Niederrheinpokal 2024/2025

Wäre nicht so optimistisch, dass überhaupt 10.000 in die Arena kommen würden. Hamborn ist, was die Fanbasis angeht leider ein sterbender Verein. Auch letzte Saison in der Oberliga nie mehr als 250 eigene Zuschauer. Selbst im letzten "Derby" im Februar gegen Uerdingen nur so um die 1000 Zuschauer, 750 davon aus Krefeld.
Ein voller Holtkamp mit 4500 Zuschauern gegen uns, so wie es zu besten Hamborner Zeiten Ende der Achtziger tatsächlich häufig der Fall (erinnere mich an so ein Spiel dort gegen gegen 1.FC Köln II) wäre für Nostalgiker sicherlich auch eine feine Sache.
Denke aber auch, dass es am Ende die Arena wird - schon aus Sicherheitsgründen. Aber eine Hamborner Kurve, die Stimmung macht, wird es dort nicht geben. Die Zeiten sind leider vorbei.

Wünsche ansonsten jedem Duisburger Traditionsclub, der unterhalb des MSV spielt alles Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_1868.jpeg
    IMG_1868.jpeg
    921.4 KB · Aufrufe: 508
Auch wenn ich die Zeiten altersbedingt nicht mehr selbst miterleben konnte: Hamborn 07 verbinde ich schon immer mehr mit Schwelgernstadion als mit Holtkamp.

Liegt vielleicht auch daran, dass ich selbst auf deren Platz spielen durfte. Meine "Siegerurkunde für die erfolgreiche Teilnahme an den Bundesjugendspielen" damals im Schwelgernstadion habe ich jedenfalls immer noch.

Ach ja, Erinnerungen. :boris:
 
Wäre nicht so optimistisch, dass überhaupt 10.000 in die Arena kommen würden. Hamborn ist, was die Fanbasis angeht leider ein sterbender Verein. Auch letzte Saison in der Oberliga nie mehr als 250 eigene Zuschauer. Selbst im letzten "Derby" im Februar gehen Uerdingen nur so um die 1000 Zuschauer, 750 davon aus Krefeld.
Aber da hoffe ich jetzt einfach mal ganz frech auf unsere neue und bewiesenermaßen "am Puls der Fans" orientierte Marketingabteilung.
Wie hier im Fred ja auch schon angerissen, dass muss emotional aufgeladen werden dieses Spiel. Und am besten zieht die Stadt da auch noch mit.
OB Link kommt doch auch da aus dem Norden, vielleicht hat er ja irgendeine Beziehung zu Hamborn? Könnte ja sein?

Rein in Insta und alle anderen Social Media Kanäle und Stimmung für das Derby machen.
Da sind auch wir alle jetzt hier gefragt!
Nochmal so ne Druckaktion für die Spielankündigungsplakate wie zum ersten Heimspiel am besten.
Ultras macht Spendenkonto auf dafür!
Mehr Duisburg feiert sich selbst, geht ja kaum als mit diesem Derby. :hu:

(Wenn dat OSC oder VfL Rheinhausen wär, würde ich in der Südkurve stehen, sag ich euch ganz ehrlich ;) :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
RheinFire muss am 01.September sehr wahrscheinlich in das erste PlayOff Spiel. Sollten sie das gewinnen, dann steht am 07. oder 08.09. das Halbfinale an. Das könnte einem Spiel gegen Hamborn in der Arena einen Strich durch die Rechnung machen oder man spielt am Freitagabend?
RheinFire wird zu 99% am 1. September in den Play-Offs in der Arena spielen. Ein mögliches Play-Off Halbfinale am 7/8. September wäre auswärts in Stuttgart. Also kein Problem
 
Auch wenn ich die Zeiten altersbedingt nicht mehr selbst miterleben konnte: Hamborn 07 verbinde ich schon immer mehr mit Schwelgernstadion als mit Holtkamp.

Liegt vielleicht auch daran, dass ich selbst auf deren Platz spielen durfte. Meine "Siegerurkunde für die erfolgreiche Teilnahme an den Bundesjugendspielen" damals im Schwelgernstadion habe ich jedenfalls immer noch.

Ach ja, Erinnerungen. :boris:
Haben da eigentlich alle Hamborner Schulen ihre Bundesjugendspiele abgehalten? Habe da auch noch sehr gute Erinnerungen an meine einzige Sieger- und die vielen Teilnehmerurkunden! 🙃
 
Ja geil, gibbet sogar bewegte Bilders von:


Es war ein anderes Spiel. Das war September 1986 und „Heimspiel“ für Hamborn. Ergebnis 2:1 für MSV.

