MSV Frauen "Die Erste" 2024/2025

Es tut mir Leid, dass ich das so sagen muss aber im Prinzip wusste man ja schon lange, dass es finanziell nicht für die 2.Liga reichen wird. MMn ist auch der Leiter der Frauenabteilung nicht ganz unschuldig, dass nicht rechtzeitig eine Bewerbung für die Regio eingereicht wurde, da gehts in meinen Augen nicht nur um den Vorstand. Sowas muss man einfach auf dem Schirm haben und sicherheitshalber rausschicken. Für mich völlig unverständlich.
In meiner Welt hätten hier Regelmeetings zwischen den beiden Instanzen existieren müssen, in denen diese Fragestellung spätestens ab der Rückrunde eine kontinuierlicher Tagesordnungspunkt höchster Priorität hätte sein müssen. Wenn diese nicht existiert haben, hätte ein vorausschauender Abteilungsleiter diese Verantwortungsfreiheit in der KGgA erahnen und thematisieren müssen. Es war klar, dass mit dem angekündigten Rückzug von Capelli und den von ihnen bereitgestellten Koordinator wenig Motivation bestand, das Feld für die neue Saison zu bestellen.
 
spannend ist, das wir auf den WDFV-Seiten bei den Bewerbern zum 02.04.24 nicht dabei sind: https://wdfv.de/der-wdfv/aktuelles/416/21-vereine-bewerben-sich-fuer-die-frauen-regionalliga-west
Ich rezitiere an der Stelle einmal Ruhmans Aussage dazu vor den Verantwortlichen und Vereinsvertretern aus besagter Konferenz: „Mir war nicht klar, dass es für die Regionalliga überhaupt ein Bewerbungsverfahren gibt. Allerdings hatten wir bis dahin ohnehin mit einem Antritt in der zweiten Liga geplant und dafür ja auch alle Anträge fristgerecht eingereicht."
 
spannend ist, das wir auf den WDFV-Seiten bei den Bewerbern zum 02.04.24 nicht dabei sind: https://wdfv.de/der-wdfv/aktuelles/416/21-vereine-bewerben-sich-fuer-die-frauen-regionalliga-west
Spannender finde ich da schon mehr, dass der WDFV seine homepage so aktuell hält, dass die Bewerberliste von April 2024 immer noch gültig ist.....
Wie soll da also unser MSV draufstehen, zu dem Zeitpunkt war der Abstieg zwar absehbar aber die finanzielle Situation noch eine andere....
 
Spannender finde ich da schon mehr, dass der WDFV seine homepage so aktuell hält, dass die Bewerberliste von April 2024 immer noch gültig ist.....
Wie soll da also unser MSV draufstehen, zu dem Zeitpunkt war der Abstieg zwar absehbar aber die finanzielle Situation noch eine andere....
Verstehe ich nicht ganz - was war damals an der finanziellen Situation so viel besser, als das man nicht fristgerecht eine obligatorische Bewerbung für die Liga hätte vornehmen können. Der Abstieg beider Mannschaften war hochwahrscheinlich - das Verhältnis zu Capelli schon zerrüttet. Die Krisenstäbe der KGga und Abteilungen hätten hier vorausschauend agieren müssen. Heute sich mit Unschuldsaugen in der WAZ / NRZ zu präsentieren, wirkt auf höchstgradig naiv.
 
Verstehe ich nicht ganz - was war damals an der finanziellen Situation so viel besser, als das man nicht fristgerecht eine obligatorische Bewerbung für die Liga hätte vornehmen können. Der Abstieg beider Mannschaften war hochwahrscheinlich - das Verhältnis zu Capelli schon zerrüttet. Die Krisenstäbe der KGga und Abteilungen hätten hier vorausschauend agieren müssen. Heute sich mit Unschuldsaugen in der WAZ / NRZ zu präsentieren, wirkt auf höchstgradig naiv.
Zu dem Zeitpunkt war die Männertruppe noch in der Lage die 3.Liga zu halten mit den Folgen wesentlich mehr gefüllter Kassen....
Die Abläufe im Verein waren sicher nicht die optimalen und die Situation ist derzeit gelinde gesagt "was für den Allerwertesten" aber nicht tauglich um irgendetwas vernünftig auf die Beine zu stellen.
Der Vergleich zu den Männern zeigt aber doch gerade, dass es dabei auch an handelnden Personen liegt (sowohl bei unserem MSV als auch beim Verband ) und es durchaus möglich sein sollte aus den Trümmern etwas kraftvolles neu entstehen zu lassen.
Bislang habe ich es aber so verstanden, dass aus finanziellen Gründen lieber vor Beginn der Saison als mittendrin die Frauenmannschaft die 2. Liga nicht stemmen kann, somit eine gute Entscheidung vorher das Unterfangen abzusagen. Die Alternative wäre denn logischerweise Oberliga gewesen, doch dazu ist der Verein eigentlich zu gut, also der Antrag an den WDFV für die Regionalliga.
Warum das dann so lange dauert wie es derzeit andauert, keine Ahnung.....
Und solange diese Entscheidung nicht getroffen ist, kann unser MSV auch in wenig feste Planungen und Verpflichtungen einsteigen.....
 
