Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sehe hier Klärungsbedarf, auch in und für die Öffentlichkeit. Sonst darf Sasic sich nicht wundern, wenn die Spekulationen hochkochen und an seinem Führungsstil gezweifelt wird.


Das sehe ich genau anders. Spieler in der Öffentlichkeit auseinander zu nehmen oder zu kritisieren halte ich für den völlig falschen Weg für einen Trainer! Nur um die Fanseele zu beruhigen oder um Spekulationen vorzubeugen, dürfen vom Trainer keine Spieler derart demontiert werden.
 
Das sehe ich genau anders. Spieler in der Öffentlichkeit auseinander zu nehmen oder zu kritisieren halte ich für den völlig falschen Weg für einen Trainer! Nur um die Fanseele zu beruhigen oder um Spekulationen vorzubeugen, dürfen vom Trainer keine Spieler derart demontiert werden.

Hoppla, ich denke, da hast du mich gründlich missverstanden. Wenn du meine vorherigen Beiträge gelesen hättest, wüsstest du, das es mir nicht darum geht, Spieler in der Öffentlichkeit auseinander zu nehmen, sondern um das genaue Gegenteil.

Im übrigen: ich halte es in gewisser Weise auch für eine Demontage, was Sasic mit Teilen seiner Spieler macht. Er tut dies sogar öffentlich, indem er sie auf die Tribüne setzt oder in die NRW-Liga abschiebt. Das einzige, was er nicht öffentlich macht: er nennt keine plausiblen Gründe dafür; daher kann ja nur spekuliert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe deine Beiträge so, dass du eine öffentliche Stellungnahme seitens Sasic forderst, in der er begründet, warum er Spieler aus dem Kader streicht, bzw mitteilt was vorgefallen ist. Wenn er das mit den üblichen Floskeln tut, dann ist das nicht aussagekräftig und wird kritisiert. Wenn er allerdings Butter bei die Fische tut, dann ist das eine öffentliche Demontage. Sowas gehört meines Erachtens nicht in die Öffentlichkeit.

Spieler an einem Spieltag nicht im Kader zu benennen hat nichts mit demontage zu tun, sondern ist einfach dem grösseren Kader geschuldet. Es können nunmal nicht alle Spieler auf dem Platz stehen, bzw. auf der Bank sitzen.
 
Ok, ich kann deine Einstellung weitgehend nachvollziehen. Ich habe ihm quasi unterstellt, dass er seine Maßnahmen aus lauter Sturheit nicht begründet. Das er es möglicherweise aus Weitsicht und Rücksichtnahme auf die Spieler nicht tut, kam mir gar nicht in den Sinn. Na ja, trotzdem, solange nichts geklärt ist, kann man eben nur spekulieren;)
 
Na ja, trotzdem, solange nichts geklärt ist, kann man eben nur spekulieren;)

Und genau damit wird uns Milan Sasic wohl alleine lassen (müssen). Kann sich jemand ernsthaft vorstellen, dass der Coach hierzu ÖFFENTLICH eine wirklich PLAUSIBLE Erklärung liefert? Muss nicht ein Trainer so etwas letztlich als "Geheimnis seiner Kunst" für sich behalten?

Automatisch steigt natürlich der Druck weiter, das "Geheimnis" zu offenbaren, so lange der Erfolg auf dem Platz ausbleibt. Parallel dazu wiederum sinken die Autorität und das Ansehen eines Trainers, während die Sturheit steigt. Ich fürchte, wir warten in der Sache wirklich auf Godot. :rolleyes:
 
Spieler an einem Spieltag nicht im Kader zu benennen hat nichts mit demontage zu tun, sondern ist einfach dem grösseren Kader geschuldet. Es können nunmal nicht alle Spieler auf dem Platz stehen, bzw. auf der Bank sitzen.

Grundsätzlich hast du mit Sicherheit recht, aber wenn es keine Demontage ist, dann müsste Kern auch seine faire Chance bekommen.
Wir haben u.a. hinten rechts ein Manko und einen Spieler auf der Bank, der dieses Manko beheben könnte. Dieser Spieler bekommt aber aus unerklärlichen Gründen keine Möglichkeit, der Mannschaft zu helfen, obwohl er weder verletzt zu sein scheint noch schlecht trainiert.
Diese eine Personalie ist mE einer der Hauptgründe für unsere Misere. Mit einem stabilen Kern hinten rechts, der gute Standards schiesst, hat die Mannschaft doch viel mehr Möglichkeiten, auch in Bezug aufs Flügelspiel. Der rechte Mittelfeldspieler hätte einen sicheren Hintermann, die Abwehr wäre wieder zu 3/4 zusammen, das gibt auch ne ganz andere Sicherheit im Kopf als es momentan der Fall ist.
Mag sein, dass wir keinen vernünftigen Mittelstürmer hinter Jula haben, mag sein, dass einige Spieler (noch) nicht die Leistung bringen, zu der sie imstande wären, aber dieses Problem ist meiner Ansicht nach zu 100% hausgemacht.
Und genau das ist es, was mich tierisch aufregt, das muss einfach nicht sein.
 
Liegt es wirklich daran ????

Zitat :

" MSV-Trainer Milan Sasic schaffte es bislang nicht, aus 15 Neuzugängen eine neue Mannschaft zu formen. Der Coach verweist auf die kurze Vorbereitungszeit. „Wir und Bochum hatten die kürzeste Pause. Da überraschen Probleme in der frühen Saisonphase nicht“, sagt der Kroate."[/B
]

Quelle : http://www.derwesten.de/sport/fussb...-den-Erwartungen-zurueckbleibt-id4992824.html

Oder sind auch die Einkäufe, die ja nicht wenig waren, mehr Quantität als Qualität ?

Kurze Pause, nun ja, der Vergleich mit Bochum stimmt sogar, auch einen sch.......Saisonstart erwischt !

Aber fehlt da nicht ein Antreiber, einer auf dem Platz, einer der auch mal das Maul aufmacht, ich denke dabei auch an unseren ehemaligen Keeper Tom Starke, der " nahm kein Blatt vor den Mund "

Vielleicht war auch der Stress zu groß, nach Hübners Abgang, bezogen auf alle rasend schnell verpflichteten Neuen.

Die eigene ( Trainersicht ) bezogen auf die Leistungen der EX - Cottbusser Spieler ein wenig gefärbt...............!!