Ein Jahr Später bolzte ich mit dem Homborner Torschützen Andreas Schüttemeyer im Allwetterbad Walsum auf der Wiese rum. ( Er kam ursprünglich von Walsum 09 ) Da schwärmte er immer noch von dem 1:0 gegen MSV. Das war sein geilstes Erlebnis als Fussballer überhaupt, sagte er damals.
Zitat: „Hab mir richtig ein drauf gekeult“, sagte er. :-)

Wat ne geile Zeit. Wat bin ich alt geworden. :-)

Hab noch einen alten Bericht der NRZ zu Hamborn gefunden.


Ach ja. :-) Da wollte ich damals ein Mädel besuchen, auf das ich scharf war. An der Tür sagte sie, „würde jetzt nicht gehen“. Der Schüttemeyer war da. Hm... da war ich chancenlos, als Thekenmanschaft Spieler. 😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da hoffe ich jetzt einfach mal ganz frech auf unsere neue und bewiesenermaßen "am Puls der Fans" orientierte Marketingabteilung.
Wie hier im Fred ja auch schon angerissen, dass muss emotional aufgeladen werden dieses Spiel. Und am besten zieht die Stadt da auch noch mit.
OB Link kommt doch auch da aus dem Norden, vielleicht hat er ja irgendeine Beziehung zu Hamborn? Könnte ja sein?

Rein in Insta und alle anderen Social Media Kanäle und Stimmung für das Derby machen.
Da sind auch wir alle jetzt hier gefragt!
Nochmal so ne Druckaktion für die Spielankündigungsplakate wie zum ersten Heimspiel am besten.
Ultras macht Spendenkonto auf dafür!
Mehr Duisburg feiert sich selbst, geht ja kaum als mit diesem Derby. :hu:

(Wenn dat OSC oder VfL Rheinhausen wär, würde ich in der Südkurve stehen, sag ich euch ganz ehrlich ;) :D )
Ja, sollte man auf jeden Fall so versuchen. Dann können es tatsächlich > 10.000 Fans werden. Was ich eher meinte ist, dass auch wenn es 20.000 werden sollten trotzdem nicht mehr als 500 "echte" Löwenfans dabei wären, die sich auch als solche nach aussen sichtbar identifizieren würden. D.h. die Grundlage für ein echtes, heisses und stimmungsvolles Derby, nämlich, dass sich zwei Fangruppen gegenüberstehen, wird es wohl nicht geben. Einfach weil es - auch aus demographischen Gründen - nicht mehr genügend 07-Fans gibt, die den Gästeblock füllen könnten.
Mit anderen Worten: Bin optimistisch, dass sich >10.000 MSV-Fans mobilisieren lassen aber eben nur eine sehr geringe Anzahl an 07-Fans.

Trotzdem aber natürlich ein tolles Spiel auf das ich mich freue und wenn es hinter doch einen echten Löwenblock gibt - umso schöner!
 
Das ist ja mal ein richtig schönes Los.
Lange ist es her...
Ich hoffe, dass wir in Wedau spielen, aber dann auch fair verteilt für Hamborn.
Was waren das für Spiele in der Oberliga.
Zuletzt immer knapp.
Wenn ich an die Namen denke, werd ich...ich weiß nicht was.
Macherey, die Kessen-Zwillinge, Notthoff, Struckmann, Puszamszies, Kober, Lienen, Voßnacke und Tönnies.
Aber auch die anderen Namen.
LMAA, ist das schon lange her.
Und die Bude war gut voll. Ausverkauft? Das weiß ich nicht mehr.
Aber die Stimmung war 1A im alten Wedau-Stadion.
 
Ich kann mich nur noch dunkel an diese Derbys erinnern, da sie in meiner Anfangszeit beim MSV liegen. Die übrige Historie zwischen dem MSV und Hamborn ist dann "nur noch" aus den Chroniken bekannt. Es ist mit Sicherheit das beste Los, was wir hätten ziehen können aber dennoch ist Hamborn für mich kein Verein im Sinne von Rivale, an dem ich mich reiben kann.

Es ist für mich ein unterklassiger Duisburger Verein, dem ich daher auch wohlgesonnen bin, sofern es nicht gegen den MSV geht und so ein Stadtduell hat definitiv seinen Reiz
 
Für ein bisschen Nostalgie hier das spieltagssposter von 1986
Boah, dass für das Spiel einfach noch mal neu aufzulegen wäre natürlich absolute Endstufe. :boris:

Ansonsten bin ich für diese Rivalität natürlich deutlich zu jung& kenne die Geschichten nur vom Hörensagen, umso schöner, dass es auch für die Generationen ab der späten 80er jetzt noch einmal zu einem Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel kommt. Bisher meint es der Fußballgott wirklich gut mit uns - richtig so, der hat schließlich noch einiges aufzuarbeiten..
 