Ich will gerade nicht missioniert werden. Bei vielen deiner Beiträge klingt aber genau das durch, weil du oft Statements mit einer Engültigkeit raushaust (z.B. jetzt: alle Funktionäre sind Heuchler und Lügner), die mit Diskussion nur wenig zu tun hat. Und das eben auch hier über den MSV, in den du gar keine richtigen Einblicke hast. Spiele verfolgen reicht da halt nicht.
Mag sein dass dir meine Äusserungen zu der Entwicklung des Frauenfußballs beim MSV resolut und verfestigt vorkommen und mir ehrlicherweise der direkte Bezug zum MSV fehlt. Aber andererseits verfolge ich die Entwicklung der MSV Frauen und des Gesamtvereins nicht erst seit dem ich hier registriert bin, sondern schon ein paar Jahre früher, weil ich hier jahrelang als stiller Leser immer wieder mal reingeschaut und in verschiedenen Threads gelesen habe. Ganz so unwissend bin ich in der Thematik also nicht.

Wenn wie hier einige User wie z.B. @MorboWedau , dessen Post auf den ich mich beziehe, leider gelöscht wurde, immer noch behaupten, der Frauenfußball findet kein Publikum, kann ich nur mit dem Kopf schüttelnd entgegenhalten, dass dies schlichtweg eine bewusst getroffene Falschbehauptung ist. Auch wenn es Ausnahmen wie der MSV, Leverkusen und Hoffenheim gibt, zeigt die Entwicklung der Zuschauerzahlen im Frauenfußball eine ganz andere Tendenz auf wie von genanntem und noch weiteren Usern immer wieder behauptet werden. Noch mal, in München haben sich in den letzten zwei Jahren die Zuschauerzahlen mehr als verdoppelt, in Bremen mehr als vervierfacht und bei den anderen Vereinen sind im selben Vergleichszeitraum die Zuschauerzahlen ebenfalls deutlich gestiegen. Das sind keine frei erfundenen Behauptungen von mir um mich wichtig zu machen und auch keine gefälschten Statistiken, sondern für jeden einsehbare Zahlen auf Grund einer bisweilen positiven Entwicklung des Frauenfußballs. Und für alle meine Behauptungen habe ich auch Beispiele genannt, die in der Sache vergleichsweise ähnliche Rahmenbedingen haben wie der MSV, teilweise was das Sponsorenumfeld betrifft noch schlechtere. Dann frage ich jetzt mal in die Runde, wo sind Beispiele und Belege für die Behauptungen der Entwicklungsignoranten?

Wenn man ehrlich ist, muss man aber auch sagen, dass diese positive Entwicklung den Vereinen mehr oder weniger vom DFB und der DFL mit Lizenzauflagen den Vereinen aufgezwungen wurde. Denn freiwillig würden die Profivereine ihre Frauenabteilungen pushen. Auch von den jeweiligen Vereinsvorständen bekommen die Spielerinnen leider immer noch allzu oft zu verstehen gegeben, dass sie ein Verlustgeschäft sind. Andererseits hauen sie aber Millionen für Flops raus, blähen ihre Kader auf und zahlen den Spielern horrende Gehälter. Aber bei den Frauen wird gespart. Und das ist kurz gefasst: Diskriminierung.
meine Sichtweise:
...EINIGE Sportfunktionäre, besonders im Fußball, sind für mich nur Heuchler und Lügner,...
Ich bleibe dabei, ALLE

Zu oft, bei schon allen Vereinen, habe ich immer wieder von Funktionären gehört/gelesen dass sie hinter ihrem Trainer stehen und eine Beurlaubung kein Thema sei. Nach solchen Aussagen standen die Trainer spätestens am nächsten vor den Türen des Jobcenters.

Ich traue keinem mehr von diesen Vögeln. Erst recht nicht wenn der betreffende Funktionär schon einen Verein gegen die Wand gefahren hat.
Das Ganze im Ernst: Nein. ein Ehrenamtlich Tätiger ist NICHT dafür verantwortlich, wenn die Hauptamtlichen entweder nicht denken oder ihren Job nicht machen (wollen)...
Oder vielleicht nutzten die Herren des Vorstandes die Situation aus und haben ihren Job absichtlich nicht gemacht, um sich den leidigen Frauen zu entledigen.
 