Sicherlich viele Faktoren, die da zusammen gekommen sind und ganz ehrlich meine Meinung jetzt noch eine Notverpflichtung zu starten, dafür einen Beichler, brauchten wir den eigentlich ? loswerden zu müssen, da wir ja Fussball betreiben und kein Eishockey :rolleyes:, sehe ich auch nicht als unbedingten Verlaß darauf an, dass man fest an die ( möglichen ) Leistungen der bereits verpflichteten Spieler glaubt !

Ich bin nicht sicher, ob Milan Sasic mit seiner ihm eigenen Einstellung, Denke, einem gewissen " Starrsinn ", diese Herkulesaufgabe lösen wird, zumal man aktuell nicht davon ausgehen kann, dass dieser Trainer seinen Stil und seine Methodik ändern wird und daher wirklich Gefahr läuft, ohne kurzfristige Erfolge, ................................................!!!!
 
Die Diskussion, ob Milan Sasic der "richtige" Trainer ist, wird sich bald sowieso auf die ein oder andere Art erledigt haben.

Gibt ja nur 2 Möglichkeiten:

- Entweder der MSV spielt zukünftig erfolgreich und Sasic bleibt
- Oder aber wir bleiben im Tabellenkeller der 2. Liga und Sasic wird gefeuert

Wie auch immer. Ich hoffe die jetzigen Verantwortlichen beim MSV - wobei das ja so undurchsichtig ist, wer ist eigentlich momentan auf sportlicher Ebene beim MSV verantwortlich :confused: - handeln richtig.

Nicht das Hellmich sich noch richtig ins Fäustchen beisst nach dem Motto "ich bin nicht mehr da und promt geht es mit dem MSV abwärts"
 
Epunkt schrieb:
Zunächst mal folgendes zur Klarstellung: Ich habe mich nicht hier angemeldet, um die Stimmungslage gegen Sasic zu lenken.

Offensichtlich hast Du Dich angesprochen gefühlt, obwohl ich Dich nicht explizit angesprochen habe.

Wenn du meinen Beitrag noch einmal liest, wird dir auffallen, dass ich nicht einem Trainerwechsel das Wort rede, sondern vielmehr eine klärende Aussprache zwischen Trainer(team) und Mannschaft unter Einbindung des Team-Managements für wünschenswert halte.

Ich vermag nicht zu beurteilen, ob eine solche Aussprache erforderlich ist. Vielleicht hat sie auch bereits stattgefunden.

Ich glaube, dass einige Entscheidungen des Trainers klar zur Verunsicherung der Mannschaft und damit für das schlechte und zaghafte Spiel verantwortlich sind:

a) Verbannung einiger Spiele aus dem Kader (Kern, Brosinski, Beichler)

Zunächst einmal: Die von Dir angesprochenen Maßnahmen sehe ich ebenfalls äußerst kritisch. Ob sie zu einer leistungshemmenden "Verunsicherung der Mannschaft" geführt haben, bleibt für mich eine spekulative Konstruktion. Hinsichtlich des Spielers Kern hat der Trainer seine -meines Erachtens nicht schlüssigen- Gründe genannt. Wie Kern beim Training agiert, kann ich aber nicht beurteilen. Ich möchte ihn wieder in der Anfangself sehen. Nun wo Pliatsikas gesperrt ist, kann er auch diesen ersetzen. Er ist gelernter defensiver Mittelfeldspieler. Er muss mit seinen Qualitäten (lange Bälle, Flanken, Kämpfernatur) unbedingt wieder in die erste Mannschaft.


b) Verbrennen der verbliebenen Spieler auf ungeeigneten Positionen (Bollmann, Kastriati, Domo)

Dass Kastrati im Sturmzentrum verbrannt wird, waren meine Worte nach dem Spiel in Frankfurt. Allerdings gab der Trainer nicht die Maßgabe aus, ihn mit hohen Bällen gleichsam Jula anzuspielen. Das wurde aber aus Bequemlichkeit der Truppe oftmals so gehandhabt.

Dass Bollmann rechts spielt, ist eine Folge der Ausbootung Kerns.

Die Aufstellungen Sasics als "merkwürdig" zu bezeichnen (von ein oder zwei Spielen abgesehen), kann ich unterschreiben.

c) Festhalten an Spielern, die konstant schlechte Leistungen bringen (Soares)

Gerade hinsichtlich Soares gehen die Meinungen immer sehr weit auseinander. Auf Grund der überwiegend stabilen Innenverteidigung Bajic - Soares der letzten Saison, kann ich schon nachvollziehen, dass man diesen erstmal als Trainer einen Vertrauensvorschuss gibt. Bei Soares habe ich das Gefühl, dass sich viele auf ihn eingeschossen haben. Irgendwann im Spiel begeht er dann wirklich ein oder zwei Nachlässigkeiten und alle fühlen sich bestätigt respektive hängen sich daran auf. Man möge von mir denken, was man will. Aber in Pauli sah ich bei Soares deutlich mehr Licht als Schatten. Ich habe aber auch ein oder zwei schwächere Szenen in Halbzeit 2 in Erinnerung!

Fragen über Fragen, und die stellen sich sicherlich auch die Spieler!

In jedem Verein der Welt haben die Spieler die Vorgaben des Trainers umzusetzen. Diese können den Spielern nicht als Alibi dienen, wie Mimosen in die Partie gegen Rostock zu starten, um erst nach der Halbzeitansprache des Trainers, die Vorgaben umzusetzen und sich mit Wucht und Entschlossenheit in die Partie zu werfen.

Ich denke, wir liegen in Sachen Trainerkritik nicht weit auseinander. Aber es ist nicht erforderlich, vage Kritikpunkte zu konstruieren und daraus Forderungen zu stellen. Lassen wir ganz einfach die Mechanismen des Geschäfts arbeiten. Die nächsten beiden Spiele werden sehr aufschlussreich sein. Da müssen wir überhaupt nichts tun! Wenn wir in den nächsten beiden Spielen sieglos bleiben, ist es völlig irrelevant, ob Sasic möglicherweise die Spieler verunsichert und einige Akteure verbrennt, denn dann stehen weiterhin zwei oder drei Punkte auf der Habenseite und das reicht vollkommen, die Trainerposition zu überdenken.