D. Hirsch sieht uns auf dem Weg in den dfb Pokal.
Nach dem von mir vorher skeptisch beäugten Vollgas-Start der Mannschaft kann ich nur feststellen:
Hört sich realistisch an.
Mann, was für ein MSV -Gefühl.
Eine kämpfende Mannschaft und der 100% passende Trainer!
 
Auch wenn ich die Zeiten altersbedingt nicht mehr selbst miterleben konnte: Hamborn 07 verbinde ich schon immer mehr mit Schwelgernstadion als mit Holtkamp.

Liegt vielleicht auch daran, dass ich selbst auf deren Platz spielen durfte. Meine "Siegerurkunde für die erfolgreiche Teilnahme an den Bundesjugendspielen" damals im Schwelgernstadion habe ich jedenfalls immer noch.

Ach ja, Erinnerungen. :boris:
Und diese herrliche Tribüne. In der Pause zwischen den Wettkämpfen mit Hagebuttentee aus einem Behältnis, das man heute Trekking-Flasche oder so nennen würde und die Dubbels (Butterbrot mit Salami und Margarine) wurde dort neue Kraft für Schlagballwurf, Weitsprung und 50-Meter-Lauf getankt ...
 
Ich finde dieses Los, zum jetzigen Zeitpunkt, sowas von Schei**e. :mecker: :mecker::mecker:

Ich sage euch auch warum.
ICH BIN NICHT DA.😭😭😭😭😭😭😭😭
Ich laufe zu diesem Zeitpunkt auf dem Camino Frances durch Spanien.

Meine einzige Hoffnung ist, dass es am 08. oder 09. September ausgetragen wird. Denn an diesen beiden Tagen lege ich zwei Pausentage ein und verweile in Burgos und könnte es zumindest im Live Stream via Handy verfolgen.
Also Zebra FM - ich baue auf euch. Sonst bin ich in der spanischen Provinz aufgeschmissen.
 
Das ist ja mal ein richtig schönes Los.
Lange ist es her...
Und die Bude war gut voll. Ausverkauft? Das weiß ich nicht mehr.
Aber die Stimmung war 1A im alten Wedau-Stadion.
Ne ausverkauft wars nicht , um die 15.000 waren es so um den dreh. Die muss man aber auch in Relation zu den damaligen Zuschauerzahlen sehen, denn da kamen wir nicht mal annähernd an die heutigen ran. Aufstiegsspiele oder Deutsche Amateurmeisterschaft ,da wurds von den Zahlen dann natürlich besser. Die Stimmung war bei den Spielen gegen Hamborn immer gut.
 
Quelle FB Hamborn 07 (in einem der Kommentare zum Spiel):
Wir stehen diesbezüglich sowohl in engem Austausch mit den Fanbeauftragten und der Spielbetriebsleitung des MSV Duisburg, sowie mit den Behörden. Jedoch wird es allein schon aus logistischen Gründen und auf Grund der kurzen Vorbereitungszeit tendenziell in Richtung Spielortverlegung gehen. Wir hoffen hier auf eine Entscheidung bis zum Wochenende.

Hört sich für mich ziemlich sicher danach an, dass das Spiel in der Arena ausgetragen wird.

Wenn man faire Eintrittspreise anbieten, dann halte ich 15.000+ für nicht unwahrscheinlich.
Beim Finale vor 10 Jahre gg. Hiesfeld hat z.B. ein Sitzplatz auf der Nord 15 EUR gekostet. Viel teurer dürfte/sollte es auch bei diesem Spiel hoffentlich auch nicht werden, insbesondere wenn man viele Duisburger ins Stadion zum "Spiel des Jahres" bekommen möchte ;).
 
Selbst wenn „nur“ 10.000 Zuschauer in die Arena kämen, dann hätte sich ein Umzug gelohnt. Vor allem kann man jedem Fan auch eine Karte garantieren, was bei maximal 4-5.000 in Hamborn nicht möglich ist.
 
Nur mal in den Raum geworfen.
Ab welcher Zuschauerzahl so in etwa würde unser Verein bei dem Heimspiel Gewinn machen?