Zu dem Zeitpunkt war die Männertruppe noch in der Lage die 3.Liga zu halten mit den Folgen wesentlich mehr gefüllter Kassen....
Die Abläufe im Verein waren sicher nicht die optimalen und die Situation ist derzeit gelinde gesagt "was für den Allerwertesten" aber nicht tauglich um irgendetwas vernünftig auf die Beine zu stellen.
Der Vergleich zu den Männern zeigt aber doch gerade, dass es dabei auch an handelnden Personen liegt (sowohl bei unserem MSV als auch beim Verband ) und es durchaus möglich sein sollte aus den Trümmern etwas kraftvolles neu entstehen zu lassen.
Bislang habe ich es aber so verstanden, dass aus finanziellen Gründen lieber vor Beginn der Saison als mittendrin die Frauenmannschaft die 2. Liga nicht stemmen kann, somit eine gute Entscheidung vorher das Unterfangen abzusagen. Die Alternative wäre denn logischerweise Oberliga gewesen, doch dazu ist der Verein eigentlich zu gut, also der Antrag an den WDFV für die Regionalliga.
Warum das dann so lange dauert wie es derzeit andauert, keine Ahnung.....
Und solange diese Entscheidung nicht getroffen ist, kann unser MSV auch in wenig feste Planungen und Verpflichtungen einsteigen.....
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Herren die Liga halten, war zudem Zeitpunkt schon äußerst gering, man hätte schon Monate vorher beide Szenarien durchspielen können und entsprechende Planungen durchführen und darauf aufbauende Fristen einhalten können. Man plant und agiert mehrgleisig. Das ist Usus in diesem Gewerbe. Bei uns anscheinend nicht. Meine Scham als Duisburger mit unserer äußerst erfolgreichen Historie im Damenfussball und vor allem als Vereinsmitglied des MSV ist unendlich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannender finde ich da schon mehr, dass der WDFV seine homepage so aktuell hält, dass die Bewerberliste von April 2024 immer noch gültig ist.....
Wie soll da also unser MSV draufstehen, zu dem Zeitpunkt war der Abstieg zwar absehbar aber die finanzielle Situation noch eine andere....
Der WDFV hat die Meldung nach Ablauf der Meldefrist verfasst. Dort heißt es:
"Die folgenden Vereine haben die Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme einer Mannschaft an der Frauen-Regionalliga West, Saison 2024/2025, fristgerecht eingereicht (...)"

Was soll denn danach an dieser Meldung noch aktualisiert werden?
 
meine Sichtweise:
...EINIGE Sportfunktionäre, besonders im Fußball, sind für mich nur Heuchler und Lügner,...

Ich bleibe dabei, ALLE

Zu oft, bei schon allen Vereinen, habe ich immer wieder von Funktionären gehört/gelesen dass ...
Ernsthaft? Du hast von einer großen Gruppe von Menschen, von denen du zum überwiegenden Teil - du begrenzt dich ja nicht auf Fußball, daher unterstelle das jetzt einfach mal - noch nicht einmal den Namen oder den Verein kennst "zu oft" dieses oder jenes "gehört/ gelesen" und weisst deshalb jetzt, dass das alles Heuchler und Lügner sind?

Solche Undifferenziertheiten und Pauschalitäten sind nicht mehr als Stammtischparolen. Ganz sicher sind sie keine Grundlage für eine Diskussion - egal, wie lange Posts man schreibt und wie viele Artikel man verlinkt.
 
uuh, scheinbar müssen nicht nur versprengte user noch schnell ihre ressentiments abarbeiten; MSVereint. ich seh grad, dass wir nicht nur die relegation in die landesliga totschweigen, sondern auch auf der homepage alle frauen-&mädchenseiten entfernt und alle bezüge zur abteilung gelöscht haben. damit gibt es auf der HP keinen direktkontakt mehr; geschweige, dass sich eventuelle dabeibleibende sponsoren noch dargestellt sähen könnten.
 
Uih tatsächlich findet man nichts mehr auf der Homepage über die Frauen- und Juniorinnenmannschaften.

Sowas malm MSV Duisburg hätte ich nicht gedacht
 
Da sollte NOCH nicht zuviel reininterpretiert werden. Es läuft gerade in vielen Bereichen einfach mal richtig gut.
Vielleicht bekommen die Frauen einen eigenen Internetauftritt, vielleicht wurden auch hier alte Zöpfe abgeschnitten und demnächst steht da neuer Content zur Verfügung. Vielleicht wird da jetzt nach und nach Neues eingefügt, es ändert sich ja doch einiges im Frauenbereich dadurch müssen vermutlich die alten Strukturen auf der Webseite erstmal platt gemacht werden. Viel Vielleicht aber die Entwicklung sollten wir noch abwarten.
Dass der MSV die Mädels komplett vergessen hat glaube ich im Moment noch überhaupt nicht. Und wenn man mal wieder 2. Liga spielen will braucht man ja sogar eine Frauenabteilung. Sie muss ja auch nicht in der höchsten Spielklasse vertreten sein.
 
Vielleicht kann man die Frauenabteilung beim VfB Homberg unterbringen...dort findet man gute Bedingungen vor...die freuen sich bestimmt... Schön am Rhein gelegen, mit Blick auf die Mühlenweide... direkt gegenüber mit Minigolfbahn wenn der Fan noch vor dem Spiel etwas den Schläger schwingen möchte...
 