Meier und Bommer haben zwischendurch immer mal wieder gewonnen. Wie oft hat Ahanfouf dem Meier den Hinter gerettet, als selbst Hellmich anfing, über den Trainer nachzudenken? Da musste man gute Gründe nachliefern und erklären, weshalb der Trainer nicht der Richtige ist. Wenn sich die bisherige Situation fortsetzt, müssen wir nichts anderes liefern als den aktuellen Ausdruck der Tabelle. Denn das Wohl des Vereins steht immer noch an erster Stelle. Ich schätze und mag Sasic (anders als Bommer und Meier), aber das war es dann.

Ich denke aber, dass Sasic gegen Dresden die Kurve kriegt. Der Trend ist meines Erachtens leicht positiv. Mit welchem Fußball dies geschieht, ist für mich sekundär. Ich wundere mich doch sehr, dass wir in Duisburg plötzlich nur noch Fußballästheten auf den Rängen (oder hier im Forum) haben, die bereits die eher laufintensive und kampfgeprägte Spielweise der erfolgreichen letzten Saison tadeln.

Ich bin mit der Tradition aufgewachsen, dass in der Stadt Montan Kampf alles ist und soweit dieser vorhanden ist, die Zuschauer auch bei einer Niederlage zufrieden nach Hause gehen. So wurde es auch jahrzehntelang gelebt. Wo im Süden Deutschlands die Stuttgarter mindestens ein magisches Dreieck und Hacke-Spitze-1-2-3 brauchen, um in Wallung zu geraten, war es in Duisburg immer ganz anders. Da wurden Leute wie Jara, Kober verehrt, aber es waren die Kämpfernaturen wie Dietz, Nijhuis, Hopp und Ferry, die den Duisburgern mit ihrer Opferbereitschaft wahre Befriedigung verschafften, wenn sie Feld und Gegner umpflügten.

Und so war es doch auch in der vergangenen Saison: Die Wedau hat gekocht wie seit ihrem Neubau nicht mehr, weil Yilmaz und Maierhofer
(b)rannten. Also hört mir auf mit der "Lang und Weit"-Kritik. Wenn wir dank dieser Spielweise oben mitmischen, ist mir das völlig egal. Es muss nur geackert und gelaufen werden. Lautern hat in seiner letzten Aufstiegssaison fast 70% aller Tore aus Standardsituationen erzielt. Spielerisch lief da wenig. Völlig egal -am Ende stand der souveräne Aufstieg.

Solche Halbzeiten wie Rostock (1. HZ) will ich nicht mehr sehen.

In diesem Sinne: Die Tabelle ist die einzige Wahrheit in diesem Geschäft!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dies durfte ja auch Tara damals schon erleben. Der musste als gelernter 6er auch schon Außenverteidiger spielen. Das hat er zugegebenermaßen auch derart schlecht gemacht, dass Sasic ihn nach dem Spiel nicht mehr berücksichtigten konnte, wenn er sein Gesicht wahren wollte. Sasic hätte Tara aber nie auf einer solchen Position einsetzen dürfen.
Das lief etwas anders. Tara wurde klassisch demontiert. Erst spielte er auf einer für ihn völlig unspielbaren Position wirklich schlecht, und dann wurde er eine Minute vor der Halbzeit (ohne verletzt zu sein) ausgewechselt.
Deutlicher kann man einen Spieler nicht aus dem Kader mobben.
 
Na ja, zumindest bei uns in Duisburg hat Neururer eine wesentlich bessere Bilanz aufzuweisen als Sasic:
Neururer: 14 Siege - 11 Remis - 6 Niederlagen (1,7 Punkte pro Spiel)
Sasic: 24 Siege - 15 Remis - 22 Niederlagen (1,4 Punkte pro Spiel)

Komme leider erst jetzt dazu. Das stimmt natürlich nicht: Neururer hat es schlicht nur auf 31 Spiele gebracht, darunter das desaströse und dabei existenzgefährdende Pokalaus in Augsburg.

Sasic hat nun schon 62 Spiele, darunter der existenzsichernde Einzug ins Pokalfinale.

Die ersten 31 Spiele bilanzierte Milan mit 16 - 5 - 10 , das heißt auch 1,7 Punkten, exakt wie Neururer, nur mit dem feinen Unterschied dass Milan die letzten 10 dieser 31 Spiele mit 2,3 Punkten ablieferte, Neururer dagegen seine letzten 10 mit 1,3. Wenn schon vergleichen, dann richtig.

Nur damit auch das klar ist: Natürlich steht Milan mit der jetzigen Situation unter Druck. Er muss zeigen, dass er in der Lage ist, die Mannschaft wieder weiter zu entwickeln. Die meisten glauben mittlerweile wohl, er könne das nicht. Ich mag ihm diese Chance nicht nehmen, weil noch sind die von ihm selbst ausgelobten Ziele absolut erreichbar. Das wir Fans (auch ich), viele Fachleute inklusive und führend der Kicker zwischenzeitlich die Messlatte deutlich höher legten, kann man ihm nicht vorwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einige Entscheidungen von Sasic sind einfach nicht nachzuvollziehen. Da fliegen Stammspieler plötzlich ganz aus dem Kader und werden zu den Amateuren verbannt (Kern), obwohl sie eine echte Alternative zu den teils hilflosen aktuellen Spielern wären. Ähnliches ist jetzt mit Brosinski geschehen, der doch teilweise für Schwung auf der Außerbahn gesorgt hatte.
 
Einige Entscheidungen von Sasic sind einfach nicht nachzuvollziehen. Da fliegen Stammspieler plötzlich ganz aus dem Kader und werden zu den Amateuren verbannt (Kern), obwohl sie eine echte Alternative zu den teils hilflosen aktuellen Spielern wären. Ähnliches ist jetzt mit Brosinski geschehen, der doch teilweise für Schwung auf der Außerbahn gesorgt hatte.

Was ist mit Brosinski geschehen? War in Pauli nicht im Kader, warum? Verletzt oder für zu schlecht emfunden?
 
Anscheinend wurde er, genauso wie Kern, vorerst aufs Abstellgleis geschoben. :(
Ich finde auch, dass gerade Kern und Brosinksi für Schwung über die Außen gesorgt haben. Die haben sich auch mal getraut ab und zu mal mit nach vorne zu ziehen und über rechts außen ein bißchen Druck zu schaffen.
Ich erinnere mich dabei vor Allem an die 2. Halbzeit gegen Cottbus. Da hat mir Brosinksi eigentlich recht gut gefallen...
 