Ich meine beim DFB- Pokal wars mal so in etwa 40/40 der Einnahmen für die Vereine und 20% für den Verband. Ich denke beim NRP wird es vielleicht ähnlich sein.
Hinzu kommen die Stromkosten Flutlicht und die Kosten fürs Personal.
Wie es beim Catering ist, ob wir da prozentual beteiligt werden weiß ich nicht...
 
Zuerst werden alle Unkosten für das Spiel beglichen. Also Ordnungsdienst, Schiedsrichter usw usw. Ob die eventuelle Stadionmiete fpr ein Spiel da auch drunter fällt, glaube ich nicht, aber wer weiß ...
Erst wenn dann was übrig bleibt, wird auch geteilt.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß es nicht 50/50 sein wird, da der Verband auch was vom Kuchen haben will.
 
Idealerweise wird das Spiel zu uns in die Arena verlegt, im Gegenzug bekommt Hamborn unseren Teil der Einnahmen.
Fände ich für beide Seiten fair.
 
Nachdem Old School gelungenen lockeren entspannten Auftritt in BW Dingden , würde ich ein Spiel im Holtkamp begrüssen .
Hätte doch Charme im kleinen aber feinen Holtkamp vor 4000 Zuschauern zu spielen auch für Hamborn 07 .
Genau das ist doch das Flair was den NIEDERRHEINPOKAL ausmacht .
Also ich würde es begrüssen in Hamborn zu spielen , übrigens auch nur 5 min Fussweg ::----))))
 
Idealerweise wird das Spiel zu uns in die Arena verlegt, im Gegenzug bekommt Hamborn unseren Teil der Einnahmen.
Fände ich für beide Seiten fair.

Warum sollten wir Hamborn unseren Teil der Einnahmen überlassen? Ist der finanziell gebeutelte MSV in der Lager Geld zu verschenken? Ich denke nicht! Aber auch so ist es für Hamborn natürlich ideal hier zu spielen. Was die Kosten betrifft muss man abwarten. Nicht immer heisst Mehreinahmen auch mehr Gewinn. Die KOsten bei uns in der Arena sind natürlich höher bei 10.000 als in Hamborn bei 4.000. Aber ich denke, dass das Spiel Gott sei dank hier stattfinden wird
 
Ich glaube ich bin eindeutig zu jung, um eine gewisse Rivalität mit Hamborn 07 zu verbinden.

Nur zu meiner Jugendfußballzeit mochte ich diesen Verein überhaupt nicht 😄

Aber interessant zu sehen, wie viel dieses Duell für einige bedeutet, hatte ich so extrem nicht auf dem Schirm 👍🏻
 

Das Stadion ist lt. H07 wohl sogar kleiner (3.500 Plätze) als der Holtkamp (4.850 Plätze).

Ich meine beim DFB- Pokal wars mal so in etwa 40/40 der Einnahmen für die Vereine und 20% für den Verband. Ich denke beim NRP wird es vielleicht ähnlich sein.

Das könnte ich mir auch so vorstellen und wenn ein Verein sein Heimrecht tauscht, kommt für diesen vllt. noch eine bessere Aufteilung bei rum.

Und bzgl. der Stadionmiete kann man nur spekulieren. Kommt sicherlich auf den Vertrag an, den der MSV mit der Stadiongesellschaft hat.
Zahlt man pro Spiel oder pro Saison (und hier dann halt ggf. inkl. aller Pokalspiele)?
In höheren Ligen könnte ich mir vorstellen, dass die Pokalspiele ausgeklammert sind, da es durchaus einige werden könnten. Im NRP ist die Wahrscheinlichkeit ja durchaus gering. Und das Finale ist am Ende doch ne Sache vom Verband, wenn ich mich recht entsinne?
 
Ich habe mich zuletzt mal gefragt, was eigentlich passieren würde, wenn der MSV im Pokal demnächst auf Kleve treffen würde???

Georg Mewes ist Vorstandsmitglied beim MSV und sportlicher Leiter in Kleve! Das fühlt sich (für mich) immer noch "unrund" und "komisch" an, und dabei geht es mir überhaupt nicht um die Person Mewes (Name wäre austauschbar), sondern um die allgemeine (strukturelle) Frage, wie so etwas funktionieren kann/soll, gänzlich ohne Interessenskonflikt...

Du könntest schließlich weder als Vorstandsmitglied auf der einen Seite noch als sportlicher Leiter auf der anderen Seite "neutral" sein, das wäre komplett spooky...

Nun mag es diesen Vergleich (mit Glück) nicht geben, aber ich mag die Frage (falls doch) auch nicht just in diesem Moment als Nebenschauplatz eröffnet wissen und finde es grundsätzlich (personenunabhängig) legitim, diese Frage ernsthaft beantwortet zu wissen...
 