@ZebraA Das sind aber seeeeeehr viele vielleicht. Und wenn dem so wäre, das an einer neuen Internet Präsenz gearbeitet wird beim Verein, warum dann nicht mal ein Hinweis darauf, sondern alles komplett weg? Das gilt ebenso dafür, wenn man die Seiten der Frauen bearbeiten würde, für eine Beugestaltung. Auch dann hätte es wenigstens nen kleinen Hinweis geben müssen.
Aber eine ganze Abteilung komplett von der HP zu löschen, ohne Vorankündigung (oder ist die an alle vorbei gegangen?), ist schon ziemlicher Mist.
Soviel wie in den vergangenen Wochen auch richtig gemacht wurde, daß ist ein eklatanter Rückfall in gar nicht so weit zurückliegende Zeiten.
Für mich zeigt das eindeutig endgültig die Einstellung der Geschäftsführung zum Frauenfussball.

P.S. Ich hoffe, die Frauen und Mädchenabteilung schaffen es in naher Zukunft, eine eigene, vom Verein unabhängige, HP aufzubauen.
 
Vielleicht kann man die Frauenabteilung beim VfB Homberg unterbringen...dort findet man gute Bedingungen vor...die freuen sich bestimmt... Schön am Rhein gelegen, mit Blick auf die Mühlenweide... direkt gegenüber mit Minigolfbahn wenn der Fan noch vor dem Spiel etwas den Schläger schwingen möchte...
Yeeaahh, der nächste Verein, den die Frauen in die Insolvenz (oder kurz davor) treiben können.
 
Wenn man den lustigen 404-Text mal durch den Kopf arbeiten lässt heißt es doch, dass es Bemühungen gibt derzeit alles auch wieder auf gesunde Füße zustellen, nicht mehr weiter herumzudoktern sondern grundsätzlich solides anzufangen.
Bin sicher in Kürze wird die Frauen- und Mädchenabteilung auch wieder auf der HP zu finden sein und zwar dann wenn genau klar ist in welcher Liga die Mannschaften dann spielen werden und die Mädchen und Frauen alles daran setzen werden unseren MSV würdig zu vertreten.
Ich hoffe ja sehr darauf, dass wie in ein paar Jahren zurückblickend sagen können das Jahr 2024 war sowohl für Faune wie Männer das Jahr des großen Aufbruchs in eine bessere Zukunft für den gesamten Verein....und das sind ausdrücklich Frauen und Männer, Jungen und Mädchen,... und alle die das Zebra auf dem Trikot und im Herzen tragen
 
ich seh grad, dass wir nicht nur die relegation in die landesliga totschweigen
Wieso spielt die Zwote /Erste eine Relegation in die Landesliga. Die wurden doch Vierte oder was meinst du ?
Ich hoffe du meinst Niederrheinliga .... ?
Das die HP zum Saisonwechsel 1 Juli auf den neusten Stand gebracht werden muss sind wir halt nicht gewohnt.
In den letzten Jahren hat man darauf monatelang warten müssen, das diese bei den Frauen auf Stand gebracht wurde.

Man wird die Mädchen/Frauen dann wieder auf der MSV HP finden alles andere wäre hochprozentig dämlich.
Der nächste Lizenzantrag kommt bestimmt. Da waren die Mitglieder in Bochum vor ein paar Jahren deutlichst
intelligenter als in der Stadt Montan. So eine Zockerei mit der Lizenz wollten die nicht eingehen für 120000 Euro....
 
Wieso spielt die Zwote /Erste eine Relegation in die Landesliga. Die wurden doch Vierte oder was meinst du ?
Ich hoffe du meinst Niederrheinliga .... ?
Das die HP zum Saisonwechsel 1 Juli auf den neusten Stand gebracht werden muss sind wir halt nicht gewohnt.
In den letzten Jahren hat man darauf monatelang warten müssen, das diese bei den Frauen auf Stand gebracht wurde.
Volker meint sicherlich R. im ursprünglichen Wortsinn, wie es auch im Englischen für 'Abstieg' verwendet wird.

Und zum anderen: ein Haus zu bauen erfordert deutlich mehr Fähigkeiten als es zu zerstören.
 
@rainer: ich meinte das im sinne von "abstieg" und wollte so nen passiven böse-mächte-touch reinbringen.
@Raudie : die idee, eine eigene website aufzubauen existiert in der tat, ich weiß aber nicht, ob das schon spruchreif ist. wird uns ja auch nichts anderes übrig bleiben.
 