Habe mitlerweile das Gefühl, das Milans Sturheit uns das Genick brechen könnte... Ich will nicht im Schatten stellen was er aus der letzten Saison raus geholt hat! Aber es sind so viele, aus Sicht des Fans, unverständliche Sachen passiert, was Aufstellung, System, nicht berücksichtige Spieler, Auswechslungen ( oder auch nicht ;) ) angeht! Nehmen wir alleine das letzte Spiel: Ein Jula nach 60 Min. platt, wieso wechselt man den nicht aus!? Oder bestand Hoffnung a la Maierhofermanier i-wie ein Tor zu erzielen!? Komisch, dafür das Kurzpassspiel bevorzugt werden soll... Ein Bollmann der für RV viel zu steif und langsam ist, warum versauert ein Kern bei den Amas? Weil er EIN Fehler gemacht hat!? Ich glaub man kann noch zig andere Sachen als Beispiel nehmen aus den ersten 4 Spielen..Will den Teufel nicht an die Wand malen aber wenn sich nicht schnell was ändert in Form von System, Taktik wirds zappen duster ! Es mag auch andere Gründe haben das die Mannschaft nicht das umsetzt was verlangt wird, aber da ist Sasic um so mehr gefordert!
 
Wie schon gesagt,der Mann scheint mir mit der jetztigen Situation überfordert zu sein.
Am Montag gegen Pauli hat er seinen grössten Bock geschossen,da wechselt er 2 Min. vor Schluss einen zentralen Mittelfeldspieler gegen einen anderen aus und nimmt damit die Ordnung aus dem Spiel,wenn ich schon den Punkt halten will nehme ich einen Stürmer vom Feld.
Das Tor wurde bekannter Weise ja aus dem Mittelfeld eingeleitet.
Also Milan gehemal in dich und suche nicht immer andere als Schuldige (Kern,Brosinski)für Fehler
die du auch machst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht wünscht Sasic sich, Benny noch vor Ende der Transferperiode verkaufen zu können. Nach dem Motto: Wenn er weg will, legen wir ihm keine Steine in den Weg ...

Sein Vertrag läuft immerhin bis 30.06.2012 (mit Option auf ein weiteres Jahr).

Das würde zumindest zu dem Gedanken passen, Spieler gewinnbringend zu verkaufen bevor er nächstes Jahr mangels Perspektive bzw. weil er keinen Bock mehr hat ohnenhin ablösefrei geht.

Mich würde es also nicht wundern, wenn da bis zum 31.08. noch was passiert.

Genauso wenig glaube ich, dass Sasic Benny durch die "Verbannung" heiß machen und damit mehr aus ihm rausholen will. Das ist sicher auch derzeit nicht das Problem, dass irgendeiner unserer Spieler eine "Denkpause" benötigt. In der jetzigen Situation sind solche Maßnahmen (wenn sie denn so gedacht sind) eher kontraproduktiv. Denn dass die Jungs sich nicht reinhängen, kann man ja wirklich nicht sagen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Montag gegen Pauli hat er seinen grössten Bock geschossen,da wechselt er 2 Min. vor Schluss einen zentralen Mittelfeldspieler gegen einen anderen aus und nimmt damit die Ordnung aus dem Spiel,die du auch machst.

Genau so ist es passiert, als Hoffmann rein kam fehlte die komplette Zuordnung, keiner wusste mehr wen er zu decken hatte. :zustimm:
 
Mal eine Frage in die Runde:

Wäre es nicht möglich ein gemeinsames Treffen mit Sasic zu organisieren wie es damals unter Bommer der Fall war? So könnte man die Fragen loswerden die uns wirklich auf dem Herzen liegen und vielleicht einige Informationen erhalten die uns derzeit verwehrt bleiben.

Außerdem denke ich, dass Sasic unserem Wunsch gerne entgegen kommen würde :)
 
Als Trainer ist man auch Respektsperson und darf sich seine Authorität nicht untergraben lassen, egal von wem auch immer!!!!

Und wenn dem einen oder anderen mal etwas raus gegangen ist, er dazu noch nicht die von ihm erwünschten (geforderten) Leistungen bringt, ist er raus, so einfach ist das!


Es nützt ja niemandem, wen ein BK nach vorne arbeitet wie ein "Irrer", sich aber jedes Mal überlaufen, überspielen oder was auch immer läßt, wenn es heißt, defensiv zu arbeiten!

Thema Brosinski: ähnlich! Nach vorne zu wenig, nach hinten gar nichts!

Sicherlich hat auch MS Aktionen durchgeführt, die für andere nicht nachvollziehbar sind, aber dafür muß er sich dann woanders rechtfertigen!
 
@ElFelsito

1. um Respektperson braucht man sich bei Milan Sasic nun wirklich keine Sorgen zu machen, eher im Gegenteil. Frage mal im FCK Forum diesbezüglich nach.

2. mag ja sein das dem einen oder anderen ´mal etwas raus gegangen ist´, nur der Milan soll in dieser Beziehung mal den Ball schön flach halten. In Lautern ist die halbe Mannschaft gemobbt worden, bis Stefan Kuntz ein Machtwort gesprochen hat.

3. im modernen Fussball ist es gefordert das die Aussenverteidiger nach vorne arbeiten, nur soll dann aus dem Mittelfeld die Lücke geschlossen werden. Das wird in der Taktikschulung so gelehrt, nur wohl nicht in Duisburg.

4. Brosinski ist richtig von dir beschrieben, macht nach hinten zu wenig.

5. Milan Sasic hat sich auch den Fan´s bzw. Kunden des MSV zu verantworten. Wir alle tragen unser schwerverdientes Geld dorthin, und können auch eine gewisse Gegenleistung verlangen. Keiner erwartet das Milan fehlerfrei ist, aber nach 2-3x dem selben Mist bei der Aufstellung und der ausgegebenen? Taktik, sollte er langsam mal daraus lernen dürfen.
 
Finde die Idee gut. Durch die ganzen Spekulationen merkt man das die Stimmung kippt und evtl ein Prozess in Gang gesetzt wird der irgendwann nicht mehr aufzuhalten ist; Obwohl es vielleicht gar nicht nötig gewesen wäre.
MS war mein absoluter Wunschtrainer zum damaligen Zeitpunkt , aber seine immerwiederkehrenden fragwürdigen Entscheidungen lassen meinerseits große Zweifel an ihm aufkommen. Vielleicht hat er einfach gute Erklärungen oder Gründe oder wie auch immer um diese Nachvollziehbar zu machen.
 
