünde einer Wiederkehr nichts im Wege. Wer Kern beim Training beobachtet, muss sich wirklich fragen, was der noch alles anstellen soll, um die Gunst des Trainers wieder zu erlangen. Sowas sehen auch die anderen Spieler und werden sich ihren Teil bezüglich der Loyalität zu ihrem Trainer denken. Einen "Befehl" des Trainers nicht zu beachten, kann hier offenbar sofort zum Ausschluss führen. Und diese Tatsache führt automatisch zur Verunsicherung.


b) Verbrennen der verbliebenen Spieler auf ungeeigneten Positionen (Bollmann, Kastriati, Domo)

Wie soll ein Bollmann auf RV-Position Leistung bringen? Wie soll sich ein kleiner Stürmer wie Kastrati bei hohen Bällen durchsetzen können? Warum spielte Domo während Julas Verletzung nicht in der Sturmmitte? Die hatten nicht den Hauch einer Chance, eine gute Leistung zu bringen. Bin mal gespannt ob, wann und wer von denen demnächst auch in der NRW-Liga oder aber bei einem anderen Verein spielt. Auch hier habe ich noch kein plausibles Argument seitens Sasic gehört, dass die merkwürdigen Aufstellungen rechtfertigen könnte.

c) Festhalten an Spielern, die konstant schlechte Leistungen bringen (Soares)

Hier zeigt sich dann meiner Meinung nach eine weitere aktuelle Schwäche von Sasic, nämlich seine Inkonsequenz: Warum halte ich weiterhin an Soares fest, der ständig ein Unruheherd in der eigenen Hintermannschaft ist und der sich beim Rückpass zu Bajic fast die Arme bricht? Warum landet der nicht mal ne Weile mal auf der Bank oder gar in der 2. Mannschaft?

Fragen über Fragen, und die stellen sich sicherlich auch die Spieler!

Deshalb: klärendes Gespräch, Spieler aufbauen statt abbauen und dann könnte es wieder klappen.
 
...sondern vielmehr eine klärende Aussprache zwischen Trainer(team) und Mannschaft unter Einbindung des Team-Managements für wünschenswert halte.


Wer sagte dir denn das solche klärenden Gespräche nicht stattgefunden haben? Bist du dir sicher, dass Spieler wie Kern, Brosinski, etc nicht genau wissen warum sie nicht aufgstellt werden?

Und zu der taktischen Aufstellung möchte ich mal grundsätzlich was los werden. Es ist mir schon klar, dass einige Spieler auf Grund ihrer körperlichen Eigenschaften auf gewissen Positionen besser geeignet sind, als auf anderen. Aber ich finds für nen Profifussballer, der quasi sein ganzes bisheriges Leben nix anderes gemacht hat als Fussball zu spielen, echt schwach, wenn er nur auf seiner (Wunsch)Position Leistung bringen kann. Ob ein Shao DL oder OL spielt muss dem doch eigentlich egal sein! Seine Leistung muss überall stimmen. Gleiches gilt für Bollmann. Klar ist eine Innenverteidigerposition anders als die eines Aussenverteidigers, aber ich bitte euch...

Das es auch anders geht, sieht man doch an Spielern wie Koch (von einem Lahm will ich gar nicht reden). Solche Beispiele gibt es viele.
 
a) Verbannung einiger Spiele aus dem Kader (Kern, Brosinski, Beichler)

b) Verbrennen der verbliebenen Spieler auf ungeeigneten Positionen (Bollmann, Kastriati, Domo)

Dies durfte ja auch Tara damals schon erleben. Der musste als gelernter 6er auch schon Außenverteidiger spielen. Das hat er zugegebenermaßen auch derart schlecht gemacht, dass Sasic ihn nach dem Spiel nicht mehr berücksichtigten konnte, wenn er sein Gesicht wahren wollte. Sasic hätte Tara aber nie auf einer solchen Position einsetzen dürfen.

Sasic hat halt mit Koch einen Spieler erlebt, der auf allen Positionen eine glänzende Leistung ablieferte. Das erwartet er nun offenbar von jedem Spieler. Leider sieht das in der Wirklichkeit anders aus. Ein Domo ist sicher kein schlechter Stürmer (das Tor im Pokal hat seinen Instinkt gezeigt), auf der Sasic-Position bringt er aber nichts. Kastrati ist ein Wühler, als einzige Sturmspitze ohne Nebenmann bei langen Bällen indes absolut unbrauchbar.

Domo oder Kastrati müssen im Sturm neben Jula spielen. Sasic ist aber von Maierhofer gewohnt, dass ein Stürmer genügt, wenn der sich den Ball selbst im Mittelfeld holt oder jeden langen Ball abfangen kann. Leider kann Jula das nicht (obwohl ich ihn sonst eher viel positiver sehe als manch andere User hier). Dahinter dann Gjasula als Spielgestalter (obwohl ein Spielgestalter eigentlich gar nicht in das System von Sasic passt). Und dann zwei schnelle Spieler auf der Außenbahn (etwa Brosinski). Und mit dieser Aufstellung üben, üben, üben. Und nicht mal den Domo hier, mal den Domo da.
 