Das sind halt die nackten Fakten.
Den FC Rumeln hats beinahe dahingerafft, der FCR 2001 ist in die Insolvenz gegangen… damals hats der KBC Duisburg auch nicht geschafft.
Frauenfussball ist in Duisburg halt nicht kostendeckend auf Bundesliganiveau realisierbar.
Beim KBC kam hinzu, dass man von der heimischen Anlage in Kaßlerfeld an die Oberhausener Allee umziehen musste. Dort hat sich dann der Zuschauerschnitt auf etwa 50 eingependelt. Das war das Ende für den FFB beim KBC. Die Reste der Mannschaft sind dann 1997 zur Eintracht gewandert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind halt die nackten Fakten.
Den FC Rumeln hats beinahe dahingerafft, der FCR 2001 ist in die Insolvenz gegangen… damals hats der KBC Duisburg auch nicht geschafft.
Frauenfussball ist in Duisburg halt nicht kostendeckend auf Bundesliganiveau realisierbar.
Die Finanz- Erfahrungen der 80/90iger zu nehmen, um Zukunftsprognosen für das Geschäftsmodell Frauenfussball in der Gegenwart und Zukunft für Duisburg abzuleiten, ist doch widerum sehr schlicht. Die Steigerungen der Fernsehgelder ist gerade in dieser Saison in der ersten Liga bei den Damen im Gegensatz zu den Herren sehr hoch. Sie werden sich weiterhin exponential entwickeln. Auch der Imagewinn ist für gemischte Vereine in dieser Liga immens und nicht unbedingt direkt in Zahlen zu fassen.
Die MSV-Herren haben vor kurzem, selbst in der zweiten Liga befindlich, eine Insolvenz herbeigeführt. Sie häufen seit dem riesige weitere Schuldenberge an und verdanken nur der Gnade von SLA, dass es nicht zu einer erneuten Insolvenz gekommen ist. Warum hebst Du die Frauen bei der fehlenden Kostendeckung so heraus, wenn deine favorisierter Männerbereich für viel größere Verluste und Insolvenzrisiken sorgt. Ich weiss, wir drehen uns im Kreis. Die Hinterwäldler und das Denken der 80iger/90iger haben bei uns gewonnen. Es ist leider beim MSV nicht gelungen, den Frauen- und Mädchenfussball bei uns als eigenen wunderschönen Bestandteil des Fussballs zu etablieren. Bei anderen schon.
 
In der Überschrift lese ich was von 2024/25....
Was dann hier das ewige Nachkarten bringt weiß ich nicht....
Für mich geht es jetzt nach 50 Jahren MSV nach Essen und Bochum..... ?
Wobei der VfL Bochum als Gesamtverein ein gutes Beispiel ist.
Anno 2014 stand die Frauenabteilung vor der Auflösung und das wurde durch die VfL Mitglieder verhindert.
Anno 2024 spielen die Männer des VfL in Liga 1 und die Frauen jetzt in Liga 2.
Wo wird der MSV in 10 Jahren stehen ?

Was würde AR jetzt schreiben....?
wahrscheinlich ...."Morgen am 1. Juli 2024 beginnt eine neue Ära in Duisburg ohne professionellen Frauenfußball
beim MSV und in Duisburg"
Das ist für viele eine gute Nachricht aber eben nicht für alle....

In diesem Sinne man sieht sich in Essen,Bochum,Rees,Warbeyen...oder Köpenick.
ist Freiburg II nicht auch in Liga 2 ? das wäre eine weitere Möglichkeit für mich...
 
Das sind halt die nackten Fakten.
Den FC Rumeln hats beinahe dahingerafft, der FCR 2001 ist in die Insolvenz gegangen… damals hats der KBC Duisburg auch nicht geschafft.
Frauenfussball ist in Duisburg halt nicht kostendeckend auf Bundesliganiveau realisierbar.

... und deshalb sollte man daraus mal endlich lernen und das ganze abwickeln. Wer auf Amateurniveau spielen will, dem sollte man die Möglichkeiten bieten aber mehr ist in Duisburg nicht drin. Die Zuschauerzahlen lügen nicht...
 
uuh, scheinbar müssen nicht nur versprengte user noch schnell ihre ressentiments abarbeiten; MSVereint. ich seh grad, dass wir nicht nur die relegation in die landesliga totschweigen, sondern auch auf der homepage alle frauen-&mädchenseiten entfernt und alle bezüge zur abteilung gelöscht haben. damit gibt es auf der HP keinen direktkontakt mehr; geschweige, dass sich eventuelle dabeibleibende sponsoren noch dargestellt sähen könnten.
Könnte das Ganze nicht einfach nur mit der Umstellung auf die neue Saison zusammenhängen?
Mit dem 1.07 beginnt auch offiziell die neue Saison und die Vereine aktualisieren ihre HP auf die neue Spielzeit, die alten Kader fallen heraus und die neuen werden vorgestellt so weit vorhanden.

Und davon ab, ihr seid nicht die einzigen die ihre Frauenabteilung auf einer anderen HP präsentieren würden. Der HSV und H96 präsentieren ihre Frauen auf den Seiten der Amateure und die Nürnbergerinnen wurden bis zu ihrem Aufstieg in die Bundesliga auf der HP der Amateuere präsentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Finanz- Erfahrungen der 80/90iger zu nehmen, um Zukunftsprognosen für das Geschäftsmodell Frauenfussball in der Gegenwart und Zukunft für Duisburg abzuleiten, ist doch widerum sehr schlicht.
Der FCR2001 wurde zum 1.1.2014 abgewickelt und der MSV ist noch nie in die Insolvenz gegangen.