Es ist ja nicht so, dass Milan und seine Spieler nicht wollen, sie können`s einfach zur Zeit nicht so, dass es bisher zu einem Sieg gereicht hätte, weil...........100.000 Dinge dagegen gesprochen haben.

Ich bin 100% tig sicher, Milan Sasic gibt sein Bestes und " arbeitet " 24 Stunden für den MSV, die Frage die aber erlaubt ist, wenn das nun nicht ausreicht, wenn, was wir alle nicht wissen, es aus den unterschiedlichsten Gründen, Spannungen zwischen dem Trainer > einzelnen Spielern > Spielern untereinander, geben sollte, sind die Gründe dafür intern bekannt ?

Wenn ja, wird seitens des Trainers alles getan, diese Spannungen aufzulösen, oder aber, sorry Milan, ist er so hart und konsequent, dass er nie und nimmer von seiner Linie abweicht und nur seine Meinung durchzieht ?

Konsequenz, Stärke, Durchsetzungsvemögen, fussballerischen Sachverstand, sind u.a. die Attribute, die einen guten Sportlehren ( Trainer ), auszeichnen.

Diese gestehe ich ihm allemal zu, nur, ich frage mich wirklich, sollte unsere derzeitige, sportlich gesehene absolut unbefriedigende Situation, sich auch nach dem Dresden - Spiel ( d.h. dann nach der gezeigten Mannschaftsleitung in Kombination mit einem tragfähigen und von allen ( Duisburger ) Seiten erwarteten Sieg, sich nicht verändert haben, muss es m. E. Konsequenzen in der Form geben, dass z.B. ein Mannschaftsrat mit dem Trainer ein 6 - 8 - 10 Augen - Gespräch ( ohne Presse ), führen müsste.

* Liegt am Verhältnis Trainer zu einzelnen Spielern ?

* Haben einzelne Spieler Probleme mit dem Trainer, die nicht geäussert werden ?

* Werden Aufstellung und Taktik des Trainers, zwar von den Spielern akzeptiert, aber im Spiel selber aus welchen Gründen auch immer, ignoriert oder missachtet ?

* Stimmt es in der Mannschaft oder gibt es einzelne Störfaktoren, die den Spielfluss negativ beienflussen ?

* Sind die Traingsmethoden aktuell und zeitbezogem, auf die derzeitige Situation, oder wird " nach Schema F " trainiert, unabhängig mal vom letzten Resultat ?

* Wird Spielern, wie " B. Kern " klar kommuniziert, warum er nicht mehr in der 1. Mannschaft auflaufen darf, oder werden nur ! Anweisungen / Kommandos erteilt, die jegliche Kommunikation der Spieler zu solchen Themen mit dem Trainer, garnicht erst zu lassen ?

Viele Fragen, sicherlich eine Menge Antworten, aber m.E. nur lösbar, in klar strukturierten und bewußt herbei geführten Aussprachen zwischen dem Trainer - Trainerstab - Spielern.

Trainer, übernehmen Sie, bitte !!!
 
Wäre es nicht möglich ein gemeinsames Treffen mit Sasic zu organisieren wie es damals unter Bommer der Fall war?

Bislang hat man es ja nicht mal hinbekommen, das seit langer Zeit anberaumte Treffen mit der Hellmich Marketing stattfinden zu lassen.

Aber im Ernst: was soll man von einem solchen Treffen erwarten? Sasic wird sicher keine Internas bekanntgeben (etwa den Grund für die Kern-Verbannung). Der würde - wie in allen TV-Interviews auch - erzählen, dass wir (offenbar als einziger Verein der Welt) eine Vielzahl von Neuzugängen haben, die zu integrieren sind. Das dauert Zeit (auf einen konkreten Zeitrahmen wird er sich auch bei dem Treffen sicher nicht festlegen lassen).

Das Ergebnis wäre alleine, dass alle versöhnt nach Hause gehen und Herrn Sasic noch netter finden als vorher.

Oder glaubst Du wirklich, man könnte Sasic dort von seinem Eckentrick, seinen positionsfremden Aufstellungen oder sonstwas abbringen?

Wenn, dann müsste man ein Gespräch mit Herrn Kentsch führen. Dieser müsste mit den Fans mal Tacheles reden, was denn nun diese Saison als Ziel erwartet wird bzw. aus wirtschaftlichen Gründen erreicht werden müsste. Wenn ein Platz zwischen 8 und 13 ok ist und den MSV wirtschaftlich nicht absaufen lassen würde, wären sicher alle viel entspannter. Dann kann Sasic meinetwegen noch die restliche Saison dazu nutzen, dass die Spieler sich endlich einspielen. Dann muss aber bitte auch sichergestellt sein, dass genau mit dem Team die nächste Saison angegangen wird. Sonst heißt es wieder (und täglich grüßt das Murmeltier): "Wir haben 15 neue Spieler, wie soll das von Anfang an funktionieren?". Aber wenn ich nun wieder höre, wer hier alles als Notnagel als Leihe dazugeholt werden soll, befürchte ich, dass auch nach dieser Saison wieder ein großer Umbruch anstehen wird.
 
Man sollte sich diese Statistik mal vor Augen halten:

Bilanz der letzten 25 Ligaspiele:

6 Siege - 7 Unentschieden - 12 Niederlagen

Also 6 Siege in den letzten 25 Ligaspielen sind doch nun wirklich mies,oder?
 
Also 6 Siege in den letzten 25 Ligaspielen sind doch nun wirklich mies,oder?

Reicht dir das zur ganzen Wahrheit schon aus oder gibt es vielleicht noch andere wesentliche Aspekte? Beispielsweise eine halbe Mannschaft, die dem MSV in der Rückrunde verletzungsbedingt weggebrochen ist und eine neue Mannschaft, die nun aufzubauen ist.?

Verzichten wir mal locker auf polemische Zahlenspiele und sehen uns die Tabelle nach dem Fürth-Spiel an. Wenn es dann immer noch nicht aufwärts gegangen ist, ist wahrscheinlich (so leid es mir tut) ein Trainerwechsel angezeigt.
 