Aber einen Flo wird man mit Sicherheit hier nächste Saison nicht mehr sehen, wenn jemand für ihn 1,5 Mio. o.ä. bietet. Die Frage, ob man gute Spieler hält mit dem Manko, nach zwei Jahren nix mehr zu kriegen, wird sich wohl kaum stellen.

Diese Zeiten sind aber auch vorbei. In Deutschland noch die Bayern, in Europa die großen Clubs; aber wer außer Leverkusen :rolleyes: zahlt sonst noch Ablöse für einen Torwart?
 
Wer sagte dir denn das solche klärenden Gespräche nicht stattgefunden haben? Bist du dir sicher, dass Spieler wie Kern, Brosinski, etc nicht genau wissen warum sie nicht aufgstellt werden?

Ich vermute einmal, das Brosinki auf Grund seiner katastrophalen Arbeit in der Rückwärtsbewegung aus dem Kader flog. Das gleiche kann man auch auf links sehen. Da ist halt noch sehr viel Arbeit zu verrichten.
Letztes Jahr sah das sehr viel besser aus. (Yilmaz, Baki)
 
Wer sagte dir denn das solche klärenden Gespräche nicht stattgefunden haben? Bist du dir sicher, dass Spieler wie Kern, Brosinski, etc nicht genau wissen warum sie nicht aufgstellt werden?

Hier geht es nicht nur ums "Nicht aufgestellt werden" sondern um die Tatsache, dass die gleich ganz aus dem Kader geflogen sind. Nach einem Fehler, der zugegebenermaßen zu einem Tor geführt hat, direkt aus dem Kader zu fliegen ist eigentlich für niemanden, aber vor allem nicht für den betroffenen Spieler, der sich in der vergangenen Saison um den MSV verdient gemacht hat, nachvollziehbar. Ich sehe hier Klärungsbedarf, auch in und für die Öffentlichkeit. Sonst darf Sasic sich nicht wundern, wenn die Spekulationen hochkochen und an seinem Führungsstil gezweifelt wird.
 
Ich vermute einmal, das Brosinki auf Grund seiner katastrophalen Arbeit in der Rückwärtsbewegung aus dem Kader flog. Das gleiche kann man auch auf links sehen. Da ist halt noch sehr viel Arbeit zu verrichten.
Letztes Jahr sah das sehr viel besser aus. (Yilmaz, Baki)

Fragt sich nur, mit welchem Personal die viele Arbeit auf der rechten Seite verrichtet werden soll: Milan beraubt sich durch die Verbannung von Kern, Brosinski und Beichler doch aller Alternativen. Na ja, immerhin haben wir ja noch Berberovic, der kann dann die rechte Seite alleine beackern....
 
Fakt ist, Sasic ist ein sehr spezieller Trainer Typ.
Ich habe auch befürchtungen das dies auf Dauer zum Problem werden -könnte-

Aber wie Hausi schon sagt ... so lange der Erfolg andauert bleibt es auch ruhig

Dieses Posting vom 03.02.2010 trifft genau jetzt zu.
In der Rückrunde lief es auch schon nicht mehr, wir hatten aber den Erfolg im Pokal. Im Prinzip spielen wir den gleichen Mist wie in der Rückrunde.
Dieses Gerede vom "einspielen" kann ich nach 5 Spielen nicht mehr hören. Wann haben wir uns denn eingespielt, in der Rückrunde ?? Da kann der Zug aber schon abgefahren sein, und man ist in einer Spirale drin, siehe Hertha, auch dort kamen immer solche Durchhalteparolen.


@Andre
haste mal die Lottozahlen für nächste Woche :D;)
 
Fragt sich nur, mit welchem Personal die viele Arbeit auf der rechten Seite verrichtet werden soll: Milan beraubt sich durch die Verbannung von Kern, Brosinski und Beichler doch aller Alternativen. Na ja, immerhin haben wir ja noch Berberovic, der kann dann die rechte Seite alleine beackern....

Ich glaube wir beide meinen nicht das gleiche. Gegen Rostock waren beide Seiten offen wie ein Scheunentor. Natürlich lag es auch an den miserablen Leistungen der beiden AV's (Bollmann, Berborovic) Aber auch Brosinski und Wolze hatten erhebliche Defizite in der Rückwärtsbewegung. Nach beiden Umstellungen (Berbe wechselte die Seite, Exlager für Brosinki) war nicht nur die Offensive besser, auch in Defensive war zumindest rechts Ruhe.
 
Zurück
Oben