Abgesehen davon habe ich nirgendwo eine „Zukunftsprognose“ getätigt.

Ihr seid gefrustet, weil es hier keinen höherklassigen Frauenfussball mehr gibt. Okay das ist schade, aber hier interessiert das einfach keinen. Die Zuschauerzahlen belegen das.

Seid sauer auf die nicht vorhandenen Sponsoren oder von mir aus auch auf die fehlenden Zuschauer, aber der Verein hat das einzig richtige getan!
 
Die Finanz- Erfahrungen der 80/90iger zu nehmen, um Zukunftsprognosen für das Geschäftsmodell Frauenfussball in der Gegenwart und Zukunft für Duisburg abzuleiten, ist doch widerum sehr schlicht. Die Steigerungen der Fernsehgelder ist gerade in dieser Saison in der ersten Liga bei den Damen im Gegensatz zu den Herren sehr hoch. Sie werden sich weiterhin exponential entwickeln. Auch der Imagewinn ist für gemischte Vereine in dieser Liga immens und nicht unbedingt direkt in Zahlen zu fassen.
Die MSV-Herren haben vor kurzem, selbst in der zweiten Liga befindlich, eine Insolvenz herbeigeführt. Sie häufen seit dem riesige weitere Schuldenberge an und verdanken nur der Gnade von SLA, dass es nicht zu einer erneuten Insolvenz gekommen ist. Warum hebst Du die Frauen bei der fehlenden Kostendeckung so heraus, wenn deine favorisierter Männerbereich für viel größere Verluste und Insolvenzrisiken sorgt. Ich weiss, wir drehen uns im Kreis. Die Hinterwäldler und das Denken der 80iger/90iger haben bei uns gewonnen. Es ist leider beim MSV nicht gelungen, den Frauen- und Mädchenfussball bei uns als eigenen wunderschönen Bestandteil des Fussballs zu etablieren. Bei anderen schon.
Im Grunde ein ein guter Beitrag den ich so auch unterschreibe. Möchte aber einen Punkt noch ergänzen. Freiwillig unterstützt kaum ein Profiverein den Frauenfußball. In den meisten hört man aus Vorstands- und Mitgliederkreisen immer noch Argument, der Frauenfußball sei defizitär und wird deshalb nicht in dem Maße gefördert wie es die Vereine nach ihren gegebenen Verhältnissen eigentlich könnten. Nur fällt das bei den Profivereinen nicht so deutlich auf, weil diese durch DFB und DFL Auflagen dazu verpflichtet sind und dementsprechend auch nur im Minimum fördern. Das gesteigerte Image und die zusätzlichen Sponsoreneinnahmen die ihnen der Frauenfußball bringt nehmen sie aber gerne mit.
ist Freiburg II nicht auch in Liga 2 ? das wäre eine weitere Möglichkeit für mich...
Jep, Freiburgs U20 ist wieder 2.Bundesliga aufgestiegen.
 
Der MSV wußte doch im Januar 24 so die Reise hingeht.
Warum wurde zu diesem Zeitpunkt nicht einfach mal pauschal der Antrag an den WDFV gesendet für die Eingruppierung Regionalliga?
Ganz einfach: der Gesamtverein (Vorstand) hat diese Situation wissentlich herbeigeführt! 🤬
Man will einfach den Frauenfußball in irgendeiner Weise in Duisburg sterben lassen und nun ist es an den Frauenfans dies zu unterbinden.
Zum Glück ist die Abteilung seit dem heutigen Tag komplett eigenverantwortlich!
Und somit werden es die Mädels es allen zeigen. 💪🏻
Sie brauchen die volle Unterstützung der Fans.
 
Der FCR2001 wurde zum 1.1.2014 abgewickelt und der MSV ist noch nie in die Insolvenz gegangen.

Abgesehen davon habe ich nirgendwo eine „Zukunftsprognose“ getätigt.

Ihr seid gefrustet, weil es hier keinen höherklassigen Frauenfussball mehr gibt. Okay das ist schade, aber hier interessiert das einfach keinen. Die Zuschauerzahlen belegen das.