Verzichten wir mal locker auf polemische Zahlenspiele und sehen uns die Tabelle nach dem Fürth-Spiel an. Wenn es dann immer noch nicht aufwärts gegangen ist, ist wahrscheinlich (so leid es mir tut) ein Trainerwechsel angezeigt.

Die Tabelle nach dem Fürth-Spiel sollte man nicht als Maßstab für einen möglichen Trainerwechsel nehmen.

Seien wir doch mal ehrlich: es ist wohl kaum davon auszugehen, dass wir nach dem Fürth-Spiel 6 Punkte mehr im Köcher haben. Viel wichtiger ist, wie wir uns in den kommenden zwei Spielen präsentieren. Wenn gegen Dresden wieder Angsthasen-Fussball gespielt wird, sollte man meiner Meinung nach nicht bis zum Fürth-Spiel warten.
 
Reicht dir das zur ganzen Wahrheit schon aus oder gibt es vielleicht noch andere wesentliche Aspekte? Beispielsweise eine halbe Mannschaft, die dem MSV in der Rückrunde verletzungsbedingt weggebrochen ist und eine neue Mannschaft, die nun aufzubauen ist.?

Langsam ist das mit den dauernden Ausreden (Verletzte, Neuzugänge) aber auch gut. Natürlich hatten wir Verletzungspech in der letzten Saison. Zuhause gegen den abgeschlagenen Absteiger Bielefeld hatten wir aber etwa mit dieser Aufstellung verloren:

David Yelldell - Branimir Bajic , Benjamin Kern , Bruno Soares , Olivier Veigneau - Ivica Banovic , Olcay Sahan , Goran Sukalo , Filip Trojan - Srdjan Baljak , Stefan Maierhofer

Das ist m.E. nominell ein Top-Team (sogar ein besseres als das derzeitige). Was für Spieler soll Sasic denn haben, damit nicht immer wieder die Standardausreden kommen? Andere Trainer der 2. Liga haben auch nicht mehrere Nationalspieler in ihren Reihen.
 
Seien wir doch mal ehrlich: es ist wohl kaum davon auszugehen, dass wir nach dem Fürth-Spiel 6 Punkte mehr im Köcher haben. Viel wichtiger ist, wie wir uns in den kommenden zwei Spielen präsentieren.

Woraus ziehst Du den Schluss, dass weitere sechs Punkte in der Tabelle nach dem Fürth-Spiel vorausgesetzt werden? Habe ich das verlangt?

Wie wir uns in den kommenden zwei Spielen präsentieren, ist in der momentanen Situation sekundär! Punkte müssen her! Wir haben uns in Pauli über weite Strecken des Spiels auch nicht schlecht präsentiert.
Auch beim letzten Bundesligaabstieg haben wir uns bei unseren Auswärtserfolgen in Bremen, Hamburg, München etc. und selbst bei den unglücklichen Heimniederlagen gegen Cottbus und Bremen nicht übel präsentiert. Es ist für einen Absteiger geradezu bezeichnend, sich nicht einmal schlecht, sondern eher ineffektiv und unglücklich zu präsentieren.
Wir rutschen da gerade in einen Strudel rein, den ich nur zu gut kenne. Wenn ich im Spieltagsthread lese, dass gegen Dresden souverän und deutlich gewonnen werden muss, fasse ich mir an den Kopf. Wo soll das herkommen? Wir müssen zusehen, dass wir den ersten Sieg der Saison einfahren. Danach könnte der Knoten platzen und dann steht nach Fürth Milan Sasic ganz bestimmt nicht mehr zur Disposition. Dann hat dieser Thread wochenlang keinen einzigen neuen Eintrag. Ich würde es uns wünschen und Milan so sehr gönnen. Aber auch unserer Truppe, die mittlerweile arbeitet und deshalb auch den gerechten Lohn empfangen soll. Gegen Dresden setze ich mal eine absolut beherzte Leistung voraus. Etwas anderes wäre fatal und unvorstellbar.
 
Langsam ist das mit den dauernden Ausreden (Verletzte, Neuzugänge) aber auch gut. Natürlich hatten wir Verletzungspech in der letzten Saison. Zuhause gegen den abgeschlagenen Absteiger Bielefeld hatten wir aber etwa mit dieser Aufstellung verloren:

Die Bielefeldniederlage erfolgte wenige Tage nach dem ebenso triumphalen wie erschöpfenden Pokalfinaleinzug gegen Cottbus. Es soll sogar Spieler geben, die solche Erfolge in ihren Karrieren MEHRFACH in Pokal oder Europacup erlebten und das nachfolgende Ligaspiel vergeigt haben!

Das sind keine Ausreden, sondern Tatsachen!

Wenn sich in der Rückrunde mit Baljak, Maierhofer und Koch die zentralen Säulen langfristig verletzen, dann handelt es sich um keine Ausreden, sondern schwerwiegende Tatsachen.

Aber weshalb müssen wir über das Bielefeldspiel heute überhaupt reden? Wo war "Bildfan" am 06.03.2011?

Und was sollen diese polemischen Relativierungsversuche der vergangenen Saison? Reicht nicht der Blick auf die aktuelle Tabelle aus, um den Trainer zu beurteilen und ggf. auch bald zu beurlauben? Muss man nun auch noch versuchen, sein Werk beim MSV Duisburg auf allenfalls 5 gute Monte zu reduzieren und kaputtzuschreiben? Ich denke, Milan Sasic hat unseren Rückhalt trotz aller berechtiger Kritik noch verdient. Und unsere Fairness hat er sowieso verdient.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woraus ziehst Du den Schluss, dass weitere sechs Punkte in der Tabelle nach dem Fürth-Spiel vorausgesetzt werden? Habe ich das verlangt?

Na ja, du hast den Tabellenstand als Maßstab genannt. Eine deutliche Aufwärtsbewegung in der Tabelle wäre aber nur bei 6 Punkten zu erreichen.

Desweiteren gehen wir doch insofern konform, dass du für das Dresden-Spiel eine beherzte Leistung forderst und ich davon spreche, dass wir keinen Angsthasen-Fussball spielen dürfen. Ich sehe da keinen Widerspruch.

Sollte es aber entgegen unser beider Hoffnung gegen Dresden ein weiteres Trauerspiel des MSV geben, sehe ich es eher angebracht, vor dem Fürth-Spiel die Konsequenzen zu ziehen, und der Mannschaft und dem potentiellen neuen Trainer die Möglichkeit zu geben, im anstehenden Trainingslager (vor dem Fürth-Spiel) die Weichen neu stellen zu können.
 