Ich habe mich zuletzt mal gefragt, was eigentlich passieren würde, wenn der MSV im Pokal demnächst auf Kleve treffen würde???

Georg Mewes ist Vorstandsmitglied beim MSV und sportlicher Leiter in Kleve! Das fühlt sich (für mich) immer noch "unrund" und "komisch" an, und dabei geht es mir überhaupt nicht um die Person Mewes (Name wäre austauschbar), sondern um die allgemeine (strukturelle) Frage, wie so etwas funktionieren kann/soll, gänzlich ohne Interessenskonflikt...

Du könntest schließlich weder als Vorstandsmitglied auf der einen Seite noch als sportlicher Leiter auf der anderen Seite "neutral" sein, das wäre komplett spooky...

Nun mag es diesen Vergleich (mit Glück) nicht geben, aber ich mag die Frage (falls doch) auch nicht just in diesem Moment als Nebenschauplatz eröffnet wissen und finde es grundsätzlich (personenunabhängig) legitim, diese Frage ernsthaft beantwortet zu wissen...

Welche Interessenskonflikte soll es denn geben ? Zudem hat Mewes im sportlichen sehr wenig bis gar keinen Einfluss.
 
Scheinbar sind sowohl der Vorsitzende von Hamborn 07 wie auch der MSV irritiert über den "Leak.
Es ist wohl noch nicht final.
Das Bild ist auch bei Facebook nicht mehr zu finden.

Es gibt einen Artikel in der NRZ, hinter einer Paywall
 
Haben da eigentlich alle Hamborner Schulen ihre Bundesjugendspiele abgehalten? Habe da auch noch sehr gute Erinnerungen an meine einzige Sieger- und die vielen Teilnehmerurkunden! 🙃

Ja, es gibt sie: die kleine Schar an Duisburger Fußballfans, in deren Brust ein Zebra- und ein Löwenherz schlagen. Ich zähl dazu!

Als gebürtiger Hamborner bzw. Neumühler (Schmidthorst Ole) hat mich mein älterer Bruder Ende der 1980er Jahre nicht nur mit ins Wedaustadion genommen, sondern auch in den Hamborner Holtkamp.

Ich war von dem Kosmos dort sofort fasziniert. So viele urkomische und einzigartige Typen im Publikum, die in den folgenden Jahren die passenden Spitznamen bekamen. Der Airwalk-Opa, der Raktenmann, der Schlagersänger, und und und.
Die sind zwar mittlerweile leider alle tot, aber trotzdem bin ich ab und an immer noch gerne am Holtkamp.

Um die brisante Historie weiß ich zwar Bescheid. Und die gibt dem ganzen immer noch die gewisse Würze.

Aber ich gehöre zum Glück zu der Generation, die nicht mehr die Abspaltung vom Duisburger Stadtgebiet fordert, so wie das dort die ganz wenigen Hardcore-Spinner gerne sehen würden. Da fordere ich eher die sofortige Trennung von der 💩Knappenschmiede!

In diesem Sinne hoffe ich auf ein Weiterkommen für meine Zebras und ordentlich Kohle für meine Löwen! 😎
Bin in den 70igern auch desöfteren nach MSV Bundesliga zum Holtkamp gegangen. Eher aber die Regionalligahandballer unterstützt. Da spieltenbzwei Lehrer von mir. Seitdem ich dann bei Union gekickt habe war dann vorbei mit 07. Die sind ja jetzt auch S04 Jünger.
Doch schon in den 80igern ging der bornierte 07ner nicht ins Wedaustadion obwohl sein Verein da mächtig Kohle mschen konnte.
 

da isset nun offiziell
Für mich ist es Offiziell wenn der MSV es verkündet.
In dem Artikel bezieht man sich auf die Facebook Veröffentlichung von gestern, die allerdings wieder gelöscht wurde.
Ja, bei DFB.net steht die Ansetzung wohl auch, aber dennoch: Glaube es erst wenn der MSV diesbezüglich was veröffentlicht.
 
Wie die WAZ berichtet, sei der MSV von der Veröffentlichung des Termins in den Sozialen Medien überrascht worden, da am Dienstag noch weitere Gespräche anstünden, in denen es nicht nur um fehlende Unterschriften gehen soll. Nun sieht es aber so aus, als würde das Spiel auf jeden Fall im Stadion der Zebras steigen. Beide Seiten werden sich auf eine hohe vierstellige Kulisse vorbereiten, mit ein wenig Glück könnte es gar fünfstellig werden.

 
Zurück
Oben