Seid sauer auf die nicht vorhandenen Sponsoren oder von mir aus auch auf die fehlenden Zuschauer, aber der Verein hat das einzig richtige getan!
Die Herren des MSV wurden jetzt mehrfach durch Millionenbeiträge der Duisburger Bürger über die Gewinne ihrer städtischen Unternehmungen vor dem kompletten Aus gerettet. Das Geld hätte durchaus auch in Kindergärten oder soziale Einrichtungen fließen können und wäre dort gut investiert gewesen. Hier ist etwas mehr Demut auch von Eurer /unserer Seite angesagt. Das Verhalten Vereins, der seinem Leitbild so wenig entsprach, wird auch in den Städtischen Gremien zukünftig wesentlich stärker hinterfragt werden. Nicht das der Bumerang uns hier mit voller Wucht erwischt. Hoffentlich gehen wird den Bochumer und Hamburger Weg. Die gute Doku des NDR würde ich Dir ans Herz legen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendun...V-Der-schwere-Weg-zurueck,sendung1279704.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@suppenhuhn du vergisst dabei aber eine entscheidene sache wenn du da schon mit den steuergeldern anfängst
Das ohne diese es auch keine Frauen Mannschaft mehr geben würde....
Vergleiche mal die Steuer Einnahmen für die Stadt wenn die Herren oder die Frauen spielen....
 
Zuletzt bearbeitet:
ok - welche Steuer-Einnahmen hat die Stadt - welche immensen Kosten entstehen ihr heute durch den Stadionbetrieb? Dessen Kosten hätten damals den MSV in den Ruin geführt und haben die Zweitligalizenz gekostet. Nun subventionieren wir Duisburger und Duisburgerinnen den MSV-Spielbetrieb der Herren mit etlichen Millionen.
 
Dieser sinnlose Kampf um den Erhalt des Frauenfußballs beim MSV wurde längst, und vor allem kontinuierlich, am Kassenhäuschen entschieden.
Schuldig an der ganzen Entwicklung sind die hohe Anzahl der desinteressierten MSV-Fans, unter anderem ich.
Was gibt es daran ernsthaft zu kritisieren? "Man" läßt keine Abteilung sterben, mangels Nachfrage ist ein wirtschaftliches Überleben unmöglich.
Darüber kann trauern, lamentieren, verzweifen - oder einfach die Realität anerkennen.
 
Können wir vielleicht einfach aufhören, immer und immer wieder den Frauen- und den Männerfußball gegeneinander auszuspielen?
Danke. Und wen der Frauenfußball nicht interessiert - das scheinen in diesem Forum ja ca. 99,9 % zu sein - der kann doch einfach hier wegbleiben. Niemand wird gezwungen, hier rumzulesen geschweige denn zu kommentieren. Ich hab bei Männerfußball auch noch keine einzige Seite angesehen.
 
Der MSV wußte doch im Januar 24 so die Reise hingeht.
Warum wurde zu diesem Zeitpunkt nicht einfach mal pauschal der Antrag an den WDFV gesendet für die Eingruppierung Regionalliga?
Ganz einfach: der Gesamtverein (Vorstand) hat diese Situation wissentlich herbeigeführt! 🤬
Man will einfach den Frauenfußball in irgendeiner Weise in Duisburg sterben lassen und nun ist es an den Frauenfans dies zu unterbinden.
Zum Glück ist die Abteilung seit dem heutigen Tag komplett eigenverantwortlich!
Und somit werden es die Mädels es allen zeigen. 💪🏻
Sie brauchen die volle Unterstützung der Fans.
Ich hätte gerne Quellen für deine Behauptung, dass der Vorstand das genauso wollte. Also der Vorstand des e.V. obwohl die erste Mannschaft der Frauen unter dem Mantel der KGaA spielt und der Vorstand da nichts zu sagen hat. Aber du wirst das sicherlich erklären und untermauern.
Außerdem hätte ich gerne eine Information was „komplett eigenständig“ heißt. Die Frauen sind nicht mehr bei der KGaA sondern wieder in der Abteilung eingegliedert? Und ist die Abteilung nicht weiterhin TEIL des msv und somit nicht komplett eigenständig? Oder gibt es einen neuen Verein und die Frauen sind gar nicht mehr Teil des msv? Fragen über Fragen..
Und ich bin mir sicher: alle 200 interessierten Frauenfußball-Fans werden weiter hingehen!

Danke. Und wen der Frauenfußball nicht interessiert - das scheinen in diesem Forum ja ca. 99,9 % zu sein - der kann doch einfach hier wegbleiben. Niemand wird gezwungen, hier rumzulesen geschweige denn zu kommentieren. Ich hab bei Männerfußball auch noch keine einzige Seite angesehen.
Ich bin Fan des gesamten Vereins MSV. Und so geht es vielen hier. Ich lese Artikel über die erste Herrenmannschaft genauso wie über die Jugend, über die Amateure und über die Frauen und Mädchennamenschaften. Sie sind eben ein Teil des msv. Und man sieht hier das Problem ganz gut. Die Fans die nur den Frauenfußball mögen interessiert der MSV rundherum einen scheissdreck. Kann man so machen. Wundert euch aber nicht, dass hier Leute kommentieren die den Verein interessieren. Und nein. Das heißt nicht gleich, dass jeder zu jedem Spiel gehen muss.