Epunkt schrieb:
Na ja, du hast den Tabellenstand als Maßstab genannt. Eine deutliche Aufwärtsbewegung in der Tabelle wäre aber nur bei 6 Punkten zu erreichen.

Bitte deute nicht meine Worte, sondern lese sie einfach. Du kannst getrost davon ausgehen, dass niemand auf der Welt sechs Punkte aus dem Dresden- und Fürthspiel erwartet. Lege mir keine Dinge in den Mund, die offensichtlich keinen Sinn haben können. Und glaube mir, mit weiteren drei oder vier Punkten stehen wir nach dem Fürthspiel nicht mehr auf einem Relegationsplatz.


Desweiteren gehen wir doch insofern konform, dass du für das Dresden-Spiel eine beherzte Leistung forderst und ich davon spreche, dass wir keinen Angsthasen-Fussball spielen dürfen. Ich sehe da keinen Widerspruch.

Weshalb soll da auch ein Widerspruch sein? Du wirst im MSV-Portal keinen MSV-Fan finden, der Dir da widersprechen wird. Ich gehe nur noch einen Schritt weiter und sage: Beherzter Fußball reicht nicht, wenn wir am Ende keine Punkte einfahren.

Sollte es aber entgegen unser beider Hoffnung gegen Dresden ein weiteres Trauerspiel des MSV geben, sehe ich es eher angebracht, vor dem Fürth-Spiel die Konsequenzen zu ziehen, und der Mannschaft und dem potentiellen neuen Trainer die Möglichkeit zu geben, im anstehenden Trainingslager (vor dem Fürth-Spiel) die Weichen neu stellen zu können.

Das wäre dann letztlich eine Marginalie. Ob schon vor Fürth oder nicht -darüber muss man nicht einmal streiten. Man könnte auch vertreten, dass man Sasic mit dem Trainingslager vor dem Fürth-Spiel noch eine letzte Chance geben kann/muss. Wir schreiben glücklicherweie noch nicht den 25 Spieltag.
 
Langsam ist das mit den dauernden Ausreden (Verletzte, Neuzugänge) aber auch gut. Natürlich hatten wir Verletzungspech in der letzten Saison. Zuhause gegen den abgeschlagenen Absteiger Bielefeld hatten wir aber etwa mit dieser Aufstellung verloren:

David Yelldell - Branimir Bajic , Benjamin Kern , Bruno Soares , Olivier Veigneau - Ivica Banovic , Olcay Sahan , Goran Sukalo , Filip Trojan - Srdjan Baljak , Stefan Maierhofer
Ich stimme Dir zu, dass die Bilanz von Sasic bezogen auf die letzten 25 Ligaspielen sehr mager ausfällt.
Und da waren nicht nur Spiele dabei, in denen wir mit einer Rumpfelf aufgelaufen sind. Da waren auch Dinger wie der Kick gegen Bielefeld oder der Grottenkick gegen die Eisernen mit dabei. Da sind wir mit Top-Besetzung (natürlich ohne Koch) aufgelaufen, und haben schlimmen Anti-Fußball geboten.
Aber erklärend muss natürlich erwähnt werden, dass die Mannschaft aufgrund der Doppelbelastung wegen des DFB Pokals vor allem mental nicht immer auf der Höhe war. Das kann diese Spiele nicht entschuldigen, bietet aber im Ansatz eine Erklärung.

Es gab bisher viele gute Momente unter Sasic.
Nur waren diese entweder im DFB-Pokal, oder liegen schon verdammt lange zurück.
Allmählich muss im Ligabetrieb die Wende eingeläutet werden, da gibt es keine Diskussion.
Es wäre etwas anderes, wenn wir von den Namen her keine Zweitligataugliche Mannschaft (wie etwa in der letzten Saison Bielefeld) hätten. Dies ist aber ganz klar nicht der Fall. Mit diesem Team muss mehr erreicht werden, und zwar schnellstens.
 
Bitte deute nicht meine Worte, sondern lese sie einfach. Du kannst getrost davon ausgehen, dass niemand auf der Welt sechs Punkte aus dem Dresden- und Fürthspiel erwartet. Lege mir keine Dinge in den Mund, die offensichtlich keinen Sinn haben können. Und glaube mir, mit weiteren drei oder vier Punkten stehen wir nach dem Fürthspiel nicht mehr auf einem Relegationsplatz.

Tatsache ist doch, dass wir mit 3 oder 4 Punkten mehr auf dem Konto nach dem Fürth-Spiel nur dann nicht mehr auf einem Relegationsplatz stehen, wenn die anderen nicht punkten. Ich lege dir also keine Worte in den Mund, sondern denke deinen Ansatz konsequent zu Ende.

Selbstverständlich reicht beherzter Fussball nicht, um Punkte einzufahren, aber er ist eine Voraussetzung dafür.

Und was das Trainingslager angeht: die Argumentation der "letzten Chance" ist ok birgt aber das Risiko, weitere zwei Wochen und weitere 3 Punkte zu verlieren.
 
Epunkt schrieb:
Tatsache ist doch, dass wir mit 3 oder 4 Punkten mehr auf dem Konto nach dem Fürth-Spiel nur dann nicht mehr auf einem Relegationsplatz stehen, wenn die anderen nicht punkten. Ich lege dir also keine Worte in den Mund, sondern denke deinen Ansatz konsequent zu Ende.

Mit fünf oder sechs Punkten stand man am 7. Spieltag der vergangenen Saison auch nicht auf einem Relegationsplatz. Aller Voraussicht nach wird eine Mehrzahl der bisherigen Flop-Teams nicht plötzlich anfangen zu punkten. Wenn wir den Hebel umlegen, sind wir erstmal aus dem Ärgsten draußen.

Und was das Trainingslager angeht: die Argumentation der "letzten Chance" ist ok birgt aber das Risiko, weitere zwei Wochen und weitere 3 Punkte zu verlieren.

Alles birgt ein Risiko: Der Interimstrainer, der für das Fürth-Spiel übernimmt und auf Grund der Stärke des Gegners gleich der Chance beraubt wird, sich als längerfristige Lösung zu empfehlen. Oder säße gegen Fürth dann bereits die langfristige Trainerlösung auf der Bank? Das wäre dann ein ganz undankbarer Auftakt mit einem Auswärtsspiel in Fürth.