Das hier ernsthaft die Stadt mit eingeworfen wird, ist der absolute Wahnsinn. Wie weit soll euer „Frauenfußball wäre viel geiler als herrenfussball“ eigentlich noch gehen? Die Stadt hat dafür gesorgt, dass der MSV die Frauen aufnimmt. Sonst wäre schon vor 10 Jahren Schluss gewesen. Mit Bundesliga der frauen sowie Profisport der Herren. Und natürlich MUSS dem MSV geholfen werden. Und somit eben auch BEIDEN Mannschaften.
Auch wenn ihr es nicht lesen wollt: MSV ohne Herrenmannschaft = kein MSV mehr. Dann auch keine frauenmannschaft. Oder Leichtathletik, oder sonst was. Dann ist alles weg. Das ist das was ihr wollt. Vergesst das nie.
 
Ich liebe den Männerfussball ebenso wie den Frauenfussball - habe von den Herren bestimmt 75% meiner gesamten Spiele des MSV gesehen. Die Existenzberechtung der Profi-Herren hätte ich selbst bei nun schone jahrzehntelanger andauernender nicht vorhandener Kostendeckung nie in Zweifel gezogen. Eingetreten in den Verein bin ich aus Solidarität nach dem Zweitligalizenzentzug der Herren und der Loslösung von Hellmich. Das Frauenfussball so viel schöner als Männerfussball ist, wirst Du von mir niemals lesen oder gelesen haben. Und als Duisburger fänd ich es toll, wenn unsere Stadt beide Teams gleichermaßen supportet.
 
@freak01 : ich bin hier zwar der letzte, der den satz mit der kompletten eigenverantwortlichkeit für sich reklamieren möchte (über das “komplett” werden wir im laufe der saison vielleicht noch diskutieren müssen); aber was der user anspricht:
es gibt erstmal keine verbindung des frauenfußballs zur kgaa mehr, auch die erste wird innerhalb der abteilung geführt (das hätte auch für das verhinderte neue regionalligateam gegolten). die abteilung verwaltet zum ersten mal ihr budget selber und ist für alle belange, die bisher noch in der geschäftsstelle bearbeitet wurden, eigenverantwortlich; also z.b. für die suche nach und arbeit mit sponsoren (das ist wohl tatsächlich erstmal in der abteilung besser aufgehoben), die buchhaltung etc.
man muss dazu sagen, dass das länger schon auch ein ansinnen der abteilung ist. aber die mission ist natürlich gewaltig; das strukturelle defizit der frauen-&mädchenabteilung ist ja in den posts zu den abteilungsversammlungen dokumentiert, dazu kommen noch rund 50.000 €, die auf capelli-rechnung als beitrag zum unterhalt der anlage und des trainingsbetriebs liefen. die abteilung wird sicher tun, was sie kann und auch schmerzhafte einsparungen vornehmen. der hier angekündigte marketing-mitarbeiter ist übrigens auch seit april im amt; ich hab da keinen einblick in seine arbeit, aber wir können uns wohl vorstellen, dass das mühsamste kleinarbeit an geringen beträgen ist. ich weiß nicht, ob das in einer saison schon alles zu stemmen ist.
 
Leider ist der Frauenfußball beim MSV nie so wirklich angekommen. Wenig Werbung, wenig Zuschauer, wenig Leistung. Das sich diese Abteilung selber trägt, funktioniert vermutlich nur in der Bundesliga Spitze. Ich habe mir in Moers einige Regionalliga angesehen beim GSV, meine Tochter hat dort gespielt. Egal ob Heim oder Auswärts selten mehr als 50-80 Zuschauer anwesend. Die 2 Bundesliga der Frauen, wie viele Zuschauer kommen denn da ? Wenn es hundert bis zweihundert mehr sind dann ist das gut. In der Bundesliga beim MSV wie ist der Zuschauerschnitt gewesen, vermutlich irgendwo bei 1200 vielleicht? Das die Frauen jetzt irgendwo geopfert werden, weiß ich jetzt ob man das so sehen kann. Der Verein steht am Nullpunkt und die nötigen Zuschüsse sind nicht darstellbar offensichtlich zur Zeit. Welche Entscheidung kann ein Verein den da noch treffen, vor dem Hintergrund eines gesamt Vereins ? Das mag man bedauern und traurig finden, was auch vollkommen berechtigt ist und auch Schade ist vor dem Hintergrund der Frauen Fußball Tradition in Duisburg. Für mich ist es eine nachvollziehbare Entscheidung und der MSV wird nicht sportgesellschaftliche Schieflagen, die es ja in Deutschland gibt, auffangen können. Vielleicht lieber über den DFB und DFL ärgern, denn wenn in Männer Ligen Bundesliga, Champions League und co mittlerweile hunderte Millionen an Geldern fließen und für die Frauen Brotkümmel übrig bleiben, dann können nur Standorte mit hoher Wirtschaftsleistung oder exklusiven Standort ohne Herrenfußball überleben. Hier in Duisburg vor dem Hintergrund der gesamten Situation natürlich eine Art von Todesurteil, traurig und Schade allemal, für mich jetzt aber nicht überraschend.
 
Zurück
Oben