Klar ist: Das von dir beschriebene Risiko, weitere drei Punkte zu verlieren, wäre unter JEDEM Trainer groß, da sich Fürth sehr stark präsentiert.
 
Reicht dir das zur ganzen Wahrheit schon aus oder gibt es vielleicht noch andere wesentliche Aspekte? Beispielsweise eine halbe Mannschaft, die dem MSV in der Rückrunde verletzungsbedingt weggebrochen ist und eine neue Mannschaft, die nun aufzubauen ist.?

Verzichten wir mal locker auf polemische Zahlenspiele und sehen uns die Tabelle nach dem Fürth-Spiel an. Wenn es dann immer noch nicht aufwärts gegangen ist, ist wahrscheinlich (so leid es mir tut) ein Trainerwechsel angezeigt.

Was das mit "polemischen Zahlenspielen" zu tun haben soll,erschließt sich mir hier absolut nicht.Diese Zahlen sind Fakt.
 
Mag ja sein,aber lügt man sich nicht selbst in die Tasche,wenn man immer nur das (zugegebenermaßen) große Verletzungspech der Vorsaison anführt? Es hat schon eine neue Saison begonnen,und die Bilanz wird immer schlimmer...
 
Auch wenns nur indirekt mit Milan zutun hat wollte ich einfach mal in die Runde fragen, wieso ausgerechnet jetzt die Accounts wie Pilze aus dem Boden schießen die Sasic pausenlos verteufeln und nie müde werden, am besten sofort seinen Kopf zu fordern?
Wo wart ihr letzte Saison, wo's gut lief trotz unserers Trainers an der Seitenlinie?? Jetzt wenns mal ******* läuft is das draufknüppeln immer einfach, manche Leute sollten sich echt mal an den Kopf packen. :huhu:

Leider ist das in Duisburg wohl schon immer so gewesen...
 
Und was sollen diese polemischen Relativierungsversuche der vergangenen Saison? Reicht nicht der Blick auf die aktuelle Tabelle aus, um den Trainer zu beurteilen und ggf. auch bald zu beurlauben?

Du bist doch derjenige, der hier jeden Kritiker, der sich auf die aktuelle Tabelle beruft, mit den Zahlen der letzten Saison erschlagen möchte. Wenn man Dir dann vorhält, dass Deine Zahlen ihrerseits recht relativ sind, sollen das auf einmal "polemische Relativierungsversuche" sein.

Hier will keiner das "Werk eines Herrn Sasics" nachträglich zerstören. In der Gesamtbetrachtung darf aber die Frage erlaubt sein, welchen Anteil Herr Sasic tatsächlich an den Erfolgen der letzte Saison hat. Wenn es nach den Sasic-Freunden geht, scheint es nämlich so zu sein, dass Herr Sasic alleine die Verantwortung für die Hinrunde und die Pokalspiele bis zum Halbfinale trägt, wärend er für alle anderen Spiele keinerlei Verantwortung trägt. Das waren dann stets alleine die verletzten Spieler, die neuen Spieler oder gar die Fans (die ja im Internet dem Gegner vom Training berichteten) schuld.
 
Mag ja sein,aber lügt man sich nicht selbst in die Tasche,wenn man immer nur das (zugegebenermaßen) große Verletzungspech der Vorsaison anführt? Es hat schon eine neue Saison begonnen,und die Bilanz wird immer schlimmer...

Ich führe ja nicht "nur" das Verletzungspech der vergangenen Saison an. Du bist es vielmehr, der nur das nackte Zahlenwerk nach dem Auswärtssieg in Berlin Ende 2010 anführt. Ich habe dann lediglich einen Aspekt genannt, den man -wenn man um Fairness bemüht ist- nicht völlig unerwähnt lassen darf.

Zum Thema "akutelle Situation" solltest du vielleicht mal meine obigen Beiträge lesen.
 
Auch wenn es vielleicht niemand hören will, wenn schon in verschiedenen Beiträgen hier Zahlen und Fakten der letzten Saison ( speziell der Rückrunde ), genannt werden, so darf ich freundlich alle daran erinnern, was nach dem Einzug ins Finale ( d.h. just nach dem Kotzbus - Spiel ), passiert ist !

Die ( zwar zwischenzeitlich stark dezimierte ), aber immer noch klasse Truppe, konnte auf einmal nicht mehr gewinnen, das Pokalfinale " blockierte die Köpfe !!

Und alle ( oder sagen wir mal die meisten von uns ), sahen es ihnen nach und natürlich auch Milan Sasic, es gab keine Trainerkritik, weil, wir waren als 2. Ligist zum 4. mal in unserer Vereinsgeschichte im POKALFINALE in Berlin !!

Das nur als Ergänzung zu Statistiken der vergangenen 20 - 30 Pflichtspielen !
 
Ich gehe seit 1977 zum MSV und maße mir daher an,meine eigene Meinung haben zu dürfen.Wenn man Probleme mit den Tatsachen hat,wie z.B.mit der Bilanz der letzten 25 Spiele,kann ich auch nichts dafür. Ich sehe das mit dem Verletzungspech schon,aber als Universalausrede für alles lasse ich es nicht gelten.
 
Dieses kritische Hinterfragen aller Sachen, die Sasic vornimmt, vornahm oder vorhat vorzunehmen, geht mir nach 5 gespielten Spielen tierisch auffen Zeiger... Ich sehe in diesem Trainer bei weitem mehr als ich es in Peter N., Pierre L., Wolfgang F. oder Rudolf B. je gesehen habe. Habt ihr wirklich geglaubt, wir steigen diese Saison auf?? Wenn ich nächstes Jahr, was als Aufstiegsjahr angekündigt ist, so nen Start hab, dann kann ich hinterfragen, aber jetzt? Nee, man sollte sich die Unsicherheit der Spieler genau anschauen. Warum können Spieler, wie Bajic und Sukalo den Neuen diesen Druck, der von außen aufgebaut wird, nicht nehmen?

Hinterfragt mal lieber nen Bruno H., warum der in dem schon letztjährig für diesen Sommer angekündigten Umbruch sich verzieht und nen Milan damit allein lässt. Das ist für mich immer noch die größte Sauerei dieses Jahres ist und nichts anderes!!
 
Zurück
Oben